Schlagwort: Newsletter

Sept. 2023: Täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Die Probleme der BaZ mit Neu-Abonnenten +++ Makula-Bericht +++ Thailand Formulare +++ Kath. Kirche ein Sexclub +++ Tech-Treffen Winterthur +++ Sau-Schwobe +++ Treffen der Swiss-Roadies +++ Google +++

19. Sept: Basler-Zeitung der Tamedia-Gruppe: Kein Interesse an Neu-Abonnenten

Vor etwa 10 Tagen habe ich mein BaZ-Abo gekündigt, da ich nicht wusste, zu welcher Abo-Gebühr es sich automatisch verlängert hätte. Zusätzlich habe ich dem Abo-Dienst der BaZ geschrieben, sie möchten mir doch ein Angebot für die Verlängerung des Abos machen. Zweimal erhielt ich die Nachricht, an meiner Anfrage werde gearbeitet.

Seit heute kann ich die E-BazOnline-Ausgabe nicht mehr lesen, da mein Abo abgelaufen ist. Ich habe jedoch bis heute kein neues Angebot erhalten. Scheinbar sind Neu-Abonnenten bei BaZ und Tamedia nicht willkommen.

Es ist verkehrte Welt, dass ich als Kunde um ein Neu-Abonnement bitten muss. Ich habe nun selber nochmals per Mail nachgefragt, ob sie wohl immer noch an meiner Abo-Anfrage rätseln?

18. Sept.: Medizinischer Bericht meiner Makula-Erkrankung

Nach meiner 3. Spritze mit dem neuen Roche-Präparat „Vabysmo“ zeichnet sich ein leichter Sonnenstrahl am Horizont ab. Die Feuchtigkeit an dem Auge is nur noch minim. Man könnte sich sogar überlegen, den Spritzen-Intervall von 4 auf 6 Wochen auszudehnen.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Die nächste Spritze ist noch in der Schweiz, bevor ich nach Thailand abreise.

16. Sept.: Thailand – ich komme – Vorbereitung

In etwa 1 Monat am 19. Oktober fliege ich ab nach Thailand. Heute habe ich die noch notwendigen administrativen Vorbereitungen getroffen: Ich habe den Rentenbescheid bei Novartis und den Versicherungs-Nachweis bei meiner Krankenversicherung bestellt. Zudem habe ich die Formulare TM7 und TM8 bereits ausgefüllt.

Jetzt hat der Missbrauchsskandal der katholischen Kirche auch die Schweiz erreicht – die katholische Kirche ein Sexclub ?

Jahrelang haben sich die Schweizer Bischöfe der katholischen Kirche gegen die Aufarbeitung der sexuellen Uebergriffe gewehrt und nun hat der Missbrauchsskandal auch die Katholische Kirche der Schweiz erreicht. Und wie! In einer Pilotstudie der Uni-Zürich ist man auf über 1’000 Opfer vom Säugling bis zum Jugendlichen gestossen. Und es soll sich nur um die Spitze vom Eisberg handeln!

Es ist widerlich, was man da zu hören bekommt. Jeder normale Bürger sässe schon lange im Gefängnis, aber die katholischen Priester, Bischöfe, Kardinäle und sogar der Papst machen munter weiter …… seit Jahrzehnten. Die katholische Kirche müsste schon lange als kriminelle Vereinigung verboten und geschlossen werden.

8. Sept.: jährliches Tech-Treffen in Winterthur

Alljährlich treffen wir uns seit unserem Diplom-Abschluss vor ungefähr 53 Jahren. Seit einige Zeit ist der Treff-Punkt das Restaurant National in Winterthur in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof. Ich habe es nicht nachgezählt, aber es dürften sich etwa 15 ex-Kommilitonen eingefunden haben. Dein meisten geht es recht gut, obwohl alle bald ein 8 vorne im Alter haben werden (Ich habe diese Schwelle bereits erreicht). Das nächste Treffen soll am 9. Sept. 2024 wieder am selben Ort stattfinden.

7. Sept.: Episoden aus dem Deutschen Bundestag: „Sau-Schwobe

„Sau-Schwobe“ nennen wir Schweizer die Deutschen, die im Eilzugstempo durch die Kinderstube gerast sind und sich gegenüber Dritten unmöglich benehmen.

Ich hatte nun 1 Woche Zeit und Muse, mir die Debatten des Bundestages über den Haushalt 2024 anzuhören. Ueber das Niveau der AfD muss ich mich gar nicht gross äussern. Die Mitglieder der AfD haben keine Lösungen anzubieten. Sie sind gegen alles, auch wenn sie sich zwischen den Etats der einzelnen Ressorts widersprechen. Ihre Sprache und Wortwahl ist erschreckend, wiederwärtig und nicht zu unterbieten „Das 3. Reich lässt grüssen!“

Schlimm finde ich als Schweizer aber auch, wie sich die angesprochenen Minister und ihre Staatssekretäre während der Debatten verhalten. Sie hören nicht zu, sondern wenden sich demonstrativ mit dem Rücken vom Rednerpult ab, bearbeiten mit grossem Einsatz ihr Handy und zeigen damit ihre Verachtung gegenüber dem Sprechenden. Ich habe in meiner Jugend gelernt und dies nie vergessen, dass man einem Gegenüber zuhört! Dies gehört zu meiner Kinderstube. Die genannten Minister sind für mich „Sau-Schwobe“, das sind Deutsche, die ich verachte!

6. Sept: Treffen meiner Thailand Freunde in Bad Säckingen

Ich fuhr mit der Deutsche Bundesbahn und einem modernen Diesel-Triebwagen von Basel nach Bad Säckingen. Meine Freunde trafen sich in Baden und fuhren mit dem Rennrad zum Treffpunkt ins Restaurant Viertele in Bad Säckingen. Dort sassen wir 14 Männlein und Weiblein gemütlich zusammen und träumten von der kommenden Saison in Hua Hin.

Auf dem Rückweg nach Basel musste ich auf dem Bahnhof auf einen Zug etwas warten. Dabei stellte ich mir die Frage, wie will Deutschland bis ins 2030 Ihr marodes Schienennetz samt Elektrifizierung modernisieren, wozu andere Länder 20-30 Jahre und das mehrfache an Geld brauchten. Auf vielen regionalen Linien fahren immer noch stinkende Diesellokomotiven und Triebwagen, auf 1-spurigen Strecken notabene! Wieder einmal lässt sich die Deutsche Bevölkerung belügen!

4. Sept.: Google ist 25 Jahre alt

Jedermann von uns benutzt das Suchsystem Google oder ein Handy mit dem Android-Betriebssystem. Habt ihr gewusst, dass diese Firma heute 25 Jahre alt wurde? In der Tat haben Larry Page und Sergey Brin am 4. Sept. 1998 im kalifornischen Mountain View eine Firma mit einem Suchstem gegründet, dem nachmaligen Google-Suchsystem.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/09/19/sept-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Aug. 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Ende Bettelei in Basel +++ München +++ Kalbskopf +++Neue mobile Telefone +++ Fotowalk bei Nacht +++ 4 TB-SSD-Speicher +++ Pfifferlinge +++ Street Food und Ruth +++

Ende der Bettelei in Basel

Seit kurzem hat das schreckliche Bild mit den zumeist rumänischen Bettlern in Basel ein Ende: Für das Schweizerische Bundesgericht ist Betteln keine Erwerbstätigkeit und legitimiert so auch keinen Aufenthalt in der Schweiz. Bettelnde aus Osteuropa müssen zurück in ihre Heimat. (Sehr zum Aerger der Grünen und Roten, die die Bettelei unterstützten)

28. Sept. 2020: Bettler in Basel

24. – 29. Sept.: Auf gehts nach Müchen ans Oktoberfest

Ich wollte es nicht riskieren, mit der Deutschen Bundesbahn nach München zu fahren. Nun ist es fix. Ich habe stattdessen einen Flug nach München gebucht. Am Sonntag, 24. September geht es mit der Swiss um 09:45 Uhr zum 1-stündigen Flug von Basel nach München und am Freitag darauf wieder zurück nach Basel. Ich freue mich auf Heinz und Edith, auf München und s’Oktoberfest.

10. Mai 2022: Biergarten Sakrisch Guat: Reinhard Heinz Edith
23. Aug. 2023 Kalbskopf Heidy und Karli

23. Aug.: Kalbskopf bei Heidy und Karli

Die beiden haben ein Herz für hungrige Single-Männer. Regelmässig werde ich bei Heidy und Karli eingeladen zu aussergewöhnlichen Essen: Kutteln und Kalbskopf !!!!!! Diesmal war ein Kalbskopf an der Reihe. Heidy musste in Basel suchen, bis sie bei der Metzgerei Eiche auf dem Marktplatz einen solchen bestellen konnte. Danke vielmals … und es wurde ein Festmahl.

13. Aug.: Grosskampftag mit meinen Smartphones

Vielleicht hätte ich nicht den 13. Aug. für mein Vorhaben auswählen sollen. Ich habe nämlich ein neues mobiles Xiaomi-Handy gekauft und wollte meine 3 mobilen Telefon-Nummern neu mit den Handies verknüpfen. Das neueste Telefon für die aktuelle CH-Nummer, das bereits etwas ältere mit der Thai-Nummer und das älteste Handy mit der Schweizer Reserve-Nummer.

Was ich nicht erwartete und nicht bedacht hatte, dass bei solchen Änderungen viele Applikationen sich wegen der geänderten Tf.-Nummer beschweren und neu identifiziert werden wollen. Ich bin immer noch an der Arbeit, um die Apps zu aktualisieren.

Was habe ich davon gelernt resp. hat sich bestätigt: Man sollte auf dem Handy nur die wichtigsten Apps installieren, die wirklich auf dem Telefon benötigt werden: z.B. Messengers, Navis, Foto-App und vielleicht noch die e-Banking App.

12. Aug.: Nächtlicher Fotowalk zum Rhein

Es war ein herrlicher Abend. Ich wollte meine neue Canon-R7-Kamera bei Nacht ausprobieren. Kann ich Fotos bei Nacht ohne Stativ machen? Ich startete meinen Walk auf der Pfalz beim Münsterplatz und beendete ihn auf der Kleinbasler-Seite der Mittleren Rheinbrücke. Das Ergebnis war einmalig. Ich war begeistert, was die Kamera auch bei schwersten Verhältnissen hervorbrachte. Ich werde noch darüber berichten.

12. Aug. 2023: Basel Rhein Nacht Musikfloss

12. Aug.: 4-TB SSD-Speicher vom AliExpress

Ich bin gespannt. Nach meinen guten Erfahrungen mit einem SSD-Ausbau meines Notebooks vor 2-3 Wochen habe ich nun einen mobilen 4TB-SSD-Speicher bestellt. Auch über Aliexpress zu Fr. 12.– inkl Transport von China. Heute ist er eingetroffen. Unverzüglich habe ich ihn ausgepackt und ausprobiert. Ich musste einzig die Formatierung von exFat auf NFTS ändern, was 1 Minute dauerte. Auf diesem Speicher, der wenig Platz beansprucht (11×3 cm) werde ich meine Fotos absichern unde als Archiv auf Reisen mitnehmen.

4 TB ist eine enorme Kapazität und schwer zu vergleichen. In den meisten üblichen Notebooks ist eine 1TB-Festplatte eingebaut und wird von wenigen ausgenützt. Aber für Fotos und Videos braucht es viel Platz.

12. Aug. 2023: 4 TB SSD Speicher von Aliexpress

Pfifferlinge

Im Migros gab es wunderschöne Pfifferlinge mit der herrlichen gelben Farbe. In der Schweiz nennen wir sie auch „Eierschwämmli“. Flups, waren sie im Einkaufskorb. Ich sah es vor meinen Augen: Pfifferlinge mit Hühnchen und Reis. Noch schnell die notwendigen Zutaten dazu und ab gings nach Hause:

8. Aug. 2023: Eierschwämmli mit Poulet-geschnetzeltes

5. Aug: Street Food und unerwarteter Kontakt

Streetfood kenne ich aus Thailand. Ich liebe es, auf der Strasse Essen zu kaufen. Am vergangenen Wochenende wurde bei der Basler Mustermesse ein solcher Anlass durchgeführt. Unzählige Stände und Kleingeschäfte boten Essen von aller Welt an. Das Wetter war angenehm und man konnte im Freien sitzen.

Ich bestellte eben ein Grillbrot mit Beef-Fleisch und Gemüse, da stand vor mir eine Dame, die mich geheimnisvoll anlachte. Ich schaute zurück, beobachtete sie genauer und erkannte sie anhand ihres Gesichtsausdruckes als meine ehemalige Freundin Ruth. Sie war meine erste Freundin nach meiner Scheidung und hat mir gut getan. Wir haben uns bestimmt 30 Jahre nicht mehr gesehen! Ja, die Zeit läuft!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/08/31/aug-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

15. August 2023: Newsletter zum Mitte August

Auf den 1. August wollte ich diesen aktuelle Newsletter verschicken, aber es kam viel dazwischen.

Einmal mehr muss ich schreiben: Die Zeit läuft davon. Bereits in 2 Monaten werde ich wieder nach Thailand reisen. Am Donnerstag, 19. Oktober fliege ich ab Zürich mit der Swiss nach Bangkok und werde 5 Monate in Hua Hin bleiben. Ich freue mich wie jedes Jahr riesig auf diese Zeit. Es wird bereits mein 14. Winter-Aufenthalt sein.

Die Flugpreise haben sich seit Corona massiv erhöht, aber die Mehrkosten verteilen sich auf 5 Monate. Wie jedes Jahr schaut auf meine Wohnung hier in Binningen ein ganz lieber, guter Geist und Mitbewohnerin. Ihr wisst gar nicht, wie froh ich darob bin.

Meine neue Canon Kamera

Die letzten 2 Monate wurden durch meine Fotografie-Abenteuer geprägt und endeten in der Anschaffung einer neuen Spitzen-Kamera.

Als ich in Wien weilte und diese grandiose Stadt besuchte, ging am ersten Tag meine „alte“ Canon 60D Spiegelreflexkamera kaputt. Kurzschluss oder so etwas Ähnliches. Ich mietete mir in Wien eine Ersatz-Kamera und kaufte mir dann in Basel das Neueste vom Neuen, eine Canon EOS-R7. In meinem Tagebuch könnt ihr meine Emotionen und Begeisterung nachlesen, die ich mit diesem technischen und optischen Wunderwerk erleben durfte.

13. Juni 2023: Glücklicher Besitzer einer Canon R7 mit Zoom 18-150mm

Reisen nach Wien und in die Eifel

Seit meinem letzten Rundschreiben von Ende Mai 2023 war ich eine Woche in Wien und eine andere Woche in der Eifel (Raum Köln). Ursprünglich plante ich eine Rundreise von Wien in die Wachau und weiter nach München, aber die Deutsche Eisenbahner-Gewerkschaft (EVG) drohte kurzfristig mit Streiks, weshalb ich die Eisenbahn-Tickets stornierte und mit dem Flugzeug von Wien nach Basel zurückflog. Bei der Fahrt in die Eifel hatte ich mehr Glück, weil dieselbe „doofe“ Gewerkschaft ihre Streikdrohungen absagte. Ich verstehe nicht, weshalb das deutsche Volk diese regelmässigen Einschränkungen duldet und sogar noch gut heisst. Sie leiden ja am meisten und müssen aufs Auto zurücksteigen. Deutschland tickt einfach anders. Für uns Schweizer schwer verständlich.

Über meine Erlebnisse in der Eifel berichte ich in einem durch viele Fotos illustrierten Bericht: „28. Juni – 8. Juli 2023: Zu Besuch bei Lena in der Eifel“. Der Wiener-Bericht ist immer noch in Arbeit.

Meine Gesundheit

Meine Gesundheit gehört als Thema in diesen Newsletter wie das Gelbe vom Ei. Sie ist viel besser als bei den meisten meiner Gleichaltrigen. Ich kann mich nicht beklagen, denn ich bin ein Glücks-Mensch. Aber dahinter steckt auch viel Arbeit. Zweimal wöchentlich gehe ich ins Fitness, Sauna und Schwimmen

Ja, meine Makula-Augenkrankheit beeinträchtigt mich, aber seit ich Anfang Juli auf das neue Präparat „Vabysmo“ der Roche wechselte, schöpfe ich neue Hoffnungen. Einen Monat nach der 1. Spritze meinte die behandelnde Augenärztin: „Ihr Auge hat signifikante Fortschritte gemacht! Ihr Auge spricht aufs Medikament an.“

Meine beiden aktuellen Tagebücher

Falls ihr mehr über mich wissen wollte, dann verweise ich gerne auf meine beiden Tagebücher. Beim Lesen sitzt ihr in der 1. Reihe und wisst genau: was, wo, warum….:

So das wärs wieder! Ich wünsche Euch einen schönen Sommer, einen wunderbaren Herbst und freue mich auf jede Reaktion und Lebenszeichen  von Euch

Ganz liebe Grüsse Euer Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/08/16/15-august-2023-newsletter-zum-mitte-august/

Juli 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Herz-OP in meinem Notebook +++ WordPress PHP +++ Israel auf dem Weg zur Diktatur +++ Meine Vabysmo-Ergebnisse gegen Makula +++ Ende meiner faulen Zeit +++ Ende Bettelei in Basel +++ Klimaaktivisten +++ Darmspiegelung +++ Meine Eifel-Reise +++

31. Juli: Ersetze die System-SSD auf meinem Notebook

Es war wie bei einer Herz-Operation. Ich war nervös und es war auch das erste Mal, dass ich meinen alten SSD durch einen doppelt so grossen SSD ersetzte. Diese Massnahme war notwendig, denn ich hatte immer mehr Probleme und erhielt regelmässige Fehlermeldung „Zu wenig Speicher“. Mein alter 128-GB-SSD-Speicher fürs Windows-Betriebssystem hatte fast keine Reserven mehr. Ich wusste: entweder gelang mein Eingriff, oder mein Notebook war tot!

Der Vergleich zu einer Herz-Operation ist nicht allzu weit hergeholt, denn ich musste das Notebook öffnen und auf de m Mainboard den SSD-Speicher klonen und dann auswechseln. Der Eingriff gelang und mein Notebook erwachte zu neuem Leben. In einem eigenständigen Bericht beschreibe ich das Vorgehen und die eingesetzte Software.

25. Juli: Arbeiten als Webmaster: neue PHP Version aktiviert

PHP ist eine Scriptsprache, die zum dynamischen Ablauf meiner WordPress-Applikation „Thailand- und Europa-Tagebuch“ gebraucht wird. Sie ist auf dem externen Server meines Anbieters gespeichert. Bereits seit Monaten beschwert sich meine Applikation, dass sie mit der Version 7.4 noch nicht die neueste PHP-Version zur Verfügung hat. Heute habe ich das geändert und die Version 8.1.2 aktiviert. Dazu musste ich mich in die System-Niederungen meines Internet-Anbieters einwählen und dort die Aenderungen eintragen. Es hat geklappt! Bin stolz!

24. Juli: Israel auf dem Weg zur Diktatur => Judenhass

Sobald die Justizreform Israels durch ist, darf man die Israeli wieder Idioten nennen, denn sie beweisen einmal mehr, dass für sie die demokratischen Regeln nicht gelten. Sie stellen sich gegen den Rest der Welt und wundern sich, dass sich viele von Ihnen abwenden. Dies nennen sie dann Judenhass!

24. Juli: Positive Ergebnisse mit der neuen „Vabysmo“-Spritze gegen meine Makula-Erkrankung

Vor 4 Wochen habe ich zum ersten Mal den neuen Wirkstoff „Vabysmo“ von Roche gegen meine Makula-Erkrankung in mein Auge gespritzt erhalten. Heute nun das erste Feedback aus der Vista-Klinik: „Signifikante Verbesserungen“ haben die Aerzte festgestellt. Dies sei grossartig, umsomehr ich mit 80% der Sehschärfe hervorragende Werte habe.

20. Juli: Fitness nach 7 Wochen Pause

Anfang Juni fuhr ich nach Wien und später dann noch in die Eifel. Beides Grund genug für mich , mein Fitness-Programm zu unterbrechen. Ich genoss meine Faulheit! Zurück in Basel spürte ich, dass diese 7 Wochen nicht spurlos an mir vorbeigegangen sind. Ich hatte z.B. etwas Mühe die mit Wasser gefüllte Kanne hoch zu heben, , um das Wasser in die Kaffee-Maschine nachzufüllen. Es bildete sich auch wieder die überflüssige Haut am Oberarm. Kurzum, ich merkte, dass ich wieder etwas tun musste.

Heute früh marschierte ich wieder ins Fitness und absolvierte mein Programm mit etwas reduzierten Gewichten. Dann noch wie gewohnt in die Sauna und 200 m Schwimmern. Zurück zu Hause legte ich mich hin, denn bereits spürte ich meine trainierten Muskeln. Ein Muskelkater meldete sich an! Aber das Fitness hat mir gut getan!

Die meisten Bettler werden weggewiesen

Ich habe mich für Basel geschämt. Nun hat die Regierung auf Grund eines neuen Gesetzes die meisten der 60-80 Bettelnden weggewiesen. Die meisten kamen aus Rumänien und haben mit ihrem Betteln die Stadt verschandelt. Mein grosser Dank gilt der Freisinnigen Regierungsrätin Stephanie Eymann. Die Grünen und Linken toben.

28. Sept. 2020: Bettler in Basel

Klimaaktivisten – Kleben lassen

Warum lässt man die Klimaaktivisten nicht auf der Strasse kleben? Es ist doch nicht die Aufgabe der Polizei, Leute aus selbstverschuldeter Gefahr zu bergen. Man kann ja den Verkehr umleiten

Mo, 10. Juli: Darmspiegelung

Morgen Montag, 10. Juli um 10 Uhr geht es zur Darmspiegelung ins Bethesda-Spital , meiner ersten notabene. Mein Hausarzt meinte letztes Jahr, wir sollten diese Untersuchung prophylaktisch machen. Es sei nicht schlimm. Einzig das trinken der Abführmittel sei gewöhnungsbedürftig. Die Untersuchung geschehe dann unter Narkose.

Soeben habe ich mein letztes Frühstück gegessen und werde nun nur noch trinken, bis ich um 18 Uhr dieses gräuslige Abführ-Getränk zu mir nehmen werde, das meinen Darm entleert.

Die Darmspiegelung war dann, wie vom Arzt beschrieben, harmlos und nach 2 Stunden vorbei. Die Diagnose: Mein Dam sei gesund!

7. Juli: Zurück von meiner Eifel-Reise

Mit dem ICE 105 kam ich von Köln aus meiner 9-tägogen Eifel-Reise zurück. Es waren herrliche Tage bei Lena in Wahlen. Wir besuchten viele Sehenswürdigkeiten und waren jeden Tag unterwegs: Einige Stichworte: Fernsehstar „Waldi aus der Eifel“, Vulkanseen, Kloster Maria Laach, Malmedy in Belgien, Kloster Steinfeld, Bad Münstereifel, Köln und das „Treppchen“ in Rodenkirchen und einiges mehr

Ich werde in einem gesonderten Bericht mit vielen Bildern darüber berichten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/07/31/juli-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Juni 2023: täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Meine Enttäuschung über die Schweiz +++ Fahrt nach Köln und Wahlen +++ Makula +++ Rebellion gegen Putin +++ Unwetter +++ SF-DRS-Kritik +++ Köln mit DB +++ Canon R7 +++ Wien +++ Verbrecher Trump ++++

Ich bin enttäuscht über die Schweiz

Ich bin masslos enttäuscht über die Schweiz, dass sie die Ukraine nicht mit Waffen unterstützt. Wir besitzen mehr Leopard-Panzer als Deutschland. Viele davon brauchen wir nicht und lagern sie in Italien. Diese könnten wir Deutschland zur Weitergabe an die Ukraine zurückgeben. Aber die unselige Partnerschaft der rechtspopulistischen SVP und linken SP verunmöglicht dieses Vorhaben.

Ich möchte diese Typen sehen, wie sie ihre Familien verteidigen würden, falls sie in der Situation der ukrainischen Väter und Söhne wären. Sie wären die ersten, die nach Waffen schreien würden. Man hüte sich vor linken und rechtspopulistischen Politikern! Sie betreiben eine lügnerische Politik!

28. Juni: Fahrt mit dem ICE der DB nach Köln

Mit dem ICE gings ab nach Köln und weiter nach Wahlen in der Eifel zu Lena. Ueber meine Erlebnisse berichte ich in meinem mit vielen Fotos illustrierten Bericht „28. Juni – 8. Juli 2023: Zu Besuch bei Lena in der Eifel“

4. Juli 2023: Köln mit Helmuth und Lena (Fotos von Lena): Stachelbeertorte

26. Juni: Meine Makula-Augenerkrankung – Neues Medikament „Vabysmo“ kam zum Einsatz

Heute wurde mein linkes Auge erstmals mit dem neuen Roche-Präparat „Vabysmo“ behandelt. Nach über 60-Injektionen mi Eylea erwarte ich eine Verbesserung. Das rechte Auge wird weiterhin mit Eylea behandelt.

24. Juni 2023: Rebellion gegen die russische Führung

Jewgeni Prigoschin, der Führer der Wagner-Truppen, rebelliert seit heute früh offen gegen die russische Führung und hat die Garnisonenstadt Rostow am Don gewaltlos übernommen. Putin tobte und bezeichnete Prigoschin als Verräter, der hart bestraft werden müsse. Wie geht es wohl weiter?

Prigoschin marschierte mit seinen Truppen ohne Gegenwehr in Richtung Moskau. Die russische Armee war nirgends zu sehen. Gegen Abend dann die Kehrtwende: Die russische und Belarus-Regierung haben sich mit Prigoschin geeinigt. Dieser dreht ab mit seinen Getreuen zurück in ihre Kasernen, während Progoschin nach Belarus ins Exil geht. Woher kam diese Kehrtwende? Straffreiheit? Ob Progoschin dies überleben wird?

22. Juni/19:20 Uhr: Ein Unwetter überrollt Basel

Wir sind nur am Rande des Unwetters, das von Frankreich kommend Deutschland überschwemmen wird. Die deutschen Nachrichten-Kommentatoren warnten vor dem, was kommen wird. Mich beeindruckte der Sturm, der die beiden Tannen vor meiner Terrasse zum Schwingen brachte. Der Regen, der niederprasselte. Es dröhnt vom Himmel, als ob ich auf einem Flugplatz voller startender Flugzeuge wäre. Ich war sicher zu Hause und trotzdem war es beängstigend. Nach 15 Minuten war das Aergste vorbei.

So, 18. Juni: Aerger mit Schweizer Fernsehen SF-DRS

Anlässlich der TV-Uebertragung des F1-Rennens in Montreal habe ich mich wieder einmal über die Qualität des Moderators Michael Weinmann (?) geärgert: Die Sport-Verantwortlichen setzten wiederum das „Plappermäulchen“ ein, dass ununterbrochen spricht und nicht die Bilder sprechen lässt. Zudem brilliert er mit vielen Falschaussagen, die der Experte Marc Surer korrigieren musste. Die Verantwortlichen des Schweizer Fernsehens sollten ihm das Mikrofon wegnehmen oder in Schulung schicken. Er macht die F1-Uebertragungen ungeniessbar!

Das Schweizer Fernsehen SF-DRS hat massiv an Qualität abgebaut. Ausser Nachrichten und ein paar Informationssendungen ist es ungeniessbar! Auf meine Beschwerde wegen des F1-Rennens habe ich zwar eine Antwort erhalten, aber es war eher eine Kritik an mir, da die Geschmäcker eben verschieden seien! Auf diese Weise gewinnt man keine Freunde!

Nächste Sommerreise nach Köln – Kall und weiter nach Brüssel

Kaum zurück aus Wien habe ich heute 16. Juni den nächsten Versuch gewagt, mit der Deutschen Bundesbahn nach Köln-Kall und zurück zu reisen. Ich hoffe, dass die Eisenbahner-Gewerkschaft mir nicht den nächsten Strich durch meine Planung macht. Am Mi, 28. Juni fahre ich ab Bad. Bahnhof nach Köln und weiter nach Kall. Am Freitag 7. Juli geht es wieder nach Hause. Dazwischen verbringe ich ein paar Tagen in Brüssel

13. Juni: Ein epochaler Meilenstein – meine neue Canon R7

Ich habs berichtet, in Wien ist mir am ersten Tag meine 11 jährigen Canon EOS-60D ausgefallen. Ich kam mir vor wie ein Invalider. Ich mietete mir damals eine Canon EOS-90D und war überrascht über die grossen technischen Fortschritte. Zurück in Basel begab ich mich gestern zu Digitec und testete in der Ausstellung die aller neueste Kamera von Canon die spiegellose „Canon EOS- R7“ und machte Fotos bei schwachen und starken Lichtverhältnissen. Ueber die Ergebnisse war ich begeistert. Grandiose Fortschritte entdeckte ich! Der ISO-Wert schnellte bei schlechtem Licht auf 6’400 , aber die Bilder waren immer noch ohne Bildrauschen. Mein Entscheid war klar! Dies wird meine nächste Kamera sein!

Am Dienstag-Morgen 13. Juni kurz vor der Geschäftsöffnung um 10 Uhr stand ich vor dem Digitec-Shop, meinem bevorzugten Elektronik-Händler in Basel. Ich wusste aus dem Internet, dass in den meisten Foto-Geschäften der Region keine R7-Modelle verfügbar waren. Vielleicht konnte ich das Ausstellungs-Modell kaufen? Aber welch Ueberraschung. Ich erhielt den letzten „Canon EOS-R7 Kit mit dem 18-1500mm Zoom-Objektiv„. Zusammen mit einem Adapter, mit dem ich auch meine alten Objektive benutzen kann, bezahlte ich SFr. 1’600.–, Dazu erhalte ich von Canon aus dem Cash-Back Aktion Fr. 150.– zurückbezahlt, sodass mein verspätetes Geburtstagsgeschenk Fr. 1’450.– kostete.

13. Juni 2023: Glücklicher Besitzer einer Canon R7 mit Zoom 18-150mm

2. -9. Juni: Mein Wien Erlebnis

Es war ein grosses Erlebnis, die Woche in Wien. Anfänglich konnte ich das sonnige Wetter geniessen, aber ab Sonntag wurde es dann eher bedeckt und jeweilen am späteren Abend gewitterhaft. Das besondere an dieser Woche war, dass ich mehrere Reiseführer hatte. Peter und Lisa Zirn, sowie Robert „Bob“ Hailwax. Peter und Bob, zwei grosse Fotografen, und Lisa eine grosse Kennerin ihres Wiens.

Ich werde in einem eigenständigen Bericht über meine Erlebnisse berichten. Ich werde berichten über den Ausfall meiner Canon-Spiegelreflex-Kamera, die einmaligen Gebäude aus der K&K-Zeit der Oesterreicher und schlussendlich auch über die feinen Kaffeehäser….alles dokumentiert mit Fotos.

3. Juni 2023: Wien Albertina Treppe (copyright Fotozirn)

Armes Amerika! Tief ist es gefallen!

Eine Nation die zur Häfte einem Donald Trump, einem Gauner, Lügner, Verräter, Verbrecher, A-Loch nachläuft und ihn zum Vorbild nimmt. Ein solches Land hat sich disqualifiziert. Vor den Amerikanern muss man sich in acht nehmen, denn jeder Zweite hat die Charakter-Eigenschaften des Donald Trump. Geschäfte mit den Amis ist gefährlich und sollte unter diesem Gesichtspunkten beachtet werden. Aus diesem Grund war ich auch gegen die Anschaffung des F35-Kampfflugzeuges. Ich werde mir meine Freundesliste überarbeiten müssen, denn ich möchte keine Freunde mit dieser perversen Lebenseinstellung.

Früher habe ich zu diesem Land empor geschaut. Die USA haben Europa vor dem Hitler-Deutschland und den Japanern gerettet. Die USA soll die Wiege der Demokratie sein. Heute ist es das Gegenteil: Es ist die Wiege des Verbrechens, der Lüge und der Menschenunwürde. Sie unterdrücken LGBT, verbieten die Schwangerschaft-Abrechnungen

Die Russen haben den Putin, die USA den Trump. Beides Verbrecher und sie unterscheiden sich nur darin, dass Trump kein Mörder ist

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/06/30/juni-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

Frühlings-Newsletter vom 31. Mai

Liebe Freunde in Nah und Fern

Wenn ihr diesen Newsletter liest, dann bin ich entweder am Packen oder bereits unterwegs zu meiner diesjährigen Sommer-Reise nach Wien und München. In den letzten Wochen habe ich diese Reise vorbereitet, im Internet recherchiert und einheimische Kontakte geknüpft. Dazu trainierte ich „Marschieren durch die Stadt„, indem ich jeden Tag 1-2 Stunden in meiner Umgebung wanderte. Sogar nach dem 3 stündigen Fitness-Training ging ich zu Fuss Hause .

So war es geplant. Aber 2 Tage vor Abreise am Mittwoch spät um 23 Uhr vernahm ich am deutschen Fernsehen,  dass die Lohnverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG abgebrochen wurden und die EVG mit neuen Streiks drohte, die auch länger dauern könnten!

Ich war unverzüglich hellwach. Ein Schlaf war unmöglich. Ich war super nervös. Es könnte ja mich in Wien oder München treffen. Schreckliche Szenarien. Ich hänge in Wien und muss Hotels suchen. Ich entschloss mich, unverzüglich die Tickets mit der Deutschen Bundesbahn von Wien nach München und weiter zurück in die Schweiz zu stornieren, und neu einen Rückflug von Wien zurück nach Basel zu buchen. Ich musste Deutschland auslassen. Dies kurz nach Mitternacht! Anschliessend war ich erschöpft, konnte aber zufrieden einschlafen.

Foto-Rückblick Thailand 2022/23

Es stimmt! Ich habs mit den Fingern abgezählt, ich bin seit März bereits wieder 3 Monate in der Schweiz. Die Rückkehr war ein Klima-Schock. Nach sonnigen Tagen unter blauem Himmel Thailands mit Tages-Temperuren um die 30 Grad kam ich in ein tristes Frühlings-/Herbstwetter. Es war mehrheitlich bedeckt, regnerisch und kühl. Aber das Gute an allem. Ich habe mich nicht erkältet und blieb gesund! Viel dazu beigetragen hat mein 2x wöchentliches Fitness-Programm samt Schwimmen und Sauna.

Mir wurde es nie langweilig. Ich hatte zu Hause immer etwas zu tun. Es galt zum Beispiel den Foto-Rückblick meines diesjährigen Thailand-Aufenthalt 2022/23″ zusammenzustellen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Er ist mir gelungen. Auch die Qualität der Fotos kann sich sehen lassen. Ich habe ihn in 3 Teile aufgeteilt. Ich mache diese Rückblicke, weil ich dadurch meine gesamte Aufenthaltszeit nochmals erleben kann.

26. Jan. 2023 stürmisches Meer Strand Beach Hua Hin

Bittere Gedanken zum Ukraine-Krieg

Zu Hause in meiner Wohnung läuft vom Morgen bis zum Abend immer mein Fernseher. Nicht nur, weil es mir zu ruhig wäre oder ich mich einsam fühle, sondern weil mich die Politik und das weltweite Geschehen interessieren. Im Mittelpunkt der Themen steht der Ukraine Krieg. Meine Generation ist glücklicherweise nie durch ein Krieg aktiv betroffen worden. Wir wurden von diesem unsäglich grausamen Erlebnis verschont. Ich gehöre zu dieser Friedens-Generation. Ich bin glücklich darüber!

In Thailand traf ich unzählige vor der Einberufung geflüchtete Russen, und hier in der Schweiz wohl beschützte Schweizer, die sich gegen die Unterstützung der Ukrainer mit Waffen wehren. Es ist einfach, weitab vom Krieg solche Gedanken zu verbreiten. Wie würden sich diese Putin-Versteher wohl verhalten, wenn Putins-Truppen die Schweiz angegriffen hätten und in Basel unsere Liebsten metzeln, vergewaltigen und alles zerstören? Würden die sich auch lieber foltern und umbringen lassen, als sich mit geeigneten Waffen bis zum letzten zu wehren? Mit Fäusten gegen russische Waffen hätten die keine Chancen. Wären diese irren Querdenker nicht froh, wenn sie für ihre Verteidigung entsprechende Waffen aus dem Ausland bekämen? Diese Kurzsichtigkeit gegen Hilfe von aussen ist für mich unverständlich! Die müssen einen Kopfschuss haben. Wo haben diese ihr Hirn gelassen?

Kulinarisches: Spargeln, Rhabarber

Ich muss gestehen, Ich bin kein Gemüse-Liebhaber. Das meiste Gemüse auf meinem Teller bleibt in Restaurants meistens zurück. Aber es gibt zwei Ausnahmen: Ich liebe Spargeln und Rhabarber. Ja, auch die Rhabarber ist aus botanischer Sicht ein Gemüse, denn es wird nicht der Fruchtstand wie beim Apfel gegessen, sondern der Stängel.

Seit April verkauft ein Strassen-Händler in Binningen frische badische Spargeln. Seither gibt es in meiner 3-Sterne-Küche wöchentlich diese feinen weissen Stengel mit Sauce Hollandaise und geräuchtem Schinken.

Mit Rhabarber und feinen Guss mache ich meinen „berühmten“ Früchtekuchen. Ein Blech gibt 2 Malzeiten. Ich habe ein paar Kilogramm eingefroren, damit mein Gemüse-Bedarf auch im restlichen Sommer nicht zu kurz kommt.

Meine Reise-Pläne

Wien und resp. ohne München habe ich bereits erwähnt. Später gehts dann auch ins Hessische zu Lena und ihren Freundinnen. Den München-Aufenthalt hole ich möglicherweise anlässlich des Oktoberfest im September nach.

Meinen nächsten Thailand Aufenthalt habe ich für die Zeit zwischen Mitte Oktober bis Mitte März 2024 gebucht. Ich war nicht überrascht, ob der erhöhten Flugpreise. Es stand ja in allen Zeitungen. Ich bin dennoch nicht auf Billig-Angebote ausgewichen, sondern bei Swiss geblieben. Ich will ins Flugzeug einsteigen und nach 11-12 Stunden an Ort wieder aussteigen, ohne umsteigen zu müssen, oder Angst vor Streiks zu haben. Zudem habe ich mir wieder Business geleistet, weil ich ja nicht mehr der Jüngste bin…ha ha ha…

Bist Du ein Gewinner?

Hast Du bereits Geld beim Lotto gewonnen oder an Verlosungen Reichtum erhalten? Ich bin der typische Verlierer. Ich habe noch nie gewonnen, wenn ich von einem Blumentopf absehe, den ich vor 50 Jahren an einer Vereins-Tombola erwischt habe.

Ich bin sicher, die allermeisten Leute auf dieser Erde haben noch nie etwas Grösseres gewonnen. Diese werden auch in Zukunft nichts gewinnen! Aber Achtung, mir ist kürzlich folgendes passiert: Mir wurde von einem Instagram-Konto einer mit mir verwandten Firma, der Gewinn eines Apple-Smartphons iPhone 14 versprochen. Ich hatte nur noch ein paar Angaben machen müssen. Um ein Haar wäre ich auf dieses Angebot reingefallen, weil hinter dem Profil ja meine Verwandten stehen sollten. Aber es war ein gefaktes Profil mit identischer Ansicht und Bildern!

Im letzten Moment hatte ch die Kurve erwischt, sonst hätte ich viel Geld verloren. Hände weg! Man wird nicht ohne Risiken vom Verlierer zum Gewinner! Es gibt nichts gratis! Im anonymen Internet treiben sich mehr Gauner und Verbrecher herum, als in der früheren analogen Welt.

Mehr dazu und vorallem Hintergrund-Informationen gibt es in meinem Beitrag „Achtung Geld-Betrüger mit TWINT im Internet (Instagram)„.

Nun wünsche ich Euch einen schönen Sommer. Passt auf Euch auf. lässt Euch nicht betrügen und bleibt gesund.

Ganz liebe Grüsse Euer Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/06/01/fruehlings-newsletter-vom-31-mai/

Mai 2023: Täglicher Live Ticker vom Basler Max

+++ München storniert +++ RIP Enver +++ armselige Post +++ Migros-Aktionen +++ Ich bin Ur-Grossvater +++ Milchbrot +++ Wien +++ Sawadee Thailand +++ Deutschland streikt +++ Mein Lenovo-Tablet +++ Krönung King Charles III +++

München storniert, wegen Streikdrohungen

Stress pur!😟😟😟😟😟😟 Es war bereits 23 Uhr als ich am deutschen Fernsehen die Nachricht vernahm, dass die Lohnverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG abgebrochen wurden und die EVG mit neuen Streiks drohte, die auch länger dauern könnten!

Ich war unverzüglich hellwach. Ein Schlaf war unmöglich. Ich war super nervös. Es könnte ja mich in Wien oder München treffen. Schreckliche Szenarien. Ich hänge in Wien und muss Hotels suchen. Ich entschloss mich, unverzüglich die Tickets mit der Deutschen Bundesbahn von Wien nach München und weiter zurück in die Schweiz zu stornieren, und neu einen Rückflug von Wien zurück nach Basel zu buchen. Dies kurz nach Mitternacht! Anschliessend war ich erschöpft, konnte aber einschlafen.

Es war mir zu riskant, wegen der deutschen Erpressungen in Wien oder München hängen zu bleiben. Kopf-Schütteln. Deutschland ist eine Bananen-Republik. Bei denen läuft alles schief. Man kann sich auf nichts mehr verlassen und muss Deutschland weiträumig umfahren.

25. Mai: RIP Enver Krasniqi (Sushice, Kosovo)

Es war ein unsäglicher Schock, an seinem 63. Geburtstag verstarb Enver mein lieber Freund aus dem Kosovo. Vor ziemlich genau 20 Jahren zeigte er mir in seinem Auto anlässlich meines ersten Kosovo-Besuches die Schönheiten seiner Heimat, aber auch die Massengräber als traurige Erinnerungen an den Serben-Krieg. Wir verstanden uns, ohne dass wir die jeweilige Sprache verstanden. Wir waren echte Freunde zueinander. Ich bin traurig!

Schweizer Post baut Service „Post Card Creator“ ab!

Die Schweizer Post hatte mit dem „Post Card Creator“ einen grossartigen Service. Mit ihm konnte man Postkarten mit einem Foto eigener Wahl kreieren und verschicken. Ich benutzte diesen Service oft für Geburtstags-Wünsche mit einem selbst geschossenen Foto oder Selfie. Seit wenigen Tagen kann man keine Fotos mehr laden. Der Post-Kundendienst begründet dies mit „Datenschutz-Gründen“! Da wiehern wieder einmal Staats-Beamte, die nichts verstehen! Damit hat der staatliche Bundesbetrieb Post ein weiteres Mal einen hervorragenden und funktionierenden Service aufgegeben. Armselige Post-Betrieb

22. Mai: Ein Kompliment an die Migros-Filiale Gorenmatt

Am vergangenen Samstag sah ich in der Migros-Filiale Gorenmatt die Chico-d’Oro-Kaffe-Aktion 1 kg zu um die 33% günstiger. Damals war mein Einkaufskorb voll und meine Gedanken anderswo. Dies änderte sich heute Montag Morgen und ich begab mich nochmals in den Migros, um mir 2 kg des Aktions-Kaffees zu holen. Es hatte zwar noch genügend Kaffee auf dem mit „Aktion“ beschilderten Tisch, aber die Aktions-Preisschilder waren weg.

Ich erkundigte mich beim Verkaufspersonal und fragte, die Aktionen gelten doch bis und mit Montag? Dann kam der Stv. Filialleiter zu mir und meinte: „Ich gebe Ihnen die 2 kg zum Aktions-Preis!“ Dies ist Flexibilität! So hält man Kunden warm! Eine Gratulation an die MIGROS

20. Mai: Wurde Ur-Grossvater eines Lian

Ich bin zwar ein Spätzünder, aber ich habe es trotzdem dank Daniela und ihrer Tochter Anina und ihrem Mann Arbri geschafft, Ur-Grossvater eines Lian zu werden! Am Samstag, 20. Mai um 20:38 Uhr kam er auf die Welt. Ich bin überglücklich!

20. Mai 2023: Lian

18. Mai: Milchbrot gebacken

Ich habe heute ein Milchbrot mit Sultaninen gebacken. Von aussen sieht es lecker aus. Morgen werde ich es zum Frühstück testen.

18. Mai 2023 Milchbrot mit Sultaninen

Vorbereitung Wien

Ich bin am Vorbereiten meiner Wien-Reise und informiere mich quer durchs Internet. Ich besitze zwar 2 Reiseführer, habe diese aber auf die Seite gelegt, weil sie mich in ein Besuchsschema einpressen würden. Schon bald habe ich festgestellt, dass ich mich in meinen Besichtigungs-Aktivitäten einschränken und einen zweiten oder dritten Besuch in den nächsten Jahren einplanen muss.

Falls das Wetter stimmt und mich mehr Sonnenschein als Regen begrüssen, werde ich eher Aussenanlagen, Strassen, Pärke etc besuchen als Museen. Auf dem Programm stehen:

  • Altstadt Wien: Ringstrasse, Kärntnerstrasse , Hofburg, Parlament, Opernhaus, Rathaus, Volksgarten etc
  • Stephansdom: Innen und aussen, vielleicht sogar einen Turmaufstieg, Cafe Hawelka und Central
  • Schönbrunn
  • Hundertwasser-Haus und Belvedere
  • U6-Fahrt: ist eine Hochbahn und fährt durch die Altstadt
  • Karls-Platz/-Kirche mit Naschmarkt, Sezession
  • Prater mit Haxen-Essen im Schweizer Haus

14. Mai: Sawadee Thailand – Flug gebucht

Habe heute Sonntag-Morgen, 14. Mai um 9 Uhr früh den Flug nach Thailand gebucht. Ich werde wie gewohnt mit der Swiss am Do, 19. Okt. 2023/18:40 Uhr in Zürich abfliegen und am Dienstag 12. März 2024/13:20 zurückfliegen. Ich habe mir wiederum Business geleistet, obwohl die Preise um etwa 30% gestiegen sind. Bin richtig glücklich und aufgestellt. Freue mich auf Thailand!

Die Bananenrepublik Deutschland streikt

50 Stunden wird die Deutsche Bundesbahn nach dem kommenden Wochenende (14. -16. Mai) nicht fahren. Es ist verrückt, dass eine Gewerkschaft ganz Deutschland erpressen kann. Kopfschütteln auf der ganzen Welt.

Die Leidtragenden an diesem Horror-Desaster sind die Deutsche Bevölkerung und die ausländischen Feriengäste, die sich in diesem Land verirrt haben. Statt auf die Bahn zu wechseln, müssen die Deutschen zurück aufs Auto. Klimaschutz auf Deutsch!

Ich hoffe, dass ich Anfang Juni nicht von einer solchen Erpressung betroffen sein werde, wenn ich mit der DB von Wien nach München und zurück in die Schweiz fahren werde.

Deutschland kannst vergessen. Nichts funktioniert mehr. Deutschland befindet sich im freien Fall zur Bananenrepublik Europas.

Mein Lenovo-Tablet neu aktiviert

Neben meinen mobilen Telefonen und Notebooks nutze ich seit ein paar Jahren Tablets. Aktuell ist es ein ca. 3-4 Jahre altes Lenovo-Tablet. In letzter Zeit hatte ich einige Probleme damit und war gar nicht zufrieden. Es lag abseits, weil ich es nicht mehr benutzte.

Nun zur bevorstehenden Wien-München-Reise habe ich es neu aktiviert, d.h. einen System Reset gemacht. Welch Wunder. Es läuft wieder wie einst. Dank des grossen Bildschirms will ich es nutzen unterwegs als Navigations-System, aber auch als mobiler Radio und Fernseher

13. Okt. 2020 Lenovo Yoga Smart tablet

6. Mai: Die Engländer leisten sich ein Königshaus – Krönung King Charles III

Die Engländer sind ein eigenes Volk. Es ist schwer, ihre Gedankengänge zu verstehen. Sie träumen immer noch von der Zeit ihres Weltreiches und realisieren nicht, dass dieses auf eine kleine Insel zusammengeschrumpft ist! Sie leben in einer eigenen Blase, auch wenn es ihnen immer schlechter geht. Sie wollen selbständig sein, ohne die EU, aber mit eigener Währung, einer eigenen Kirche, mit eigenem Mass-System, mit eigenem Linksverkehr, mit gewöhnungsbedürftiger Küche und einem einzigartigen Parlamentsbetrieb (sprich Unterhaus), der aus einer anderen Welt zu kommen scheint.

Aber in solch einem Moment, eines kolossalen Begräbnisses oder einer Jahrhundert-Krönung vergessen sie den eigentlichen Niedergang ihres Great Britain. Heute lebten die Engländer wiederum ihren Kindertraum und steckten uns Europäer in diesen Träumereien an. Auch ich schaute gebannt am Fernseher diese Krönungszeremonie und fühlte mich ins Mittelalter zurückgesetzt …. bis ich einen Zuschauer mit Handy sah.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/05/31/mai-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

April 2023: Täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Kutteln +++ Kardiologie meines Herzens +++ Erst-Kommunion Luc +++ Makula-Kosten Thailand +++ Daten-Sicherheit +++ Mobile Daten +++ Nintendo für Luc +++ Frohe Ostern +++ 99. Makula-Spritze +++

25. April: Kutteln im Spezialitäten Lokal „Chez Heidy“

Ich mag solch „gräuslige“ Sachen wie Kutteln, Kalbskopf, Kalbs/Rinds-Bäckli und auch Innereien…, vorallem die von Hühnchen. Am Dienstag-Abend war ich zu einem Kutteln-Essen eingeladen. Es war ein Traum!

24. April: Kardiologischer Herz-Check

Anlässlich meines Blackouts im Herbst 2021 hat man im Uni-Spital beim grossen Körper-Ckeck festgestellt, dass der Umfang der einen oder anderen Aorta/Arterie direkt am Herzen zu gross ist. Dies ist gefährlich und muss laufend beobachtet werden. Unter Umständen muss es eines Tags operativ ersetzt werden. Dies wird dann eine grössere Sache an meinem Herzen. Ich käme an die Herz-Lungen-Maschine! Die heutige Untersuchung von Dr. Hämmerle und dem Oberarzt Dr. Gino Li ergab, dass ich noch Reserven habe! In einem Jahr werde ich zur nächsten Kontrolle wieder aufgeboten.

16. April: Erst-Kommunion meines Enkels Luc

Bereits um 09:30 musste ich zur Erstkommunion meines Enkels Luc in Bonstetten beim Uetliberg (Zürich) sein. Glücklicherweise hat mein Wecker mich genügend früh geweckt. … und ich war pünktlich. Es wurde ein herrlicher und gemütlicher Anlass mit 1,5 Std. katholischer Kirchen-Hallejuja (ha ha ha), 3 stündigem Mittagessen „Tavolata“ und als Abschluss das Tanztheater „Pandora, Hades und Co“ mit meiner Enkelin Juliette in der Traumrolle als Dädalus. Ein grosser Dank geht an Astrid, die mich in ihrem Smart-Auto nach Binningen heim fuhr.

13. April: Freude herrscht – Meine Krankenkasse bezahlte mir meine Kosten für die Makula-Spritzen in Thailand

Wie ihr wisst, muss ich mir monatlich je eine Makula-Spritze in meine Augen geben lassen. Dies auch während meines Thailand -Aufenthaltes. Da dies ambulant geschah, musste ich die Kosten direkt an der Spital-Kasse im Bangkok-Hospital bezahlen. Nach meiner Rückkehr aus Thailand habe ich die Unterlagen meiner Krankenkasse „Groupe Mutuel“ zugeschickt. Heute kam die Mitteilung, dass sie die gesamten Kosten von mehreren Tausend Franken (abz. Selbstbehalt) mir auf mein Bankkonto überwiesen haben. Danke Krankenkasse GM

12. April: Regen, Büro-Arbeit, Foto-Galerien

Das Wetter war in den letzten Tagen nicht das Beste. Regen, Sonnenschein und Wolken lösten sich ab. Dazu eine kalte Bise. Für mich Wetter fürs Fitness und Arbeiten zu Hause. Ich arbeite an der Thailand-Foto-Galerie 2018/19 und an meiner Daten-Save-Technologie, die ich neu aufgesetzt resp. angepasst habe. Meine wichtigsten Daten (Korrespondenz, Fotos, Adressen, Verträge/Office etc) sind nun auf Dropbox gespiegelt und zusätzlich aktualisiere ich eine Kopie der Dropbox-Daten auf einem externen Magnetplatte. Dazu hilft mit das Tool „FreeFileSync

Meine beiden Notebooks und der Fernseher im Hintergrund

10. April: Ostermontag – mein Sitzplatz auf Terrasse geputzt

Seit 2 Tagen scheint die Sonne, bei kalter Bise. Aber bald werde ich meinen Sitzplatz auf der Terrasse geniessen wollen. Heute habe ich den Tisch, die Stühle und den Rasen-Teppich geputzt. Sobald es wärmer wird, werde ich auch meine Liege bereitstellen

7. April: Vermeintliche Probleme mit dem Foto-Transfer

Ob mit Apple, Android oder Windows von Zeit zu Zeit machen die Systeme Probleme und weiss nicht woher! So erging es mir am Tag nach dem Nintendo-Einkauf in Zürich. Als ich das gut gelungenes Foto von Luc von meinem Handy auf den PC herunterladen wollte, fand ich auf meinem Notebook nur eine reduzierte Foto-Version mit niederer Auflösung. Auch der automatische Transfer zu „Google Drive“ funktionierte nicht zu meiner Zufriedenheit.

6. April 2023: Luc Einlauf Nintendo Spiele

Ich verzweifelte, denn ich fand den Fehler nicht. Ich lud die Transfer-Software neu. Testete dasselbe mit meinen anderen Handies. Dort funktionierte der Transfer. Auf einmal entdeckte ich eine kleine, kurze Fehlermeldung „WLAN offline!“ und dann klickte es bei mir! Ich hatte gestern auf der Heimfahrt mit der Eisenbahn von Zürich nach Basel mein WLAN ausgeschalten, weil es sich immer wieder mit dem SBB-WLAN aufhängte. Seither arbeitete ich mit den „Mobilen Daten LAN“ und die Transfer-Tools waren so eingestellt, dass sie um Kapazität zu sparen nur eine reduzierte Qualität herunter luden.

6. April: Nintendo für Luc

Mein Enkel Luc wird in 2 Wochen seine Erst-Kommunion feiern. Heute fuhr ich nach Zürich, um mit ihm sein Geschenk zu kaufen: Eine Nintendo-Switch Spiele-Konsole. Es war ein grosses Erlebnis im Mediamarkt. Wir wurden von einer aufgestellten Verkäuferin bestens beraten. Als Abschluss gabs dann noch 2 Spiele im Auftrag von Daniela, seiner Patin.

4. April: 99. Makula-Spritze

Heute war wieder Spritzen-Termin in der Vista-Klinik. Nach den üblichen Untersuchungen meine der behandelnde Arzt: „Ich habe gute Nachricht. Die Feuchtigkeit in beiden Augen hat sich stark zurückgebildet. Falls es sich weiter derart gut weiter entwickelt, können wir das nächste Mal den Spritzen-Intervall vergrössern, d.h. von 4 auf 6 Wochen.“ Wow, Ich war richtig gut aufgestellt. Ob mein Auge doch noch gesunden wird? Ich werde die Hoffnung nie aufgeben!

Anschliessend erhielt ich die 99. Spritze, seit meine Makula-Erkrankung entdeckt wurde.. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Und noch extremer die Kosten, die glücklicherweise von der Krankenkasse getragen werden, denn jede einzelne Spritze kostet um die Fr. 1’500.–

30. März 2023 Osterglocken gelbe Narzissen

Frohe Ostern

Ich wünsche allen meinen Freunden, ob weiblich oder männlich, frohe Ostern im Kreise Euerer Familie.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/04/30/april-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

März 2023: Täglicher Live Ticker vom Basler Max

+++ Sommerzeit-Umstellung +++ Fotos „Best of Thailand“ +++ Butterzopf +++ Steuererklärung +++ Rest. Kindli in Zürich +++ Fitness +++ Streiks in Deutschland +++ Jetlag +++ Ressliryti +++ Bye Bye Acer Desktop +++ Makula-Spritze +++ Rückkehr in Binningen +++

26. März: Hoppla – habe die Zeit-Umstellung verpasst

In Europa wird im Frühjahr und Herbst die Zeit umgestellt. Im Frühjahr eine Stunde vor und im Herbst wieder zurück (oder umgekehrt!). Heute Nacht war es wieder soweit. Ich habe diese Massnahme zwar mit einem halben Ohr mitbekommen, aber heute früh erst am Fernseher realisiert, als ich eine Sendung verpasste! In der Tat, ich hatte eine Stunde verloren! … und musste flugs alle Uhren neu einstellen!

25. März: Foto-Galerie „Best of Thailand 2022/23“ veröffentlicht

Drei Wochen nach Rückkehr aus Thailand habe ich die Foto-Dokumentation über meinen 5-monatigen Thailand-Aufenthalt 2022/23 abgeschlossen und veröffentlicht. Eine Auswahl meiner besten Fotos dokumentiert meine Erlebnise. Ihr findet sie durch anklicken vonFoto-Galerie Best of Thailand 2022/23

26. Jan. 2023 stürmisches Meer Strand Beach Hua Hin

22. März: Mein Wunder-Zopf

Bereits mein Vater backte für den Sonntag einen Butterzopf. Ich muss diese Vorliebe geerbt haben, denn von Zeit zu Zeit überkommt es mich und ich backe einen Butterzopf. Aber das Aussehen meiner Werke kamen nie in die Nähe der gekauften. Mein Zopf war immer kleiner und weniger luftig. Ich war immer etwas enttäuscht

Mein gestriger Zopf hingegen hat nun alles in den Schatten gestellt. Er ging schön auf und sah prächtig aus. Eine echte Konkurrenz zu den gekauften. Was war der Grund? Ich erhöhte die Menge Mild auf 400ml bei 500 g Mehl.

22. März 2023 Zopf Max

19. März: Elektronische Steuererklärung „e-Tax“ ausgefüllt

Jährlich bis Ende März muss jeder Bewohner in der Schweiz seine Steuererklärung ausfüllen. Es ist eine unangenehme Arbeit. Es ist mühsam, weil man viele Papiere und Daten über die Rente, Bankkonti, Vermögen, Spesen und Spenden etc zusammentragen und ins papierene oder digitale Steuer-Formular einfügen muss. Jedermann verschiebt diese Aufgabe, bis der Abgabe-Termin Ende März naht. Heute habe ich mir die Zeit genommen und meine Pflicht erfüllt. Ich habe dabei das neu kreierte Internet-Steuerformular benutzt. Ich berichte darüber in einem eigenständigen Bericht.

Nun gibt es als Belohnung Spaghetti Bolognese mir einem feinen Schluck Wein. Den habe ich verdient. Ich bin glücklich, erleichtert und zufrieden.

15. März: Finanz-Treffen und Essen im Kindli

Alle Jahre, als wäre es ein Frühjahrsbrauch, treffe ich mich Mitte März mit meinem Finanzberater Nino Ilardo in Zürich. So auch dieses Jahr am 15. März. Wir besprachen als erstes mein Portfolio und planten unsere Finanz-Aktivitäten. Ich möchte neu auf Indien setzen und das USA-Portfolio verstärken. Von BitCoins und EU-Aktivitäten will ich nichts wissen. Deutschland und die EU haben für mich wirtschaftlich und politisch keine grosse Zukunft. Beide sind auf absteigendem Ast, denn ihre gewaltigen Probleme können sie nicht so schnell lösen

Nach dieser eher trockenen Besprechung ging es in eines der berühmtesten Zürcher Restaurant, in das ‚Kindli“. Wir bestellten „Puschlaver Kalbskotelette“ mit Blattspinat und Bratkartoffeln mit einem feinen Rioja-Wein.

Es war ein wunderbarer „Frühlings-Tag“. Sehr ungewohnt. Ich genoss den Spaziergang durch die Bahnhofstrasse mit den Luxus-Geschäften und der angeschlagenen CS-Bank.

13. März: Fitness – alle Muskeln schmerzen

Ich war erstmals nach über 5 Monaten wieder in der MParc-Fitness an der Heuwaage. Gleichgewichtsübungen, Radfahren, Muskeltraining für Rücken, Bauch, Arme und Beine. Dann Sauna und Dampfbad und als Abschluss Whirlpool und 150 m Schwimmen. Zu Hause dann ein feines Frühstück und 1 Stunde Schönheitsschlaf. Nun bin ich wieder wach und voller Lebensfreude, aber alle Muskeln bis zu den Fingerspitzen schmerzen. Ja, die Schönheit muss hart erarbeitet werden

13. März 2023: Fitness MParc Migros Heuwaage

Deutschland in den Krallen der Gewerkschaften

Geiselhaft“ nennt man dies, aber in Deutschland nimmt man solche Einschränkungen verursacht durch Gewerkschaften geduldig in Kauf. Niemand unternimmt etwas gegen diesen Unfug. Keine Partei und noch weniger die Bevölkerung. Aber dieselben ärgern sich, wenn ein paar Verrückte sich auf die Strasse kleben.

Die Gewerkschaften haben die deutsche Bevölkerung im Griff und nützen ihre Macht schamlos aus. Wenn ein Einzelner dasselbe macht, wird er von der Polizei als Geiselnehmer in Gewahrsam genommen. Seit Monaten stranden regelmässig Deutsche im Ausland, weil die Fluggesellschaften nicht fliegen können, oder die Deutsche Bundesbahn muss ihre Züge in den Depots lassen. Was nützt da ein 49-Euro-Ticket, wenn man zu Hause ein Auto in Reserve halten muss, um bei einem der regelmässigen Streiks zur Arbeit fahren zu können. Deutschland ist ein verrücktes Land, denn seine Bewohner lassen es zu, dass die Wirtschaft durch „Kriminelle“ zerstört werden darf!

Da lobe ich mir die Schweizer Streikrecht, das hohe Hürden für Streiks setzt. Vorallem müssen die Einschränkungen verhältnismässig sein, urteilte das Eidg. Bundesgericht vor wenigen Jahren. So wurde im 2002 die Bauarbeiter-Gewerkschaft zurückgepfiffen, weil sie einen Autobahn-Tunnel blockierte.

10. März: Jetlag überwunden

In der Nacht auf heute habe ich tatsächlich bis nach 7 Uhr tief und fest geschlafen. Es scheint, dass ich damit den Jetlag überwunden habe. Diesmal war die Umstellung recht hart für mich, denn in den ersten Nächten nach meiner Rückkehr hatte ich recht kalt und leichte Schüttelfröste im Bett und musste mir sogar Bettsocken anziehen.

9. März: Ressliryti“

Ressliryti“ ist nicht nur ein Karussell an einer Kirmes oder Kilbi, sonden in Basel ein italieniches Restaurant beim Wettsteinplatz. Nach über 50 Jahren war ich heute in Abend weiblicher Begleitung dort und ass „Osso-Bucco und Risotto“. Wunderbar hat es geschmeckt. Sehr empfehlenswert!

8. März: Abschied nehmen tut weh

Genau 10 Jahre war mir mein Desktop und Tower-PC „Acer Aspire M3985“ ein treuer Freund. Er hat einige Notebooks überlebt und diente mir als Speicher-Drehscheibe für meine Daten. Nach meiner Rückkehr aus Thailand konnte ich noch zwei Systen Updates durchführen, aber das Herunterfahren dauerte gegen 2 Stunden. Nachdem ich die Fehler nicht finden konnte, habe ich mich entschlossen, meinen Desktop ausser Betrieb zu nehmen. Irgendetwas muss faul am System sei n. Ob es eine bösartige Schadsoftware ist oder nur ein Fehler im System.lässt mich vorsichtig sein. Ich werde nun noch die Magnetplatte mit dem Tool „CCleaner“ sicher löschen und ihn dann in den Elektronikschrott werfen. Seine Aufgaben werden durch meinen zweiten Notebook übernommen.

Am Montag-Morgen 20. März habe ich den PC zum Mediamarkt in die Kiste mit dem Elektroschrott geschmisssen, aber die Festplatte vorher ausgebaut.

7. März: Makula Spritze in der Vista-Klinik

Nach 5 Spritzen in Thailand ging es heute wieder in die Vista-Klinik, 10 Minuten zu Fuss. Ich habe mich in Thailand wohl gefühlt. Dr. Pajat, der thailändische Augenarzt, hat sich sehr grosse Mühe gegeben und mir alles erklärt. Das ganze Verfahren, ja so muss ich es nennen, war im Bangkok Hospital in Hua Hin sehr zeitraubend. Von der Anmeldung im Spital, über den Eintritts-Gesundheitscheck, die Spritze im Operationssaal bis zur abschliessenden Abrechnung benötigte gute 3 Stunden.

Hier in der Vista-Klinik dauerte alles nur1,5 Stunden. Und wisst ihr, wen ich in der Vista-Klinik im Vorbereitungsraum für die Spritze getroffen habe: Meinen ehemaligen Zahnarzt Dr. M. Puhar senior! Zufälle gibt es!

1. März: Rückkehr in Binnningen

Gegen 23 Uhr kam ich mit dem Taxi in Binningen an. Ich musste am Bahnhof SBB ein Taxi nehmen, weil die BVB den 2er-Tram-Betrieb einstellte. Ich war angenehm überrascht, denn das Taxi kostete „nur“ Fr. 20,–. Werde zukünftig immer ein Taxi nehmen, wenn ich von Thailand mit den schweren Koffer(27 + 10 kg) ankomme.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/03/31/maerz-2023-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max/

1. März 2023: Mein Rückflug aus Thailand

Ich bin am Abend des 1. März von Thailand kommend in Binningen eingetroffen. Um 13:20 flog ich von Bangkok mit dem Swiss Flug ab und landete am selben Tag um 19:35 Uhr in Zürich Flughafen. Mit der Direkt-Verbindung der SBB erreichte ich Basel SBB am Fasnachts-Mittwoch.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2023/03/01/1-maerz-2023-mein-rueckflug-aus-thailand/

24. Sept. 2022: Letztes Lebenszeichen vor Abflug nach Thailand

Liebe Freunde in nah und fern

Es ist so weit. Am vergangenen Samstag, 24. September um 13:20 Uhr bin ich mit dem Swiss-Flug LX-180 nach Thailand entschwoben. Nach 2,5 Jahre Covid-Pandemie habe ich es wieder gewagt, in mein geliebtes Hua Hin zu reisen. Ich bin mir bewusst, dass nicht mehr alles wie vor Covid sein wird. Die Strasse Soi94, in deren Nähe ich wohne, wurde zu einer grossen Unterhaltungs- und Fressmeile umgebaut. Manche  Touristen-Attraktionen gibt es nicht mehr. Viele Geschäfte, Bars und Massage-Salons, sowie Taylors sind geschlossen. Die Frauen und Männer sind arbeitslos und ohne Einnahmen.

Seit meinem letzten Newsletter vor ein paar Wochen hat sich wenig ereignet. In einem irrationalen 10-tägigen Trauer-Festival haben die Briten ihre 96-jährige Queen verabschiedet und beerdigt. Sie haben sich dabei, wenn auch unbewusst, von ihrem einstmals grössten Kolonial-Weltreich endgültig verabschiedet. Bald wird aus Gross-Britannien ein Klein-Britannien werden.

Für den kommenden Winter bahnen sich grössere oder kleinere Einschränkungen in der Energieversorgung an. In Deutschland wird auf Panik gemacht, in der Schweiz bleibt man eher gelassen und ruhig, denn ändern wird man wenig können.

Es ist ein Gerücht, dass ich den drohenden Elektrizitäts- und Gas-Engpässen durch meine Flucht nach Thailand aus dem Weg gegangen bin. Dem ist nicht so! Bei mir zu Hause in Binningen stehen Kerzen und auch ein Gaskocher aus der Camping-Zeit bereit. Die bisherige Beleuchtung gegen Einbrecher bleibt abgeschaltet,

Ich werde in Thailand zwischen 3 und 5 Monate bleiben. Wollt ihr auf dem Laufenden bleiben, dann könnt ihr meine Erlebnisse in meinem „Thailand Tagebuch“ nachlesen.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und passt auf Euch auf

Mit meinen besten Grüssen Euer Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/09/24/24-sept-2022-letztes-lebenszeichen-vor-abflug-nach-thailand/

1. Sept. 2022: Newsletter vor Abflug nach Thailand

Liebe Freunde in nah und fern

Wie ihr erkennen könnt, mache ich den Gender-Unsinn mit dem expliziten Erwähnen des anderen Geschlechtes nicht mit. Umso mehr die Deutschen, woher auch dieser Furz kommt, sich nicht einig sind, ob es nicht mehr als 2 Geschlechter gibt.

Obwohl der grosse Kanton genügend eigene Probleme hat,  wollen sie nun auch Lieblings-Bücher aus meiner Jugendzeit von „Karl Mai“ verbieten, weil sie angeblich rassistisch und weltfremd seien. Wer ist denn da weltfremd?  Warum ist noch keiner dieser Weltverbesserer darauf gekommen, unsere „Bibel“ als rassistisch, gewaltverherrlichend,  grausam und vorallem weltfremd zu bezeichnen und zu verbieten?

Nach zwei Jahren zu Hause zieht es mich wieder nach Thailand. Am 24. September ist in Zürich Take-Off. Ich werde mich an Ort und Stelle entscheiden, wie lange ich drüben bleiben werde. Es wird von der dortigen Situation und auch der hiesigen in Europa abhängen. Wie weit haben die Thais in 2 Jahren massiver Covid-Restriktionen  ihren gut funktionierenden  Tourismus wohl zerstört?

Im Moment steht die ganze Welt auf dem Kopf. Der Ukraine-Krieg hat alles durcheinander gebracht. Zusätzlich verfolge ich mit grosser Besorgnis, die laufende Zerstörung und den Zusammenbruch der amerikanischen Demokratie.

Mir geht es gut, ja bestens. Ich werde alt und älter, aber was bedeutet denn schon eine Zahl? Ende Jahr werde ich einen weiteren Meilenstein erreichen. Der Schweiz geht es auch recht gut, vorallem schwimmen wir nicht auf der Panik-Welle unseres nördlichen Nachbarlandes.

Ab Ende September werde ich mein Sommer Tagebuch temporär schliessen und über meine Thailand-Erlebnisse in meinem Thailand-Tagebuch berichten.

Ich wünsche Euch alles Gute. Passt auf Euch auf und bleibt gesund

Mit ganz lieben Grüssen, Euer Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/09/01/1-sept-2022-newsletter-vor-abflug-nach-thailand/

Aug. 2022: Live-Ticker vom Basler Max

+++ 4. Covid-Booster +++ Winnetou +++ WordPress 6.01 +++ Gürtelrose +++ Rückkehr aus dem Kosovo +++

24. Aug.: 4. Covid-Booster

Habe mich mit dem 4. Booster gegen Covid-19 impfen lassen, weil ich bald nach Thailand abreise und nicht auf den neuen Impfstoff warten kann. Meinen 3. Booster habe ich bereits vor 10 Monaten im Nov. 2021 erhalten.

Da in der Schweiz der 4. Booster erst für ältere ab 80-Jahren empfohlen wird, musste ich für die Impfung Fr. 60.– bezahlen. Ich werde erst in 4 Monaten 80 Jahre alt. Jedoch meine Gesundheit ist mir dies wert!

d’Schwobe spinnen ! Wollen Winnetou verbieten

Kürzlich habe ich unser Nachbarland Deutschland als Bananenrepublik bezeichnet, weil bei ihnen die Deutsche Bundesbahn, das Internet, die Strassen-Infrastruktur, die öffentliche Kommunikation und vieles mehr, einfach nicht funktionieren. Im Internet z.B. rangiert Deutschland im weltweiten Vergleich am Ende in Mitten der afrikanischen Staaten als Entwicklungsland!

Nach dem „Gender“ Theater wollen die Deutschen in ihrem Verfolgungswahn nun auch eine neue „Winnetou-Ausgabe“ verbieten! Sie sei rassistisch und klischee-lastig!

15. Aug: Ende oder Unterbruch der Trockenheit?

Es war kurz nach Mittagszeit. Draussen in Richtung Elsass wurde es dunkel und dunkler. Es war erschreckend. Ich habe die Storen heruntergelassen und vorher noch schnell ein paar Fotos geschossen. Dann schüttete es! Aber nur kurz. Die Natur braucht viel mehr Regen. Dies könnte aber in den nächsten Tagen geschehen, wie der Wetterbericht meldete.

15. Aug. 2022: Unwetter über Basel / Binningen

14. Aug.: Zug-Fahrt in einer Bananen-Republik

Ich schwöre es, ich habe dies nicht im schwarzen Afrika erlebt, sondern im nahen Deutschland… und es war nur ein weiteres schwarzes Erlebnis mit der Deutschen Bundesbahn.

Ich war zu Besuch bei meinen Verwandten in Buggingen. Von Buggingen aus fuhr nach 18 Uhr kein Zug mehr nach Basel, weshalb ich mich ins nahe Müllheim fahren liess. In meiner offiziellen DB-App auf meinem Handy fand ich mit 20:28 Uhr Abfahrtszeit einen Zug nach Basel Bad. Bahnhof. Ich hatte genügend Zeit. Als ich auf dem Bahnhof in Müllheim ankam und den offiziellen gelben Fahrplan nach dem Abfahrts-Geleise konsultierte, stand jedoch als Abfahrtszeit 20:06 Uhr für denselben Zug! Es gab keinen Zug mit Abfahrtszeit 20:28 Uhr!

Mein Zug war in der Tat bereits abfahrbereit auf Geleise 4. Die Zeit war knapp. Mit einem Spurt erreichte ich ihn und sprang hinein. Dort klärte mich der Schaffner auf. Dieser Fahrplan in Müllheim sei ungültig und veraltet. Die Abfahrtszeit sei 20:28 Uhr!

Apropos Bahnhof Müllheim: Dieser liegt nicht etwa in der Stadt Müllheim, sondern weit abseits im Industrie-Quartier

Nachtrag über ein weiteres Erlebnis: Am Samstag-Abend 27. August weilte ich zu einem Familien-Essen in Badisch-Rheinfelden. Ich benutzte dazu mein 9-Euro-Ticket. Als ich zur Rückfahrt auf den Zug um 19:53 Uhr wartete, kam die Durchsage: „Dieser Zug kann heute aus Personal-Mangel nicht fahren! …..“

8. Aug: Zweite Gürtelrose-Impfung

Vor 2 Monaten erhielt ich meine erste Impfung gegen die mühsame Gürtelrose-Krankheit. Heute war ich schnell beim Hausarzt und liess mir die zweite Impfung verabreichen.

Wie nach der 1. Impfung litt ich unter der Nebenwirkung und lag ich am Tag danach mit grippeähnlichen Symptomen wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Unwohlsein flach. Ich sehe dies positiv. Mein Körper hat gearbeitet und Antikörper gebildet.

8. Aug. Rel.-Wechsel WordPress 6.01

Gegen 2 Monate habe ich im Internet die Meldungen über den grossen Release-Wechsel von WotrdPress verfolgt. Heute habe ich ihn auf die Version 6.01 vollzogen.

6. Aug.: Zurück aus den Kosovo-Albanien Ferien

Eine Minute nach Mitternacht landete der Easyjet-Flieger von Pristina kommend auf dem Flugplatz Basel-Mülhausen. Es hatte knapp gereicht, denn ab Mitternacht herrscht Flugverbot.

Nun werde ich mich dem Bericht über meine 2-wöchigen Ferien widmen und die über 320 Fotos aus dem Foto-Apparat und dem Handy auf dem PC sammeln und aufbereiten. Es war das erste Mal, dass ich die meisten Fotos mit dem Handy und nicht mit dem Foto-Apparate machte.

Den Bericht über meine Kosovo-Reise findet ihr unter dem Link: 7. Reise in den Kosovo

Durch Anklicken des Bildes gelangst zum Reisebericht

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/08/31/aug-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Juni 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Kosovo-Bericht +++ Hexenschuss +++ Juni-Hitze-Periode +++ Covid-Maske +++ Fitness-Muskelkater +++ Gürtelrose +++

Endlich: Mein Kosovo-Reisebericht ist verfasst und im Internet lesbar

Als Rentner bin ich mehr beschäftigt, als früher als „Geldverdiener“. Deshalb dauerte es auch 1 ganzen Monat, bis ich mit meinem Reise- und Erlebnisbericht „19.-31. Mai 2022: zum 6. Mal im Kosovo“ zufrieden war und ihn ins Internet zum Lesen freigab. Ich schreibe und dokumentiere mit vielen Fotos über die Geburtstagsparty meines 18-jährigen Enkels Leon, den Besuch des serbisch-orthodoxen Klosters Gracanica, meine Reise nach Prizren zur Pascha-Moschee und in die schneebedeckten Prevalla-Berge.

Durch Anklicken auf mein nachstehendes Foto gelangst zum Kosovo-Bericht

Durch Anklicken auf dieses Bild gelangst zum Kosovo-Bericht

21. Juni: Hexenschuss in Tropennacht

Es ging mir blendend, als ich nackt auf der Decke liegend einschlief. Am Dienstag-Morgen um 6 Uhr, als ich aufstand, um ins Fitness zu gehen, zwickte es mich am Rücken gewaltig: Hexenschuss? Ich muss mich unterkühlt haben! Unverzüglich habe ich meinen unteren Rückenbereich mit heizender Sports-Creme „Counterpain“ eingerieben und ein Voltaren geschluckt. Bald ging es mir wieder besser, aber aufs Fitness musste ich verzichten.

19. Juni: Juni-Hitzeperiode mit Höchst-Temperaturen

Die Temperaturen stiegen in den letzten 4 Tagen kontinuierlich, bis sie am gestrigen Samstag, 18. 6. 2022 in Basel mit 35.5o C einen Juni-Schweizer Rekord erreichten, und diesen am heutigen Sonntag,19.6.2022 in Beznau (AG) mit 36.9o C nochmals etwas steigerten

16. Juni: Trage im ÖV wieder Covid-Maske

Die Anzahl Corona-Infizierte steigt auch in der Schweiz wieder dramatisch an. Die neue Omikron-Variante kann das Immunsystem leichter umgehen. Obwohl der eigene Impfschutz inkl. Booster vor schweren Erkrankungen schützt, möchte ich aufpassen. Heute habe ich erstmals seit Anfang Mai wieder eine Maske getragen, als ich im Tram in die Stadt fuhr. Ich nehme an, dass meine 3. Booster-Impfung von Mitte Nov. 2021 noch genügend schützt.

7. Juni: Impfung gegen Gürtelrose

Im April hat es meinen lieben Freund Fredi Rauch aus Graz erwischt, indem er an der schmerzhaften Gürtelrose erkrankt ist. Die Gürtelrose ist ein schmerzhafter Hautausschlag. Jeder, der Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Vor allem bei Älteren über 50 ist das Risiko der Erkrankung hoch. Man schätzt, dass jeder Vierte im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einer Gürtelrose leidet.

Nun habe ich vernommen und mich im Internet bestätigen lassen, dass man sich dagegen impfen kann. Die Erfolgsrate der Impfung ist um die 85%, dass man nicht erkrankt. Heute unmittelbar nach dem Fitness war ich bei meinem Hausarzt, der mir die 1. Impfung gab. Eine zweite ist in 2 Monaten notwendig.

Nach dem was ich über Gürtelrose gelesen habe, ist diese Impfung unbedingt empfehlenswert!

Fitness mit starkem Muskelkater

Rund 1 Monat habe ich beim Fitness ausgesetzt, weil ich in Europa herumreiste. Nun habe ich mein Programm wieder neu gestartet. Etwas reduziert in der Quantität zwar, aber dennoch alle Uebungen.

Etwa 2 Stunden später begannen meine Muskeln zu schmerzen.. Die Impfung an Gürtelrose hat meine Muskelschmerzen noch verstärkt. Sie liessen mich auch nachts nur schlecht schlafen. Ich werde 2 Tage aussetzen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/06/30/juni-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Mai 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Ferien im Kosovo +++ Organspende in CH +++ Pat’s Gesundheit +++ Reise durch Ost-Europa +++ 50. Makula-Spritze +++

19. -31. Mai: Ferien im Kosovo – Pristina-Sushice

Ab gings am 19. Mai mit dem 17:20 Uhr Easyjet-Flug von Basel nach Pristina. 12 Tage verbrachte ich mit meiner Tochter Daniela und ihrer Familie in ihrem Haus in Sushice. Ich traf viele meiner dortigen Freunde, ging erfolgreich Shopping und deckte mich mit Designer-Hosen und -Shirts ein. Wie gewohnt werde ich einen illustrierten Reise-Bericht schreiben. Es ist zu finden unter „Sommer 2022: zum 6. resp. 7. Mal im Kosovo“

15. Mai: Das Schweizer Volk stimmt für die „Widerspruchslösung“ in der Organspende

Mit grosser Mehrheit hat das Schweizer Volk bei der Organspende das Prinzip der Einwilligung geändert: Es gilt nun die „Wiederspruch-Lösung“, d.h. der Spender muss nicht mehr einer Organspende zustimmen, sondern Widerspruch einwenden, falls er nicht als Spender auftreten will.

Meiner Pat in Thailand geht es sehr schlecht

Pat befindet sich seit 10 Tagen im Spital und wartet auf die monatliche Chemo-Therapie-Injektion. Da ihr Blutdruck zu tief ist und sie Fieber hat, kann diese nicht durchgeführt werden. Pat hat in den letzten Monaten viel Gewicht verloren und wiegt nur noch 38 kg.

14. Mai: Zurück aus der Wachau und München

Bin nach einer 6 1/2-stündigen Zugfahrt von München kommend wieder zu Hause in Binningen gelandet. Nun gilt es die Schmutzwäsche zu waschen, die Fotos zu ordnen und neu zu packen für meine gegen 2 wöchige Kosovo-Reise, die bereits am Donnerstag beginnt.

Ich erlebte 10 wunderbare Tage in der Wachau mit Evelyne, Petra, Philip, Maxi und Anika mit den Höhepunkten feiner Heurigen-Besuche und einer Donaufahrt, sowie in München bei Heinz und Edith und einer Fahrt nach Augsburg. Ich werde wie gewohnt darüber einen bebilderten Reisebericht verfassen und veröffentlichen

München Ratskeller
12. Mai 2022: Ratskeller am Marienplatz in München mit Heinz und Edith

5. Mai: Ab gehts auf Ost-Europa-Reise

Heute starte ich meine Reise durchs Ost-Europa. Zuerst geht es mit dem Nacht-Zug im Schlafwagen nach Krems in die Wachau und ein paar Tage später nach München. In der 2. Hälfte Mai geht es per Flugzeug mit meiner Tochter Daniela in den Kosovo. Ich werde über beide Reisen berichten

14. Juni 2020-Karten Niederoesterreich

2. Mai: 50. Makula-Spritze

Heute erhielt ich in der Vista-Klinik meine 50. Eylea-Spritze ins linke Auge und die 25. ins rechte Auge. In der Tat ein doppeltes Jubiläum. Es ist kein trauriges, denn bisher sind die Einschränkungen durch meine Makula-Augen-Krankheit erträglich. Erfreulich ist, dass die Sehschärfe an beiden Augen bei 80% recht hoch ist und die Aerzte heute feststellten, dass mein rechtes Auge trocken sei!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/05/31/mai-2022-live-ticker-vom-basler-max/

1. Mai-Newsletter und Rückblick vom Basler Max

Liebe Freunde in Nah und Fern

Es war mein zweiter aufeinander folgender Winter, den ich wegen des Covid-Virus nicht in Thailand, sondern in der Schweiz verbringen musste. Persönlich habe ich wenig Weltbewegendes erlebt. Ich verbrachte meine Zeit zu Hause, im Fitness-Center und schützte mich erfolgreich vor der grassierenden Omikron-Variante und hatte die Musse, alte Fotos aus der Zeit des beginnenden Digital-Zeitalters um das Jahr 2000 neu aufzubereiten.

Meine Berichte handelten dann auch weniger von persönlichen Erlebnissen, als mehr von Internals aus der Schweiz und Europa. Ich ärgerte mich unter anderem über die populistische Besserwisser Partei SVP, die Andersgläubige als ihre Feinde sieht und auf diese besonders aggressiv reagiert, oft mit Worten unter der Gürtellinie, was ich nicht akzeptieren kann. Sie bewegt sich auf den Spuren Trumps, der AfD, FPÖ und Le Pen.

Kurzfristige Absage meiner Thailand-Reise

Kurz vor Abflug nach Thailand, brach ich anfangs Januar 2022 mein Vorhaben ab, weil Thailand wieder härtere Quarantäne Massnahmen einführte. Es war mir zu riskant und ich hatte Angst, dass mir deswegen die monatliche Makula-Augen-Spritze nicht hätte verabreicht werden können, weil ich oder mein Augenarzt wegen einer Covid-Infektion in ein Spital-Zimmer abgesondert worden wären. Eine Katastrophe!

Ein Desaster, der Ukraine-Krieg

Zutiefst erschüttert hat mich der am 24. Februar von den Russen begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ich bin als 42er-Jahrgang zwar ein Kriegskind, habe aber diese Zeit in der Schweiz nicht bewusst erlebt. Nie hätte ich gedacht, dass mich ein Krieg in Europa, also in unmittelbarer Nähe in Mitleidenschaft resp. direkt beeinflussen könnte. Ich habe meinen Notvorrat aufgestockt und mir Gas-Kartuschen angeschafft, um bei etwaigem Strommangel wenigstens warme Mahlzeiten anrichten zu können.

Ich äusserte mich in meinen Beiträgen auch über unser Nachbarland Deutschland, das ich despektierlich „Bananen-Republik“ nannte, weil es sich in den Jahren der CDU-Bundeskanzlerin Merkel nicht weiter entwickelte, sondern stehen blieb. Immer mehr realisieren und kritisieren auch die Deutschen Medien Merkels-Erbschaft mit dem katastrophalen Zustand der Digitalisierung und des Internets, der unzuverlässigen Eisenbahn und der baufälligen Strassen-Infrastrukur, der desolaten Energieversorgung und dem negierten Klimawandel, der mangelhaft ausgerüsteten Bundeswehr und der NordStream2-Pipeline, mit der die Regierung Merkel die Ukraine mit Absicht schädigen wollte! Ihr Erbe ist ja noch viel schlimmer, als ich es bereits im September 2021 vor der letztjährigen Bundestagswahl in einem Beitrag beschrieb: „Endlich – Nachruf auf „Angela Merkel“ – Sie war überfordert“. Nach heutigen Erkenntnissen müsste ich schreiben: „Die Merkel führte Deutschland in den Abgrund!“ …. wie tief, ist noch gar nicht absehbar!

Liebe Freunde aus Deutschland. Als Secundo mit Wurzeln in Deutschland (Markgräfler-Land) hat es mich schockiert und entsetzt, wie Euere derzeitige Regierung die armen Kerle in der Ukraine unterstützt: Angefangen hat es mit 5`000 Helmen und neuerdings mit 50 Jahre alten schweren Waffen, die man vor Jahre ausmusterte, weil sie der Bundeswehr nicht genügten. Es ist für mich ein Hohn und Affront, dass man diesen Schrott mit uralt Elektronik den Ukrainern zu ihrer Landes-Verteidigung schenkt. Dies nenne ich nicht Unterstützung durch Verstärkung, sondern Abfall-Entsorgung.

Und wie verhält sich in diesem Zusammenhang die Schweiz? Sie versteckt sich dank der bereits erwähnten erzkonservativen Besserwisser-Partei SVP hinter unserer Neutralität. Diese soll nun aber mithilfe der übrigen Parteien oder nötigenfalls mit einer Volksabstimmung angepasst werden, damit wir der Ukraine auch mit Waffen und vor allem Munition helfen können.

Mein Leben ohne Auto

Seit Ende Dezember bin ich ohne Auto. Ich wurde zum Fussgänger und benutze das Tram, den Bus und die Eisenbahn. Ich hätte nie gedacht, dass mir diese Umstellung derart leicht fallen würde. Ich habe das Auto nur ein- oder zweimal vermisst, als ich mich ein paar Tage in den Schwarzwald in ein Wellness-Hotel zurückziehen wollte und ich realisierte, dass ich ohne Auto nur schwer ins Badische oder ins Elsass gehen kann, weil Frankreich und auch Deutschland den öffentlichen Verkehr nur stiefmütterlich behandeln.

Meine 3 F’s: Fitness, Fotografieren, Faulheit

Nachdem ich im vergangenen Jahr mit dem Radsport aufhört, versuche ich durch 2malige Besuche je Woche im Fitness-Center meinen Körper in Form zu halten. Rund 3 Stunden verbringe ich bei den Geräten, um gegen den Abbau meiner Muskeln zu kämpfen, meinen Gleichgewichtssinn zu stärken, durch intensives Schwimmen meinen Body zu stählen und meine durch den Radunfall angeschlagenen Halswirbel zu kräftigen. Ja, in der Tat, der Max schwimmt jedes Mal etwa 250-300 m. Ich weiss, meine Freunde aus Istrien werde nur den Kopf schütteln und sich bekreuzigen, denn zu der Zeit war ich höchstens 1x jährlich im Meer zu sehen.

Aber ich kann Euch beruhigen. Ich genoss in den Winter-Monaten auch die Zeit für Relax und auf der faulen Haut liegen. Auf mein Mittagsschläfchen möchte ich nicht mehr verzichten.

Fur mich als fotografierender Basler war die diesjährige Basler Fasnacht ein Erlebnis. Zwei Jahre wurde sie wegen Covid verschoben. Nun fand sie wieder bei schönstem Wetter statt. Ich war mehrere Stunden unterwegs und habe viele schöne Foto-Erinnerungen geschossen. Im Moment bin ich daran, diese in einem bebilderten Bericht aufzubereiten. Sobald er fertig ist, findet ihr ihn unter „Basler Fasnacht 2022.

Kurz nach Basler Fasnacht hatte ich Lena aus dem Raume Köln bei mir zu Besuch. Ich zeigte Ihr Basel und entdeckte dabei selber neue Sehenswürdigkeiten. Wir machten Shopping, dabei kam ich zu neuen Hilfiger Pullover und Jacken, und als Höhepunkt fuhren wir mit der Bernina-Bahn auf der weltberühmten Albula-Strecke nach St. Moritz.

Was plane ich für die nähere Zukunft?

In den nächsten Tagen im  Mai geht es mit der Eisenbahn in die Wachau (NÖ) und nach München, und später mit dem Flugzeug in den Kosovo. Die weiteren Sommer-Aktivitäten sind noch vage. Ich hoffe jedoch, dass ich im September wieder nach Thailand reisen kann.

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit, einen schönen Sommer und eine normalisierte Welt.

Ganz liebe Grüsse Euer Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/05/02/1-mai-newsletter-und-rueckblick-vom-basler-max/

April 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Schnelle Brief-Post +++ armselige Schweiz +++ SVP und SRF-Arena +++ Mein Herz +++ Ostern-Spargeln +++ Putin +++ Bananen-Republikk +++ Daten-Save +++ Schnee in Basel +++

Schnelle Brief-Post

Am vergangenen Donnerstag-Vormittag habe ich einen Brief mit Empfänger in einem kleinen Städtchen im Raume Euskichen (NRW) auf die Post gebracht und per A-Post (Fr. 1.80) weggeschickt. Genau 2 Tage später kam er am Samstag-Vormittag dort an! Da soll sich noch jemand über die Schnecken-Post beschweren!

Armselige Schweiz – Sie verbietet die Ausfuhr von Munition an die Ukraine

Ich bin enttäuscht und entrüstet über mein Heimatland. Nun stellt sich auch die Schweiz gegen die Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Ukraine und versteckt sich hinter seinen „Neutralitäts-Status“. Es handelt sich dabei um eine Munition -Lieferung für die übliche Primär- und Sekundärbewaffnungen des deutschen Marder-Schützenpanzers. Ich schäme mich und entschuldige mich für die schweizerischen Vollidioten des Seco (Wirtschaftsdepartement)

22. April: Die SVP führt erneut Krieg in der SRF-Fernsehsendung „Arena“

Dies war wohl nicht das Grüne vom Ei, dass sich das Schweizer Fernsehen SRF mit der populistischen SVP (vergleichbar der Deutschen AfD) auf eine Rückkehr in die Diskussions-Sendung „Arena“ einigte. Der „kalte Krieg“ ging unverzüglich oder noch härter weiter! Für mich handelte es sich um eine „Vergewaltigung mit Worten!“

Ein paar Wochen plätscherte die Fernseh-Diskussions-Sendung „Arena“ ohne die populistische SVP daher, nachdem sie sich wegen schlechter Behandlung durch den Moderator schmollend zurückgezogen hatte. In der Tat versuchte der Moderator Sandro Brotz die lautstarken und ungestümen Populisten an die Leine zu legen. Die SVP-Philosophie „Andersdenkenden sind unsere Feinde“ erlaubte keine anständige Diskussion. Die Andersdenkenden wurden von der SVP mit Worten vernichtet.

Am vergangenen Freitag war die SVP in die Arena-Sendung zurückgekehrt, in der es darum ging, ob man den Atomkraftwerken eine zweite Chance geben sollte. Und ihr Vertreter Christian Imark verhielt sich wiederum wie bisher, aggressiv, zerstörend und intolerant. Nach wenigen Minuten habe ich die Sendung verlassen. Dies musste ich mir nicht mehr antun, obwohl ich in dieser Sache die Meinung der SVP unterstützte: Wir können in de r Schweiz auf Atomkraftwerke nicht verzichten, aber auf die SVP

Die „Arena“ war eine der wenigen Sendungen des Schweizer Fernsehens SRF, die ich jahrelang nicht ausliess, bis die SVP sie als ihr Schlachtfeld übernahm. Ich werde mir ernsthaft überlegen, ob ich bei der nächsten Volksabstimmung über die Gebühren für das öffentliche Schweizer Fernsehen diese nicht ablehnen werde. Derartige Sendungen kann auch ein privates Fernsehen produzieren. Auch dieses kann ich abschalten.

19. April: Kardiologische Untersuchung

Anlässlich meines Blackouts im vergangenen Herbst haben die Aerzte im Universitätsspital Basel eine Erweiterung meiner Aorta-Gefässwand (Aneurysma) bei meinem Herz festgestellt. Die Aorta ist die Hauptschlagader und führt vom Herzen nach unten mit vielen Abzweigungen in alle Körperteile. Die Aorta hat im Schnitt einen Durchmesser von 2,5 – 3,5 cm. Er nimmt im Rahmen des normalen Alterungsprozessen zwischen dem 20. und 70. Lebensjahr im Schnitt um 35% zu.

Heute wurde ich zum 2. Mal mit einer „transthorakale Echokardiographie“ untersucht, um eine etwaige Verschlechterung festzustellen. Ich wurde beruhigt. Der Durchmesser meiner Aorta hat sich nicht vergrössert. Sie war 42 mm dick. Ab 50mm muss operiert werden. Ich werde in 1 Jahr zu einer weiteren Kontrolle aufgeboten.

16./17. April: Meine Ostern zu Hause – erste Spargeln

Ich werde die diesjährigen Ostern zu Hause verbringen. Meinen Enkeln habe ich ein grosses Päckli mit Süssigkeiten geschickt. Von ihnen habe ich einen handgeschriebenen Brief mit Origami-Falt-Tieren erhalten. Ein grosses Kompliment geht an den 8-jährigen Luc, der meine Adresse aufs Kuvert und den Brief mit schöner Schrift und präzis auf einer Linie geschrieben hat. Dies konnte ich in seinem Alter noch nicht.

Gestern habe ich Spargeln aus dem Markgräflerland sprich Badischen gekauft (Fr. 19.–/Kg). Diese gibt es nun an Ostern mit Serano-Schinken…. hmmmmmm

Sie haben mit der Sauce Hollandaise wunderbar geschmeckt.

12. April: Deutschland ist beleidigt – entfremdet sich Europa

Dies, nachdem die Ukrainer am 12. April den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ausgeladen und ihn als unerwünscht bezeichnet hatten. Ich meine: Deutschland sollte endlich realisieren, dass es von den wenigsten Ländern in Europa geliebt wird. Deutschland unter Merkel hat jahrelang EU-Entscheide gebremst und mehrfach Deutschlands Willen durchgesetzt. Ohne Deutschland ging nichts. Dies war auch bei den aktuellen Massnahmen gegen Putin festzustellen. Manche Sanktion konnten wegen Einsprachen Deutschlands nicht oder nur teilweise durchgesetzt werden. Diese rechthaberische Art rächt sich jetzt.

Putin, der Schlächter, und eine Bananen-Republik

Kopfschütteln und Unverständnis, wie ein Mensch derart abartig und pervers mordet …. aber auch über eine Bananen-Republik, die einst eines der technologischen Vorreiter auf der Welt war. Ein Nachbarland zur Schweiz. Nun prüft dieses Land seit Wochen, ob sie den Ukrainern weitere Waffen liefern soll und will! Dieses armselige Land schaut zu, wie die Ukrainer mit Heldenmut um ihr Land und ihr Leben kämpfen. Ich schäme mich für dieses Land.… einfach schwach!

6. April: Mein Daten- und System-Save

Ich gebe es zu, auch ich musste mich überwinden, meinen monatlichen Datensave durchzuführen. Ich habe nun das Verfahren halb-automatisiert, d.h. ich muss nicht mehr warten, bis die Kopie meiner wichtigsten Daten auf die externe Platte erstellt ist.

Bitte schützt auch Euere Daten. Zur Zeit werden täglich unzählige PC’s von Hackern gekappt und ihre Daten gesperrt resp. unbrauchbar gemacht.

1. April: Es schneit sogar in Basel

Es ist kein Aprilscherz, aber seit dem 1. April schneit es in Basel. Am 2. April sanken die Temperaturen unter 0oC. Der Schnee blieb auf den Bäumen und Dächern liegen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/04/30/april-2022-live-ticker-vom-basler-max/

März 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Ende der CH-Corona-Massnahmen +++ Frühlings-Temperaturen +++ Covid-Pandemie +++ Lena von Wahlen +++ Meine Makula-Erkrankung +++ Ramsch von Lidl +++ Steuern +++

31. März: Ende der Schweizer Corona-;Massnahmen

Nach 2 Jahren Pandemie ist die Schweiz zurück in der „Normatlität“. Es fallen die letzten ausserordentlichen Massnahmen wie die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Im Gesundheitswesen bleibt die Maskenpflicht bestehen.

Ich werde selbstverständlich dennoch meine Maske immer bei mir haben und sie von Fall zu Fall anziehen. z.B. bei gut besetzten Wagen im öffentlichen Verkehr.

28. März: Frühlings-Temperaturen

Seit rund 10 Tagen wird es täglich wärmer. Heute zeigte mein Thermometer 22oC. Für mich ein Problem, denn ich bin meist zu spät, mich leichter anzuziehen. Es soll der letzte warme Tag sein. Bis in 3 Tagen könnte es wieder sehr empfindlich kalt werden. Dem sagt man auch April-Wetter

Magnolien Pauluskirche
28. März 2022: Magnolien vor der Pauluskirche in Basel

Ich benutzte den heutigen schönen Tag, um die volle Magnolien-Pracht vor der Pauluskirche zu fotografieren. Ich war nicht der einzige, denn in weniger Tagen wird die ganze Pracht vorbei sein.

22. März: Stand derCovid-Pandemie (Bericht des BAG)

„10% der Bevölkerung sind Virenträger“

Anlässlich der heutigen Medien-Konferenz berichtete das Schweizer Gesundheitsamt BAG:

  • Seit etwa 4 Wochen stecken sich täglich rund 100’000 Personen neu an Covid an, d.h. rund 80% der Bevölkerung kamen in den Kontakt mir Omikron!
  • Aktuell sind rund 10% der Bevölkerung aktive Virenträger
  • Geboosterte Personen sind weitgehend von einem schweren Verlauf der Covid-Erkrankung geschützt. Der Schutz vor schweren Erkrankungen hält auch nach 4 Monaten der Boosterung an. Eine 4. Impfung mit dem jetzigen Impfstoff würde im Moment nicht viel bringen.
  • Empfehlung für die Zukunft: Weiterhin Neu-Impfungen! Weiterhin Maske tragen im ÖV! Räume lüften! Eigenverantwortung!

Man muss sich diese 10%-Zahl auf der Zunge zergehen lassen. Jeder 10. Person im Tram, Eisenbahn, Flugzeug oder Migros ist Träger des Covid-Virus und kann anstecken! Die jetzige Zeit ist die beste Moment für die Impfgegner, sich endgültig anzustecken …..

11. – 18. März 2022: Eine Woche mit Lena von Wahlen

Im August 2020 weilte ich 1 Woche bei Lena und Christian in der Eifel. Darüber berichtete ich in meinem Reisebericht: 16. – 22. Aug. 2020: Zu Besuch bei Lena, Christian und Zofia. Leider ist in der Zwischenzeit Christian Anfang Januar 2022 an Corona verstorben. Die vergangenen Wochen waren eine schwere Zeit für Lena. Sie entschloss sich deshalb auf mein Angebot einzugehen, ein paar Tage bei mir in Basel zu verbringen. Eine andere Umgebung und interessante Aktivitäten sollten sie auf andere Gedanken bringen.

Unsere Erlebnisse in dieser Woche mit einer Eisenbahnfahrt nach St. Moritz, einem Spaziergang zum Kloster Mariastein findet Ihr in meinem Foto-Bericht: Eine Woche mit Lena von Wahlen

15.3.2022: Lena in St- Moritz

7. März: Meine Makula-Augen-Erkrankung

Ich muss weiterhin monatlich meine beiden Augen mit dem Eylea-Wirkstoff spritzen lassen. Die heutigen März Spritzen und Untersuchungen ergaben positive Resultate. Meine Sehstärken ist wieder auf 100% und 80% angestiegen, was für den Augenarzt erstaunlich resp. erfreulich ist. Die Feuchtigkeit ist seit dem letzten Monat massiv zurückgegangen. Auch ein erfreuliches Zeichen. Es gibt mir Hoffnung, dass sich meine Makula-Erkrankung stabilisiert. Eine Heilung käme einem Wunder gleich, aber ist nicht auszuschliessen.

4. März: Non-Food-Ramsch von Lidl

Anfang Dez. 2021 habe ich voller Begeisterung berichtet, dass ich mir beim Lidl einen Einkaufstrolley gekauft habe. Als Ersatz zu meinem verkauften Auto notabene.

Nun ist mir nach 3 Monaten Nutzung dieser Trolley kaputt gegangen. Ein Rad hat sich selbständig gemacht, weil die Arretierung an der Achse abgesprungen ist. Meine Rückfrage bei Lidl und seinen Lieferanten hat ergeben, dass es keine Ersatzteile für diesen Artikel gebe. Ein „Gschmäckli“ bleibt bei mir bestehen: Lidl und seine Lieferanten schickten mir diese Antworten innert rund 40 Stunden zurück. Ob man in dieser kurzen Zeit in den verschiedenen Auslieferungs-Lager in der Schweiz und Deutschland nachforschen konnte?

Ich muss nun diesen neuwertigen Trolley verschrotten. Ich ziehe mir aber meine Schlüsse und werde zukünftig keine Non-Food-Artikel bei Lidl mehr kaufen. Man hüte sich vor vermeintlichen Schnäppchen, sie outen sich oft als Ramsch.

Zur Ehrenrettung und Fairness gegenüber Lidl muss ich erwähnen, dass sie mir innert wenigen Stunden angeboten haben, mir den Kaufpreise zurückzuüberweisen, obwohl ich die Kaufquittung nicht mehr hatte.

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass Lidl sich nicht im Hauptlager erkundigt hat. Die Mail-Antworten von Lidl dienten einzig meiner Beruhigung. Ich habe mir nämlich am 20. März in Deutschland einen solchen Trolley kaufen können. Er war an Lager!

1. März: Es ist vollbracht – ich habe die Steuererklärung ausgefüllt

Mit der jährlichen Steuerklärung wird uns Schweizern der Frühling schmackhaft gemacht. Heute habe ich sie ausgefüllt und dazu die EasyTax-Steuer-App benutzt. Ab nächstem Jahr sollen nicht nur die Eingabe, sondern auch die Verwaltung der unzähligen Beilagen wie Renten-Bescheinigungen, Konto-Jahresauszüge, Spendenbelege, Selbstbehalt-Abrechnungen etc digitalisiert werden, sodass keine Papier-Kopien mehr notwendig sind.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/03/31/maerz-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Feb. 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Invasion der Russen in der Ukraine +++ Ende eines Aergernisses +++ Basler Fasnacht +++ CH hebt Covid-Massnahmen auf +++ Steuererklärung +++ Joop Homme +++ Preise Covid-Impfstoffe +++

24. Feb: Einmarsch der Russen in die Ukraine

Nach dem Corona-Pandemie auf und ab, schiockierte auch mich am Donnerstag, 24. Feb. der Einmarsch der russischen Kriegsmaschinerie in die Ukraine. Dieser Angriff auf ein friedliches Land bestätigte mir, dass man den russischen Machthabern nie trauen darf. Es sind Diktatoren, denen ein Menschenleben nichts bedeutet. Ich bin erschüttert und hoffe, dass die getroffenen Massnahmen gegen Russland erfolgreich sein und nicht in Kürze versanden werden. Putin muss durch das russische Volk gestoppt und vernichtet werden.

20. Feb: Abschluss der Olympischen Spiele Peking

Ich will an dieser Stelle nicht über die Erfolge und Misserfolge berichten, sondern über die unfreundlichsten und hygienischsten Spiele der Neuzeit. Bisher waren Olympische Spiele ein Treffen der Sportler mit der Bevölkerung des jeweiligen Landes. Diesmal war jeder Kontakt zur Bevölkerung unterbunden. Es waren Eis-kalte Kunst-Spiele, wie man sie auch über Internet-Generatoren hätte zeichnen und kreieren können.

Geärgert hat mich das Schweizer Fernsehen SRF, das sowohl an der Eröffnungsfeier wie auch an der Schlussfeier durch ihren Moderator unsinnige Lobeshymnen und Geschleime über die Spiele ausgesendet hat. Es fehlte der Mut zur klaren Kritik an der chinesische Führung und des IOC mit Thomas Bach . Es war eine Schande. Ich habe mich geschämt und die Schlussfeier bereits nach 10 Minuten ausgeschalten.

Nun ist für die Russen der Weg frei, um in die Ukraine einzudringen, denn die sportliche Welt kann die russischen Athleten und Mannschaften nicht mehr boykottieren. Dies wäre ein Horror-Szenarium für China und Russland gewesen.

Am 7. März startete die Basler Fasnacht mit dem „Morgestraich“

Nach zwei Jahren ohne Fasnacht ging es ab 7. März wieder los mit den „3 schönsten Tagen“ in Basel. Das Wetter hatte mitgespielt und die Stimmung war gewaltig. Auch ich war begeistert. Meine Ergebnisse findet ihr in meinem Fotobericht: „Basler Fasnacht 2022“

17. Feb: Bundesrat hebt die meisten Covid-Massnahmen auf

Weil schätzungsweise mehr als 90% der Schweizer Bevölkerung geimpft oder genesen sind, hat der Schweizer Bundesrat nach rund 23 Monaten die meisten Covid-Massnahmen aufgehoben. Es bleibt einzig die Maskentragpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Spitälern/Altersheimen in Kraft. Dies ist zwar ein grossartiger Tag, appelliert aber an die Eigen-Verantwortung und Eigen-Schutz, weil immer noch grössere Mengen an Covid-Viren herumschweben. Ich werde weiterhin geschlossene Räume mit vielen Leuten meiden resp. dort eine FFP2-Maske tragen, wie z.B. in Konferenzen, Theater, Bars, Dancings, aber die neue Öffnung in Restaurants geniessen.

An meiner Einstellung gegenüber den Impfgegnern und Querdenkern ändert dieser Entscheid nichts. Sie sind und bleiben für mich nicht nur Voll-Idioten, sondern auch widerliche Schmarotzer und Egoisten, die sich gegen die Gesundheit der Allgemeinheit stellen. Wegen Ihres Widerstandes müssen wir uns im nächsten Winter voraussichtlich wiederum mit Einschränkungen oder schweren Erkrankungen abfinden. Das Positive an Covid ist, dass mittelfristig alle Impfgegner von einer Covid-Infektion betroffen und sogar sterben werden.

Woop – die Steuererklärung ist eingetroffen

Der jährliche Gruss des Schweizer Staates ist heute eingetroffen: die Steuererklärung. Diese muss jeder Schweizer Bürger resp. Einwohner bis zum 31. März 2022 ausfüllen und einschicken. Dies kann ich auf Papier oder digital erledigen. Anhand dieser Angaben über Einkünfte und Vermögen werden die jährlichen Steuern berechnet.

Mein neues Parfüm: Joop Homme

Ich war in der Stadt und spazierte an der Import Parfümerie vorbei. Da kam es über mich und ich trat ins Paradies der Düfte ein. Schlussendlich wusste ich nicht mehr, welcher der feinen Düfte mir am besten zusagten und ich kaufte das erste, das ich ausprobierte, weil ich es bereits einmal gefallen hatte : Joop Homme

Habt ihr’s gewusst? Preise für Covid-Impfstoffe

In der Schweizer Konsumenten-Zeitschrift „Saldo vom 22. Jan. 2022“ habe ich in einem Beitrag die Herstellungs-Kosten und Verkaufs-Preise für die Covid-Impfungen entdeckt. Ich meine, diese würden auch Euch interessieren:

  • Impfstoff „BionTech„: Herstellungskosten pro Dosis: Fr. 1.10; Verkaufspreis je Dosis: Fr. 20.– (EU)
  • Impfstoff „Moderna„: Herstellungskosten pro Dosis: Fr. 2.70; Verkaufspreis je Dosis: Fr. 23.-50 (EU)
  • Impfstoff „Johnson„: Herstellungskosten pro Dosis: Fr. 1.–; Verkaufspreis je Dosis: Fr. 7.80 (EU)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/02/28/feb-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Jan. 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Wischi-Waschi in Thailand +++ Meine Baby-Haut +++ Peking und Corona +++ Papst im Missbrauchsskandal +++ Höhepunkt der Pandemie +++ RIP Christian Lauscher +++ Thailand Absage +++ Familiärer Terror +++ Cordon Bleu im Gifthüttli +++ Thailand, ich komme +++

Thailand ändert laufend seine Einreise-Regeln

Nach 2 Wochen der erschwerten Einreise, soll ab 1. Feb. die Einreise wiederum erleichtert werden. Mit dieser „Wischi-Waschi-Kurs“ holt sich Thailand kein Vertrauen bei den Gästen. Im Gegenteil, es erlaubt den Gästen keine Planungssicherheit. Niemand weiss, ob dies noch im März gelten soll? Die Militärs meinen wahrscheinlich, dass die ganze Welt nur darauf wartet, bis Thailand sich öffnet. Dabei vergessen sie, dass der Omikron-Virus keine Grenzen kennt und auch nicht vor Militärs haltmacht. Armes Thailand.

29. Jan: Dank Gillette wieder zu Baby-Haut

Nach meinem Radunfalls vom 12. Juni 2021 musste ich von Gillette zurück auf einen elektrischen Braun-Rasierrer wechseln. Meine Halswirbel waren angeschlagen. Mit dem Braun habe ich mich nie wohl gefühlt. Mit dessen Ergebnis war ich nie zufrieden, aberzur Not ging es. Nun habe ich wieder zurück gewechselt auf meinen geliebten Gillette-Nassrasierer und bin bereits wieder begeistert: ich brauchte nur die halbe Zeit und meine Haut war baby-weich. Excellent!

28. Jan: Olympia Peking: Corona kennt keine Grenzen

In China gilt Null Covid, also keine Infizierte. Aus diesem Grund gelten bei Olympia Peking extreme Sicherheits-Massnahmen. Jeder Athlet und Betreuer wird mehrmals vor Ankunft und täglich PCR-getestet. Und dennoch, 1 Woche vor Eröffnung wurden bereits 39 Infizierte entdeckt und in Quarantäne interniert, d.h. abgesondert! Wobei der Grossteil der Athleten erst in den nächsten Tagen eintreffen wird. Ab welchen Infizierten-Zahlen bricht Peking die Olympischen Spiele wohl ab? Nie, denn Okympia ist für Peking zu wichtig.

Corona kennt eben keine Grenzen. Es gibt nur einen Schutz, den auch Thailand wählt: möglichst keine Tests!

20. Jan: Papst Benedikt in Missbrauchs-Skandal verwickelt?

Jetzt stinkt es bereits im Kopf, wenn es um die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche geht. Seit Jahrzehnten versucht die Kirche Ihr Problem zu lösen resp. zu vertuschen. Jeder normale Bürger wäre für diese Vergehen im Gefängnis gelandet. Warum geschieht diesen kriminellen Priester, Bischöfen, Kardinälen nichts?

Nun wurde sogar dem Papst Benedikt nachgewiesen, dass er als Vorgsetzter daran beteiligt war und nichts gegen bekannte pädophile Priester unternommen hat. Wie es in diesen Kreisen üblich ist, hat er noch nichts zugegeben. Er will es sichtlich aussitzen.

Für mich ist und bleibt die katholische Kirche eine der grössten Verbrecher-Organisationen aller Zeiten. Unvergesslich die Untaten im Mittelalter, der späteren Teufelsaustreibungen und nun auch der Missbrauch von Kindern …. und all dies unter dem Deckmantel „Jesus Christi“. Ich muss gestehen, mich kotzen diese scheinheiligen Schwarzröcke an!

Die Katholische Kirche müsste sich neu organisieren und neue Regeln geben. Dazu gehört auch die Gleichberechtigung der Frauen und die Aufhebung des Zölibats. Dies käme einer neuen Reformation 2 gleich und dies werden die „Paten“ in der Kurie verhindern.

11. Jan: Bis zu 10’000 Spitaleinweisungen je Woche

Der Höhepunkt der Omikron-Welle kommt in den nächsten 2-3 Wochen, warnen die Experten des Bundes. Es werden sich innert einer Woche 10 bis 30 Prozent der Bevölkerung anstecken. Ende Januar werden rund 50% der Bevölkerung sich infiziert haben, Viele werden davon jedoch nichts merken. Dann wird die Pandemie sich abflachen und wir werden in ein normales Leben übergehen können. Am meisten und stärksten gefährdet seien die Ungeimpften.

Ich werde morgen früh mich mit Lebensmittel eindecken und 2-3 Wochen auf Tauchstation gehen. So hoffe ich, eine Erkrankung umgehen zu können.

6. Jan.: Christian Lauscher hat uns verlassen

Ich bin traurig. Nach langer Krankheit und zum Schluss noch mit einer Covid-Infektion ist Christian Lauscher am 6. Januar um 18 Uhr in seinem 82. Lebensjahr von uns gegangen. Ich erinnere mich gerne an unsere gemeinsame Solaris-Zeit und auch meinen letzten Besuch in der Eifel im Aug. 2020. Christian war immer zu einem trockenen Spruch bereit. Er war einfach ein lieber Kerl. Möge er in Frieden ruhen. Dir Lena wünsche ich viel Kraft. Es geht immer wieder aufwärts.

Am 21. Jan. wurde Christian auf dem Friedhof des Klosters Steinfeld in Kall beerdigt. Welch Zufall! Im Sommer 202 besichtigte ich dieses wunderschöne Kloster.

Absage meiner Thailand-Reise

Es war der Abschluss eines tagelangen Kampfes mit mir. Heute Freitag, 7. Jan. habe ich mich entschlossen, den Flug nach Thailand nicht anzutreten, obwohl ich ohne 7-Tages-Quarantäne noch hätte einreisen können. Vorallem die Abhängigkeit der monatlichen Augenspritze zur Stabilisierung meiner Makula-Augen-Erkrankung hat mich zu diesem Entscheid bewogen. Diese Behandlung verträgt keine Verschiebung durch Omikron-Infektionen weder im Bangkok Hospital noch beim Augenarzt. (mehr dazu in einem eigenständigen Beitrag in diesem Tagebuch)

5. Jan.: Cordon Bleu mit Freunden im Gifthüttli

Auf Ende Jahr habe ich mein Auto verkauft und meine Garage gekündigt resp. weiter vermietet. Am 5. Jan. habe ich mich mit meinen Freunden Renato,Karli und Heidy im Restaurant Gifthüttli zu einem feinen Cordon Bleu Essen getroffen. Es ging darum, den Autoverkauf zu feiern, den Renato eingeleitet hatte. Es war ein herrlicher Abend.

Cordon Bleu Gifthüttli
5. Jan. 2022: Gifthüttli Cordon Bleu Renato Karli Heidy Max

Familiärer Terror über den Jahreswechsel

Es ist mühsam. Meine ältere Tochter hat ihren Kontakt zu mir wieder abgebrochen, nachdem ich am Abend meines Geburtstags am Silvester ihr Haus im Zürcherischen fluchtartig verlassen hatte. Ich hielt das extreme Kinder-Geschrei nicht mehr aus. Es war purer Horror. Meine Ohren dröhnten noch Stunden nach.

Leider ging sie zwei Tage später auf meine ausgestreckte Hand nicht ein, den verunglückten Tag zu vergessen. Sie suchte sichtlich einen Schuldigen!

Mich beschäftigt das ganze Theater schwer. Meine Stimmung war unterirdisch. Ich bin nun daran, mich selber aufzurichten und mein Depressiönli zu überwinden. Ich ging in den letzten Tagen mehrmals spazieren und war heute im Fitness-Center. Dies tat meiner Psyche gut. Ich schlafe bereits wieder tief und sehr gut!

1. Jan.: Ich werde nach Thailand fliegen

Gestern anlässlich meines Geburtstages habe ich mich entschlossen, nach Thailand zu fliegen. Ich teile die Risiken als akzeptabel ein. Ich werde mich zurückhalten und die hygienischen Grundregeln wie hier in der Schweiz einhalten müssen: Abstand und Masken.

  • Abflug mit Swiss: Donnerstag, 13. Jan. 2022 um 13:10 Uhr in Zürich
  • Rückflug mit Swiss: Montag, 28. März 2022 um 23:20 ab Bangkok Suvarnabhumi

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/01/31/jan-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Aus dem täglichen Leben des Basler Max

Nachdem ich am 7. Jan. meinen Thailand-Aufenthalt resp. den Flug nach Thailand abgesagt habe, bin ich daran, mein Leben möglichst freudvoll und aktiv zu gestalten … trotz Omikron. Ich werde oft gefragt „Was machst Du denn den ganzen Tag?“

Meine Hobbies und mein Freund, der Fernseher

Ich wohne in einer wunderschönen Traumwohnung mit grossem 50 m2 Wohnzimmer. Dieses habe ich aufgeteilt in einen Besuchsbereich mit Sofa und Glastischen, und meinem Büro. Mitten drin steht mein Fernseher, der sich drehen lässt, sodass er mich immer im Blickkontakt hat.

Sobald ich am Morgen aufstehe, wird er eingeschalten. Er läuft den ganzen Tag und zeigt mir Nachrichten, Sport und Diskussionen. Auf diese Weise bin ich bestens informiert, habe ein Hintergrundgeräusch, und muss nicht in klinisch ruhigen 4-Wänden leben. Andere Leute haben sich dazu eine Frau zugelegt!

Die meiste Zeit zu Hause bin ich an meinem Büro-Tisch anzutreffen. Drei PC’s, ein Scanner, ein Tablet und ein paar Handies sind meine Arbeitsmittel. Ich arbeite an meiner Homepage und den beiden Tagebüchern, beantworte Mails und WhatsApp-Nachrichten, bereite Fotos auf und lese über Internet verschiedene Zeitungen und Magazine.

Aktuell bearbeite ich meine Foto-Galerien über Thailand, Europa und International. Ich habe die wichtige Frage zu lösen: Wie informiere ich meine interessierten Leser und Fans über neu gespeicherte Bilder, Themen und Galerien?

Mo, 10. Jan: Makula Spritze.

Seit 3 Jahren gehört die monatliche Augen-Spritze gegen meine Augenkrankheit „Feuchte Makula“ in der nahegelegenen Vista-Klinik zu meinem Leben. Es ist ein Vorgang, der mit der Vorbereitung wie Augenmessungen und Tropfen für Unempfindlichkeit maximal 2 Stunden dauert. Am vergangenen Montag war es wieder so weit. Die verantwortliche Aerztin hat wunderbar gespritzt. Ich hatte nicht die minimalsten Schmerzen und Nachwirkungen. Auch am Tag darauf erinnerte mich nichts daran, dass ich gestern in beide Augen gespritzt wurde.

Einkaufen im Migros, Lidl oder Aldi

Einkaufen ist für mich ein Freizeit-Vergnügen. Oft stehe ich am Fenster, schaue planlos hinaus und entscheide mich, einkaufen zu gehen. Um nicht nach Gelüsten und hungrigen Magen getrieben zu werden, schreibe ich fortlaufend auf, was ich brauche. Zum Migros und Lidl kann ich zu Fuss gehen. Es sind nur etwa 20 Minuten. Zum Aldi muss ich den Bus oder das Tram nehmen. Im Migros benutze ich seit wenigen Tagen die Selbstbedienungs-Kasse, d.h. ich scanne die Einkäufe selber ein.

Vor 1 Woche habe ich meinen Vorrat massiv aufgerüstet, als es sich abzeichnete, dass die Omikron-Mutation das Leben in der Schweiz bis Anfang Februar massiv einschränken könnte.

Lebensmittel
12. Jan. 2022: Covid Lebensmittel Kühlschrank

Kochen und Backen

Auswärts gehe ich nur mit Freunden und Bekannten essen. Ich mag nicht in einem Restaurant alleine an einem Tisch sitzen. Deshalb koche ich täglich etwas Warmes für mich. Mein Geschmack ist vielfältig. Er beginnt bei eingekauften Cheese-Hamburgern vom Lidl oder Aldi, die ich nur im Mikrowelle aufheizen muss, und wandert zu den Königinnen-Pastetli, Spaghetti, Hühnchen mit Reis, und feinen chinesischen Gerichten, die ich selber anfertige.

28. Okt. 2020 Quitten Gelee und Konfitüre

Daneben backe ich in meinem Brotbackautomaten Brote der unterschiedlichsten Zusammensetzung mit Nüssen, Früchten und Kernen.

Das Einkochen von Konfitüren und Gelées aus frischen Früchten gehört zu meinen Lieblings-Tätigkeiten. Darin habe ich mir bereits eine grosse Fertigkeit angeeignet. Meine Konfitüren und Gelées sind in Bezug auf Qualität und Geschmack nicht zu vergleichen mit den faden Produkten aus den Lebensmittel-Geschäften. Meine Favoriten sind: Buttenmost (Hagebutten-Konfitüre), Quitten- und Apfel-Gelée, Erbeer-, Zwetschge-, Aprikosen-, Pflaumen-, undJohannisbeer-Konfitüre.

Blick aus dem Fenster

Oft stehe ich an einem meiner Wohnzimmer-Fenster und beobachte die nähere Umgebung. Es gibt vieles zu entdecken. Ein Blick auf den Schafmattweg fällt auf das „Bestattungs-Institut Kopp“. Dort drüben ist immer etwas los. Ich erkenne trauernde Leute, die Hilfe suchen. Ich beobachte aber auch den Totenwagen, der oft wegfährt. Das Geschäft mit den Toten scheint Hochkonjunktur zu haben. Die Toten leisten sich etwas

Heute kam wieder der Lastwagen mit neuen Särgen. Er fuhr in den Hinterhof, seit vor etwa 1 Jahr ein leerer Sarg auf die Strasse geflogen und zerbrochen ist. Was mich an den Särgen am meisten verwundert: sie sehen wirklich schön aus und sind ab 30-40 kg schwer! Wie teuer die wohl sind? Im Internet habe ich danach recherchiert. Einen günstiger Sarg aus Tanne oder Pappel aus osteuropäischer Fabrikation erhält man ab Fr. 600 bis 1’100. Wenns Mahagoni oder Eiche sein soll, dann explodieren die Preise auf über Fr. 6’000.–

Management meiner Abfall-Säcke

Lach ! ….In der Tat manage ich meine Abfall-Säcke. Als 1-Personen-Haushalt ist sogar der 17-Liter Sack zu gross. Deshalb habe ich begonnen, unnützes Zeugs, das ich nicht mehr brauche, zusammen mit dem Haushalt-Abfall wegzuwerfen. Dieses Mal waren uralte Negativ-Filme meines Vaters dabei. Aus Pietätsgründen haben sie bis gestern überlebt. Nun sind sie auf dem Weg in die Verbrennungsanlage.

Frau Schürer, meine Pädagogin

Alle 2 Wochen kommt Frau Schürer aus dem Elsass und bringt meine Wohnung auf Vordermann. Sie ist nicht nur meine Putzfrau, sondern auch meine Pädagogin. Durch ihr Erscheinen bin ich gezwungen, mein Pult aufzuräumen, damit sie die Pultplatte nass putzen kann.

Körper-Ertüchtigung und Tauchstation

Ein- bis zweimal die Woche gehe ich ins Fitness-Center, um meine Muskulatur zu stärken und gehe auch schwimmen. Dies tut meinem Körper und meiner Psyche gut. Nun muss ich dies aber unterbrechen, weil ich trotz Booster-Impfung nicht mit Omikron erkranken will. Es besteht trotz leichtem Verlauf die Gefahr, unter „Long Covid“ Schäden noch längere Zeit zu leiden. Ich gehe für die nächsten 2-4 Wochen auf Tauchstation, d.h. werde Kontakte zu Freunden und Bekannten meiden.

Nickerchen und „Gute Nacht“

Auch dies muss sein! Ein oder zweimal am Tag lege ich mich auf meine bequeme Token-Liege und mach ein Nickerchen. Meistens nach dem ich gegessen habe, oder vom Fitness nach Hause komme. Dies habe ich mir seit etwa 1-2 Jahren angewöhnt. Ich denke, dies ist ein typisches Zeichen meines fortschreitendes Alters.

Den Tag schliesse ich dann auf meinen beiden neuen Matratzen im Schlafzimmer ab. Dies war wirklich ein aussergewöhnlicher Einkauf! Es ist für mich jeden Abend ein Vergnügen und Lust, wenn ich mich um etwa 22 Uhr ins Bett lege, den Rückenteil elektrisch etwas hochstelle und den Fernseher einschalte. Dann kommt meine Zeit mit den Talk-Shows wie Markus Lanz, Maybrit Illner, Anne Will, Maischberger und manchmal auch die Schweizer Alternativen „Club“ und „Arena“. Leider sind die letzteren vom Schweizer Fernsehen SRF selten geniessbar, weil die SVP jede Diskussion durch ihre zerstörerische Voten und Angriffe verunmöglicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/01/22/aus-dem-taeglichen-leben-des-basler-max/

Jahresrückblick 2021

Liebe Freunde in nah und fern

Soll ich oder soll ich nicht? Soll ich am 13. Januar 2022 nach Thailand fliegen oder wegen der sehr ansteckenden neuen Omikron-Mutation zu Hause bleiben? Meine Pläne für die nähere Zukunft beschäftigen mich zur Zeit enorm. Mein Kopf kämpft gegen mein Bauchgefühl und die Emotionen.

Mein Blick zurück ist einfacher. Es war ein dramatisches Jahr, wie es ein Filmdrehbuch nicht besser hätte schildern können. Ein Jahre voller Auf und Abs …. Aber ich blieb oben, denn ich hatte hervorragende Schutzengel!

Das Jahr 2020 endete und das 2021 begann damit, dass ich erstmals seit 13 Jahren statt in Thailand einen kalten Winter mit Schnee und allem was dazu gehört in der Schweiz erlebte. Leider verunmöglichte die Corona-Pandemie jedes Treffen mit meinen Kindern. Ich hatte bereits damals grosse Angst resp. Respekt vor einer Erkrankung durch diesen Virus. Ein solches Ende in einer Intensiv-Station wollte ich mir nicht antun und passte meine Patientenverfügung entsprechend an. Dank WhatsApp konnte ich trotzdem die Weihnachts-Bescherung meiner Enkel über Video mitverfolgen.

Der Kelch einer Corona-Erkrankung ging bisher an mir vorbei. Ich bin froh darüber. Bereits im Januar 2021 erhielt ich meine erste Moderna-Impfung. Glücklicherweise sind wir uns in meiner Familie und in meiner näheren Umgebung über die Notwendigkeit der Impfung einig. Einzig mit einem Patenkind und zwei Alt-Freundinnen habe ich meine Kontakte abgebrochen. Ich mag mich mit Impfgegnern und Querdenkern nicht unterhalten und ärgern. Denn soviel Dummheit und Idiotie ist strafbar!

Thailand erlaubte 2020/21 wegen der Corona-Pandemie keine Einreise ohne 2-Wochen Quarantäne und sperrte seine Grenzen. Die thailändischen Militärs blufften mit einer der weltweit geringsten Anzahl von nur 69 Toten im Jahre 2020. Diese Daten waren fragwürdig, denn ohne freie Testmöglichkeiten gibt es auch keine Corona-Erkrankungen, sondern nur Verstorbene ohne Todesursache. Erst im 2021 rückten sie mit höheren, sogar dramatischen Todeszahlen an die Öffentlichkeit. Ich weiss nicht, was die Thai-Bevölkerung über ihren König denken, der sich nach Deutschland in den Raum München absetzte.

Im Moment bin ich mitten in der Planung meines kommenden Thailand Aufenthaltes 2022. Ich habe alle Bewilligungen, das Visum und das Einreise-Zertifikat ThaiPass eingeholt. Geplant wäre der Flug am 12. Januar. Ich bin jedoch noch unsicher, ob es eine gute Idee ist, 2 Monate nach Thailand zu fahren. Dafür spricht, dass sich der Grossteil des Lebens in Thailand im Freien abwickelt. Ich werde abwarten und kurzfristig bis kurz vor Abflug entscheiden, denn ich kann mein Swiss-Business-Ticket verschieben.

Nachfolgend der Reihe nach meine wichtigsten und einschneidendsten Erlebnisse:

„Moderna“ soll mich vor Covid-19 schützen

Ihr kennt meinen Respekt vor der Covid-Erkrankung. Ich hielt mich ungeimpft sehr zurück und traf fast niemanden.

Ich war einer der ersten, der sich im Kanton Baselland am 25. Januar und am 22. Feb. 2021 mit dem „Moderna-Impfstoff“ schützen lassen konnte. Ich meldete mich auch zum Boostern früh an und wurde am 15. Nov. 2021 zum 3. Mal geimpft resp. geboostert.

Meine Freundin Pat aus Thailand darf sich nicht impfen lassen, denn ihr Immunsystem ist durch die monatlichen Chemo-Injektionen angeschlagen. Seit bald 2 Jahren muss sie sich extrem schützen und andere Menschen meiden. Ein schreckliches Leben.

Ende meiner Camping-Karriere

Anfangs Mai fuhr ich voller Tatendrang und Euphorie nach Istrien in meine Camping-Residenz, jedoch bereits zwei Wochen später am 23. Mai an Pfingsten musste ich mich entschliessen, unverzüglich wieder nach Hause zu fahren. Mein rechtes Auge spielte verrückt. Ich sah mir entgegenkommende Camper und Freunde verzerrt und aufgeblasen. Die Heimfahrt gelang trotz dieses Handicaps recht gut, obwohl ich mein rechtes Auge immer wieder schliessen musste, weil die Strassenmarkierungen und -Ränder ineinander flossen und sich kreuzten.

Für mich war schnell klar, dies war ein Zeichen vom Himmel. Diese 830km langen Hin- und Herfahrten zwischen Basel und Istrien waren nicht mehr zu rechtfertigen Was, wenn ein grösserer Augenausfall eine Heimfahrt nicht mehr zu liess? In Istrien durfte ich keine ärztliche Augenhilfe erwarten .

7. Aug. 2021: Max mit Halskrause, Nacken-Orthese

Radunfall mit Wirbelbrüchen

Es war am Samstag, den 12. Juni. Am nächsten Tag wollte ich zurück nach Istrien fahren, um meinen Wohnwagen endgültig abzubauen und meine Camping-Karriere zu beenden Ich fuhr mit Renato B. zu einer gemütlichen Ausfahrt mit dem Rennrad ins Badische. Im Restaurant Blume in Kembs genossen wir ein feines Hohrückensteak mit Freunden. Auf der Rückfahrt kurz nach der Landesgrenze Deutschland-Schweiz in der Langen Erlen bei der Brücke „Wiesensteg“ passierte es. Um 15:42 fuhr ich seitlich in ein Auto, das von links kam und mir meinen Vortritt verweigerte. Die Kreuzung zweier schmaler Strassen war unübersichtlich. Ich hatte keine Chance. Ich konnte zwar noch bremsen, aber es nützte nichts mehr.Ich knallte mit etwa 15 km/h in die Seitenwand des Autos, mit dem Helm aufs hintere Seitenfenster und krachte schlussendlich auf die Strasse, wo ich bewusstlos liegen blieb.

Ich hatte unglaubliches Glück und mehrere Schutzengel. Ich zog mir an den beiden obersten Halswirbel mehrere Brüche zu, aber alles heilte aus ohne irgendwelche Nachwirkungen wie Kopfweh oder Bewegungsschäden. Mehr über diesen Crash, dem zerbrochenen Rennrad, und meinem Spitalaufenthalt beschrieb ich in meinem Tagebuch-Eintrag „12. Juni: Schwerer Unfall mit meinem Rennrad – Glück gehabt“

Zwischen Schlaganfall und falschem Atmen

In der Tat war ich kurz weg: Wegen eines etwa 3-stündigen Blackout oder Absenz im Gehirn lag ich zwischen dem 16. – 18. Oktober drei Tage in der Universitäts-Klinik Basel. Ich wurde intensivst von der universitären Medizin untersucht, um die Ursache herauszufinden. Die modernsten Maschinen und Techniken kamen zum Einsatz. Aber schlussendlich haben die Aerzte nichts gefunden, weder ein Anzeichen für einen Schlaganfall noch Unregelmässigkeiten in meinen Herzaktivitäten.

Das ganze war aufregend und voller Dramatik. Ich erhielt sogar ein temporäres Auto-Fahrverbot. Schlussendlich kam ich gesund und voller Lebensfreude aus den langwierigen Untersuchungen zurück. Was die Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ damit zu tun hat, könnt ihr im Beitrag „16. – 18. Okt: Ich war mal kurz weg – im doppelten Sinne nachlesen.

Vom Autofahrer zum Fussgänger und Eisenbahnfahrer

Noch vor wenigen Jahren wäre dieser Schritt für mich undenkbar gewesen: Ein Leben ohne Auto! Mir hätte ein Teil meines Körpers gefehlt. Im November habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen, weil ich mich wegen meiner Augen immer unsicherer beim Autofahren fühlte. Ich brauchte das Auto nicht mehr für grössere Überlandfahrten. Nur noch zum Einkaufen im Aldi! Es stand die letzten Monate meistens in der Garage.

Renato B. rief mich um den 10. Nov. an und meinte „Max, Du willst doch Dein Auto verkaufen? Jetzt ist eine gute Zeit, weil Elektronik-Teile den Auto-Herstellern fehlen!“ Ich schloss mich mit dem TCS (Touring Club der Schweiz) kurz, der meinen 10-jährigen Skoda Superb verkaufen sollte. Ich wollte nichts damit zu tun haben. Das Auto musste einfach weg. Am 14. Dez. erhielt ich vom TCS die Mitteilung, dass sie mein Auto zu einem guten 4-stelligen Betrag verkauft hätten. Ich war froh. Eine Last fiel von mir ab. Ich beendete meine 60jährige Autofahrer-Karriere ohne irgendwelchen schwereren Unfall … im richtigen Momen!

Als Nebenerscheinung erspare ich mir ab dem 1. Jan. 2022 gegen 3’500 Franken jährlich an Fixkosten für Versicherung, Verkehrssteuer und Garage. Ich hatte nie realisiert, dass mir das stehende Auto derart viel Geld kostet ….. entsprechend eines Retour-Fluges nach Thailand in Business-Klasse

Fitness und Schwimmen

In der Vergangenheit haben alle meine Freunde über mich gelacht, weil ich nie im Wasser anzutreffen war. Manche meinten, ich hätte nicht einmal gewusst, wo auf dem Campingplatz Solaris in Istrien das Meer gewesen sei! In der Tat war ich zwar nicht wasserscheu, aber ich hasste kaltes und vor allem salziges Wasser!

Seit meinem Radunfall besuche ich regelmässig das feudale Fitness-Center an der Heuwaage mit der grosszügigen Sauna-Anlage und dem 25m-Swimmingpool mit warmem Wasser. Zweimal die Woche bin ich dort ab 7 Uhr früh anzutreffen. Ich will den Muskelaufbau der Beine, Rumpf und Hals, sowie meinen Gleichgewicht-Sinn verbessern und die Beweglichkeit der malträtierten Halswirbel durch Schwimmen wieder herstellen. Gegen 3 Stunden dauert das Training. Es tut mir gut, was ich am Muskelkater spüre.

Das 2021 ist bald vorbei. Es war trotz allem Ungemach ein gutes Jahr. Ich kann mich nicht beklagen. Ich weiss, andere hatten nicht dasselbe Glück. Ich wünsche Euch Allen frohe Festtage und ein glückliches Neues Jahr.

Mit ganz lieben Grüssen Euer Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/12/31/jahresrueckblick-2021/

Dez. 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Meine Todesanzeige +++ Omikron +++ Thai Pass +++ Erpressung des Bundesrates +++ Thailand: Ja oder Nein? +++ Skoda verkauft – bin Fussgänger +++ Mercedes schlechter Verlierer +++ Endlich – ein neuer Kanzler +++ Impfpflicht und Vollidioten+++

27. Dez: Welch Panne: Meine eigene Todesanzeige war OnLine

Welch Schock für mich, als ich heute früh in meinem Tagebuch meine eigene Todesanzeige entdeckte! In der Tat ist sie vorbereitet und sollte von meinen Nachkommen im richtigen Moment aktiviert werden. Nun hat sie sich kurze Zeit selbständig gemacht, aber ich lebe immer noch und möchte es noch ein paar Jahre!

Omikron und Thailand

Ich habe alle Bewilligungen, um am 13. Jan. 2022 nach Thailand fliegen und einreisen zu können. Aber ich bin unsicher, ob dies in der Zeit der aggressiven Omikron-Mutation ein guter Entscheid sein wird. In Thailand halte ich mich zwar vornehmlich im Freien auf, wo bekanntermassen das Risiko sich über Aerosole anstecken zu können geringer ist, aber die geimpften Thais sind nur 2x geimpft und viele noch mit dem chinesischen Sinovac-Impfstoff, d.h. ihr Impfschutz gegen Omikron ist ungenügend.

Ich weiss aber auch, dass Omikron in der Schweiz ab kommenden Januar wüten wird. Aber ich fühle mich in meinen eigenen 4 Wänden sicherer, als im 11 Stunden entfernten Thailand. Ich habe noch Zeit, um mich zu entscheiden. Ich werde die weltweite Entwicklung der Pandemie verfolgen.

19. Dez.: ThaiPass für Einreise in Thailand erhalten !!!

Um in Thailand einreisen zu dürfen, genügen nicht etwa ein gültiger Reisepass oder ein Aufenthalts-Visum, nein, man muss sich einer Online-Registrierung unterziehen… und alles erklärt in Englisch. Diese Eingabe mit all den Formularen, die fotografiert sein mussten, war recht tricky. Ich brauchte etwa 1 Stunde intensiver Arbeit am PC, obwohl ich nach meiner Meinung alles sorgfältig vorbereitet hatte. Mehrmals musste ich Dokumente nacherfassen/fotografieren. damit sie den Anforderungen der Behörden entsprachen. Ich hoffe nun, dass ich alles richtig erfasst habe.

Ich frage mich, wie ein potenzieller Thailand-Gast oder gar ein älteres Ehepaar mit durchschnittlicher Bildung und Handy Erfahrung und nur mässigen Englisch-Kenntnissen diese Hürden überwinden kann. Ein PC ist in jedem Fall notwendig. Ob sich Thailand da nicht ein Eigentor schiesst?

Nachtrag: Approval mit QR-Code sind bereits eingetroffen:

Nur wenige Minuten nach Abschluss meiner Eingaben erhielt ich per Mail bereits den ersehnten QR-Code des ThaiPass! Wahnsinn …. und ich war bereits wieder gestressed

20. Dez: Ich bin vom Bundesrat enttäuscht: Geimpfte werden bestraft

Der Bundesrat hat schwach entschieden und sich von den Impfgegnern erpressen lassen! Anstatt auf die Impfgegner und Ungeimpften massiven Druck zu machen, denn diese sind für die Ueberlastung der Intensiv-Stationen verantwortlich (9 von 10 Kranke in der Intensivstation sind Ungeimpfte), wurden die Massnahmen für Geimpfte mit 2G+ und Homeoffice-Pflicht verschärft ….. und die Ungeimpften dürfen sich wieder gratis testen lassen! …. wann zwingt man die Impfgegner zur Impfung oder zur Uebernahme der verursachten Kosten!

Thailand: Ja oder Nein ?

Mit dem Booster-Impfung schien ich im November sehr gut geschützt zu sein und freute mich auf Thailand…. Mit der Omikron-Mutation hat sich vieles geändert …. Ich bin verunsichert!

Am 12. Jan. 2022 habe ich meinen Flug nach Thailand gebucht. Dort möchte ich bis Ende März bleiben. Ich war noch nie derart unschlüssig, ob dies eine gute oder schlechte Idee sei. Die neue hochansteckende Omikron-Variante des Covid-Virus macht mir Sorgen. Zudem ist Thailand eine Diktatur. Ihre Angaben über Covid-Infizierte sind nicht glaubhaft. Bangkok ist offiziell ein Gross-Hotspot und für Thais gesperrt, aber für Touristen offen. Ein Widerspruch in sich.

14. Dez: Mein Skoda ist verkauft – Ich bin Fussgänger

Am 22. Nov. brachte ich meinen 10-jährigen Skoda Superb zum TCS (Touring Club der Schweiz), um ihn verkaufen zu lassen. Heute hat ein Käufer zugeschlagen. Nun bin ich Fussgänger.

Zu diesem Schritt habe ich mich entschlossen, weil meine Augen manchmal abnormal reagieren. Zudem habe ich realisiert, dass ich seit Abschluss meiner Camping-Karriere das Auto nur noch selten brauche. Es steht in der Garage. Ich nutze nur noch die öffentlichen Verkehrsmittel und die sind in der Schweiz hervorragend.

12. Dez: Verstappen F1-Weltmeister – Mercedes schlechter Verlierer

In der letzten Runde im letzten Rennen überholte Max Verstappen seinen Rivalen Hamilton und wurde damit diesjähriger F1-Weltmeister. Aus meiner Sicht war dieses Manöver absolut regelkonform. Aber Mercedes konnte dies nicht eingestehen und legte doppelten Protest ein. Typisch …. es gibt einfach Leute und Firmen, die nicht verlieren können. Mercedes ist doppelter Verlierer, auf der Rennstrecke und in den Herzen der F1-Fans.

8. Dez.: Frischer Wind in Deutschland mit einer neuen Regierung unter Kanzler Olaf Scholz

Ich wünsche der neuen deutschen Regierung unter Kanzler Olaf Scholz alles Gute und viel Glück, um erfolgreich das desaströse Erbe und die unzähligen Baustellen von Angela Merkel in den Griff zu bekommen. In ihren 16 Jahren Regierungszeit ist Deutschland technologisch und wirtschaftlich stehen geblieben und gehört in den Bereichen Internet, Strassen- und Eisenbahn-Infrastruktur, Auto-Industrie sowie der staatlichen Administration nur noch zum weltweiten Mittelmass. Zusätzlich zu diesem Mammut-Programm gilt es, die Covid-Pandemie in den Griff zu bekommen und die ehrgeizigen Klima-Ziele zu erreichen. Wahrlich eine beinahe unlösbare Aufgaben!

Den Impfgegnern muss man das Handwerk legen ! Der Staat darf sich nicht erpressen lassen!

Der Staat und die Demokratie darf sich nicht erpressen lassen, wie es die Impfgegner und Querdenker tun. Mit Ihrer Weigerung und ihren Aktionen gefährden sie nicht nur sich selber, sondern auch ihre Familien und unbeteiligte Mitbürger. Aus meiner Sicht machen sie sich der vorsätzlichen Körperverletzung schuldig und müssten bestraft werden,

Die aktuelle 4. Welle ist die Welle der Ungeimpften. Sie belegen unsere Intensiv-Betten und verhindern, dass schwer Kranke sich operieren lassen können. Für mich sind die Impfgegner Asoziale und Vollidioten … oder vielleicht auch „Geisteskranke“, weil sie sich bewusst einer extremen Gefahr aussetzen, zu sterben oder an Long Covid zu erkranken. Sie gehen bewusst das Risiko ein, grausam in der Intensiv-Station zu ersticken oder ihr Leben durch Long Covid derart zu schädigen, dass sie viele Monate oder gar Jahre unter Kurzatmigkeit, mangelnde Kräfte, Herzrasen etc schwer leiden werden.

Es reicht nicht aus und dauert zu lange, bis sich die Impfgegner durch eigene Ansteckung aus dem Verkehr nehmen. Nun spricht man auch in der Schweiz offen über reine 2G und sogar über die Impfpflicht, um eine 5. oder 6. Welle im nächsten Jahr zu verhindern. Ich denke, dies muss sein, damit wir endlich diese Pandemie in den Griff bekommen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/12/31/dez-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Nov. 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Diagnose Neurologie +++ Covid-Abstimmung in CH +++ Erster Schnee +++ Die Ampel steht +++ Mein Thai-Augenarzt +++ Schlafentzugs EEG +++ Bla Bla Bla +++ Bye Bye Skoda +++ Thai-Visum +++ Covid-Booster +++Nichtraucher seit 31 Jahren +++ Grippe-Impfung +++

29. Nov.: Abschluss meiner Neurologischen Untersuchung

Ihr könnt Euch erinnern: Meine temporäre Absenz. Zu weiteren Untersuchungen wurde ich in die Neurologie-Klinik am Schaulager überwiesen. Dort wurde ich einem EEG und einem Schlafentzugs-EEG unterzogen, um zu überprüfen, ob ich eine Veranlagung für epileptische Anfälle haben könnte. Die Aerzte konnten dabei aber nichts feststellen. Es scheint, dass mein Ausfall von einem Stress-bedingten falschen Atmen „Hyperventilieren“ herrührt. Dies sei aber kein medizinischer Schaden. Ich wurde als „gesund“ entlassen und darf auch wieder Auto Fahren.

28. Nov.: Covid-Abstimmung in der Schweiz, eine Ohrfeige für die SVP

Die Schweiz ist das einzige Land auf der Welt, in dem die Bevölkerung über die Covid-Massnahmen /-Einschränkungen abstimmen kann. Mit grosser Mehrheit hat das Schweizer Volk dem aktuellen und offiziellen Covid-Gesetz zugestimmt. Die Gegner dieses Gesetzes bestanden aus der nationalistischen SVP (Partei), Querdenkern, Impfgegnern und -Verweigerern. Sie argumentierten mit unterirdischen Angst-Prognosen, Drohungen und Lügen der ärgsten Art. Wir erlebten Trump-Methoden in Schweizer Form! Es ist für mich unverständlich, diese Voll-Idioten ziehen einen schweren Spital-Aufenthalt einer Impfung und Masken-/Abstandsregel vor. Irgendwie ticken die anders!

Stolz bin ich auf die Schweizer Bevölkerung, die der teilweise abstossenden Werbekampagne der Impfgegner und der populistischen SVP nicht auf den Leim ging. Das Volk glaubte der Vernunft, den Wissenschaftern und ihrer Regierung, und nicht den dubiosen Argumenten.

26. Nov.: Erster Schnee in Basel – Weihnachtsmärkte öffnen

Basel ist nicht bekannt als Winterkurort, eher durch sein ausgewogenes Klima. Wir liegen auf etwa 250 m Meereshöhe. Schnee gibt es hier ganz selten. Dann lässt man sein Auto zu Hause. Der Schnee passt ausgezeichnet zu den gestern eröffneten Weihnachtsmärkten auf dem Barfüsserplatz und Münsterplatz.

24. Nov: Die Ampel steht – die CDU/CSU reagiert erz-konservativ

Ich war überrascht, dass die 3 Ampel-Parteien es in einer Rekordzeit geschafft haben, sich auf eine gemeinsame Politik zu einigen. Gewaltige Aufgaben stehen vor Ihnen. Nicht nur Corona und Klima stehen an, sondern vorallem 16 Jahre Merkel müssen aufgeholt werden. Deutschland ist in dieser Zeit stehengeblieben: Internet, Strassen- und Bahn-Infrastruktur, technologische Modernisierung der Verwaltung, Auto-Industrie etc

Der Entscheid für Annalena Baerbock als Aussenministerin ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach der Nullnumer Heiko Maas verständlich. Das Aussenministerium hat in Deutschland nur noch zweite Prioritär. Derweil bemühte sich die CDU/CSU als neue Oppositions-Partei in schwacher und billiger Kritik. Vorallem mein „Freund“ Dobrindt von der CSU übte sich im erz-konservativem Gedankengut. Damit gibt es für viele „christliche“ Wähler keinen Hinderungsgrund mehr, zur AfD zu wechseln. Ich bin gespannt, wie sich deren Wähleranteil bei den nächsten Kommunal-Wahlen verhalten wird.

Thailand: Mein Thai-Augenarzt ist bereit für mich

Es ist immer etwas schwierig, in Thailand mit jemandem per Mail Kontakt aufzunehmen. Wegen der Schrift und fremdländischen Mail-Adressen landen viele Mails in deren Spam-Ordner. Nun hat mir mein Augenarzt Dr. Pairat geantwortet und bestätigt, dass er gerne mich wiederum behandeln und mir meine monatliche Eylea-Spritze verabreichen werde.

Nun steht meinem nächsten Thailand-Aufenthalt nichts mehr im Wege, es sei denn Thailand sperrt die Einreise für Europäer/Schweizer wegen übermässiger Covid-Infektionen

23. Nov.: Schlafentzugs EEG

Ihr erinnert Euch an meine „Absenz oder Blackout“ vor ein paar Wochen. Die Ursache ist den Aerzten noch immer unklar, weshalb ich in einem neurologischen Institut weiter untersucht werde. „Wir müssen wissen, was mit Ihnen geschehen ist, damit wir sie vor weiteren Anfällen schützen können`“ meinten die Aerzte.

Ich habe eine Vermutung, denn ich hatte solche temporären Absenzen oder Einschränkungen bereits 3 oder 4 mal in der Vergangenheit: „Bei Stress atme ich oft falsch! Ich hyperventiliere und führe dem Hirn zu viel Sauerstoff zu. “ Den letzten grösseren Vorfall hatte ich vor etwa 20 Jahren, als ich frühzeitig pensioniert wurde. Dies ging so weit, dass mein Kreislauf verrückt spielte und ich nicht mehr sicher gehen konnte. Der damalige Arzt meinte, dies könne auch bei positivem Stress geschehen. Ich soll in solchen Situationen bewusst nur noch durch die Nase atmen……..

Heute gingen die Untersuchungen weiter. Ich war am frühen Nachmittag zu einem sog. „Schlafentzugs EEG“ in der Neurologie am Schaulager. Man wollte mit den 32 Drähten am Kopf meinen Schlaf untersuchen, um etwaige Anzeichen eines epileptischen Anfalls zu entdecken. 45 Minuten dauerte der Test, in dem ich schlafen sollte. Sie sind sehr schnell eingeschlafen, meinte die Aerztin. Die Resultate erhalte ich erst in 1 Woche.

Um genügend müde zu sein und sicher schlafen zu können, durfte ich seit dem Vortag nur zwischen 2 und 6 Uhr in der Nacht 4 Stunden schlafen und dazu weder Tee noch Kaffee trinken. Eine starke Willensleistung. Aber ich hielt durch, ohne irgendwann einzunicken.

Bla Bla Bla – Sprachschatz deutscher Politiker

Ich staunte wie dreist Deutschen Politiker und Ministerpräsidenten an einer Talk-Show mit viel Bla-Bla-Bla allen anderen die Schuld für die aktuelle 4. Welle zu wiesen, obwohl das RKI und alle Spezialisten bereits Monate vorher vor der neuen Welle warnten. Keiner wollte für irgendein Versäumnis schuldig sein. Sie meinten, man soll in die Zukunft schauen!

22. Nov.: Auftrag für den Verkauf meines Skoda Superb

Ich habe heute meinen bald 10-jährigen Skoda Superb dem TCS (Touring Club der Schweiz) zum Verkauf übergeben. Der TCS wird ihn technisch bereitstellen, ihn in einschlägigen Medien inserieren und mit etwaigen Inserenten verhandeln. Ich bin happy, denn ich habe mit dem Verkauf nichts zu tun und hoffe auf einen guten Preis.

15. Nov.: Covid-Booster-Impfung

Habe am 15. Nov. die Booster-Impfung gegen Covid-19 erhalten. Die ist bei mir notwendig und zweckmässig, da ich die letzte Covid-Impfung bereits vor 9 Monaten am 22. Feb erhalten habe. Dieses Mal habe ich stark auf die Impfung reagiert. Ich lag 1 Tag mit Gliederschmerzen, Muskel-Krämpfen, Kopfweh und Unwohlsein im Bett. Mein Körper hat in der Zeit Unmengen an Antikörper entwickel, die mich gegen eine Erkrankung schützen werden.

Damit wurde mein Impf-Zertifikat um weitere 12 Monate verlängert, d.h. über meine Thailand-Zeit hinaus.

Ich holte mir den Booster im Impfzentrum Basel -Stadt, da die MUBA für mich leichter erreichbar ist, als das Muttenzer-Zentrum. Der Ablauf war gut und professionell organisiert. Innert 1 Stunde war alles erledigt.

Und bereits erhielt ich wieder Info-Mails von meiner Impfgegner-Tante. Infos und Hilfen gegen das impfen und gegen den Zwang. Mails voller wirren Gedanken. Unvorstellbar, dass man sein eigenes Hirn derart ausschalten kann, um solchen Mist zu glauben. Die sind in der Tat umgepolt und leben in einer anderen Welt, in einer kranken Welt. Ich frage mich, ob eine schwere Covid-Erkrankung sie in ihrer Geistes-Haltung noch heilen kann. Beruhigend (aber auch erschreckend) ist, dass diese Impfgegner und ihr Umkreis an Covid erkranken werden.

11. Nov.: Mein Thai 1-Jahres-Visum trifft ein

Ich habe es geschafft und habe heute per Post das „Non Immigrant Long Stay Visum O-A“ erhalten. Damit stände meinem geplanten Aufenthalt in Thailand ab 13. Jan. 2022 nichts mehr im Wege.

3. Nov.: seit 31 Jahren Nichtraucher

Vor genau 31 Jahren bin ich hustend aufgewacht und habe mich entschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören. Ich war 8 Monate geschieden. Der neue Max hat einen wegweisenden Entscheid getroffen, denn noch am Tag zuvor wusste ich nichts von meinem Entschluss und hatte mir eine Stange Zigaretten gekauft. Diese Zigaretten Päckli stellte ich nun einzeln nebeneinander auf die Lamperie meines Wohnzimmers, dort wo die Vorhänge aufgehängt sind. Ich wollte es täglich sehen und war ungemein stolz auf meine Entscheidung, obwohl diese erst wenige Minuten alt war.

Die ersten Stunden brachte ich leicht hinter mich. Ich stand immer noch unter dem Hormon-Einfluss meines Entscheides. Später wurde es schon härter. Aber ich wollte nicht versagen. Ich wollte stolz als Nichtraucher dastehen. Nach rund 6 Monaten hatte ich es geschafft. Ich bin heute noch stolz darauf!

2. Nov: Grippe-Impfung

Habe mich heute gegen Grippe impfen lassen. Ich möchte kein Risiko eingehen, denn dieses Jahr hat mich bereits arg durchgeschüttelt. Nun warte ich noch auf den Booster gegen Covid-19.

Etwaige Impfgegner, Querdenke und andere Vollidioten mögen sich bitte von Ratschlägen zurück halten. Danke!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/11/30/nov-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Okt. 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Thai Botschaft in Bern +++ Geschäftsreise nach Zürich +++ Ich war mal kurz weg +++ Thai-Flug gebucht +++ Lasse meine VISA-Karte sperren +++ Preise für Zwetschgen +++

29. Okt.: Abgabe der Unterlagen auf der Thai Botschaft in Bern

Seit 2 Jahren gibt es das Basler Thai Konsulat nicht mehr. Deshalb musste ich alle notwendigen Unterlagen für das 1 Jahr gültige „Long Stay Visa“ nach Bern auf die Thai Botschaft bringen. Mit der Eisenbahn und dem städtischen Bus ging es nach Bern. Ich hatte einen Termin um 10:40 Uhr. Es war eine nette Thai-Lady, die meine Unterlagen entgegennahm. Es fehlte mir einzig ein spezielles Versicherungs-Formular (zusätzlich zur Versicherungsbescheinigung). Dieses kann ich jedoch per Post nachliefern. 😅😅😅…“sie haben ja noch Zeit bis Januar“ meinte sie lachend!

Die Lady war hoch erfreut, dass ich den offiziellen Thai-Registration/Immigration Eintrag für meine Hausmiete der Vorjahre bei mir hatte. Diese Kopie hat mir Maleena aus Hua Hin zugeschickt.

Noch am selben Nachmittag liess ich das fehlende Versicherungs-Forumular bei der Basler-Agentur meiner Krankenkasse ausfüllen.

29. Okt. 2021: Bahnhof Bern

26. Okt.: Geschäftsreise nach Zürich: Swiss-Flug umbuchen und Essen im Kindli

Auch als Rentner muss ich manchmal auf Geschäftsreise. Diesmal führte mich der Weg nach Zürich. Ich brauchte Hilfe im Swiss-Reisebüro, denn ich hatte meinen Flug nach Thailand beim Umbuchen verloren. Er war für mich unauffindbar. „Sie haben eine falsche Taste erwischt und Ihren Flug storniert!“ meine die Swiss-Hostess, die meinen Flug wieder aktivierte und auf den 13. Jan. 2022 umbuchte. Ja, ich habe mich entschlossen, erst Anfang 2022 nach Thailand zu fliegen. Bis dann sollte alles klar sein, oder noch unklarer!…ha ha ha…bei den Thais weiss man nie!

Der eigentliche Grund meiner Zürich-Fahrt war das jährlich Treffen mit meinem langjährigen Finanz-Berater Nino Ilardo. Wir stimmen dabei unsere Taktik ab und freuten uns nach einem erfolgreichen Jahr. Und schlussendlich gehts zum feinen Essen ins Restaurant Kindli mit dem „Puschlaver Kalbskotelette“, dazu feiner spanischer Grande Riserva Wein und zum Dessert Vermicelle, Meringue und Vanille-Glace.

26. Okt. 2021: Restaurant Kindli mit Nino Ilardo

16.-18. Okt: Ich war mal kurz weg

Der Titel ist wirklich doppeldeutig und soll es auch sein. Ich war in der Tat 3 Tage im Universitätsspital in Basel wegen eines geistigen Blackouts von etwa 3 Stunden. Die Untersuchungen haben keinen Hinweis auf einen kleineren oder grösseren Schlaganfall ergeben. Die Ärzte tippen eher auf einen kleinen epileptischen Aussetzer. Dazu werde ich in den nächsten Wochen ausgiebig untersucht. (Mehr Detail schreibe ich in meinem Erinnerungsbericht in einem der folgenden Beiträge)

12. Okt.: Swiss-Flug nach Thailand gebucht

Nachdem der Thai-Ministerpräsident an einer TV-Ansprache gestern/vorgestern angekündigt hat, Thailand per 1. November für Covid-Geimpfte ohne Quarantäne zu öffnen (die Liste der betroffenen Länder ist noch nicht veröffentlicht), habe ich heute meinen Swiss-Flug nach BKK gebucht: Hinflug am 25. Nov. und zurück am 3.3.2022….. Falls die Thais sich dies doch nochmals überlegen sollten, kann ich mein Ticket mehrmals umbuchen.

Mein nächster Fix-Punkt: Besuch auf der Thai-Botschaft in Bern am 29. Oktober

3. Okt. 2021: Musste meine Visa-Karte sperren

Am gestrigen Sonntag versuchte ich für mein Thailand-Visum einen Strafregister-Auszug über Internet zu buchen. Scheinbar habe ich eine falsche Internet-Seite erwischt, denn als ich die Fr. 20.– an Gebühren bezahlen wollte, funktionierte die VISA-Eingabe-Maske ungewohnt. Zwei Mal versuchte ich es, bis ich realisierte, dass dies möglicherweise eine kriminelle Fake-Maske sein könnte. Im Impressum der gewählten Seite entdeckte ich, dass der Eigentümer aus Deutschland kam!

Meine Alarmglocken schrillten! Ueber E-Banking sperrte ich unverzüglich meine Visa-Karte und schaute nach, ob bereits etwas Aussergewöhnliches belastet wurde! Nichts dergleichen! War ich etwa voreilig? Lieber übervorsichtig, als zu fahrlässig. Ich war so oder so beruhigt, dass ich reagiert hatte, denn diese VISA-Nummer brauchte ich bereits mehrere Jahre und ist bestimmt in irgendeiner kriminellen Datenbank gespeichert.

Heute früh informierte ich mich, ob die Sperre geklappt hatte. Dies wurde mir bestätigt und auch zugesichert, dass ich innert 2 Tagen eine neue Karte erhalten werde….was auch eingetroffen ist

Verkehrte Welt: Preise für Zwetschgen

Zwetschgen gehören zu meinen Lieblingsfrüchten für Wähen. Den ganzen Sommer über kosteten sie in den Grossmärkten Migros, Coop, Aldi und Lidl zwischen Fr. 4.70 und 4.95 je Kg. Heute habe ich im Tiefkühlsortiment des Migros 750 g entsteinte Zwetschgen gekauft à Fr. 2.90 (entsprechend Fr. 3.86). Bin ich eigentlich blöd und kaufe frische Zwetschgen samt Stein um Fr. 1.– teurer?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/10/31/okt-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Sept. 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Deutschland hat gewählt +++ Tech-Ausflug Stein a. Rhein+++ Covid-Zertifikatspflicht in CH +++ Deutschland Gendert +++ CDU-Selbstmord in Raten +++ 1. Ausfahrt mit dem Auto +++ 4. Covid-Welle für Impfgegner+++

Achtung! Schütze Dich! Alle, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind, werden im Herbst/Winter dem bösartigen Virus begegnen und haben die grosse Chance, in der Intensivstation zu enden.

26. Sept. 2021: Deutschland hat gewählt – Schlagzeilen

Deutschland hat gewählt. Dieses Schauspiel ist für uns Schweizer immer ein Erlebnis mit grossem Unterhaltungswert. Das interne Kasperle-Theater zwischen Laschet und Söder war peinlich und eine schlechte Werbung für Deutschland. Die beiden „christlichen“-Parteien waren armselig im Wahlkampf und haben mit recht krachend verloren. Für mich war nicht klar, wofür die CDU/CSU stand. Welch trauriges Bild bot die CDU/CSU nach der Wahl. Ein selbst zerfleischender Haufen ohne irgendwelche Zukunftsvisionen.

Erfreut hat mich, dass die LINKEN an der 5%-Hürde strauchelten. Dasselbe hätte ich auch der AfD gewünscht. Nun sei es so. Die AfD ist immer für einen Streit und Skandal gut. Der böse Blick der Alice Weidel dekoriert mit falschen Aussagen im internen Streit ist sehenswert. Ich freu mich auf ihren nächsten Parteitag!

Freude bereiteten mir die jungen deutschen Wähler. Die haben entdeckt, dass die FDP eine moderne zukunftsorientierte Politik macht. Mir ist unverständlich, dass die älteren Wähler bei Parteien bleiben, für die in der gesamten Merkel-Zeit die Themen „Klimaschutz, Digitalisierung, Infrastruktur und e-Wirtschaft“ unbekannte Fremdworte waren.

Kopf schütteln und Unverständnis bereiteten mir die Berliner Wähler. Sie haben beschlossen, als Massnahme gegen die herrschende Wohnungsmisere die grossen Wohnungskonzerne mit über 240’000 Wohnungen zu enteignen und dafür um die 30 Mia Euro zu bezahlen. Viel Geld, ohne dass eine einzige neue Wohnung entsteht?

Berlin steht aber auch für den einmaligen Chaos mit zu wenig Wahlzetteln und Wahlkabinen, sodass einige Wahllokale mehrere Stunden länger offen bleiben mussten. Hat dasselbe Berlin nicht vor Jahren x-tausend Wohnungen verkauft, um dieselben nach einigen Jahren für den 10-100fachen Mio-Betrag wieder zurückzukaufen …. und da war doch noch der BER-Flughafen?… und all dies unter SPD-Regierungen!

9. Sept. 2021: Tech-Ausflug nach Stein a. Rhein und via Rhein nach Schaffhausen

Jährlich trifft sich der Abschlus-Jahrgang 1970 der Winterthurer Chemie-Studenten zu einem feinen Essen mit Ausflug. 51Jahre sind es her, seit wir mit einem Diplom abschlossen. Dieses Jahr führte uns der Weg nach Stein am Rhein, wo wir gemeinsam im Restaurant Ilge assen, Erinnerungen austauschten und mit dem Schiff auf dem Rhein nach Schaffhausen weiterfuhren. Es war wiederum ein herrlicher Nachmittag. Der nächstjährige Ausflug findet wiederum am 9. September statt.

Rheinfall bei Schaffhausen

Schweiz handelt: Ab Mo, 13. Sept. gilt Covid-Zertifikatspflicht – Massiver Druck auf Ungeimpfte

Bravo! Der Schweizer Bundesrat handelt und setzt voll auf das Covid-Zertifikat. Ab kommenden Montag, 13. Sept. gilt für Personen ab 16 Jahren eine Covid-Zertifikatspflicht für den Besuch von Restaurants und Bars. Auch wird der Zugang zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen mit einem Zertifikat eingeschränkt. Dazu zählen: Konzerte, Theater, Kinos, Fitnesszentren, Sportveranstaltungen, Museen, Bibliotheken, Zoos, Kletterhallen, Hallenbäder, Aquaparks, Billardhallen und Casinos. Auch für Privatanlässe wie Hochzeiten in öffentlich zugänglichen Lokalen gilt eine Zertifikatspflicht.

Sogar am Arbeitsplatz können Firmen von ihren Angestellten den Nachweis verlangen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Der Schweiz. Wirtschaftsverband Economiesuisse begrüsst diesen Schritt, denn ein weiterer Shutdown wäre viel einschneidender.

Zudem ist geplant, dass Ungeimpfte in jedem Fall wenn sie aus dem Ausland wieder in die Schweiz einreisen, eine Quarantäne absitzen müssen.

Deutschland spinnt! — Nein, es Gendert!

Soll ich noch mehr schreiben? Ueber eine Nation, die wichtigere Aufgaben hat, als diesen Mist durchzusetzen! Was ist, wenn man feststellt, dass es eine dritte Art von Menschen gibt? die Feministinnen!

3. Sept.: Ausblick auf die Wahlen in Deutschland: CDU-Selbstmord in Raten

Seit Monaten verliert die bisherige Volkspartei CDU/CSU an Stimmanteilen. Die zögerlichen Hilfs-Versprechungen anlässlich der Unwetter Katastrophe, die unzähligen Pannen in der Corona-Pandemie und das desaströse Afghanistan-Debakel der Regierung Merkel lassen grüssen.

Der CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet getraute sich bisher nicht zu einen Neuanfang. Er fuhr im selben christlichen Stil weiter, nominierte aber am 2. Sept. sein „Experten- und Zukunftsteam“ für die Realisierung seiner Wahl-Versprechungen für Klima, Internet, Verkehr, Finanzen etc . Ausser Friedrich Merz entdeckte ich nur politische Nobodys und die bisherige Pseudo-Digital-Spezialistin Dorothea Bär (CSU). Sie hinterliess in der Vergangenheit keinen bleibenden Eindruck von digitalem Fachwissen. Hat die CDU/CSU nicht besseres anzubieten? Wo sind Jens Spahn und Norbert Röttgen? und Laschets Innenminister Herbert Reul?

Wie hat doch ein bekannter Kolumnist geschrieben: „Laschet, Merz und die 7 Zwerglein“ …. und dem füge ich bei: „Nur die dümmsten Kälber wählen sich die Metzger sälber“ … Armes Deutschland!

Die 4. Corona Welle wird kommen, aber nur für die Impfgegner

Sie wird kommen. Sie lässt sich nicht mehr abwenden, weil zu viele sich nicht impfen lassen wollen. Impfgegner sei Dank! Das Gute daran: Es wird die Impfgegner treffen. Die Delta-Variante wird sich an ihnen gütlich tun!

Jedermann wird sich mittelfristig mit dem Covid-Virus infizieren. Entweder harmlos ohne Erkrankung durch eine Impfung, oder durch Ansteckung mit den Virus mit dem grossen Risiko einer schweren Erkrankung mit Long-Covid-Folgen und sogar einem Aufenthalt in der Intensiv-Station. Ja, die Impfgegner haben schöne Aussichten. Es steht Ihnen einiges bevor und sie können sich nicht davonschleichen.

Ich persönlich verstehe diese Dummköpfe nicht. Wie kann man ein russisches Roulette und die grosse Gefahr einer tödlichen Erkrankung zwei harmlosen Piecks vorziehen?

Mi, 1. Sept.: Erste Auto-Ausfahrt seit dem Radunfall

Genau vor 1 Woche durfte ich meine Halskrause abnehmen. In der Zwischenzeit habe ich meine Hals-Beweglichkeit trainiert. Wer hätte einmal gedacht, dass das Nachschauen hübscher Frauen eine Therapie sein kann! Aber es hat geholfen. Heute fuhr ich erstmals seit 3 Monaten wieder mit dem Auto, Es funktionierte tip top. Auch das überraschende Drehen und Schauen nach Links oder Rechts.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/09/30/sept-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Aug. 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Bin geheilt – Halskrause weg +++ Staatsbetrieb Post +++ Blutschande über Deutschland +++ Nespresso-Haltbarkeit +++ Treffe eine Covid-Geschädigte +++ Schutz gegen Hacker +++ Meine Gesundheit +++ Tokyo Reporter SRF +++

25. Aug.: Wurde als geheilt erklärt – Halskrause weg

11 Wochen nach meinem schweren Radunfall mit mehreren Frakturen an den beiden obersten Halswirbeln bin ich gestern nach einem eingehenden Check und einen „Belastungs-Röntgen“ im Universitäts-Spital Basel als geheilt entlassen worden. Ab sofort muss ich keine Halskrause mehr tragen

Ich bin ein Glückspilz, denn der Oberarzt bestätigte mir beim Händeschütteln; „Ihrer Verletzung war nicht ohne, aber sie hatten grosses Glück!

Privater Kiosk als Postschalter: Ein Traum-Erlebnis

Ueber Internet habe ich einen Kaffee-Vollautomaten bestellt, der mir per Post nach Hause geliefert werden sollte. Leider habe ich den Postwagen knapp verpasst. Und nun begann das typische Post-Drama. Mein Kampf gegen den Staatsbetrieb Post. …. aber diesmal mit unerwartetem Happy End.

Die digitale Umleitung über das Post-System funktionierte nicht. Chaotisch die Erwartungshaltung der Post! Für Senioren nicht machbar. Deshalb machte ich mich auf den Weg zur Abholstelle, in der nicht zustellbare Pakete abgegeben werden. Einen privaten Kiosk mit Post-Funktionen. Dort schilderte ich mein Problem, dass ich dieses 11 kg schwere Paket nicht nach Hause tragen können. Sie mögen es bitte doch nochmals zustellen. Die junge Dame am Schalter meinte, dies sei schwierig! Aber sie mache mir einen Vorschlag: In 1 Stunde habe sie Feierabend und werde mir dieses Paket mit ihrem Privatauto nach Hause bringen!

Eine Stunde später stand die Dame vor meinem Haus und brachte mir das Paket. „Was dies koste?“ fragte ich:. „Nichts, sie wollte mir nur helfen! „ Wahnsinn, so lieb. Ich kannte die Welt nicht mehr. Ob ich wohl träume? Welch Gegensätze: der Staatsbetrieb und die junge Dame. Dies war Dienst an Kunden. Ein Trinkgeld war ihr sicher . Der Staatsbetrieb Post könnte von dieser jungen Dame viel lernen…. aber dies sind Träume.

In 1 Monat ist Bundestagswahl: Meine Wahl

Am 26. September wird in Deutschland gewählt, wirft aber bereits jetzt ihre Schatten voraus. Ich sehe vorallem chaotische Schatten: Die CDU ist auf selbstverursachter Talfahrt, weil die Kanzlerschaft Merkel ein Desaster war. Die SPD ist immer noch eine Neid-Partei, wobei man sich nicht träumen mag, welche Ministerämter die beiden Parteivorsitzenden Esken und Borjans belegen werden. Bei den Grünen hat die Spitzenkandidatin ihre Glaubwürdigkeit durch die vielen kleinen Schummeleien eingebüsst. Einzig die Linken und die FDP kamen bisher ohne Skandale und Miss-Management durch.

Wenn ich wählen könnte oder müsste: Ich würde die FDP wählen, denn es braucht eine Wirtschaftspartei, um Deutschland aus dem finanziellen Desaster der Corona-Pandemie und des Klimakrise zu managen. Ich weiss, dieser Vorschlag ist gleich gut und weitsichtig, wie wenn ich zusätzlich behaupte, Deutschland braucht neue Atomkraftwerke, um die Klimakrise und den Kampf gegen CO2 zu gewinnen. Wer zuletzt lacht, lacht am Besten!

Afghanistan: Blut-Schande über Deutschland

Dass Deutschland seine Truppen aus Afghanistan abgezogen hat, ist ein politischer Entscheid, denn ich nicht kommentieren will. Das Verhalten der deutschen Regierung Merkel und des Deutschen Militärs erlaubt nur Kopfschütteln. Sie haben zwar ihre Soldaten gesund nach Hause gebracht hat, aber all die 1’000 einheimischen, militärischen und zivilen Helfer, Uebersetzer, Fahrer etc zurückgelassen, die mit den verschiedenen Deutschen Ressorts und Militärs in ganz Afghanistan und in den Camps von Kundus und Masar-e-Scharif zusammengearbeitet haben, der tödlichen Rache der Taliban ausgeliefert. Ihre Exekution ist den armen Afghanen sicher!

Die Regierung Merkel hatte Monate Zeit, um die afghanischen Helfer zu retten, aber Deutschland liess sie zurück und lieferte sie dem sicheren Tod aus!

Nespresso-Kapseln: Haltbarkeit 1 Jahr !!!

Ich bin seit 3 Jahren Geniesser des Nespresso-Kaffees – und -Systems. Nach ausführliche Tests bin ich jedoch auf ein Konkurrenz-Produkt gekommen, das für mich um einiges besser schmeckt und preislich weniger als die Hälfte kostet, der Gold Lungo Kapseln von Lidl. Dies ist aber nicht der Grund meiner Zeilen. Mir sind nämlich noch ein paar 3 Jahre alte Original-Kapsel-Packungern von Nespresso in die Hände gekommen. „Unangenehm“ hat der Kaffee geschmeckt und siehe da: es existierte auf jeder Kapsel-Packung ein Verfall-Datum: nach genau 12 Monaten verfällt der Nespresso-Kaffee und duftet „unangenehm“, um es anständig zu formulieren.

Begegnung mit einer Corona-Geschädigten – Long-Covid

Als ich gestern im LIDL am Dorenbach einkaufte, traf ich an der Kasse eine altere Damen mit ihrer Tochter. Die etwa 70-Jährige war Hörgeschädigt seit ihrer Corona-Erkrankung, wie sie mir versicherte. Zwei Hirnschläge habe sie überlebt. Eine Corona-Erkrankung möchte sie nie mehr erleben. Es waren schreckliche Monate im Spital!

Ich denke an die Corona-Impfgegner und fühle mich einmal mehr darin bestärkt, mich von diesen Dummköpfen zu distanzieren. Es sind Egoisten, denen die Gesundheit der Allgemeinheit und der Kampf gegen die Pandemie nicht interessiert. Mich interessieren die auch nicht mehr! Sie sind die nächsten, die an Covid-19 erkranken werden.

Schutz gegen Hacker – Hast Du bereits gesaved?

Seit einiger Zeit vernimmt man, dass Hacker ganze Firmen lahmlegen, indem sie in ihr IT-System eindringen und die Daten verschlüsseln. Davor habe auch ich Angst, obwohl meine Existenz davon nicht abhängt. Aber ich habe Angst vor dem Aufwand, alles wieder aufzusetzen.

Um mich vor dem Verlust der Daten wie Dokumenten-Ablage, Foto-Archiv, Programme samt Lizenzen zu schützen, sichere ich diese monatlich auf 2 unabhängige Medien.

Auch Du hast kritische Daten: z.B. Mail- und Post-Adressen

4. Aug: Mein Gesundheits-Zustand „Hals-Wirbel“

Gegen 8 Wochen sind es seit meinem Rad-Unfall her. Ich fühle mich sehr gut und habe weiterhin keine Schmerzen. Am Mittwoch, 4. Aug. war ich zur Kontrolle im Universitätsspital Basel. Ich hoffte, dass ich meine Hals-Kragen-Manschette ausziehen kann, weil ich mich gut fühlte. Die Aerzte empfahlen mir aber, diese noch weitere 3 Wochen zu tragen. Es sei einfach wichtig, dass ich mich vor einer unabsichtlichen Kopfbewegung schütze.

Die Schweizer Reporter von SRF an Olympia Tokyo

Ich kritisiere oft meine Deutschen Nachbarn. Diesmal habe ich nichts an Ihnen auszusetzen, denn ich war selten auf ihren Kanälen anzutreffen. Sie zeigten oft mir unbekannte Sportarten wie Reiten aller Art, Bogenschiessen, Hockey etc. Die Reporter des Schweizer Fernsehens SRF waren zusammen mit den ihnen zugeteilten Fach-Spezialisten grösstenteils hervorragend, wenn da nicht der Sascha Rufer seine Emotionen à la Benny Turnheer ins Mikrofon gebrüllt und die Michele Schönbächler als Colpi-Verschnitt uns Zuschauer zu überzeugen versucht hätte. Aber dies waren nur 2 Ausreisser, auf die man verzichten könnte.

Nebenbei haben auch Schweizer Sportler teilgenommen. Verzeiht mir, dass ich nicht Gender-Like schreibe. Für mich sind „Sportler“ immer zweierlei Geschlechts. Ich muss dies nicht extra erwähnen. Sie haben sich grossartig geschlagen und mehr Medaillen als geplant geholt. Proportional um einiges mehr als unser 10x bevölkerungsreicher Nachbar Deutschland, nämlich 3x mehr (13 Schweiz, 37 Deutschland, Stand 7. Aug. 2021)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/08/31/aug-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Newsletter vom 31. Juli 2021: Monate der Entscheidungen

Liebe Freunde in nah und fern

Es sind 4 Monate her, seit ich mich zum letzten Mal mit meinem Newsletter meldete. In dieser Zeit ist viel geschehen, über das ich in meinem Tagebuch berichtete. Es waren ein paar Wochen und Ereignisse, die mein Leben total veränderten:

Mitte Mai: Abschluss meiner Camping-Karriere

Mitte Mai entschied ich mich, mein Camping-Leben auf Solaris zu beenden. Als 17-jähriger war ich erstmals mit einem kleinen Zelt und 2 Freunden in Italien bis nach Sorrento unterwegs. Die letzten 35 Jahre verbrachte ich im Sommer auf Solaris (Istrien). Solaris war mein geliebter Sommersitz.

Anfang Mai 2021 baute ich wie gewohnt meinen Wohnwagen auf dem Campingplatz Solaris auf. Aber bereits 10 Tage später musste ich ungeplant nach Hause in die Augenklinik fahren, weil mein rechtes Auge unerwartet zu „spinnen“ begann. Auf dieser 10-stündigen Fahrt realisierte ich, dass für mich als Single das Risiko in Istrien zu gross ist. Was ist, wenn mir dort etwas passiert? Die medizinische Versorgung in Istrien genügt bei den üblichen Krankheiten. Aber bereits mit meiner Augenkrankheit müsste ich nach Slowenien oder Österreich ausweichen. Ich habe niemanden, der mich nach Hause bringen könnte!

Mitte Juni: Hänge man Rennrad an den berühmten Nagel

Am Tag vor meiner letzten Fahrt nach Istrien, um meinen Wohnwagen abzubauen, am 12. Juni machte ich auf den letzten Kilometern einer Ausfahrt ins Badische auf dem Rückweg im Raume Basel einen schlimmen Radunfall. Ich fuhr in ein von links kommendes mir den Vortritt verweigerndes Auto und zog mir dabei Frakturen am 1. und 2. Halswirbel zu. Bereits Tage danach entschied ich mich, mit dem Radfahren aufzuhören. Es war ein Wink vom Himmel. Ich hatte 2x bei Stürzen und Unfällen mit dem Rennrad Glück und mehrere Schutzengel, die mich beschützten und mich weiter leben liessen. Ich hatte nun Angst und mit Angst fährt man unsicher!

Zur Zeit trage ich noch eine Hals-Manschette, ein gebrochener Stiftzahn muss noch durch ein Implantat ersetzt werden und mein linkes Knie ist noch nicht optimal.

Corona-Leugner, Querdenker und Impfgegner können nicht meine Freunde bleiben !

In einem Beitrag habe ich bereits darüber geschrieben. Wie kann man nur einen Schutz verweigern, der einem vor der Intensivstation behüten kann. Wie dumm müssen solche Menschen sein.

Für Covid-19 sind die Ungeimpften die letzten verbliebenen Delikatessen. Jeder muss sich der grossen Gefahr bewusst sein, schlimm an Covid-19 zu erkranken und vielleicht sogar in der Intensiv-Station zu enden.

Sonst geht es mir gut und bin voller Lebensfreude

Um allen Gerüchten vorzubeugen: Mir geht es recht gut, abgesehen von den wenigen kleineren Schäden. Bin immer noch Solo und auch sonst gesund. Ich geniesse weiterhin mein einzigartiges Leben.

Ich wünsch Euch eine schöne zweite Sommer-Hälfte. Passt trotzdem auf Euch auf und bleibt gesund.

Ganz liebe Grüsse Euer Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/08/01/newsletter-vom-31-juli-2021-monate-der-entscheidungen/

Juli 2021: Live Ticker vom Basler Max

+++ Kutteln +++ Unwetter +++ Rasier-Techniken +++ Stupid England +++ Was ist, wenn ich abhaue? +++ Neu-Start +++

21. Juli: Kutteln

Insider wissen, dass ich fürs Leben gerne Kuttteln esse und von lieben Freunden immer wieder zu einem solchen Festschmaus eingeladen werde. An diesem Mittwoch war es wieder soweit. Ich darf an dieser Stelle die Namen meiner Gönner nicht erwähnen, denn letztes Mal, als ich ohne Hintergedanken deren Namen lobend erwähnte, meldeten sich mehrer Kuttel-Lieberhaber an.

14. – 18. Juli: Unwetter in Deutschland und der Schweiz

Die Bilder am Fernsehen von den Unwettern der vergangenen Woche in Deutschland waren erschütternd. Wir Schweizer hatten da mehr Glück. Bei uns schüttete es genau gleich schwer, jedoch bewährten sich die Unwetterschutz-Massnahmen, die man nach den grossen Unwettern von 2003/05 realisierte. Einige Milliarden Schweizer-Franken haben wir dafür investiert. So wurde z.B. das Hochwasser der Reuss via Gotthard-Autobahn in den Vierwaldstättersee geleitet. Vorher verwüstete es die umliegenden Gemeinden und Kantonshauptstadt Altdorf. Einzig einige Seen traten knapp über die Ufer. Es blieb bei vollgelaufenen Keller.

Wo sind die Massnahmen Deutschlands nach den Unwettern 2003/05 geblieben? In der Schublade, denn die Regierung Merkel kam an die Macht und hatte andere Prioritäten. Deutschland hatte dennoch Grund, sich auf die Schultern zu klopfen . Deutschland war stolz auf die reibungslosen Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen, mit dem THW und der Bundeswehr beim Aufräumen.

Ich stelle mir dennoch eine Frage: Wie kann es kommen, dass sich derart viele Bäche und Rinnsale ungebremst und ohne genügend Auslauf ausbreiten konnten? Haben da die Behörden nicht versagt? Bau-Behörden, die gewisse Bauzonen wegen Wasser- und Ueberschwemmungsgefahr hätten sperren müssen?

Nicht überrascht hat mich, wie deutsche Politiker (Merkel, Scholz, Laschet etc) ihre Bevölkerung anlügten, ohne dabei rot zu werden. „Wir werden unkompliziert und unbürokratisch helfen!“ … Und mancher der Geschädigten hofft auf genügend Geld zur Instandstellung oder sogar Wiederaufbau seines zerstörten Hauses. Die Merkel verspricht 500 Mio! Allein für die Wiederherstellung der Infrastruktur für Wasser, Gas, Strom und Strassen wird diese Summe niemals genügen. Für die Privaten bleibt nicht viel übrig. Vielleicht ein paar tausend Euro je Objekt. Sie sind die Verlierer. Es herrscht Wahlkampf. Die Politiker versprechen viel, auch der Altmeier. Aber bald werden die Versprechungen durch andere wichtigere Massnahmen verdrängt. Zudem müsste dies eine neue Regierung umsetzen! Es geht um Milliarden!

Rasieren mit Trocken-Rasierer

Seit ich diese blöde Halskrause trage, kann oder darf ich mich nicht mehr nass mit dem Gillette-Rasierer rasieren. Ich kaufte mir einen elektrischen Braun-Rasierer, wie ich bereits einen in meiner Jugend-Zeit benutzte. Der Trocken-Rasierer ist eine Katastrophe. Ich bekomme keine saubere und feine Rasur hin. Keine Frau würde sich von mir mit meiner Schmirgelpapier-Haut küssen lassen. Ich komme mir vor wie ein Penner.

Ich freue mich auf die Zeit, wenn meine Haut wieder fein ist, wie ein Baby-Fudi.

Football European Championship – Superspreader Event

Ich kann diese Spiele im Zeichen der Covid-Pandemie nicht verstehen. Volle Stadien in England dem Land mit den höchsten Covid-Zahlen. Dies ist verantwortungslos gegenüber der eigenen Bevölkerung, aber auch gegen ganz Europa, weil dadurch die Gefahr neuer gefährlicher Varianten droht.

Das Verhalten der Engländer war egoistisch und dumm. Glücklicherweise haben sie den Final gegen Italien verloren, womit die grosse Sieges-Party in ganz London ausblieb.

Mein „Blue-Document“ – Was ist, wenn ich abhaue?

Ihr habt es gelesen: Ich bin kürzlich haarscharf an meinem Tod vorbei geschrappt. Für mich Gelegenheit, an meine Nachkommen, meine Kinder und meine Testaments-Vollstrecker zu denken. Dazu habe ich mein „Blue-Documnt“ wieder einmal durchgearbeitet und aktualisiert. Im „Blue-Document“ sind alle Unterlagen hinterlegt, die meine Nachkommen im Falle meines Todes brauchen. Ich muss gestehen, ich möchte nicht in deren Haut stecken. Ihre Trauer ist das eine, Ihre Frust bei der Erledigen und Vollstreckung meines letzten Willens unendlich!.

Frühe hatte meine Mutter eine Schublade mit dem gelben Post-Einzahlungsbüchlein, einer Liste mit den Adressen ihrer besten Freundinnen, einen Ordner mit Verträgen sowie ihrem Wunsch für die Beerdigung. Ich habe hingegen keine Schublade. Alles läuft bei mir über Internet und mein Notebook-Büro: eBanking mit 3 Banken in der Schweiz und Thailand, eVersicherungen und Krankenkassen, Mail-Verkehr und Chat-Verkehr. Jede Applikation verlangt ein eigenständiges Login-Prozedere mit Austausch von Codes via meine Smartphones

Meine Todesfall-Verfügung ist mittlerweile 15 Seiten lang. In ihr versuche ich zu beschreiben, wie meine Kinder mein Internet-Büro knacken können. Es enthält Internet-Adressen, Passworte und Pin-Codes.

Ihr glaubt es nicht und lacht: allein der Start meines mobilen Telephons verlangt nach einem Code! Den sollten meine Kinder kennen! Sie sollten aber auch das Login für mein Notebook kennen …. etc … etc

7. Juli: Ich melde mich zurück

Ich war nach meinem Unfall vom 12. Juni keineswegs deprimiert, aber beeinträchtigt und hatte keine Lust, irgendetwas am PC zu machen. Es war ja nicht nur mein Unfall, sondern auch die Augen, die mich beeinträchtigten. Zudem schlief ich wegen der Hals-Manschette sehr schlecht und nur stundenweise. Ich hatte zwar keine Schmerzen, aber das gleichmässige Schlafen auf dem Rücken war mühsam. Meine Kopfhaut schmerzte. Die Glatze rächte sich. Ich spürte nach kurzer Zeit im Bett jedes einzelne nachwachsende Haar. Seither lasse ich meine Haare wachsen. Ich musste das Schlafen auf die 24-Stunden des Tages verteilen.

Ich liess den PC und das Internet links liegen, derweil ich am Fernsehen die Fussball-EM und die Tour-de-France schaute. Am 7. Juli (beinahe 1 Monat nach Unfall) schlief ich erstmals mit kleinen Unterbrüchen durch. Ich blühte auf. Zurück kam die Lust zu schreiben. Seither sitze ich wieder vermehrt am PC, ordne die Bilder und schreibe an einem Bericht über meinen Unfall und meinen Neu-Start. Auch meine Chat-Freunde bekommen wieder Antwort von mir. Es geht aufwärts!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/07/31/juli-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Juni 2021: Live-Ticker vom Basler Max

+++ Ende Camping und Radsport +++ ePost-Office-Nachfolge +++ Auto-Fahrtauglichkeit +++

Abschluss zweier meiner liebsten Passionen: Camping und Radsport

An Pfingsten, d.h. Mitte Mai bin ich kurzfristig von Istrien und dem Campingplatz Solaris nach Hause gereist, weil eines meiner Augen sich ungewohnt verschlechterte. Die Fahrt über die Autobahnen Italiens und der Schweiz absolvierte ich konzentriert aber gefahrlos.In den Tagen danach entschloss ich mich jedoch, wegen meiner Augenkrankheit und der fehlenden medizinischen Kompetenz in Istrien, das Kapitel „Camping auf Solaris“ abzuschliessen. Es schien mir zu gefährlich und unverantwortlich, im kritischen Krankheits-Fall eine 10-stündige Fahrt zurück in die Schweiz unternehmen zu müssen. Meine beiden Wohnwägen samt allem Material erhält mein österreichischer Enkel Philip mit seiner Maxi. Ich werde nun vermehrt Reisen in Europa unternehmen. Thailand wird weiterhin während des europäischen Winters in meinem Fokus bleiben.

Schwerer Radunfall: Ein Tag vor meiner letzten Fahrt nach Istrien, am Samstag, 12. Juni 2021 erlitt ich mit meinem Rennrad einen schweren Verkehrsunfall., als ein Vortritt verweigerndes Auto mich abschoss. Ich knallte in die Seitenwand des Autos. Mein Carbon-Rennrad brach in zwei Teile. Mit 2 Halswirbel-Brüchen wurde ich mir dem Krankenwagen ins Basler Universitätsspital eingeliefert, wo ich 3 Tage bleiben musste. Ich hatte Glück im Unglück. Die Brüche sind weniger schlimm, als befürchtet. Die Aerzte meinen, dass alles wieder gut werde. Ich werde konservativ behandelt und muss nur 4-6 Wochen Tag und Nacht eine Halskrause tragen. Ich habe keine Schmerzen! In den Tagen im Krankenhaus entschloss ich mich, kein neues Rennrad zu kaufen, und diesen Unfall als Zeichen vom Himmel anzusehen. Ich werde meine Schutzengel und mein Glück nicht überfordern. Ich werde nicht mehr Radfahren . Es ist zu gefährlich, denn als ungeschützter Radfahrer bin ich auch Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer ausgeliefert.

Schweizer Post: Dümmer geht es nicht

„AMS Konto ist deaktiviert Zustellung unbedingt an Domiziladresse NSA ist aufgehoben“ Einen solche Kleber ohne irgendwelche Satzzeichen und Erklärungen, klebt die Schweizer Post auf alle meine Briefe und Kuverts. Ich kann nur erahnen, dass dies mit meinem gekündigten ePost-Service zu tun hat. Ich schäme mich für die dümmste und abgehobenste Post-Administration in Europa. Welcher Witzbold der Schweizer Post hat diese Worte wohl kreiert?

ePost-Office Nachfolge: weltfremd und unbrauchbar!

Dank dem Schweizer Post-Service „ePost-Office“ konnte ich über die letzten Jahre meine Post-Zusendung in aller Welt lesen, und empfangen. Dieser Service scannte meine private Briefpost ein und stellte sie mir via Internet zu. Dieser Service war nicht günstig aber sehr zweckmässig und erleichterte mir meine mehrmonatigen Abwesenheiten.

Nun hat die Schweizer Post diesen nach langen Anlaufschwierigkeiten recht gut funktionierenden Service auf Juli 2021 gekündigt, aber als vollwertiger Ersatz ein neuer Service in einer Kooperation mit der Fa. Klara angeboten. Da alle bisher erhältlichen Informationen wenig Konkretes beschrieben, sandte ich ein Mail an die Fa. Klara mit einigen Fragen über den Service-Umfang, Kosten , Oberfläche (Windows, Android, Apple) etc. Als Antwort kam eine Entschuldigung, dass man leider noch zu wenig Konkretes anbieten können ( und dies 1 Monat vor Start des neuen Service). Höhepunkt der Antwort war jedoch der Hinweis, dass die Original-Post-Sendungen nicht mehr in monatlichen Sammelsendungen zugeschickt werden, sondern nach 25 Tagen vernichtet werde. Man stelle sich vor: Ich bestelle eine Kreditkarte von meiner Hausbank, sie wird mir eingescannt und dann vernichtet! Eine weltfremde Applikation !

Ich habe mich entschlossen, alle Post-Services zu kündigen, denn ein Halb-Staatsbetrieb wird keine vernünftige Applikation hinbekommen. Meme bisherigen Erfahrungen waren erschütternd!

9. Juni: Bin ich genügend fahrtauglich für die Fahrt nach Istrien?

Dies war die Frage, die mich berührt, denn am kommenden Sonntag will ich nach Istrien fahren, um meinem Wohnwagen abzubauen. Gestern habe ich meine Fahrfähigkeit getestet, indem ich zu meiner Tochter nach Zürich fuhr. Es ging recht gut. Auf der Autobahn hatte ich keine Probleme mit meiner Sehfähigkeit. Einzig in Tunnels musste ich mich speziell konzentrieren, da meine Augen sich nicht so schnell an die Dunkelheit gewöhnten.

Nach dieser positiven Erfahrung konnte ich meinen Freund Renato B. Entwarnung geben. Er stand nämlich auf Pikett, um mich nach Istrien und zurückzufahren Ich bin ein glücklicher Mensch, solche feine Freunde zu haben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/06/30/juni-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Mehr lesen

Secured By miniOrange