Kategorie: Newsletter

Sept. 2023: Täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Die Probleme der BaZ mit Neu-Abonnenten +++ Makula-Bericht +++ Thailand Formulare +++ Kath. Kirche ein Sexclub +++ Tech-Treffen Winterthur +++ Sau-Schwobe +++ Treffen der Swiss-Roadies +++ Google +++

19. Sept: Basler-Zeitung der Tamedia-Gruppe: Kein Interesse an Neu-Abonnenten

Vor etwa 10 Tagen habe ich mein BaZ-Abo gekündigt, da ich nicht wusste, zu welcher Abo-Gebühr es sich automatisch verlängert hätte. Zusätzlich habe ich dem Abo-Dienst der BaZ geschrieben, sie möchten mir doch ein Angebot für die Verlängerung des Abos machen. Zweimal erhielt ich die Nachricht, an meiner Anfrage werde gearbeitet.

Seit heute kann ich die E-BazOnline-Ausgabe nicht mehr lesen, da mein Abo abgelaufen ist. Ich habe jedoch bis heute kein neues Angebot erhalten. Scheinbar sind Neu-Abonnenten bei BaZ und Tamedia nicht willkommen.

Es ist verkehrte Welt, dass ich als Kunde um ein Neu-Abonnement bitten muss. Ich habe nun selber nochmals per Mail nachgefragt, ob sie wohl immer noch an meiner Abo-Anfrage rätseln?

18. Sept.: Medizinischer Bericht meiner Makula-Erkrankung

Nach meiner 3. Spritze mit dem neuen Roche-Präparat „Vabysmo“ zeichnet sich ein leichter Sonnenstrahl am Horizont ab. Die Feuchtigkeit an dem Auge is nur noch minim. Man könnte sich sogar überlegen, den Spritzen-Intervall von 4 auf 6 Wochen auszudehnen.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Die nächste Spritze ist noch in der Schweiz, bevor ich nach Thailand abreise.

16. Sept.: Thailand – ich komme – Vorbereitung

In etwa 1 Monat am 19. Oktober fliege ich ab nach Thailand. Heute habe ich die noch notwendigen administrativen Vorbereitungen getroffen: Ich habe den Rentenbescheid bei Novartis und den Versicherungs-Nachweis bei meiner Krankenversicherung bestellt. Zudem habe ich die Formulare TM7 und TM8 bereits ausgefüllt.

Jetzt hat der Missbrauchsskandal der katholischen Kirche auch die Schweiz erreicht – die katholische Kirche ein Sexclub ?

Jahrelang haben sich die Schweizer Bischöfe der katholischen Kirche gegen die Aufarbeitung der sexuellen Uebergriffe gewehrt und nun hat der Missbrauchsskandal auch die Katholische Kirche der Schweiz erreicht. Und wie! In einer Pilotstudie der Uni-Zürich ist man auf über 1’000 Opfer vom Säugling bis zum Jugendlichen gestossen. Und es soll sich nur um die Spitze vom Eisberg handeln!

Es ist widerlich, was man da zu hören bekommt. Jeder normale Bürger sässe schon lange im Gefängnis, aber die katholischen Priester, Bischöfe, Kardinäle und sogar der Papst machen munter weiter …… seit Jahrzehnten. Die katholische Kirche müsste schon lange als kriminelle Vereinigung verboten und geschlossen werden.

8. Sept.: jährliches Tech-Treffen in Winterthur

Alljährlich treffen wir uns seit unserem Diplom-Abschluss vor ungefähr 53 Jahren. Seit einige Zeit ist der Treff-Punkt das Restaurant National in Winterthur in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof. Ich habe es nicht nachgezählt, aber es dürften sich etwa 15 ex-Kommilitonen eingefunden haben. Dein meisten geht es recht gut, obwohl alle bald ein 8 vorne im Alter haben werden (Ich habe diese Schwelle bereits erreicht). Das nächste Treffen soll am 9. Sept. 2024 wieder am selben Ort stattfinden.

7. Sept.: Episoden aus dem Deutschen Bundestag: „Sau-Schwobe

„Sau-Schwobe“ nennen wir Schweizer die Deutschen, die im Eilzugstempo durch die Kinderstube gerast sind und sich gegenüber Dritten unmöglich benehmen.

Ich hatte nun 1 Woche Zeit und Muse, mir die Debatten des Bundestages über den Haushalt 2024 anzuhören. Ueber das Niveau der AfD muss ich mich gar nicht gross äussern. Die Mitglieder der AfD haben keine Lösungen anzubieten. Sie sind gegen alles, auch wenn sie sich zwischen den Etats der einzelnen Ressorts widersprechen. Ihre Sprache und Wortwahl ist erschreckend, wiederwärtig und nicht zu unterbieten „Das 3. Reich lässt grüssen!“

Schlimm finde ich als Schweizer aber auch, wie sich die angesprochenen Minister und ihre Staatssekretäre während der Debatten verhalten. Sie hören nicht zu, sondern wenden sich demonstrativ mit dem Rücken vom Rednerpult ab, bearbeiten mit grossem Einsatz ihr Handy und zeigen damit ihre Verachtung gegenüber dem Sprechenden. Ich habe in meiner Jugend gelernt und dies nie vergessen, dass man einem Gegenüber zuhört! Dies gehört zu meiner Kinderstube. Die genannten Minister sind für mich „Sau-Schwobe“, das sind Deutsche, die ich verachte!

6. Sept: Treffen meiner Thailand Freunde in Bad Säckingen

Ich fuhr mit der Deutsche Bundesbahn und einem modernen Diesel-Triebwagen von Basel nach Bad Säckingen. Meine Freunde trafen sich in Baden und fuhren mit dem Rennrad zum Treffpunkt ins Restaurant Viertele in Bad Säckingen. Dort sassen wir 14 Männlein und Weiblein gemütlich zusammen und träumten von der kommenden Saison in Hua Hin.

Auf dem Rückweg nach Basel musste ich auf dem Bahnhof auf einen Zug etwas warten. Dabei stellte ich mir die Frage, wie will Deutschland bis ins 2030 Ihr marodes Schienennetz samt Elektrifizierung modernisieren, wozu andere Länder 20-30 Jahre und das mehrfache an Geld brauchten. Auf vielen regionalen Linien fahren immer noch stinkende Diesellokomotiven und Triebwagen, auf 1-spurigen Strecken notabene! Wieder einmal lässt sich die Deutsche Bevölkerung belügen!

4. Sept.: Google ist 25 Jahre alt

Jedermann von uns benutzt das Suchsystem Google oder ein Handy mit dem Android-Betriebssystem. Habt ihr gewusst, dass diese Firma heute 25 Jahre alt wurde? In der Tat haben Larry Page und Sergey Brin am 4. Sept. 1998 im kalifornischen Mountain View eine Firma mit einem Suchstem gegründet, dem nachmaligen Google-Suchsystem.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/09/19/sept-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Aug. 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Ende Bettelei in Basel +++ München +++ Kalbskopf +++Neue mobile Telefone +++ Fotowalk bei Nacht +++ 4 TB-SSD-Speicher +++ Pfifferlinge +++ Street Food und Ruth +++

Ende der Bettelei in Basel

Seit kurzem hat das schreckliche Bild mit den zumeist rumänischen Bettlern in Basel ein Ende: Für das Schweizerische Bundesgericht ist Betteln keine Erwerbstätigkeit und legitimiert so auch keinen Aufenthalt in der Schweiz. Bettelnde aus Osteuropa müssen zurück in ihre Heimat. (Sehr zum Aerger der Grünen und Roten, die die Bettelei unterstützten)

28. Sept. 2020: Bettler in Basel

24. – 29. Sept.: Auf gehts nach Müchen ans Oktoberfest

Ich wollte es nicht riskieren, mit der Deutschen Bundesbahn nach München zu fahren. Nun ist es fix. Ich habe stattdessen einen Flug nach München gebucht. Am Sonntag, 24. September geht es mit der Swiss um 09:45 Uhr zum 1-stündigen Flug von Basel nach München und am Freitag darauf wieder zurück nach Basel. Ich freue mich auf Heinz und Edith, auf München und s’Oktoberfest.

10. Mai 2022: Biergarten Sakrisch Guat: Reinhard Heinz Edith
23. Aug. 2023 Kalbskopf Heidy und Karli

23. Aug.: Kalbskopf bei Heidy und Karli

Die beiden haben ein Herz für hungrige Single-Männer. Regelmässig werde ich bei Heidy und Karli eingeladen zu aussergewöhnlichen Essen: Kutteln und Kalbskopf !!!!!! Diesmal war ein Kalbskopf an der Reihe. Heidy musste in Basel suchen, bis sie bei der Metzgerei Eiche auf dem Marktplatz einen solchen bestellen konnte. Danke vielmals … und es wurde ein Festmahl.

13. Aug.: Grosskampftag mit meinen Smartphones

Vielleicht hätte ich nicht den 13. Aug. für mein Vorhaben auswählen sollen. Ich habe nämlich ein neues mobiles Xiaomi-Handy gekauft und wollte meine 3 mobilen Telefon-Nummern neu mit den Handies verknüpfen. Das neueste Telefon für die aktuelle CH-Nummer, das bereits etwas ältere mit der Thai-Nummer und das älteste Handy mit der Schweizer Reserve-Nummer.

Was ich nicht erwartete und nicht bedacht hatte, dass bei solchen Änderungen viele Applikationen sich wegen der geänderten Tf.-Nummer beschweren und neu identifiziert werden wollen. Ich bin immer noch an der Arbeit, um die Apps zu aktualisieren.

Was habe ich davon gelernt resp. hat sich bestätigt: Man sollte auf dem Handy nur die wichtigsten Apps installieren, die wirklich auf dem Telefon benötigt werden: z.B. Messengers, Navis, Foto-App und vielleicht noch die e-Banking App.

12. Aug.: Nächtlicher Fotowalk zum Rhein

Es war ein herrlicher Abend. Ich wollte meine neue Canon-R7-Kamera bei Nacht ausprobieren. Kann ich Fotos bei Nacht ohne Stativ machen? Ich startete meinen Walk auf der Pfalz beim Münsterplatz und beendete ihn auf der Kleinbasler-Seite der Mittleren Rheinbrücke. Das Ergebnis war einmalig. Ich war begeistert, was die Kamera auch bei schwersten Verhältnissen hervorbrachte. Ich werde noch darüber berichten.

12. Aug. 2023: Basel Rhein Nacht Musikfloss

12. Aug.: 4-TB SSD-Speicher vom AliExpress

Ich bin gespannt. Nach meinen guten Erfahrungen mit einem SSD-Ausbau meines Notebooks vor 2-3 Wochen habe ich nun einen mobilen 4TB-SSD-Speicher bestellt. Auch über Aliexpress zu Fr. 12.– inkl Transport von China. Heute ist er eingetroffen. Unverzüglich habe ich ihn ausgepackt und ausprobiert. Ich musste einzig die Formatierung von exFat auf NFTS ändern, was 1 Minute dauerte. Auf diesem Speicher, der wenig Platz beansprucht (11×3 cm) werde ich meine Fotos absichern unde als Archiv auf Reisen mitnehmen.

4 TB ist eine enorme Kapazität und schwer zu vergleichen. In den meisten üblichen Notebooks ist eine 1TB-Festplatte eingebaut und wird von wenigen ausgenützt. Aber für Fotos und Videos braucht es viel Platz.

12. Aug. 2023: 4 TB SSD Speicher von Aliexpress

Pfifferlinge

Im Migros gab es wunderschöne Pfifferlinge mit der herrlichen gelben Farbe. In der Schweiz nennen wir sie auch „Eierschwämmli“. Flups, waren sie im Einkaufskorb. Ich sah es vor meinen Augen: Pfifferlinge mit Hühnchen und Reis. Noch schnell die notwendigen Zutaten dazu und ab gings nach Hause:

8. Aug. 2023: Eierschwämmli mit Poulet-geschnetzeltes

5. Aug: Street Food und unerwarteter Kontakt

Streetfood kenne ich aus Thailand. Ich liebe es, auf der Strasse Essen zu kaufen. Am vergangenen Wochenende wurde bei der Basler Mustermesse ein solcher Anlass durchgeführt. Unzählige Stände und Kleingeschäfte boten Essen von aller Welt an. Das Wetter war angenehm und man konnte im Freien sitzen.

Ich bestellte eben ein Grillbrot mit Beef-Fleisch und Gemüse, da stand vor mir eine Dame, die mich geheimnisvoll anlachte. Ich schaute zurück, beobachtete sie genauer und erkannte sie anhand ihres Gesichtsausdruckes als meine ehemalige Freundin Ruth. Sie war meine erste Freundin nach meiner Scheidung und hat mir gut getan. Wir haben uns bestimmt 30 Jahre nicht mehr gesehen! Ja, die Zeit läuft!

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/08/31/aug-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

15. August 2023: Newsletter zum Mitte August

Auf den 1. August wollte ich diesen aktuelle Newsletter verschicken, aber es kam viel dazwischen.

Einmal mehr muss ich schreiben: Die Zeit läuft davon. Bereits in 2 Monaten werde ich wieder nach Thailand reisen. Am Donnerstag, 19. Oktober fliege ich ab Zürich mit der Swiss nach Bangkok und werde 5 Monate in Hua Hin bleiben. Ich freue mich wie jedes Jahr riesig auf diese Zeit. Es wird bereits mein 14. Winter-Aufenthalt sein.

Die Flugpreise haben sich seit Corona massiv erhöht, aber die Mehrkosten verteilen sich auf 5 Monate. Wie jedes Jahr schaut auf meine Wohnung hier in Binningen ein ganz lieber, guter Geist und Mitbewohnerin. Ihr wisst gar nicht, wie froh ich darob bin.

Meine neue Canon Kamera

Die letzten 2 Monate wurden durch meine Fotografie-Abenteuer geprägt und endeten in der Anschaffung einer neuen Spitzen-Kamera.

Als ich in Wien weilte und diese grandiose Stadt besuchte, ging am ersten Tag meine „alte“ Canon 60D Spiegelreflexkamera kaputt. Kurzschluss oder so etwas Ähnliches. Ich mietete mir in Wien eine Ersatz-Kamera und kaufte mir dann in Basel das Neueste vom Neuen, eine Canon EOS-R7. In meinem Tagebuch könnt ihr meine Emotionen und Begeisterung nachlesen, die ich mit diesem technischen und optischen Wunderwerk erleben durfte.

13. Juni 2023: Glücklicher Besitzer einer Canon R7 mit Zoom 18-150mm

Reisen nach Wien und in die Eifel

Seit meinem letzten Rundschreiben von Ende Mai 2023 war ich eine Woche in Wien und eine andere Woche in der Eifel (Raum Köln). Ursprünglich plante ich eine Rundreise von Wien in die Wachau und weiter nach München, aber die Deutsche Eisenbahner-Gewerkschaft (EVG) drohte kurzfristig mit Streiks, weshalb ich die Eisenbahn-Tickets stornierte und mit dem Flugzeug von Wien nach Basel zurückflog. Bei der Fahrt in die Eifel hatte ich mehr Glück, weil dieselbe „doofe“ Gewerkschaft ihre Streikdrohungen absagte. Ich verstehe nicht, weshalb das deutsche Volk diese regelmässigen Einschränkungen duldet und sogar noch gut heisst. Sie leiden ja am meisten und müssen aufs Auto zurücksteigen. Deutschland tickt einfach anders. Für uns Schweizer schwer verständlich.

Über meine Erlebnisse in der Eifel berichte ich in einem durch viele Fotos illustrierten Bericht: „28. Juni – 8. Juli 2023: Zu Besuch bei Lena in der Eifel“. Der Wiener-Bericht ist immer noch in Arbeit.

Meine Gesundheit

Meine Gesundheit gehört als Thema in diesen Newsletter wie das Gelbe vom Ei. Sie ist viel besser als bei den meisten meiner Gleichaltrigen. Ich kann mich nicht beklagen, denn ich bin ein Glücks-Mensch. Aber dahinter steckt auch viel Arbeit. Zweimal wöchentlich gehe ich ins Fitness, Sauna und Schwimmen

Ja, meine Makula-Augenkrankheit beeinträchtigt mich, aber seit ich Anfang Juli auf das neue Präparat „Vabysmo“ der Roche wechselte, schöpfe ich neue Hoffnungen. Einen Monat nach der 1. Spritze meinte die behandelnde Augenärztin: „Ihr Auge hat signifikante Fortschritte gemacht! Ihr Auge spricht aufs Medikament an.“

Meine beiden aktuellen Tagebücher

Falls ihr mehr über mich wissen wollte, dann verweise ich gerne auf meine beiden Tagebücher. Beim Lesen sitzt ihr in der 1. Reihe und wisst genau: was, wo, warum….:

So das wärs wieder! Ich wünsche Euch einen schönen Sommer, einen wunderbaren Herbst und freue mich auf jede Reaktion und Lebenszeichen  von Euch

Ganz liebe Grüsse Euer Max

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/08/16/15-august-2023-newsletter-zum-mitte-august/

Juli 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Herz-OP in meinem Notebook +++ WordPress PHP +++ Israel auf dem Weg zur Diktatur +++ Meine Vabysmo-Ergebnisse gegen Makula +++ Ende meiner faulen Zeit +++ Ende Bettelei in Basel +++ Klimaaktivisten +++ Darmspiegelung +++ Meine Eifel-Reise +++

31. Juli: Ersetze die System-SSD auf meinem Notebook

Es war wie bei einer Herz-Operation. Ich war nervös und es war auch das erste Mal, dass ich meinen alten SSD durch einen doppelt so grossen SSD ersetzte. Diese Massnahme war notwendig, denn ich hatte immer mehr Probleme und erhielt regelmässige Fehlermeldung „Zu wenig Speicher“. Mein alter 128-GB-SSD-Speicher fürs Windows-Betriebssystem hatte fast keine Reserven mehr. Ich wusste: entweder gelang mein Eingriff, oder mein Notebook war tot!

Der Vergleich zu einer Herz-Operation ist nicht allzu weit hergeholt, denn ich musste das Notebook öffnen und auf de m Mainboard den SSD-Speicher klonen und dann auswechseln. Der Eingriff gelang und mein Notebook erwachte zu neuem Leben. In einem eigenständigen Bericht beschreibe ich das Vorgehen und die eingesetzte Software.

25. Juli: Arbeiten als Webmaster: neue PHP Version aktiviert

PHP ist eine Scriptsprache, die zum dynamischen Ablauf meiner WordPress-Applikation „Thailand- und Europa-Tagebuch“ gebraucht wird. Sie ist auf dem externen Server meines Anbieters gespeichert. Bereits seit Monaten beschwert sich meine Applikation, dass sie mit der Version 7.4 noch nicht die neueste PHP-Version zur Verfügung hat. Heute habe ich das geändert und die Version 8.1.2 aktiviert. Dazu musste ich mich in die System-Niederungen meines Internet-Anbieters einwählen und dort die Aenderungen eintragen. Es hat geklappt! Bin stolz!

24. Juli: Israel auf dem Weg zur Diktatur => Judenhass

Sobald die Justizreform Israels durch ist, darf man die Israeli wieder Idioten nennen, denn sie beweisen einmal mehr, dass für sie die demokratischen Regeln nicht gelten. Sie stellen sich gegen den Rest der Welt und wundern sich, dass sich viele von Ihnen abwenden. Dies nennen sie dann Judenhass!

24. Juli: Positive Ergebnisse mit der neuen „Vabysmo“-Spritze gegen meine Makula-Erkrankung

Vor 4 Wochen habe ich zum ersten Mal den neuen Wirkstoff „Vabysmo“ von Roche gegen meine Makula-Erkrankung in mein Auge gespritzt erhalten. Heute nun das erste Feedback aus der Vista-Klinik: „Signifikante Verbesserungen“ haben die Aerzte festgestellt. Dies sei grossartig, umsomehr ich mit 80% der Sehschärfe hervorragende Werte habe.

20. Juli: Fitness nach 7 Wochen Pause

Anfang Juni fuhr ich nach Wien und später dann noch in die Eifel. Beides Grund genug für mich , mein Fitness-Programm zu unterbrechen. Ich genoss meine Faulheit! Zurück in Basel spürte ich, dass diese 7 Wochen nicht spurlos an mir vorbeigegangen sind. Ich hatte z.B. etwas Mühe die mit Wasser gefüllte Kanne hoch zu heben, , um das Wasser in die Kaffee-Maschine nachzufüllen. Es bildete sich auch wieder die überflüssige Haut am Oberarm. Kurzum, ich merkte, dass ich wieder etwas tun musste.

Heute früh marschierte ich wieder ins Fitness und absolvierte mein Programm mit etwas reduzierten Gewichten. Dann noch wie gewohnt in die Sauna und 200 m Schwimmern. Zurück zu Hause legte ich mich hin, denn bereits spürte ich meine trainierten Muskeln. Ein Muskelkater meldete sich an! Aber das Fitness hat mir gut getan!

Die meisten Bettler werden weggewiesen

Ich habe mich für Basel geschämt. Nun hat die Regierung auf Grund eines neuen Gesetzes die meisten der 60-80 Bettelnden weggewiesen. Die meisten kamen aus Rumänien und haben mit ihrem Betteln die Stadt verschandelt. Mein grosser Dank gilt der Freisinnigen Regierungsrätin Stephanie Eymann. Die Grünen und Linken toben.

28. Sept. 2020: Bettler in Basel

Klimaaktivisten – Kleben lassen

Warum lässt man die Klimaaktivisten nicht auf der Strasse kleben? Es ist doch nicht die Aufgabe der Polizei, Leute aus selbstverschuldeter Gefahr zu bergen. Man kann ja den Verkehr umleiten

Mo, 10. Juli: Darmspiegelung

Morgen Montag, 10. Juli um 10 Uhr geht es zur Darmspiegelung ins Bethesda-Spital , meiner ersten notabene. Mein Hausarzt meinte letztes Jahr, wir sollten diese Untersuchung prophylaktisch machen. Es sei nicht schlimm. Einzig das trinken der Abführmittel sei gewöhnungsbedürftig. Die Untersuchung geschehe dann unter Narkose.

Soeben habe ich mein letztes Frühstück gegessen und werde nun nur noch trinken, bis ich um 18 Uhr dieses gräuslige Abführ-Getränk zu mir nehmen werde, das meinen Darm entleert.

Die Darmspiegelung war dann, wie vom Arzt beschrieben, harmlos und nach 2 Stunden vorbei. Die Diagnose: Mein Dam sei gesund!

7. Juli: Zurück von meiner Eifel-Reise

Mit dem ICE 105 kam ich von Köln aus meiner 9-tägogen Eifel-Reise zurück. Es waren herrliche Tage bei Lena in Wahlen. Wir besuchten viele Sehenswürdigkeiten und waren jeden Tag unterwegs: Einige Stichworte: Fernsehstar „Waldi aus der Eifel“, Vulkanseen, Kloster Maria Laach, Malmedy in Belgien, Kloster Steinfeld, Bad Münstereifel, Köln und das „Treppchen“ in Rodenkirchen und einiges mehr

Ich werde in einem gesonderten Bericht mit vielen Bildern darüber berichten.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/07/31/juli-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Juni 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Meine Enttäuschung über die Schweiz +++ Fahrt nach Köln und Wahlen +++ Makula +++ Rebellion gegen Putin +++ Unwetter +++ SF-DRS-Kritik +++ Köln mit DB +++ Canon R7 +++ Wien +++ Verbrecher Trump ++++

Ich bin enttäuscht über die Schweiz

Ich bin masslos enttäuscht über die Schweiz, dass sie die Ukraine nicht mit Waffen unterstützt. Wir besitzen mehr Leopard-Panzer als Deutschland. Viele davon brauchen wir nicht und lagern sie in Italien. Diese könnten wir Deutschland zur Weitergabe an die Ukraine zurückgeben. Aber die unselige Partnerschaft der rechtspopulistischen SVP und linken SP verunmöglicht dieses Vorhaben.

Ich möchte diese Typen sehen, wie sie ihre Familien verteidigen würden, falls sie in der Situation der ukrainischen Väter und Söhne wären. Sie wären die ersten, die nach Waffen schreien würden. Man hüte sich vor linken und rechtspopulistischen Politikern! Sie betreiben eine lügnerische Politik!

28. Juni: Fahrt mit dem ICE der DB nach Köln

Mit dem ICE gings ab nach Köln und weiter nach Wahlen in der Eifel zu Lena. Ueber meine Erlebnisse berichte ich in meinem mit vielen Fotos illustrierten Bericht „28. Juni – 8. Juli 2023: Zu Besuch bei Lena in der Eifel“

4. Juli 2023: Köln mit Helmuth und Lena (Fotos von Lena): Stachelbeertorte

26. Juni: Meine Makula-Augenerkrankung – Neues Medikament „Vabysmo“ kam zum Einsatz

Heute wurde mein linkes Auge erstmals mit dem neuen Roche-Präparat „Vabysmo“ behandelt. Nach über 60-Injektionen mi Eylea erwarte ich eine Verbesserung. Das rechte Auge wird weiterhin mit Eylea behandelt.

24. Juni 2023: Rebellion gegen die russische Führung

Jewgeni Prigoschin, der Führer der Wagner-Truppen, rebelliert seit heute früh offen gegen die russische Führung und hat die Garnisonenstadt Rostow am Don gewaltlos übernommen. Putin tobte und bezeichnete Prigoschin als Verräter, der hart bestraft werden müsse. Wie geht es wohl weiter?

Prigoschin marschierte mit seinen Truppen ohne Gegenwehr in Richtung Moskau. Die russische Armee war nirgends zu sehen. Gegen Abend dann die Kehrtwende: Die russische und Belarus-Regierung haben sich mit Prigoschin geeinigt. Dieser dreht ab mit seinen Getreuen zurück in ihre Kasernen, während Progoschin nach Belarus ins Exil geht. Woher kam diese Kehrtwende? Straffreiheit? Ob Progoschin dies überleben wird?

22. Juni/19:20 Uhr: Ein Unwetter überrollt Basel

Wir sind nur am Rande des Unwetters, das von Frankreich kommend Deutschland überschwemmen wird. Die deutschen Nachrichten-Kommentatoren warnten vor dem, was kommen wird. Mich beeindruckte der Sturm, der die beiden Tannen vor meiner Terrasse zum Schwingen brachte. Der Regen, der niederprasselte. Es dröhnt vom Himmel, als ob ich auf einem Flugplatz voller startender Flugzeuge wäre. Ich war sicher zu Hause und trotzdem war es beängstigend. Nach 15 Minuten war das Aergste vorbei.

So, 18. Juni: Aerger mit Schweizer Fernsehen SF-DRS

Anlässlich der TV-Uebertragung des F1-Rennens in Montreal habe ich mich wieder einmal über die Qualität des Moderators Michael Weinmann (?) geärgert: Die Sport-Verantwortlichen setzten wiederum das „Plappermäulchen“ ein, dass ununterbrochen spricht und nicht die Bilder sprechen lässt. Zudem brilliert er mit vielen Falschaussagen, die der Experte Marc Surer korrigieren musste. Die Verantwortlichen des Schweizer Fernsehens sollten ihm das Mikrofon wegnehmen oder in Schulung schicken. Er macht die F1-Uebertragungen ungeniessbar!

Das Schweizer Fernsehen SF-DRS hat massiv an Qualität abgebaut. Ausser Nachrichten und ein paar Informationssendungen ist es ungeniessbar! Auf meine Beschwerde wegen des F1-Rennens habe ich zwar eine Antwort erhalten, aber es war eher eine Kritik an mir, da die Geschmäcker eben verschieden seien! Auf diese Weise gewinnt man keine Freunde!

Nächste Sommerreise nach Köln – Kall und weiter nach Brüssel

Kaum zurück aus Wien habe ich heute 16. Juni den nächsten Versuch gewagt, mit der Deutschen Bundesbahn nach Köln-Kall und zurück zu reisen. Ich hoffe, dass die Eisenbahner-Gewerkschaft mir nicht den nächsten Strich durch meine Planung macht. Am Mi, 28. Juni fahre ich ab Bad. Bahnhof nach Köln und weiter nach Kall. Am Freitag 7. Juli geht es wieder nach Hause. Dazwischen verbringe ich ein paar Tagen in Brüssel

13. Juni: Ein epochaler Meilenstein – meine neue Canon R7

Ich habs berichtet, in Wien ist mir am ersten Tag meine 11 jährigen Canon EOS-60D ausgefallen. Ich kam mir vor wie ein Invalider. Ich mietete mir damals eine Canon EOS-90D und war überrascht über die grossen technischen Fortschritte. Zurück in Basel begab ich mich gestern zu Digitec und testete in der Ausstellung die aller neueste Kamera von Canon die spiegellose „Canon EOS- R7“ und machte Fotos bei schwachen und starken Lichtverhältnissen. Ueber die Ergebnisse war ich begeistert. Grandiose Fortschritte entdeckte ich! Der ISO-Wert schnellte bei schlechtem Licht auf 6’400 , aber die Bilder waren immer noch ohne Bildrauschen. Mein Entscheid war klar! Dies wird meine nächste Kamera sein!

Am Dienstag-Morgen 13. Juni kurz vor der Geschäftsöffnung um 10 Uhr stand ich vor dem Digitec-Shop, meinem bevorzugten Elektronik-Händler in Basel. Ich wusste aus dem Internet, dass in den meisten Foto-Geschäften der Region keine R7-Modelle verfügbar waren. Vielleicht konnte ich das Ausstellungs-Modell kaufen? Aber welch Ueberraschung. Ich erhielt den letzten „Canon EOS-R7 Kit mit dem 18-1500mm Zoom-Objektiv„. Zusammen mit einem Adapter, mit dem ich auch meine alten Objektive benutzen kann, bezahlte ich SFr. 1’600.–, Dazu erhalte ich von Canon aus dem Cash-Back Aktion Fr. 150.– zurückbezahlt, sodass mein verspätetes Geburtstagsgeschenk Fr. 1’450.– kostete.

13. Juni 2023: Glücklicher Besitzer einer Canon R7 mit Zoom 18-150mm

2. -9. Juni: Mein Wien Erlebnis

Es war ein grosses Erlebnis, die Woche in Wien. Anfänglich konnte ich das sonnige Wetter geniessen, aber ab Sonntag wurde es dann eher bedeckt und jeweilen am späteren Abend gewitterhaft. Das besondere an dieser Woche war, dass ich mehrere Reiseführer hatte. Peter und Lisa Zirn, sowie Robert „Bob“ Hailwax. Peter und Bob, zwei grosse Fotografen, und Lisa eine grosse Kennerin ihres Wiens.

Ich werde in einem eigenständigen Bericht über meine Erlebnisse berichten. Ich werde berichten über den Ausfall meiner Canon-Spiegelreflex-Kamera, die einmaligen Gebäude aus der K&K-Zeit der Oesterreicher und schlussendlich auch über die feinen Kaffeehäser….alles dokumentiert mit Fotos.

3. Juni 2023: Wien Albertina Treppe (copyright Fotozirn)

Armes Amerika! Tief ist es gefallen!

Eine Nation die zur Häfte einem Donald Trump, einem Gauner, Lügner, Verräter, Verbrecher, A-Loch nachläuft und ihn zum Vorbild nimmt. Ein solches Land hat sich disqualifiziert. Vor den Amerikanern muss man sich in acht nehmen, denn jeder Zweite hat die Charakter-Eigenschaften des Donald Trump. Geschäfte mit den Amis ist gefährlich und sollte unter diesem Gesichtspunkten beachtet werden. Aus diesem Grund war ich auch gegen die Anschaffung des F35-Kampfflugzeuges. Ich werde mir meine Freundesliste überarbeiten müssen, denn ich möchte keine Freunde mit dieser perversen Lebenseinstellung.

Früher habe ich zu diesem Land empor geschaut. Die USA haben Europa vor dem Hitler-Deutschland und den Japanern gerettet. Die USA soll die Wiege der Demokratie sein. Heute ist es das Gegenteil: Es ist die Wiege des Verbrechens, der Lüge und der Menschenunwürde. Sie unterdrücken LGBT, verbieten die Schwangerschaft-Abrechnungen

Die Russen haben den Putin, die USA den Trump. Beides Verbrecher und sie unterscheiden sich nur darin, dass Trump kein Mörder ist

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/06/30/juni-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Frühlings-Newsletter vom 31. Mai

Liebe Freunde in Nah und Fern

Wenn ihr diesen Newsletter liest, dann bin ich entweder am Packen oder bereits unterwegs zu meiner diesjährigen Sommer-Reise nach Wien und München. In den letzten Wochen habe ich diese Reise vorbereitet, im Internet recherchiert und einheimische Kontakte geknüpft. Dazu trainierte ich „Marschieren durch die Stadt„, indem ich jeden Tag 1-2 Stunden in meiner Umgebung wanderte. Sogar nach dem 3 stündigen Fitness-Training ging ich zu Fuss Hause .

So war es geplant. Aber 2 Tage vor Abreise am Mittwoch spät um 23 Uhr vernahm ich am deutschen Fernsehen,  dass die Lohnverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG abgebrochen wurden und die EVG mit neuen Streiks drohte, die auch länger dauern könnten!

Ich war unverzüglich hellwach. Ein Schlaf war unmöglich. Ich war super nervös. Es könnte ja mich in Wien oder München treffen. Schreckliche Szenarien. Ich hänge in Wien und muss Hotels suchen. Ich entschloss mich, unverzüglich die Tickets mit der Deutschen Bundesbahn von Wien nach München und weiter zurück in die Schweiz zu stornieren, und neu einen Rückflug von Wien zurück nach Basel zu buchen. Ich musste Deutschland auslassen. Dies kurz nach Mitternacht! Anschliessend war ich erschöpft, konnte aber zufrieden einschlafen.

Foto-Rückblick Thailand 2022/23

Es stimmt! Ich habs mit den Fingern abgezählt, ich bin seit März bereits wieder 3 Monate in der Schweiz. Die Rückkehr war ein Klima-Schock. Nach sonnigen Tagen unter blauem Himmel Thailands mit Tages-Temperuren um die 30 Grad kam ich in ein tristes Frühlings-/Herbstwetter. Es war mehrheitlich bedeckt, regnerisch und kühl. Aber das Gute an allem. Ich habe mich nicht erkältet und blieb gesund! Viel dazu beigetragen hat mein 2x wöchentliches Fitness-Programm samt Schwimmen und Sauna.

Mir wurde es nie langweilig. Ich hatte zu Hause immer etwas zu tun. Es galt zum Beispiel den Foto-Rückblick meines diesjährigen Thailand-Aufenthalt 2022/23″ zusammenzustellen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Er ist mir gelungen. Auch die Qualität der Fotos kann sich sehen lassen. Ich habe ihn in 3 Teile aufgeteilt. Ich mache diese Rückblicke, weil ich dadurch meine gesamte Aufenthaltszeit nochmals erleben kann.

26. Jan. 2023 stürmisches Meer Strand Beach Hua Hin

Bittere Gedanken zum Ukraine-Krieg

Zu Hause in meiner Wohnung läuft vom Morgen bis zum Abend immer mein Fernseher. Nicht nur, weil es mir zu ruhig wäre oder ich mich einsam fühle, sondern weil mich die Politik und das weltweite Geschehen interessieren. Im Mittelpunkt der Themen steht der Ukraine Krieg. Meine Generation ist glücklicherweise nie durch ein Krieg aktiv betroffen worden. Wir wurden von diesem unsäglich grausamen Erlebnis verschont. Ich gehöre zu dieser Friedens-Generation. Ich bin glücklich darüber!

In Thailand traf ich unzählige vor der Einberufung geflüchtete Russen, und hier in der Schweiz wohl beschützte Schweizer, die sich gegen die Unterstützung der Ukrainer mit Waffen wehren. Es ist einfach, weitab vom Krieg solche Gedanken zu verbreiten. Wie würden sich diese Putin-Versteher wohl verhalten, wenn Putins-Truppen die Schweiz angegriffen hätten und in Basel unsere Liebsten metzeln, vergewaltigen und alles zerstören? Würden die sich auch lieber foltern und umbringen lassen, als sich mit geeigneten Waffen bis zum letzten zu wehren? Mit Fäusten gegen russische Waffen hätten die keine Chancen. Wären diese irren Querdenker nicht froh, wenn sie für ihre Verteidigung entsprechende Waffen aus dem Ausland bekämen? Diese Kurzsichtigkeit gegen Hilfe von aussen ist für mich unverständlich! Die müssen einen Kopfschuss haben. Wo haben diese ihr Hirn gelassen?

Kulinarisches: Spargeln, Rhabarber

Ich muss gestehen, Ich bin kein Gemüse-Liebhaber. Das meiste Gemüse auf meinem Teller bleibt in Restaurants meistens zurück. Aber es gibt zwei Ausnahmen: Ich liebe Spargeln und Rhabarber. Ja, auch die Rhabarber ist aus botanischer Sicht ein Gemüse, denn es wird nicht der Fruchtstand wie beim Apfel gegessen, sondern der Stängel.

Seit April verkauft ein Strassen-Händler in Binningen frische badische Spargeln. Seither gibt es in meiner 3-Sterne-Küche wöchentlich diese feinen weissen Stengel mit Sauce Hollandaise und geräuchtem Schinken.

Mit Rhabarber und feinen Guss mache ich meinen „berühmten“ Früchtekuchen. Ein Blech gibt 2 Malzeiten. Ich habe ein paar Kilogramm eingefroren, damit mein Gemüse-Bedarf auch im restlichen Sommer nicht zu kurz kommt.

Meine Reise-Pläne

Wien und resp. ohne München habe ich bereits erwähnt. Später gehts dann auch ins Hessische zu Lena und ihren Freundinnen. Den München-Aufenthalt hole ich möglicherweise anlässlich des Oktoberfest im September nach.

Meinen nächsten Thailand Aufenthalt habe ich für die Zeit zwischen Mitte Oktober bis Mitte März 2024 gebucht. Ich war nicht überrascht, ob der erhöhten Flugpreise. Es stand ja in allen Zeitungen. Ich bin dennoch nicht auf Billig-Angebote ausgewichen, sondern bei Swiss geblieben. Ich will ins Flugzeug einsteigen und nach 11-12 Stunden an Ort wieder aussteigen, ohne umsteigen zu müssen, oder Angst vor Streiks zu haben. Zudem habe ich mir wieder Business geleistet, weil ich ja nicht mehr der Jüngste bin…ha ha ha…

Bist Du ein Gewinner?

Hast Du bereits Geld beim Lotto gewonnen oder an Verlosungen Reichtum erhalten? Ich bin der typische Verlierer. Ich habe noch nie gewonnen, wenn ich von einem Blumentopf absehe, den ich vor 50 Jahren an einer Vereins-Tombola erwischt habe.

Ich bin sicher, die allermeisten Leute auf dieser Erde haben noch nie etwas Grösseres gewonnen. Diese werden auch in Zukunft nichts gewinnen! Aber Achtung, mir ist kürzlich folgendes passiert: Mir wurde von einem Instagram-Konto einer mit mir verwandten Firma, der Gewinn eines Apple-Smartphons iPhone 14 versprochen. Ich hatte nur noch ein paar Angaben machen müssen. Um ein Haar wäre ich auf dieses Angebot reingefallen, weil hinter dem Profil ja meine Verwandten stehen sollten. Aber es war ein gefaktes Profil mit identischer Ansicht und Bildern!

Im letzten Moment hatte ch die Kurve erwischt, sonst hätte ich viel Geld verloren. Hände weg! Man wird nicht ohne Risiken vom Verlierer zum Gewinner! Es gibt nichts gratis! Im anonymen Internet treiben sich mehr Gauner und Verbrecher herum, als in der früheren analogen Welt.

Mehr dazu und vorallem Hintergrund-Informationen gibt es in meinem Beitrag „Achtung Geld-Betrüger mit TWINT im Internet (Instagram)„.

Nun wünsche ich Euch einen schönen Sommer. Passt auf Euch auf. lässt Euch nicht betrügen und bleibt gesund.

Ganz liebe Grüsse Euer Max

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/06/01/fruehlings-newsletter-vom-31-mai/

Mai 2023: Täglicher Live Ticker vom Basler Max

+++ München storniert +++ RIP Enver +++ armselige Post +++ Migros-Aktionen +++ Ich bin Ur-Grossvater +++ Milchbrot +++ Wien +++ Sawadee Thailand +++ Deutschland streikt +++ Mein Lenovo-Tablet +++ Krönung King Charles III +++

München storniert, wegen Streikdrohungen

Stress pur!😟😟😟😟😟😟 Es war bereits 23 Uhr als ich am deutschen Fernsehen die Nachricht vernahm, dass die Lohnverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG abgebrochen wurden und die EVG mit neuen Streiks drohte, die auch länger dauern könnten!

Ich war unverzüglich hellwach. Ein Schlaf war unmöglich. Ich war super nervös. Es könnte ja mich in Wien oder München treffen. Schreckliche Szenarien. Ich hänge in Wien und muss Hotels suchen. Ich entschloss mich, unverzüglich die Tickets mit der Deutschen Bundesbahn von Wien nach München und weiter zurück in die Schweiz zu stornieren, und neu einen Rückflug von Wien zurück nach Basel zu buchen. Dies kurz nach Mitternacht! Anschliessend war ich erschöpft, konnte aber einschlafen.

Es war mir zu riskant, wegen der deutschen Erpressungen in Wien oder München hängen zu bleiben. Kopf-Schütteln. Deutschland ist eine Bananen-Republik. Bei denen läuft alles schief. Man kann sich auf nichts mehr verlassen und muss Deutschland weiträumig umfahren.

25. Mai: RIP Enver Krasniqi (Sushice, Kosovo)

Es war ein unsäglicher Schock, an seinem 63. Geburtstag verstarb Enver mein lieber Freund aus dem Kosovo. Vor ziemlich genau 20 Jahren zeigte er mir in seinem Auto anlässlich meines ersten Kosovo-Besuches die Schönheiten seiner Heimat, aber auch die Massengräber als traurige Erinnerungen an den Serben-Krieg. Wir verstanden uns, ohne dass wir die jeweilige Sprache verstanden. Wir waren echte Freunde zueinander. Ich bin traurig!

Schweizer Post baut Service „Post Card Creator“ ab!

Die Schweizer Post hatte mit dem „Post Card Creator“ einen grossartigen Service. Mit ihm konnte man Postkarten mit einem Foto eigener Wahl kreieren und verschicken. Ich benutzte diesen Service oft für Geburtstags-Wünsche mit einem selbst geschossenen Foto oder Selfie. Seit wenigen Tagen kann man keine Fotos mehr laden. Der Post-Kundendienst begründet dies mit „Datenschutz-Gründen“! Da wiehern wieder einmal Staats-Beamte, die nichts verstehen! Damit hat der staatliche Bundesbetrieb Post ein weiteres Mal einen hervorragenden und funktionierenden Service aufgegeben. Armselige Post-Betrieb

22. Mai: Ein Kompliment an die Migros-Filiale Gorenmatt

Am vergangenen Samstag sah ich in der Migros-Filiale Gorenmatt die Chico-d’Oro-Kaffe-Aktion 1 kg zu um die 33% günstiger. Damals war mein Einkaufskorb voll und meine Gedanken anderswo. Dies änderte sich heute Montag Morgen und ich begab mich nochmals in den Migros, um mir 2 kg des Aktions-Kaffees zu holen. Es hatte zwar noch genügend Kaffee auf dem mit „Aktion“ beschilderten Tisch, aber die Aktions-Preisschilder waren weg.

Ich erkundigte mich beim Verkaufspersonal und fragte, die Aktionen gelten doch bis und mit Montag? Dann kam der Stv. Filialleiter zu mir und meinte: „Ich gebe Ihnen die 2 kg zum Aktions-Preis!“ Dies ist Flexibilität! So hält man Kunden warm! Eine Gratulation an die MIGROS

20. Mai: Wurde Ur-Grossvater eines Lian

Ich bin zwar ein Spätzünder, aber ich habe es trotzdem dank Daniela und ihrer Tochter Anina und ihrem Mann Arbri geschafft, Ur-Grossvater eines Lian zu werden! Am Samstag, 20. Mai um 20:38 Uhr kam er auf die Welt. Ich bin überglücklich!

20. Mai 2023: Lian

18. Mai: Milchbrot gebacken

Ich habe heute ein Milchbrot mit Sultaninen gebacken. Von aussen sieht es lecker aus. Morgen werde ich es zum Frühstück testen.

18. Mai 2023 Milchbrot mit Sultaninen

Vorbereitung Wien

Ich bin am Vorbereiten meiner Wien-Reise und informiere mich quer durchs Internet. Ich besitze zwar 2 Reiseführer, habe diese aber auf die Seite gelegt, weil sie mich in ein Besuchsschema einpressen würden. Schon bald habe ich festgestellt, dass ich mich in meinen Besichtigungs-Aktivitäten einschränken und einen zweiten oder dritten Besuch in den nächsten Jahren einplanen muss.

Falls das Wetter stimmt und mich mehr Sonnenschein als Regen begrüssen, werde ich eher Aussenanlagen, Strassen, Pärke etc besuchen als Museen. Auf dem Programm stehen:

  • Altstadt Wien: Ringstrasse, Kärntnerstrasse , Hofburg, Parlament, Opernhaus, Rathaus, Volksgarten etc
  • Stephansdom: Innen und aussen, vielleicht sogar einen Turmaufstieg, Cafe Hawelka und Central
  • Schönbrunn
  • Hundertwasser-Haus und Belvedere
  • U6-Fahrt: ist eine Hochbahn und fährt durch die Altstadt
  • Karls-Platz/-Kirche mit Naschmarkt, Sezession
  • Prater mit Haxen-Essen im Schweizer Haus

14. Mai: Sawadee Thailand – Flug gebucht

Habe heute Sonntag-Morgen, 14. Mai um 9 Uhr früh den Flug nach Thailand gebucht. Ich werde wie gewohnt mit der Swiss am Do, 19. Okt. 2023/18:40 Uhr in Zürich abfliegen und am Dienstag 12. März 2024/13:20 zurückfliegen. Ich habe mir wiederum Business geleistet, obwohl die Preise um etwa 30% gestiegen sind. Bin richtig glücklich und aufgestellt. Freue mich auf Thailand!

Die Bananenrepublik Deutschland streikt

50 Stunden wird die Deutsche Bundesbahn nach dem kommenden Wochenende (14. -16. Mai) nicht fahren. Es ist verrückt, dass eine Gewerkschaft ganz Deutschland erpressen kann. Kopfschütteln auf der ganzen Welt.

Die Leidtragenden an diesem Horror-Desaster sind die Deutsche Bevölkerung und die ausländischen Feriengäste, die sich in diesem Land verirrt haben. Statt auf die Bahn zu wechseln, müssen die Deutschen zurück aufs Auto. Klimaschutz auf Deutsch!

Ich hoffe, dass ich Anfang Juni nicht von einer solchen Erpressung betroffen sein werde, wenn ich mit der DB von Wien nach München und zurück in die Schweiz fahren werde.

Deutschland kannst vergessen. Nichts funktioniert mehr. Deutschland befindet sich im freien Fall zur Bananenrepublik Europas.

Mein Lenovo-Tablet neu aktiviert

Neben meinen mobilen Telefonen und Notebooks nutze ich seit ein paar Jahren Tablets. Aktuell ist es ein ca. 3-4 Jahre altes Lenovo-Tablet. In letzter Zeit hatte ich einige Probleme damit und war gar nicht zufrieden. Es lag abseits, weil ich es nicht mehr benutzte.

Nun zur bevorstehenden Wien-München-Reise habe ich es neu aktiviert, d.h. einen System Reset gemacht. Welch Wunder. Es läuft wieder wie einst. Dank des grossen Bildschirms will ich es nutzen unterwegs als Navigations-System, aber auch als mobiler Radio und Fernseher

13. Okt. 2020 Lenovo Yoga Smart tablet

6. Mai: Die Engländer leisten sich ein Königshaus – Krönung King Charles III

Die Engländer sind ein eigenes Volk. Es ist schwer, ihre Gedankengänge zu verstehen. Sie träumen immer noch von der Zeit ihres Weltreiches und realisieren nicht, dass dieses auf eine kleine Insel zusammengeschrumpft ist! Sie leben in einer eigenen Blase, auch wenn es ihnen immer schlechter geht. Sie wollen selbständig sein, ohne die EU, aber mit eigener Währung, einer eigenen Kirche, mit eigenem Mass-System, mit eigenem Linksverkehr, mit gewöhnungsbedürftiger Küche und einem einzigartigen Parlamentsbetrieb (sprich Unterhaus), der aus einer anderen Welt zu kommen scheint.

Aber in solch einem Moment, eines kolossalen Begräbnisses oder einer Jahrhundert-Krönung vergessen sie den eigentlichen Niedergang ihres Great Britain. Heute lebten die Engländer wiederum ihren Kindertraum und steckten uns Europäer in diesen Träumereien an. Auch ich schaute gebannt am Fernseher diese Krönungszeremonie und fühlte mich ins Mittelalter zurückgesetzt …. bis ich einen Zuschauer mit Handy sah.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/05/31/mai-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

April 2023: Täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Kutteln +++ Kardiologie meines Herzens +++ Erst-Kommunion Luc +++ Makula-Kosten Thailand +++ Daten-Sicherheit +++ Mobile Daten +++ Nintendo für Luc +++ Frohe Ostern +++ 99. Makula-Spritze +++

25. April: Kutteln im Spezialitäten Lokal „Chez Heidy“

Ich mag solch „gräuslige“ Sachen wie Kutteln, Kalbskopf, Kalbs/Rinds-Bäckli und auch Innereien…, vorallem die von Hühnchen. Am Dienstag-Abend war ich zu einem Kutteln-Essen eingeladen. Es war ein Traum!

24. April: Kardiologischer Herz-Check

Anlässlich meines Blackouts im Herbst 2021 hat man im Uni-Spital beim grossen Körper-Ckeck festgestellt, dass der Umfang der einen oder anderen Aorta/Arterie direkt am Herzen zu gross ist. Dies ist gefährlich und muss laufend beobachtet werden. Unter Umständen muss es eines Tags operativ ersetzt werden. Dies wird dann eine grössere Sache an meinem Herzen. Ich käme an die Herz-Lungen-Maschine! Die heutige Untersuchung von Dr. Hämmerle und dem Oberarzt Dr. Gino Li ergab, dass ich noch Reserven habe! In einem Jahr werde ich zur nächsten Kontrolle wieder aufgeboten.

16. April: Erst-Kommunion meines Enkels Luc

Bereits um 09:30 musste ich zur Erstkommunion meines Enkels Luc in Bonstetten beim Uetliberg (Zürich) sein. Glücklicherweise hat mein Wecker mich genügend früh geweckt. … und ich war pünktlich. Es wurde ein herrlicher und gemütlicher Anlass mit 1,5 Std. katholischer Kirchen-Hallejuja (ha ha ha), 3 stündigem Mittagessen „Tavolata“ und als Abschluss das Tanztheater „Pandora, Hades und Co“ mit meiner Enkelin Juliette in der Traumrolle als Dädalus. Ein grosser Dank geht an Astrid, die mich in ihrem Smart-Auto nach Binningen heim fuhr.

13. April: Freude herrscht – Meine Krankenkasse bezahlte mir meine Kosten für die Makula-Spritzen in Thailand

Wie ihr wisst, muss ich mir monatlich je eine Makula-Spritze in meine Augen geben lassen. Dies auch während meines Thailand -Aufenthaltes. Da dies ambulant geschah, musste ich die Kosten direkt an der Spital-Kasse im Bangkok-Hospital bezahlen. Nach meiner Rückkehr aus Thailand habe ich die Unterlagen meiner Krankenkasse „Groupe Mutuel“ zugeschickt. Heute kam die Mitteilung, dass sie die gesamten Kosten von mehreren Tausend Franken (abz. Selbstbehalt) mir auf mein Bankkonto überwiesen haben. Danke Krankenkasse GM

12. April: Regen, Büro-Arbeit, Foto-Galerien

Das Wetter war in den letzten Tagen nicht das Beste. Regen, Sonnenschein und Wolken lösten sich ab. Dazu eine kalte Bise. Für mich Wetter fürs Fitness und Arbeiten zu Hause. Ich arbeite an der Thailand-Foto-Galerie 2018/19 und an meiner Daten-Save-Technologie, die ich neu aufgesetzt resp. angepasst habe. Meine wichtigsten Daten (Korrespondenz, Fotos, Adressen, Verträge/Office etc) sind nun auf Dropbox gespiegelt und zusätzlich aktualisiere ich eine Kopie der Dropbox-Daten auf einem externen Magnetplatte. Dazu hilft mit das Tool „FreeFileSync

Meine beiden Notebooks und der Fernseher im Hintergrund

10. April: Ostermontag – mein Sitzplatz auf Terrasse geputzt

Seit 2 Tagen scheint die Sonne, bei kalter Bise. Aber bald werde ich meinen Sitzplatz auf der Terrasse geniessen wollen. Heute habe ich den Tisch, die Stühle und den Rasen-Teppich geputzt. Sobald es wärmer wird, werde ich auch meine Liege bereitstellen

7. April: Vermeintliche Probleme mit dem Foto-Transfer

Ob mit Apple, Android oder Windows von Zeit zu Zeit machen die Systeme Probleme und weiss nicht woher! So erging es mir am Tag nach dem Nintendo-Einkauf in Zürich. Als ich das gut gelungenes Foto von Luc von meinem Handy auf den PC herunterladen wollte, fand ich auf meinem Notebook nur eine reduzierte Foto-Version mit niederer Auflösung. Auch der automatische Transfer zu „Google Drive“ funktionierte nicht zu meiner Zufriedenheit.

6. April 2023: Luc Einlauf Nintendo Spiele

Ich verzweifelte, denn ich fand den Fehler nicht. Ich lud die Transfer-Software neu. Testete dasselbe mit meinen anderen Handies. Dort funktionierte der Transfer. Auf einmal entdeckte ich eine kleine, kurze Fehlermeldung „WLAN offline!“ und dann klickte es bei mir! Ich hatte gestern auf der Heimfahrt mit der Eisenbahn von Zürich nach Basel mein WLAN ausgeschalten, weil es sich immer wieder mit dem SBB-WLAN aufhängte. Seither arbeitete ich mit den „Mobilen Daten LAN“ und die Transfer-Tools waren so eingestellt, dass sie um Kapazität zu sparen nur eine reduzierte Qualität herunter luden.

6. April: Nintendo für Luc

Mein Enkel Luc wird in 2 Wochen seine Erst-Kommunion feiern. Heute fuhr ich nach Zürich, um mit ihm sein Geschenk zu kaufen: Eine Nintendo-Switch Spiele-Konsole. Es war ein grosses Erlebnis im Mediamarkt. Wir wurden von einer aufgestellten Verkäuferin bestens beraten. Als Abschluss gabs dann noch 2 Spiele im Auftrag von Daniela, seiner Patin.

4. April: 99. Makula-Spritze

Heute war wieder Spritzen-Termin in der Vista-Klinik. Nach den üblichen Untersuchungen meine der behandelnde Arzt: „Ich habe gute Nachricht. Die Feuchtigkeit in beiden Augen hat sich stark zurückgebildet. Falls es sich weiter derart gut weiter entwickelt, können wir das nächste Mal den Spritzen-Intervall vergrössern, d.h. von 4 auf 6 Wochen.“ Wow, Ich war richtig gut aufgestellt. Ob mein Auge doch noch gesunden wird? Ich werde die Hoffnung nie aufgeben!

Anschliessend erhielt ich die 99. Spritze, seit meine Makula-Erkrankung entdeckt wurde.. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Und noch extremer die Kosten, die glücklicherweise von der Krankenkasse getragen werden, denn jede einzelne Spritze kostet um die Fr. 1’500.–

30. März 2023 Osterglocken gelbe Narzissen

Frohe Ostern

Ich wünsche allen meinen Freunden, ob weiblich oder männlich, frohe Ostern im Kreise Euerer Familie.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/04/30/april-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

März 2023: Täglicher Live Ticker vom Basler Max

+++ Sommerzeit-Umstellung +++ Fotos „Best of Thailand“ +++ Butterzopf +++ Steuererklärung +++ Rest. Kindli in Zürich +++ Fitness +++ Streiks in Deutschland +++ Jetlag +++ Ressliryti +++ Bye Bye Acer Desktop +++ Makula-Spritze +++ Rückkehr in Binningen +++

26. März: Hoppla – habe die Zeit-Umstellung verpasst

In Europa wird im Frühjahr und Herbst die Zeit umgestellt. Im Frühjahr eine Stunde vor und im Herbst wieder zurück (oder umgekehrt!). Heute Nacht war es wieder soweit. Ich habe diese Massnahme zwar mit einem halben Ohr mitbekommen, aber heute früh erst am Fernseher realisiert, als ich eine Sendung verpasste! In der Tat, ich hatte eine Stunde verloren! … und musste flugs alle Uhren neu einstellen!

25. März: Foto-Galerie „Best of Thailand 2022/23“ veröffentlicht

Drei Wochen nach Rückkehr aus Thailand habe ich die Foto-Dokumentation über meinen 5-monatigen Thailand-Aufenthalt 2022/23 abgeschlossen und veröffentlicht. Eine Auswahl meiner besten Fotos dokumentiert meine Erlebnise. Ihr findet sie durch anklicken vonFoto-Galerie Best of Thailand 2022/23

26. Jan. 2023 stürmisches Meer Strand Beach Hua Hin

22. März: Mein Wunder-Zopf

Bereits mein Vater backte für den Sonntag einen Butterzopf. Ich muss diese Vorliebe geerbt haben, denn von Zeit zu Zeit überkommt es mich und ich backe einen Butterzopf. Aber das Aussehen meiner Werke kamen nie in die Nähe der gekauften. Mein Zopf war immer kleiner und weniger luftig. Ich war immer etwas enttäuscht

Mein gestriger Zopf hingegen hat nun alles in den Schatten gestellt. Er ging schön auf und sah prächtig aus. Eine echte Konkurrenz zu den gekauften. Was war der Grund? Ich erhöhte die Menge Mild auf 400ml bei 500 g Mehl.

22. März 2023 Zopf Max

19. März: Elektronische Steuererklärung „e-Tax“ ausgefüllt

Jährlich bis Ende März muss jeder Bewohner in der Schweiz seine Steuererklärung ausfüllen. Es ist eine unangenehme Arbeit. Es ist mühsam, weil man viele Papiere und Daten über die Rente, Bankkonti, Vermögen, Spesen und Spenden etc zusammentragen und ins papierene oder digitale Steuer-Formular einfügen muss. Jedermann verschiebt diese Aufgabe, bis der Abgabe-Termin Ende März naht. Heute habe ich mir die Zeit genommen und meine Pflicht erfüllt. Ich habe dabei das neu kreierte Internet-Steuerformular benutzt. Ich berichte darüber in einem eigenständigen Bericht.

Nun gibt es als Belohnung Spaghetti Bolognese mir einem feinen Schluck Wein. Den habe ich verdient. Ich bin glücklich, erleichtert und zufrieden.

15. März: Finanz-Treffen und Essen im Kindli

Alle Jahre, als wäre es ein Frühjahrsbrauch, treffe ich mich Mitte März mit meinem Finanzberater Nino Ilardo in Zürich. So auch dieses Jahr am 15. März. Wir besprachen als erstes mein Portfolio und planten unsere Finanz-Aktivitäten. Ich möchte neu auf Indien setzen und das USA-Portfolio verstärken. Von BitCoins und EU-Aktivitäten will ich nichts wissen. Deutschland und die EU haben für mich wirtschaftlich und politisch keine grosse Zukunft. Beide sind auf absteigendem Ast, denn ihre gewaltigen Probleme können sie nicht so schnell lösen

Nach dieser eher trockenen Besprechung ging es in eines der berühmtesten Zürcher Restaurant, in das ‚Kindli“. Wir bestellten „Puschlaver Kalbskotelette“ mit Blattspinat und Bratkartoffeln mit einem feinen Rioja-Wein.

Es war ein wunderbarer „Frühlings-Tag“. Sehr ungewohnt. Ich genoss den Spaziergang durch die Bahnhofstrasse mit den Luxus-Geschäften und der angeschlagenen CS-Bank.

13. März: Fitness – alle Muskeln schmerzen

Ich war erstmals nach über 5 Monaten wieder in der MParc-Fitness an der Heuwaage. Gleichgewichtsübungen, Radfahren, Muskeltraining für Rücken, Bauch, Arme und Beine. Dann Sauna und Dampfbad und als Abschluss Whirlpool und 150 m Schwimmen. Zu Hause dann ein feines Frühstück und 1 Stunde Schönheitsschlaf. Nun bin ich wieder wach und voller Lebensfreude, aber alle Muskeln bis zu den Fingerspitzen schmerzen. Ja, die Schönheit muss hart erarbeitet werden

13. März 2023: Fitness MParc Migros Heuwaage

Deutschland in den Krallen der Gewerkschaften

Geiselhaft“ nennt man dies, aber in Deutschland nimmt man solche Einschränkungen verursacht durch Gewerkschaften geduldig in Kauf. Niemand unternimmt etwas gegen diesen Unfug. Keine Partei und noch weniger die Bevölkerung. Aber dieselben ärgern sich, wenn ein paar Verrückte sich auf die Strasse kleben.

Die Gewerkschaften haben die deutsche Bevölkerung im Griff und nützen ihre Macht schamlos aus. Wenn ein Einzelner dasselbe macht, wird er von der Polizei als Geiselnehmer in Gewahrsam genommen. Seit Monaten stranden regelmässig Deutsche im Ausland, weil die Fluggesellschaften nicht fliegen können, oder die Deutsche Bundesbahn muss ihre Züge in den Depots lassen. Was nützt da ein 49-Euro-Ticket, wenn man zu Hause ein Auto in Reserve halten muss, um bei einem der regelmässigen Streiks zur Arbeit fahren zu können. Deutschland ist ein verrücktes Land, denn seine Bewohner lassen es zu, dass die Wirtschaft durch „Kriminelle“ zerstört werden darf!

Da lobe ich mir die Schweizer Streikrecht, das hohe Hürden für Streiks setzt. Vorallem müssen die Einschränkungen verhältnismässig sein, urteilte das Eidg. Bundesgericht vor wenigen Jahren. So wurde im 2002 die Bauarbeiter-Gewerkschaft zurückgepfiffen, weil sie einen Autobahn-Tunnel blockierte.

10. März: Jetlag überwunden

In der Nacht auf heute habe ich tatsächlich bis nach 7 Uhr tief und fest geschlafen. Es scheint, dass ich damit den Jetlag überwunden habe. Diesmal war die Umstellung recht hart für mich, denn in den ersten Nächten nach meiner Rückkehr hatte ich recht kalt und leichte Schüttelfröste im Bett und musste mir sogar Bettsocken anziehen.

9. März: Ressliryti“

Ressliryti“ ist nicht nur ein Karussell an einer Kirmes oder Kilbi, sonden in Basel ein italieniches Restaurant beim Wettsteinplatz. Nach über 50 Jahren war ich heute in Abend weiblicher Begleitung dort und ass „Osso-Bucco und Risotto“. Wunderbar hat es geschmeckt. Sehr empfehlenswert!

8. März: Abschied nehmen tut weh

Genau 10 Jahre war mir mein Desktop und Tower-PC „Acer Aspire M3985“ ein treuer Freund. Er hat einige Notebooks überlebt und diente mir als Speicher-Drehscheibe für meine Daten. Nach meiner Rückkehr aus Thailand konnte ich noch zwei Systen Updates durchführen, aber das Herunterfahren dauerte gegen 2 Stunden. Nachdem ich die Fehler nicht finden konnte, habe ich mich entschlossen, meinen Desktop ausser Betrieb zu nehmen. Irgendetwas muss faul am System sei n. Ob es eine bösartige Schadsoftware ist oder nur ein Fehler im System.lässt mich vorsichtig sein. Ich werde nun noch die Magnetplatte mit dem Tool „CCleaner“ sicher löschen und ihn dann in den Elektronikschrott werfen. Seine Aufgaben werden durch meinen zweiten Notebook übernommen.

Am Montag-Morgen 20. März habe ich den PC zum Mediamarkt in die Kiste mit dem Elektroschrott geschmisssen, aber die Festplatte vorher ausgebaut.

7. März: Makula Spritze in der Vista-Klinik

Nach 5 Spritzen in Thailand ging es heute wieder in die Vista-Klinik, 10 Minuten zu Fuss. Ich habe mich in Thailand wohl gefühlt. Dr. Pajat, der thailändische Augenarzt, hat sich sehr grosse Mühe gegeben und mir alles erklärt. Das ganze Verfahren, ja so muss ich es nennen, war im Bangkok Hospital in Hua Hin sehr zeitraubend. Von der Anmeldung im Spital, über den Eintritts-Gesundheitscheck, die Spritze im Operationssaal bis zur abschliessenden Abrechnung benötigte gute 3 Stunden.

Hier in der Vista-Klinik dauerte alles nur1,5 Stunden. Und wisst ihr, wen ich in der Vista-Klinik im Vorbereitungsraum für die Spritze getroffen habe: Meinen ehemaligen Zahnarzt Dr. M. Puhar senior! Zufälle gibt es!

1. März: Rückkehr in Binnningen

Gegen 23 Uhr kam ich mit dem Taxi in Binningen an. Ich musste am Bahnhof SBB ein Taxi nehmen, weil die BVB den 2er-Tram-Betrieb einstellte. Ich war angenehm überrascht, denn das Taxi kostete „nur“ Fr. 20,–. Werde zukünftig immer ein Taxi nehmen, wenn ich von Thailand mit den schweren Koffer(27 + 10 kg) ankomme.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/03/31/maerz-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

1. März 2023: Mein Rückflug aus Thailand

Ich bin am Abend des 1. März von Thailand kommend in Binningen eingetroffen. Um 13:20 flog ich von Bangkok mit dem Swiss Flug ab und landete am selben Tag um 19:35 Uhr in Zürich Flughafen. Mit der Direkt-Verbindung der SBB erreichte ich Basel SBB am Fasnachts-Mittwoch.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/03/01/1-maerz-2023-mein-rueckflug-aus-thailand/

Secured By miniOrange