Schlagwort: Swiss

1. März 2023: Mein Rückflug aus Thailand

Ich bin am Abend des 1. März von Thailand kommend in Binningen eingetroffen. Um 13:20 flog ich von Bangkok mit dem Swiss Flug ab und landete am selben Tag um 19:35 Uhr in Zürich Flughafen. Mit der Direkt-Verbindung der SBB erreichte ich Basel SBB am Fasnachts-Mittwoch.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/03/01/1-maerz-2023-mein-rueckflug-aus-thailand/

Auf geht’s – Thailand ruft

Nach 2-jähriger durch Covid-19 bedingter Abwesenheit zieht es mich wieder nach Thailand. Alle Einschränkungen sind aufgehoben. Einzig ein gültiger Covid-Impfnachweis wird verlangt. Zudem verfüge ich noch um mein „Non-Immigrant-A-O-Jahres-Visum“, das bis am 7. November 2022 gültig ist. Dieses muss ich in Thailand verlängern.

In der Tat, es gab in den letzten Tagen einiges zu organisieren. Vergangene Woche erhielt ich den 4. Booster gegen Covid. Gestern und heute waren typische Grosskampftage. Ich sass am Computer und schrieb Mails, oder füllte Formulare aus:

  • Mit einem Mail an meinen Augenarzt Dr. Pairat habe ich mich für die Makula-Behandlung in Hua Hin (Thailand) angemeldet, und seine Antwort bereits erhalten
  • Ich habe die Funktionalität der Mail-Adresse des Swiss-Reisebüros abgecheckt und bereits eine zustimmende Antwort erhalten. Ich bin froh ob dieser Adresse, wenn ich meinen Rückflug umbuchen sprich um 1-2 Monate verschieben will.

Um die Verlängerung meines Visums sicherzustellen:

  • Habe ich die notwendigen Thai-Formulare TM-7 und TM-8 ausgefüllt
  • Meinen Rentenbescheinigung bei Novartis bestellt
  • Einen Termin auf der Schweizer Botschaft in Bangkok online reserviert, um meine Rentenbescheinigung beglaubigen zu lassen, damit er von den thailändischen Behörden akzeptiert wird.
  • Von meiner Krankenkasse habe ich eine Bescheinigung bestellt und ein spezielles Thai-Formular ausfüllen lassen, die bestätigen, dass ich im Ausland versichert bin, inkl. Covid-19 Krankheiten

Und als Erinnerung an Basel habe ich mir 3 kg Basler Läckerli gekauft.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/08/29/auf-gehts-thailand-ruft/

Rückflug aus Thailand im Corona-Zeitalter – Eindrücke

Ich bin wieder in Binningen

Nach 12-stündigem Flug aus Bangkok kommend bin ich am Mittwoch, 11. März 2020 wieder in Zürch gelandet und mit dem Zug nach Basel gefahren, wo mich mein Freund Renato um 21 Uhr am Bahnhof abholte und nach Binningen in mein Lieblings-Zuhause brachte.

Der Flug war problemlos und blieb ohne Ueberraschungen wegen des Corona-Virus. Einzig auf dem Flughafen Suvarnabhumi wurde ich vor dem Immigration-Schalter auf Fieber gemessen. Der Swiss-Flug mit der Boeing 777-300 war mit 258 Passagieren besetzt, wobei 340 Platz gehabt hätten. Weder im Flugzeug noch auf der anschliessenden Zugfahrt nach Basel ist mir irgendetwas aufgefallen, was auf den Corona-Virus hätte deuten könnte. In der Schweiz trugen sehr wenige Leute Papiermasken.

Konsequenzen für die Luftfahrt

12 Stunden dauerte der Flug von Bangkok nach Hause in die Schweiz. Derart lang mit vielen Leuten auf engstem Raum zusammengepfercht zu sein – in Zeiten des Coronavirus eine Stress-Situation. Für Flugbegleiterinnen und Flug­begleiter sei es zwar Alltag, wie sie mir versicherten, aber ….

Die Angst fliege mit, sagt eine langjährige Flugbegleiterin der Swiss: «Die Stimmung im Flugzeug ist schon sehr speziell. Man ertappe sich, dass man anders reagiert, wenn Passagiere husten oder jemand ita­lienisch spricht», sagte die Frau.

Immerhin seien die Flugzeuge nicht voll besetzt und einzelne Passa­giere tragen Schutzmasken. Besondere Hygienevorschriften gebe es nicht.

Das Corona-Virus trifft die Luftfahrtbranche hart. Wegen der Furcht vor Infektionen verzichten immer mehr Fluggäste auf ihre Reisen, viele Firmen haben Geschäftsflüge gestrichen, Länder wie die USA, aber auch Thailand haben Einreisen von Gästen aus gewissen Ländern untersagt oder durch Quarantäne erschwert. Einige der Fluggesellschaften werden „wackeln“. Man weiss nicht, welche dieses Desaster überleben werden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/03/11/rueckflug-aus-thailand-im-corona-zeitalter-eindruecke/

Mein Nächster Flug nach Thailand

Soeben habe ich meinen nächsten Flug nach Thailand gebucht. Ich werde zwischen dem 17. Oktober 2019 und dem 11. März 2010 zum 12. Mal meinen Winter in Thailand verbringen. Ich habe mir wiederum Business-Class mit einem solch feinen Liegebett geleistet.

  • Do, 17. Oktober 2019 / 17:55 Uhr mit Swiss-Direktflug von Zürich nach BKK
  • Mi, 11. März 2020 / 13:05 Uhr mit Swiss-Direktflug BKK nach Zürich
Flache Liegebetten von 2 m Länge

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/05/03/mein-naechster-flug-nach-thailand/

März 2019: Live Ticker vom „Basler Max“

+++ Hacker-Angriffe +++ Schweizer Offiziermesser +++ Stinkkäfer +++ Wetter +++ Kaffee +++ Basler Fasnacht +++ Meine Augen +++ zurück aus Thailand +++ Jetlag +++

 

 

31. März: Hacker-Angriffe

Es scheint, dass die seit Monaten auf meine Testseite erfolgten Hacker-Angriffe beendet sind, nachdem ich erfolgreich deren IP-Adressen aus den USA gesperrt hatte. Mehrmals täglich versuchten sie, in mein System zu gelangen.

24. März: Achtung in Deutschland: Das Tragen des Schweizer Militärmessers wird verboten

Schweizer Taschenmesser

Die Deutschen spinnen. Sie wollen in ihrem Waffengesetz auch das Tragen von kleinen Taschen-Messern wie das rote Schweizer Offiziermesser verbieten. An diesem Wochenende hat die Deutsche Polizei Mitten in Dortmund  eine solche waffenfreie Zone eingerichtet und kontrolliert, und dabei alle die Messer bis zum kleinen Nagelmesser konfisziert.

Ich bin gespannt, wie lange es geht, bis man Flüssigkeiten nur noch in kleinen Mengen über die Grenze nach Deutschland bringen darf… wie auf den Flughäfen!

Stinkkäfer oder Baumwanze

Wer kennt nicht diese Viecher?  Seit ich wieder aus Thailand zurück bin, mache ich Jagd auf dieses Käfer. Ueberall finde ich sie. In den Ecken der Zimmer, an Vorhängen oder in Töpfen. Seit etwa 10 Jahren kriechen und krabbeln sie in unseren Wohnungen herum. Sie wurden von Asien eingeschleppt und haben keine natürlichen Feinde. Man findet sie  in den Wohnung, in deren Nähe sich Bäume befinden. In den kalten Jahreszeiten fliehen sie in die Wärme, sprich Wohnungen.

Aber Achtung beim einfangen: Sobald die Käfer in Stress sind, spritzen sie ein stark stinkendes Sekret aus. Deshalb sollte man sie am besten in einem Papier-Taschentuch oder einem Küchenpapier zerdrücken und wegschmeissen. Ja nicht zertreten! Den Gestank bekommt man nicht mehr so schnell aus der Wohznung. Auch das Einsaugen mit dem Staubsauger sei keine gute Idee, weil dann die ausgestossene Luft gräuslich stinkt.

Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys, umgangssprachlich auch Stinkkäfer)

Wetter und Kleidung

Seit ich aus Thailand zurück bin, herrschte kühles, ja sehr kühles Wetter. An der Fasnacht musste ich sogar meine Helly Hansen Fleece-Jacke aus dem Winter-Fundus hervorsuchen. Es herrschten tagsüber Temperaturen unter 10ºC.  Am Tag des offiziellen Frühlingsanfang am 20. März entdeckte ich auf dem Aussen-Thermometer sage und schreibe 2ºC

Kaffee

Zwischen 2 Waggis-Masken eingeklemmt. Man beachte die Hand voller Räppli über meinem Kopf

Ich bin eine Kaffee-Tante. Jeden Tag trinke ich um die 4-6 Tassen, hergestellt aus (Nespresso-)Kapseln. Das interessante ist, dass ich in Thailand keine Lust nach gutem Kaffee verspüre. Ich begnüge mich dort mit einem instant Cappuccino-Gemisch.

11. – 13. März 2019: Basler Fasnacht

Dieses Jahr fand die Basler Fasnacht spät statt. Dies war auch einer der Gründe, weshalb ich bereits anfangs März von Thailand zurück in die Schweiz flog. Ich wollte wieder einmal an die Fasnacht und dort meinem Hobby frönen, dem Fotografieren.

Der Wetterbericht für die 3 schönsten Tage des Jahres war nicht berauschend.  Regen, starke Winde und kalt, war die einhellige Meinung der Wetter-Apps. Bis am Mittwoch -Abend war Petrus ein halber Basler. Das Wetter war mehrheitlich schön und der Regen zwischendurch nur von kurzer Dauer. Jedoch dann am Mittwoch-Sonnenuntergang begann es zu regnen ….

Ich war mehrmals in der Stadt. Am Montag wurde ich von meiner Tochter Daniela und ihrem Sohn Leon begleitet. Ich war stolzer Vater und Grossvater! Trotz des schwierigen Wetters kamen viele prächtige Bilder heraus. Meinen Bericht „Basler Fasnacht 2019“ findest Du durch Anklicken auf den Link „Basler Fasnacht 2019“

Im 2014 war ich letztes Mal an der Basler Fasnacht. Meine damaligen Eindrücke findet ihr unter „Basler Fasnacht 2014

Klick auf dieses Waggis-Bild, um zum Bericht „Fasnacht 2019“ zu gelangen

7. März: Check in der VISTA-Klinik

Nach 4 Augenspritzen in Thailand hatte ich am  7. März meinen nächsten Termin in der VISTA-Klinik.  Sie massen mein krankes Auge mit der OCT-Geräten (Optische Kohärenztomographie) aus. Dabei zeigte sich erstmals, dass die Feuchtigkeit in meiner kranken Netzhauts massiv zurückgegangen ist. Erfreulich auch die hohe Sehschärfe von 80% in beiden Augen! Ein wahnsinniger Wert! Ein echter Aufsteller

5./6. März 2019: Jetlag – Ich habe durchgeschlafen

Ich bin zwar nicht so fit. Eine Erkältung bahnt sich an. Aber ich habe bereits in der 2. Nacht in meinem Bett durchgeschlafen und bin wenige Minuten vor 6 Uhr früh aufgewacht. Dies ist doch erstaunlich.

4. März 2019: Wieder in der Schweiz

Mit etwas Verspätung bin ich nach einem 12 stündigen Flug um 19:20 auf dem Flughafen Zürich gelandet.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/03/31/maerz-2019-live-ticker-vom-basler-max/

4. März 2019: Zurück aus Thailand

Die Schweiz hat mich wieder

Am Montag-Abends um 19:20 bin ich mit dem Flug LX181 der SWISS von Bangkok kommend in Zürich gelandet. Nach dem feinen Nachtessen im Flugzeug, ein paar Gläsern Wein vom heimischen Bielersee und darüber noch eine Schlaftablette habe ich voll durchgeschlafen und bin erst knapp 2 Stunden vor der Landung erwacht.. Dies ist mir noch nie passiert. Ich habe sogar das Frühstück im Flugzeug verpasst.

Vom Flug unterwegs habe ich nicht viel mitbekommen. Die Landung in Zürich war dann schon etwas heftiger. Starke Sturmböen haben das Flugzeug hin- und hergeschüttelt. Kurze Zeit drehte das Flugzeug derart gegen den Wind, dass  ich aus dem Fenster die vor mir liegende Landebahn sah. Aber der Pilot hatte das ganze im Griff und setzte sauber mit einer sicheren harten Landung auf. Wie ich später beim der  Schweizer Pass-Kontrolle vernahm, mussten einige andere  Flugzeuge durchstarten.

Durch die kriegerischen Aktivitäten zwischen Pakistan und Indien war deren Luftraum gesperrt. Die Swiss fuhr deshalb die südliche Route über die arabische Halbinsel. Diese ist etwas länger, als die normale direkte Strecke, was zu einer Verspätung von um die 30 Minten führte. Die Konsequenz war, ich musste einen späteren Zug nach Basel nehmen und kam erst um 22: 23 in Basel an, wo mich wie jedes Jahr Renato abholte und mich samt meinem Gepäck nach Hause brachte.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/03/04/4-maerz-2019-zurueck-aus-thailand/

23. Aug.: Hurra ! Habe den Flug nach Thailand gebucht

Einen solchen Einzelsitz/-Bett in der Boeing-777 habe ich mir gebucht

In der Vergangenheit habe ich immer im April meinen Flug nach Thailand gebucht, weil dann die Preise günstig sein sollen. Dieses Mal musste ich abwarten, wie sich meine Augenkrankheit entwickeln wird. Aber heute habe ich zugeschlagen:

  • Abflug ZRH nach BKK: Dienstag, 16. Oktober 2018 um 17:55 mit Swiss-Flug LX180.
    Ankunft in BKK am Folgetag 17. Okt. um 09:35 Uhr
  • Rückflug von BKK nach ZRH: Montag, 4. März 2019 um 13:05 mit Swiss-Flug LX181.
    Ankunft in ZRH am selben Tag um 19:10 Uhr

Ich habe mich wiederum zur Business-Class entschieden und dabei Einzelsitze gebucht, d.h. ich habe keine Sitz-Nachbarn.

Bei der Preisgestaltung habe ich festgestellt, dass die Swiss bereits unterschiedliche Preise je Flug verlangt, abhängig von der aktuellen Auslastung. So hätte der Hinflug am Vortages- und auch an den Tagen danach mehrere Hundert Franken mehr gekostet.

Was neu ist, oder mir bisher noch nie aufgefallen ist, die Swiss verlangt für die Bezahlung mit einer Kredit-Karte eine Gebühr von Fr. 30.–  je Flug, d.h. sie berechnet es 2x obwohl ich den Flug in einer Buchung bezahlt habe. Dies ist reiner Abriss!

Flugkosten:

  • Flugticket Business-Class ZRH – BKK -ZRH: Fr. 3’216.– (inkl. Visa-Gebühren von Fr. 60.–)
  • Zuschläge für Einzelsitze: 2x Fr. 199.– = Fr. 398.–

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/08/23/23-aug-hurra-habe-den-flug-nach-thailand-gebucht/

Secured By miniOrange