Schlagwort: Tagebuch

1. – 15. Mai: Täglicher Live-Ticker vom Basler Max

+++ Braune AfD +++ ESC +++ Stärkerer Mini-PC +++ Lebens-Kalender +++ Grosser System-Ausfall +++ Papstwahl +++ Kanzlerwahl +++ Attacke +++ Drama mit „Norton“ +++ Aufsetzen neues Notebook +++ Trump verrückt? +++

Live Ticker Newsletter

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken.

Do, 15. Mai: Fotowalk über den Rhein und mit der Fähre zum Basler Münster

Die Morgensonne beleuchtet das Basler-Münster auf der linken Rheinseite, während die Abendsonne das Kleinbasel erhellt! Aus dieser Sicht war ich heute bereits früh am Morgen unterwegs. Das Basler Münster, der Rhein mit seiner Fähre standen im Vordergrund…. und all dies als Vorbereitung meines Wien-Aufenthaltes.

Mi, 14. Mai: Deutschland, hüte Dich vor Alice Weidel

Anlässlich der heutigen Parlamentseröffnung hörte ich die AfD-Oppositionsführerin, die ihrem braunen Vorbild alle Ehre gemacht hat. Diese geitschende Stimme, dieses Verachtung ausstrahlende Gesicht und diese zerstörerischen Worte waren für mich unerträglich. Hass und Hetze ist ihr Lebensbild! Eine grauenhafte Frau! Zu denken gibt mir, dass diese Partei und ihre Vertreter im Bundestag derart viele Bewunderer und Mitläufer in Deutschland haben. Passt auf liebe Nacbarn, dass ihr nicht noch einmal einer solchen Horror- und Nazi-Partei mit Namen AfD ins Verderben nachläuft!

Di, 13. Mai: Ein Schreck mit gutem Ende

Ich war heute Abend mit meinem Foto-Apparat unterwegs in der ESC-Umgebung in Basel. Ich wollte die besten Einstellungen für Nacht-Aufnahmen am Foto-Apparate testen. Anfänglich ging alles gut, bis auf einmal die Bilder stark überbelichtet waren. Sie sollten, wie es in der Nacht eigentlich üblich ist, dunkel mit hellen Stellen sein! Ein Schock für mich. Wieder dasselbe Problem wie in Thailand, als die Canon vermeintlich „spinnte“?

Zu Hause bereitete ich bereits die Garantie-Unterlagen für das Fotogeschäft vor. Da entdeckte ich auf einmal den Grund der Fehlfotos. Die Belichtungs-Korrektur war um 3 Blenden verschoben! Wie konnte dies passieren? Ich hatte das Menue irrtümlich aktiv auf dem Touch-Screen-Monitor und mit der Nase die Belichtungs-Korrekt verändert! Ich muss zukünftig besser aufpassen, dass das Foto-Menue immer geschlossen ist.

So, 11. Mai: Eurovision Song Contest (ESC) Parade mit Palästina-Demos

Der dies jährige Eurovision Song Contest (ESC) wird in der kommenden Woche in Basel durchgeführt, weil der Schweizer Sänger Nemo diesen Wettbewerb letztes Jahr gewann. Heute fand die ESC-Parade statt, in der die 37 Teilnehmer-Nationen in Oldtimer Trams und Bussen quer durch Basel vom Rathaus in die Mustermesse gefahren wurden. Ich ging bereits früh in die Stadt, um die Vorbereitungen verfolgen zu können.

In der Steinenvorstadt entstand eine Party-Meile, bewacht von bewaffneten Polizisten hinter Poller und Sperrpfosten . Es waren nicht die einzigen Polizisten. Es waren unzählige aus mehreren Kantonen, die sich überall zeigten, auch mit Maschinen-Pistolen. Am Bafüsserplatz wurde eine grosse Tribüne mit einer Bühne aufgebaut. Quer durch die Stadt entlang der Parade-Strecke wurde ein 1.3 km langer türkis Teppich ausgerollt, so die Info der Veranstalter. Aber es war nur ein etwas 1 m breites Plastik-Tuch!…ha ha ha…

Ich wollte am Umzug unbedingt die Oldtimer fotografieren. Obwohl ich einen guten Platz auf der Kleinbasler-Seite der Mittleren Rheinbrücke hatte, bekam ich wegen der velen Leute zu keinen guten Oldtimer-Fotos. Ich begab mich deshalb etwas früher auf den Heimweg, indem ich über den Münsterplatz der „Druggete“ in der Stadt aus dem Wege ging. Dort bewunderte ich die farbenfrohe Ausstellung mit den unzähligen Herzen. Eine tolle Ueberraschung!

Schade war, dass unzählige jugendliche Demonstranten für ein freies Palästina die fröhliche Atmosphäre störten. Sie waren total fehl am Platz! Es waren vorallem junge spät-pubertierende Mädchen/Frauen aus der alternativen Szene. Ich kann mich zwar mit ihren Zielen identifizieren, aber ihre Störungen waren kontraproduktiv.

Sa, 10. Mai: Leistungsfähiger Mini-PC für TV aufgesetzt

Letztes Jahr habe ich einen günstigen CL-Mini-PC als Multimedia-TV-Server und Archiv-System gekauft, um die funktionellen Möglichkeiten dieser kleinen Geräte auszutesten. Sie sind sehr klein (ca 15x18x5x) und haben in einer Handtasche Platz. Er sollte als Internet-TV-Server hier in Binningen, aber auch in Thailand dienen. Er kostete nur etwas mehr als Fr. 300.–. Als Archiv-Drehscheibe zum Absichern der Daten auf grossen Magnetplatten hat er genügt, aber als Fernseh-Server war er ungenügend. Während die Stimme klar und deutlich zu verstehen war, ruckelte das Bild. Meine Analyse: Der Prozessor war zu chwach und konnte die Bilddaten nicht zeitgerecht verarbeiten.

In der Folge benutzte ich den CL-Mini-PC nur noch als Testgerät für Win-11. Auf ihm konnte ich alles ausprobieren und auf dem neuen Notebook und auch auf dem stärkeren Blackview-Mini-PC umsetzen.

Heute habe ich einen viel stärkeren Mini-PC „Blackview MP200“ mit starkem Intel i9-Prozessor, den ich bei Digitec für Fr. 509.– kaufte, aufgesetzt und in Betrieb genommen. Es zeigte sich schnell, dass diesmal alles klappte. Die BildüUebertragung funktionierte auch bei feinster Auflösung tiptop. Kurzum, ich war zufrieden.

rechts im Bild der kleine „Blackview Mini-PC“

Mein Lebens-Kalender

In Binningen wohne ich alleine in einer grossräumigen Wohnung. Falls ich sterben sollte, merkt dies niemand (bis es beginnt zu stinken !!!). Seit ein paar Tagen habe ich vor meiner Wohnungstüre einen „Abreiss-Kalender“ aufgehängt. Jeden Morgen früh reisse ich das alte Kalenderblatt vom Vortag ab. Somit wissen alle im Haus, dass ich noch unter ihnen bin. Nun muss ich nur acht geben, dies nie zu vergessen. Ich will ja keinen Krankenwagen-Alarm auslösen!

Fr, 9. Mai: Ein Schock wegen grossem System-Ausfall

Im Laufe der Nacht auf heute Freitag sind scheinbar einige Server bei meinem Internet-Provider ausgefallen, d.h. meine Homepage und alle meine Foto-Galerien waren stundenlang nicht erreichbar. Vielleicht hat es der eine oder andere von Euch, der unter „seniler Bettflucht“ leidet, auch erlebt: weisser Bildschirm! Dies war erstmals für mich ein grosser Schock, bis ich recht sicher sein konnte, dass das Problem nicht bei mir, sondern im Server-Rechenzentrum lag. Seit etwa 8 Uhr waren die Probleme behoben und ich war wieder beruhigt!

Do, 8. Mai: Habemus Papam

„Der Heilige Geist hat gewählt!“ Ich gebe zu jedem Ereignis in der weiten Welt meinen Senf ab. Warum denn auch nicht zur Papstwahl? Ich gebe zu, es hat mich fasziniert, was alles seit dem Tod des Papst Franziskus alles abgelaufen ist. Die grossartigen, prunkvollen Zeremonien in Gold und Glamour. Eine moderne Operette!

Man verzeihe mir, ich bin nicht katholisch. Ich stehe sehr kritisch zur katholischen Kirche mit seinen unzähligen Problemen und Schwierigkeiten. Die Missbrauchs-Frage, die Frauen- und Schwulen-Unterdrückung, Keuschheit für Priester, wann ist Sexualität endlich keine Sünde mehr?

Ich glaube auch nicht, dass der Heilige Geist gewählt hat. Damit hielt man nur die Gläubigen bei der Stange. Ich bin überzeugt, die Wahl war hartes Business. Ein Entscheid zwischen zwei oder drei Lagern. Eine Hand wäscht die andere! „Ich geb Dir dies, wenn du mich wählst.“ Aber sei es! Um etwas nach 18 Uhr war es soweit! Weisser Rauch quoll aus dem Kamin. Es waren schöne und interessante Tage.

Di, 6. Mai: Deutschland auf den Spuren des 3. Reiches – Friedrich Merz braucht 2. Wahlgang

Ich kann es nicht lassen. Die deutsche Politik interessiert mich. Dort geht es auf und ab, drunter und drüber. Um Deutschland steht es schlecht. Die Wirtschaft taumelt. Die Parteienlandschaft wird durch rechte und linke Parteien aufgemischt. Die deutsche Bevölkerung will das Schlaraffenland zum Null-Tarif. Weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich. Chaos pur!

Dies erlebte man auch im 1. Wahlgang am heutigen Bundestag. Merz fiel durch. Mir kommt da etwas in Erinnerung aus den 33er Jahren des letzten Jahrhunderts? als Hitler …. und heute Alice Weidel …

Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will Deutschland wieder auf Vordermann bringen. Die meisten der alten Politiker-Riege sind nicht mehr berücksichtigt worden. Man hat sogar Leute aus der Wirtschaft in die Regierung berufen. Grossartig, denn in Deutschland haben die Politiker im Normalfall keine Praxis-Erfahrung aus der Wirtschaft.

Gespannt bin ich auf den CSU-Innenminister Dobrindt. Er hat in einem Kommunikationskurs gelernt, das letzte Wort in in einem Satz zu betonen, um staatsmännischer zu wirken und mehr Eindruck zu machen. Vollmundig will er ab Tag1 aktiv werden und die illegale Immigration unterbinden. Dazu will er an den Grenzen die Flüchtlinge kontrollieren, und nötigenfalls zurückweisen. Ich würde als Flüchtling niemals über die offiziellen Grenzübergänge nach Deutschland einreisen, sondern rechts und links davon über die grünen Grenzen, denn dort ist sie durchlässig. Ja, der liebe Dobrindt. Wer erinnert sich nicht an seinen Maut-Misserfolg als Verkehrsminister? Ob nun Taten folgen werden?

Di, 6. Mai: Internet Attacken

In meinem vorliegenden Tagebuch habe ich ein Statistik-Programm in Einsatz, das die Anzahl Zugriffe auf mein Tagebuch aufzeichnet. Im Schnitt sind es täglich zwischen 300-500 Zugriffe. Am 3. Mai aber muss eine kleinere Attacke stattgefunden haben, denn es waren 2’280 Zugriffe. Viele dieser Zugriffe sind ganz normal. Benutzer, die auf meiner Seite etwas lesen wollen. Es sind aber auch Automaten wie Google und andere Suchsysteme, die regelmässig nach neuen Inhalten suchen. An diesem 3. Mai muss jedoch gezielt mein Tagebuch aufgerufen worden sein. Handelte es sich um eine aggressive Attacke? Ich werde das ganze weiterverfolgen!

Mo, 5. Mai: Man soll sich nie vorzeitig loben

In der Tat, denn heute wollte ich nur noch schnell meinen Laserdrucker übers WLAN mit dem neuen Notebook verbinden. Volle 2 Stunden habe ich dabei verplempert, dass ich sogar meinen Akupunktur-Termin verpasste. Ich war derart vertieft in die Installation, bis mich das Telefon meines Augenarztes aufweckte! Aber dann war ich bereits zu spät.

Es sind Kleinigkeiten, die viel Zeit beanspruchen. Eben der berühmte Drucker. Das Problem liess sich lösen, indem ich als Administrator die Netzwerk-Vernetzung initialisierte. Morgens werde ich noch die Mail-Umgebung mit „Thunderbird“ einrichten. Ab dann ist mein neues Acer-Notebook einsatzfähig.

Sa/So, 3./4. Mai: Neues Notebook erfolgreich installiert

Es hat ohne grosse Ueberraschungen geklappt, mein neues „Acer Swift“ Notebook in Betrieb zu nehmen. Ich war etwas überrascht, dass die Installation dank meines „Microsoft-Konto“ massiv erleichtert wurde. Ich habe dieses Konto,ohne darüber grossen Bescheid zu wissen, bei meiner letzten Notebook-Installation eingerichtet. Und nun übernahm Win-11 die aktuelle Installation meine Acer-Aspire-Notebooks.

Aber es gibt noch einiges zu tun. Die einzelnen Applikationen müssen installiert werden. Dazu kann ich mir aber Zeit nehmen. Zur Zeit lade ich die wichtigsten Daten ab Dropbox auf das System und installiere meine neue Foto-Umgebung mit den neuesten Versionen von ACDsee, Photoshop Elements und Affinity Photo2.

Fr, 2. Mai: Vorbereitung der Installation des neuen ACER-Notebooks

Achtung: „Norton Ultimate“ löscht Login-Daten! ohne Warnung

Ich habe schon mehrfach einen PC neu aufgesetzt. Nie ging es reibungslos. Immer musste ich improvisieren, weil das eine oder andere nicht so funktionierte, wie ich meinte. Vorallem bei neuen Betriebssystemen musste ich mit unerwarteten Situationen rechnen. Ich bin ein Halb-Profi, wie muss es einem unbedarften Benutzer ergehen?

Aus dieser Vorahnung habe ich heute Erfahrungen mit dem für mich eher neuen Betriebssystem Win11 auf meinem kleinen Mini-PC simuliert. Wie setzt man einen Benutzer auf? Wie ändere ich den dubiosen Modus S, damit ich Programme ohne Windows-Shop laden kann. Es galt zu testen, wie ich den Norton-Antivirus am Anfang des Setup laden kann. Und prompt ereilte mich eine dumme Panne.

Ich nutzte nämlich ein von Norton mitgeliefertes Reinigungs-Programm namens „Norton Ultimate“…. und dieses löschte alle meine Login-Daten zu Programmen wie Google, Instagram, Facebook, Firefox etc! Ein Drama, wenn man nicht mehr sicher ist, mit welchem Google-Usernamen/Passwort man die Kontakte, Kalender, Bilder etc verwaltet. Glücklicherweise konnte ich auf meinen zweiten Notebook zurückgreifen und nachsehen! … ha ha ha …. Es gilt wiederum die Computer-Weisheit: Alles aufschreiben! ….. und das „Norton Ultimate“ vom PC verbannen.

Do, 1. Mai: Deutschland fährt seinen Wohlstand ungebremst an die Wand

Deutschland leistet sich die geringste Jahresarbeitszeit aller OECD-Länder! …. und die Gewerkschaften wollen noch weniger arbeiten bei vollem Lohnausgleich!

Wann legen die Deutschen die Gewerkschaften an die Ketten? Sie sind mit ihren Streiks und Forderungen die Totengräber des Wohlstands!

Ist Trump verrückt? …. aber sicher !

Er lügt und ist beleidigend, vulgär, drohend, narzisstisch. Man glaubt es nicht, dass ein solcher Mensch an der Spitze der grössten Wirtschaftsmacht steht. Ich frage mich immer mehr, ob Trump denn noch normal oder verrückt ist? Sein bizarrer 100-Tage Regierungs-Rückblick war nicht nur lächerlich, sondern erschreckend. Jedes seiner Worte war eine Lüge oder ein Märchen! Ich entdeckte keinen einzigen Satz, der glaubhaft und der Wahrheit entsprach.

Zudem fiel mir bereits in seiner 1. Amtszeit auf, dass sein English sehr einfach ist und nicht von hoher Bildung zeugt. Sein Wortschatz ist klein und rudimentär. Sie beschränkt sich aufs Notwendigste.

Meine Diagnose wäre: Trump leidet unter Alters-Demenz mit krankhaftem Narzissmus

Endlich steigt Novartis beim FC Basel aus

Novartis steigt endlich als Hauptsponsor des FC-Basel aus und wird ersetzt durch „Bitpanda“, einen Kryptobroker. Schon lange war der FC Basel mit seinen gewaltbereiten Hooligans kein guter Werbepartner. Wie sollte Novartis sein Geschäftsmodell „Hilfe für Kranke“ mit der „unterirdischen Gewaltbereitschaft“ der FCB-Fans zusammenbringen?

Nun wechselt der FCB zu einem Sponsor aus der Welt der Krypto-Währungen. Ich denke, diese beiden passen besser zusammen. Gewalt und dubiose Finanz-Geschäfte!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2025/05/15/1-15-mai-taeglicher-live-ticker-vom-basler-max-2/

Mein 1. Sommer-Newsletter: Basler Max vor seiner Wien-Wachau-Expedition

Liebe Freunde in nah und fern

Am kommenden Freitag, 31. Mai geht es in die Wachau und nach Wien, und am 22. September fliege ich bereits wieder in meine zweite Heimat nach Thailand. Nachdem meine kardiologische Untersuchung eine stabile Aorta ergab, ich leide unter einer vergrösserten Aorta, stand dieser Buchung nichts mehr im Wege. Ich werde am 9. März 2025 wieder zurückkehren und bereit sein für die Basler Fasnacht, die am Tag darauf mit dem Morgestraich beginnt!

8. Mai 2022: Max Schaumrolle

Damit hätte ich das wichtigste bereits berichtet, denn Thailand ist mir wichtig. Thailand ist in der Tat meine zweite Heimat. Ich freue mich aber auch auf meinen Wachau-Wien-Besuch ab Ende Mai für 2 Wochen. Ich freue mich auf Evelyne, die einmaligen Schaumrollen, auf die leckeren Heurigen-Besuche, meine lieben Freunde in der Wachau und Wien, auf die dortigen Sehenswürdigkeiten wie den Konzert-Besuch, den Zentralfriedhof by Night, das Schönbrunn, die Beisls, und die schönen Foto-Objekte.

Weltgeschehen

Weiterhin grosse Sorgen bereiten mir die Kriege in der Ukraine und in Israel/Gaza. Nachdenklich macht mich die erschreckende militärische Schwäche der Europäer in der Nato, aber auch die Haltung der Schweiz, die sich hinter der Neutralität versteckt und lieber die ausrangierten Leopard-Panzer verrotten lässt, als sie der Ukraine zu schenken. Unsere populistische SVP und die militär-feindliche SP lassen grüssen!

Mir geht der Hut hoch bei den Männern und auch Frauen, die unter dem Deckmantel „Frieden“ gegen die Lieferung von Waffen an die Ukrainer sind. Diese Friedensaktivisten würden es vorziehen und zuschauen, wie ihre eigenen Familien, die Frauen und Kinder von den Russen verschleppt, vergewaltigt und ermordet werden, als sich gegen diese Aggressoren zu wehren.

Im Israel-Krieg bestätigen die Israelis ihre Brutalität und Menschenverachtung, wenn es darum geht, ihnen angetanes Unrecht zu bestrafen. Das was sie im Gaza-Streifen an unschuldigen Bewohnern sprich Palästinenser anrichten, ist in keinem Verhältnis zur erlittenen Gewalt vom 7. Oktober letzten Jahres. Die Bilder der zerbombten Städte sind aufwühlend. Wo sollen die überlebenden Palästinenser noch leben? Ihre Bewegungsfreiheit haben die Israelis durch geschlossene Grenzen derart eingeschränkt, als wären alle 2-3 Mio Palästinenser in einem Gefängnis eingesperrt. Dem sage ich Genozid oder Ausrottung eines ganzen Volkes und dies ist ein Kriegsverbrechen!Im Israel-Krieg bestätigen die Israelis ihre Brutalität und Menschenverachtung, wenn es darum geht, ihnen angetanes Unrecht zu bestrafen. Das was sie im Gaza-Streifen an unschuldigen Bewohnern sprich Palästinenser anrichten, ist in keinem Verhältnis zur erlittenen Gewalt vom 7. Oktober letzten Jahres. Die Bilder der zerbombten Städte und der hungernden Bevölkerung sind aufwühlend. Wo sollen die überlebenden Palästinenser noch leben? Ihre Bewegungsfreiheit haben die Israelis durch geschlossene Grenzen eingeschränkt, als wären alle 2-3 Mio Palästinenser in einem Gefängnis eingesperrt. Dem sage ich Genozid oder Ausrottung eines ganzen Volkes und dies ist ein Kriegsverbrechen!

Meine Hobbies: Internet, Fotografie

Internet und Fotografie sind meine grossen Hobbies. Ich bin jedoch rettungslos im Hintertreffen mit der Aufbereitung meiner Fotos aus meiner letzten Wien-Reise und dem Thailand-Aufenthalt 2023/24. Nur die Besten will ich aufbewahren und im Internet veröffentlichen. Ich lasse mir deswegen keine grauen Haare wachsen, denn dadurch bin ich auf Jahre beschäftigt. Es wird mir nie langweilig.

Meine neue Profi-Camera „Canon R7“, die ich letztes Jahr gekauft habe, ist ein Traum. Es war ein Glücksfall, dass mir damals meine 12-Jahre alte Canon-Spiegelreflex in Wien kaputt ging und ich mich trotz meines fortgeschrittenen Alters überwand, in eine neue Kamera zu investieren. Ich bin begeistert. Die Qualität der Foto-Ergebnisse ist einmalig. Ich muss wenige Bilder wegen schlechter Bildqualität löschen.

Meine Homepage und mein Sommer-Tagebuch

Wer auf dem laufenden bleiben will, was ich im Sommer und Winter erlebe, der findet viele interessante Infos in meinen beiden Sommer- und Thailand-Tagebüchern.

Hier die beiden Links zum „Sommer-Tagebuch“ und zum „Thailand-Tagebuch

Ich bin erstaunt, wie viele mir unbekannte Personen meine Tagebuch-Einträge lesen und mir auch schreiben. In der Tat erhalte ich die meisten Kommentare von mir unbekannten Lesern. Letzten Winter in Thailand auf dem Night Market in Hua Hin zum Beispiel wurde ich unerwartet von einem Deutschen Ehepaar angesprochen: „Schau, da ist der Basler Max!“. Ich kam mir schon etwas irritiert vor, denn dies hätte ich doch nicht erwartet. Wie muss es einem richtigen Star wie Roger Federer ergehen, der keinen Schritt gehen kann, ohne erkannt und angesprochen zu werden.

Ausblick

Ich fühle es, der Frühling und Sommer sind im Anzug. Es sind bereits 3 Jahre her, seit ich nicht mehr zum Camping nach Solaris reise und nicht mehr Auto fahre. Ich habe mich daran gewöhnt. Ich bin sogar erleichtert, im Mai nicht mehr dem Druck ausgesetzt zu sein, rund 10 Stunden mit dem Auto nach Istrien fahren zu müssen. Ich geniesse die neue Freiheit, faul zu sein und Freunde in ganz Europa geniessen zu dürfen.

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit. Zeit für genügend Musse und ein Leben möglichst ohne Stress. Ganz liebe Grüsse Euer Basel Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2024/05/30/mein-1-sommer-newsletter-basler-max-vor-seiner-wien-wachau-expedition/

Aus dem täglichen Leben des Basler Max

Nachdem ich am 7. Jan. meinen Thailand-Aufenthalt resp. den Flug nach Thailand abgesagt habe, bin ich daran, mein Leben möglichst freudvoll und aktiv zu gestalten … trotz Omikron. Ich werde oft gefragt „Was machst Du denn den ganzen Tag?“

Meine Hobbies und mein Freund, der Fernseher

Ich wohne in einer wunderschönen Traumwohnung mit grossem 50 m2 Wohnzimmer. Dieses habe ich aufgeteilt in einen Besuchsbereich mit Sofa und Glastischen, und meinem Büro. Mitten drin steht mein Fernseher, der sich drehen lässt, sodass er mich immer im Blickkontakt hat.

Sobald ich am Morgen aufstehe, wird er eingeschalten. Er läuft den ganzen Tag und zeigt mir Nachrichten, Sport und Diskussionen. Auf diese Weise bin ich bestens informiert, habe ein Hintergrundgeräusch, und muss nicht in klinisch ruhigen 4-Wänden leben. Andere Leute haben sich dazu eine Frau zugelegt!

Die meiste Zeit zu Hause bin ich an meinem Büro-Tisch anzutreffen. Drei PC’s, ein Scanner, ein Tablet und ein paar Handies sind meine Arbeitsmittel. Ich arbeite an meiner Homepage und den beiden Tagebüchern, beantworte Mails und WhatsApp-Nachrichten, bereite Fotos auf und lese über Internet verschiedene Zeitungen und Magazine.

Aktuell bearbeite ich meine Foto-Galerien über Thailand, Europa und International. Ich habe die wichtige Frage zu lösen: Wie informiere ich meine interessierten Leser und Fans über neu gespeicherte Bilder, Themen und Galerien?

Mo, 10. Jan: Makula Spritze.

Seit 3 Jahren gehört die monatliche Augen-Spritze gegen meine Augenkrankheit „Feuchte Makula“ in der nahegelegenen Vista-Klinik zu meinem Leben. Es ist ein Vorgang, der mit der Vorbereitung wie Augenmessungen und Tropfen für Unempfindlichkeit maximal 2 Stunden dauert. Am vergangenen Montag war es wieder so weit. Die verantwortliche Aerztin hat wunderbar gespritzt. Ich hatte nicht die minimalsten Schmerzen und Nachwirkungen. Auch am Tag darauf erinnerte mich nichts daran, dass ich gestern in beide Augen gespritzt wurde.

Einkaufen im Migros, Lidl oder Aldi

Einkaufen ist für mich ein Freizeit-Vergnügen. Oft stehe ich am Fenster, schaue planlos hinaus und entscheide mich, einkaufen zu gehen. Um nicht nach Gelüsten und hungrigen Magen getrieben zu werden, schreibe ich fortlaufend auf, was ich brauche. Zum Migros und Lidl kann ich zu Fuss gehen. Es sind nur etwa 20 Minuten. Zum Aldi muss ich den Bus oder das Tram nehmen. Im Migros benutze ich seit wenigen Tagen die Selbstbedienungs-Kasse, d.h. ich scanne die Einkäufe selber ein.

Vor 1 Woche habe ich meinen Vorrat massiv aufgerüstet, als es sich abzeichnete, dass die Omikron-Mutation das Leben in der Schweiz bis Anfang Februar massiv einschränken könnte.

Lebensmittel
12. Jan. 2022: Covid Lebensmittel Kühlschrank

Kochen und Backen

Auswärts gehe ich nur mit Freunden und Bekannten essen. Ich mag nicht in einem Restaurant alleine an einem Tisch sitzen. Deshalb koche ich täglich etwas Warmes für mich. Mein Geschmack ist vielfältig. Er beginnt bei eingekauften Cheese-Hamburgern vom Lidl oder Aldi, die ich nur im Mikrowelle aufheizen muss, und wandert zu den Königinnen-Pastetli, Spaghetti, Hühnchen mit Reis, und feinen chinesischen Gerichten, die ich selber anfertige.

28. Okt. 2020 Quitten Gelee und Konfitüre

Daneben backe ich in meinem Brotbackautomaten Brote der unterschiedlichsten Zusammensetzung mit Nüssen, Früchten und Kernen.

Das Einkochen von Konfitüren und Gelées aus frischen Früchten gehört zu meinen Lieblings-Tätigkeiten. Darin habe ich mir bereits eine grosse Fertigkeit angeeignet. Meine Konfitüren und Gelées sind in Bezug auf Qualität und Geschmack nicht zu vergleichen mit den faden Produkten aus den Lebensmittel-Geschäften. Meine Favoriten sind: Buttenmost (Hagebutten-Konfitüre), Quitten- und Apfel-Gelée, Erbeer-, Zwetschge-, Aprikosen-, Pflaumen-, undJohannisbeer-Konfitüre.

Blick aus dem Fenster

Oft stehe ich an einem meiner Wohnzimmer-Fenster und beobachte die nähere Umgebung. Es gibt vieles zu entdecken. Ein Blick auf den Schafmattweg fällt auf das „Bestattungs-Institut Kopp“. Dort drüben ist immer etwas los. Ich erkenne trauernde Leute, die Hilfe suchen. Ich beobachte aber auch den Totenwagen, der oft wegfährt. Das Geschäft mit den Toten scheint Hochkonjunktur zu haben. Die Toten leisten sich etwas

Heute kam wieder der Lastwagen mit neuen Särgen. Er fuhr in den Hinterhof, seit vor etwa 1 Jahr ein leerer Sarg auf die Strasse geflogen und zerbrochen ist. Was mich an den Särgen am meisten verwundert: sie sehen wirklich schön aus und sind ab 30-40 kg schwer! Wie teuer die wohl sind? Im Internet habe ich danach recherchiert. Einen günstiger Sarg aus Tanne oder Pappel aus osteuropäischer Fabrikation erhält man ab Fr. 600 bis 1’100. Wenns Mahagoni oder Eiche sein soll, dann explodieren die Preise auf über Fr. 6’000.–

Management meiner Abfall-Säcke

Lach ! ….In der Tat manage ich meine Abfall-Säcke. Als 1-Personen-Haushalt ist sogar der 17-Liter Sack zu gross. Deshalb habe ich begonnen, unnützes Zeugs, das ich nicht mehr brauche, zusammen mit dem Haushalt-Abfall wegzuwerfen. Dieses Mal waren uralte Negativ-Filme meines Vaters dabei. Aus Pietätsgründen haben sie bis gestern überlebt. Nun sind sie auf dem Weg in die Verbrennungsanlage.

Frau Schürer, meine Pädagogin

Alle 2 Wochen kommt Frau Schürer aus dem Elsass und bringt meine Wohnung auf Vordermann. Sie ist nicht nur meine Putzfrau, sondern auch meine Pädagogin. Durch ihr Erscheinen bin ich gezwungen, mein Pult aufzuräumen, damit sie die Pultplatte nass putzen kann.

Körper-Ertüchtigung und Tauchstation

Ein- bis zweimal die Woche gehe ich ins Fitness-Center, um meine Muskulatur zu stärken und gehe auch schwimmen. Dies tut meinem Körper und meiner Psyche gut. Nun muss ich dies aber unterbrechen, weil ich trotz Booster-Impfung nicht mit Omikron erkranken will. Es besteht trotz leichtem Verlauf die Gefahr, unter „Long Covid“ Schäden noch längere Zeit zu leiden. Ich gehe für die nächsten 2-4 Wochen auf Tauchstation, d.h. werde Kontakte zu Freunden und Bekannten meiden.

Nickerchen und „Gute Nacht“

Auch dies muss sein! Ein oder zweimal am Tag lege ich mich auf meine bequeme Token-Liege und mach ein Nickerchen. Meistens nach dem ich gegessen habe, oder vom Fitness nach Hause komme. Dies habe ich mir seit etwa 1-2 Jahren angewöhnt. Ich denke, dies ist ein typisches Zeichen meines fortschreitendes Alters.

Den Tag schliesse ich dann auf meinen beiden neuen Matratzen im Schlafzimmer ab. Dies war wirklich ein aussergewöhnlicher Einkauf! Es ist für mich jeden Abend ein Vergnügen und Lust, wenn ich mich um etwa 22 Uhr ins Bett lege, den Rückenteil elektrisch etwas hochstelle und den Fernseher einschalte. Dann kommt meine Zeit mit den Talk-Shows wie Markus Lanz, Maybrit Illner, Anne Will, Maischberger und manchmal auch die Schweizer Alternativen „Club“ und „Arena“. Leider sind die letzteren vom Schweizer Fernsehen SRF selten geniessbar, weil die SVP jede Diskussion durch ihre zerstörerische Voten und Angriffe verunmöglicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/01/22/aus-dem-taeglichen-leben-des-basler-max/

März 2021: Live Ticker vom „Basler Max“

+++ Steuern +++ Deutschland Merkel +++ Covid-19 +++ Vista-Klinik +++ Datensicherungs +++ Orchidee +++

Im vorliegenden Newsletter berichte ich über meine Ereignisse und Erlebnisse des März 2021

21. März: Steuererklärung Schweiz

Formular Steuererklärung BL
21. März 2021: Steuererklärung BL

Ich habs wiederum geschafft, die jährliche Steuererklärung fürs vergangene Jahr 2020 auszufüllen. „Bürde bringt Würde“ auch für uns Schweizer. Wir sind stolz auf unsere direkte Demokratie, müssen uns aber auch jährlich über unsere Finanzen öffnen. Dazu helfen uns Programme, die uns von der Steuerverwaltung gratis zur Verfügung gestellt werden.

16. März: Wo sind denn die Chefs?

In Europa und Deutschland herrscht mit der Corona-Pandemie eine der grössten gesundheitlichen und ökonomischen Katastrophen der letzten Jahrzehnte. Es braucht eine starke Führung! Aber die beiden obersten Chefs Ursula von der Leyen und Angela Merkel sind abgetaucht. Sie schicken ihre Untergebenen an die Front. Mit der anstehenden 3. Welle, dem Impfdebakel und dem AstraZeneca-Impfstop wollen sie sich ihre Hände nicht verbrennen. Sie lassen die EU und Deutschland alleine! Solche Führer nennt man feige!

Dies hat bei beiden Frauen System. Ihre Untergebenen verlieren das Vertrauen der Bevölkerung und die beiden Chefs sehen sich als starke Manager. Dumm ist nur, dass der Angela Merkel mögliche Nachfolger fehlen, weil die alle desavouiert wurden. Der Absturz der CDU/CSU ins Bodenlose ist bereits zur Bundestagswahl abzusehen. GRÜN-ROT-ROT lässt grüssen. Armes Deutschland.

Es ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert, dass die Schweizer Arzneimittel-Kommission SwissMedic den Covid-Impfstoff AstraZeneca wegen unvollständiger Daten noch nicht freigegeben hat!

Covid-19: Fake-News und Schulterklopfen in Deutschland

Kürzlich hat mich ein Freund aus Deutschland angerufen und auf Presse-Mitteilungen und TV-News verwiesen, die über den gefährlichen und tödlichen Weg der Schweiz in der Corona-Bekämpfung verwies. Ich war überrascht ob dieser Aussage, denn bezogen auf 100’000 Einwohner haben wir Schweizer wohl mehr Infizierte, jedoch nur etwa die Hälfte der Toten durch Corona. d.h. diese Presse- und TV-Mitteilungen entpuppten sich als Fake-News, weil sie sich nur auf die Anzahl Infizierte bezog, den Vergleich zwischen den Toten beider Länder nicht erwähnte.

Man weiss es mittlerweilen, die Kennzahl „Anzahl der Infizierten“ ist direkt abhängig von den durchgeführten PCR-Tests. Es könnte demnach sein, dass wir in der Schweiz mehr Tests machen resp. dass die Bevölkerung leichter zu PCR-Tests kommt, als dies in Deutschland der Fall ist.

Anders sieht es aus, bei der „Anzahl der an Corona Verstorbenen je 100’000 Einwohner„. In dieser Kennzahl ist Deutschland seit Anfang 2021 doppelt so schlecht. Deutschland weist mehr als doppelt so viele Tote auf. Dies deutet eher darauf hin, dass die Pandemie in Deutschland stärker wütet oder dass die ärztliche Pflege und Kompetenz in Deutschland massiv schlechter ist.

Basler Tram mit Corona Werbung
10. März 2021: Basler Corona Strassenbahn

8. März: Monats-Check in der Vista-Klinik

Meiner Makula-Augenkrankheit geht es wie der Corona-Pandemie, ein Auf und Ab! Das Positive ist aber, dass ich nach zwei Schritten der Besserung nur einen Schritt zurück mache. Ich fühle, es wird langsam besser. Im Moment sind beide Augen wieder trocken, d.h. auf dem Weg zur Heilung. Meine Stimmung ist perfekt!

3. März: Heute ist der Tag meiner „Daten-Sicherung“

Hast Du Deine wichtigsten Daten bereits gesichert? In der Tat solltest Du dies periodisch machen, denn Deine Magnetplatte kann jederzeit crashen (=ausfallen) und dann sind alle Deine Fotos, Dein Briefverkehr, Deine Geschichte etc unwiderruflich verloren. Neben einem technischen Defekt besteht aber auch die grosse Gefahr, dass ein externer Virus Deine Daten zerstört!

Diese Gefahr decke ich ab, indem alle meine wichtigen Daten (Fotos, Briefe, Bankverkehr etc) auf meiner Dropbox-Cloud gesichert sind. Zusätzlich sichere ich diese Dropbox-Daten alle 3 Monate auf einer externen Magnetplatte. Monatlich sichere ich meine Internet-Homepage wie Tagebücher mit einem speziellen Sicherungstool.

Vielleicht müsste ich mir noch ein Kerzlein anzünden, damit ich niemals auf eine dieser Sicherungen zurückgreifen muss.

Meine Orchidee blüht

Es ist ein Traum. Im Frühjahr letzten Jahres habe ich sie gekauft. Sie blühte damals wunderbar und erfreute mich tagtäglich. Seit wenigen Wochen ist meine Schmetterlings-Orchidee neu erblüht. Eine Blüte nach der anderen erfreut mich jeden Tag aufs Neue.

Schmetterlings-Orchidee

Zurück zum Basis-Menue der „Homepage vom Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/03/31/maerz-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Feb. 2021: Live Ticker vom „Basler Max“

+++ Radausfahrten +++ Meine 2. Covid-Impfung +++ Gold, Gold +++ Der Bestatter vis-à-vis +++ Schnee +++ Mein Augen-Zustand +++ Blühende Orchideen +++

Frühlingstemperaturen und erste Radausfahrten

Seit dem 19. Feb. waren die letzten Februartage angenehm warm und bereits Frühlingshaft. Am 21. Feb. machte ich meine erste Ausfahrt seit rund 4 Monaten und am 25. Feb. meine zweite über je 36 km. Es herrschten Temperaturen zwischen 18o-20oC. Diese beiden Ausfahrten bildeten den Start in die 2021-Saison. Er war mühsam, aber hat Freude bereitet.

21. Feb. 2021: Ausfahrt ins Elsass

22. Feb: Erhielt meine 2. Covid-Impfung

Vier Wochen nach meiner ersten Covid-Impfung mit dem Wirktoff „Moderna“ erhielt ich heute meine Zweite und das „Diplom“ sprich den offiziellen „Schweizerischen Impf-Ausweis“. Ich bin glücklich darüber und fühle mich erleichtert, da ich nicht mehr im Vordergrund der Gefährdeten stehe. Ich kann nun beruhigter meine Enkel/-innen besuchen. Ich bin mir aber bewusst, dass neue Mutationen auch mich gefährden können.

Ein kleiner Nachtrag: In den 2 Tagen nach der Impfung habe ich als Nebenwirkung ein kleines bischen die Covid-Erkrankung durchgemacht. Ich hatte leichtes Kopfweh und die Gelenke schmerzten minimal. Ich war etwas müde und geschlaucht. Aber bereits am 3. Tag danach war ich wieder voll im Saft

Ski-WM – Hilfe, meine Nerven – Ich bin zu alt

2017 Goldmedaille aus Thailand

Es ist verrückt. Ich bin zu alt für diesen Zuschauer-Sport. Mein Herz klopfte, mein Puls weit über 100 und der Blutdruck gegen 200…und ich gebe es zu, meinen Augen tränten. So erging es mir am Super-G und im Abfahrtsrennen der Frauen. Auch ich habe eine Gold-Medaille verdient.

Es wird gestorben, auch ohne Corona

Vis-à-vis meiner Wohnung befindet sich ein Taxi- und Bestattungsunternehmen. Oft schau ich aus meinem Küchen-Fenster und beobachte, was da drüben abläuft. Mehrmals im Monat fährt ein kleiner Lastwagen vor und liefert neue „Holzsärge“ aller Gattungen. Schön verschnörkelte, aber auch ganz einfache. Das Geschäft mit Toten scheint zu rentieren. Täglich, wenn nicht sogar 2x täglich, fährt der schwarze Leichenwagen weg. Oft hält ein Privatwagen auf dem Parkplatz und dunkel gekleidete Leute steigen aus. Es sind ohne Zweifel Hinterbliebene, die sich eine schöne Beerdigung bestellen. Die wollen dem Verstorbenen noch etwas bieten! Die Bestatter haben Hoch-Konjunktur und kein Lockdown, obwohl keiner davon eine Maske trägt. Das Geschäft mit dem Tod hat eben besondere Gesetze.

9. Feb.: Aufstehen bei Schnee

9. Feb. 2021: Blick aus meiner Küche aufs Bestattungs-Unternehmen

8. Feb.: Makula: Wie geht es meinen Augen?

Ein grosser Check war in der VISTA-Augenklinik angesagt. Ich hatte ein gutes Gefühl. Wie gewohnt wurde ich als Studienteilnehmer wie ein Promi begrüsst. Dann starteten die Augentests, Buchstabenerkennen, OCT (Optical coherence tomography) und schlussendlich die aktuelle Diagnose: Das linke Auge mit dem Studien-Präparat behandelt ist wiederum „trocken“, während das rechte Auge wiederum leicht „feucht“ geworden ist. Das letztere hat mich etwas geschockt, denn es war bereits auf gutem Weg der Heilung. Nun geht es weiter. Das eine Auge wird in 6 Wochen gespritzt und das feuchte in 4 Wochen. Aber das Beruhigende: Der Zustand meiner Augen blieb stabil, leicht verbessert, weil ich auf das neue Medikament sichtlich anspreche, wenn auch nur langsam.

Meine Orchideen blühen wieder

Als ich im März aus Thailand zurückkam und realisierte, dass ich voraussichtlich längere Zeit zu Hause in der Schweiz verbringen muss, habe ich mir 2 Orchideen gekauft. Sie erfreuten mein Leben durch wochenlanges Blühen. Vor ein paar Wochen haben sie wieder ausgeschlagen und neue Knospen angesetzt. Seit ein paar Tagen blüht die weisse Schmetterlings-Orchidee wieder. Ein neuer Sonnenschein in meinem Leben.

Feb. 2021: Orchee Phalaenopsis: Schmetterlings-Orchidee

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/02/28/feb-2021-live-ticker-vom-basler-max/

Secured By miniOrange