Schlagwort: Tip

Wie ich die Winterzeit überlistete!

Europa wechselt zweimal im Jahr von der Sommer- in die Winterzeit und umgekehrt. Ein Aergernis, aber auch ein Stress für den Körper. Ich berichte hier, wie ich diese Umstellung umging

Ich verbringe den grössten Teil des europäischen Winters in Thailand, nämlich von Ende September bis Mitte März, d.h. in Thailand muss ich mich an die dortige Zeitverschiebung von 6 Stunden anpassen.

Als ich dieses Mal am 10. März von Thailand zurückkam, überlistete ich die Zeitverschiebung. Ich wechselte einzig die Uhren auf die aktuell in Europa herrschende Winterzeit, aber nicht meine Schlafgewohnheit. Diese passte ich direkt an die kommende Sommerzeit an, d.h. ich stand bereit um 5 Uhr Winterzeit auf. Draussen war es dunkle Nacht.

Am heutigen März-Wochenende 29./20. März wechselt Europa von der Winter- in die Sommerzeit. Ich muss nur meine Uhren anpassen, aber nicht die Schlafgewohnheit.

Im Prinzip kann jedermann diesen Trick anwenden. Er passt einzig die Uhren an die Winter-/Sommerzeit-Umstellung, aber nicht die Schlafgewohnheit. Der Körper wird es verdanken.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2025/03/29/wie-ich-die-winterzeit-ueberlistete/

Tips und Tricks: nervöse Maus !

Unter „Tips und Tricks“ berichte ich über meine Erfahrungen und Lösungen von technischen Problemen.

Nervöse Maus

Bei mir trat die Situation ein, dass sich der Zeiger meiner USB-Maus sich öfters auf dem Bildschirm für mehrere Sekunden blockierte und ich abwarten musste, bis sich sich wieder bewegen liess. Zudem war sie in der Zeit, in der sie sich bewegen liess, äusserst nervös. Eine Bildverarbeitung mit Photoshop war stark eingeschränkt.

Bei der Lösungssuche steckte ich ihren USB-Stecker in einen anderen USB-Eingang. Dadurch konnte ich sie zwar wieder lockern, aber das Problem blieb. Ein Arbeiten an meinen Fotos war undenkbar.

Die Lösung

Die Lösung brachte, als ich eine andere, neue Maus einsteckte. Mit ihr funktionierte alles bestens! d.h. meine alte Maus gatte einen Elektronik-Defekt.

Bei einer Funk-Maus könnte dasselbe Problem bei einer leeren Batterie auftreten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2024/03/31/tips-und-tricks-nervoese-maus/

Ein heisser Tip: Transfer der Fotos vom Android-Handy auf den PC

Transfer der Bilder vom Handy in die Dropbox

Problem:

Die heutigen Smartphones haben mittlerweilen starke Kameras und Objektive, die Fotos mit einem Auflösungsvermögen von 2-8 MB ablichten. Wenn man diese Fotos jedoch vom Smartphone in die PC-Umgebung mit den üblichen GOOGLE-Tools transferiert/synchronisiert, kommen auf dem PC nur Bilder in reduzierter Auflösung von 500-800kB an. Diese kann man nur noch mühsam weiterverarbeiten und optimieren.

Wie bekomme ich diese Bilder im Original-Format auf den PC, um sie zu optimieren?

Wochen- ja monatelang habe ich mich darüber geärgert. Ich war frustriert, bis ich die zündende Idee hatte: Diese habe ich immer im Bett kurz vor dem Einschlafen oder auf dem WC. Auch in diesem Fall war es so. Ich kam auf die naheliegende Idee, eine App im „Google Store“ zu suchen, die die Fotos im Original auf den PC transferierte und fand sie unter dem Namen „PhotoSync

PhotoSync

Mit „PhotoSync“ kann ich die Original-Fotos übers WLAN auf den PC transferieren. In meinem Fall habe ich einen Ordner im „Dropbox“ dazu vorgesehen und installiert. Es funktioniert tip-top. Die Bilder liegen nun im Originalformat in der Dropbox und damit auch auf den PC. Diese Software ist nicht gratis. Um all diese Services nutzen zu können, ist ein einmalige Lizenzgebühr von Fr. 4.50 zu begleichen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/08/30/ein-heisser-tip-transfer-der-fotos-vom-android-handy-auf-den-pc/

Secured By miniOrange