Bei schönstem Sommer-Wetter fand am Freitag-Abend das 40. „Bebbi sy Jazz“ Volkfest in der Stadt statt. Es war grandios. Unzählige Basler und Zugereiste bevölkerten Basel.
Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt Basel spielten Dutzende von Jazz-Formationen und versetzten dadurch Zehntausenden von Besuchern in Begeisterung. „Em Bebbi sy Jazz“ wurde dieses Jahr zum 40. Mal durchgeführt und ist seit einiger Zeit auch international als das traditionelle Sommer-Happening von Basel. Es ist die grösste Schweizer „Jazz-Fete“. Vom Bebop bis zum New Orleans-Jazz und vom Swing bis zum Zigeuner-Jazz fehlt keine Stilrichtung.
Fotos von manchen Basler-Jazz-Festen findest unter desem Link: „Em Bebbi sy Jazz“
Ich scheine Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu haben. so habe ich in letzter Zeit mehrmals meinen Unmut über die Unzuverlässigkeiten der deutschen Bundesbahn kund getan. In der Zwischenzeit führe ich einen „Kleinkrieg“ mit dem Basler Tram sprich BVB.
Es geht dabei um die Multi-Haltestellen am Centralbahnplatz beim Bahnnhof SBB. Es handelt sich dabei um einen Verkehrsknotenpunkt mit um die 10 oder mehr Trams und Busse auf 6 Haltestellen. Die Haltestellen, die BVB spricht dabei von Haltekanten, sind von weit sichtbar gut angeschrieben, sodass jeder Fremde schnell die richtige findet.
Dies wäre die Theorie, aber die Probleme beginnen dann, wenn sich die Trams nicht an die beschrifteten Haltekanten halten und auf einer anderen abfahren. Ein Chaos für Fremde aber auch für Einheimische. Diese irren hilflos zum Teil mit viel Gepäck herum und suchen nach dem richtigen Tram auf einer der Haltestellen. Dieses entdecken sie aber erst, wenn das gesuchte Tram eben an- resp. abgefahren ist. Dabei müssen sie höllisch aufpassen, weil die Haltestellen erhöht gebaut sind und es leicht zu einem schmerzhaften Sturzauf die Tramschienen kommen kann.
Ich benutze selten das Tram vom Bahnhof SBB aus. Einzig, wenn ich mit der SBB von Zürich oder einem Ausflug zurückkomme. Ich hatte aber mehrmals das grosse Pech, dass mir das 2er-Tram wegfuhr, weil es eine andere Haltestelle benutzte … und ich wie ein Trottel dem abfahrenden 2er nachschauen musste.
Ich verlangte in einem Mail an die BVB, dass man die Haltestellen am Bahnhof SBB korrekt beschriftet, damit auch Orts-Fremde das richtige Tram erwischen.
Der 2er fuhr ab falscher Haltestelle
Am 9. September 2022 war ich eines dieser Opfer. Ich wollte mit dem 2er-Tram nach Binningen fahren und begab mich auf die dafür vorgesehende „Haltekante E“. Aber es kam kein Tram, bis ich mich zufällig umdrehte und realisierte, dass in meinem Rücken der 2er ab der falschen Haltekante abfuhr. Ich musste zweimal schauen, denn die Trams sind auf der Rückseite nicht angeschrieben. In der Tat, die BVB hatte temporär die angefahrene Haltestelle geändert. Da dies mir nicht zum ersten Mal passierte ist, habe ich am 9. Sept. 2022 dem Kundendienst der BVB mit Kopie an „Basel Tourismus“ das untenstehende Wut-Mail geschrieben.
In einer ersten Antwort begründete mir der Kundendienst dies damit, dass eine grössere Baustelle der Grund dieser Verschiebung sei. Als sich dies aber auch Monate später im März 2023 nicht änderte und mir wiederum das Tram im Rücken wegfuhr, meldete ich mich erneut beim Kundendienst. Diesmal gab der Kundendienst dem Wagenführer die Schuld, der falsch gefahren sein soll. Leider konnte ich nicht wiedersprechen, obwohl ich meinte an der digitalen Abfahrtsanzeige gelesen zu haben, dass auch die nächsten 2er-Trams auf der falschen Haltestelle eingeplant waren. Aber ich hatte keinen Foto-Beweis.
Wiederum stand der 2er an der falschen Haltestelle
Diesen konnte ich an paar Tage später nachholen und damit beweisen, dass man mich belogen hattte. Nicht die Wagenführer hatten sich verfahren, sondern die BVB-Leitstelle hatte das 2er-Tram temporär umgeleitet.
Es war der Grün-Donnerstag, 6. April 2023. Ich kam von Zürich um 16:58 Uhr auf den Centralbahnplatz an und wiederum stand der 2er mit Richtung Binningen Kronenplatz auf der falschen Haltekante D . Da ich das stehende 2er-Tram gesehe n hatte, war ich nicht mehr überrascht und habe in Ruhe die digitale Abfahrts-Anzeige der Haltekante D beobachtet und als Beweis fotografiert. Auch die beiden nächsten Trams wurden von der BVB-Leitstelle auf die falsche Haltekante D dirigiert. Schuld war auch diesmal nicht der Wagenführer, sondern die Leitstelle, die scheinbar öfters den 2er umleitet. Ich finde es beschämend, dass man dies nicht zugeben kann und die Schuld den Wagenführern zuschiebt.
Wann werden wohl die BVB die Haltestellen korrekt beschriften, damit auch Orts-Fremde von weitem sehen, wo ihr Tram abfährt!
Wenn ich etwas nicht ertragen kann, dann sind diese Lügen auf Kosten der Mitarbeiter! Aber es scheint bei der BVB System zu haben. Unzählige Skandale haben in den letzten Jahren dieses staatliche Unternehmen erschüttert und meine obigen Probleme passen dazu. Nachdem die BVB auf Ihrer Meinung beharrte, dass der 2er normalerweise auf der richtigen Haltestelle abfährt, habe ich mich entschlossen auf weitere Mails zu verzichten. Es bringt einfach nichts.
Erwähnenswert wäre, dass sich „Basel Tourismus“ nie zu dem Fall äusserte. Dies hat mich masslos enttäuscht. Denn es wäre doch ihre Aufgabe, den Gästen ihren Aufenthalt in Basel möglichst problemlos und zufrieden zu ermöglichen.
Mail vom 9. Sept. 2022 an den Kundendienst BVB mit Kopie an „Basel Tourismus“
Sehr geehrte Damen und Herren
Nach mehreren Wutanfällen muss ich nun endlich meinen Frust bei Ihnen ablassen:
Das 2er-Tram, das ab Bahnhof-SBB manchmal nicht ab der „2er-Haltstelle nach Binningen“ fährt, sondern ab der „1er-Haltestelle“.
Wenn man vom Bahnhof SBB her über den Bahnhofplatz kommt, sieht man von weitem das Schild der 2er-/8er-Haltestelle nach Binningen resp. Neuweilerplatz. Eine zweckmässige Hilfe für jeden BVB-Fahrgast, damit er weiss, wo er aufs Tram warten muss.
Leider fährt aber der 2er in Richtung Binningen recht oft nicht von dieser gedeckten Haltestelle, sondern von der 1er-Haltestelle rechts nebenan, ohne dass der wartende Fahrgast davon etwas erfährt. Wehe er sieht das Unheil vom De Wette-Park nicht kommen, dann hat man das Tram bereits verpasst, denn der Tramführer schliesst die Türen schneller, als dass man um den langen Tramzug sprinten kann. Zudem ist das Tram auf der Rückseite nicht angeschrieben, sodass der Fahrgast nicht erkennen kann, dass dieses Tram ein 2er in Richtung Binningen ist.
Dies ist mir nun mehrmals passiert. Letztmals heute Freitag, 9. Sept. am späteren Nachmittag. Ich verstehe den Grund für diese „falsche Einfahrt“ nicht, denn die 2er-Haltestelle und dessen Geleise war frei.
Ich nehme mal an, dass es einen Grund gibt, das 2er-Tram unregelmässig von der einen oder anderen Haltestelle abfahren zu lassen. Ich würde aber von der BVB erwarten, dass man von weitem sichtbare mobile Haltestellen-Anzeigen oder Hinweise anbringen würde. Es ist eine Zumutung für uns Einheimische, aber eine noch grössere für die fremden Gäste, die die Welt nicht verstehen, weil in ihrem Rücken der 2er wegfährt!
Ich möchte Sie bitten, dieses offensichtliche Problem zu lösen und nicht die Augen zu verschliessen.
Im August 2020 weilte ich 1 Woche bei Lena und Christian in der Eifel. Darüber berichtete ich in meinem Reisebericht: „16. – 22. Aug. 2020: Zu Besuch bei Lena, Christian und Zofia“. Leider ist in der Zwischenzeit Christian Anfang Januar 2022 an Corona verstorben. Die vergangenen Wochen waren eine schwere Zeit für Lena. Sie entschloss sich deshalb, auf mein Angebot einzugehen, ein paar Tage bei mir in Basel zu verbringen. Eine andere Umgebung und interessante Aktivitäten sollten sie auf andere Gedanken bringen.
Unsere Erlebnisse in dieser Woche mit einer Eisenbahnfahrt über die weltberühmte Albula-Strecke nach St. Moritz, einem Spaziergang zum Kloster Mariastein, Sightseeing und Shopping in Basel findet Ihr in meinem Foto-Bericht: „Eine Woche mit Lena von Wahlen„.
Ein kurzer Blick zurück auf den Sonntag, 17. Oktober 2021: Damals lag ich im Universitätsspital Basel wegen einer am Tag zuvor erlittenen Absenz. Ich hatte 2 Tickets für die Mozart Oper „Die Zauberflöte“ und musste die verfallen lassen. Meine Reiseversicherung hat mir später den Betrag für die beiden Tickets entschädigt
Mein zweiter Anlauf am 2. Dezember
Voller Spannung und Vorfreude wagte ich am Donnerstag-Abend, 2. Dezember einen zweiten Anlauf. Die Musik war ein Genuss, die gesangliche Leistung grossartig. Das Bühnenbild und die optische Atmosphäre sehr gewöhnungsbedürftig. „Dunkel-Grau in Dunkel-Grau“ passt einfach nicht zu einem Mozart-Singspiel und vorallem nicht zu meinem Lebensverständnis.
Wolfgang Amadeus Mozart war ein Genie. Seine 3-stündige Oper „Die Zauberflöte“ hat er im 1791 uraufgeführt. 220 Jahre später, mitten in der 5-Corona-Welle, habe ich mir die zeitgenössische Inszenierung im Theater Basel geleistet. Wegen Corona galt im ganzen Theater Zertifikats- und Maskenpflicht. Das Theater war recht gut besetzt
Die Inszenierung war nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Die gesamte Aufführung war in tristen grau/braunen Farben gehalten und wurde nur durch einzelne Spots auf die Hauptprotagonisten aufgehellt. Einzig die Hauptpersonen Papageno, Tamino, Pamina, Königin der Nacht trugen weiss. Die übrigen Darsteller dunkle Strassenkleider.
Im Gegensatz dazu war die Musik-Interpretation des Basler Symphonie-Orchesters und die gesangliche Leistung der Darsteller grossartig und wohltuend. Die Arien, zu denen unter anderem „Der Vogelfänger bin ich ja„, „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ und die berühmte Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ zählen, sind weltbekannt und Ohrwürmer. Da konnte ich die Augen schliessen, geniessen und träumen. Ich staune immer wieder, wie Mozart in seinen Werken immer wieder neue „Hits“ geschaffen hat.
Anschliessend begab ich mich mit meiner Begleiterin Milena ins nahe Rest. Kohlmanns zu einem „Absacker“, resp. einem feinen Grauburgunder, wo wir in unserer Vergangenheit schwelgten. Wir kennen uns nämlich um die 40 Jahre. Unvergesslich die Silvester Konzerte und anschliessenden Partys bei mir zu Hause. Diese Geschichten hätten problemlos die Grundlage für mehrere Operetten gegeben, denn es gab viel zu lachen.
Das Links-Grüne Basler Kantonsparlament hat auf den 1. Juli 2020 das Bettel-Verbot aufgehoben. Seither hat die Zahl der Bettler extrem zugenommen. Ich habe das nachfolgende eMail samt den Fotos an den Basler Sicherheits-Direktor Baschi Dürr mit Kopie an „Basel Tourismus“ und die „Basler Zeitung“ geschickt. Ich bin gespannt, ob ich von irgendeiner Seite eine Reaktion zu hören bekommen werde.
eMail vom 29. Sept. 2020/17:57 Uhr an Regierungsrat Baschi Dürr
Lieber Herr Dürr
Ich habe gestern Besuch von Freunden aus Deutschland bekommen. Sie wollten Basel, deren Altstadt und Museen besichtigen. Ich habe Ihnen davon geschwärmt.
Ich holte sie am späteren Vormittag im Bahnhof SBB ab. Als ich mit ihnen vom Bahnhof zu den Tramgleisen spazierte, musste ich mich schämen über meine Heimatstadt. Wohin ich schaute, sassen am Boden zerlumpte Bettler. Gegen 10 zählte ich, ohne gross danach gesucht zu haben. Meine Freunde waren entsetzt! Dies sei ja viel schlimmer als früher in Barcelona. So etwas hätten sie noch nie gesehen. Dies sei doch bestimmt auch gefährlich, sich nachts in Basel auf die Strasse zu begeben? Sie möchten jedenfalls derartigen Typen nachts nicht begegnen, meinten sie.
Als wir später durch die Freie-Strasse spazierten, ein ähnliches Bild. Aus den Gesichtern meiner Freunde konnte ich erkennen, sie waren von Basel zutiefst enttäuscht! Dies war ihr erster Eindruck einer „zerlumpten“ Stadt Basel
Dieses Echo muss ich Ihnen weitergeben. Das Image von Basel steht auf dem Spiel. Soll Basel neben den berühmten Museen eine Stadt mit Bettler-Image werden? Ich kenne Ihre Antwort. Sie geben die Verantwortung dem Grossen Rat weiter. Dies kann ich aber nicht akzeptieren, denn eine derartige Anhäufung an Bettelnden, die jedermann Angst bereitet, muss von der Polizei unterbunden werden. Oder erwarten sie, dass die Basler Bürger sich gegen die Bettler-Epidemie eigenhändig wehren muss? Was sollen die Geschäftsleute in der Innenstadt tun, weil der Zutritt zu Ihren Geschäften durch Bettler versperrt ist?
Ich lege Ihnen als Dokumentation ein paar Bilder bei, die ich auf dem Centralbahnplatz geschossen habe. Eine Werbe-Aktion für Basel Tourismus an die internationale Welt der Bettler: „Basel, das Bettler-Paradies!“
Mit besten Grüssen Max Lehmann
Basel, das Bettler-Paradies
Ich nehme an, das rot-grüne Basler Kantonsparlament wollte wegen der abgesagten Uhren- und Schmuckmesse, sowie der Kunstmesse „Art Basel“ die ausbleibenden reichen Besucher aus Japan und dem Fernen Osten ausgleichen …. und dieses Loch an Gästen mit Bettlern ausfüllen.
Mit rot-grünen Parlamenten sollte man vorsichtig sein. In Bern zum Beispiel haben gewaltsbereite Kreise einen rechtsfreien Raum in der Reitschule erkämpft und werden von der Regierung geduldet! Ob es in Basel auch soweit kommt! Vielleicht eine Bettelsteuer zu Gunsten der Bettler?
—————-
30. Sept: Antwort von Regierungsrat Baschi Dürr
Sehr geehrter Herr Lehmann
Ich danke Ihnen für Ihre Zuschrift. Wie Sie selbst schreiben, ist auch uns das Thema sehr bewusst. Und es war nun mal der Grosse Rat, der das Gesetz entsprechend abgeändert hat. Aber es ist keineswegs so, dass die Kantonspolizei nichts unternehmen würde. Im Gegenteil schöpft sie den Rechtsrahmen aus. Darüber hinaus aber etwas willkürlich oder widerrechtlich «zu unterbinden», ist – glücklicherweise – nicht, wie unser Rechtsstaat funktioniert.
Alles Aktuelle hierzu finden Sie in dieser Antwort, die der Regierungsrat eben veröffentlicht hat:
Zwischen Istrien und Thailand weilte ich nur 2 Monate in Binningen. Dies ist wenig Zeit, aber dennoch genügend, um ein wenig von meiner Heimatstadt auf mich wirken zu lassen.
Unsere Banknoten
Wir sind stolz auf unsere „Fränkli“. Sie sehen auch schön aus.
z’Basel a mym Rhy
26. Aug. 2018: Fähre Vogel Gryff … auf der anderen Rheinseite das Kleinbasel mit der alten Kaserne
Essen mit Freunden und -innen
3. Sept.: Mit Nicole in der „Sandoase“ beim Dreiländereck, der Grenze zwischen der Schweiz – Deutschland – Frankreich
Restaurant Sandoase am Dreiländereck am Basler Rheinhafen
Radausfahrten
5. Sept. Ausfahrt CPC nach Müllheim
Impressionen aus der Stadt
Die Strassenbahn in Basel nennen wir liebevoll s’Trämli. Sie ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Das Netz ist gross und verbindet alle Quartiere miteinander. Auf machen ist Werbung aufgespritzt.
21. März 2018: Tram mit Werbung für die Tissot-Uhr an der BaselWorld (Uhren- und Schmuckmessen)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/10/01/erinnerungen-aus-meiner-kurzen-zeit-in-basel-zwischen-istrien-und-thailand/
Meine Erreichbarkeit in der Schweiz:
Max W. Lehmann
Schafmattweg 13 CH-4102 Binningen
Mobile-Schweiz: +41 79 413 96 26