Liebe Freunde in nah und fern
Im Moment sitze ich bereits wieder in Basel vor dem Computer. Gestern war ich um 4 Uhr früh am Morgestraich, dem Start zur Basler Fasnacht. Es war herrlich
Bereits gehört mein 15. Thailand-Aufenthalt der Vergangenheit an. Auch diese Saison bei den Thais habe ich genossen. Ich habe relaxed, wie es auf Thai-English heisst. Ich habe gefaulenzt. Ich habe ein grossartiges Leben geführt und wurde verwöhnt. Jeden Sonntag zum Beispiel durch meine Putzfrau, die mein Haus reinigte und mir als Abschluss eine feine Thai-Öl-Massage verabreichte. Oder jeweils am Dienstag der Besuch in einer Freiluft-Sauna in mitten von Orchideen mit anschliessendem feinen Essen.
Neue Achse der Bösen: „USA – Russland“
Grosse Sorgen bereitet mir das Weltgeschehen. Die USA haben 80 Jahre lang die Demokratien des Westens angeführt. Für Donald Trump aber zählen nicht mehr Verbündete und Werte, sondern Macht und Geld. Es ist ein Abschied ins Lager der Autokraten.
Donald Trump, der grösste Idiot und Trottel aller Zeiten stellt alles auf den Kopf. USA ein engster Verbündeter der Nato, Europas und der Ukraine wechselt die Seiten und unterstützt Putin! Er übernimmt die Wortwahl Putins und macht die Ukraine zum Angreifer. Er desertiert zu den Autokraten. Ein einmaliger Vorgang in der Weltgeschichte. Ein Irrer!
Wir Europäer dürfen uns nicht nur beleidigen lassen. Wir müssen reagieren und ihm zeigen, dass man mit Freunden so nicht umgeht. Aus disem Grund befürworte ich einen Gegendruck durch Boykott aller amerikanischen Produkte, auf die man verzichten kann.
Thailand ohne Immigration wäre das Paradies auf Erden
Nach den beiden Desasters in den beiden letzten Jahren, in denen ich mein Visum nur durch hohe Zahlungen sprich Korruption verlängern konnte, startete ich dieses Jahr mit einem neuen Schweizer-Pass und einem „Retirenment O-Visum“ und es klappte bestens.
Ein Trauerspiel ist weiterhin die totale Ueberlastung der Immigration in Hua Hin. Stunden an Wartezeit muss man einplanen, bis man an die Reihe kommt und hoffen, dass der Officer einen guten Tag hat und nichts beanstandet.
Was hat sich in Hua Hin und Thailand verändert?
Steuerpflicht in Thailand
Seit 1. Jan. 2024 ist man in Thailand nach 180 Tagen Aufenthalt je Jahr steuerpflichtig. Es weiss zwar niemand auf welcher Basis die Veranlagung geschieht, aber die Residenten sind dennoch verunsichert und sehr vorsichtig geworden. Viele bringen Bargeld ins Land und verzichten auf e-Transaktionen, damit die thailändischen Behörden nichts über ihr Thai-Bankkonto nachweisen können. Dieses Gesetz ist ein typisches thailändisches Wischi-Waschi-Gesetz. Es ist in dieser Form nur schwer durchsetzbar, denn die Hauptfrage ist ungeklärt: Welches Geld kommt aus dem Vermögen und welches aus Rente! (Vermögen muss nicht versteuert werden!)
Affen in meiner Wohngegend
Früher waren es die wilden Hunde. Nun sind es die Affen, die das Gebiet um Soi94 und Dusit-Land in Besitz nahmen. Also dort, wo ich wohne. Sie fressen alles, was geniessbar ist. Man darf nichts draussen herum liegen lassen, weil es gestohlen werden könnte. Meine Nachbarin vis-à-vis kam kürzlich vom Markt-Einkauf zurück und liess ihre Tüte mit Mangos auf dem Tisch draussen stehen. Es dauerte nicht lange, da sah ich die Mangos auf ihrem Hausdach in den Händen einer Affen-Familie, die sich gütlich daran tat.
Seldwyla in Hua Hin: Strassen-Umbau
Ich wohne nahe der Strasse Soi94. Am 22. Juli 2024 begann der Umbau für eine neue Kanalisation. Die Strasse wurde halbseitig aufgerissen, um die grossen Rohre zu verlegen. Dazu wurde die Soi94 als Einbahnstrasse deklariert und auch beschildert. Es hielt sich aber kein Mensch daran. Autos und Roller fuhren in beiden Richtungen! Am 2. Februar 2025 sollte der Umbau offiziell abgeschlossen sein…. ha ha ha ….die Einbahnstrasse wurde auf dieses Datum aufgehoben und eine Geschwindigkeitstafel von 12 km/h angebracht, aber nur für eine Fahrtrichtung! Kein Mensch weiss, warum gerade 12 km/h. Die Strasse ist aber nicht neu asphaltiert! Eine Hälfte besteht weiterhin aus altem Asphalt, die andere Strassenseite aus Sand und Kies.
Aktuelles vom neuen Luxus-Bahnhof auf über 10 m Höhe
Der neue Bahnhof wurde letztes Jahr feierlich eröffnet. Die Behörden sprachen von einem touristischen Aufschwung für Hua Hin, weil nun mit der neuen Eisenbahn Hunderttausende an Gästen nach Hua Hin strömen werden. Sie blieben bisher aber aus, denn mit einem Taxi vom Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok ist man um eiiges schneller in Hua Hin, als mit der Schnell-Bahn, die nur 2x täglich zwischen dem Stadtzentrum Bangkok und Hua Hin fährt…. und das Taxi kostet weniger als SFr. 45.–
Ich war zweimal am neuen Bahnhof. Ich wollte dieses Wunderwerk fotografieren, aber man kommt nur mit einem Ticket auf den Bahnsteig hoch über den Strassen und Häusern von Hua Hin. Ausländische Gäste sah ich nur wenige. Vielleicht 10-20 benutzten die Eisenbahn. Ein guter Bekannter von mir benutzte die Bahn von Phuket kommend. Er beklagte sich, dass er im Zug keine Information erhielt, an welchem Ort man nun vorbeifahre oder eintreffe. Wann kommt Hua Hin, war sein Problem? Ihm ist einzig der mondäne und grosse Bahnhof aufgefallen. Dies muss Hua Hin sein!
Derweil verrottet der alte schöne Bahnhof. Alle Tafeln und Anschriften wurden abmontiert. Er sieht nun aus wie ein alter Güter-Schuppen. RIP alter historischer Bahnhof.
Im letzten Jahr wurde die neue 2×2 spurige Strasse entlang des mondänen Bahnhofs in Betrieb genommen. Sie bewährt sich für den städtischen Verkehr. Auf der einen Seite der Strasse, neben der man alle Häuser und Geschäfte abriss, installieren sich neu Verkaufsstände mit Früchten und Strassenküchen. Die Autos halten nun auf der einen Spur der 4-spurigen Strasse, um einzukaufen. Von den geplanten zusätzlichen Parkplätze für Taxis und Autobusse habe ich wenig gesehen. Dies ist auch nicht notwendig, denn die paar ankommenden Reisenden kann man problemlos mit den paar Taxis wegtransportieren.
Im Rahmen des Neubaus hat man nicht nur eine Hochbahn gebaut, sondern auch das ebenerdige Gleis zweispurig ausgebaut. Es war einmal der Plan, die Güterzüge ebenerdig durch Hua Hin zu führen. Nun werden aber alle Züge, auch die langen schweren Güterzüge, über die Hochbahn-Geleise geführt, was zu grossen Lärmemissionen weit herum führt. Davon sind nicht nur die Anlieger betroffen, sondern auch die Hotel-Gäste in der näheren und weiteren Umgebung. Aber, und dies ist der einzige Vorteil des Millionen-Projektes: Der Strassenverkehr ist vom Eisenbahnverkehr getrennt. Keine Staus durch heruntergelassene Barrieren und keine weiteren Toten auf den Bahnübergängen!
Meine Freundschaft mit Pitta
Vor 2 Jahren im Dezember 2022 habe ich Pitta kennengelernt Anfänglich war ich sehr zurückhaltend. Ich wollte keine tiefe Freundschaft mehr und noch weniger eine erneute Ehe. Ich war glücklich als Single ohne irgendwelche Verpflichtungen. Nachdem dies mit Pitta geklärt war, vertiefte sich unsere Freundschaft. Ich entdeckte, wie gut mir Pitta tat. Sie war unternehmungslustig und aufgeschlossen. Sie ist keine Klette und liess mir meine freie Zeit. Wir treffen uns nur an 3 Tagen die Woche. Wir beide sind glücklich miteinander und geniessen unsere gemeinsame Zeit. Nur so nebenbei. Pitta ist kein thailändisches Teenie, Pitta ist eine reife Frau von 63 Jahren!
Vor einem Jahr brachte sie mich dazu, mit Orchideen meinen Sitzplatz aufzumöbeln. Seither lebe ich in einem Orchideen-Paradies. Durch zwei Todesfälle in meines und in Pittas Freundeskreis wurde ich aufgerüttelt, auch für meinen Ernstfall vorzusorgen. Ich erstellte eine Todesfallverfügung und ein Testament für Thailand und liess es notariell beglaubigen. Pitta wird meinen letzten Willen durchsetzen!

Fotografie
Meine erst 1 Jahr alte Canon-Kamera hat mich zwei Mal arg im Stich gelassen. Bei der buddhistischen Abdankung und der Chinese New Year Parade in Hua Hin. Die Belichtungs-Elektronik hatte versagt, die Bilder waren blass und ohne Kraft. Nachdem auch ein Reset in den Auslieferungszustand nichts brachte, muss ich wohl die Kamera als Garantiefall zur Reparatur bringen. Ich kann sie zwar weiterhin benutzen, da ich im RAW-Format fotografiere. Ich muss aber jedes einzelne Bild am Notebook von Hand verarbeiten ud restaurieren. Der Aufwand ist recht gross.
Ansonsten bin ich mit der Canon glücklich. Sie hat mir viel Freude bereitet und schöne Bilder geliefert. Es war ein richtiger Entscheid, sie vor 1 Jahr zu kaufen. Ueber 10’000 Bilder habe ich bereits geschossen. Dies sah ich daran, dass die Bilder-Nummerierung von 9’999 auf 1 zurücksprang.
Da ich im Berichtszeitraum keine grossen Reisen unternahm, blieb mein Tätigkeitsfeld auf Tagesausflüge rund um Hua Hin und vorallem auf mein Orchideen Paradies beschränkt. Meine Orchideen mussten fast tagtäglich Modell stehen. Erwähnenswert sind die „ersten Tage in Bangkok“ und der Ausflug zur Höhle „Phraya Nakhon Cave im Sam Roi Yot National Park„. Es war ein harter und erlebnisreicher Tag mit steilen, Kräfte raubenden Anstiegen bis wir die Höhle mit dem goldenen Pavillon erreicht haben.
Fitness und Gesundheit
Schwimmen im Brust- und Crawl-Stil
Nachdem ich vor 3 Jahren mein Rennrad nach dem schweren Unfall an den berühmten Nagel gehängt hatte und nur in Basel Fitness und Gym betrieb, habe ich auf diese Thailand-Saison hin begonnen, regelmässig im nahen Schwimmbad zu schwimmen. Ich war bisher ein 08/15-Brustschwimmer mit dem Kopf über dem Wasser und die Beine hinter herziehend. Dies hat sich dieses Jahr geändert dank des schwedischen Schwimm-Trainers Jan. Ich traf ihn im nahen Schwimmbad und fragte ihn, ob ich in meinem Alter noch Crawlen lernen könnte? Darauf führte er mich in die Kunst des Crawlen ein.
Ich musste mir eine Schwimmbrille kaufen und trug anfänglich eine Nasenklemme, damit kein Wasser in die Nase eindrang, denn der Kopf bleibt beim Crawlen immer unter Wasser, ausser in der kurzen Zeit des Luft Einatmens. Aber bald konnte ich darauf verzichten.
Was bei Könnern so einfach aussieht, ist in der Praxis äusserst schwierig, vorallem, wenn man nicht mehr zu den Jüngsten gehört. Die Schwimm-Bewegungen hatte ich noch schnell intus, aber das Atmen bereitete mir unsägliche Mühe. Ich vermute, es ist ein angeborener Reflex, im Wasser nicht zu atmen. Beim Crawlen hebt man nur kurz den Kopf aus dem Wasser, um einzuatmen. Es galt diesen Reflex zurückzudrängen.
Anfänglich schluckte ich Wasser und musste nach 10 Metern nach Luft schnappend das Schwimmen abbrechen. In der Zwischenzeit habe ich viel geübt, Erfahrungen gesammelt und meine Kondition verbessert.. Mein Körper bleibt recht stabil knapp unter der Wasseroberfläche. Ich kann bereits gegen 30m schwimmen, ohne zu explodieren. Ich schwimme nun täglich etwa 40 Minuten Brust- und Crawl-Stil abwechselnd und lege dabei geschätzte 600m zurück.
Makula-Erkrankung
Meine Augenerkrankung ist weiterhin stabil. Ich erhielt hier in Thailand meine regelmässigen Augenspritzen. Zurück in der Schweiz werde ich erfahren, ob die Spritzen-Intervalle auf 6-8 Wochen ausgedehnt werden können. Dies wäre ein grosser Schritt in meine Augen-Zukunft.
Grippe-Impfung
Nach meiner letztjährigen schweren Grippe mit doppelter Lungenentzündung habe ich mich dieses Jahr nach Ankunft in Thailand gegen die diesjährige Grippe mit dem Thailand-Impfstoff impfen lassen. Etwas erstaunt hatte mich, dass ich ein paar Tage nach der Impfung mit mehrtägigen Schweissausbrüchen reagiert hatte. War dies eine Reaktion auf die Impfung? oder hatte ich einen schwachen Grippen-Anfall?
Ich werde in jedem Fall diese Grippe-Impfung auch nächstes Jahr wiederholen. Was mich überraschte, trotz schönem, warmen Wetter leidet Thailand unter zwei schweren Grippe-Perioden. Die eine zwischen 1. Oktober und Ende Dezember, die Zweite beginnt im April.
Zu meinem Thailand Tagebuch
Ich versuchte täglich, einen Eintrag ins Thailand-Tagebuch zu schreiben. Oft war mein Tagesablauf jedoch ohne ein spezielles Ereignis. Wahnsinnig erfreut hat mich das Echo von Freunden aber auch Unbekannten , die regelmässig meine Einträge lesen. Unvergesslich der mir bis dahin unbekannte Egon mit Frau, die mich im Makro-Market ansprachen und sich als meiner Fans outeten. Dasselbe Erlebnis hatte ich im Night Market, als mich Heidi aus der Schweiz sich als eine meiner Leserinnen-Fans zu erkennen gab.
Beschäftigt und geärgert hat mich die Geschichte des verstorbenen Holländers Hans Klijberg. Seine Familie Wim, Winnie und Daan Kljiberg weigerten sich, seine Abdankung und Kremation in Thailand zu bezahlen. Eine Pietätlosigkeit sondergleichen. Alle Kosten im Umfang von etwa 2’800 Euro, dies ist für Thais sehr viel Geld, blieben auf den liebenswürdigen Thais sitzen, die einen Fremden nicht m Dreck sitzen lassen wollten und ihn vor der unwürdigen Massen-Kremation von mittellosen Toten in Bangkok bewahrten. Details über eine thailändische Abdankung können in meinem Posting „16. Jan. 2025: Abdankung und Kremation eines Ausländers in Thailand – RIP Hans Klijberg“ nachgelesen werden.
Meine Aktivitäten in dieser Thailand Saison
Neben Relaxen habe ich schöne, unvergessliche und notwendige Aktivitäten unternommen:
- Wie gewohnt verbrachte ich nach meiner Ankunft in Thailand einige gemeinsame Tage mit Pitta in Bangkok. Wir machten das Pratunam-Shopping-Gebiet unsicher, besuchten den Tempel Wat Arun und Chinatown. Darüber berichte ich in „Die ersten Tage in Bangkok„
- Auch über unseren Tagesausflug zur „Phraya Nakhon Cave“ im Sam Roi Yot National Parc gibt es einen sehenswerten Fotobericht. Der steile Anstieg zur Höhle war hart, aber der Blick in die Höhle mit dem goldenen Pavillon entschädigte uns für die körperlichen Strapazen.
- Trotz der hohen Temperaturen in Thailand von über 30 Grad besuchten wir regelmässig die „Jintana Herb Sauna„ , um unseren Körper noch mehr zum Schwitzen zu bringen. Wir genossen diese erholsamen Stunden in der Freiluft-Sauna in mitten von Orchideen.
- Nach den Erfahrungen mit 2 Todesfällen in unserem nahen Bekanntenkreis habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und neben einem Testament auch eine Todesfallverfügung für Thailand erstellt und notariell beglaubigen lassen. Nun bin ich gerüstet für meine letzte Reise.
Ausblick
Ich freue mich auf meine Zeit zu Hause in der Schweiz. Ich freue mich auf die europäische Küche. Auf Pommes-Frites, feines Beef, Cordon-Bleu, Pizza und die Basler Fasnacht, die am Tag nach meiner Ankunft am 10. März um 04:00 Uhr mit dem Morgestraich startet. Ob ich so früh jedoch aufstehen werde, ist mehr als fraglich, weil sich mein „innerer Schweinehund“ im Allgemeinen gegen solche Vorhaben wehrt.
Gegen Ende September werde ich wieder in Hua Hin zurückkehren und 5 Monate bleiben. Das Damoklesschwert der „Steuern in Thailand nach 180 Tagen„werde ich intensiv verfolgen.
In der Zwischenzeit berichte ich weiter über mein grandioses Leben in meinem „Sommer-Tagebuch„. Reisen nach Wien und München stehen auf dem Programm. Ich bin überzeugt, ich werde erneut über interessante Erlebnisse und Begebenheiten berichten können.
Ich wünsche Euch einen schönen Frühling und Sommer, passt auf Euch auf und bleibt gesund
Euer Thai und Basler Max