Schlagwort: Kultur

Bericht von der Basler Fasnacht 2021

Bereits zum zweiten Mal nach 2020 musste die Basler Fasnacht wegen Corona abgesagt werden. Die Gefahr der Ansteckung durch die Covid-19-Viren war zu gross. Aus diesem Grund wurden alle öffentlichen Fasnachts- und Schnitzbängg-Veranstaltungen, die Fasnachts-Umzüge und Ansammlungen von Personen verboten. Die meisten Basler Fasnächtler haben diesen Entscheid akzeptiert. Einzig ein paar Querdenker und Rechts-Aussen-Politiker hielten sich nicht an die Regeln der Basler Regierung.

Die echte Basler Fasnacht fand nicht statt. Es regte sich jedoch der typische Basler Geist, etwas aus der verzwickten Situation zu schaffen. Das Fasnachts-Commitee animierte die Jung-Fasnächtler aus den Jungen Garden, einen Fasnachts-Rundgang mit 32 Stationen innerhalb der üblichen Cortège-Route zu kreieren. Als Ueberraschung haben die Geschäfte und Bewohner rund um den Rümelinsplatz ihre Schaufenster und Wohnungsfenster fasnächtlich geschmückt.

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, über die Alternative Basler Fasnacht 2021 einen eigenständige Bericht mit vielen Fotos zu schreiben. Durch Anklicken auf das Waggis-Bild gelangst zum Bericht „Alternative Basler Fasnacht 2021„:

Klick aufs Bild, um zum Fasnachtsbericht zu gelangen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/02/26/bericht-von-der-basler-fasnacht-2021/

11. April 2019: Shopping, Waisenkinder, Lällekönig und Digitec

NESPRESSO-Maschine

Vor 2 Tagen habe ich bei der NESPRESSO-Aktion eine zweite Kaffee-Maschine gekauft. Da musste ich einfach zugreifen, denn die Maschine kostete Fr. 79.90, dazu erhielt ich einen Bon für NESPRESSO-Kapseln im Werte von Fr. 100.–.

Somit verfüge ich über eine Kaffee-Maschine für meinen Wohnwagen in Istrien und eine für zu Hause. Nun muss ich auf meinen geliebten Kaffee nicht verzichten, wenn ich monatlich 3 Tage zur Augenspritze in Basel verbringe.

Ein Ei für Waisenhaus

Heute, Freitag, 11. April war ich in der Stadt. Es gab einiges zu erledigen.Als ich die Freiestrasse (Haupt-Einkaufsstrasse in Basel) hinunter spazierte, kam eine ältere Frau auf mich zu: „Kaufen Sie auch ein hand-bemaltes Ei für das Basler Waisenhaus?“ Ich war bereits kopfschüttelnd und ablehnend ein paar Schritte vorbei, als mein Hirn „Stop“ rief und meinte: „Max! Dies ist wirklich für einen guten Zweck. Sei froh, dass Du nie wein Waisenkind warst!„. Ich habe ein grosses rosa-gelb bemaltes Ei für Fr. 10.– gekauft. Die Frau war glücklich und ich noch viel mehr, weil ich auf meine innere Stimme hörte. Heute muss ein Glückstag werden!

vom gleichnamigen Restaurant

Lällekönig

Dann führte mich mein Weg zum NESPRESSO-Shop, wo ich die Hälfte meines Kapsel-Guthabens abholte. Gemütlich ging mein Weg zum Marktplatz und dann noch auf die Mittlere Rheinbrücke, wo ich ein letztes Foto vom Restaurant Lällekönig machte. Dieses Restaurant steht direkt an der Schifflände, war ein Basler In-Lokal und  ist seit vielen Monaten leer. Mit der Figur“ Lällekönig“ haben im Mittelalter die besseren Grossbasler die einfacheren Kleinbasler auf der anderen Rheinseite verhöhnt! Er konnte nämlich seine Zunge herausstrecken

Digitec: Lumix-Kamera

Meine Reise-Kamera „Lumix TZ-41“ ist bereits  6 Jahre alt. Ich war sehr zufrieden mit ihr. Sie hat in dieser Zeit stark gelitten, weil ich sie im Rucksack, der Hosentasche oder in einer Seitentasche  der Windjacke mitnahm. Das Gehäuse ist zerkratzt und etwas zerschunden. Ich habe das Gefühl, dass die Belichtung nicht mehr optimal funktioniert. Die Bilder waren oft zu hell, also überbelichtet. .

Als ich vom Shopping aus der Stadt zurückkam, habe ich mir bei Digitec das neueste Modell obiger Reihe die „Lumix TZ91“ bestellt. Am Montag wird sie mir ausgeliefert.

Und nun sitze ich vor dem PC und schreibe über meinen wirklich grossartigen Freitag, den 12. April 2019

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/04/12/11-april-2019-shopping-waisenkinder-und-laellekoenig/

Steingärten und -Figuren auf Solaris

Für viele Camper ist es eine schöne Tradition, mit den Steinen und Muscheln aus dem Meer sehenswerte Steingärten oder auch Steinmännchen zu bauen.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/08/09/steingaerten-und-figuren-auf-solaris/

Mit dem Rad auf den Strassen in Istrien

Es gibt auf Istrien viel schönes zu erleben und vorallem zu sehen.Nicht nur die Boskarin-Rinder, von denen ich bereits berichtet habe, sondern auch von schwer verständlichen Verkehrszeichen.

Des Rätsels Lösung: die bisherige Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h ist aufgehoben. Ab sofort gelten 70 km/h

Auf meiner kleinen Radrunde von 48 km komme ich immer an dieser kleinen Kirche aus dem 14.-15. Jahrhundert vorbei. Die beiden Männer läuteten die Glocken 3x je 3 Minuten. Was hatte dies wohl zu bedeuten?

Pfarrkirche Hl. Maria vom Berge Karme

Auf dem höchsten Punkt der 48 km-Radstrecke steht dieses Bus-Wartehäuschen. Es steht genau auf halber Strecke. Hier erhole ich mich immer etwas und nehme Flüsssigkeit zu mir. Von nun an geht es fast nur noch abwärts

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/08/09/mit-dem-rad-auf-den-strassen-in-istrien/

19. – 22. Feb.: Basler Fasnacht 2018

Klick aufs Pfyffer-Bild, um ins Foto-Album Basler Fasnacht zu gelangen

Morgestraich, Vorwärts, Marsch

Es ist wieder soweit. Frühmorgens um 4 Uhr Schweizer Zeit hat heute die Basler Fasnacht mit dem Morgestraich begonnen. Alle Strassenlampen und Schaufenster-Beleuchtungen in der Innenstadt Basel sind erloschen. Einzig die Laternen der Basler-Cliquen erhellenn die engen Gassen.

Ich sitze hier in Thailand am Frühstück. Dank der 6-stündigen Zeitverschiebung ist es in Thailand 10 Uhr. Ueber Internet erlebe ich am Schweizer Fernsehen den grossen Moment, wenn die gesamte Strassenbeleuchtung in der Innenstadt von Basel abgeschalten wird.

Mehr über diesen sehenswerten Anlass und vorallem viele Bilder findest Du in meinem „Foto-Album Basler Fasnacht“ durch Anklicken des nebenstehenden Bildes

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/02/19/19-22-feb-basler-fasnacht-2018/

„Jazz is back !“ in Groznjan

 

Vor vielen Jahren im 1992 schrieb ich in mein Tagebuch: „Groznjan schien mir wie der Himmel auf Erden. Musik schwebte über dem kleinen Dorf. Aus den meisten Häusern erklangen Klavier-, Geigen- und Flöten-Klänge und erfüllten die mit farbenprächtigen Blumen geschmückten Häuser und verwinkelten Gässchen mit Leben.

Ich erinnere mich und sehe es vor mir, als wäre es gestern gewesen, wie damals gegen 10 Kinder auf Blockflöte spielend durch die Gassen Groznjans spazierten. Seither hat mich Groznjan nie mehr in Ruhe gelassen. Jährlich besuchte ich das kleine Städtchen mit etwa 160 Einwohnern etwa 280m über dem Mirna-Fluss.

Jeweilen im Juli findet in Groznjan unter dem Namen „Jazz is Back!“ einer der besten kleinen Jazz-Festivals Europas statt. Es wurde im 1999 von dem legendären kroatischen Musiker Boško Petrović ins Leben gerufen.

Dieses Jahr haben auch wir mehrmals den wunderbaren Jazzklängen gelauscht. Groznjan ist in der Beziehung einmalig. Sobald man durch das Haupttor in das kleine Städtchen eintritt, erlebt man Musik. Von überall ertönen wunderbare Klänge der  unterschiedlichsten Instrumente. Diesmal übten In einer kleinen Halle etwa 20-25 junge Musiker aus mehreren Nationen eine gemeinsame Aufführung. In einem anderen Haus spielte ein Pianist. Aus einem Fenster tönten Geigenklänge und schräg via-à-vis konnte ich einem übenden Blas-Quartett zuschauen. Ich fühlte mich erneut wie im Paradies.

Mehr Fotos über das malerisch und kulturell einmalige Künstler-Städtchen Groznjan findet ihr in meiner „Foto-Galerie Istrien“

Jugend Musikschule

Parallel  im Rahmen des Festivals Jazz is Back findet eine Sommer-Jazz-Schule für junge Musiker statt..Wir trafen u.a. Jugendliche aus Norwegen, Argentinien, Chile und den USA

Groznjan All Stars (15. Juli 2017)

Dann um 21:30 Uhr starteten auf dem Hauptplatz beim Bastia die Konzerte renommierter Jazz-Musiker aus aller Welt vor mehreren hundert Jazz-Fans. Es waren echte Fans und Familien mit ihren Kindern. Lieb, wie die Kinder mit den Klängen der Musik tanzten.

Groznjan All Stars: Leitung Luis Bonilla (trombone), Charenee Wade (vocal), John Riley (drums), Andy McKee (bass), Hektor Martignon (piano), Elvis Stanic (guitar), Jim Rotondi (trumpet)

 

Luis Bonilla ist ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist des Latin Jazz und afrokubanischen Jazz. Bonilla stammt aus Costa Rica und wuchs in Kalifornien auf.

Es war ein tolles Konzert, das mich fesselte, obwohl es kühl und windig auf dem Hauptplatz von Groznjan war. Glücklicherweise hatte ich im Auto zwei Wärmedecken, die uns schützte und etwas wärmte. Am Tag darauf stand unsere Gesundheit auf der Kippe. Die Nase floss und der Rachen kratzte. Aber mit NeoCitron und Schwarz-Tee brachten wir unsere Körpersäfte wieder ins Gleichgewicht. Wir, d.h. der alte und der neue Max

Samstag, 22. Juli 2017: Spiritual Market und B’s FUNstallation

Am Samstag darauf standen zwei weitere Konzerte auf dem Programm. Eines mit experimentellem Charakter und das Zweite im üblichen Jazz-Style.

„Spiritual Market“

„Spiritual Market“ ist ein Projekt des Malers und Musikers Vedran Ružić, Das Album ist eine Kombination aus Klängen und Video-Szenen aus Istrien und Fernost, die Marko Polo’s Reisen von Venedig nach China folgen. Mit Ružić am Kontrabass, komplettiert sich das Quartett mit Adriano Bernobić am Schlagzeug, Pavle Miljenović an der Gitarre und Mario Bočić, der bei drei Stücken am Saxophon begleitet.

 

Ich hatte etwas Mühe mit den modernen Klängen in Kombination mit dem Video. Es war mir zu modern. Ich spürte, diese Art Modern Jazz war nicht meine Welt.

B’s FUNstallation

Im Anschluss an die erste Band spielte die B’s FUNstallation Jazz Band, ein Sextett aus Zagreb mit Zvonimir Bajevic (Trompete und Leader), Miron Hauser (Trombone), Luka Zuzic (Piano), Mario Bocic (Tenor Sax), Goran Rukavina (Bass), Adriano Bernobic (Drums). Sie spielten einen Sound, der mir weit vertrauter war. In meiner Jugendzeit tanzte ich  anlässlich der Jahresfeier des HC Nordstern auf die Jazz-Musik der Peter Schwalms „Savannah Junkmen“ Sextext. Peter Schwalm war damals der beste Jazz-Trompeter der Schweiz.

Luis Bonilla, der grosse Posaunist aus USA, liess sich nicht nehmen, mit seinen südamerikanischen Freunden auf die Klänge der B’s FUNstallation zu tanzen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2017/07/24/jazz-is-back-in-groznjan/

Hommage an Rolf Gautschi, Freund und Kunstmaler

21. Aug. 2003: Rolf Gautschi

Durch Klick aufs Bild gelangst zur Hommage mit vielen Bildern aus dem Leben von Rolf

7. März 2002 Rolf Gautschi, 70-jährig

Durch Klick aufs Bild gelangst zur Hommage mit vielen Bildern aus dem Leben von Rolf

Am Donnerstag, den 22. September 2016 fuhr ich mit Renato B. , Renato C. und Christoph zu Rolf nach Olten, um von ihm Abschied zu nehmen. Bei Rolf wurde in diesem Sommer eine Entzündung und später eine verkrebste Bauchspeicheldrüse festgestellt. Anfang September konnte er das Spital verlassen, weil eine Operation nicht mehr in Frage kam und er von einer Bestrahlung absah.

Er und seine Frau Katharina luden uns zu einem feinen Essen ein. Ihren besten Wein haben sie geöffnet. Rolf hat mit uns gegessen, musste sich aber nach dem Essen hinlegen. Er war müde.

Ich muss gestehen, ich bin erschrocken, als ich Rolf sah. Er war stark abgemagert. Er war nie dick, immer sportlich gestählt. Bestimmt fehlten 10 kg. Seine Ohren waren abstehend, was ich vorher nie bemerkt habe. Nur seine lebendigen Augen und sein Humor waren gleich wie früher. Wir sprachen nicht über das, was uns alle bewegte, aber wir alle wussten, es war ein endgültiger Abschied. Es tat weh!

Rolf Gautschi war einer meiner guten Freunde. Seit vielen Jahren spielte ich mit ihm am Donnerstag Tennis und anschliessend gingen wir in einem feinen Restaurant zum Essen. Er war ein guter Tennisspieler. Er lief viel und war schnell. Rolf Gautschi war Kunstmaler. Nicht irgendein Kunstmaler. Er war für mich ein grossartiger Kunstmaler. Ich war immer begeistert, wenn ich in seinem Atelier in seinen unzähligen Gemälden, Drucken, Lithos, Skizzen wühlen konnte. Manche Bilder aus seiner Hand schmücken meine Wände.

Rolf arbeitete über 45 Jahre in seinem Atelier hoch über Basel im Dachgeschoss der alten Gewerbeschule, Petergraben 52. Er war unermüdlich und arbeitete in verschiedenen Techniken wie Oel, Aquarell, Collage, Enkaustik etc. Mehrmals war ich Gast in seinem Atelier und organisierte manchen Atelier-Besuch. Rolf suchte nicht die Oeffentlichkeit. Er war zu bescheiden, aber glücklich, wenn er sich in seinem Atelier seinem Beruf und Hobby widmen konnte.

Rolf war eher ein ruhiger besinnlicher Mensch. Manchmal auch ein Lebensphilosoph. Er vermied jeden Streit. Wenn er jemanden nicht mochte, sagte er höchstens zu uns: „Du musst sie/ihn ja nicht heiraten“.

Ende Oktober, vor meinem Abflug nach Thailand wollte ich Rolf nochmals besuchen. Es kam nicht mehr dazu. Er hat kurzfristig abgesagt, weil es ihm nicht gut gehe. Am Montag, 7. Nov. 2016 erreichte mich hier in Hua-Hin die Nachricht, dass Rolf gestern am Sonntag-Morgen, 6. November 2016 in seinem 85. Lebensjahr ohne Schmerzen und friedlich eingeschlafen ist!

Sein Leiden ist beendet. Er ist in die Ewigkeit entflohen. Katharina gelten meine Gedanken. Abschied nehmen tut so weh! sehr weh!


Zur Hommage:

Zu seinen Ehren  habe ich eine Hommage mit vielen Bildern aus seinem Leben und seinem Wirken geschrieben. Durch anklicken auf eines der Bilder gelangst Du dazu!

Im Atelier von Rolf Gautschi: Atelier-Party

Durch Klick aufs Bild gelangst Du zur Hommage mit vielen Bildern aus dem Leben von Rolf

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2016/11/06/hommage-an-rolf-gautschi-freund-und-kunstmaler/

13. – 18. Sept. 2016: München – Oktoberfest – ich komme wieder

Vom Hofbräuhaus und Ratskeller, zur Hundertwasser-Brauerei, Befreiungshalle, BMW-Museum und via Café Winklstüberl, dem Markus Wasmeier Fleilichtmuseum zum Oktoberfest

14. Sept. 2016: Weissbierbrauer Kuchlbauer in Abendsberg: Logo

Für den illustrierten Bericht klick auf dieses Bild

Im 1971 war ich zum ersten Mal in München und erinnere mich noch bestens an die Bauarbeiten der Untergrundbahn für die im 1972 stattfindenden Olympischen Spiele. Ueber die heutigen Prachts-Flanierstrassen konnte damals wegen der tiefen Löcher nur noch beschränkt spaziert werden. Es sollte dann bis in die Jahre 1992, 1998 und 2003 dauern, bis es mich wieder nach München verschlug. Edith und Heinz Rehlen luden mich zu sich ein. Seither gehört München zu eine der ganz wenigen Orte, in denen ich mir vorstellen könnte, zu wohnen.

Bereits letztes Jahr war ein weiterer Besuch geplant. Ihn musste ich wegen meiner Augen-Operation verschieben. Am Dienstag, den 13. Sept. 2016 war es dann so weit. Während ich die letzten Male mit dem Flugzeug nach München flog, führte mich diesmal mein Skoda mit Hilfe des Navigationsgerätes von Basel über St. Gallen, Diepoldsau nach München Freimann, wo ich nach 4½ Stunden Fahrt um 14:30 Uhr von Edith und Heinz begrüsst wurde.

Heinz und Edith haben mich verwöhnt. In meinem Bericht über den Aufenthalt in München beschreibe und illustriere ich meine Erlebnisse. (Klick auf das Bild rechts)

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2016/09/19/13-18-sept-2016-muenchen-oktoberfest-ich-komme-wieder/

19. – 28. Juli: Ich war mal kurz weg – im Kosovo

Respekt gegenüber den „Alten“

Nach 2003, 2007 und 2015 machte ich mich dieses Jahr zum vierten Mal auf in den Kosovo zu den Schwiegereltern meiner Tochter Daniela, die zu dieser Zeit mit ihrem einheimischen Mann Eshref und den beiden Kindern Leon und Anina in Sushica in den Ferien weilte. Auch dieses Mal war wiederum viel los. Ich war jeden Abend todmüde ob der vielen Erlebnisse.

Rückblickend waren es sehr anstrengende Tage. Die vielen ungewohnten Eindrücke und Erlebnisse ermüdeten mich stark. Alle wollten mich als Oberhaupt der Lehmann-Familie begrüssen und sehen. Ich erlebte ein für mich ungewohntes Gefühl, den man hier älteren Leuten und vorallem den „Alten“ entgegenbrachte, den Respekt. Erstmals habe ich realisiert, dass ich zu den „Alten“ gehöre und habe diese Situation ausgelebt und mich verwöhnen lassen. In unserem Kulturkreis kennt man diese Art von Respekt nicht mehr. Wen verwundert es, dass sogar in meiner Familie ich nur von einer Seite respektiert werde. Von welcher wohl?

Zu diesem Respekt gehörte es auch, dass ich das Schlafzimmer von Leon benutzen durfte, derweil er zu seiner Schwester hinüber und auf einem Schlafsofa schlafen musste. Leon hatte zu keiner Zeit auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass er wegen mir während seiner Ferien aus seinem Buben-Zimmer ausquartiert wurde.

Immer war etwas los. Entweder sass man mit der engeren Familie beim russischen Tee zusammen oder war inmitten des gesamten Clans beim Grillieren oder an einer grossen Party. Ich erinnere mich nur an einen Abend, an dem wir im engeren Familien-Kreise zusammen sassen und wenig los war. Die meisten Abende waren sehr anstrengend. Dann sassen die Familien zu 20 oder mehr zusammen und erzählten sich gegenseitig lustige Geschichten in albanischer Sprache. Ich verstand dabei kein Wort und kämpfte oft gegen den Schlaf. Diese Momente waren mühsam.  Einmal verzog ich mich ins Zimmer, ohne dass es die meisten bemerkten, während der Rest bis am Morgen gegen 2 Uhr zusammen lachte und schlussendlich noch 3 frisch geschlachtete Hühnchen assen.

Die Höhepunkte meiner 10 Tage im Kosovo waren das Hochzeits-Fest bereits am 2. und 3. Tag, dann die grosse Grillparty der Familie Pajazetti, die Besichtigung der Erz-Aufbereitungsanlage in Gracanica und schlussendlich Leon’s grosses Beschneidungs-Fest „Synet“.

Mehr über meine Erlebnisse findest Du in meinem Bericht:

Zum 4. Mal im Kosovo oder „Respekt vor dem Alter“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2016/07/29/19-28-juli-ich-war-mal-kurz-weg-im-kosovo/

Rarität: eine Handschrift

Es sind Jahre her, seit ich  zum letzten Mal einen handschriftlichen Brief oder Postkarte erhalten habe. Alles wird heutzutage am Computer geschrieben und verschickt. Ich bin da kein Deut besser. Mein letzter von Hand geschriebener Brief muss ein Liebebrief gewesen sein. Und dies ist auch schon ein paar Jahre her.

Vor wenigen Tagen habe ich aber die nachfolgende Postkarte erhalten. Eine Rarität aus Deutschland von meinem Freund Hendryk aus Düsseldorf. Wird sie einmal auch so berühmt wie die handgeschriebenen Bibeln aus den Klöstern?

Postkarte, Handschrift

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2015/04/08/raritaet-eine-handschrift/

2. August 2014: Carnival of Solaris

Carnival of SolarisAm 1. August ist unser Schweizer National-Feiertag, am Tag darauf war dieses Jahr der hiesige „Carnival of Solaris“. Bereits die letzten zwei Jahre berichtete ich über dieses farbenfrohe Sommer-Fest mit vielen Fotos, Ihr findet diese Beiträge, indem ihr dazu das Suchfeld oben rechts mit dem Stichwort  „Carnival“ füllt.

Der Höhepunkt des Karnevals ist der prunk- und fantasievolle Umzug durch den Solaris Camp. Gruppen von Campern aus Solaris, aber auch von weit auswärts zogen in tollen und raffinierten Kostümen von der Rezeption durch den Platz bis zum Galeb-Zentrum, wo dann das rauschende Abschlussfest samt Feuerwerk um Mitternacht stattfand

Der diesjährige Umzug war ein exzellenter Jahrgang, einer der besten der letzten Jahre. Das Wetter passte. Sonnenschein bei blauem Himmel ergab eine heisse Stimmung. Die einzelnen Gruppen kamen vom Campingplatz oder von weiter her  per Bus. Die Zufahrtsstrasse zum Camp war voll parkierter Autos.  Eine Delegation zelebrierte den „Carnival von Rio“ mit tollen Samba-Rythmen.

Was wäre der „Carnival of Solaris“ ohne Italiener. Es ist ein Fest der Italiener. Sie haben die tollen Ideen und setzen sie um. Wunderbar geschneiderte Kostüme, aus einfachsten Mittel mit Pappe gebastelte Sujets, Wagen und vieles mehr. Vom Grossvater bis zum Kleinkind ging die ganze Familie auf die Strecke. Da verblassten die Deutschsprachigen, die doch das Gros an Campern stellen. Ihnen blieb nur das blasse T-Shirt-Thema „Wir sind Weltmeister“ mit den lauten Fussballstadion-Songs.

560 Fotos habe ich geschossen. Die Besten sollen an das tolle Fest und deren Stimmung erinnrn. Wer sich selber auf den Fotos entdeckt, kann bei mir das Original-Foto anfordern. Die meisten Originale lassen sich auf Grossformat  vergrössern.

Carnival of Rio

„Sambo Olé“. Rassige Rythmen und noch rassigere Frauen beiderlei Geschlechts. In der Tat fühlte man sich wie im Sambadrom in Rio.

Carnival of Solaris

Carnival of Solaris: Carnival Rio  Carnival of Solaris: Samba

Was wäre ein Karneval ohne hübsche Frauen

Alles spricht von Gleichberechtigung. Aber auch in dieser Sparte sind uns die Frauen weit voraus. Der liebe Gott hat die Schönheit einfach ungerecht verteilt.

 

Carnival of Solaris: Lady in Blue  Carnival of Solaris: Raubkatze

 

Carnival of Solaris

Auch das Solaris Management nahm teil: als Schiffbrüchige

Ob es Sinnbild war? Das Solaris Management ruderte als Matrosen verkleidet auf unruhiger See in Richtung Festland, inmitten die Direktorin von Solaris Danijela

Carnival of Solaris: Danijela  Carnival of Solaris Staff

 Und dann die Ferraristi aus Triest, die Sonnenblumen und die Bananas

 

 Carnival of Solaris  Carnival of Solaris: Ferraristi

 

Carnival of Solaris: Sonnenblumen

Carnival of Solaris

…und schlussendlich auch die Zuschauer

Unzählige Zuschauer säumten die Strecke und bestaunten die unzähligen Gruppen. Die meisten haben sich in sommerliche Kleidung geschmissen, bereit  fürs anschliessende Fest. Nur vereinzelte Nackte waren anzutreffen. Sie bildeten einen  Fremdkörper und waren genauso deplaziert.

Carnival of Solaris: Lupo und MirnaDer liebe „Lupo“ hat nichts mit dem Ede Wolf aus den Mickey-Mouse-Geschichten gemein, es handelt sich um den Ljubo aus Zagreb…. und daneben seine bessere Hälfte „Myrna“.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/08/02/2-august-2014-carnival-of-solaris/

21. Juli – Solaris-News: Das Italien-Tief, Internet und K-32

Internet auf Solaris

emoticon-panikZur Zeit läuft Internet auf Solaris mehr schlecht als recht. Klar, es ist Hochsaison und der Campingplatz ist gut belegt. In fast jeder Familie resp. Wohnwagen finden sich mindestens ein tragbarer Computer, ein Smartphone und ein Tablet, die sich alle automatisch mit dem Solaris WIFI verbinden.

Das Problem des schlechten Durchsatzes liegt bei der kroatischen PTT, die für die Leitungen zuständig ist, denn Valamar hat, wie mir die Marketing-Leiterin versicherte, die schnellstmögliche Leitung mit grösstmöglicher Kapazität geordert. Jedoch hinkt Kroatien in der Technologie immer noch hinterher. Man nutzt Kupfer-Leitungen und noch nicht die Glasfaser-Tecnologie.

Das böse Italien-Tief „Paula“

Die böse „Paula“ hat uns heute früh (21. Juli) erreicht und mit Regen und grauen Wolken beglückt. Es soll noch 2 Tage anhalten. Diese Zeilen schreibe ich dennoch im Freien unter meinem Sonnensegel, denn es ist angenehm warm. Passiert ist noch wenig, wenn man davon absieht, dass der Pavillon vom Willi und Karin aus AÖ zusammengefallen ist. Erstaunlicherweise liess er sich aber wieder aufrichten, was eher auf zuviel Alkohl-Genuss hinweisen würde.

Das „schieche“ Wetter, ein österreichische Aussdruck für „unschön“, hat für mich aber auch Vorteile. Ich habe einen weiteren Freitag oder Ruhetag, und muss nicht Radfahren.

Ich habe Zeit und Muss zum Schreiben. Schreiben an meiner Biografie, die schöne Fortschritte macht. Bald kann ich mich nicht mehr vom Thema „Meine Familie“ drücken. Ein mühsames und ungefreutes Thema. Ich werde auch hier in Bälde berichten

K-32 ist keine Abkürzung für ein Tier, sondern für einen Mit-Camper

Es ist unglaublich, aber wahr. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen: Es geschah in der Sanitär-Anlage Nr. 10 bei den Tennisplätzen. Ein deutscher Dauercamper spühlte seinen schmutzigen und ekligen Toiletten-Potty im Wäschetrog für Sportswäsche, Shirts und Pijamas. Ich konnte mich nicht zurückhalten, bin explodiert und habe ihn Schweinehund und A-Loch genannt. Im selben Trog wasch ich meine Rad- und Sport-Shirts. In seiner „Scheisse“ notabene!

Wie ich von anderen Campern erfahren habe, missbraucht dieser Verrückte den Waschtrog regelmässig, bereits letztes Jahr. Er lässt sich von Beschwerden nicht beirren. Er ist absolut uneinsichtig. Als ich ihn zur Rede stellte und ihn darauf angesprochen habe, meinte er „Ich würde meine Unterhose auch hier waschen„.

Wer sich für ihn interessiert, der findet ihn in seinem LMC-Wohnwagen auf dem Standplatz K-32 im düsteren Eichenwald auf halben Weg zwischen dem ehemaligen Gemüsestand der Adriana und dem Waschhaus Nr. 10 beim Tennisplatz. (Aber Achtung: Nicht jeder zukünftige Camper auf diesem Stellplatz ist der beschriebene Querulant. Er kann ja Solaris bereits nächste Woche verlassen haben)

Um ihn vor weiteren Schweinereien zu hindern, habe ich mich an die Direktion des Camping Solaris gewandt, die ihm bereits einen Kurs über Hygiene und Kinderstube erteilten.

Zur Erinnerung: Wer erinnert sich nicht an das Theater vom letzten Jahr an derselben Stelle, als unser Potty-Spühler seinen Wohnwagen direkt vor den Wohnwagen eines anderen Campers stellte, sodass dieser nur eine weisse Wand vor sich hatte. Auch damals war er uneinsichtig.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/07/21/21-juli-solaris-news-das-italien-tief-internet-und-k-32/

Montag, 10. März 2014: Morgestraich, Auftakt zur Basler Fasnacht

Basler Fasnacht 2014 MorgestraichMein Kampf gegen meine Uhren ging weiter

Wer erinnert sich nicht an meinen Aussetzer vor 3 Monaten im Januar, als ich einen Tag zu früh auf dem Flughafen Bangkok Suvarnabhumi zum Flug nach New Delhi eintraf. Hier in Basel zum Morgestraich sollte mein Kampf gegen die Uhr weitergehen:

Gestern, am Sonntag-Abend 9. März um 21 Uhr kam ich von Bangkok her kommend in meiner Wohnung in Binningen an und bereits ein paar Stunden später stand ich wieder auf, um nach vielen Jahren wieder einmal den „Morgestraich“ zu erleben.

Aber oh Schreck. Alle meine Uhren in meiner Wohnung zeigten unterschiedliche Zeiten. Bei der einen Uhr klappte die automatische Umstellung zur Winterzeit nicht, bei der anderen klappte diese Anpassung, und die dritte Wanduhr stand wegen leerer Batterie still. Bei den Armbanduhren war es nicht besser. Sie zeigten entweder noch Thai-Zeit oder die Helsinki-Zeit an. Kurzum, ich wusste nicht, woran ich war. So schaute ich im Fernsehen nach der korrekten Zeit und stellte danach meinen Wecker im Handy, vergass aber die Zeit im Handy richtig einzustellen.

Basler Fasnacht 2014 MorgestraichBasler Fasnacht 2014 MorgestraichNach wenigen Stunden Schlaf erwachte ich ohne Wecker zu meiner Thailand-Zeit (Bem: entsprechend einer Schweizer-Zeit von morgens 1 bis 2 Uhr) Meine Armbanduhr zeigte 02:30, also vermeintlich die richtige Zeit für ein Frühstück und anschliessend zum Marsch in die Stadt, denn um 4 Uhr ging der Morgestraich los.

Ich fühlte mich gut ausgeschlafen und marschierte um 3 Uhr los. Es herrschter klarer Sternen-Himmel um die 6ºC. Bald wunderte ich mich, dass ich unterwegs wenige Gleichgesinnte sah. Als ich in er Stadt anlangte, kamen mir viele angeheiterte Nachtgänger entgegen, die auf dem Weg nach Hause waren. Aber nichts von Fasnachts-Stimmung. Ich überlegte ganz kurz, ob ich etwa 1 Tag zu früh in der Stadt wäre? Realisierte aber schnell, dass ich 1-2 Stunden zu früh in die Stadt war, was sich bald bestätigte, als ich einen Blick in ein Uhrengeschäft warf. Es war 02:30 Uhr. Ich war 1,5 Stunden zu früh!

Ich machte aus der Not eine Tugend und spazierte durch die fast leere Stadt. Einzig ein paar Laternen standen herum. Die ersten Fasnächtler trafen bald auch ein. Und es wurden immer mehr Die Wartezeit verging schnell bis Punkt 4 Uhr die ganze Strassen-Beleuchtung in der Innerstadt  ausging.

Auf das Kommando «Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» ihres Tambourmajors setzten sich die Fasnachts-Cliquen in Marsch und eröffneten mit ihren Trommeln und Piccolos die Basler Fasnacht 2014. Der erste Marsch, der von allen Cliquen gespielt wird, trägt dabei den bezeichnenden Namen «Morgenstraich».

Diagnose eines Mediziners

Wieder zu Hause eingetroffen, rief ich meinem Hausbesitzer seines Zeichens Arzt im Ruhestand an und schilderte ihm meine Probleme mit der Zeit. Er meinte: Ich müsse keine angst haben. Mein Probleme im Hirn seien das Gegenteil von Alzheimer. Ich vergess nicht die Zeit, sondern sei zu früh!Basler Fasnacht 2014 MorgestraichDer Morgestraich

Der Morgestraich am Montagmorgen um 4 Uhr ist der Auftakt der Basler Fasnacht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Innenstadt mit den Schaufenstern und Reklamen praktisch vollständig verdunkelt und die Basler Stadtwerke schalten die Strassenbeleuchtung aus. Das einzige Licht kommt von den Laternen der Cliquen, die darauf ihre Sujets präsentieren. Vor den Cliquen wird eine grosse, bis zu 4 m hohe Zuglaterne getragen oder auf einem Wagen gezogen. Beleuchtet werden diese Laternen heute mit Gaslicht, früher waren es weisse Paraffin-Kerzen. Die Aktiven tragen zudem eine Kopflaterne als Identifikation zu ihrer Clique.

Basler Fasnacht 2014 Morgestraich

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/03/10/montag-10-maerz-2014-der-morgestraich-auftakt-zur-basler-fasnacht/

16. Aug. 2013: Em Bebbi sy Jazz – Jazz-Night in Basel

Signet "Em Bebbi sy Jazz"net zu

Signet „Em Bebbi sy Jazz“net zu

Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt Basel spielten Dutzende von Jazz-Formationen und versetzten dadurch Zehntausenden von Besuchern in Begeisterung. „Em Bebbi sy Jazz“ wurde dieses Jahr zum 30. Mal durchgeführt und ist seit einiger Zeit auch international als das traditionelle Sommer-Happening von Basel. Es ist die grösste Schweizer „Jazz-Fete“. Vom Bebop bis zum New Orleans-Jazz und vom Swing bis zum Zigeuner-Jazz fehlt keine Stilrichtung.

»» Meine ausführliche Foto-Reportage findest Du unter diesem Link: „Em Bebbi sy Jazz“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/08/19/16-aug-2013-em-bebbi-sy-jazz-jazz-night-in-basel/

10. Aug. 2013: Gullivers Reisen – ein spannendes „Kinderbuch“

Es scheint, als würde ich meine Jugend nachholen.  Ich lese nämlich spannende Reisebücher und Thrillers aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert.

Nach dem Horror-Thriller „Dracula“ vor wenigen Wochen kam als nächstes das spannende Reisebuch „Gullivers Reisen“ auf mein eBook, das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Twist und wurde 1726 veröffentlicht. In anschaulicher Erzählweise eingebettet in spannende Reiseberichte bringt Swift seine Verbitterung über die damaligen, zeitgenössische Missstände und seine Auffassung von der Relativität der menschlichen Werte zum Ausdruck.

Gulluvers Reisen im Liliput-Land

Gulluvers Reisen im Liliput-Land

Es gibt deren zwei Ausgaben, die zweiteilige Kinderbuchausgabe, in welcher Gulliver erst das Land der Zwerge (Liliput)  entdeckt und dann im Land der Riesen landet. In ihr fehlen die sozialkritischen und satirischen Positionen.

gulliverIch habe die ausführliche mehrere 100-Seiten dicke Originalausgabe gelesen. Das satirische Werk gliedert sich in vier Teile, die den vier Reisen Gullivers entsprechen:

  • 1. Reise nach Liliput, ins Land der zwergenhaften Liliputaner
  • 2. Reise Nach „Brobdingnag“, ins Land der Riesen
  • 3. Reise auf die Inseln
    • Nach „Laputa„, der Stadt auf der fliegenden Insel, „Balnibarbi“,
    • Nach „Glubbdubdrib„, der Insel der Zauberer und Magier,
    • Nach der Insel „Luggnagg“, auf der von den Untertanen erwartet wird, dass sie den Boden lecken, wenn sie sich dem König nähern wollen,
    • Nach Japan
  • 4. Reise ins Land der Houyhnhnms und Yahoos, der Pferde-Einwohner

Die ausführliche Ausgabe ist ein empfehlenswertes Buch, jedoch beileibe kein Kinderbuch! Sie ist wegen der  sozialkritischen Ausführungen und Erklärungen eher etwas schwer zu lesen. Man kann den Text nicht einfach überfliegen. Man muss den Inhalt lesen und versuchen zu verstehen.

Mein nächstes Buch liegt bereits bereit resp. ist gespeichert in meinem eBook: „Die Abenteuer des Baron Münchhausen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/08/10/10-aug-2013-gullivers-reisen-ein-spannendes-kinderbuch/

1. Aug. 2013: Dracula – Ein bluttriefender Thriller

Dracula„Wie kommt man nur dazu, ein solch altes verstaubtes Buch zu lesen?“ mag sich mancher fragen. In der Tat ist „Dracula“ ein 1897 veröffentlichter Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Die zentrale Figur, Graf Dracula, ist der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte

Es hängt mit meinem eBook zusammen, als ich im Buch-Verzeichnis von Amazon stöberte und diesen Titel sah. Ich erinnerte mich an gewisse Episoden mit den spitzen Zähnen, an bluttriefende Fotos aber ich wusste eigentlich gar nichts über den „Grafen Dracula„. So habe ich es heruntergeladen und hier in Solaris eifrig gelesen.

Und ich habe es nicht bereut und darf es auch weiterempfehlen. Dracula ist weniger ein Kinderbuch, denn eines für  Erwachsene. Nun weiss ich auch, wie man „Un-Toten“ endgültig ihre Ruhe gibt. Man treibt einen Holzkeil mitten in ihr Herz, trennt den Kopf vom Körper und füllt den Mund mit Knoblauch.

Ein kurze Einführung

Die nachstehende Einführung habe ich im Internet gefunden. Sie beschreibt ziemlich spannend den Inhalt des Buches

„Der Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist auf Wunsch des Grafen Dracula nach Siebenbürgen in Transsylvanien, da dieser zuvor in London ein Haus erworben hatte und nun den Kauf und die bevorstehende Überfahrt durch seinen Anwalt abklären lassen möchte. Auf der Hinfahrt bemerkt Harker einige für ihn wunderliche Dinge und eine Anwohnerin übergibt Harker einen Rosenkranz, um ihn zu schützen. In Bistritz nimmt er eine Postkutsche und am Borgo-Pass (Tihuța-Pass) wird er von einem Kutscher abgeholt und zum Wohnsitz im Schloss des Grafen begleitet.

Die ersten Tage verlaufen ruhig, doch Harker wird gebeten, einige Räume nicht zu betreten und verspricht, sich daran zu halten. Er bemerkt, dass der Graf kein Spiegelbild hat und einen gierigen Gesichtsausdruck beim Anblick von Blut bekommt, als er sich bei der Rasieren schneidet. Bald wird der Graf dem jungen Engländer unheimlich, schon allein seine äusserliche Erscheinung ist seltsam: lange, sehr weisse, spitze Zähne und auffällig rote Lippen.

Harker darf das Schloss nicht verlassen und wird des Nachts Zeuge, wie Dracula eine Wand herabklettert, als sei er eine Eidechse. Ausserdem wird er gewarnt, er dürfe in keinem anderen Zimmer einschlafen, als in seinem eigenen. Eines Tages betritt er ein neues Zimmer, schläft ein und wird von drei sehr hübschen jungen Frauen entdeckt, die wie der Graf ungewöhnlich rote Lippen und spitze, leuchtende Zähne haben. Harker stellt sich schlafend und wird von einer der Frauen fast gebissen, doch Dracula erscheint plötzlich und hält die Frau davon ab. Der Graf lässt erkennen, dass er den jungen Harker für sich haben will, und wirft den Damen einen Sack mit einem darin gefangenen wimmernden Kind vor, auf das sie sich hungrig stürzen.

Seit diesem Erlebnis hat Harker Todesangst, er rechnet mit seinem baldigen Tod. Zweimal zwingt ihn der Graf, Briefe mit unverfänglichem Inhalt an seine Verlobte und seinen Arbeitgeber zu schicken. Der Graf bietet Harker in scheinbarer Freundlichkeit Gelegenheit zur Flucht, doch traut sich dieser nicht an den vom Grafen beherrschten Wölfen vorbei, die zuvor eine Frau zerfleischt hatten. Harker entdeckt eine Gruft des Schlosses, in der Dracula tagsüber in einer mit Erde gefüllten Kiste liegt, die zusammen mit 49 weiteren Kisten auf dem Schiff Demeter nach England gebracht wird. Dem jungen Mann gelingt schliesslich doch noch die Flucht aus dem Schloss.

Gut einen Monat später läuft das Schiff in einem schweren Unwetter in den Hafen der Stadt Whitby (Grafschaft Yorkshire) ein. Die Mannschaft scheint bis auf den an das Steuer gebundenen toten Kapitän verschwunden zu sein, und im Augenblick der Landung der ‚Demeter‘ im Hafen springt ein grosser schwarzer Hund an Land und verschwindet. Aus dem Logbuch des Kapitäns erfährt man, dass sich offenbar „etwas“ bzw. „ein fremder Mann“ an Bord befunden habe und die Mannschaft Matrose für Matrose verschwand, bis nur noch der Kapitän übrig blieb.

Wilhelmina ‚Mina‘ Murray, Jonathan Harkers Verlobte, ist zu ihrer Freundin Lucy Westenra nach Whitby gefahren. Hier ereignen sich nun eigenartige Dinge. Lucy erkrankt an einem starken Somnambulismus, und Mina bemerkt eines Tages zwei punktförmige Male am Hals ihrer Freundin. Da Lucys Verlobter Arthur Holmwood wegen einer schweren Erkrankung seines Vaters Lord Godalming wenig Zeit hat, sich um seine Braut zu kümmern, und weil Lucys Mutter ebenfalls schwer krank ist, bittet er seinen Freund, den Irrenarzt Dr. John Seward, der ebenfalls um Lucys Gunst geworben hat, sich um sie zu kümmern.

Seward ist der Leiter einer Irren-Anstalt neben der Carfax Abbey, dem zukünftigen Heim Draculas. In seiner Pflege befindet sich auch ein Mann namens Renfield, der ein „Zoophag“ ist und Fliegen, Spinnen und Sperlinge verspeist. Seward weiss sich in Bezug auf Lucys Krankheit keinen Rat und benachrichtigt seinen ehemaligen Lehrer, den holländischen Gelehrten Professor Abraham van Helsing. Dieser weiß sofort, dass er es mit einem Vampir zu tun hat – was er jedoch zunächst verschweigt – und veranlasst Holmwood, seiner Verlobten wegen ihres starken Blutverlustes eine Blutspende zu geben.

Lucy wird jedoch in den darauffolgenden Nächten erneut heimgesucht, auch weil ihre unwissende Mutter die zum Schutz ihrer Tochter aufgehängten Knoblauchblüten entfernt hat. Nachdem sie in einer Nacht dem in der Gestalt eines Wolfes auftretenden Vampir begegnet, stirbt Lucy, obwohl mittlerweile auch Dr. Seward, Prof. van Helsing und der Amerikaner Quincey P. Morris, ein weiterer Verehrer Lucys, Blut für sie gespendet hatten. Lucy wird zur Un-Toten und erwählt sich Kinder zum Opfer.

Jonathan Harker ist inzwischen zurückgekehrt, nachdem er drei Monate in einem Krankenhaus in Budapest zugebracht hat und dort Mina, als sie ihn besuchte, geheiratet hat. Unterdessen ist Arthurs Vater gestorben, und Hawkins, der Vorgesetzte Harkers, stirbt ebenfalls kurz nach der Heimkehr Jonathans. Durch Harkers Tagebuch informiert, ist van Helsing fest entschlossen, mit den anderen den Vampir zu jagen und zu töten. Zunächst einmal muss die Gruppe Lucy von dem Fluch befreien und sie daran hindern, ihr nächtliches Unwesen zu treiben. Dazu schlägt ihr Verlobter ihr einen Holzpflock ins Herz. Ferner wird ihr Kopf abgetrennt und der Mund mit Knoblauch gefüllt.

Danach beginnt die Gruppe eine Suchaktion nach dem Vampir durch London, da die erdgefüllten Kisten auf verschiedene Orte der Stadt verteilt worden sind. Mina bleibt derweil in Sewards Heilanstalt, wo sie jedoch von Dracula heimgesucht wird. Er veranstaltet mit Mina eine Art ‚Bluthochzeit‘, indem er sie dazu zwingt, sein Blut zu trinken. Außerdem tötet er Renfield, nachdem dieser ihm Einlass zur Anstalt verschafft hat, aber verhindern wollte, dass Dracula Mina zur Untoten macht.

Der Vampir kann zunächst von den Männern in die Flucht geschlagen werden und tritt seine Rückreise nach Transsylvanien an. Mina bekommt von van Helsing eine Hostie auf die Stirn gelegt, die ein Brandmal hinterlässt. Mina kann sich durch ihre Blutsverbindung mit dem Grafen in diesen einfühlen und teilt den anderen unter Hypnose dessen Empfindungen mit, woraus diese auf seinen Aufenthaltsort zu schliessen versuchen. Sie vermuten, dass er nach Warna (Bulgarien) will, und fahren mit der Eisenbahn dorthin.

Da der Graf durch seine Verbindung mit Mina von ihrem Aufenthaltsort erfährt, steuert er das Schiff stattdessen nach Galatz, was der Gruppe durch ein Telegramm von „Lloyd’s Register of Shipping“ mitgeteilt wird. Mina erarbeitet aufgrund von logischen Schlüssen, dass der Graf nun auf einem Schiff den Sereth und die Bistriza herauffährt, um zu seinem Schloss zu kommen. Die Gruppe teilt sich, um Dracula abzufangen. In der Nähe seines Schlosses können sie ihn kurz vor Sonnenuntergang stellen. Nachdem sie erfolgreich gegen die Zigeuner, die die Kiste transportiert haben, gekämpft haben, enthauptet Harker den Vampir mit seinem „Kukri“ (Dolch). Sein Körper zerfällt und Minas Narbe verschwindet.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/08/01/1-aug-2013-dracula-ein-bluttriefender-thriller/

Frühlingsgefühle in lauen Sommernächten

Ohne Sex und Erotik geht gar nichts

644294_218806434927856_797693519_n

Ich lasse im Hintergrund ein Statistik-Programm laufen, das mir anzeigt, nach welchen Kriterien mein Sommer-Tagebuch gesucht und gefunden wird. Ein Ergebnis bestand darin: Ohne SEX geht gar nichts, weder in einer Zeitung, noch im Fernsehen und auch nicht in einem privaten Blog.

544132_218806258261207_512336914_n

Radfahren ist so schön!

Radfahren ist so schön!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/05/02/fruehlingsgefuehle-in-lauen-sommernaechten/

16. März 2013: Kunstprojekt „Binningen Enlighted“

Binningen Enlighted

Hunderte von Leuten nahmen mit Taschenlampen ausgerüstet an der Lichtperformance „Binningen Enlighted“ in Baselland teil. Der Parcours begann beim Schloss Binningen und führte durch die Gassen bis zum Sportplatz.

Es boten sich wunderschöne Lichtinstallationen und Klangwelten auf einem poetischen Spaziergang durch das Städtchen. An Hauswänden, Erkern, Flaschenentsorgungsdepots und Balkonen wurde die Geschichte Binningens mittels Projektionen bebildert. Ein engagiertes Kunstprojekt, das die Teilnehmer begeisterte!

Binningen EnlightedDer Anlass von «Binningen Enlighted» war das 50-Jahr-Jubiläum des Kunstvereins Binningen, der diese weit über die Region ausstrahlende Performance zusammen mit dem Institut Innenarchitektur und Szenografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Nordwestschweiz entwickelt hat.

Binningen Enlighted Binningen Enlighted

Binningen EnlightedBinningen Enlighted

 

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/03/16/16-maerz-2013-kunstprojekt-binningen-enlighted/

6. Sept. 2012: Zu Besuch im Atelier von Rolf Gautschi, Kunstmaler aus Basel

Der heilige Donnerstag

Wann immer ich in Basel bin, treffe ich mich jeden Donnerstag mit Renato Bevilacqua und Rolf Gautschi, sowie Karli oder Paul zum Tennis. Zwischen 15 und 17 Uhr knallen wir uns auf der Novartis-Tennisanlage die Bälle um die Ohren.

Aber das wichtigste ist das anschliessende gemeinsame Essen in einem feinen Restaurant im nahen Elsass, im Badischen oder auch in der Schweiz, und schlussendlich der heisse Jass (ein Schweizer Kartenspiel).

Von Zeit zu Zeit gehen wir auch fremd, wie am Donnerstag 6. Sept. 2012 als Rolf uns in sein heimeliges Atelier im Dachgeschoss der alten Gewerbeschule hoch über Basel einlud … zu einem feinen Imbiss mit belegten  Brötchen und Champagner, als hätten wir etwas zu feiern. Hier arbeitet Rolf unter der Woche, in einem Atelier mit vielen Bildern, unzähligen Pinseln und Farbtuben, dem typischen Duft nach Oel-Farbe. Wir waren nicht das erste Mal hier, wir mögen die spezielle Atmosphäre, wie man sie nur aus Filmen und Büchern kennt.

Es blieb aber nicht nur beim Essen und Trinken. Wir durften in seinen unzähligen Bildern „wühlen“. Bilder in den verschiedensten Techniken: Oel, Aquarell, Collagen, Enkaustik. Zum Schluss blieb ich bei einem wunderbaren „Fasnachtsbild“ hängen. Es hängt nun bei mir zu Hause, als Leckerbissen in meinem  Wohnzimmer..

Ich habe eifrig fotografiert. Einen Teil der Fotos habe ich hier veröffentlicht. Weitere Bilder findest Du im Picasa unter:

„» Im Atelier von Rolf Gautschi «“

 

v.l.n.r.: Karli, Rolf, Renato und Max

v.l.n.r.: Karli, Rolf, Renato und Max

 

Das nachstehende Bild stand unter einem der Tische. Ich sah es erst, als ich mich bückte. Es schien, als hätte es auf mich gewartet. Ich sah es und wusste, dieses Fasnachtsbild wird in meine Sammlung passen.

Basler Fasnacht: Trommler und Pfeiffer-Gruppe (Rolf Gautschi)

Dieses Bild über die Basler Fasnacht mit einer „Trommler- und Pfyffer-Gruppe“ habe ich gekauft. Es ist ein riesiges Bild !

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/09/06/6-sept-2012-zu-besuch-im-atelier-von-rolf-gautschi-kunstmaler-aus-basel/

Buch-Rezession: Der Jadereiter, Thriller von John Burdett

Der Jadereiter, Thriller von John Burdett„Sex , Mord und Karma – Schlangengrube in Bangkok“

So stand es auf der Rückseite des 468 Seiten dicken Taschenbuches geschrieben. Kürzer geht wirklich nicht mehr. Es fehlte einzig der Begriff „Spannung“

Besser als in jedem mir bekannten Reiseführer werden in diesem Buch die Lebensweise und die Unterschiede zwischen der westlichen  und thailändischen Kultur beschrieben.

Schon der Beginn dieses Romans ist Symbol-trächtig: Mord durch Schlangenbiss, aber nicht etwa von nur einer Schlange, nein, gleich einen ganzen Straßenkreuzer voller Kobras, die das Opfer mit ihrem Gift vollpumpen.

Der Autor beschreibt Bangkok als überquellende Schlangengrube aus einer Polizei, deren Korruptheit jedes vorstellbare Maß sprengt, aus amerikanischen Geschäftemachern, Gangstern, Perversen, Huren, Ladyboys und Bordellen, und zwischen allen die Lichtgestalt eines einzelnen mönchischen Polizisten (des Sohns einer Hure), den seine buddhistische Philosphie immun gegen die Anfechtungen dieses Sündenpfuhls macht.

Das ganze fasziniert und funktioniert am Anfang leidlich, aber allmählich wurde die Geschichte selbst wie ein Knäuel hunderter ineinander verknoteter Schlangen, deren Köpfe und Enden nicht mehr auseinanderzuhalten sind. Zum Schluss war das Buch nicht mehr spannend, sondern langatmig, nur noch thailändischer Geschichten-Dschungel mit Geschlechtsumwandlung, Geld und Blut.

 Aber dennoch: Für Thailand-Aufenthalter/-Residenten ein MUSS zu lesen (wenigstens die erste Hälfte)

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/06/14/buch-rezession-der-jadereiter-thriller-von-john-burdett/

Secured By miniOrange