![]() |
Einmal im Jahr wird Basel zur musikalischen Festhütte. Am 16. Aug. 2019 war es wieder soweit: 800 Musikerinnen und Musiker, 30 Bühnen, eine warme Sommernacht bewegten die Stadt. Neben aber-tausenden Fans war auch ich dabei!
«Em Bebbi sy Jazz», ist ein etwas irreführender Titel für diese grösste Musik-Openair-Veranstaltung in der Schweiz. Ich hörte Big-Band-Sound, Brass-Band-Klänge, Rockabilly, Reggae und Dixieland.
![]() |
Das Fest begann offiziell um 19 Uhr und dauerte bis nach Mitternacht. Das Wetter war sommerlich heiss. Ich kam von Binningen mit dem 34er-Bus und startete oben am Spalebärg (auf Hochdeutsch "Spalenberg") zu meiner "Tour de Bâle". Hier oben stand bereits die erste Bühne mit der "Restlesslegs Brass Band":
![]() |
![]() |
Der Gemsberg ist einer der In-Strassen im alten Basel. Galerien und In-Gasstätten wie der Löwenzorn sind hier zu Hause. Mitten drin steht der alte Gems-Brunnen aus dem Jahre 1861. Die "Mirakolo-Jazzband" hat dort gespielt. Faszinierend waren die tanzenden Zuschauer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Rümelinsplatz ist das Zentrum des Jazz-Festes. Hier spielen viele Bands während die Zuhörer rundherum in Freien in Gastwirtschaften sitzen und die Zeit geniessen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Mein erstes Bild mit duftenden Würsten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Rümelinsplatz ging ich durch das Gerbergässlein an der grossen Musik-Graffiti-Wand vorbei.
![]() |
![]() |
![]() |
In einer dieser Quer-Gassen dort traf ich auf eine Jazz-Kappelle, die frei spielend durch die Gassen zog. Ein wenig New Orleans Feaver.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Schafmattweg 13, CH-4102 Binningen |
![]() https://www.maxlehmann.ch |
![]() https://www.maxlehmann.ch/menu/home_euro.htm |