![]() Eingang zum Grand Café Huguenin |
Es war die erste Fasnacht nach dem beiden Unterbrüchen im 2020 und 2021 wegen Corona. Es gab dieses Jahr nur die Einschränkung, dass auf einen Cortège (Umzug) verzichtet wurde. Die Cliquen maschierten kreuz und quer durch die Strassen der Basler Innenstadt
Das Ergebnis war eine besonders vielfältige Fasnacht. Ich war begeistert. Auf allen Strassen und Gasen der Innenstadt war Fasnacht. Ich konnte problemlos innerhalb der Innen- und Altstadt herumlaufen. Dies war zur Zeit des Cortège nur eingeschränkt möglich.
Am Sonntag-Abend und Montags/Dienstag habe ich insgesamt 350 Fotos geschossen. Erstaunlicherweise war die Ausbeute an brauchbaren Fotos recht hoch. Die besten habe ich diesem Foto-Bericht beigefügt.
Mein Foto-Bericht über die Fasnacht 2022 ist noch in Arbeit. Der endgültige Bericht wird an dieser Stelle veröffentlicht |
Falls ihr Euch für "echte Bilder" der Basler Fasnacht interessiert, dann findet ihr in der "Foto-Galerie Basel" unzählige Fotos der Basler Fasnacht 2014, 2019, 2021, sowie Schwarz-Weiss-Fotos aus meinen Urzeiten der Fotografie.
Am Sonntagabend vor dem Morgestraich bringen die Cliquen ihre Laternen von den Ateliers und Cliquenlokalen in die Innenstadt. Am den Ort, wo sie sich in wenigen Stunden zum Beginn der Basler Fasnacht wieder versammeln werden.
"s'Ladärne-Ypfiffe" heisst selbstverständlich so, weil nur gepfiffen wird. Die Tambouren lassen ihre Trommeln noch zu Hause, die Guggen und die Wäägeler schauen zu, wie die kleinen und grossen Kunstwerke in die Stadt rollen. Ehrenvoll begleitet von Pfeiferzügen in wetterfesten Kleidern. Denn am Sonntagabend war es nochmals recht kalt.
![]() mit weiss abgedckten Laternen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Schafmattweg 13, CH-4102 Binningen |
![]() |
![]() https://www.maxlehmann.ch/menu/home_euro.htm |
![]() https://www.maxlehmann.ch |