Foto-Galerie "Basler Fasnacht 2025" (10.-12. März 2025)


 


 

Am 9. März dem Sonntag-Abend vor dem Morgestraich kam ich von Thailand kommend in Basel an. Nach nur 3 Stunden Schlaf stand ich auf, ass die von Rosmarie bereitgestellten belegten Brötli und machte mich auf den Weg zum Morgestraich.

Mein grosses Problem war, dass die Belichtungsautomatik meiner neuen "Canon EOS-R7" Kamera bereits in Thailand nicht richtig funktionierte. Ich versuchte zwar, die Belichtungsautomatik zu überlisten, aber die Ausbeute an brauchbaren Fotos blieb mager. Ich brachte sie am Dienstag, bevor ich zur Kinder-Fasnacht ging, zur Reparatur und fotografierte mit meiner alten reaktivierten Spiegelreflex-Kamera "Canon EOS-60D" und meinem Mobil-Telefon.


Link zu älteren Fotos der Basler Fasnacht

Falls ihr Euch für weitere "echte Bilder" der Basler Fasnacht interessiert, dann findet ihr in der "Foto-Galerie Basel" unzählige Fotos der Basler Fasnachts Jahrgänge 2014, 2019, 2021, 2022 sowie Schwarz-Weiss-Fotos aus meinen Urzeiten der Fotografie.

 

 

Verhaltenstips während der Fasnacht

An der Basler Fasnacht gibt es nur wenig Vorschriften, aber jede Menge gern gesehener Gepflogenheiten.(Auszug von der Homepage des Fasnachts-Comités)

Allgemeine Verhaltenstips

Um die Fasnacht zu einem positiven Erlebnis zu machen und für ein respektvolles Miteinander zu sorgen, bitten wir dich, folgendes zu beachten:

Fasnacht in den Schaufenstern

Fast alle Geschäfte im Raume Basel haben ihre Schaufenster mit viel Liebe und Fantasie fasnächtlich geschmückt.


 

 

 

 

Piccolo mit Noten zum Morgestraich-Marsch

 

 
Montag, 10. März: Morgestraich

Am Morgenstraich (Fortsetzung der Comité-Empfehlungen)


Letzte Vorbereitungen vor 4 Uhr


 

 

 

 

 

 

 

Kopfladärnli

 

 

 

04:00 Uhr: Morgestraich vorwärts Marsch

Für den Morgstraich haben die Geschäfte in der Innenstadt ihre Schaufenster-Beleuchtung abgestellt. Punkt 4 Uhr wird die Strassenbeleuchtung in der Innenstadt von Basel gelöscht. Die Basler Fasnacht beginnt mit dem Marsch "Morgestraich". Es leuchten nur die Laternen, die Stägge- und Kopf-Ladärne.


 

 

 

 

 

 

 
Montag-Nachmittag 10. März: Cortège

Nachmittags um 14 Uhr beginnt der Cortège quer und rund um die Innenstadt


 

 

 

 

Junge Garde einer Fasnachts-Clique

 

 

 

Graffiti-Wand mit den grössten Musikern der Welt

 

 

 

 

Charivari Gruppen

Charivari bedeutet, dass die Teilnehmer ihr Kostüm selbst wählen und eine Gruppierung somit nicht einheitlich kostümiert ist. Es sind klassische Kostüme, Fantasiefiguren, alte Zugskostüme oder aus alten Zugskostümen zusammengesetzte Kostüme.


 

 

 

 

Guggenmuusigen


 

 

 

 

 

 

Fasnacht im Imbergässli

Das Imbergässli ist eines der schmalsten Gassen in der Altstadt Basels. Sein Name komt von den hier ansässigen "Ingwer-Händlern. Es gehöt zu den schönsten Fasnachts-Sujets von Einzelmasken oer Gruppen.


 

 

 

 

 

 

Einzelmasken

Vorallem am Fasnachts-Dienstag sieht man viele Einzel-Masggen und Klein-Gruppen in den engen Gassen der Altstadt.


 

 

 

 

 

 

 

 

 
Dienstag, 11. März: Kinderfasnacht

Der Dienstag ist für die Kinder und die Guggenmusiken reserviert. Die Fasnächter der groossen Cliquen gehen im Charivari mit Freunden zusammen aufde Gasse. Die Kinderfasnacht..


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gehört zum grossen Vergnügen der jungen Waggisse, andere Kinder oder auch Erwachsene mit Konfetti abzufüllen:


Konfetti-Regen

Konfetti Regen
Fröhliches Zusammensein


 

 

Zugang zum Clique-Keller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Heimweg nach Binningen

Nur 4 Stationen verbinden mich von der Tram-Station Heuwaage bis nach Hause zum Binninger-Schloss.


 

 

Foto-Galerie von Max Lehmann
Schafmattweg 13, CH-4102 Binningen
Jump to (1 kB)

Zur "Foto-Galerie Basel"
 
Jump to (1 kB)

Zur Liste der Foto-Galerien
https://www.maxlehmann.ch/menu/home_euro.htm
Jump to (1 kB)

Zur Homepage Basler Max
https://www.maxlehmann.ch