Schlagwort: München

Mai 2023: Täglicher Live Ticker vom Basler Max

+++ München storniert +++ RIP Enver +++ armselige Post +++ Migros-Aktionen +++ Ich bin Ur-Grossvater +++ Milchbrot +++ Wien +++ Sawadee Thailand +++ Deutschland streikt +++ Mein Lenovo-Tablet +++ Krönung King Charles III +++

München storniert, wegen Streikdrohungen

Stress pur!😟😟😟😟😟😟 Es war bereits 23 Uhr als ich am deutschen Fernsehen die Nachricht vernahm, dass die Lohnverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG abgebrochen wurden und die EVG mit neuen Streiks drohte, die auch länger dauern könnten!

Ich war unverzüglich hellwach. Ein Schlaf war unmöglich. Ich war super nervös. Es könnte ja mich in Wien oder München treffen. Schreckliche Szenarien. Ich hänge in Wien und muss Hotels suchen. Ich entschloss mich, unverzüglich die Tickets mit der Deutschen Bundesbahn von Wien nach München und weiter zurück in die Schweiz zu stornieren, und neu einen Rückflug von Wien zurück nach Basel zu buchen. Dies kurz nach Mitternacht! Anschliessend war ich erschöpft, konnte aber einschlafen.

Es war mir zu riskant, wegen der deutschen Erpressungen in Wien oder München hängen zu bleiben. Kopf-Schütteln. Deutschland ist eine Bananen-Republik. Bei denen läuft alles schief. Man kann sich auf nichts mehr verlassen und muss Deutschland weiträumig umfahren.

25. Mai: RIP Enver Krasniqi (Sushice, Kosovo)

Es war ein unsäglicher Schock, an seinem 63. Geburtstag verstarb Enver mein lieber Freund aus dem Kosovo. Vor ziemlich genau 20 Jahren zeigte er mir in seinem Auto anlässlich meines ersten Kosovo-Besuches die Schönheiten seiner Heimat, aber auch die Massengräber als traurige Erinnerungen an den Serben-Krieg. Wir verstanden uns, ohne dass wir die jeweilige Sprache verstanden. Wir waren echte Freunde zueinander. Ich bin traurig!

Schweizer Post baut Service „Post Card Creator“ ab!

Die Schweizer Post hatte mit dem „Post Card Creator“ einen grossartigen Service. Mit ihm konnte man Postkarten mit einem Foto eigener Wahl kreieren und verschicken. Ich benutzte diesen Service oft für Geburtstags-Wünsche mit einem selbst geschossenen Foto oder Selfie. Seit wenigen Tagen kann man keine Fotos mehr laden. Der Post-Kundendienst begründet dies mit „Datenschutz-Gründen“! Da wiehern wieder einmal Staats-Beamte, die nichts verstehen! Damit hat der staatliche Bundesbetrieb Post ein weiteres Mal einen hervorragenden und funktionierenden Service aufgegeben. Armselige Post-Betrieb

22. Mai: Ein Kompliment an die Migros-Filiale Gorenmatt

Am vergangenen Samstag sah ich in der Migros-Filiale Gorenmatt die Chico-d’Oro-Kaffe-Aktion 1 kg zu um die 33% günstiger. Damals war mein Einkaufskorb voll und meine Gedanken anderswo. Dies änderte sich heute Montag Morgen und ich begab mich nochmals in den Migros, um mir 2 kg des Aktions-Kaffees zu holen. Es hatte zwar noch genügend Kaffee auf dem mit „Aktion“ beschilderten Tisch, aber die Aktions-Preisschilder waren weg.

Ich erkundigte mich beim Verkaufspersonal und fragte, die Aktionen gelten doch bis und mit Montag? Dann kam der Stv. Filialleiter zu mir und meinte: „Ich gebe Ihnen die 2 kg zum Aktions-Preis!“ Dies ist Flexibilität! So hält man Kunden warm! Eine Gratulation an die MIGROS

20. Mai: Wurde Ur-Grossvater eines Lian

Ich bin zwar ein Spätzünder, aber ich habe es trotzdem dank Daniela und ihrer Tochter Anina und ihrem Mann Arbri geschafft, Ur-Grossvater eines Lian zu werden! Am Samstag, 20. Mai um 20:38 Uhr kam er auf die Welt. Ich bin überglücklich!

20. Mai 2023: Lian

18. Mai: Milchbrot gebacken

Ich habe heute ein Milchbrot mit Sultaninen gebacken. Von aussen sieht es lecker aus. Morgen werde ich es zum Frühstück testen.

18. Mai 2023 Milchbrot mit Sultaninen

Vorbereitung Wien

Ich bin am Vorbereiten meiner Wien-Reise und informiere mich quer durchs Internet. Ich besitze zwar 2 Reiseführer, habe diese aber auf die Seite gelegt, weil sie mich in ein Besuchsschema einpressen würden. Schon bald habe ich festgestellt, dass ich mich in meinen Besichtigungs-Aktivitäten einschränken und einen zweiten oder dritten Besuch in den nächsten Jahren einplanen muss.

Falls das Wetter stimmt und mich mehr Sonnenschein als Regen begrüssen, werde ich eher Aussenanlagen, Strassen, Pärke etc besuchen als Museen. Auf dem Programm stehen:

  • Altstadt Wien: Ringstrasse, Kärntnerstrasse , Hofburg, Parlament, Opernhaus, Rathaus, Volksgarten etc
  • Stephansdom: Innen und aussen, vielleicht sogar einen Turmaufstieg, Cafe Hawelka und Central
  • Schönbrunn
  • Hundertwasser-Haus und Belvedere
  • U6-Fahrt: ist eine Hochbahn und fährt durch die Altstadt
  • Karls-Platz/-Kirche mit Naschmarkt, Sezession
  • Prater mit Haxen-Essen im Schweizer Haus

14. Mai: Sawadee Thailand – Flug gebucht

Habe heute Sonntag-Morgen, 14. Mai um 9 Uhr früh den Flug nach Thailand gebucht. Ich werde wie gewohnt mit der Swiss am Do, 19. Okt. 2023/18:40 Uhr in Zürich abfliegen und am Dienstag 12. März 2024/13:20 zurückfliegen. Ich habe mir wiederum Business geleistet, obwohl die Preise um etwa 30% gestiegen sind. Bin richtig glücklich und aufgestellt. Freue mich auf Thailand!

Die Bananenrepublik Deutschland streikt

50 Stunden wird die Deutsche Bundesbahn nach dem kommenden Wochenende (14. -16. Mai) nicht fahren. Es ist verrückt, dass eine Gewerkschaft ganz Deutschland erpressen kann. Kopfschütteln auf der ganzen Welt.

Die Leidtragenden an diesem Horror-Desaster sind die Deutsche Bevölkerung und die ausländischen Feriengäste, die sich in diesem Land verirrt haben. Statt auf die Bahn zu wechseln, müssen die Deutschen zurück aufs Auto. Klimaschutz auf Deutsch!

Ich hoffe, dass ich Anfang Juni nicht von einer solchen Erpressung betroffen sein werde, wenn ich mit der DB von Wien nach München und zurück in die Schweiz fahren werde.

Deutschland kannst vergessen. Nichts funktioniert mehr. Deutschland befindet sich im freien Fall zur Bananenrepublik Europas.

Mein Lenovo-Tablet neu aktiviert

Neben meinen mobilen Telefonen und Notebooks nutze ich seit ein paar Jahren Tablets. Aktuell ist es ein ca. 3-4 Jahre altes Lenovo-Tablet. In letzter Zeit hatte ich einige Probleme damit und war gar nicht zufrieden. Es lag abseits, weil ich es nicht mehr benutzte.

Nun zur bevorstehenden Wien-München-Reise habe ich es neu aktiviert, d.h. einen System Reset gemacht. Welch Wunder. Es läuft wieder wie einst. Dank des grossen Bildschirms will ich es nutzen unterwegs als Navigations-System, aber auch als mobiler Radio und Fernseher

13. Okt. 2020 Lenovo Yoga Smart tablet

6. Mai: Die Engländer leisten sich ein Königshaus – Krönung King Charles III

Die Engländer sind ein eigenes Volk. Es ist schwer, ihre Gedankengänge zu verstehen. Sie träumen immer noch von der Zeit ihres Weltreiches und realisieren nicht, dass dieses auf eine kleine Insel zusammengeschrumpft ist! Sie leben in einer eigenen Blase, auch wenn es ihnen immer schlechter geht. Sie wollen selbständig sein, ohne die EU, aber mit eigener Währung, einer eigenen Kirche, mit eigenem Mass-System, mit eigenem Linksverkehr, mit gewöhnungsbedürftiger Küche und einem einzigartigen Parlamentsbetrieb (sprich Unterhaus), der aus einer anderen Welt zu kommen scheint.

Aber in solch einem Moment, eines kolossalen Begräbnisses oder einer Jahrhundert-Krönung vergessen sie den eigentlichen Niedergang ihres Great Britain. Heute lebten die Engländer wiederum ihren Kindertraum und steckten uns Europäer in diesen Träumereien an. Auch ich schaute gebannt am Fernseher diese Krönungszeremonie und fühlte mich ins Mittelalter zurückgesetzt …. bis ich einen Zuschauer mit Handy sah.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/05/31/mai-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Städtereisen nach Wien und München gebucht

An diesem Wochenende habe ich nach intensiven Recherchen im Internet die Städtereisen nach Wien und München gebucht. Es war mühsam. aufwendig und hat Nerven gekostet. Wie findet man ein geeignetes Hotel in einer Stadt, die 420 Beherbergungsstätten in allen Preisklassen anbietet? Zentral am Stephansdom hätte mir das Hotel „Der König von Ungarn“ gefallen. Aber erstens war er mir mit über Euro 200.– je Nacht “ zu teuer und zweitens hatte er nur noch für 4 Nächte freie Zimmer.

Ich musste mir eine Such-Methode zulegen. Was war mir wichtig? Das Hotel musste in der Nähe einer U-Bahn-Station liegen, denn dann war ich mobil und schnell an den Orten mit den Sehenswürdigkeiten! Bald entdeckte ich, dass am West-Bahnhof und am Haupt-Bahnhof sich mehrere U-Bahnlinien kreuzten. Nun war die Such nach einem Hotel stark eingeschränkt und ich wurde fündig!

2. – 8. Juni 2023: Wien

Letztmals war ich vor über 50 Jahren im Jahre 1972 mehrere Tage in n Wien. Es war eine geschäftliche Reise im Zusammenhang mit einem Computer-Verkauf. Vor 3 Jahren plante ich bereits eine Reise, aber Corona machte einen dicken Strich durch meine Pläne und Buchungen. Das damals gebuchte Hotel gibt es nicht mehr. Es ist seit Corona geschlossen!

Nun mache ich einen neuen Anlauf. Am 2. Juni fliege ich mit der Austrian Fluggesellschaft von Basel nach Wien. Dort habe ich mich im „Hotel Mercure Wien Westbahnhof“ eingebucht. Ich habe mich zu diesem Hotel wegen der Nähe zum nahen U-Bahn-Kreuz beim Westbahnhof entschieden. Mehrere U-Bahn-Linien kreuzen sich dort und erleichtern die Wege zu den Sehenswürdigkeiten. Auch zu Fuss kann ich in weniger als 30-40 Minuten bis zur Hofburg und dem Stephansdom oder dem Naschmarkt spazieren.

Welches sind meine Pläne in Wien? Ich möchte ein paar Mal mit Peter Zirn auf Fotowalks gehen. Er ist ein Zürcher mit langjährigem Wohnsitz in Wien und eigener Foto-Homepage (https://www.adrians-galerie.at/). Sein Hobby ist die halb-professionelle Fotographie! Seine Fotos sind in der Tat grossartig. Gerne erinnere ich mich an unseren gemeinsamen „Foto-Walk in Porec im Jahre 2017„.

Im weiteren steht am Montag, 5. Juni ein Konzert in den heiligen Hallen des Wiener Musikvereins auf dem Program, wobei in meiner Zeit kein Konzert im „Goldenen Saal“ stattfindet. Ich muss in den „Brahms-Saal“ ausweichen.

In den nächsten Tagen werde ich mir weitere Besichtigungspläne fixieren und teilweise buchen: Schloss Schönbrunn, Hofburg, Naschmarkt, Zentral-Friedhof, Stephansdom, Prater etc

8. – 12. Juni München

München gehört zu meinen favorisierten Destinationen in Europa. Bereits 7x in neuerer Zeit besuchte ich Heinz und Edith. Bei Ihnen und in München fühle ich mich wohl. Ich möchte 3-4 Tage dort bleiben.

Den Zug von Wien nach München versuchte ich zuerst über das Portal „thetrainline.com“ zu buchen. Aber oho, der Preis explodierte innert 4 Stunden von 130 Franken auf 230 Franken! Ich habe schlussendlich das Ticket über die DB-Seite für Fr, 128.40 gebucht.

Mit dem Zug werde ich am Donnerstag, 8. Juni in etwas mehr als 4 Stunden vom Wiener Hauptbahnhof nach München fahren. Ich hoffe, dass mir kein Streik in Deutschland diese Fahrt versaut!

Ich habe mir noch keine grossen Gedanken gemacht, was ich gerne besuchen möchte. Bestimmt gehts in den Münchner Ratskeller am Marienplatz. Vielleicht auch nach Neuschwanstein? Zu Haxe und Mass Bier ins Kloster Andechs?

Am Montag, 12. Juni solls es wieder mit dem Zug via Zürich nach Hause gehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/05/07/staedtereisen-nach-wien-und-muenchen-gebucht/

18. – 27. Juni: München, Wachau – Ich komme!

Am 15. Juni werden nach rund 3 Monaten Corona-Lockdown die Grenzen zwischen Frankreich, Deutschland, Oesterreich und der Schweiz sich wieder öffnen. Grund für mich, auf Reise zu gehen.

München und Wachau, meine Lieblings-Destinationen

Am Donnerstag, 18. Juni werde ich nach München zu meinen Freunden Heinz und Edith fahren und am Sonntag, 21. Juni gehts dann weiter in die Wachau nach Stein-Krems zu meinem Enkel Philip samt Familie. Nach 1 Woche werde ich wieder in die Schweiz zurückkehren.

Ich freue mich riesig, denn München gehört mit seinen Biergärten, den unzähligen Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Umgebung zu einer meiner Lieblingsstädte … .und bei Heinz und Edith fühle ich mich wohl.

Durch Anklicken gelangst auf die Photo-Galerien München und Wachau

Zu Hause fühle ich mich aber auch in der Wachau. Zwischen 2004 und 2007 war die Wachau mein Lebensmittelpunkt. Ich erinnere mich gut an einige Heurigen-Lokale und die Donau-Sehenswürdigkeiten wie Dürnstein, Stift Melk und Göttweig. Ich freue mich aber auch auf ein Wiedersehen mit Philip und seiner Familie.

Selbstverständlich wird mein Mountain-Bike nicht fehlen, denn die Donau bietet schöne Radwege.

Uber München und die Wachau habe ich mehrere empfehlenswerte Foto-Berichte verfasst. Ihr findet sie unter Photo-Galerien München und Wachau

Zwei illustrierte Berichte über meine Tage in München und in der Wachau sind in Arbeit. Aber es dauert länger als geplant, weil ich extrem beschäftigt bin

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/06/01/18-27-juni-muenchen-wachau-ich-komme/

20. – 25. Sept. 2019: München, ich komme !

Ab Freitag 20. Sept. war ich 5 Tage in München. Die Solarianer Heinz und seine Edith haben mich zum Oktoberfest eingeladen. Bereits zum 5. Mal habe ich die beiden besucht und wurde riesig mit viel Liebe verwöhnt.

Selbstverständlich waren wir auch auf den Wiesn des Oktoberfestes. Ein einmaliges Erlebnis im Augustiner Festzelt. Unvergesslich aber auch die Einladung zu bayrischem Weiss-Bier, Wurst, Schinken und vielem mehr bei meinen Freunden Reinhard und Sieglinde.

Dazwischen besuchten wir den Dom Freising und Weihenstephan, die beiden Kloster Andechs und Weihenstephan mit ihren Biergärten, das grandiose Buchheim-Museum am Starnberger-See, den FC Bayern Campus, die beiden Schlösser Nymphenburg und Schleissheim, sowie München by Night mit Rathaus-Keller und dem Hugo.

Klick aufs Bild, um zu meinem München-Bericht zu gelangen

Das Wetter hat leider nicht ganz mitgespielt. Die ersten Tage waren noch schön. Am Montag wurde es bewölkt und es regnete leicht. Wir nutzten die Zeit, den neuen Notebook von Heinz auf Vordermann zu bringen. Nach dem schönen Wetter am Dienstag, drehte anschliessend das Wetter. Als Konsequenz fuhr ich am Mittwoch wieder nach Hause.

München ist eine grossartige Stadt mit einmaligen Multikulti-Bewohnern. Ich fühlte mich wiederum wie zu Hause. In München könnte ich wohnen und besprach mit Heinz, in seinem grossen Garten neben seinem Hornissen-Baum einen grossen Wohn-Container aufzustellen. Als mein neuer und zusätzlicher Wohnsitz.

Ich habe um die 1’000 Fotos geschossen. Viel Ramsch und solche mit wenig Aussagen, aber auch ein paar echte Leckerbissen. Ueber meine Erlebnisse in München werde ich in den nächsten Tagen in einem meiner Beiträge berichten.

zu meinem Bericht: München 2019

Bilder aus dem Buchheim Museum

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/09/26/muenchen-ich-komme/

Gedanken eines Münchners!

Nur wenn Du jung stirbst, hast Du viele Leute an Deiner Beerdigung!

Dies war nicht etwas der Karl Valentin, sondern? Aus Gründen der neuen Europäischen Datenschutzordnung darf ich den Namen dieses Münchners nicht erwähnen. In jedem Fall: Ich treffe ihn morgen Sonntag zum Tartar beim Edo. Er ist 79 Jahre alt, braucht ein Höhrgerät und sieht sonst gesund aus!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/06/23/gedanken-eines-muenchners/

13. – 18. Sept. 2016: München – Oktoberfest – ich komme wieder

Vom Hofbräuhaus und Ratskeller, zur Hundertwasser-Brauerei, Befreiungshalle, BMW-Museum und via Café Winklstüberl, dem Markus Wasmeier Fleilichtmuseum zum Oktoberfest

14. Sept. 2016: Weissbierbrauer Kuchlbauer in Abendsberg: Logo

Für den illustrierten Bericht klick auf dieses Bild

Im 1971 war ich zum ersten Mal in München und erinnere mich noch bestens an die Bauarbeiten der Untergrundbahn für die im 1972 stattfindenden Olympischen Spiele. Ueber die heutigen Prachts-Flanierstrassen konnte damals wegen der tiefen Löcher nur noch beschränkt spaziert werden. Es sollte dann bis in die Jahre 1992, 1998 und 2003 dauern, bis es mich wieder nach München verschlug. Edith und Heinz Rehlen luden mich zu sich ein. Seither gehört München zu eine der ganz wenigen Orte, in denen ich mir vorstellen könnte, zu wohnen.

Bereits letztes Jahr war ein weiterer Besuch geplant. Ihn musste ich wegen meiner Augen-Operation verschieben. Am Dienstag, den 13. Sept. 2016 war es dann so weit. Während ich die letzten Male mit dem Flugzeug nach München flog, führte mich diesmal mein Skoda mit Hilfe des Navigationsgerätes von Basel über St. Gallen, Diepoldsau nach München Freimann, wo ich nach 4½ Stunden Fahrt um 14:30 Uhr von Edith und Heinz begrüsst wurde.

Heinz und Edith haben mich verwöhnt. In meinem Bericht über den Aufenthalt in München beschreibe und illustriere ich meine Erlebnisse. (Klick auf das Bild rechts)

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2016/09/19/13-18-sept-2016-muenchen-oktoberfest-ich-komme-wieder/

Secured By miniOrange