+++ Wien und Thailand gebucht +++ Hooligans vom FC Basel +++ PC verschrottet +++ RIP Papst Franziskus +++ Aorta-Aneurysma +++ CR3-Raw-Dateien +++ Monica +++

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken.
So, 27. April: Wien und Thailand, ich komme
Nach den freudigen Empfehlungen des Oberarztes im Universitätsspital Basel, siehe weiter unten, habe ich heute die Vorteile des Internets ausgenutzt und gebucht. Dazu ein kleiner Blick zurück. Es ist noch nicht lange her, vielleicht 15 Jahre, da musste man ein Reisebüro beauftragen, einen Flug samt Hotel zu buchen. Dies hat sich seit einigen Jahren vollständig geändert. Ueber Internet kann jedermann den best-möglichen Flug und auch Hotel auswählen und buchen.
- Vom Dienstag, 10. – Freitag, 20. Juni geht es mit der Swiss zu Fotowalks nach Wien. (Ticket-Preis Fr. 441.–)
- Zum 16. Mal werde ich den kommenden Winter in Thailand verbringen. Am Montag, 15. September gehts mit der Swiss Boeing 777-300 nach Bangkok, wo ich 3-4 Tage bleiben werde, bevor ich mich per Taxi von Mr. Chao nach Hua Hin verschieben werde. Meinem Alter entsprechend habe ich mir wiederum Business-Klasse geleistet!
- Nach gut 5 Monaten in Hua Hin werde ich am Mittwoch 11. März wiederum mit der Swiss Boeing 777-300 nach Zürich zurückfliegen. Der Ticketpreis hat sich zum Vorjahr nicht verändert. Fr. 3’600.– in Business-Klasse

Fr, 25. April: Die Hooligans vom FC Basel
Die Fans vom FC Basel aus der Muttenzerkurve sind berüchtigt wegen ihrer extremen Gewaltbereitschaft. Es gibt wenige Spiele, an denen es nicht nach dem Match zu Ausschreitungen kommt. Oft leiden dabei nur die öffentlichen Verkehrsmittel, aber oftmals auch die gegnerischen Fans. Dann findet Krieg statt!
Kürzlich habe ich mir in einem Kommentar zu einem Zeitungsartikel über eine solche Schlägerei meine Meinung geäussert: „Es gibt keine einzige Sportart mit einer derart gewalttätigen Fan-Gemeinde. Weder im Eishockey, noch im Handball oder Boxen! Um diese Ausschreitungen in den Griff zu bekommen, müsste man den Fussball verbieten, oder den Fans den Zugang zum Stadion verbieten!„
Wow … darauf kam ein gewaltiger Shitstorm von den sog. Fans auf mich zu. Es gab kein Einsehen über ihre Gewalttätigkeit. Ich wurde beschimpft und mit unglaublichen Vergleichen konfrontiert. Dies hat mir bestätigt, dass sich im Fussball das tiefste menschliche Niveau trifft. Leute , die im Eiltempo durch die Kinderstube gerast sind!
Do, 24. April: Verschrotten eines alten Notebooks und anderer Hardware
Das uralte Toshiba-Notebook und eine Tastatur samt Maus lagen seit Jahren in einer Schublade, weil sie nicht selber in die Verkaufsstelle zurück wollten. Heute habe ich sie in meinen Rucksack eingepackt und bin zum Mediamarkt beim Bahnhof gefahren, wo ich sie in die Elektronik-Abfallkiste geschmissen habe. Vorher habe ich die Magnetplatte und die Speicher-Rams ausgebaut und vernichtet. Dies um zu verhindern, dass irgendwelche private Daten an Fremde gelange können.
Ich spazierte anschliessend durch den Mediamarkt. Mein Augenmerk lag u.a. auf den neuesten Notebooks und auf kleinen Foto-Apparaten für die Tasche, die besser als die gängigen Smartphones sein sollten. Aber ich sah nur ein paar von Sony und dann nichts mehr. Es scheint, dass die Hersteller diesen Markt an die Handies abgetreten haben und nichts neues auf den Markt bringen.
In der Frage , was ist geeigneter für mich: „ein neuer Notebook oder ein Mini-PC“ kam ich auch nicht weiter. Mediamarkt hatte unzählige Notebooks 15.6″, aber keine Mini-PCs.
Mi, 23. April: Transthorakale Echokardiographie um Unispital Basel – Gutes Ergebnis
Ein komplizierter Name für die heutige Untersuchung meiner Aorta oder Hauptschlagader. Sie ist nämlich verdickt und je nach Zustand eine tickende Zeitbombe. Ueber einem bestimmten Durchmesser muss operiert werden.
Heute war die diesjährige Untersuchung und sie endete mit gutem Bescheid. „Seit 4 Jahren habe sich meine Aorta nicht mehr verdickt“, meinte der Oberarzt, „Ich denke, sie werden an einer anderen Krankheit sterben, als an einer platzenden Aorta. Passen Sie auf den Blutdruck auf!“
Meine Stimmung war dementsprechend und ich kaufte mir fürs Nachtessen einen „Döner Kebab„. Nun kann ich meine nächsten 12 Monate planen und buchen! Wien und Thailand, ich komme!
Mo, 21. April: RIP Papst Franziskus
Es war ein Schock, auch für mich als Nicht-Katholik, als ich am Fernsehen die Nachricht über seinen Tod heute früh um 07:35 Uhr erfuhr. Er war ein lieber Mensch. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger aus Deutschland war er volksnah und begierig, die katholische Kirche wieder auf eine geregelte Bahn zu bringen.
Leider sind manche seiner Anliegen am Widerstand der Bischöfe und Kurie gescheitert. So bleibt die katholische Kirche weiterhin ein Aergernis für viele. Sie muss sich endlich von ihrer veralteten und nicht mehr zeitgemässen Sexualmoral verabschieden. Die Frauen werden weiterhin diskriminiert und unterdrückt. Die Missbrauchsfälle wurden nicht gelöst und aufgearbeitet. Der Prunk der Bischöfe steht weiterhin im Gegensatz zu ihren salbungsvollen Worten für den Schutz der Armen! Die katholische Kirche bleibt als absolutistische Monarchie eine Organisation des Mittelalters!
Die Worte der katholischen Kirche stehen im Widerspruch zu ihren Taten!
So, 20. April: Bin unruhig – Respekt wegen Arterien-Untersuchung
Am Mittwoch steht im Universitätsspital Basel die jährliche Untersuchung „transthorakale Echokardiograpie)“ meiner vergrösserten Hauptschlagader (Aorta) an. Ich bin bereits beunruhigt und nervös, denn je nach Ergebnis steht mir eine harte und ungewisse Zeit mit einer schweren Herzoperation bevor. Mein Ruhepuls ist erhöht. Ich muss versuchen, auf andere Gedanken zu kommen!
Ich habe eine grössere Runde um Binningen gemacht, um mich und meinen Blutdruck zu beruhigen. Es hat auch gewirkt. Von ursprünglich 167 sank er auf 132.
Sa, 19. April: Training für Wien
7’900 Schritte war ich heute in der Stadt Basel unterwegs, im Training für meinen Wien-Besuch im Juni. Ich trainierte nicht nur meine Kondition, sondern vorallem meine Augen, jeder Griff an der Foto-Kamera muss sitzen und auch die jeweilen richtige Foto-Funktion. Um 09:15 startete ich beim Stadt-Theater, dann gings via Barfüsserplatz zur Freienstrasse, den Rheinsprung hoch zum Basler Münster und weiter zum Kunstmuseum, wo ich das Shooting bei der Skulptur „Die Bürger von Calais“ beendete.
Die Foto-Ausbeute war beeindruckend. Von den 150 Fotos waren die meisten brauchbar oder sogar exzellent. Ausschuss wegen Fehlbelichtung oder anderer technischer Einflüsse waren vernachlässigbar.

Fr, 18. April: Darstellung von CR3-Foto-Dateien
Meine Canon-Kamera EOS-R7 speichert Raw-Dateien im CR3-Format ab. Dieses wird standard-mässig in Windows-10 nicht dargestellt. Bisher konnte ich diese Fotos nur über ACDsee und Photoshop bearbeiten. Heute hat mich der „Gwunder“ gepackt und ich habe in Google nach „Win 10 CR3 darstellen“ gesucht. Und siehe da. Ich fand den Hinweis, dass im Microsoft Store eine „Raw-Bilderweiterung„ bereit steht, die genau dies ermöglicht.
Mi, 16. April: Essen mit Monica
Ich muss es hier erwähnen, damit ich es nächstes Jahr noch weiss, wo ich mich mit Monica zum jährlichen Essen getroffen habe, Ich war im Lotus Garden beim St. Johannstor. Seit Jahren, ja Jahrzehnten treffen wir uns regelmässig zum Essen. Es ist eine Freundschaft, die meine Ur-Scheidung überlebt hat. Monica blieb eine liebe Freundin.