Kategorie: Privat, pers. Gedanken, Briefe

Briefe, pers. Gedanken und Meinungen, Jahresberichte etc

16. -31. Jan. 2025: täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Meine Frei-Tage +++ Hua Hin Roadies +++ Blutdruck +++ Buddhistische Zeremonie +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken.

Di, 21. Jan: Zeit- und Datums-Probleme

Geistig fühle ich mich immer noch topfit, aber mit der Zeit und den Tagen habe ich meine Probleme. Kürzlich musste ich in der Datums-Anzeige des PCs nachschauen, ob es wirklich bereits Sonntag ist. Heute korrigierte mich Pitta, dass die Glauser-Party bereits morgens sei und nicht übermorgen! Glücklicherweise habe ich einen altehrürdigen Papier-Kalender und den moderen Google-Kalender, in die ich die Termine einschreiben kann. Mein Backup-Gedächtnis! Ja der Stress. Als Rentner hat man keine freien Tage mehr. Jeder Tag ist ein Arbeitstag.

Mo, 20. Jan: Roller-Service und Schlüssel kopieren

Nach dem morgendlichen Shwimmen und dem Frühstück brachte ich meinen Roller in die Honda-Garage zum Oel-Wechsel und einem kleinen Service. Ich hatte ein schlechtes Gewissen. Ich war seit Corona nicht mehr in der Garage. „Wir machen es sofort. Sie können warten“ so etwa sagte mir die Empfangs-Lady auf thailändisch. Ich verstehe zwar kein Thai, aber aus der Mimik wusste ich Bescheid. Nach rund 30 Minuten war der Roller bereit. Motoren-Oel, BremsOel und einen Luftfiler haben sie mir ersetzt. 520 THB ( entsprechen etwa Sfr13.–) musste ich dafür bezahlen.

Dann fuhr ich ins nahe Market-Village-Shopping-Center zum Schlüssel-/Uhenmacher. Dort liess ich mir die 4 Schlüssel vom Haus kopieren und kaufte mir ein neues Metall-Armband für meine Omega-Fake-Automatik-Uhr. Nach 30 Minuten konnte ich alles abholen ud bezahlte 580 THB, entsprechend etwa SFr. 15.–. Wielange wird das Uhrenarmband wohl halten?

So, 19. Jan: Verlasse die „Hua Hin Roadies“

Velo, Radsport, bicycle, Rominger

Ich war einer der Gründer des „Radrennclubs Hua Hin Roadies“ im 2011. Ich hatte viele schöne Stunden und noch viel mehr Kilometer mit meinen Freunden der Hua Hin Roadies erlebt. Darüber habe ich eine „Story der „Hua Hin Roadies“ verfasst. Im Laufe der Jahre entfremdete sich die Sportsgruppe immer mehr zu einem angelsächsischen Verein, in dem nicht mehr die Kameradschaft und die gemeinsamen Ausfahrten, sondern der harte Kampf „Jeder gegen Jeden“ im Vordergrund stand.

Nun habe ich mich entschlossen, mich aus der Facebookgruppe „Hua Hin Roadies“ zu verabschieden. Unter britischer Leitung werden Beiträge zensiert und gelöscht, ohne dass der Verfasser informiert wird. Dies mag ich gar nicht. Dies brachte das Fass zum überlaufen. Ich mag keine Zensur.

Ich hatte eine gute und spannende Zeit mit den Roadies, aber das heutige „Kingdom“ mag ich gar nicht!

Sa, 18. Jan: Schwimmen gegen hohen Blutdruck

Kürzlich habe ich in einer angesehenen Zeitschrift gelesen, dass man mit Schwimmen ähnliche Fitness-Resultate erzielen kann, wie beim Joggen … mit dem gravierenden Unterschied, dass man seine Gelenke schont! Dies kann ich insofern damit bestätigen, dass mein Blutdruck 1 Stunde nach einem leichten Schimmtraining von 20 Minuten 117/76 mmHG betrug. Dazu kommt, dass ich mich wie neugeboren fühle

Fr, 17. Jan: Ich war wieder süchtig

Von Zeit zu Zeit übermannt es mich: Ich werde dann kaufsüchtig! Heute war es wieder der Fall. Ich wollte nur schnell ins Bluport Shopping-Center, um für Pitta einen Mode-Ohren-Schmuck zu kaufen, bei dem sie ein Stück vor 3 Tagen verloren hatte. Schnell habe ich den Laden mit den wunderbaren Glitzern wieder gefunden und gleich zwei weitere Ohrgehänge gelkauft.

Dann spazierte ich gemütlich und ohne Stress weiter zwischen den Läden und flugs blieb ich in einem Hemden-Geschäft hängen. Wow, die passen genau zu meinen blauen und auch schwarzen Shorts. Stolz liess ich einpacken. Es war eine gelungene Stunde im BluPort.

Do, 16. Jan: Abdankung und Kremation von Hans Klijberg

Am 9. Jan. frühmorgens schrieb mir Pitta im Line-Messenger die Schreckensnachricht „My renter is dead!“ (Mein Mieter ist tot). Heute war die Abdankung und Kremation ihres verstorbenen Mieters Hans Klijberg aus der Niederlande im Wat Nerunchararam in Cha Am statt. Er wurde 77 Jahre alt.

Da Hans keine Verwandten in Thailand hatte, blieb die ganze Organisation der Abdankung und Kremation an Pitta hängen. Ich habe mich angehängt, um eine solche buddhistische Zeremonie zu erleben und auch interessante Foto zu schiessen.

Die Trauer-Feierlichkeiten starteten mit 2 Abend-Zeremonien an den beiden Vortagen. Die Abdankung begann am heutigen Vormittag um 11 Uhr mit der Bewirtung der Mönche und wurde um 14 Uhr mit der Abdankungs-Zeremonie mit der abschliessenden Kremation in Anwesenheit von 12 Mönchen fortgesetzt. Die Zeremonien-Halle war mit gegen 200 Trauernde gut besucht. Es war beeindruckend, wie die Thais mit dem Tod umgehen. Wie sie den Toten in sein nächstes Leben begleiten.

Ich war dabei und habe fotografiert. Die Lichtverhältnisse waren extrem schwierig. Viel Sonne, weisser Raum und weisse Blumen, schwarze Kleidung, dazwischen orange-gekleidete Mönche. Meine Canon war total überfordert. Ich musste jedes Bild nachbearbeiten

Ich berichte in einem gesondeten Foto-Bericht über diesen Anlass.

Für mich war dieser Todesfall ein Anstoss, meine Hausarbeit zu erledigen und die notwendigen Unterlagen für Thailand zu erstellen. Ich schrieb in den letzten Tagen an einer Vollmacht (Patienten-Verfügung), einem Testament und einer Todesfallverfügung für Thailand. Alles in Englisch. Diese Dokumente müssen nun nur noch von einem thailändischen Notar beurkundet werden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2025/01/21/16-31-jan-2025-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Gott schütze die freie Welt vor USA und Trump

God Save the Free World from the USA and Trump

Trump ante Portas

Mit grossem Getöse kehrte Donald Trump am 20. Jan. 2025 ins weisse Haus zurück, so mächtig und entschlossen wie nie zuvor. Seine Feinde sind die liberale Weltordnung, die Amerika mit aufgebaut hat, und die Demokratie im eigenen Lande.

Trump ist nicht nur ein Lügner, er ist ein Erz-krimineller, was man im Bericht des Sonderermittlers Jack Smith nachlesen kann. Jack Smith beschreibt darin die Rolle von Donald Trump bei der versuchten Umkehrung des Wahlergebnisses im Jahr 2020, der Erstürmung des Kapitols im 2021 und der illegalen Aufbewahrung von Geheimdokumenten in seinem Anwesen in Mar-a-Lago.

Was mich am meisten beschäftigte und enttäuschte, dass mehr als die Hälfte der Amerikaner sich mit Trump und seinem fiesen Charakter identifizieren. Die USA ein Land der Gauner und Lügner? Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen mit den Amis. Sie haben wenig politische und allgemeine Bildung, sind leicht beeinflussbar und sehr oberflächlich.

Meine Erfahrungen mit Amerikanern

In meiner beruflichen Zeit bei Novartis hatte ich viel mit Amerikanern zu tun gehabt. Es waren meist recht gut ausgebildete Arbeiter und Akademiker. Die meisten waren jedoch unbelesen, d.h. sie lasen keine Tageszeitungen und brillierten nur mit einer durchschnittlichen Allgemein-Bildung. In einem waren sie jedoch alle gleich: Sie suchten unverzüglich Kontakt zu jedem Neu-Ankömmling in der Firma oder zu neuen Nachbarn. Sie wollten erkennen, wie gut er ist und ob er nützlich sein kann. In diesem Fall wird angebidert. Es ist nicht zufällig, dass die Amerikaner das „Sie“ nicht kennen. Jeder ist sofort ein „Freund“ und wird mit „Du“ angesprochen. Dies schützt einem nicht davor, dass sie skrupellos ein Messer in den Rücken stossen können, d.h. ihn fallen lassen, falls er nicht mehr nützlich ist! Es ist wie im Tierreich: Der Stärkste führt, solange es keinen Stärkeren gibt. Ein Leben in Amerika ist ein Leben unter „maskierten“ Feinden. Echte Freundschaften gibt es nicht!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2025/01/20/gott-schuetze-die-freie-welt-vor-usa-und-trump/

1. – 15. Jan. 2025: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Thailand-Vollmacht/-Testament +++ Bundestagswahlen +++ Kälte-Einbruch +++ Restaurant Koti +++ Trinkwasser +++ Heimreise +++ Jahresrückblick 2024 +++ AHV-Rentenerhöhung +++ Makula-Spritze +++ Neujahr +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Mi, 15. Jan: Weitehin kalt – Zeit für Büro-Arbeit (Vollmacht, Testament)

Nachdem vor ein paar Tagen (9. Jan.) Hns, der Mieter im Hause von Pitta, unverhofft verstorben ist, habe ich gestern begonnen, meine eigenen notwendigen Dokumente für Thailand zu verfassen. Es sind dies eine „Vollmacht mit Patientenverfügung„, „Testament“ und meine „Todesfall-Verfügung„. Die ersten beiden Dokumente muss ich vermutlich von einem thailändischen Lawyer (Anwalt) abstempeln lassen, damit mein letzter Wille rechtsgültig wird.

Mo, 13. Jan: Weiterhin Kalt

Erstmals in diese Thailand-Saison habe ich mich mit einer dicken Decke zugedeckt und alle Fenster geschlossen. Es war in der Nacht wiederum unter 20 Grad Celsius. Es ist die Zeit für eine wärmende Massage. Heute soll es wieder etwas wärme werden. Schauen wir mal

So, 12. Jan: Deutsche Bundesparteitage – Nur Vollidioten können AfD und BSW wählen

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, die Bundesparteitage der AFD, SPD und CDU am Fernsehen zu verfolgen. Mich schauderte es, wenn ich die Wortwahl einiger Parteioberen gehört habe. Nun wisst ihr auch, warum wir Schweizer von den „Schwobe“ und „Sau-Schwobe“ sprechen. Damit meinen wir nicht die Schwaben aus dem Schwabeländle. Beileibe nicht, sondern die Besserwisser, die Populisten, die Nazis, die Putin- und Kommunisten-Freunde. Deren Sprache und Wortwahl, aber auch deren Gesichter, die Verachtung ausstrahlen, hat mich geschaudert. Unter diesen Typen hätte ich Angst um meine Zukunft und mein Leben. Deutschland ist nicht nur wirtschaftlich krank, sondern auch psychisch. Deutschland müsste auf die Intensivstation der Psychiatrie.

Ich kann es nicht verstehen. Wie kann man nur die Meinung der BSW mit der alt-Kommunistin Sahra Wagenknecht und der AfD mit der Nazi-Kopie Alice Weidel verherrlichen! Jedermann mit einem durchschnittlichen IQ-Wert müsste es erkennen, was die BSW und die AfD vorhaben! … und von wem sie gesteuert werden Jeder der diese beiden Parteien wählt, ist ein Voll-Idiot.

So, 12. Jan: Kälte Einbruch

Die Nacht auf heute war recht kalt, knapp unter 20 Grad. Ich musste mich zudecken. Die Thais frieren entsetzlich und ziehen tagsüber dicke Jacken an. Auf den Scootern sogar gefütterte. Es ist die kalte Luft aus dem Himalaya, die in den Süden driftet. Bald wird dies vorbei sein, sobald die Luftströmung sich dreht und die warme Luft aus dem Süden kommt.

Sa, 11. Jan: Habe nichts weltbewegendes zu berichten

Es waren 08/15-Tage; Schwimmen, Einkaufen, Essen und gestern der Social Event mit den Hua Hin Roadies, meinem ehemaligen Radrenn-Verein. Seit Juni 2021 fahre ich nicht mehr mit dem Rad, seither kenne ich nur noch wenige der Ehemaligen der Roadies.

Mein Orchideen-Paradies bietet sich immer wieder als Photo-Motiv an. Ich habe bereits 100e-Fotos geschossen und finde immer wieder eine neue Perspektive.

Mi, 8. Jan: Schlechtes Restaurant Koti – ungeniessbar und Abriss

Ich war zusammen mit Robert Z. einem Schweizer Fan meiner Internet-Homepage zum Essen im „Restaurant Koti“ (Eckhaus Soi57/Phetkasem Rd). Wir bestellten einen Teller mit 8 Scalops (Jakobsmuscheln) und einen frittierten Fisch, 2x steamed Rice samt 3 grossen Bier. Das Essen war nicht berühmt. Es war an der Grenze, um es zurück zu geben. Die Scalops und der kleine Fisch, er war wirklich klein, waren trocken und nicht mehr saftig, wie ich es aus anderen Restaurants kannte. Das Ganze kostete 1’170 THB.

Nachdem ich vor wenigen Jahren daselbe bereits erlebt hatte, kann ich nur vor diesem Restaurant warnen! Ungeniessbar und Abriss. Es erstaunt nicht, dass sehr wenige einheimische Thais dieses Restaurant besuchen. Es gibt in Hua Hin Hunderte von besseren Lokalen!

Di, 7. Jan: „Kickl“ ante Portas

Wer es nicht weiss, Herbert Kickl ist der Parteichef der österreichischen FPÖ und zukünftiger Kanzler. Er ist einer der schlimmsten Rechts-Populisten Europas mit einem Sprachschatz, den man einem Oesterreicher in jüngerer Zeit niemals zutrauen würde. Die FPÖ hat die kürzlichen Wahlen als stärkste Kraft gewonnen. Dies ist ein Resultat, weil Oesterreich seine Nazi-Vergangenheit nie richtig aufgearbeitet hat. Eine brauner Sumpf blieb immer bestehen.

Die österreichische Politik hat immer für handfesten Skandale gesorgt Ich denke an die frühere Aussenministerin Karin Kneissl , zu deren Hochzeit Putin nach Wien anreiste, und die nun in Russland wohnt und arbeitet, oder an den Skandal-umwitterten Sebastian Kurz, oder an die unrühmliche Waldheim-Affäre als Bundespräsident mit Nazi-Vergangenheit, unvergesslich auch die Strache-Affäre in Ibiza. In diesem Zusammenhang muss man auch Adolf Hitler erwähnen, der seine Wurzeln in Oesterreich hatte und sein Heimatland ihm mit fliegenden Fahnen ins 1000-jährige Reich folgte.

Di, 7. Jan: Schwimmen, Trinkwasser, Pflege der Orchideen

Nach einigen Tagen Unterbruch, weil es am Morgen recht kühl war und der Himmel bedeckt, ging es heute Vormittag wieder zum Schwimmen. Ich trainierte nicht nur Crawlen, sondern auch Brustschwimmen. Ich muss meinen Körper belasten. Am Nachmittag dann, habe ich im Internet und Youtube mir Videos übers Crawlen angeschaut. Ich hatte immer noch Probleme beim Atmen. In den Videos sah ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin und werde nun versuchen, das Atmen auf der Ausstreck-Phase auszudehnen.

In Thailand ist das Hahnenwasser ungeniessbar. Man sollte es auch nicht zum Kochen oder für den Kaffee benutzen. Seit dieser Saison benutze ich die 20-Liter Wasser Kanister, die man für 20-30 THB auffüllen lassen kann. Ein solcher Kanister reicht mir für 2-3 Wochen und wird von privaten-Händlern verkauft und angeliefert. Heute wurden mir wiederum 2 solcher Kanister geliefert.

Die Pflege meiner Orchideen ist mir ein grosses Anliegen. Sie vertragen keine Staunässe, d.h. das richtige Giessen ist wichtig. Ich habe mein Lehrgeld bereits bezahlt, als meine erste Orchideen-Kultur bereits nach 1-2 Monaten „ersoffen“ ist, weil wir sie in Kokoserde pflanzten und zu oft Wasser gaben. Die neuen Orchideen haben wir nicht mehr in Kokoserde gepflanzt, sondern die Erde durch die leeren Plastik-Töpfe, in denen sie ausgeliefert werden, ersetzt. Auf diese Weise kann das zu viele Wasser ungehindert aus dem Topf fliessen. Neu giesse ich die Hänge-Orchideen jeden Abend und die Orchideen in Töpfen alle 2 Abende. Einmal je Woche bespraye ich sie mit Dünger.

Mo, 6. Jan: Organisation der Heimreise beginnt

Die Zeit läuft. In 2 Monaten geht meine diesjährige Thailand-Zeit zu Ende. Heute habe ich das Taxi von Mr. Chao für den Samstag, 8. März auf 12 Uhr Mittag bestellt. Dann geht es nach Bangkok in ein Hotel nahe dem Flughafen. Auf diese Art muss ich keine Angst haben, dass ich den Flug wegen Strassen-Unfällen oder-Sperrung verpasse.

So, 5. Jan: Putztag, Jahresrückblick und Wasser-Konsum

Ich schlafe relativ schlecht und habe oft Muskel-Krämpfe. Meine Diagnose: Ich trinke zu wenig Flüssigkeit! Ich muss mich ändern!

Ich habe heute früh die letzten Aenderungen in meinem „Jahresrückblick 2024“ verfasst, die mir in der Nacht in den Sinn kamen. Deswegen habe ich auch schlecht geschlafen, weil mein Hirn arbeitete! Nun ist er versandbereit. Ich bin zufrieden mit ihm. Er ist an einigen Stellen kritisch, dies ist mir auch wichtig, er strahlt aber auch meine Zufriedenheit mit meinem jetzigen Leben aus.

Heute ist Sonntag, Putztag, Waschtag und Massagetag! Mein Start in die neue Woche! Bereits um 8 Uhr kommt meine Putzfrau angefahren und los gehts!

Sa, 4. Jan.: Hurra der Staat zahlt 5-6 Thai-Massagen pro Monat durch AHV/IV-Rentenerhöhung

Ich habe es selber nicht bemerkt, wurde aber von einem Freund darauf aufmerksam gemacht. Ab 1. Jan. 2025 wurden die AHV/IV-Renten der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um 2,9 Prozent erhöht. Bei mir macht dies etwa Fr. 70.- je Monat aus. Dies gibt in Naturalien ausgedrückt etwa 6 seriöse thailändische Öl-Massagen.

Für euch ausländische Freunde sei erwähnt, dass wir Schweizer ein 3-Säulen Rentensystem haben: die AHV/IV-Rente als staatliche Basisrente, die Berufsvorsorge-Rente (als grösste Renten-Anteil) und die Private-Vorsorge durch kostengünstiges Sparen-Modelle. Einzig die staatliche AHV/IV-Rente wird der jeweiligen Teuerung angepasst.

Fr, 3. Jan: Makula-Spritze im Bangkok-Hospital

Nach 6 Wochen gabs wieder eine Makula-Spritze im Bangkok-Hospital. Und wiederum wurde ich gestern per Telefon durch die Schwester auf den Termin 12:30 Uhr erinnert. Alles lief normal ab. Um 15:15 war ich wieder zu Hause und ruhte mich (resp. meine Augen) aus.

Do, 2. Jan: Durcheinander – Bin etwas Unpässlich

Ich habe die Tage wieder einmal durcheinander gebracht. Ich war 1 Tag voraus und anstatt am Mittwoch bereits am Donnerstag. Ich bemerkte dies heute früh und habe dies im Thailand-Tagebuch korrigiert!

Seit gestern bin ich leicht unpässlich. Ich habe etwas kalt und bin nicht unternehmungsfreudig und kann auch nicht schwimmen gehen. Ich habe aber weder Husten noch Schnupfen. Ich nahm mein Allerweltheilmittel „Neocitran“ und später am Tag noch eine Paracetamol-Tablette. Ich war aber nicht allzu eingeschränkt und habe sehr gut geschlafen

Ich habe heute den vorletzten Schliff zu meinem „Jahresrückblick 2024“ vorgenommen und dabei meine harte Meinung gegenüber dem israelischen Vernichtungskrieg gegen die Palästinenser verteidigt resp. gelassen. Es ist für mich einfach schrecklich, zusehen zu müssen, wie die Israelis systematisch den ganzen Gaza-Streifen bombardieren und platt machen.

Mi, 1. Jan: Start ins 2025

Der Jahreswechsel hatte nicht geschmerzt! Wir hatten auch keinen Kater, denn der gestrige Champagner hat bestens geschmeckt und geperlt. In meinem Orchideen-Paradies mit neu 9 Töpfen mussten wir etwas umstellen, damit auch die neueste Geburtstags-Schale voll zur Geltung kam. Sie ist traumhaft.

Ich habe unzählige Glückwüsche via Internet, aber heute auch per Telefon (WhatsApp) erhalten. Es klickte seit gestern ununterbrochen für ankommende Nachrichten. Wahnsinn! Und viele mit selbstgemachten Fotos. Diese haben mir am meisten gefallen. Ein spezielle Dankeschön. Sie zeigten mir Euere Wertschätzung. Nachdem ich all die unzähligen Glückwünsche aus dem Internet beantwortet hatte, war ich erstmals müde. Am späteren Nahmittag liess ich mir das Neujahrskonzert aus Wien nicht nehmen. Für mich ein Muss im neuen Jahr

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2025/01/15/1-15-jan-2025-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Jahresrückblick aufs 2024

Mein 2024 begann in Thailand und endete in Thailand.

Diesmal aber bei vollen Kräften. Ihr erinnert euch vielleicht noch. Im Dezember 2023 lag ich 5 Tage auf der Intensivstation mit einer Influenza (Grippe) und doppelter Lungenentzündung. Aber ich habe mich anschliessend recht schnell erholt und fühle keine Nachwirkungen.

Zu Thailand gehört aber auch mein Orchideen-Paradies. Eine prachtvolle Idee von Pitta, meiner neuen Freundin. Sie ist ein Glücksfall für mich. Wir haben ein schönes Uebereinkommen, wohnen getrennt und treffen uns nur an 3 Tagen je Woche. Am Dienstag zur Sauna und gemeinsamem Abendessen und am Donnerstag/Freitag. Die übrige Zeit geht jedes seinen eigenen Weg, weil wir beide auch gerne alleine sind.

Zu den erwähnenswerten Ereignissen im 2024 gehört aber bestimmt, dass ich begonnen habe, den Schwimmstil Crawlen zu erlernen. Ich trainiere jeden Tag, in dem es die Temperaturen zulassen. Eine verrückte Idee? Ja, aber, dies war einer meiner letzten Wünsche, die es noch zu erreichen gab. Nun träume ich nur noch von meinem letzten Herzenswunsch: „Pfeifen durch den Mund“.

Ich muss es leider erwähnen. Es gehört zu einem Jahres-Rückblick. Das zerrüttete Verhältnis zwischen mir und meiner älteren Tochter K.. Bereits Anfang 2024 unterband sie meine Kontakte zu ihren Kindern, meinen Enkeln , nachdem sie mein Vertrauen missbraucht und eine grössere Summe Geld von meinem Todesfall-Bankkonto entwendet hat. Seither ist Funkstille. Der einzige Kontakt, den ich zu meinen 3 Enkeln Amelie, Luc und Juliette noch habe, ist ihr Jugendspar-Bankkonto. Dies steht unter meiner Kontrolle. Zu Weihnachten und ihren Geburtstagen habe ich ihnen meinen Opi-Batzen überwiesen. Ich bin mir aber sicher, sie werden mich in wenigen Jahren via Internet finden und den Kontakt zu mir wieder aufnehmen, sobald sie die Kontrolle abgeschüttelt haben.

Erlebnisreich und immer eine Reise wert ist Wien. Ich war wiederum 10 Tage während der „Vienna Pride“ dort und habe dank meiner Freunde wiederum viel Neues entdeckt. Wien ist ein Paradies, ein Foto-Paradies. Sehenswert meine beiden Foto-Berichte „Juni 2024: Basler Max in Wien“ sowie die schrillen Fotos über die „Vienna-Pride-Parade“. Bereits jetzt weiss ich, dass ich im kommenden Jahr um den 14. Juni 2025 wiederum nach Wien reisen werde.

In Sachen Todesfälle aus meinem Bekanntenkreis bin ich recht gut weggekommen. Einzig von Peter Koidl, einem nahen Verwandten und Jugendfreund aus Buggingen und meinem Nachbarn Ko van der Krabben in Hua Hin musste ich Abschied nehmen. Mögen beide in Frieden ruhen.

Weiterhin aktiv betrieb ich meine Europa- und Thailand-Tagebücher und schrieb Foto-Berichte über Wien, Fotowalks in Basel und Thailand. Das Fotografieren und deren Aufbereitung der Bilder gehören immer noch zu meinen Lieblings-Hobbies.

Eine Liste meiner Fotoberichte Europa findet ihr unter „Foto-Reportagen, Reiseberichte und -Erlebnisse aus Europa, sowie Geschichten, die das Leben schrieb“ und eine über meine Asien-Berichte unter „Meine Reisen und Erlebnisse in- und ausserhalb Thailands“

Ein kurzer Rückblick: vor genau 5 Jahren

Genau vor 5 Jahren am 31. Dez. 2019 hat die WHO im chinesischen Wuhan eine unbekannte Lungenentzündung entdeckt, das Covid-19. Ich verbrachte auch damals den europäischen Winter in Thailand, reiste Anfang März 2020 zurück in die Schweiz, 1 Woche vor dem Lockdown in der Schweiz. Einige meiner Freunde, die später nach Europa zurückfliegen wollten, mussten in einer beispiellosen Rettungsaktion zurücktransportiert werden, weil die Länder ihre Grenzen schlossen und die Fluggesellschaften ihre Flüge einstellten.

Ich bin ein offenes Buch – ein Exhibitionist

Einer, der sein Leben im Internet beschreibt und offenlegt. Einer, der wenige Geheimnisse für sich behält. In der Tat bin ich stolz auf meinen Internet-Auftritt „https://www.mxlehmann.ch“. Begonnen habe ich damit nach meiner Pensionierung im Jahre 2001. Seither ist fast jeder meiner Schritte dokumentiert.

In meiner persönlichen Biografie habe ich mit grossem Eifer meine Erinnerungen zusammengekratzt und meine Zeit vor der Pensionierung unterhttps://www.maxlehmann.ch/memoirenbeschrieben. Der Titel meiner Biografie Ich habe gelebt beschreibt ziemlich ausführlich mein grandioses Leben. Meine Memoiren habe ich im letzten Moment als 70-jähriger begonnen zu schreiben. Es war nicht zu früh. Jahre späte musste ich feststellen, dass ich mich an viele meiner früheren Erlebnisse nicht mehr erinnern konnte. Ja, der Zahn der Zeit nagt!

Israel, Ukraine und Russland

Die nachfolgenden Zeilen sind meine persönliche Meinung und haben mit Antisemitismus nichts zu tun. Auch Israel darf man kritisieren, wenn es Unrecht tut.

Die jüdische Bevölkerung, die im 2. Weltkrieg mit dem Holocaust unvorstellbare Grausamkeiten erlebt hat, fügen diese nun den Palästinensern zu. Sie setzen fort, was sie seit ihrer Staatsgründung 1948 vorantreiben, die Vernichtung und Vertreibung des palästinensischen Volks, indem sie ihre Lebensgrundlage zerstören. Sie vertreiben sie aus dem Westjordanland und bombardieren im Gaza-Streifen systematisch ihre Häuser, die Spitäler und Flüchtlingslager. Allein im vergangenen Dezember 2024 haben sie über 1’400 Luftangriffe auf Ziele in Gaza geflogen. Eine Flucht der bedauernswerten Bevölkerung verhindern sie, indem sie auf perfide Art die Grenzen rund um den Gaza-Streifen wie in einem Konzentrationslager geschlossen halten. Eine Flucht vor den tödlichen Bomben und der Vernichtung durch Wasser-/Hungersnot wird dadurch verhindert. All diese Gräueltaten kann Israel mit dem grässlichen Hamas-Ueberfall vom 7. Oktober 2023 nicht entschuldigen oder begründen!

Ukraine-Krieg

Wie dumm oder sogar saudumm muss man sein, um zu meinen, mit Gesprächen kann man einen Putin dazu bringen, von seinen Kriegszielen abzukommen. Schlimm ist, dass diese deutschen Heilsbringer der SPD, AfD und BSW grossen Zulauf haben. Was mich am Ukraine-Krieg jedoch am meisten ärgert, dass die Europäer inkl. der Schweiz die Ukrainer nur mässig mit Kriegsmaterial unterstützen. Es ist unverständlich, dass auch wir Schweizer unsere alten Leopard Panzer lieber verrotten lassen, als sie den Ukrainern zu schenken. Die Schweizer SP und Grünen lassen grüssen! Ich frage mich, ob dieselben Schweizer sich, ihre Familie samt Kindern lieber von den Russen vergewaltigen, missbrauchen, foltern, umerziehen und gewaltfrei töten lassen würden, als sich mit Waffen zu wehren!

Grosse Sorge bereitet mir, dass in der EU und den Nato-Ländern immer noch keine Alarm-Glocken „wegen der Pläne Putins“ läuten. Putin produziert Kriegswaffen in einer Menge, als ob er in wenigen Jahren Nato-Gebiet und -Städte angreifen würde. Und in der EU werden die eigenen Pfadfinder-Armeen knapp am Leben erhalten!

Der Zahn der Zeit nagt auch an mir

Es ist unvermeidbar. Auch ich werde älter, aber fühle mich noch nicht alt. 82 Jahre hat der Zeiger nach dem Silvester angezeigt. 82 unvergessliche Jahre. Nichts würde ich an meinem Leben ändern wollen. Was jetzt noch kommt, ist Zugabe. Gesundheitlich bin ich mehr als zufrieden. Ei n paar Kilo weniger, würde mich zu einer Schönheit machen. Meine einzige Beschwerde, die feuchte Makula-Augen-Erkrankung, hat sich seit einiger Zeit stabilisiert und stört mich wenig. Nun bin ich daran, die letzten Geheimnisse des Lebens zu entdecken. Dazu trägt Thailand viel bei.

Was mich beschäftigt, ist einzig meine ungewisse Zukunft, falls es mir körperlich oder auch geistig schlecht gehen sollte. Früher waren es die Kinder, die im Rahmen der traditionellen Familien-Organisation für die Alten schauten. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Die Kinder wohnen irgendwo, oft weit weg, wie in meinem Fall und haben ihre eigenen Probleme. Ich muss es auf mich zukommen lassen und mir möglichst alle Optionen wie  Thailand, Spitex-Pflege in der Schweiz etc  offen halten. Wenn ich Glück habe ……

Während des Schreibens dieses Jahresberichtes habe ich entdeckt, dass meine Faulheit in Thailand nicht ohne Folgen geblieben ist. Unter meinen beiden Armen entdeckte ich „Flatter-Haut“ durch zu wenig benutzte Muskeln. Alarm! Ich muss auch in Thailand unverzüglich ins Fitness-Studio, um meine körperliche Konstitution wieder auf Vordermann zu bringen. Die Muskeln muss ich wieder bilden, damit ich genügend stark für die kommenden schweren Jahre sein werde.

Pläne und Ausblick aufs 2025

Zeitig zur Basler Fasnacht werde ich am Sonntag, 9. März 2025 wieder in die Schweiz zurückfliegen und abends gegen 20 Uhr in Zürich-Flughafen landen. Mit der Eisenbahn geht es wie gewohnt weiter nach Basel resp. Binningen, wo ich gegen 22 Uhr eintreffen werde.

Ein ganz wichtiges Datum wird der 18. Feb. 2025 sein. Dann nämlich werde ich meinen 30’000. Geburtstag feiern können. Ein grosses Datum!

Der Besuch in Wien ist bereits gesetzt. Ich werde die Zeit zwischen dem 12. – 20. Juni in Wien verbringen. Am 14. Juni findet die grosse farbenfrohe Vienna Pride Parade der LGBT-Community statt. Ich freue mich bereits jetzt, meine Wiener Freunde Liza, Peter und Bob wieder zu treffen. Vielleicht klappt es auch mit Evelyne. Die Liste der geplanten Foto-Besichtigungen ist bereits recht gross.

München und mein e dortigen Freunde möchte ich gerne besuchen. Da ich am Oktoberfest bereits in Thailand sein werde, bietet sich einzig das traditionelle Frühlingsfest zwischen dem 25. April bis 11. Mai 2025 an. Lieber Heinz und Edith habt ihr noch einen Platz frei, darf ich ein paar Tage kommen?

In Köln resp. Wahlen bei Lena würde ich gerne ein paar Tage verbringen, jedoch die Deutsche Eisenbahn mit ihrer Unzuverlässigkeit lässt diesen Wunsch nicht zu. Ich bin zu alt, um diese Risikofahrt zwischen Köln und Basel durchzustehen.

In Deutschland klemmt es an allen Kanten und Ecken. Vor ein paar Jahren habe ich in meinem Tagebuch von der „Bananen-Republik Deutschland“ geschrieben und danach einen grossen Shitstorm über mich ergehen lassen müssen. Die heutigen Misstände waren bereits damals voraussehbar, Heute ist es noch viel schlimmer geworden. Deutschland ist im freien Fall und sucht nach neuen Heilsbringern, denn die jetzige „Elite“ kann dies nicht schaffen. Es wird Jahrzehnte dauern, bis Deutschland die Mängel und Schäden der Merkel- und Scholz-Regierungen aufgearbeitet hat. Man darf froh sein, dass Hitler wirklich tot ist. Die Deutschen würden ihn ein zweites Mal wählen und ihm bedingungslos nachlaufen.

Im 2025 beginnt die „Schreckensherrschaft“ von Donald Trump. Ich hätte nie geglaubt, dass über 50% der Amerikaner sich mit diesem Typen und seiner wirren Gedankenwelt identifizieren und ihn verherrlichen würden. Werden sich die Demokratie und Pressefreiheit in den USA behaupten können? Möge dieser Trottel den Amerikanern auf die Füsse fallen, damit sie noch Jahrzehnte in aller Welt als Dummköpfe geächtet werden! „Ami go Home!“ Dazu passt auch mein Lieblingszitat:

„Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger sälber“

Ich wünsche Euch allen ein frohes und erlebnisreiches 2025. Seid weise vor den Wahl-Urnen und hütet Euch vor emotionalen Entscheiden

Euer Basler Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2025/01/06/jahresrueckblick-aufs-2024/

31. Dez. 2024: Mein 82. Geburtstag

Der Tag begann ganz normal mit einem Blick in mein Mail-Verzeichnis und in meine Online-Zeitungen, einem Schwimm-Training im nahen Schwimmbad und dem Frühstück mit Birchermüsli und Spiegeleiern. Bereits um 1 Uhr nachmittags kam Pitta mit einer wunderbaren Orchideen-Schale als Geschenk für mich. Ein Traum!

Nachdem wir etwas relaxten, fuhren wir ins nahe Bluport Shopping-Center, nicht um einzukaufen, sondern nur um zu schauen. So war unser Plan. Aber bald fand ich Sport-Hosen und Shirts fürs Gym. Ich habe mich nämlich in der Nacht auf den Silvester entschlossen, so schnell wie möglich ins Gym zu gehen. Ich erschrak nämlich über meine Hängehaut unter den Oberarmen. Meine Muskeln brauch mehr Training. Meine 3 Monate relaxen in Thailand (nur schwimmen) haben mir nicht gutgetan.

Beim weiteren spazieren durch die Geschäfte fanden wir herrliche Ohrenanhänger für Pitta. Ein Traum. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie stehen Pitta bestens.

Man beachte den Ohr-Schmuck

Gegen Abend gingen wir ins „Ketsarin Seafood-Restaurant“ und assen dort Scalops (Jakobsmuscheln) und einen feinenFisch. Dies war unser Geburtstags-/Neujahrsessen. Nichts besonderes, aber eine herrliche Athmosphäre über dem Meer. Wieder zu Hause öffnete ich eine Flasche Champagner, machten in der Mickrowelle Popcorn und setzten uns auf die Terrasse zu meinen Orchideen. Es wurde ein herrlicher Abend draussen unter freiem Himmel. Das Silvester-Feuerwerk über dem Meer konnten wir sitzend geniessen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2025/01/03/31-dez-2024-mein-82-geburtstag/

16. -31. Dez: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Cleaning und Massage +++ Meine Enkel +++ Weihnachts-Newsletter +++ Crawlen +++ Kälte +++ Maleena +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Di, 31. Dez: Mein Geburtstag dauert 30 Stunden

Dank der Zeitverschiebung von 6 Stunden dauert mein Geburtstag in Thailand um die Zeit länger, nämlich genau 30 Stunden… bis es in der Schweiz auch wieder Mitternacht ist. Ihr müsst mir deswegen nicht neidisch sein und und noch weniger nachrechnen.

Um ganz ehrlich zu sein, ich mag meinen Geburtstag am Silvester nicht. Als Kind war es schrecklich, Weihnachten und Geburtstag innert 1 Woche zu feiern. Ich habe alle Freunde benieden, die im Sommer ihren Geburtstag mit einem Feuer im Freien feiern durften. Zudem bekamen diese immer grössere Geschenke, als ich, denn die Weihnachtszeit war eine teure Zeit!

Heute erwarte ich keine materiellen Geschenke mehr. Ich habe alles. Ich freue mich an kleinen, liebevollen Lebenszeichen lieber Freunde.

31. Dez. 2019: In Wuhan wurde eine unbekannte Lungenentzündung entdeckt

Genau vor 5 Jahren hatte die WHO im chinesischen Wuhan eine unbekannte Lungenentzündung entdeckt, das Covid-19. Ich verbrachte damals den europäischen Winter in Thailand und reiste Anfang März 2020 zurück in die Schweiz, 1 Woche vor dem Lockdown in der Schweiz. Einige meiner Freunde, die später nach Europa zurückfliegen wollten, mussten in einer beispiellosen Rettungsaktion zurücktransportiert werden, weil die Länder ihre Grenzen schlossen und die Fluggesellschaften ihre Flüge einstellten.

Mo, 30. Dez: Countdown – Jahres-Rückblick 2024

Bei Sonnenschein und blauem Himmel bin ich heute Morgen aufgewacht. Nochmals Zeit für eine Schwimmsession. Anschliessend dauerte es nur noch Stunden, bis dieses Jahr zu Ende gehen wird. Ich arbeite bereits am Jahresrückblick 2024.

So, 29. Dez.: Cleaning Day und Massage

Jeweilen am Sonntag als Wochenstart kommt am Morgen früh Pat meine Putzfrau, reinigt das Haus und bringt es auf Vordermann. Vorallem Toilette und Dusche, Küche und der Plättli-Boden müssen gereinigt werden. Und zum Abschluss erhalte ich eine professionelle Tiger-Balm-Oil-Massage. … dies werde ich in der Schweiz vermissen

Meine Putzfrau Pat

Meine Enkel

Die habe ich nicht vergessen, obwohl jeder Draht zu ihnen von meiner älteren Tochter K. abgeklemmt wurden. Ich denke oft an sie. Sie wachsen nun auf, ohne Kontakt zu ihrem Grossvater zu haben. Dies, weil ihre Mutter spinnt! Die drei Amelie, Luc und Juliette erhielten den Weihnachtsbatzen auf ihr Bankkonto, das ich noch unter meiner Kontrolle habe. Ich bin zuversichtlich. Sobald sie freien Internet-Zugang haben, werden sie mmich finden

Weihnachts-Tage

Es waren gemütliche und erholsame Tage, die Weihnachtstage in Thailand. Es war am Vormittag meistens bedeckt und damit mit 23oC etwas zu kühl fürs Schwimm-Training. Ich arbeitete an den aktuellen Fotos, aber auch am Fotobericht meines letztjährigen Thailand-Aufenthaltes und relaxte. Tage ohne Stress. Dies war mein Weihnachten!

Am Donnerstag, 26. Dez. traf ich Heidi aus Zürich zum feinen Essen und Small Talk im Restaurant „Together Station“ in der Hilton-Strasse. Ich war überrascht über das Restaurant mit seinen vernünftigen Preisen für gute Thai-Speisen. Eine echte Alternative zu den Italienern, den Steakhäusern und Schicky Mickey Lokalen. Für mich war gegen 22 Uhr Schluss, während Heidi noch einen Absacker brauchte.

Am Freitag, 28. Dez. hat es endlich geklappt mir dem gemeinsamen Essen mit Verena und Stefan G. im Shiva Indian Restaurant. Verena sah in ihrem Anzug zum Anbeissen aus und bereicherte die wunderschöne park-ähnliche Gartenanlage. Wir zwei Männer verblassten neben ihr. Ein Fotoshooting hätte gepasst Das Essen war wie gewohnt gut und für mich zu reichhaltig. Ich nahm die Hälfte nach Hause.

Di, 24. Dez: Heiliger Abend

Ganz Thailand war im Weihnachtstaumel. Big Business! Mir fehlte die Stimmung. Wahrscheinlich bin ich zu alt dafür. Ich habe keine Dekoration und Tannenbaum aufgebaut. Ich habe meine Orchideen und geniesse diese. Zusammen mit Pitta sind wir abends zum Chinesen gegangen und habe Sukiyaki genossen. Wir waren früh dort, um noch einen Platz zu ergattern. Früh heisst kurz vor 17 Uhr.

Anschliessend spazierten wir durch den Night Market und machten in einer Musik-Bar Halt. Ein Mango-Smoothie und einen Irish-Coffee bestellten wir. Dann gings wieder nach Hause. Es ist gefährlich auf den Strassen. Viele Besoffene und Bekiffte!

Mo, 23. Dez: Schwimmen, Sushi-Essen

Nun beginnt die Flut der Glückwunsch-Mails zu fliessen. Ein grosser Dank an alle jene, die sich Mühe machten, um etwas Persönliches zu schicken. Heute Abend war ich von Hans und seiner Freundin Jam zu einem Sushi-Essen ins nahe Japan-Restaurant „Izakaya88“ eingeladen worden. Und es hat geschmeckt, wie gewohnt.

Ich gehe weiterhin täglich Schwimmen. Ich mache dabei langsam Fortschritte in der Crawl-Technik. Mein Hauptproblem ist weiterhin das Ein- und Aus-Atmen. Nach eine Länge bin ich ausgepumpt und muss nach Luft schnappen. Es ist für mich noch undenkbar, mehrere Längen hintereinander zu schwimmen. Ich denke, es ist eine Uebungssache, meine Luft aus der Lunge herauszupressen und genügend neue Luft einzuatmen. Deswegen gehe ich täglich ins Wasser und es wird langsam besser. Seit etwa 10 Tagen schwimme ich ohne Nasenklemmen

So, 22. Dez: Kälteeinbruch, Versand Weihnacht Newsletter

Von China kam er, der Kälteeinbruch in Thailand. In dieser Nacht war es 23 Grad kühl. Für Thailänder und auch für mich aussergewöhnlich. Ich habe den Ventilator abgeschaltet, ein warmes Leibchen angezogen und mich unter einer Decke verkrochen.

Kurz nach Aufstehen und dem wohlverdienten Kaffee habe ich das Weihnachts-Newsletter meiner Homepage an 92 Fans verschickt. Es klappte alles. Bereits nach kurze Zeit haben einige Empfänger das Mail geöffnet.

6. Dez. 2024: Schwimmen im SportCenter SwimmingPool

Die lautstarken Nachbars-Frauen

Vor einem Monat kam die ältere Thai-Dame von vis-à-vis aus Schweden zurück und seither ist Schluss mit der angenehmen Ruhe. Sie zieht alle anderen älteren Geschlechtsgenossinnen aus der Umgebung an, denn sie haben sich viel zu erzählen. Dies wäre ja nichts so schlimm, aber sie scheinen alle schwerhörig zu sein und schreien sich gegenseitig an, um sich zu verstehen. Vor zwei Tagen kamen die Nachbarn von nebenan aus Bangkok an. Darunter die Mutter der Familie mit lauter Stimme bis spät in die Nacht, wenn sie der Tochter etwas erzählt. Damit ist der Lärm der nahen Eisenbahn in den Hintergrund getreten.

Do, 19. Dez: Bank-Geschäfte „Handsome Man“

Meine thailändische Kasikorn-Debit-Karte läuft im Januar ab. Zudem musste ich die Daten meines neuen Schweizer Pass bei der Kasikorn-Bank hinterlegen und schlussendlich wollte ich eine zweite Debit-Card als Sicherheit in meinem Thai-Safe für die Zeit, in der ich in der Schweiz weile. Dies erledigte ich heute auf der Bank und staunte über den gewaltigen Papierkrieg, der in Thailand üblich ist. Aber es wurde ein lustiges Schalter-Treffen mit der Sachbearbeiterin und ihren beiden Vorgesetzten Damen, die alle Eingaben wie Pass-Nummer etc. händisch nachkontrollieren mussten. Viel zu lachen gab den Damen, als sie realisierten, dass ich bald 82 Jahre alt werde. „Wow, you are a handsome man“

Freunde getroffen !

Pitta wunderte sich in den letzten Tagen mehrmals, wieviele Leute ich in Hua Hin kenne. Ich gebe zu, aucb ich war darob überrascht. Als wir z.B. zusammen zum Strand spazierten, traf ich meine Velofreunde Marco, den Hans, den Richie und später auch den Jeannot beim gemütlichen Trink-Plausch. Auf den Strand dann die Simone und den Ed aus Luxemburg, und gestern abend im Bluport beim Einkauf lief mir Cris Byrd über den Weg. Mit ihm fuhr ich vor 14 Jahren mit dem Rad von ChiangMai nach Hua Hin über 1’300 km.

Di, 17. Dez: Sonnenschein, Schwimmen und Sauna

Wieder ein Tag zum Verwöhnen: Sonnenschein und blauer Himmel. Ich war wiederum schwimmen. Zum ersten Mal ohne Nasenklemme, weil sie heute immer ab meiner grossen Nase abrutschte. Es ging recht gut, da ich unter Wasser über die Nase ausatmete und über Wasser auch den Mund einatmete.

Am Nachmittag ging es in die Sauna. Relaxen und schwitzen, mit anschliessendem feinen Thai-Essen: Fisch an Salzkruste. Als Abschluss des Abends gings noch ins Bluport Shopping-Center zur Besichtigung der Weihnachts-Dekoration mit den grossen Tannenbäumen voll Schnee (alles in Plastik und Fake!)

Mo, 16. Dez: Maleena war einkaufen

Maleena war einkaufen
Maleenas Einkauf

Maleena ist Thailänderin und die Hausbesitzerin meines gemieteten Hauses. Von Zeit zu Zeit geht sie einkaufen, um mir eine Freude zu bereiten. Vorallem Aktionen haben es ihr angetan. Gestern war sie wieder unterwegs und brachte mir 7 Pack Kaffee und 4 Früchte-Portionen für mein Frühstücks-Müsli. Sie ist eine Perle!

Als ich heute morgen aufstand zeigte das Thermometer knapp über 20 Grad. Für Thai-Verhältnisse eine „Affen-Kälte“. Auch ich leide darunter und musste mir eine Jacke überziehen. Im An Schwimmen war nicht zu denken. Laufe des Tages soll es wärmer werden, sobald di Sonne scheint…. Hoffentlich!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/31/16-31-dez-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Newsletter „Merry Christmas and Happy New Year“

Liebe Freunde in nah und fern

Die Zeit läuft. Nur noch wenige Tag bis auch ich von unzähligen Glückwunsch-Mails geflutet werde. Die meisten davon liebe ich sehr. Viele sind von Kontakten, die ich wegen meiner zwei Wohnsitze vernachlässigt habe. Freunde, die mir gelungene Mails und Bilder aus eigener Produktion zuschicken. Dies sind meine Favoriten und nicht die 08/15-Fotos und James-Last-Videos aus dem Internet.

Ich will denen in nichts nachstehen und habe mich auf die Socken gemacht. So entstanden einige Videos und Bilder mit mir als Hauptperson. Eigenlob stinkt, aber ich bin stolz auf meine Ergebnisse, denn bei den Videos begab ich mich auf Tiktok-Neuland. Diese habe ich in Facebook veröffentlicht.

Keine politischen Kommentare

In diesem Newsletter werde ich mich jeden politischen Kommentars enthalten. Ich will mich nicht ärgern oder sogar Angst verbreiten. Im 2025 stehen grosse politische Veränderungen an, die mir schon etwas Sorge bereiten. Was werden wir vom Trump erwarten müssen? Welchen Heilsbringern laufen die Deutschen nach? Wird die Ukraine von den europäischen Ländern endlich richtig unterstützt? Haben die Israelis langsam genug von ihrem brutalen Vernichtungs- und Vertreibungskrieg? Fragen über Fragen!

Weihnachten und 2025

Weihnachten wird auch in Thailand gross gefeiert. Die meisten Thais wissen zwar nicht, was Weihnachten bedeutet. Für sie ist Weihnachten der Tag der Geschenke und diesen Tag leben sie ausgiebig aus. Seit Anfang Dezember wird das Big Business mit allen Mitteln angekurbelt. Es wurde dekoriert, was das Zeugs hält. Die „Jingle-Bell-Song“ und andere Bing Crosby Titel mag ich nicht mehr hören. Sie erschallen aus allen Ecken. Die Verkäuferinnen tragen goldene, rote Zipfelmützen, Hirsch-Geweihe oder Krönleins als Haar-Gesteck. Und schlussendlich werden überall kleinere und grössere, mit „Schnee“ dekorierte Weihnachts-Bäume aufgestellt. Im Bluport Shopping-Center sogar deren drei. Ich mag diesen kindlichen Kitsch der Thais.

Ausblick

Ich geniesse meine Zeit in meinem Orchideen-Paradies. Bei mir klappt alles. Ich bin fit und schwimme meine täglichen Längen. Es ist bereits Halbzeit in meinem Thailand-Thailand. Anfang März, pünktlich zur Basler Fasnacht, werde ich wieder in Basel eintreffen. Ich freue mich darauf, in den Gassen von Basel der Fasnacht aufzulauern.

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins 2025. Bleibt gesund und geniesst das Leben

Mit meinen besten Grüssen, Euer Thai Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/22/newsletter-merry-christmas-and-happy-new-year-2/

Mein Blumen-Paradies in Hua Hin

Erinnerung an die Covid-Zeit in der Schweiz

Es gibt nichts Edleres unter den blühenden Gewächsen, als die Gattung der Orchideen. Deren Vielfalt an Formen und Farben sind einzigartig. In der Corona-Zeit, als ich 2 Jahre nicht nach Thailand reisen konnte, hielt ich mir zu Hause in Binningen 2 Orchideen. Ich pflegte und hegte sie. Sie blühten mehrmals.

22. April 2021: Schmetterlings-Orchidee in Binningen

Mein Orchideen-Paradies in Hua Hin

Seit ich Pitta kenne, habe ich ein Blüten-Paradies auf meinem Sitzplatz in Hua Hin. Sie sorgt für mein Paradies. Sie setzt die Orchideen in grosse und kleine Töpfe und erneuert sie nach der Blüte von etwa 2 Monaten. Die grossen Töpfe bereitet sie mit Kokos- und Kohle-Stücken auf.

Die ersten diesjährigen Orchideen hat Pitta anfangs Oktober 2024 sorgfältig gepflanzt. Ich war glücklich in meinem Orchideen Paradies und pflegte sie fortan eifrig und zuverlässig. Aber eben vielleicht zu eifrig, weil Orchideen zu viel Nässe gar nicht mögen. Kurzum, nach 2 Monaten war das einstmalige Orchideen-Paradies massiv zusammengeschmolzen. Ich musste etwas unternehmen!

Anfang Dezember bestellte ich 30 weitere Orchideen und bezahlte dafür um die Fr. 70.– (2’700 THB). Pitta pflanzte sie nochmals, füllte aber die grossen Töpfe nicht mit Kokosrinde und Grillkohle auf, sondern mit Plastiktöpfen und bildete dadurch Hohlräume in den Töpfen. Damit wollten wir Staunässe vermeiden.

Seither giesse ich die grossen Töpfe nur noch alle 2 Tage am Abend, besprühe sie aber täglich abends. Die Hängetöpfe erhalten jedoch jeden Abend Wasser aus dem Schlauch. Ich hoffe, dass nun die Orchideen bis gegen meine Abreise Anfang März halten werden, also gegen 3 Monate.

Ich geniesse mein Orchideen-Paradies und verbringe recht viel Zeit auf der Terrasse, auch wenn ich dabei oft die Augen geschlossen habe und mein Mittagsschläfchen mache. Meine Orchideen sind ein Blickfang zu meinem Haus. Sie werden von den Passanten bewundert.

Lotus Blumen

Seerosen und Lotus-Blumen sind sich sehr ähnlich. Der Unterschied besteht u.a. darin, dass die Lotus-Blüte an einem Stengel wächst.

Ich habe zwei Töpfe mitMini-Lotusblüten. In den letzten Jahren liess ich sie blühen und wunderte mich, dass die Blüten, aber auch die grossen Blätter immer kleiner wurden. Bis ich dieses Jahr von meinem Nachbar den Tip erhielt, im Spezialgeschäft Tabletten mit Dünger für Lotus-Pflanzen zu kaufen. Und seither gedeihen sie wieder. Am 25. Nov. blühte die erste Lotusblüte in blauer Farbe.

Wüstenrose

Meine Wüstenrose gehört zum Haus. Sie ist gleich alt wie das Haus, also über 20 Jahre alt. Seit ich sie regelmässig schneide und pflege, hat sie eine stattliche Grösse erreicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/20/mein-blumen-paradies-in-hua-hin/

1.-15. Dez: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Korruption +++ Lazada +++ Aree’s House +++ Crawl-Training +++ Jek Piek Seafood +++ Schuh-Reparatur +++ Lobster-Essen +++ Wasser-Mangel in Hua Hin +++ Orchideen +++ Affen, ein Aergernis+++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

So, 15. Dez: Fotowalk „Stürmische See und Christmas-Dekoration“

Starker Wind hatte mich heute früh aufgeweckt. Mit den Unwetterwarnungen und -Ereignissen etwa 200 km südlich führt dies normalerweise zu einer stürmischen See. Deshalb fuhr ich am späteren Nachmittag bei blauem Himmel ans Meer, um die Wellenbrecher zu fotografieren.

Am Abend führte mich der Weg in die beiden Shopping Centers „Market Village“ und „Bluport“, um die dortige Weihnachts-Dekoration to fotografieren. Beide Center geben viel Geld für ihre Dekoration aus, um die Thais dazu zu bewegen, bei Ihnen einzukaufen. Fr die Thais ist Christmas der Tag der Geschenke.

15. Dez. 2024 Market Village Christmas Beleuchtung Dekoration

So, 15. Dez.: Bewölkt und kühl

Ja so war es in den letzten Tagen. Nachts konnte ich ohne Ventillator schlafen, Ich ging nicht schwimmen. Es war zu kalt am Vormittag. Die Luft-Temperatur tagsüber weit unter 30Grad.

Dafür traf ich am Freitag-Abend die Gilbs zum Abschiedsessen in einem zwar nicht typischen Thai-Restaurant, aber es gab doch Thai-Food. Die Hauptstrasse „Phetkasem“ trennt Hua Hin in zwei Teile: in das Gebiet für ausländische Gäste auf der Meeres-Seite mit den Luxus-Hotels, und in das Gebiet der Einheimischen mit den heimeligen Thai-Restaurants. Ich verkehre sehr selten in den Restaurants auf der Meeres-Seite.

Do, 12. Dez: Strandspaziergang – Korruption – Auch dies ist Thailand

Ueber 1 Stunde waren Pitta und ich unterwegs auf dem Hua Hin Strand. Der Strand, der eigentlich kein Strand mehr ist, denn er ist nur bei Ebbe begehbar. Fitness sagt man dem. Ich wunderte mich, wie es immer mehr Hotels und Gross-Anbieter wagen, Sonnenschirme und Liegen auf dem Strand zu plazieren. Ich denke, Korruption machts möglich, denn Hua Hin hat jegliches Business, Vermietung von Strandliegen und Sonnenschirme auf dem Strand verboten. Man munkelt, die Luxus-Hotels standen hinter diesem Verbot, weil ihre Hotelgäste an der Strandbar für weniger Geld ihren Aperitif tranken, anstatt an der teuren Hotelbar. Auch dies ist Thailand

Die Polizei macht derweilen intensive Kontrollen auf den Strassen. Es ist Weihnachtszeit. Die Polizisten brauchen Geld für Geschenke ud sammeln dies eifrig bei den Farangs (Ausländer) ein. Die Einheimischen werden gar nicht angehalten, denn die haben kein Geld, aber den Ausländern gehts an den Geldbeutel. Gross in Mode und gut für viel Geld sind die Alkohol-Tests spät Abends nach dem Bar-Besuch. Sobald das Röhrchen über 0.5 Promille anzeigt, muss man ab 25’000 THB bezahlen plus 1 Nacht Polizeihaft. Ein Freund mit 0.55 Pormille hat direkt bezahlt und kam mit 2’500 THB davon, ohne Gefängnis. Das sind etwa Fr. 60.– und viel Geld für Thais. Auch dies ist Thailand!

Mi, 11. Dez: Lazada – Internet Shopping in Thailand

Man kann sagen, was man will. In vielen Dingen sind die Thais uns weit voraus. Vor ein paar Tagen habe ich im thailändischen Internet-Portal „Lazada“ einen Chanel- Bett-Ueberzug für ein kleines 1er-Bett bestellt, wie ich ihn bereits in grosser Grösse hatte (siehe Bild). 2 Tage später lieferten sie mir einen Ueberzug, aber im falschen, schwarzen DIOR-Design.

Im Prinzip war es eine Lappalie, denn ich bezahlte für den Ueberzug umgerechnet nur Fr. 4.50. Aber ich wollte schauen, wie Lazada mit Beschwerden umgeht. Ich beschwerte mich auf der Lazada-Internet-Seite und bekam als Antwort, ich möge das falsch gelieferte zurückschicken! Wow, wie soll dies geschehen? Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich aber einen Link für Rücksendungen. Ich wurde in einfachen Schritten durch ein paar Formulare geführt, konnte die Rückadress-Etikette ausdrucken und wurde aufmerksam gemacht, dass der Lazada-Spediteur sich melden und das Packet mitnehmen werde.

Ein paar Stunden später kam das Telefon, dann der Motorroller und holte den falsch ausgelieferte Bett-Ueberzug ab. Ich bin nun gespannt, ob mir das Geld zurückgebucht wird oder ob ich den richtigen Ueberzug erhalten werde. Der Betrag für den Ueberzug war gering, nur umgerechnet Fr. 4.50

1. Dez. 2024: Neue CHANEL-Bettwäsche im Gäste-Schlafzimmer

Mi, 11. Dez: 1 Monat Crawl-Training

Am 15. Nov. hatte ich mein erstes Crawl-Training. Ich schaffte damals knapp eine halbe Swimming-Pool-Länge, d.h. etwa 8 m und schluckte dabei recht viel Wasser! . Mehr oder weniger täglich war ich anschliessend im Wasser und trainierte jeweilen 20 Minuten. Einiges verbesserte ich stark, z.B. das Atmen. Heute schaffe ich eine Swimming-Pool-Länge von 16m problemlos und bin dabei nicht ausgepumpt. DasEin- und Ausatmen habe ich automatisiert. Ich werde weiter über. Im Internet habe ich gelesen, dass man etwa 2-3 Monate braucht, bis man gut crawlen kann. Ich habe demnach noch etwas Zeit…ha ha ha

Mo, 9. Dez: Cantata 2024 „Broadway on Christmas

Durch Zufall habe ich von diesem Open-Air-Konzert vor der katholischen Theresa Kirche in Hua Hin erfahren und liess es mir nicht nehmen, dabei zu sein. Anfänglich hatte ich Mühe mit den Lautsprechern und der Ton-Qualität klar zu kommen. Aber im Laufe des Konzertes bekamen sie es in den Griff. Die Lautsprecher überschlugen sich nur noch selten. Der katholische Kirchen-Chor verstärkt mit einigen Spitzen-Künstlern brachten ein buntes Programm mit Brodway-Songs zusammen. Zusammen mit mhreren hundert Zuhörern genoss ich den kurzweiligen Abend.

9. Dez. 2024: Christmas on Brodway, Cantata 2024, Theresa Church Hua Hin

So, 8. Dez: Essen im „Aree’s House“ mit Gschwends

Jährlich werde ich von Gschwends zu einem feinen Essen eingeladen als Gegenleistung, dass sie mir ihr Rennrad und ihr Gepäck über den Sommer einlagern dürfen. Wie letztes Jahr ging es wiederum ins Aree’s House, einem Swiss-Thai-Restaurant. Ich bin normalerweise kein Freund von Schweizer Restaurants, aber dieses ist ausnehmend interessant. Das Roastbeef hat wunderbar geschmeckt und ist empfehlenswert.

Sa, 7. Dez: Weihnachts-Bilder und -Versand

Ihr wisst, dass ich die 08/15-Glückwunsch-Bilder und James-Last-Videos gar nicht mag. Ich finde es eine Frechheit, mir solchen unpersönlichen Mist zuzuschicken! Heute habe ich zwei lustige Bilder und Videos kreiert, die ich gegen Weihnachten verschicken kann. Ich glaube, sie sind gut gelungen und werden Freude bereiten..

Nachstehend ein Beispiel aus dem Jahr 2022/23:

11. Nov. 2022: Baan Pal Coffee: Merry Christmas and Happy New Year 2023

Sa, 7. Dez: Schwimm-Training, magerer Wasserdruck

Gestern habe ich mich im Internet über mögliche Fehler und Schwierigkeiten beim Crawl-Schwimmen erkundigt. Dabei habe ich ein Problem entdeckt, das mich betrifft. „Das richtige Ausatmen unter Wasser„. Man muss die Lunge richtig ausblasen, damit man beim Einatmen wieder Sauerstoff in die Lungen bringen kann . Heute habe ich dies extrem geübt und kann es bestätigen. Ich war nach einer Schwimmbad-Länge micht mehr ausgepumpt und nach Luft hechelnd.

Der Druck der öffentlichen Wasserzufuhr ist immer noch schlecht in Hua Hin. Ich habe meine Wasser-Pumpe ausgeschalten, damit sie nicht immer starten muss.

Fr, 6. Dez: Schuh-Reparatur

Vor 2 Tagen brachte ich meine Original-Reebook-Schuhe in die kleine Werkstatt im 2. Stock des Market Village, Durchgang zum Parkhaus. Bei beiden war die Gummisohle abgefallen. Der Leim hat der Hitze seinen Tribut gezollt. Heute konnte ich die beiden Schuhe wieder abholen. Welch Ueberraschung. Der Schuhmacher hat die Sohle nicht nur angeklebt, sondern auch neu vernäht!… und dies für 300 THB, das sind Fr. 8.–

Do, 5. Dez: Essen beim Chinesen

Nach einer Fitness-Runde dem Meer entlang zog es uns wieder einmal ins „Jek Piek Seafood Restaurant“ an der Ecke Soi57/Naebkehardt Rd. Nach unserer Meinung der beste Chinese weit und breit. Er öffnet fürs Abendessen bereits um 17 Uhr und nach 1 Minute sind alle Plätze besetzt. Wir assen diesmal Sukiyaki mit Fisch/FleischPlatte. Es hat wie immer wunderbar geschmeckt.

Mi, 4. Dez: Jährlicher Treff mit Gilb und Esther zum Lobster-Essen

Seit 15. Dez. 2013 treffen wir uns jährlich in der Weihnachtszeit auf dem Night Market in Hua Hin zum Lobster and Tiger-Prawn Essen. Gilb und ich kennen uns seit 1967 aus unserer Studien Zeit, als ich noch Chemie-Forscher werden wollte! Tempi passati, nun sind wir alle drei pensioniert und treffen uns jährlich in Hua Hin zu einem oder auch zwei feinen Essen.

Di, 3. Dez: Wasser-Lieferung eingeschränkt – Schlangen in der Wasserversorgung von Hua Hin

Seit der Nacht auf den Dienstag ist der Wasserdruck des öffentlichen Wassernetzes in Hua Hin massiv reduziert. Es reicht, um den Wassertank immer wieder zu füllen, aber nicht fürs fliessende Wasser im Haus. Dazu ist die Wasserpumpe notwendig. Zur Erinnerung: das Wasser braucht man für die WC-Spülung, das Duschen und die Hände-Waschung. Trinkwasser entnehmen wir getrennt aus Plastik-Flaschen und Containern.

Wie ich in der Zwischenzeit vernommen habe, handelt es sich um ein dramatisches Problem. Es haben sich Schlangen in der Einsaugstelle des Wasserreservoirs einsaugen lassen und verstopfen nun die Wasserrohre in ganz Hua Hin. In der Soi102 gibt es seit 2 Wochen kein Wasser mehr. Das Wasser wird mit Lastwagen herangeführt. Es wird Wochen dauern, bis sich der Wasserversorgung in Hua Hin normalisieren wird

Di, 3. Dez: Affen bevölkern Hua Hin – Nichts ist mehr sicher

Kurz nach Mittag entdecke ich eine Affen-Familie auf dem Dach meines Abstellplatzes. Mit Wasser aus dem Schlauch habe ich sie vertrieben. Ich habe bereits vor Tagen davon gehört, dass sich Affen in ganz Hua Hin ausbreiteten. Aber nun hat mich die Realität eingeholt.

Für manche Ausländer und Besucher Thailands sind Affen etwas Spezielles und Niedliches. In der Praxis aber ein grosses Aergernis, denn man kann nichts mehr im Freien liegen lassen, ohne die Angst zu haben, dass die Affen es stehlen.

Di, 3. Dez: Pflanzen der Orchideen

Wie gewohnt ging ich am morgen früh zum Schwimm-Training. Nach dem anschliessenden Frühstück kam Pitta und setzte die Orchideen in die 4 grossen und 4 kleinen Töpfe. Es war eine grosse Arbeit. Wir haben nicht mehr so viel Kokos-Holz in die Töpfe geschüttet, damit weniger Feuchtigkeit/Wasser gespeichert wird Dies mögen die Orchideeen gar nicht!. Ich werde nun die kleinen Töpfe jeden Abend giessen und die grossen Töpfe nur alle 2 Tage

Mo, 2. Dez: Orchideen-Lieferung

Nach 2 Monaten sind die meisten meiner Orchideen verblüht. Ich habe das Giessen nicht in den Griff bekommen. Die Orchideen lieben keine nassen Füsse. Ich vermute, ich habe zu stark gegossen.

Gegen Abend wurden die bestellten 30 neuen Orchideen ausgeliefert. Wunderbare Farben! Weiss, Purpur, Schockolade-Braun, Lila. Bezahlt habe ich dafür 2’700 THB, das sind etwa Fr. 70.–. Sie sollten etwa 2-3 Monate halten.

So, 1. Dez: Versand Advents-Newsletter

Um 00:57 Uhr CH-Zeit hab ich den Advents-Newsletter an 90 Interessenten verschickt. Bis am Mittwoch haben 73% der Empfänger den Newsletter geöffnet und 26% einen der Beiträge angeklickt. Ein hervorragendes Resultat, sagt die Auswertung

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/15/1-15-dez-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Partnerschaft, Freundschaft, Bekanntschaft oder Einsiedelei

In meinem Leben hatte ich bereits alles ausprobiert, ausser Einsiedelei. Ich liebe Freundschaften, aber keine umklammernden Freundschaften. Ich brauche meine Freiheit! Nicht die Freiheit, mit vielen Frauen ein Verhältnis zu haben, sondern meinen Hobbies und Interessen frönen zu können, ohne Rechenschaft ablegen oder ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Ich habe aus meiner Vergangenheit viel gelernt!

Ich geniesse es, das zu machen, was mir im Moment gefällt. Mir wird es nie langweilig. Und falls Langeweile droht, dann habe ich schnell eine Idee, sie zu umgehen. Oft geschieht aber eher das Gegenteil. Ich bin froh, wenn ich „relaxen“ kann.

Mein Tagesablauf in Hua Hin

Mein Tagesablauf in Hua Hin sieht nicht weltbewegend aus. Um 6 Uhr früh stehe ich auf. Etwa eine halbe Stunde später nach Dusche, Rasieren und Zähne putzen gibt es den wohlverdienten Morgenkaffee. Dazu lese ich auf dem Notebook die Online-Nachrichten aus aller Welt. Zuerst immer aus dem Blick, der Zeitung mit den grossen roten Buchstaben, wegen der Schlagzeilen. Anschliessend informiere ich mich in den wenigen Tageszeitungen und News-Seiten, die es noch gratis gibt.

Um 8 Uhr geht es zu Fuss die paar hundert Meter zum Schwimmbad, wo ich rund eine halbe Stunde Crawl trainiere. Anschliessend folgt 1 Stunde Sünnele mit dem Radio-Knopf im Ohr. Nun zeigt die Uhr bereits 09:30 Uhr. Zu Hause gibt es entweder das Frühstück oder ich fahre auf den Markt zum Einkauf von Früchten. Bis 12 Uhr habe ich Zeit auf dem Notebook meine Mail zu beantworten und mein Thailand-Tagebuch nachzuführen. Dazu immer wieder die Pflege meiner einmaligen Orchideen auf meinem Sitzplatz.

Damit ist der Vormittag bereits vorbei, denn nun kommt eine 1-2 stündige Mittagspause auf der Sonnenliege inmitten meiner Orchideen. Dösen, relaxen und schlafen sind angesagt bevor ich wieder aktiv werde und am PC Fotos bearbeite oder Berichte schreibe.

Nach dem frühen Abendessen zwischen 16-18 Uhr arbeite ich entweder am PC weiter oder/und schaue fern, bevor ich gegen 22 Uhr schlafen gehe. Abends schaue ich meistens aus den ZDF- und ARD-Mediatheken Diskussions- und politische Sendungen vom Vortage wie etwa Maischberger, Hart aber Fair, Markus Lanz oder die Illner. Ich gehe ganz selten in das nahe Rot-Licht-Viertel. Höchstens wenn mich Freunde dazu animieren. Ich fühle mich zu alt und finde es albern, wenn mir als „Handsome Man“ nachgerufen wird.

Manchmal kommt aber auch etwas dazwischen

Manchmal kommt es aber ganz anders, wenn mich die Entdecker-Phase packt. Dann hau ich ab mit dem Foto-Apparat und fröne meinem liebsten Hobby. Die Konsequenz: wieder viel Arbeit beim Aufbereiten der Fotos! Oft sind es die Freunde, die meinen Tagesablauf durcheinander bringen. Dies stört mich nicht. Im Gegenteil, ich mag Veränderungen. Oft ist es aber auch die Lust, die mich eine Oil-Massage geniessen lässt. Oder der Hunger, der mich ins Market Village zum Lebensmittelgeschäft treibt, um Joghurt, Müsli, Salat, Bier, Fruchtsäfte und vieles mehr kaufen lässt.

Pitta kommt

So sieht mein Tages-Gerüst aus. Es ändert sich, wenn meine Freundin Pitta zu mir kommt. Am Dienstag gehen wir in die Sauna mit anschliessendem feinen Abendessen. Und am Donnerstag gehts an den Strand zu einem 1-2 stündigen Strand-Spaziergang mit anschliessendem feinen Essen, und am Freitag-Vormittag zu gemeinsamem Schwimmen, frühstücken und relaxen.

Ich bin froh, dass Pitta eine ähnliche Lebensweise bevorzugt. Auch ihr genügen die 2-3 Treffs in der Woche. Auch sie braucht Zeit für sich, ihre Hobbies und Ihren Job.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/08/partnerschaft-freundschaft-bekanntschaft-oder-einsiedelei/

So, 1. Dez: Advents-Newsletter aus Hua Hin

Mutter Theresa Brunnen in Hua Hin

Liebe Freunde von nah und fern

Mit dem Wasser bin ich aufgewachsen. In den Sommerferien der Primarschule lernte ich mit etwa 6 Jahren im Eglisee schwimmen, also vor 75 Jahren. Seither schwimme ich den üblichen Brust-Stil. Gemütlich, wie ich ihn gelernt hatte. Dies hat sich nun in Hua Hin geändert. Ich traf im nahen Sportcenter den Jan, einen schwedischen Schwimmlehrer, der mir einen meiner letzten Träume erfüllen wird: Schwimmen im Crawl-Stil.

Ich kaufte mir eine Schwimmbrille samt Nasenklemme und trainiere jetzt täglich am Morgen früh. Mein ganzer Ehrgeiz  hatte auch seine Tücken. Zweimal litt ich unter Durchfall, weil ich zuviel Wasser aus dem Swimming-Pool getrunken hatte.So nebenbei hat er auch meinen Brust-Stil massiv verbessert. Meine Beine hängen jetzt nicht mehr nach unten. Sie gleiten durch Wasser. Einen besseren Basler Max gab es noch nie!

Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger sälber

Damit ist meine Meinung zu Trump, dem grössten Lügner aller Zeiten und seinen USA-Wählern genüge getan. Ich bin gespannt, wie schnell die amerikanische Rechtsprechung und die demokratischen Regeln durch Korruption und Macht der Stärkeren (sprich Reichen) abgelöst sind. Ich frage mich auch, ob Trump sich mit seinem Wirtschaftskrieg nicht in die eigenen Beine schiesst. Ob dies zu einem Bürgerkrieg führen wird, sobald die US-Bürger merken, welchen Gaunern sie ihr Vertrauen geschenkt haben?

Grosse Sorgen bereitet mir das politische und wirtschaftliche Umfeld in Deutschland. Merkel und Scholz haben das Land ruiniert. Wenn Deutschland krank im Bett liegt, dann hustet auch die Schweiz. Ich bin gespannt, wie viele Deutsche an den kommenden Bundestagswahlen mit der alt-Kommunistin Wagenknecht von der BSW und der Nazi-Populistin Weidel „mit-marschieren„. Zu denken gibt mir dabei, dass das deutsche Volk Ihre Vergangenheit vergessen hat und wiederum dubiosen Heilsbringern nachläuft.

Äusserst dramatisch sehe ich die Lage in der Ukraine. Bereits diesen Winter werden 100’000e oder sogar Mio Ukrainer in den Westen flüchten, weil die Energie-Versorgung zu Hause zerstört ist. Die westliche Welt wird sich schämen müssen, wenn die Ukraine den Krieg gegen Russland verliert oder einen Diktat-Frieden akzeptieren muss. Der „Friedenskanzler“ und die „Friedens-Heilbringer“ werden Europa damit nicht sicherer machen, sondern ins Verderben stürzen. Nach der Krim und dem Donbas geben sie Putin wiederum die Zeit, um sein Selbstbewusstsein und seine Armee neu aufzustellen, um dann das armselige, zerstrittene Europa inkl. Deutschland zu überfallen und in eine neue Weltordnung einzufügen.

Pitta, meine Freundin

Wir kennen uns seit mehr als 2 Jahre. Ich bin sehr zurückhaltend mit derartigen Ankündigungen. Ich kann es aber nicht mehr zurückhalten, denn Pitta hat mein Orchideen-Paradies mit über 35 prächtigen Orchideen gestaltet. Sie bereiten mir auf meiner Terrasse jeden Tag viel Freude. Ich lebe in einem echten Blumen-Paradies.

Pitta lebt im benachbarten Cha Am. Wir wohnen nicht zusammen und treffen uns 2-3 mal je Woche bei mir. So behält jeder seine Freiheit und Ruhe. Zu unseren Vorlieben gehören u.a. nicht nur das gemeinsame Essen, sondern auch die Sauna am Dienstag und das Schwimmen am Freitag-Morgen.

Thailand Visum

Ihr kennt meine tristen Erlebnisse der letzten beiden Jahre mit der Hua Hin Immigration und dem „Retirement-Visum O-A„, das der Korruption Tür und Tor öffnet und mich 2x 20’000 THB kostete. (20’000 THB sind etwa SFr. 500). In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Pass und bin aufs „Retirement Typ O“ umgestiegen, das keinen Versicherungs-Nachweis erfordert. Es ist 3 Monate bis am 21. Dezember gültig, kann aber von der Immigration um 1 Jahr verlängert werden.

Am 11. Novembe habe ich mein Retirement Typ-O-Visum um 1 Jahr verlängern können. Diesmal hat alles problemlos geklappt. Aber nur, weil ich über meinen Erziehungs-Schatten gesprungen bin. Mehr darüber könnt ihr im jeweiligen Bericht E fräche Siech und sein 1-Jahres Retirement Typ-O Visumnachlesen.

Der Tod ist allgegenwärtig

Vor wenigen Tagen hat mich der Tod eingeholt. Mein lieber Nachbar und Priester Ko van der Krabben verstarb völlig unerwartet 69-jährig. Ich war nahe dabei und half ihm bei seinen letzten Schritten ins Bett. Ich berichtete über die Abschieds- und Beerdigungs-Zeremonien ausführlich in meinem Thailand-Tagebuch. Die beiden Nachtwachen und die hl. Messe waren beeindruckend. Es rüttelte mich auf und bestätigte mir, wie wichtig ein lebendiger Draht zur Familie und guten Freunden ist. Den habe ich leider nicht mehr. Es ist mein Problem, denn ich verbringe zu viele Monate ausserhalb der Schweiz. Sogar das Interesse aus meiner Familie ist minim. Dies konnte auch nicht mein tägliches Internet-Tagebuch ändern, weil es sie nicht interessiert.

Meine Wünsche zu Weihnachten und fürs 2025

Obwohl die letzten Zeilen etwas nachdenklicher Natur sind, müsst ihr euch keine Sorgen um mich machen. Ich bin guten Mutes, voller Elan und Lebensfreude. Ich versuche, mein Problem in Thailand zu lösen. Hier geniesse ich mein Traumleben.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und e Guete Rutsch ins 2025. Passt auf euch auf und bleibt gesund. Am 10. März findet der Morgestraich statt. Am Abend davor werde ich wieder in Basel zurück sein.

Liebe Grüsse Euer Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/01/so-1-dez-advents-newsletter-aus-hua-hin/

16.-30. Nov.: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Amelie, Luc und Juliette +++ VPN und SRF +++ Lotus und Orchideen +++ Blutdruck +++ Sauna +++ Rote Augen +++ Durchfall +++ Foto-Bericht BKK +++ Crawl +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Sa, 30. Nov.: Advents-Newsletter – Sonnenschein und Happy Day

Nach einigen Tagen Unterbruch war ich heute wieder im Crawl-Training. Ich musste ein paar Tage unterbrechen, da mein Magen und Darm wegen des getrunkenen Salzwassers rebellierten. Ich konzentrierte mich heute n ur aufs saubere Einatmen.

Versand des Advents-Newsletter: Frühmorgens am 1. Nov. um 00:57 Swiss-Time habeich den Advents-Newsletter an 90 Interessenten verschickt.

Fr, 29. Nov: Windig, Kälte-Einbruch

Seit Morgengrauen war es windig und für thailändische Verhältnisse kühl, um die 27-28 Grad. Es zog mich nicht in den Swimming-Pool. Es fehlte mir die Sonne, um mich nach dem Schwimmen zu trocknen und zu relaxen. Deshalb blieb ich zu Hause und arbeitete am Advents-Newsletter.

Do, 28. Nov: Meine 3 Enkel Amelie, Luc und Juliette

Ihr kennt das traurige Verhältnis zwischen mir und meiner älteren Tochter K., die meine Kontakte zu ihren Kindern unterbunden, mein Vertrauen missbraucht und eine grössere Summe Geld von meinem Todesfall-Bankkonto entwendet hat. Der einzige Kontakt, den ich zu meinen 3 Enkeln Amelie, Luc und Juliette habe, ist ihr Bankkonto. Zu Weihnachten habe ich ihnen meinen Opi-Batzen überwiesen.

Mi. 27. Nov: es geht aufwärts. Bin wieder mobil. Bald Adventszeit

Gehe heute zwar nicht zum Schwimmen, bin aber geistig und körperlich aktiv. Arbeite an meinem nächsten Newsletter-Versand, den ich zur Adventszeit am Freitag verschicken will. Zudem habe ich mein Wohnzimmer umgestellt, damit ich von einer Liege aus fernsehen kann.

Di, 26. Nov: Zu viel Pool-Wasser getrunken

Habe im heutigen Crawl-Training zu viel Wasser aus dem Pool getrunken. Chang-Bir hätte weniger geschadet. Die Konsequenz könnt ihr euch vorstellen. Ich schob einen Liege-Tag ein, schluckte eine Kohle-Tablette und trank Schwarz-Tee…ha ha ha…. „Gesund schlafen“ sag ich dem.

So, 24. Nov: Essen und Schuhsohle

Was hat dies beides miteinander zu tun? Aber und ob! Ich war mit Nina und Remo essen im Ketsarin. Eine feine Kombination mit Red Snapper, Scalops und Shrimps-Omelette. Als wir aufstanden, um nach Hause zu gehen. Spührte ich, dass an meinem rechten Fuss etwas nicht stimmte. Es löste sich meine Schuhsohle! Auf dem Weg zu meinem parkierten Roller dann das Aus. Die Schuhsohle löste sich endgültig vom Schuh.

Dieses Problem ist in Thailand bekannt. Bei den geleimten Schuhe bricht wegen den hohen Temperaturen nach 2-3 Jahren der Leim, der Schuhsohle und Schuh zusammenhält. Ich habe Reparaturen schon mit Gummi-Kleber versucht, aber es hält nicht lange.

So, 24. Nov: SRF – schlechtes Gewissen?

VPN-Programme werden gebraucht, um geschützte Fernsehsendungen auch aus dem Ausland empfangen zu können. Nachdem ich vor einigen Wochen vom Hide.me-VPN-Programm zum Nord-VPN gewechselt hatte, bekam ich anfänglich ein schlechtes Gewissen, weil ich die SRF über Monate in die Pfanne gehauen hatte. Das Nord-VPN funktionierte mit SRF recht gut. Aber immer mehr stellte ich fest, dass SRF weiterhin Probleme mit dem VPN hat. Zu oft musste ich auf Zatoo oder den „Sport-Livestream“ wechseln. Das F1-Rennen in Las Vegas konnte ich z.B. über SRF2 nicht empfangen, aber über die „Sport-Livestream“ des SRF.

Apropos F1-Uebertragung Las Vegas. Da haben die SRF-Fernsehmacher einen neuen „Viel-Schnurri“ gefunden. Er wird schwer zu überbieten sein, wobei der nicht aufgebotene Marc-Surer zwar langsamer spricht, aber viel wissenswertes weitergeben kann. Ich habe nach wenigen Minuten auf RTL gewechselt. Ich bleibe bei meiner Meinung: Auf das Shweizer Fernsehen kann man verzichten.

Ich kann aber auch auf F1-Uebertragungen verzichten, denn die Werberate von RTL ist mit gegen 50% doch zu hoch für mich.

So, 24. Nov: Lotus

Ihr könnt euch erinnern. Als ich im September ankam, vegetierten meine beiden Lotus nur mir kleinen Blättern und standen vor dem Aus. Mein Nachbar gab mir den Tip mit den Düngestäbchen für Lotus- und andere Wasserpflanzen. Seither entwickelten sich beide Gewächse prächtig. Die Blätter wurden gross und grösser. Vor ein paar Tagen habe ich mit Freude entdeckt, dass die eine Lotus eine Blüte entwickelt. Heute oder morgen wird sie aufgehen…. unds ie ist am Montag aufgegangen:

Sa, 23. Nov: Meine Orchideen und mein Blutdruck

Beides hat keinen Zusammenhang miteinander. Jedoch kränkeln meine Orchideen.Ich habe sie noch icht ganz 2 Monate, aber die meisten Blüten sind abgefallen. Meine oder unsere Diagnose: Zu viel Wasser. Ich habe sie alle 3 Tage mit Wasser gegossen und dies war zu viel. Die neuen Orchideen werde ich nur noch alle 6-7 Tage giessen! und auch das besprayen mit Wasser reduzieren.

In der Vergangenheit hat mir die Hitze nichts angetan, ausser dass ich sie als heiss empfand. Ich schwitzte relativ wenig. Seit ein paar Wochen schwitze ich übermässig. Nicht extrem, aber von Zeit zu Zeit wird mein Hemd feucht. Ich habe schon lange meinen Blutdruck im Verdacht und habe mir deshalb heute ein professionelles Omron-Blutdruck-Messgerät gekauft. Ich werde ihn nun verfolgen.

Resultat Entwarnung: Nach 2 Tagen kann ich entwarnen. Mein Blutdruck ist normal um 125-130/80. Es scheint, dass ich einfach mehr schwitze!

Fr, 22. Nov: Meine Thai-Nachbarin ist wieder eingetroffen

Nun ist die grosse Ruhe vorbei. Meine Thai-Nachbarin von vis-à-vis ist wieder eingetroffen. Sie ist eine liebe alte Dame, spricht aber überaus laut. Sie hat viele Bekannte oder spricht jedermann an .. aber dann wird es laut! Es ist jedoch wie beim Eisenbahnlärm. Man kann ihn akzeptieren und hört ihn dann nicht mehr.

Fr, 22. Nov: Schwimmen, rote Augen und Makula-Spritze

Am Morgen früh gings mit Pitta zum Schwimm-Training. Ich fühlte mich bereits etwas sicherer in der Crawl-Technik. Heute feilten wir am „Zug unter Wasser“. Als ich nach rund 1 Stunde aus dem Wasser kam, wurde ich von Drittpersonen darauf aufmerksam gemacht, dass meine Augen rot aussahen. Welch Schreck für mich, aber auch die anderen Gäste.

Ich machte mir noch nicht allzu grosse Sorgen, denn ich war ja am Nachmittag zur Makula-Spritze im BKK Hospital. Als ich den Augenarzt auf meine roten Augen aufmerksam machte, beruhigte er mich, denn das Rot war bereits verschwunden, Zudem könne sich die Augenfarbe durch Salz- und Chlorwasser verfärben. Kein Problem, da ich auch eine Schwimmbrille trug.

Zur Makula-Spritze gibt es wenig Neues zu berichten. Um 12: 30 musste ich mich am Empfang melden und um 15 Uhr war ich bereits wieder zu Hause, wo ich mich hinlegte und meinen üblichen Gesundheitsschlaf machte. Ich bin ein gern gesehener Gast und die Schwestern freuen sich, wenn sie mich sehen.

Do, 21. Nov: Sauna und Orchideen-Planung

Ein paar Wochen konnte ich wegen Unpässlichkeit (Grippe, Durchfall etc) nicht in die Sauna. Nun war es wieder so weit. Jintana hat in der Zwischenzeit viele neue Orchideen aufgehängt. Wunderschöne purpur-farbige und weisse mit einem roten Blütenkelch. Daraufhin machten Pitta und ich Planung für die nächsten Orchideeneinkäufe auf Anfang Dezember. Etwa 20 Stöcke neue in 3 Töpfen. Orchideen bedeuten mir viel! Ich fühle mich mitten drin in einem Paradies. Zur Information: die Orchideen sind in Thailand relativ günstig. Etwa Fr. 25 werden diese 20 Stöcke kosten

Do, 21. Nov: OCT im Bangkok Hospital

Bevor es in die Sauna ging, musste ich zu einer OCT-Untersuchung (Optical coherence tomography) ins Bangkok Hospital. Mittels OCT-Verfahren können Flüssigkeitseinlagerungen in der Netzhaut festgestellt und gemessen werden. Meine Makula-Erkrankung bildet Flüssigkeiten in der Netzhaut. In der Schweiz zeigten die Untersuchungen, dass meine Netzhaut „trocken“ war. Dies soll nach 2 Monaten Thailand überprüft werden.

Nach meinem Verständnis hat der dortige Augenarzt die Interpretation der Bilder nicht verstanden. Er druckste hin und her, und wusste sichtlich nicht, was er sagen sollte. Ich habe in meiner Vergangenheit in der Vista-Klinik in Basel mehrere Hundert solcher Bilder meines Auges gesehen. Er hatte nach meiner Meinung keine Ahnung mit der Interpretation der Bilder. Er verwechselte die zurückgebliebenen Narben mit Feuchtigkeit!

Diesen Eindruck hatte ich bereits letztes Jahr bei derselben Untersuchung! Das Problem ist nur, wie sage ich dies meinem behandelnden Augenarzt. Ich bin ja in seinen Augen ein Laie. Ich werde mich nicht äussern, und auf einen weiteren Spritzenintervall von 5 Wochen drängen.

Mi, 20. Nov: Markt, ausruhen und Kräfte sammeln

Ich fühlte mich recht fit und fuhr zum Markt um Papaya, Bananen und eine spezielles Gewürz-Mischung aus gemahlenen Muscheln und Pfeffer/Chili zu kaufen. Eine Spicy-Mischung als Zugabe zum Reis. Diese habe ich früher im Tempel in Khao Tao gekauft. Sie gibt dem eher faden Reis einen echten Touch. Ich fand diese Mischung und kaufte mal für 100 THB

Bevor ich mich zum Mittgschlaf hinlegte, habe ich mein Thailand-Tagebuch gesichert. Ich hoffe, dass ich diese Sicherungen nie brauchen werde. Ich habe sie nie testen können!

Di, 19. Nov: Der Darm ist wieder dicht!

Nach geschätzten 4 Tassen Schwarztee, je 1 Immodium und Kohletablette habe ich unterbruchfrei und tief geschlafen. Alles scheint wieder in Ordnung zu sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Unpässlichkeit von einem schlechten, alten Fisch herrührt, den wir am Freitag-Abend in einem Isan-Restaurant gegessen hatten. Die haben uns einen grillierten Fisch gebracht ohne obere Haut, was nicht üblich ist. Später sahen wir, dass der Fisch etwas angebrannt d.h. verkohlt war. Wir hätten ihn zurückgeben sollen. Aber man lernt immer später, was man hätte tun sollen. Wir waren hungrig.

Heute Nachmittag kam Pitta zu mir. Für die Sauna war es mir noch zu früh, deshalb spazierten wir an den Strand, wo wir aber wegen Flut nicht weiterkamen, und zurück ins „Ga Hanoi“, um gut und gemütlich zu essen.

Mo, 18. Nov: Fürioooo – Feuerwehr im Einsatz

Ich traute meinen Augen nicht, als vor meinem Haus durch die kleine Strasse der grosse Motorwagen der Hua Hin Feuerwehr vorbeifährt und erst am letzten Haus anhält. An diesem Haus wird umgebaut. Rauch ist keiner zu erkennen, aber 3 Feuerwehrleute steigen aus. Nicht in Voll-Montur, sondern nur mit den Ueberkleidern und kurzen Leibchen. Ich sehe von weitem, wie sie einen Schlauch am Wagen anschliessen und die Pumpe laufen lassen …… Nach etwa 1 Stunde fahren sie wieder weg

Zwei Tage später erfahre ich von den Nachbarn dieses Hauses: Sie hätten nur den Vorplatz und die Strasse vom Baudreck abgespritzt …… ha ha ha … wahrscheinlich für ein schönes privates Sackgeld für Weihnachts-Gschänggli.

Auch dies ist Thailand und eine Vorwarnung, weil die Polizei nun vermehrt Jagd auf Farangs macht, um ihnen irgendetwas nachzuweisen und eine Busse auszusprechen… die sofort bezahlt werden kann (muss)

Mo, 18. Nov: Anstatt herrliches Essen mit Freunden – Montezumas-Rache

Thailand ist ein Paradies, doch auch im Paradies kann einem unerwarteter Besuch erwarten: der Durchfall oder Montezumas Rache. Heute hat er bei mir zugeschlagen! Kurzfristig, d.h. 1.5 Stunden vor einem gemeinsamen Nachtessen mit Basler Freundinnen musste ich schweren Herzens absagen … dafür gab es an Stelle eines feinen grillierten Snapper-Fisches eine Kohle-Tablette und ein Immodium, sowie ein paar Tassen Schwarztee. Man muss sich zu helfen wissen. … ha ha ha… Aber zu Hause bin ich sicherer, als in einem Restaurant. Das Nachtessen haben wir um eine Woche verschoben.

So, 17. Nov: Best of Thailand 2024/25 – Teil Bangkok

Am 23. September landete ich in Bangkok und blieb dort 4 Tage zusammen mit Pitta. Ich holte mir die Rentenbescheinigung auf der Schweizer Botschaft, machte Shopping in Pratunam und besichtigte Chinatown und den Tempel Wat Arun.

Unzählige Fotos habe ich damals geschossen. Aber deren Aufbereitung dauert bei mir lange. Ich bin ein Pendant und mag keine halbfertigen Fotos. Jedes Bild muss zugeschnitten und farblich optimiert werden. Nun habe ich den Foto-Bericht „Best of Thailand 2024/2025 – Teil Bangkok“ über meine ersten Tage in Bangkok im Internet veröffentlicht. Durch Anklicken aufs Foto gelangst du zu dem Bericht

Sa, 16. Nov. : Zweites Crawl-Training

Heute war meine zweite Trainings-Einheit im Schwimmbad. Ich mache recht gute Fortschritte mit meinen Crawl-Fähigkeiten. Es sind vorallem zwei Dinge, die ich mir immer wieder beim Schwimmen merken muss, bis es automatisch geht: Körperhaltung im Wasser sowie das Aus-/Einatmen unter und über Wasseroberfläche.

Am Nachmittag nach dem Training spürte ich wiederum Muskelkater auf Schulterhöhe durch die neue Bewegung. Morgen ist Pause. Am Montag geht das Training weiter.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/30/sa-16-nov-crawl-training/

Bürgergeld in Thailand – eine Utopie

In Thailand gibt es praktisch keine Sozialleistungen und damit auch kein Bürgergeld. Auch die Rente ist minim. Sie reicht nicht einmal, um anständig zu sterben. In Thailand ist ein grosser Teil der Frauen Alleinerziehend mit 1 oder 2 Kinder, weil die Männer abgehauen sind. Es gibt hier keine Kitas oder ähnliche Organisationen. Jedermann ist gezwungen, irgendeine Arbeit anzunehmen, wenn er nicht verhungern will. Oder seine Familie muss ihm beistehen.

Im Gegensatz zu Europa haben die Asiaten noch funktionierende Familien-Strukturen. Man hilft einander. Die Massage-Lady kann jederzeit nach Hause zu ihrer Familie in Buriram, wenn wegen Regenzeit die europäischen Kunden in Bangkok, Pattaya oder Phuket ausbleiben.

Es ist für einen Thailänder Ehrensache, sich selber durchzubringen, sei es als Abfall-Sammler, Toiletten-Reiniger, Los-Verkäufer oder Hilfsarbeiter. Viele der alleinerziehenden Damen arbeiten im Massage- oder Bar-Gewerbe oder putzen Häuser. Selten ist einer dieser armen Thais unzufrieden und „grantig“. Ich staune über den älteren Abfall-Sammler in meiner Strasse. Jeden Vormittag begrüsst er mich mit einem herzlichen „Sawadee“, weil ich ihm die Glas- und Plastik-Flaschen, das Papier und auch defekte Elektro-Sachen hinausstelle … und er zu Weihnachten ein kleines Geld-Geschenk erhält.

Man sieht selten Bettler auf den Strassen. Vorallem die jüngeren Thailänder/innen sind Weltmeister im Eröffnen eigener Jobs und Firmen. Sie verkaufen über Internet alte Kleider, Früchte aus eigenem oder Nachbars Garten, Kosmetik etc. Alle haben irgendeinen Job, oder auch mehrere. Es ist ihr hohes Ziel, „Owner“ (=Eigentümer)zu sein

Ich staune, wie kreativ ein Mensch sein kann, wenn er Geld für sein Leben verdienen muss. Diese Fähigkeit ist den Europäern abhanden gekommen. Wenn ich mir überlege, gegen 4 Mio Deutsche leben vom Bürgergeld, d.h.sie erhalten das Geld von der arbeitenden deutschen Bevölkerung, ohne einen Finger rühren zu müssen. Darunter viele echte Schmarotzer, die arbeiten könnten, aber nicht wollen. Das verrückte ist, der Deutsche Staat ist gezwungen, diese Asozialen vor dem Verhungern zu retten. Auch wenn sie die Kraft und die Fähigkeit hätten, sich selbst über die Runden zu bringen!

Wie bereits erwähnt, in Thailand gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Sozialleistungen, abgesehen von der kleinen Altersrente für einen Teil der Bevölkerung und das Recht auf ärztliche Pflege/Spital. Die einzige Hilfsstation für Alleinstehende ist der Buddhismus und deren Tempel. Als Mönch oder Nonne können sie dank der Almosen der Thai-Bevölkerung ihren Lebensabend geniessen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/18/buergergeld-in-thailand-eine-utopie/

1. – 15. Nov.: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Loy Kratong +++ Crawlen +++ Internet-Ausfall +++ Mutter Theresa Kirche +++ 1-Jahres-Visum +++ Jyai BBQ +++ Scholz sprengt die Ampel +++ Trump +++ RIP Ko van der Krabben +++ TÜV für meine Honda +++ US-Wahlen +++ Fans +++ BKK-Hospital +++ Schwimmen und Massage +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Fr, 15. Nov: Internet-Ausfall

Ich lag draussen auf der Liege, um zu dösen, als um etwa 12 Uhr mein Internet-Radio ausfiel. Ich habe dem noch nichts schlimmes beigemessen, denn oft stellt das Gerät ab. Später dann, als ich an den PC ging, um die Fotos der gestrigen Messe zu bearbeiten, stellte ich fest, dass ich kein Internet hatte.

Ich habe dann erfahren und sah es auch, als wir zum Loy Kratong fuhren, dass ein Kabelbrand im Gebiets-Verteiler das ganze Gebiet um Soi94 lahm gelegt hatte. Schätzungsweise 15-20 Thai-Techniker mit unzähligen Materialwagen waren bald zur Stelle und begannen die Kabel auszuwechseln und neu zu legen. Gegen 20 Uhr hatten wir wieder Internet. Eine beindruckende Leistung der Internet-Firmen. Auch dies ist Thailand.

Es scheint, dass ich Glück gehabt habe, oder den richtigen Anbieter, denn am Samstag verfügten weiterhin einige Haushalte über kein Internet. Die Techniker arbeiteten und verlegten weitere Kabel. Ich vermute das Glasfasernetz war schnell wiederhergestellt, aber die günstigeren und älteren Kupferkabel-Netze brauchen mehr Zeit.

Fr, 15. Nov: Loy Kratong ein Trauerspiel in Hua Hin

Am Abend gingen Pitta und ich an den Hua Hin Strand beim Centara-Hotel, um Loy Kratong zu feiern. Es war dort tote Hose. Viele Tische und Stühlen waren bereit, aber keine Stimmung. Absolut nichts! Wit waren die einzigen, die aktiv waren ud eine Laterne zündeten. Etwa 5 Leute haben uns zugeschaut. Ein Trauerspiel für das grosse Lichterfest der Thais. Aber typisch Hua Hin, eine tote Stadt! Auf der nahen Mole war mehr los. Aber auch eher für den Magen, also zmu Essen, was die Thais ja lieben. Draussen im Meer schwammen ein paar schwimmende Kratongs. Um 20 Uhr waren wir bereits wieder zu Hause

Aber etwas erlebten wir am Loy Kratong doch. Wir waren die einzigen, die eine der Laternen zum Fliegen bringen wollten und es auch dank Mithilfe eines Hilton-Angestellten schafften. Er zeigte uns den Trick, die Laterne so lange am Boden zu halten, bis die innere Luft durch die brennende Paste aufgeheizt ist und sie fliegt.

Fr, 15. Nov: Ich lerne Crawlen

Wahnsinn. In meinem Alter lerne ich noch Crawlen oder auch Freistil-Schwimmen gennant. Gestern habe ich mir eine Augenbrille gekauft und heute morgen hatte ich meine erste Schwimm-Stunde beim schwedischen Schwimm-Trainer. Ich kannte diesen Schweden bereits vom letzte n Jahr. Vor ein paar Tagen habe ich ihn gefragt, ob er mir das Crawlen beibringen könnte.

Es ging bereits recht gut. Ich konnte zum Abschluss eine Schwimmbadläge von 16 m crawlen. Ich muss nun üben, üben und üben. Vorallem meine Kopfhaltung beim Einatmen…mehr zurückschauen. Am Abend hatte ich Muskel-Schmerzen durch die ungewohnten Bewegungen am Arm-Schulter-Bereich und Oberschenkel.

Do, 14. Nov: Grosse hl. Messe für Ko

Es war ein beeindruckender Vormittag. Eine hl. Messe in der Muuter Theresa Kirche für den verstorbenen Priester und Militärgeistlichen Ko van der Krabben. Auch das thailändische Militär schickte eine Delegation, Grossartige und erhebend die Gesange der 3 Thailänerinnen. Sie brachten etwas leichtes in die eher noch traurige Stimmung. Für mich als Nicht-Katholik war der Ablauf kurzweilig und interessant. Von den Gebeten über den Weihrauch bis zum Abendmahl. Ueberrascht hat mich, dass der ganze Ablauf, auch der der vorigen Nachtwachen der letzten Tage aus einem Buch von den Gläubigen abgelesen wurde. Alles streng reglementiert, weltweit! mit Ausnahme der kurzen Predigt durh den Geistlichen

Am Ende der Messe wurde der Sarg aus dem gekühlten Uebermantel herausgezogen und durch die Soldaten auf den nahen katholischen Friedhof gebracht, wo er in eine Grabesnische geschoben wurd. Er wurde auf Ko’s Wunsch nicht kremiert.

14. Nov. 2024 Abdankung Messe Ko van der Krabben St. Theresa Kirche Hua hin

Mi, 13. Nov: Zweite Nachtwache für Ko

Für mich als protestantischer Christ war die abendliche Nachtwache in der wunderschönen Mutter Theresa Kirche beeindruckend. Ein Chor aus Schülerinnen und Schülern der angeschlossenen Schule sangen wunderbare Lieder in thailändischer Sprache. Katholische Lithurgie in thailändischer Srache. Eine wunderschöne Kombination. Ich bin gespannt auf die grosse Heilige Messe vom Donnerstag. Sie soll zu Ehren des Pristers Ko van dr Krabben ganz speziell werden.

Ich möchte es hier auch mal erwähnen. Die St- Theresa Kirche ist eine aussergewöhnlich schönes Gotteshaus und jederzeit eines Besuches Wert. Ueber Internet kann man die Oeffnungszeiten sowie die Gottesdienst erfahren.

Di, 12. Nov: Nachtwache für Ko in der St. Theresa Kirche

Es war eine beeindruckende Feier in der katholischen Kirch St.Theresa in Hua Hin für meinen verstorbenen Nachbarn Ko van der Krabben. Als ehemaliger Priester wurde er speziell geehrt. Sein mit vielen Blumen geschmückter Sarg stand mit Blick auf den Altar inmitten der Kirche. Viele Freunde waren an dieser „Nachtwache“ anwesend. Die „Nachtwache“ wird als Verbereitung für eine grosse liturgische Feier zelebriert. Sein Freund und Partner Frank war beeindruckt und glücklich. Morgen Mittwoch ist eine weitere Nachtwache und am Donnerstag das grosse Hochamt, die feierliche Verabschiedung.

Mo, 11. Nov.: Habe mich mit der Thai-Immigration versöhnt

Ihr kennt meine tristen Erlebnisse der letzten beiden Jahre mit der Hua Hin Immigration und dem „Retirement-Visum O-A„, das der Korruption Tür und Tor öffnet und mich 2x 20’000 THB kostete. (20’000 THB sind etwa SFr. 500). In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Pass und bin aufs „Retirement Typ O“ umgestiegen, das keinen Versicherungs-Nachweis erfordert. Es ist 3 Monate bis am 21. Dezember gültig, kann aber von der Immigration um 1 Jahr verlängert werden.

Heute war ich um 14:30 Uhr bei der Immigration, der Warteraum war bummsvoll und dennoch hatte ich die Visum-Verlängerung innert einer halben Stunde erhalten. Wie das ging und ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist, könnt ihr in einem besonderen Tatsachen-Bericht lesen „E fräche Siech und sein 1 Jahres Retirement-Typ-O Visum“

So, 10. Nov.: Hüte Dich in Facebook vor Trump – Jyai BBQ

Ih habe vor ein paar Tagen in Facebook als Antwort auf einen Trump-Ei ntrag einer Amerikanerin, Trump einen Vollidioten und Lügner genannt. Wenige Minuten später war mein Eintrag weg und nicht mehr auffindbar. Ich nehme an, dass Facebook bei gewissen Worten einschreitet und automatisch löscht.

Am Abend besuchte ich zum ersten Mal nach 2 Jahren das „Jyai BBQ Buffet“ vis-à-vis der Hua Hin Schule. Ich war nicht begeistert. Mittlere Qualitäts-Auswahl. Die angebotenen Muscheln und Schnecken waren nach dem grillieren durch das Personal zäh und ungeniessbar. Wenigstens hatte ich am Tag darauf keinen Durcfall, wie vor 2 Jahren. Aber es kostete auch nur um 300 THB pro Person.

Sa, 9. Nov: Sonnenschein! Mangos ! Chaos in Deutschland!

Heute früh hat mich die Sonne angelacht. Welche Stimmungsmacher. Ich gehe aber dennoch noch nicht schwimmen, weil das Wasser nach den vielen schlechten Tagen wahrscheinlich kühl ist. Die Nächte sind nun eindeutig kühler und angenehmer. Der Ventilator ist abgestellt, zudem muss ich mich etwas zudecken.

Ich hatte zu wenig Früchte für mein tägliches Müesli zum Frühstück. Also ab auf den städtischen ChatChai-Markt. Schöne gelbe Mangos gabs zu 50 THB das kg und eine Papaya zu 20 THB das kg (10 THB entsprechen etwa –.25 SFr). Ich kaufte je 2 kg Mangos und Papaya.

In Deutschland geht es drunter und drüber. Nach dem Scholz-Lindner-Debakel herrscht Chaos. Scholz wird in der Presse wegen seiner schulmeisterlichen Art scharf gerügt, wie er Lindner entlassen und Schmutz nachgeworfen hat, als ob nicht er, sondern Lindner an allem Schuld sei. Er und seine Partei die SPD, sprich Esken, sehen keine Fehler bei ihm. Nun will er noch ein paar Wochen auf seinem Sessel kleben, obwohl Deutschland dringendst eine handlungsfähige Regierung bräuchte. Er stellt sein Interesse über das von Deutschland und zeigt, dass er für dieses hohe Amt nicht geeignet war.

Fr, 8. Nov: Tag meiner Honda – N euer Sticker – Benzin tanken

Sticker vom letzten Jahr

Eine Tankfüllung meines Honda-Rollers hat seit Ankunft in Hua Hin bis heute problemlos gereicht Anderthalb Monate notabene. Aber ich gebe auch zu, dass ich den Roller vorallem zur Fahrt an den Markt und ins Shopping Center brauche. Heute habe ich wieder in der benachbarten Roller-Tankstelle aufgetankt: „Voll tanken, bitte!“ … kostete 140 THB (das sind nicht einmal Fr. 4.–). Dies ist etwas teurer als in den grossen Tankstellen, aber ich muss nicht weit fahren.

Heute erhielt ich nach dem TÜV-Ckeck vom Montag auch den neuen Sticker für meine Honda. Nun bin ich wieder gerüstet. Interessant ist, dass darauf nicht die „christliche Jahreszahl 2025“ aufgedruckt ist, sondern die „buddhistische Jahreszahl 2568„.

Fr, 8. Nov: Weiterhin Regen

Und es regnete weiter seit frühen Morgen. Ich kann mich nicht erinnern, eine derart lange Regenperiode in Hua Hin erlebt zu haben. Seit Dienstag regnerisches Wetter. Am späteren Vormittag hörten die Regenschauer auf.

Do, 7. Nov: Scholz macht auf Trump und entlässt Lindner

Als er gestern Abend gegen 22 Uhr das Ampel-Aus und die Entlassung von Finanzminister Lindner verkündete, kam keine Selbstkritik über seine Lippen. Habeck ernannte er zum Uebergangs-Finanzminister. Nun können die Grünen und Roten neues Geld der deutschen Bevölkerung hinausschmeissen. Niemand stellt sich ihnen entgegen …. aber die deutsche Bevölkerung wird dafür gerade stehen müssen …. und die deutsche Industrie geht den Bach ab …. mit hunderttausenden Arbeitslosen. SPD und Grüne sei Dank!

Mi, 6. Nov: Möge den Amerikanern die Wahl schwer aufliegen – „Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger sälber

Man muss ein Vollidiot sein, einen derart charakterlosen Lügner und Verbrecher zu wählen. Ueber die Hälfte der Amis gehören dazu. Die meisten von ihnen werden dafür schwer büssen, die Reichen werden gewinnen! Die Frauen sind die grossen Verliererinnen.

Mi, 6. Nov: Start in den Morgen bei Stark-Regen

Es regnete wieder (wie geplant). Die Temperaturen sind massiv gefallen. Die Thais haben kalt. Auch ich trage einen Pullover. …. Ich blieb zu Hause. Nachmittags ging ich zur Massage, um mich aufzuwärmen.

Di, 5. Nov: RIP „Ko van der Krabben“

Im Verlaufe des späteren Nachmittags verstarb heute mein Nachbar Ko van der Krabben in seinem Haus. Er war sehr geschwächt. Ich musste ihm gestern helfen, vom Sessel ins Bett zu kommen. Bereits damals machte ich mir Gedanken über seine Gesundheit. Er wollte aber nicht ins Spital. Er ahnte, was kommen würde. Möge Ko in Frieden ruhen.

Ko wohnte gegen 10 Jahre mit seinem Freund Frank als Nachbar in Hua Hin. Früher war er Kaplan im Militär und diente in verschiedenen Auslandseinsätzen, z.B. auch in der KFOR im Kosovo.

Di, 5. Nov: Unwetter über Hua Hin und Wahlen USA

Bereits in der Nacht am frühen Dienstag-Morgen begann es zu regnen. Von Stunde zu Stunde stärker. Eine staatliche Unwetter-Warnung warnt vor Unwetter in Mittel-Thailand, also auch in Hua Hin. Mache die Luken dicht und relaxe zu Hause …

…aber typisch Thailand. Bereits nach wenigen Stunden stimmte die Wetterprognose nicht mehr. Der Regen hörte auf und am frühen Nachmittag erfreute blauer Himmel und Sonnenschein meine Stimmung.

Die Uebertragungen der amerikanischen Wahlen von WELT- und NTV-Fernsehen beginnen um Mitternacht Dienstag/Mittwoch, d.h. in Thai-Zeit mit 6 Stunden Zeitverschiebung am Mittwoch Morgen 06:00 Uhr. Mit grosser Spannung werde ich die US-Ergebnisse verfolgen.

Mo, 4. Nov: TÜV für meinen Honda-Roller

Meine Honda Click 125i

Ordnung muss sein. Jedes Jahr muss ich meinen nun 12-Jahre alten Roller vorführen. Dabei wird der Lärm und die Abgase getestet, sowie das vorhandene Licht vorne geprüft. Die Bremse, die Lichter hinten, sowie Blinker und das Bremslicht gehören nicht zum Prüfumfang.

Heute war es wieder soweit. Um 11 Uhr überkam mich die Lust! Man muss sich nicht anmelden und wird auch nicht aufgeboten. Man geht einfach hin. Das Test-Center ist nur etwa 1 km von mir entfernt. Vor mir war nur ein Motorrad in der Warteschlange.

Wenige Minuten dauerte der Test und 5-10 Minuten das Bezahlen und warten auf die Rechnung/Abholschein des neuen Stickers. 584 THB (das sind etwa Fr. 15.–) musste ich bezahlen. Neben den Test-Kosten ist damit auch die Strassenverkehrssteuer abgegolten. Dazu gibt es immer ein Geschenk. Im letzten Jahr war es ein kleines Bärchen als Schlüsselanhänger und dieses Jahr gabs ein Beutel Geschirrwaschmittel.

Man stelle sich dies in der Schweiz vor. Anstatt einem eifrigen und pinkeligen Experten ein liebes Fräulein und zum Schluss gibt es ein Sack Gummibärchen!

Unwetter für Morgen Dienstag sind angekündigt

Starke Regenfälle und Gewitter werde für morgen Dienstag, 5. Nov. angekündigt. Werde heute noch Lebensmittel Bunkern und einkaufen gehen.

Mo, 4. Nov: Kampf gegen Mücken – selber schuld

In der vergangenen Nacht kämpfte ich erstmals gegen Mücken. Bisher hatte ich mein Haus während Wochen frei von irgendeiner Mücke halten können. Heute früh nach dem Aufstehen entdeckte ich den Grund: Ein Fenster im Wohnzimmer war offen. Meine Putzfrau hatte es gestern offen gelassen und ich habs nicht bemerkt.

So, 3. Nov: Spannung vor den US-Wahlen

Die Spannung steigt. Auch meine. Werden die Amis Trump oder Kamela Harris am kommenden Dienstag 5. Nov. wählen? Für mich ist es erschreckend, dass rund die Hälfte der Amerikaner sich mit einem Lügner und Verbrecher identifizieren. Dies bestätigt aber auch das Geschäftsgebaren der Amis, was ich in meiner Novartis-Zeit erleben durfte/musste. Die gehen über Leichen! …. und so nebenbei bemerkt: Das demokratische System der USA ist für mich kein Vorbild und hat mit Demokratie wenig gemein

Meine deutschen Freunde sollten nun nicht in di Hände klatschen, mir zustimmen und nicken. In Deutschland ist es nicht unähnlich. Gegen 25-30% der deutschen Wähler unterstützen die 1-Mann-Partei der alt-Kommunistin Sarah Wagenknecht und die populistische Nazi-Partei AfD … und lassen dabei eine demokratische Partei wie die FDP im Keller verschwinden. Die einzige Partei neben der CDU/CSU notabene, die wie eine Privat-Person nicht mit Schulden das Leben finanziert. Die Deutschen träumen vom Schlaraffenland und vergessen dabei, dass sie selber diesen Luxus der SPD und Grünen auch bezahlen müssen, denn der Staat sind sie!

Sa, 2. Nov: Augenarzt, BKK-Hospital und Basler-Fans

Beim Augenarzt war ich vorgeladen, um den Augendruck zu messen und einen Termin für die nächste Spritze im Bangkok Hospital zu fixieren. Ich kam erst spät um10:30 Uhr, da ich frühmorgens noch im Schwimmbad war, aber sein Wartezimmer war immer noch voller Patienten. Aber ich hatte ja Ferien und wartete gemütlich ab, bis ich um 12 Uhr drankam.

Es ist erstaunlich, welche Wochen-Arbeitszeit von den meisten Arbeitenden in Thailand erwartet wird. Nur einen Tag frei je Woche, jeden Tag über oder um die 10 Stunden im Verkauf oder auch als Arzt. Mein Augenarzt hat seine Praxis täglich geöffnet zwischen 9-12 Uhr und 17-20 Uhr abends. Dazwischen geht er ins BKK Hospital und operiert.

Dann gings in Bangkok Hospital, um den Operationssaal zu reservieren. Wie üblich musste ich bei hohen Beträgen ein Deposit, d.h. die zu erwartenden Kosten vorausbezahlen. Seit dem Frühjahr, als ich letztes Mal mich spritzen liess, haben sie den Package-Preis für die beiden Makula-Spritzen von ehemals 124’000 THB auf 137’000 THB heraufgesetzt. Ja, man nimmt es von den Lebenden Sobald ich die Details kenne, werde ich mich mit dem Spital-Ombudsmann kurzschliessen.

Zu erwähnen wäre noch die schöne Episode als Web-Master. Bei Fixieren meines Termins im BKK-Hospital wurde ich von einem netten Basler Ehepaar angesprochen. Sie outeten sich als Fans meines Thailand-Tagebuchs und wussten sogar meinen Namen…. Die Welt ist doch klein!

Fr, 1. Nov.: Schwimmen und Massage

Ich startete den November mit dem ersten Schwimmen nach der Grippe. Es ging gut, wobei ich schon Kraft verloren hatte. Es hat mir gut getan.

Am Nachmittag meldete ich mich bei Nadia zu einer einstündigen Oil-Massage an. In einem normalen Shop und nicht in einem Luxustempel. Kostenpunkt 300THB resp. 400 THB mit Tip (Entsprechend Fr. 10.–)

lööläökl

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/15/1-15-nov-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

11.11.2024: E fräche Siech und sein 1 -Jahres Retirement-Typ-O Visum

Dieses Datum steht nicht nur für die Eröffnung des Deutschen Karnevals, sondern auch als Datum meines „Thailand 1. Jahres Visums“. Ganz genau heisst es das „Retirement Typ O-Visum“ und erlaubt mir nun, mich bis am 21. Dez. 2025 in Thailand aufzuhalten.

Thailand ist ein wunderschönes Land. Ich fühle mich wohl hier und habe wenig auszusetzen, wenn ich mal von den wilden Hunden und Affen absehe. Aber der jährliche Besuch bei der thailändischen Immigration ist ein Horror. Vergleichbar mit einem Zahnarztbesuch ohne Spritze.

Ihr kennt meine tristen Erlebnisse der letzten beiden Jahre mit der Hua Hin Immigration und dem „Retirement-Visum O-A„, das der Korruption Tür und Tor öffnet und mich 2x 20’000 THB kostete. (20’000 THB sind etwa SFr. 500). In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Pass und bin aufs „Retirement Typ O“ umgestiegen, das keinen Versicherungs-Nachweis erfordert. Es ist 3 Monate bis am 21. Dezember gültig, kann aber von der Immigration um 1 Jahr verlängert werden. Dies war mein heutiges Ziel!

Heute war ich in der Immigration und holte mir erfolgreich die 1-Jahres-Verlängerung

Der Gang zur Thai-Immigration ist für fast alle ein grosses Aergernis. Oft ein Canossa-Gang. Man weiss nie, welche neue Regeln sie auspacken. Nicht einmal die Anna vom Visa-Service weiss Bescheid. Nachdem sie mir bereits vor 2 Jahren falsche Anforderungen verkaufen und mich in eine Bank schleppen wollte. Sie wusste nicht, dass eine Bestätigung der Botschaft über eine erhaltene Monats-Rente über 65’000 THB genügt. Diesmal behauptete sie, dass dieser Rentenbescheid nicht älter als 30 Tage sein darf. So nebenbei erwähnte sie auch etwas von 45 Tagen als frühestes Datum vor Ablauf für die Einreichung der Verlängerung. Ich fand aber keine entsprechende Information im Internet. Ich fand einzig den Hinweis der Immigration, dass man spätestens 15 Tage vor Ablauf des Visums die Unterlagen zur Verlängerung einreichen muss. Man sollte deshalb die Anna nur beauftragen, wenn es kritisch wird und wichtige Unterlagen fehlen. Eine Art als Feuerwehr! Sie weiss nicht allzu viel und manches stimmt nicht, was sie behauptet, hat aber einen guten Draht zur Immigration.

Es war ein mutiger Entschluss, 40 Tage vor Ablauf meines Visums zur Immigration zu fahren

Kurzum, ich entschloss mich, am 11. November, also 40 Tage vor Ablauf der Gültigkeit meines e-Visums meine Unterlagen einzureichen. Ich hatte alles beisammen und die Formulare über Computer ausgefüllt. Ich war seit Tagen erstaunlich ruhig und kein bisschen nervös oder gestresst. Ich kannte mich selber nicht mehr. Ich war auf alles gefasst und wusste, meine Chancen stehen besser als 50:50. Es könnte höchstens sein, dass ich zu früh bei der Immigration auftauchte und sie mich nach Hause schickten, oder die Immigration verlangt eben einen neuen aktuellen Rentenbescheid. Alles kein Problem, denn ich hatte genügend Zeit zur Erledigung.

Mehrere Freunde empfahlen mir, am Nachmittag zur Immigration weit ausserhalb Hua Hin’s hinauszufahren, Dann habe es am wenigsten Leute. Leider Fehlanzeige. Der Warteraum war um 14:30 Uhr bummsvoll und meine Warteschlangen-Nummer 159 zeigte mir, dass vor mir noch 20 andere auf dieselbe Bearbeitung warteten. Die Nummer 139 war eben in Arbeit.

E fräche Siech (=ein Schlitzohr)

Dann wurde die Nr. 140 auf Schalter 6 aufgerufen. Es bewegte sich niemand unter den Wartenden. Nach ein paar Sekunden des Abwartens stand ich entschlossen auf und setzte mich vor den Schalter 6, an dem der Beamte noch beschäftigt war. Gut für mich, falls die richtige Nummer 140 noch kommen würde. Meine Nerven waren aufs äusserste gespannt. Mein Puls stieg! Ich wusste, dies war meine Chance.

Dann begrüsste mich der Officer und begann meine Unterlagen durchzuschauen. Vorwärts und rückwärts. Die Sekunden kamen mir vor wie lange Minuten. Und dann begann er zu stempeln. Mindestens 15-20 verschiedene Stempel kamen zum Einsatz. Ein gutes Zeichen. Als er schlussendlich begann, in meinen Pass hinein zu stempeln, musste ich tief einatmen. Der Puls sank sichtlich. Nun gab es für ihn kein zurück mehr. Als er mir dann die Stempel im Pass erklärte, war meine Stimmung auf hoch und mein Blutdruck fast normal: ein 1-Jahres-Visum-Stempel und ein zweiter Stempel für 1 Einreise!

2’900 THB hat das ganze gekostet, 1’900 THB fürs Visum und 1’000 THB für die einmalige Einreise. Um 14:50 begab ich mich per Roller auf den Heimweg. Als ich voller Glücksgefühle auf Wolke-7 hinausschwebte, wurde die Wartenummer 142 aufgerufen!

Es lebe Thailand

Dieser Entscheid war für mich eine grosse Erleichterung. Nun kann ich ohne Hemmungen und Befürchtungen weiterplanen und -leben bis zu meiner Rückreise am 9. März 2025. Es lebe Thailand

Mein Tip for Besuchszeit

Am Morgen hat es viele Leute. Alle sind voller Elan. Nach etwa 2 Stunden gehen die ersten frustriert wieder nach Hause und lassen ihr Ticket verfallen. Ab 11 Uhr hat mein Trick auch letztes Jahr funktioniert. Nach der Mittagspause zwischen 12-13 Uhr läuft nichts. Neue Leute kommen. Ich denke 15 Uhr ist eine gute Zeit, denn einige sind bereits wieder entnervt nach Hause gegangen. …und die Immigration schliesst erst um 16:30 Uhr

Welche Unterlagen waren nötig

Vielleicht schadet es nicht, einmal eine Liste aller notwendigen Unterlagen zusammenzustellen

Visa-Extension (Verlängerung) um 1 Jahr:

  • Formular TM.7: Extension of temporary stay in Thailand, ausgefüllt plus Foto
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit den persönlichen Infos (in Original-Grösse. 1:1-Kopie)
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit dem Visums-Stempel (in Original-Grösse, 1:1-Kopie)
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit dem Einreise-Stempel (in Original-Grösse, 1:1-Kopie)
  • Kopie e-Visum der CH-Botschaft
  • Renten-Bescheinigung der Botschaft
  • Mietvertrag des Objektes
  • Kopie der Seite1 und 2 des Blue Books des Mietobjektes

Wieder-Einreise-Erlaubnis:

  • Formular TM.8: Application for Re-entry Permit to Return into Thailand, ausgefüllt plus Foto
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit den persönlichen Infos (in Original-Grösse, 1:1-Kopie)
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit dem Visums-Stempel (in Original-Grösse, 1:1-Kopie)
  • Kopie Passport: Doppel-Seite mit dem Einreise-Stempel (in Original-Grösse, 1:1-Kopie)

D

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/11/11-11-2024-e-fraeche-siech-und-sein-1-jahres-retirement-typ-o-visum/

Möge den Amerikanern die Wahl schwer aufliegen – „Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger sälber„

Kamala Harris wäre als erste Präsidentin der Geschichte für Aufbruch und Fortschritt gestanden. Mit Ecken und Kanten, mit Fehlern und Zweifeln. Die Amerikaner wollten das nicht. Die USA sind nicht bereit für eine Frau.

Lieber wollten die Amerikaner und Amerikanerinnen ihren Lügner zurück, der jedes Feuer mit Benzin löscht. Trumps Wahl ist ein Schlag gegen die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in einem Land, das nicht mehr zur Ruhe kommen wird.

Sind die Amerikaner Voll-Idioten?

Auch einen Tag nach der Wahl, kann ich das eindeutige Wahlergebnis nicht verstehen. Sind die Amerikaner Vollidioten? oder sau-dumm? Wie kann es sein, dass sogar Teile der Gesellschaft, die er unterdrücken will, ihn wählten?

Was muss man sein, um einen derart charakterlosen Lügner und Verbrecher zu wählen? Ueber die Hälfte der Amis gehören dazu. Die meisten von ihnen werden jedoch dafür schwer büssen, die Reichen werden gewinnen! Die Frauen gehören zu den grossen Verliererinnen. Der Konservatismus wird sich durchsetzen. Die Frauen werden zu Amerikanern 2. Klasse.

Trump ist ein Grössenwahnsinniger, überzeugt von sich, dass er alles kann. Alles lösen kann, was er sich vornimmt. Es sieht sich als oberster Regierungsmann der freien Welt und auch der Diktatoren, die er hofieren wird. Sein Ziel: „Herrschaft und Rache“

Was bedeutet dies für die übrige Welt? Bei dieser Frage bin ich überfordert. Wir werden 4 Jahre lang mit tausenden und abertausenden von Lügen konfrontiert werden. Nie wissend, was er am nächsten Tag anstellen wird.

Das Ende von Scholz

Er wird alle schwachen Regierungschefs am Boden zerdrücken. Vielleicht ist dies auch einer der Gründe, dass der aktuelle deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz einen Tag nach der US-Wahl das Ende der Ampel-Regierung bekannt gab, indem er die vermeintliche Ursache seines Versagens, den Finanz-Minister Christian Lindner entliess. Scholz weiss, gegen Trump hätte er keine Chance. Er ist zu schwach, ein Schleicher und strahlt diese Schwäche auch aus. Bereits die Merkel hatte Trump er als schwache Kanzlerin durchschaut und sichtbar links liegen lassen.

Es ist zu befürchten, dass Trump dies auch der EU und Ursula von der Leyen antun wird. Sie ist für Trump eine Deutsche und ein Abbild der Merkel, was ja auch ziemlich zutrifft.

Die SPD hatte sich trotz gegenteiliger Glückwünsche, bereits Tage vor der Trump-Wahl durch eine Aussage ihrer Partei-Vorsitzenden Esken ins Abseits befördert, als sie öffentlich für die Wahl von Kamela Harris plädierte, weil diese besser für die deutsche Wirtschaft sei. Die Demontage der Kanzler-Partei wird dramatisch werden!

Ich sehe für die Demokratie und Parteien-Landschaft in Deutschland schwarz. Chaos und Unregierbarkeit wird uns bevorstehen. Durch die Schwäche der jetzigen Regierung werden die Trump-Unterstützer und Alt-Kommunisten AfD und BSW in den kommenden Wahlen regen Zuspruch geniessen. Der deutsche Wähler ist ähnlich dem Amerikaner ein „Stimmungs-Wähler“. Er überlegt nicht, welche Konsequenzen seine Stimme haben wird. Er träumt einzig vom Shlaraffenland Deutschland.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/07/moege-den-amerikanern-die-wahl-schwer-aufliegen-nur-die-duemmsten-kaelber-waehlen-ihre-metzger-saelber/

16. – 31. Oktober: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Halloween +++ Tiefere Temp. in Thailand +++ Ergänzung Memoiren +++ Europa-Zeitverschiebung +++ Amelie Weber +++ Die BaZ-Redaktion schläft +++ Vernichtungskrieg der Israelis +++ Makula-Spritze +++ Grippe? +++ Internet-auf Handy +++ Decken-Ventillatoren +++ Mottenkugeln +++ NordVPN +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Do, 31. Okt: Wetterumsturz – Start der thailändischen Winterzeit

Das thailändische Meteorologische Amt hatte es angemeldet. Heute um 16 Uhr brachte ein heftiger Sturm begleitet von starken Regenschauern den erwarteten Temperatursturz. Es dürften gegen die 10 Grad Celsius gewsen

Do, 31. Okt: Happy Halloween, Grippe beendet

Nachdem es mir bereits gestern recht gut gegangen ist und die Schweissausbrüche mehrheitlich ausblieben, bin ich mir heute früh recht sicher, dass der Schreck vorbei ist. Solche Schweissausbrüche, bei denen die Wassertropfen auf der Haut liegen geblieben sind, waren für mich neu und unangenehm. Ich fühlte mich den ganze Tag unsauber und schlecht riechend.

Mi, 30. Okt: Bürostuhl gekauft und zusammengesetzt

Mein Bürostuhl, auf dem ich einen grossen Teil meines Thailand-Aufenthaltes verbringe, kam langsam in die Jahre. Die Sitzhöhe senkte sich immer wieder nach unten. In letzter Zeit habe ich dieses Manko mit einem Kopfkissen verbessert.

Aber gestern ging mir die Geduld aus. Zusammen mit Pitta fuhren wir in die „Index LivingMall“ und kauften uns einen schönen , jedoch auch günstigen Sessel for 1’800 THB, das sind etwa Fr. 45.–. Wir konnten ihn in einer relatic kleinen Shachtel mitnehmen. Heute am Mittwoch habe ich ihn zusamme ngesetzt und ihn eingeweiht. Er funktioniert. Auch die Hydraulik. Nun sitze ich wieder wie ein könig hinter meinem Arbeitsplatz

Di, 29. Okt: Laut Thai-Meteo soll heute die kühlere Jahreszeit beginnen

Laut thailändischem Meteorologischen Amt soll heute die kühlere Jhreszeit beginnen. Sie wird bis Ende Februar 2025 dauern. Diese Angaben basieren auf den aktuellen Windrichtungen (Bem: Vom Norden kommt der kühle Himalaya Wind). Die tieferen Temperaturen wird man vorllem nachts bemerken, wenn es sogar unter 20Grad Celsius gehen wird. Damit beginnt die angenehme Thailand-Zeit

Diese Nacht auf den Dienstag habe ich hervorragend geschlafen. Kein Schweissausbruch. Ich hoffe, dass damit meine diesjährige Grippe abklingt!

Mo, 28. Okt: Ich bin noch nicht fit

Ich schien auf gutem Weg zu sein, bis ich diese Nacht wiederum einen grossen Schweissausbuch hatte. Ich musste sogar heute morgen die Bettwäsche wechseln. Nun werde ich langsam meinen Wasserhaushalt im Körper wieder auf Vordermann bringen. Elektrolytische Pulver und heisser Tee werden mir dabei helfen.

Ob die gestrige Massage dazu beigetragen hat? Ich muss mir aber bewusst sein, dass es erst 1 Woche seit Ausbruch der Grippe vergangen sind. Im Normalfall dauert die Gruppe gegen 2 Wochen

So, 27. Okt: Ergänzung meiner Memoiren

Meine Memoiren sind grösstenteils abgeschlossen. Heute habe ich aber dennoch einen weiteren Abschnitt in meiner Familien-Chronik eingefügt. Es ging um die unerlaubte Liquidierung meines Todesfall-Kontos durch meine ältere Tochter und den Transfer des Geldbetrages auf ihr Konto Ende 2023. Da es an jedwelcher Einsicht fehlt, habe ich alle Kontakte abgebrochen. Diese kriminelle Tat in meiner eigenen Familie hat mich nun gegen 1 Jahr beschäftigt. Ich will nicht mehr daran denken.

Zu meinen Memoiren gelangst durch anklicken von Ich habe gelebt! oder des Bildes rechts

So, 27. Okt: In Europa Zeitverschiebung wegen Ende Sommerzeit

Es ist, wenigstens für mich, ein unbegreifliches Aergernis, die Zeitverschiebungen der Europäer wegen der Sommerzeit. Am Soontag früh um 3 Uhr Schweizer-Zeit wird die Zeit wiederum um 1 Stunden vor- oder nachgestellt. Ich weiss nie, in welche Richtung. Wichtig für mich und Euch Europäer ist, dass nun der Zeitunterschied zwischen Thailand und der Schweiz 6 Stunden beträgt. d.h, wenn ihr am frühen Morgen um 8 Uhr aufsteht, ist es bei uns in Thailand bereits Nachmittags 14 Uhr.

So, 27. Okt: Geburtstag meiner Enkelin Amelie Weber

Die Kontakte zu meiner Enkelin Amelie Weber hat meineältere Tochter vor Jahren abgebrochen. Auf diesem Wege wünsche ich amelie alles Gute zu ihrem 14. Geburtstag. Leider kann ich ihr nichts schicken, auch keinen Brief, weil es von K. abgefangen und nicht ausgehändigt wird. Ich bin sicher, Amelie wird mich über meine Homepage finden, sobald sie frei im Intenet surfen kann. Darauf freue ich mich.

Sa, 26. Okt: Vergeltungsschläge der Israelis auf den Iran – die BaZ schläft

In der Nacht vom 25./26. Okt. griff die israelische Armee in einem Vergeltungsschlag den Iran an und bombardierte Ziele um Teheran. Nach meiner Meinung ein Ereignis höchster weltpolitischer Priorität. Aber die Redaktion der Basler-Zeitung BaZ schläft, resp. ist unbesetzt. Noch Stunden nach dem Angriff, keine Information in der BaZ. Ich musste mich über die Konkurrenz wie Blick, Focus, Spiegel informieren. Warum bezahle ich denn Abo-Gebühren, wenn ich mich in der Konkurrenz informieren muss?….dies ein Auszug aus meinem Leserbrief an die BaZ

Glücklicherweise gibt es die Gratis-Zeitung „20min“, denn diese berichtete ab Beginn des Vergeltungsschlages, während bei der BaZ-Redaktion auch 5 Stunden später immer noch heile Welt herrschte, Sie haben sogar den Abschluss des Militärschlages verpasst. RIP BaZ-Redaktion

Vielleicht tu ich der BaZ-Redaktion auch unrecht, weil sie an jedem Wochenende die Redaktion nicht mehr besetzen und ihre Freizeit geniessen dürfen…also offiziell nicht arbeiten.

Israel fährt fort mit der Vernichtung der Palästinenser

Die Grenzen um das Gaza-Gebiet sind geschlossen. Es ist unmöglich verletzte Palästinnenser, darunter unzählige Kinder, die dringend einer ärztlichen Hilfe benötigen, in ein Krankenhaus ausserhalb der Kriegsgebietes zu bringen: Zwischen 12’000 und 14’000 Patienten aller Altersgruppen aus dem Gazastreifen müssten dringend für eine Behandlung in Kliniken ausserhalb der Krisenregion verlegt werden. „Die, die die rücksichtslosen Bombardierungen nur knapp überlebten, müssen anschliessend an ihren Verletzungen sterben„, sagte der Sprecher des Uno-Kinderhilfswerks Unicef, James Elder, in Genf.

Ich verachte Israel, das seit Jahrzehnten an dieser Vernichtung und Vertreibug des palästinensischen Volkes hinarbeitet! Die Israelis können sich bei diesen Kriegsverbrechen nicht immer hinter ihrem Schutzschild „Antisemitismus“ verstecken.

Fr, 25. Okt: Krank sein und geniessen

In der Tat liess ich es zu, krank zu sein. Ich legte mich aufs Liegebett auf der Terrasse, döste und träumte vor mich hin. Von Zeit zu Zeit kamen die Schweissausbrüche, die mich immer wieder daran erinnerten, viel zu trinken. Auch elektrolytische Getränke. Dazwischen befriedigte ich meine Hungergefühle und gegen Abend setzte ich mich an den PC und bearbeitete Fotos. Kurzum, es war ein gelungener Tag!

Do, 24. Okt: Grippe oder? Augenarzt, Einkaufen

Es steht immer noch die Frage im Raum, was habe ich: eine milde Form der Grippe oder ein grippaler Infekt? Immer mehr drängt sich die Grippe in den Vordergrund, denn ein gripaler Infekt wäre mit Schnupfen und Husten verbunden. Und beides habe ich nicht. Ich muss eine Influenza (=Grippe) aufgelesen haben, aber dank der thailändischen Grippe-Impfung in einer milden Form. Alle Anzeichen sind milder. Nur leichte Gliederschmerzen, nur leichte Temperatur-Erhöhung. Einzig die starken Schweissausbrüche zeigen mir, dass der Körper arbeitet, d.h. sich kühlt.

Nach dem Aufstehen und dem üblichen Morgen-Kaffee hatte ich heute wieder Schweissausbrüche. Ich überlegte mir schon, wie ich den heutigen Kontroll-Termin beim Augenarzt absagen könnte. Nein, da musste ich durch, anschliessend kann ich mich krank insBett legen. Ich nahm wieder ein Paracetamol und kurz vor dem Arztbesuch ein NeoCitran-Getränk. So war ich bestens gerüstet, um mich dem Augenarzt zu zeigen, der vorallem mein rechtes blutunterlaufenes Auge sich genauer anschaute. „Not dangerous„, nicht gefährlich, meinte er. Innert einer Woche ist es wieder gut. Er zeigte mir am Bildschirm, welches Gefäss er erwischt hatte.

Nach dem Arzt-Besuch fühlte ich mich topfit, so entschloss ich mich, im nahen Market Village notwendige Lebensmittel einzukaufen: Eier, Nudeln und Zitronensaft . Dann zu Hause begann ich mich als „Kranker“ zu erholen. Ich hatte keine Termine in den nächsten Tagen und werde das tun, was man in einer derartigen Situation tun sollte: Ausruhen und relaxen. Dazwischen am Computer Bilder optimieren.

Mi, 23. Okt: Makula-Spritze

Heute stand die Makula-Spritze im Bangkok-Hospital unweit meines Hauses an. Mit NeoCitran und Paracetamol, sowie elektrolytischen Getränken habe ich die Schweissausbrüche niedergekämpft. Fieber hatte ich keines, was auch beim Eintritts-Check bestätigt wurde. Aber die Klimaanlage im BKK Hospital mochte ich gar nicht und hatte zum Schluss auch etwas kalt. Hoffentlich habe ich mich da nicht noch mehr erkältet!

Um 13 Uhr war ich im Spital. Musste dann einige Zeit warten, denn ein OCT des Auges war vorgesehen, aber der Augenarzt des Spitals war nicht erreichbar. Dann ging es aber zügig voran. Um 14:30 wurde ich in den Operationssaal gebracht und um 16:00 war ich wieder zu Hause mit einem blauen resp. roten rechten Auge, denn der Arzt hatte ein Blutgefäss erwischt. Nun sehe ich aus wie ein Boxer, aber nach ein paar Tagen wird alles wieder gut sein.

Di, 22. Okt: Grippaler Infekt – Abschluss Ventilator-Installation

Habe wunderbar und tief geschlafen. Ohne Ventilator im Zimmer. Nachts keine Schweissausbrüche. Ich muss durchhalten, denn morgen erhalte ich im BKK-Hospital meine Makula-Spritze. Und diese ist wichtig für meine Gesundheit. Es scheint sich bei mir um einen „grippalen Infekt“ zu handeln, eine schwächere Form von Grippe (Im Internet nachgelesen)

Heute hat Dio auch den zweiten Ventilator installiert und in Betrieb genommen. Nun laufen beide perfekt. Mit der Lichtleistung bin ich unzufrieden. Die alten leuchteten heller. Ich kann daran aber nichts mehr ändern. Für den Normal-Betrieb reicht es, aber für den Arbeitsplatz brauche ich eine Zusatzbeleuchtung. Dio hat für die Installation und Deinstallation etwa 10 Stunden gearbeitet. Er bekam von Maleena dafür 1’200 THB Lohn, das sind etwa Fr. 30.–

Mo, 21. Okt: Schweissausbrüche – Fieber? Grippe?

Das hat jetzt gerade noch gefehlt! Wie angefallen hatte ich heute Schweissausbrüche und fühlte mich etwas unwohl. Wow, ist da eine Grippe im Anzug? Ich hatte keine Halsschmerzen und auch keinen Schnuppen. Ich nahm eine Paracetamol-Tablette und Neocitran-Getränk. Erstaunlich, dass ich hungrig blieb und zum Znacht gut gegessen hatte.

Mo, 21. Okt: Internet für mein Thai-Handy

Neben zwei Schweizer Handys bin ich Besitzer eines Thai-Handy mit einer Prepaid-Thai-Telefonnummer. Ich brauche diese vorallem für meine Bankkontakte, aber auch fürs Bangkok Hospital. Diese rufen mich regelmässig 1 Tag vor meinem Makula-Spritzen-Termin an, um mich an den Termin zu erinnern. Ich bezahle mit dem Thai-Handy aber auch online den Sauna-Eintritt, das Essen im Restaurant etc. Telefonieren tue ich selten.

Für die Zeit in Thailand kaufe ich mir als Zusatz die freie Internet-Nutzung …. fürs WhatsApp und vorallem für das Online-QR-Code Bezahlsystem. Aber auch für Google-Maps als Navi-System. Pro Monat kostet mich dies etwa Fr. 13.–.

Eigentlich hätte heute Nachmittag Dio den 2. Ventilator installieren sollen. Aber er hat wiederum verschoben auf den morgigen Dienstag. Dies ist typisch für die Unzuverlässigkeit der Thais. Man braucht Nerven resp. man darf sich nicht ärgern und erst bezahlen, wenn alles erledigt ist.

Meine Putzfrau Pat

So, 20. Okt: Cleaning Day – Installation der Decken-Ventilatoren

Der Sonntag ist der Tag meiner Putzfrau Pat. Dies mal gabs keine Masssage, denn ich habe für den Nachmittag von Freunden eine Luxus-Öl-Massage geschenkt bekommen. Eine feine Massage mit Lavendel-Oelen

Heute war aber auch der Tag, an dem Dio b egann, die beiden neuen Decken-Ventilatoren zu installieren. Wir mussten mehrere Tage warten, bis er endlich Zeit hatte. Es gab etwas Schwierigkeiten bei der Installation, sodass er nur einen einrichten konnte. Mit der Lichtleistung bin ich nicht zufrieden. Es müssen stärkere LED‘ hinein.

Dio ist ein aussergewöhnlicher Handwerker mit grossen Fachkenntnissen und Erfahrungen. Er ist aber sehr unzuverlässig mit seinen Zusagen und Terminen. Er verschiebt regelmässig um Tage und Stunden. Man kann erst sicher sein, dass er kommt, wenn er anwesend ist. Ein Aergernis, aber eben er ist ein Profi. Dies ist aber auch typisch Thai.

Nur so nebenbei. Um etwa 16:30 Uhr begann es zu schütten, wie es nur in Thailand regnen kann. Wir mussten die Fenster auf der einen Seite des Hauses luft- resp. wasserdicht schliessen.

20. Okt. 2024: Installation neuer Ventillator, Dio

Sa, 19. Okt: Temperatursturz?

Seit 1-2 Tagen ist die Nachtemperatur gefallen. Vergangene Naht auf 25oC. Ich habe wunderbar geschlafen. Jedoch der Regen liess mich auch heute nicht los. Ich konnte zwar mein Schwimm-Training am Morgen früh absolvieren, aber 1 Stunde später begann es zu regnen …. fast den ganzen Tag

Fr, 18. Okt: Mottenkugeln gegen Kakerlaken

Kakerlaken sind in Thailand ein Aergernis. Sie sind zwar nicht giftig, aber ein Uebel. Tagsüber sieht man sie kaum, höchstens wenn sie tot auf dem Rücken liegen. Sie sind nachtaktiv. Eigenartigerweise sterben sie auf dem Rücken!

Das A und O gegen Kakerlaken ist die Sauberkeit. Keinen Abfall offen herumstehen lassen. Ich habe die Eingangstüre zum hinteren Kücheneingang mit einem giftigen Ungeziefer-Kontaktspray bespritzt. Und seit letztem Jahr mit grossem Erfolg stehen 2 Schalen mit Mottenkugeln in der Küche unter den Schränken. Seither gibt es praktisch keine Kakerlaken mehr. Sie mögen diesen Duft einfach nicht

Do, 17. Okt: Sauna und geschlossene Restaurants

Wie gewohnt gings in die Sauna. Die Aussen-Temperatur war bereits recht hoch und dazu die 80-90 Grad Sauna mit nachfolgendem Eis-Bad. Aber als Ueberraschung war denn, dass alle oder die meisten Restaurants geschlossen hatten. Es war ein hoher buddhistischer Feiertag. Wir fanden dennoch ein kleines Thai-Restaurant in der Soi102 und assen dort vorzüglich mit u.a. geräuchertem Fisch und 1 grossen Chang zu 275 THB, das sind etwa Fr. 7.– für 2 Personen

Mi, 16. Okt: Sonnenschein, NordVPN = Spitze, HideMe= Ungenügend

Nach den mühsamen Regentagen letzter Woche begrüsste mich diesen Morgen wiederum die Sonne. Und ab gings ins Schwimmbad. Nach rund 1.5 Stunden hatte ich genug, ging nach Hause und weiter zum Lebensmittel-Einkauf. Vor 10 Uhr hat es im Lotus am wenigsten Leute und man kann ohne Hektik einkaufen: Yoghurt, Fruchtsäfte, Kellogs, Sirup um dem Trinkwasser etwas Geschmack zu geben, gemahlener Pfeffer, kleiner Abfall-Eimer etc

Zurück im Hause wollte ich die Debatte des deutschen Bundestages mitverfolgen. Ich kann ja nicht meinen Senf abgeben, ohne dabei gewesen zu sein. Einmal mehr hatte ich Probleme, mich via „HideMe-VPN“ ins „Phoenix vor Ort“ einzuwählen. Ich wurde laufend als Ausländer abgewiesen. Man muss wissen, dass sich die meisten Fernsehanstalten davor schützen, dass Zuschauer aus anderen Ländern ihr Programm anschauen können. Man nennt dies „Geoblocking“. Bisher hatte ich dieses Problem immer beim Schweizer Fernsehen, nun auch bei Phoenix. Mit einem VPN-Programm kann ich wählen, als welches Land ich im Internet surfen will. Beim deutschen Phoenix als „Germany“.

Ich entschloss mich, mit „NordVPN“ einen anderen VPN-Anbieter auszuwählen resp. anzuschaffen, und meinen bisherigen Vertrag mit dem „HideMe“-VPN-Programm auslaufen zu lassen. NordVPN hat sehr viele gute Kritiken als bestes VPN-System, und ist nicht allzu teuer. Ich bezahlte für 2 Jahre um die Fr. 70.–. Und siehe da, NordVPN funktionierte tadellos. Ich bin gespannt, ob dies auch beim Schweizer Fernsehen funktionieren wird…..und in der Tat, mit NordVPN kann ich das Schweizer Fernsehen empfangen. Dies ist ein bitteres Resultat für „Hide.me“. Es ist unbraucbar!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/10/31/16-31-oktober-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Gedanken zu und über Thai-Ladies

Ein alter dicker Fettsack mit einem schlanken Thai-Mädchen

Ich muss gestehen, meine Erfahrungen mit Thai-Ladies sind eher gering. Zudem habe ich zum thailändischen Mittelstand wenig Einsicht. Die leben ihr eigenes Leben. Ich hatte eine Freundin und hab wiederum eine Freundin, dann gibt es die Hausbesitzerin, die Putzfrau, ein paar Nachbarinnen, Massage-Ladies und ein paar Zufalls-Bekanntschaften aus dem Schwimmbad, beim Einkaufen …. und dann hat es sich. Aber diese genügen, um darüber meinen Senf abgeben zu können.

Grundsätzlich sind die Thai-Frauen lieb, anhänglich und fürsorglich. Sie haben alle eine hohe soziale Kompetenz. Sie können alle gut kochen und den Partner verwöhnen. Charakterlich gibt es bei Ihnen nichts oder nur wenig auszusetzen. Man muss sich nur klar sein, die Thais kommen aus einer anderen Kultur. Aus einer asiatischen. Und die ticken einfach anders, was für uns Ausländer schwer zu verstehen ist.

Sei vorsichtig, mit einer Thai grosse Sachen einzukaufen

Beim Einkauf grösserer Anschaffungen wie Möbel, oder Roller/Autos muss man eine Thai mitnehmen. Um sich besser zu verständigen und auch als Entscheidungshilfe. Dies kann aber gewaltig in die Hosen gehen, denn die Thais haben ganz andere Ideale als wir Europäer. Sie haben Vorurteile gegenüber Autos oder Roller. Von ihren Vorlieben für diese oder jene Marke sind sie fast nicht wegzukriegen. Sie haben auch andere Geschmäcker zu Möbeln. Sie lieben den schweren englischen Barockstil aus dem Mittelalter Alles was dunkel ist und schwer aussieht, ist nobel.

Von diesem Geschmack sind die Thais nicht abzubringen. Man muss ihnen deshalb bereits vor dem Geschäft klar machen, dass man etwas anderes sucht und es für einem selbst ist, z.B. hellere Möbel.

Dies erlebte ich im vergangenen Jahr, als ich mir ein neues Bett kaufen wollte. Die alte Matratze war ausgeleiert und ich wollte etwas Bequemeres für ältere Herrschaften. . Ich war mit einer Hauseigentümerin unterwegs. Wir waren in mehreren Geschäften. Ueberall den dunklen Mist. Ich dreht bereits um, wenn ich im Ueberblick diese dunklen Angebote sah. Dies war für meine Begleiterin unverständlich. Ich musste den Einkauf abbrechen, weil ich nicht weiter kam und die Lust verloren hatte. Ein paar Tage später ging ich alleine in zwei weitere Geschäfte und wurde bald fündig. Ohne Thai-Hilfe. Ich fand ein modernes Bett-Gestell in hellem Holz samt Matratze nach meinem Gusto

Nimm keine Thai mit, wenn du aufs Immigration-Büro oder ins Spital gehen musst

Es wäre eigentlich naheliegend, eine Einheimische ins Immigration-Office mitzunehmen, weil sie sich besser in Thai verständigen kann. Viele Ausländer kommen deshalb mit einer Thai ins Büro. Die Idee ist verständlich, aber da beginnt auch das Problem. Thais plaudern gerne miteinander, auch mit dem Immigration-Officier, aber dabei steht man dumm daneben und weiss nicht, worum es geht

Dies habe ich letztes Jahr im Immigration erlebt, als ich mein Visum um ein Jahr verlängern wollte. Ihr kennt die Geschichte, resp. Ihr könnt sie nachlesen, denn mein Gesuch wurde aus unerfindlichen Gründen abgelehnt. Dabei hat der Officier das ganze nicht mir, sondern meiner Freundin erklärt und sie hat es in Englisch für mich übersetzt. Erstens kam ich mir blöd und dumm vor und zweitens war ich mir nicht sicher, ob sie mit alles richtig übersetzt hatte und vorallem meine Antworten und Fragen an den Offizier. Bald war mir klar, ich musste das Gespräch wieder an mich ziehen und den Officier bitten, mir die Gründe zu erklären. Was er dann auch tat, aber mit fadem Unterton. Bald war mir klar. Dieses Geschäft war gelaufen! Der will nur Geld!

Dasselbe habe ich auch erlebt, als mich meine Hausbesitzerin ins Hua Hin Hospital zur Grippe-Impfung begleitete. Ich musste sie fortlaufend fragen, was die Sekretärin oder die Schwester bei der Anmeldung gesagt hätte. Es wäre viel einfacher gewesen, wenn sich das Spital-Personal mit mir in einfachem Thai-Englisch unterhalten hätte.

Dies sind immer wieder dieselben Erfahrungen. Ohne Thai-Begleitung ist es einfacher mit einem Beamten, Verkäufer, Arzt zu reden. Sei es in der Immigration, im Bangkok Hospital zur Makula-Spritze und anderen notwendigen Behandlungen.

Es gibt einen Grund, eine Thai dabei zu haben: Beim Sightseeing! Dabei ist ihr Thai-Sprache wichtig. Sie kann nach dem Weg fragen. Zudem mögen die Thais Besichtigungen und sind happy dabei.

Frauen sind aufeinander eifersüchtig

Aber nicht, wei ldie eine hübscher und sexier ist, sondern weil die eine besser kocht oder besser putzt, also eine bessere Partnerin ist

Kürzlich habe ich dies wiederum erlebt. Am Morgen war meine Putzfrau da und hat das Haus geputzt. Auch die Toilette/Dusche/WC und die Küche. Am Nachmittag war meine Hausbesitzerin im Hause, weil zwei Deckenventilatoren ausgewechselt werden mussten. Meine Hausbesitzerin ist kein Drachen, aber sie ist immer mit Ratschlägen da. Sei es ums gesunde Essen … und und und … Diesmal rief sie mich in die Küche und zeigte aufs. Abwaschbecken. „Deine Putzfrau hat schlecht geputzt. Schau mal unter die Siphon-Abdeckung. Voller Schmutz.“ Ich bedankte mich für ihre Information und dachte mir das, was ich eben beschrieb. Die Thai-Frauen sind aufeinander eifersüchtig! …. ha ha ha

„Mann“ hüte sich vor Bar- und Massage-Ladies

Wow, da geht es ums Geld und ums überleben. Damit meine ich das Überleben der Ladies. Sie verdienen nur Geld, wenn sie einen Mann um den Finger wickeln und ihm das bieten, was er sonst (sprich zu Hause) nicht hat. Das absolute Ziel all dieser Thai-Ladies ist es, einen Ausländer zu heiraten.

Dabei sind sie äusserst raffiniert. Als erstes gehts ums Bezahlen für die Getränke an der Bar, Massage und Sex-Leistungen. Später brauchen sie dringend etwas Geld, weil sie die Miete bezahlen müssen oder die Kuh ihrer Eltern auf dem Bauernhof im Isan ist krank. In der nächsten Stufe gehts um „Take Care“ , d.h, aufeinander aufpassen. Gemeint ist, dass der Mann die Lady monatlich mit Geld unterstützt. …. bis der Mann schlussendlich in die Heirat einwilligt.

Solche Tragödien habe ich aus Leserbriefen und direkten Kontakte über meine Homepage mehrfach erfahren müssen. Ausländische Handwerker, die ihre Pension auflösten, um einem viel jüngeren Mädchen zu gefallen und ein gemeinsames Haus zu bauen. Dass dabei der gehörnte Ausländer oft im Hotel übernachten musste, weil sein Haus von der ganzen Familie seiner Frau bewohnt war, ist dann der gekrönte Abschluss der Liebe!

Es gibt aber auch anständige Thai-Ladies

Aber auch die anderen Thai-Ladies ausserhalb des Sex-Gewerbes suchen sich einen Ausländer als Mann. Sie wollen finanzielle Sicherheit im Alter. Dies ist in Thailand durch Thai-Männer nicht zu kriegen, weil die kleine Rente niemals für den Unterhalt einer Familie ausreicht.

Die meisten dieser Damen sind arbeitsfreudig, zuverlässig und liebenswert. Sie können einem das Leben im Fernen Thailand massiv versüssen und bei den Altersbesherden helfend beistehen.

Pitta, meine Thai-Freundin

Am Beispiel meiner Thai-Freundin Pitta kann ich über unser Verhältnis berichten. Sei 2 Jahren kenne ich Pitta. Sie ist bereits 62 Jahre alt aber immer noch knusprig und lebensfreudig. Sie ist modern eingestellt und akzeptiert, dass ich sie nie heiraten werde. Dies habe ich ganz zu Beginn unserer Beziehung kler gestellt. Wir beide lieben es, auch alleine ohne den anderen zu sein. Wir treffen uns 2x in der Woche.

Pitta war es, die gleich zu Beginn meinte, ich müsse meine Terrasse mit Orchideen schmücken. So wurde mein Haus zum Orchideen Paradies. Sie ist motorisiert und macht mich mit ihrem Auto unabhängig. Als Gegenleistung bezahle ich die Auto-Unkosten wie Leasing und Versicherungen.

Pitta ist sehr sportlich, geht täglich ins Fitness und arbeitet in der Versicherungs-Branche. Sie spricht recht gut englisch.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/10/26/gedanken-zu-und-ueber-thai-ladies/

1. – 15. Oktober: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Fotowalk Bahnhof und Markt +++ Bhumibol +++ Orchideen +++ Unwetter +++ Küchenmesser geschliffen +++ Jetlag +++ Systemsave +++ Ventilator +++ Meine Vergesslichkeit +++ Putztag +++ Unwetter +++ Wüstenrose +++ Grippe-Impfung +++ Sauna +++ Fehlerhexe +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Di, 15. Okt: Mein erster Fotowalk auf den Markt und Bahnhof

Heute ging ich nicht schwimmen, sondern machte meinen ersten Fotowalk. Zuerst auf dem städtischen Chatchai Market und anschliessend auf dem neuen Bahnhof, der für Zuschauer und Fotobegeisterte immer noch geschlossen ist. Man gelangt nur zum Ticket-Schalter und in die Wartezone. Etwaige Passagiere, ich sah deren 10 für den bald ankommenden Zug nach Bangkok, müssen unten warten, bis sie kurz vor Einfahrt ihres Zuges durch die Zugangskontrolle auf den Perron im 1. Stock via Rolltreppe gehen dürfen.

Der gross angepriesene unterirdische Durchgang von den Parkplätze zum Bahnhof war geschlossen. Reisende müssen weiterhin über die alten Geleise zum neuen Bahnhof gehen. (Ein Gruss an die Besserwisserin aus Deutschland, die mich letztes Jahr korrogierte und auf diesen unterirdischen Durchgang aufmerksam machte).

Der alte Bahnhof fristet derweil ein traurige Leben. Alle Schilder sind abmontiert, die Fenster geschlossen, als wäre es ein baufälliges Lagerhaus. Ich traf einen thailändischen Reinigungsmann, der darob nur den Kopf schüttelte.

Mo, 14. Okt.: Ganzer Tag schön ! Schwimmen und Öl-Massage

Es ist in der Tat erwähnenswet. Heute war es den ganzen Tag schön. Bereits am Morgen früh ging ich zum Schwimmen und habe meine 300m zurückgelegt und um 13 Uhr war ich zur Oel-Massage bei Mam. Es hat gut getan.Meiner Haut und meinem ganzen Körper.

So, 13. Okt: Neue Nachbarn via-à-vis

Dies wäre ja nicht erwähnenswert, wenn es nicht typische Bangkoker wären, die meinen besser zu sein. Egoisten der speziellen Art. Den ganzen Tag läuft ihr Radio. Unkraut und Pflanzenreste schmeissen sie auf die öffentliche Strasse neben ihr Haus.

So, 13. Okt: Installation Adobe Photoshop

Anfanglich habe ich die Vollversion von Adobe Photoshop für meine Photarbeiten benutzt. Meist eine gehackte-Version aus Thailand. Als dann Adobe begann, die Versionen bei jdem Start zu überprüfen und die Gefahr bestand, erwischt zu werden, habe ich auf die kleinere Version „Adobe Photoshop Elements“ gewechsel und diese alle 2-3 Jahre neu gekauft.

Nun habe ich vor wenigen Tagen in einer Computer-Zeitschrift gelesen, dass „Adobe Photohop Elements“ ab Version 2025 nur noch 3 Jahre gültig sein wird. Dies bewog mich, unverzüglich die letzte unbeschränkt gültige Version des Jahres 2024 zu kaufen, Diese habe ich heute auf meinen beiden Notebooks installiert.

So, 13. Okt: Todestag König Bhumibols

Am 13. Oktober 2016 ist der altehrwürdige Liebhaber des thailändischen Volkes im Alter von 88 Jahren gestorben. Noch heute wird dieser Tag als offizieller Feiertag gefeiert.

So, 13. Okt: Es regnet – meine Orchideen-Sammlung

Mit Donnern aus der Frne bin ich aufgewacht. Auch heute wird der Regen das Leben beeinflussen. Bei mir ist „Cleaning Day“, d.h. meine Putzfrau Pat wird mein Haus wieder auf Vordermann bringen und mich zum Abschluss massieren. So bin ich gerüstet für die kommende Woche.

Mein Orchideen Paradies besteht mittlerweilen aus unegefähr 30 Orchideen

Sa, 12. Okt: Schwimmen und geniessen in meinem Orchideen Paradies

Und wieder begann der Tag mit Sonnenschein. Ein weiterer Grund zusammen ins Schwimmbad zu gehen. Pitta blieb von gestern bis heute bei mir. Foto-Sessions im Schwimmbad und im Orchideen-Paradies waren angesagt.

Fr, 11. Okt: Start mit Sonnenschein – dann Regen – Neue Orchideen

Ob der Sonnenschein einige Stunden halten wird? Auch dies ist in Thailand möglich. Ich konnte in der Tat zum Schwimmen gehen, aber dann um etwa 10 Uhr begann es wieder zu regnen, mit kleinen Unterbrüchen. Am späteren Nachmittag holten wir in der Jintana-Sauna 20 Orchideen zu 800 THB (entsprechend etwas Fr. 22.–) ab, die eben von einem Händler frisch geliefert wurden. Noch vor dem Abendessen pflanzten wir sie in Töpfe und hängten sie auf. Die eine Hälfte bleibt bei mir, die andere geht mit Pitta nach Cha Am.

Do, 10. Okt: Regenzeit, Augenarzt

Nachdem in den ersten Tagen in Thailand herrliches Wetter geherrscht hatte, regnet es seit dem 5. Oktober mehr oder weniger ununterbrochen mehrere Stunden am Tag und es ist in den nächsten Tagen keine Besserung in Sicht.

War heute bei meinem Augenarzt Dr. Payrat zur ersten Untersuchung, und um meine nächste Makula-Spritze im Bangkok-Hospital abzusprechen. Alles ok. Am Mi, 23. Okt. wird gespritzt!

Vor wenigen Tagen haben wir zwei neue Decken -Ventilatoren beim Internet-Händler Sopee bestellt. Heute sind sie eingetroffen und sollten übers Wochenende installiert werden. Kostenpunkt für 2 Stück 5’000 THB, das sind etwas Fr. 130.–

Pitta brachte mir frische Früchte aus Cha Am. Bananen, Papaya und die edle Frucht Mangkut (Mangostan). Die tropische Mangostan ist nicht mit der Mango verwandt, wie man durch den Namen denken könnte, sondern mit der Litschi und der Rambutan Frucht. Die 3 bis 6 cm große Mangostan Frucht hat eine schöne violette Schale und fast weißes, zartes saftiges Fruchtfleisch.

Wahlen in den USA: 50% der Amis sind Dummköpfe

In 4 Wochen sind die Wahlen in den USA und immer noch sind rund die Hälfte der Amerikaner für den grössten Lügner und Verbrecher. Wie armselig muss das amerikanische Niveau sein, die all den Mist und die Lügen von Trump glauben. 50% der Amis sind Dummköpfe

Ein wenig erinnern sie mich auch an die Deutschen, die ebenfalls der Rechts-Extremen Nazi-Partei AfD und der strammen Kommunisten-partei BSW jeden Mist abnehmen. Aber darin haben sie Tradition, denn bereits einmal sind sie gedankenlos einem solche Trottel nachgelaufen.

Mi, 9. Okt: Regen, Schauer, Gewitter, Unwetter

Die ganze Palette brachte mir der heutige Tag. Bereits in der Nacht begann es zu schütten und hörte nur wenige Sekunden auf. Ich bin froh, dass ich ein dichtes Haus habe und das Wasser abläuft. Ganz im Gegensatz zu den Anwohnern der Klong-Road, die bei über kniehohem Wasser nasse Füsse bekamen.

Mi, 9. Okt: Jetlag überwunden – Systemsave nachgeholt

Diese Nacht habe ich mit nur einem Unterbruch durchgeschlafen. Damit hätte ich den Jetlag überwunden, hoffe ich. Es dauerte dieses Mal etwas länger, als die letzten Jahre, nämlich 2 Wochen

Asche auf mein Haupt: Mit grossem Schreck habe ich festgestellt, dass ich von diesem Notebook seit über einem Jahr keinen System-Save machte. Habe alles liegen lassen und ihn nachgeholt. Ich berichtete zwar mehrmals davon, aber selber habe ich diese wichtige Aufgabe unterlassen.

Di, 8. Okt: Regen, Sauna und scharfe Messer

Am Vormittag wurde das Wetter der herschenden Regenzeit gerecht. Es regnete während 4 Stunden. Anschliessend besserte das Wetter, sodass wir in die Sauna gehen konnten. Es war im Freien nicht so heiss und richtig angenehm, um zu relaxen. Zum Essen gingen wir in ein kleines typisches Thai-Restaurant in der Soi102, direkt beim Abzweiger zur Soi94. Einen geräuchten Fisch hatte Pitta beim Eingang entdeckt und sofort bestellt, dazu eine Omelette, Papaya Salat und Rinds-Hackfleisch. Dieses Restaurant müssen wir uns merken. Es war super.

Mit grossem Aufwand und viel Geduld hatte Pitta meine Küchenmesser auf dem Schleifstein neu geschliffen. Wow..muss nun acht geben, mich nicht zu schneiden. Diesen Schleifstein benutzte ich shon lange, habe ihn aber immer falsch benutzt. Den besten Schliff erreicht man, wenn er mit Wasser und etwas Seife benetzt wird.

Mo, 7. Okt: Hilfe – Ich werde Alt und Älter

Nun ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass ich ins Market Village Shopping-Center gefahren bin, ohne Geld notabene! Beim letzten Mal musste ich umdrehen und zu Hause das Geld holen. Dieses Mal bezahlte ich im Lotus-Lebensmittelmarkt mit dem QR-Code ab Mobil-Telefon.

Mo, 7. Okt: Decken-Ventilator defekt

Ich habe in jedem Zimmer meines Hauses 1-2 Deckenventilatoren. Mit diesen kühle ich und ersetze damit die Klimaanlagen. Der auf dem Sitzplatz ist bereits letztes Jahr ausgefallen. Nun auch der in der Küche. Zusammen mit Maleena, der Hauseigentümerin, haben wir im Internet ausgewählt. Mit LED-Lampen und Fernbedienung. Kostenpunkt etwas unter 2’000 THB je Ventilator. Dies sind ungefähr Fr. 55.–. Ich muss mich nur noch über die Farbe entscheiden? Silber oder Bronze wie bis anhin.

So, 6. Okt: Putztag mit Massage

Wie bereits letztes Jahr kommt jeweilen am Sonntag-Morgen um 8 Uhr meine Putzfrau Pat und bringt mein Haus wieder auf Vordermann. Sie hat dabei nicht viel zu tun. Alle Böden wischen und nass aufziehen, die Fenster Putzen und vorallem die Toilette mit Dusche säubern, dazu die Umgebung wischen und abspritzen. Und als Abschluss gibt es eine feine Oel-Massage nach Thai-Art.

Am Nachmittag bearbeitete ich die Fotos von meinem 3-tägigen Bangkok Aufenthaltes. Vorallem der Tempel Wat Arun hatte es mir angetan. Bald werde ich die Bilder veröffentlichen.

Sa, 5. Okt: Unwetter mit Gewitter

Es war kurz nach 6 Uhr, als es begann zu donnern und später zu schütten, wie es nur in Thailand regnen kann. Endlich ist die prognostizierte Regenfront auch über Hua Hin eingetroffen. Nach etwa 2 Stunde beruhigte sich das Wetter und die Sonne schaute schüchtern zwischen den Wolken hervor. Wie ich später vernahm, stand das Wasser auf der nahen Klongstrasse kniehoch, während es bei mir problemlos ablief.

Fr, 4. Okt: Regen und Unwetter sind angesagt

Die schlechte Wetterprognose hatte mich vorerst abgehalten, meinen Morgenschwumm zu absolvieren. Als die Sonne dann begann zu scheinen, war ich nicht mehr zu halten und machte mein Morgen-Training. Dabei traf ich die hübsche Dame wieder, die ein Zimmer in ihrem Haus vermietet und die ich an François weitervermittelte.

Es ist erstaunlich, wie oft die Wetterprognosen in Hua Hin daneben liegen. Für heute haben sie ab 9 Uhr Unwetter und starken Regen prognostiziert. Es hat den ganzen Tag nur ein paar Minuten geregnet

Für den Abend war ich von Lucien Kich und seiner ganzen Familie ins Restaurant „Ga Hanoi“ zum Abendessen eingeladen worden. Die meisten erinnern sich, mit Lucien und seinem Vater Jeannot habe ich unzählige Radausfahrten und Langstrecken-Touren (z.B. nach Phuket) gemacht. Es wurde ein herrlicher Wiedersehens-Abend

Do, 3. Okt: Schwimmen, Wüstenrose zurückgeschnitten

Mit Sonnenschein hat es mich wiederum ins Schwmmbad gezogen und wen treffe ich dort? Den Ed Kiesch aus Luxemburg. Ein langjähriger Freund aus der Velo-Zeit.

Anschliessend schnitt ich meine blühende Wüstenrose zurück. Sie ist in meiner Abwesenheit extrem gewachsen und zwar in alle Richtungen. Nun sieht sie wie gerupft aus , aber sie ist frei, neu zu wachsen

Mi, 2. Okt.: Grippe-Impfung

Nachdem ich letztes Jahr im Dezember 2023 schwer an Grippe (Influenza) mit doppelter Lungenentzündung (Pneumonia) erkrankt bin und 5 Tage in der Intensiv-Station verbracht habe, hat mich mein Schweizer Hausarzt geraten, mich in Thailand unbedingt gegen Grippe impfen zu lassen. Die Schweizer Grippe-Impfung nütze nichts, weil in Thailand andere „Grippe-Erreger tätig sind. Thailand hat zudem zwei Grippe-Saisons beginnend im Mai und Oktober. Die Grippe-Impfung schützt etwa 6 Monate

Thailand bietet 2 Impfungen an. Die eine für Leute unter 65 Jahre und eine höher dosierte für ältere Leute über 75 Jahre. Ich schaute mir die Preise an. Die grossen Privatspitäler wie Bangkok Hospital verlangten für die Impfung für die älteren Leute um die 3’600 THB (inkl. Arzt), das entspricht etwa Fr. 90.–. Ich wusste aber von Thais, dass es günstiger gehen kann. Und ich wurde fündig! In der Aussenstelle 4 des Hua Hin Hospitals erhielt ich heute die höher dosierte Impfung für ältere Personen für 570 THB (= Fr. 14.–) innerhalb 1 Stunde.

Di, 1. Okt.: Schwimmen, Sauna, Elektropumpe

Es war wiederum viel los. Nach dem Morgenbad im Swimmingpool ging ich im Homepro einkaufen. Ich brauchte eine elektrische Pumpe für meine 20Liter Trinkwasser-Kanister, die hier üblich sind. 340 THB kostete mich dieses kleine Ding, aber es ist sehr praktisch. Die Batterie wird über USB geladen

Am Nachmittag ging es in die Sauna Jintana. Während meiner Abwesenheit haben sie das Gelände um die doppelte Fläche und einem weiteren Saunaraum erweiterte. Das sich anbahnende Gewitter hat sich knapp neben der Sauna vorbeigeschlichen.

Die Fehlerhexe

Sorry meine Freunde. Ihr habt es bestimmt bemerkt, in letzter Zeit schlägt die Fehlerhexe vermehrt zu. Typische Tippfehler oder fehlende Buchstaben. Ich könnte nun die Schuld dem Computer geben, wie es die meisten Firmen tun „Ja, der Computer“. Nein, es ist Nachlässigkeit meinerseits. Nicht richtig und nur oberflächlich durchgelesen. Ich will mich bessern

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/10/15/1-15-oktober-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

22. – 30. Sept: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Deutschland macht Grenzen dicht +++ Orchideen +++ Fernsehen über Mini-PC +++ Transfer nach Hua Hin +++ Ankunft in BKK +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Deutschland macht die Grenzen dicht, um die illegale Migration zu verhindern

Untertitel: Die dümmsten Politiker dieser Welt

Gestern wurde ich von einem guten Freund aus der Innerschweiz angefragt, wie man am besten von Basel über die grüne Grenze nach Deutschland kommt. Nach kurzem Ueberlegen fand ich gegen 10 Wander- und Velowege in der näheren Umgebung , die über die Grenze führen, ohne dass man ein Zollamt je gesehen hat. Als Radfahrer sind wir wöchentlich diese Wege gefahren, um schnell nach Weil oder Lörrach zu gelangen.

Und dies in der Zeit, in der die deutsche SPD-Politikerin Nancy Fäser mit grossen Worten und Applaus ihrer Parteikollegen die Grenzen rund um Deutschland dicht machte, damit keine Fremden illegal über die Grenzen nach Deutschland kommen können. Da muss man nur den Kopf schütteln. Wieviel Dummheit muss sich doch in deren Kopf ansammeln, so etwas zu beschliessen. Es ist einer der dümmsten Entscheide, die ich je vernommen habe. Gibt es doch mindestens das 100- oder 1000-fache an grünen Zollübergängen, die unbewacht und unkontrolliert sind.

Mo, 30. Sept: Augenarzt, Regen

Ich wollte beim Augenarzt einen Termin für meine nächste Augen-Spitze abmachen. Aber Pech gehabt: Klinik geschlossen bis 10. Oktober. Nun habe ich einen freien Vormittag …. kurz noch Shopping im Lotus und wieder nach Hause. Mit dem Roller geht das schnell Und bereits höre ich die nächste Ueberraschung: Regentropfen die aufs Blechdach des überdachten Abstellplatzes tropfen. Ein kurzer Regenschauer und dann war wieder Ruhe

So, 29. Sept: Blauer Himmel, Schwimmen und Massage

Bei blauem Himmel bin ich aufgewacht, Badehosen an und ab ins nahe Schwimmbad, wo ich eine Monatskarte für 500THB (=Fr. 13.–) löste. Nun begannen meine Aktiv-Ferien. Ich bin 300m im Wasser geschwommen, habe mich 1 Stunde an die Sonne gelegt und bin nach einem kurzen Abkühlungs-Schwumm wieder nach Hause. Waschmaschine an, Wäsche der Reisetage waschen und Frühstück!

Diese Nacht habe ich bereits etwas besser geschlafen. Ich bin nur noch 2 mal erwacht. Mein Körper stellt sich ein. Ich spüre auch die Wärme nicht mehr so stark und schwitze weniger. Ich sage immer: „Der Körper vergisst nicht. Er erinnert sich auch an die Wärme der Vorjahre.“

Am Nachmittag genehmigte ich mir eine Öl-Massage zu 400 THB inkl. Tip (=Fr. 10.–) Sie hat mir gut getan. Die Massage-Shops haben keine Kunden. Es ist noch nicht Saison.

Sa, 28. Sept: Installation Fernseher angesteuert über den Mini-PC

Ich habe es in meinem Sommer-Tagebuch unter „Mini-PC unter Win11 als Multimedia-Center“ beschrieben und den kleinen Mini-PC heute mit dem Thai-Fernseher verbunden. Und es klappte recht gut. Ich kann mit dieser Installation das europäische Fernsehen dank VPN geniessen.

Am Abend habe ich das WM-Rad-Rennen der Frauen aus Zürich mitverfolgt. Es regnete in Strömen. Die Fahrerinnen waren nicht zu beneiden. Ein sehr negatives Zeichen setzte wiederum die SRF, weil die Uebertragung über „SRF Zwei“ trotz VPN unterbunden war. Ich musste auf Zattoo wechseln, wo ich besten Empfang hatte. Ihr kennt ja meinen Kommentar: „Die SRF weiss alles besser, hat aber in Bezug auf Geoblocking keine Ahnung!“ Auf SRF kann ich verzichten.

Nachträgliche Bemerkung: Am 6. Oktober habe ih die Installation wieder entfernt, dass mein Mini-PC zu schwach war. Nach rund 30-50 Minuten ruckelte und zuckelte er. Den Ton kam gut herübr, aber die Bilder blieben stehen. Ich werde zurück in der Schweiz einen Mini-PC mit stärkerem Prozessor kaufen, z.B. i5-Prozessor

Sa, 28. Sept: Mein zweiter Tag in HH

Nun beginnt das Leben und Geniessen. Fast alles ist versorgt und mein Lebensmittelvorrat auf Normalzustand. Diese Nacht habe ich etwas besser als gestern geschlafen. Es kommt! Ich fühle mich nicht müde.

Ich wollte heute zum ersten Mal schwimmen gehen, aber das Wetter war etwas kühl. Nur 31 Grad und bedeckter Himmel. Ja, man wird empfindlich!..ha ha ha

Ich bekam heute Besuch von Nicharas, einer Freundin von Maleena. Sie betreute mich vor 3 Jahren, als ich unter einer starken Erkältung litt. Unvergesslich der gräuslige Sirup, der mir schlussendlich half. Ich weiss bis heute nicht, ob ich gesundete, weil ich diesen Sirup nicht mehr trinken konnte. Am Nachmittag machte ich meinen Antrittsbesuch bei den Glausers. Sie wohnen im hintersten Haus, einem wunderschönen Haus mit tollen Garten. Ein grossartiges Objekt. Die beiden haben überlegt gewählt und sich nicht vom Lotuswell einlullen lassen!

Sa, 28. Sept: Orchideen

Gegen Abend traf dann Pitta ein. In ihrem Auto 4 Kübel mit wunderschönen Orchideen, mein Orchideen-Paradies. Wow, ich bin ein glücklicher Mensch

Fr, 27. Sept: Mein erster Tag in Hua Hin -> Markt

27. Sept. 2024: Chang-Bier, Coca-Cola, Sprudel.Wasser

Ich habe schlecht geschlafen. Den Jetlag habe ich wohl noch nicht überwunden. Aber dies störte mich wenig. Ich kann den Schlaf tagsüber nachholen. Heute gings auf den Markt. Ich brauchte Früchte fürs Müsli am Morgen: Ich fand schöne grosse Bananen und kaufte 2 kg Mango zusammen 120 THB (Fr. 3.–) . Papayas fand ich leider keine.

Dann musste ich das Getränke-Reservoir auffüllen und bestellte beim nahen Getränke-Händler genügend Chang-Bier, Cola und Sprudel-Waser. Er brachte mir die Getränke nach Hause.

Den restlichen Tag verbrachte ich damit, meinen grossen Koffer auszupacken, die in Containern abgepackte Wäsche einzuräumen und die Polstergruppe mit der Dior-Decke abzudecken.

Abends ging ich nochmals auswärts essen und liess mich von den Hübschen an den Bars als „handsome man“ (=gutaussehender Mann) lobpreisen

Do, 26. Sept: Transfer von Bangkok nach Hua Hin

In einer 3-stündigen Busfahrt sind wir im Taxi von Mr. Chao die 230km von Bangkok nach Hua Hin gefahren. Dafür bezahlte ich 1’800 THB inkl. Trinkgeld. Dies sind etwa Fr. 45.–. Je näher wir nach Hua Hin kamen, desto schöner wurde das Wetter. Das Haus stand bereit. Geputzt und sogar mit vollem Kühlschrank. Maleena (meine Haus-Eigentümerin) sei Dank

Nachdem ich alles besichtigt hatte, machte ich mich bereit zum Einkaufen der notwendigen Gewürze und Lebensmittel. Dazu gehörte, dass mein Roller nach 7 Monaten Ruhe anspringen musste. Die Reifen aufgepumpt und KLICK, der Motor lief auf Anhieb. Die Batterie hat gehalten.

Zurück vom Einkaufen, es war bereits 3 Uhr Nachmittags, legte ich mich etwas hin. Ich war todmüde und musste mich erholen. Ich war bereits wieder wach, als mich ein „Hallo Max“ etwas aufschreckte. Die Berner Familie Verena und Stefan Glauser samt kleinem Hund begrüssten mich. Sie sind per 1. September ausgewandert und wohnen im sleben Ressort ein paar Häuser weiter als ich!

Abends ging ich in die nahe Soi94 zum Essen. Es sind nur etwas 300 m zu Fuss. „Pad Thai und ein grosses Chang“, lautete meine Bestellung. Derweil schaute ich dem Verkehr und den hübschen Ladies zu, die in sexy Kleidung zur Arbeit gingen. Die Soi94 gehört zum dritten n Rotlichvietel Hua Hins und beherbergt viele Bars und Massage Shops. Ja ich wohne ideal!…ha ha ha Die Soi94 wird derzeit kanalisiert und neu ausgeebnet. Es herrscht Einbahnverkehr, aber die Thais halten sich nicht daran. Nicht nur Roller, sondern grosse BMW’s fahren in die verbotene Richtung. Typisch Thailand.

So, 22./23. Sept.: Flug nach Thailand

Bin bestens am Montag-Morgen 23. Sept. um etwa 10 Uhr in Bangkok eingetroffen. Am Donnerstag geht es weiter nach Hua-Hin. Tagesberichte folgen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/09/30/taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

14. März: Versand meines Newsletters „Bye bye Thailand“

Nach dem Versand meines letzten diesjährigen Newsletter „bye bye Thailand“ habe ich leider feststellen müssen, dass ich zwar alle 74 Empfänger bedienen, aber 35 Mail nicht ausgeliefert werden konnten. Sie wurden vom jeweiligen Mail-Server zurückgewiesen. Darunter alle „bluewin.ch“ und „online.de“ Mail-Adressen.

In der Zwischenzeit habe ich den Mangel beheben können. Ich musste einen Zusatz zu meinem Newsletter-System installieren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/03/15/14-maerz-versand-meines-newsletters-bye-bye-thailand/

1. – 12. März 2024: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Wieder zu Hause +++ Heimreise +++ Putzen, Abschied +++ Ohren-Druckausgleich +++ Makula +++ SRF +++ Heimreise +++ Kein Wasser +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken


Am 11./12. März ist mein Rückreisetag in die Schweiz.

Anschliessend berichte ich weiter im „Sommer Tagebuch“


Di, 12. März: Hotel und Flug zurück in die Schweiz

Den Stress habe ich abgebaut, denn ich bin auf der Zielgeraden im Hotel nahe des Flughafens Suvarnabhumi. An frühen Morgen hat es in Bangkok noch geregnet. Draussen ist es feucht und warm. Das Frühstück war akzeptabel, aber auch nicht mehr. Es war üppig heiss im Frühstücksraum. Deshalb floh ich zurück ins Zimmer zur Klimaanlage und wartete auf den Bus um 10 Uhr, der mich zum nahen Flughafen brachte.

Mein Gepäcke hatte ich schnell aufgegeben. 29 kg zeigte die Waage, innerhalb des erlaubten Gewichts von 32 kg. Etwa 6 kg Früchte hatte ich im Koffer, wie ich später feststellte. Ueber „Fast Track“ war ich innert weniger Minuten durch die Immigration und genoss meine Zeit in der Thai Lounge, die aber bereits etwas alt und ausgelebt daherkommt. Ich musste lange nach einem funktionierenden Stromanschluss fürs Laden meiner Handys suchen. weil alle wackelten und keinen Strom mehr abgaben. An der Verpflegung gabs nichts auszusetzen.

Das Swiss-Abflugs-Gate befand sich im neuen Flughafen-Trakt S115. Aehnlich wie im Flughafen Zürich musste ich einen U-Zug nehmen. In der Lounge schätzten die Hostess die Zeit dorthin mit 10 Minuten. In der Praxis brauchte ich das Doppelte. Super-Moderne Anlage mit vielen Luxus-Geschäften. Punkt 12:45 begann das Boarding. Die Boeing 777 war pünktlich bereit, musste aber warten, weil die Sicherheitsorgane die Piste nach Vögeln absuchten, die ein vorheriger Flieger meldete.

Ich hatte einen prima Flug und genoss das wirklich feine Essen. Vorspeise Muscheln und Shrimps, und als Hauptgang Poulet-Geschnetzeltes. Mitten im Hauptgang nahm ich die Schlaftablette und schlief bald ein, bis es Zeit für das kleine Abendessen ca. 3 Stunden vor Ankunft war. Leider waren wir fast eine halbe Stunde verspätet, sodass es mir nur auf den 20:56 Zug nach Basel reichte. In Basel regnete es bei ca. 7oC. Ein neues Feeling! Um etwa 23 Uhr schloss ich mein Paradies in Binningen auf, nachdem ich beim Hauseingang Sylvia aus dem 4. Stock traf, und war glücklich. Der Schlaf in meiner ersten Nacht war zwar tief, aber nur gute 4 Stunden.

Mo, 11. März: Stress pur !!!! Fahrt nach Bangkok

Mein Stress-Pegel stieg unaufhörlich. Ich hatte soviel Zeit und alles war bereit, aber der Max lief wie ein Hündchen unruhig hin und her.

Pünktlich um 12 Uhr kam Mr. Chao der Taxi-Driver und brachte mich innert 3 Stunden ins Hotel Arantha in der Nähe des Flughafens Suvarnabhumi. Seither ist der Stress weg, Ich bin beruhigt, ja sogar müde. Nach dem Nachtessen im hoteleigenen Restaurant am nahen Khlong, ich bestellte PadThai und ein Chang Bier, machte ich den Online Checkin zu meinem morgigen Flug.

So, 10. März: Putzfrau, Massage, Abschied nehmen, Stress

Es war mein letzter voller Tag in Hua Hin. Früh am Morgen kam Pat, die Putzfrau. Sie brachte das Haus wieder auf Vordermann und verabreichte mir zum Abschluss eine Farewell-Massage. Parallel dazu füllte ich die Plastik-Boxen mit meinen Kleidern, die ich hier lasse und in den Boxen vor der Luftverschmutzung schütze. Ich putzte das Liegebett auf der Terrasse und stellte es ins Wohnzimmer.

Und ganz zum Schluss machte ich einen Reinigungslauf der Waschmaschine und dann passierte es! Ich wollt das Restwasser der Maschine durch den kleinen Schlauch unten an der Waschmaschine entleeren, als mir der Schlauch aus der Hand glitt und in der Maschine verschwand. Guter Rat war teuer. Wie bekomme ich den Schlauch heraus? Da erinnerte ich mich an meine Cleaning-Lady, die mir heute Morgen berichtete, dass sie einen Mann kenne, der alle elektrischen und mechanischen Fehler und Schäden beheben kann. Eine halbe Stunde später war der Schaden behoben. Der Mann öffnete die Rückseite und schob den Schlauch aus dem kleinen Loch! … Auch dies ist typisch Thailand. Er kam an einem Sonntag und half mir aus der Klemme.

,….und zum Abschluss des Tages gings mit meiner Freundin zum Essen.

Sa, 9. März: Ich lebe noch ! … ha ha ha

Keine Sorge, auch wenn ich keine Neuigkeiten verbreite. Ich bin gut drauf, aber eben etwas beschäftigt. Packen, Administratives mit meinem Thai-Telefon, Geld-Transfer auf mein Thai-Bankkonto, mein Haus für meine Abwesenheit einrichten, Möbel abdecken, Wäsche waschen und viele andere kleine Dinger. Das Reisen und deren Vorbereitungen gehören nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Deswegen beginne ich recht früh damit, um jeden Tag noch Zeit für Relax und Schwimmen, und abends Zeit für Abschiedsessen von meinen Freunden zu haben. Gestern war ich z.B. mit Uli und Oli beim Japaner.

Mi, 6. März: Endspurt in Hua Hin

Gestern habe ich mit den ersten Arbeiten begonnen und den Koffer aufs Reserve-Bett gelegt. Nun werde ich sukzessive die Wäsche waschen, meine Freunde zum Abschied treffen und am Abschluss-Newsletter arbeiten. Meine Orchideen gehen zurück ins „Sommer-Quartier“ nach Cha-Am

Di, 5. März: Mein Druckausgleich der Ohren ist wieder ok

Meine Ohrenprobleme als übrig gebliebene Nebenwirkung meiner Grippe und Lungenentzündung haben sich gelöst. Ich war heute bei der Abschluss-Untersuchung der Ohrenärztin im Bangkok Hospital. Sie hat mein linkes Ohr nochmals gereinigt, dann ausgemessen und mir bestätigt, dass der Druckausgleich wieder funktioniert. Ein funktionierender Druckausgleich ist wichtig im Flugzeug. Wer kennt dies nicht, wenn es knackt im Ohr! Sie gab mir trotzdem Tabletten mit, damit ja keine unverhofften Schwierigkeiten im Flug in die Schweiz auftreten..

Mo, 4. März: Makula Spritze

Darüber muss ich wenig schreiben. Alles klappte bestens. Ein Highlight war aber mein Körpergewicht bei der Eintritts-Gesundheitskontrolle: 1.5 kg tiefer als vor einem Monat. Der Verzicht auf Süssigkeiten und Weissbrot hat gewirkt.

Schweizer Fernsehen und Schweizer Radio – zwei Gegensätze

Ich habe in der Vergangenheit massiv über die Qualität der Schweizer Fernsehens SRF gelästert. Darin gibt es auch nichts zu ändern. Ich werde für die Reduktion der Fernsehgebühren stimmen, denn mir bringt das SRF wenig!

Nach mehreren Monaten in Thailand und wenig Schweizer Fernsehen wegen Geoblocking habe ich das Schweizer Radio und vorallem den „News-Channel 4“ kennen und lieben gelernt. Ich kann am Swimmingpool oder am Meer liegen, oder abends am PC arbeiten, über mein Handy und Kopfhörer werde ich ohne irgendwelche Tricks mit neusten Nachrichten und interessante Informationen verwöhnt. Bald werde ich mich an die Podcasts wagen! Ein Bravo den Machern!

So, 3. März: Start der Vorbereitungen für Heimreise

Heute begann ich nervös zu werden. Dies ist ganz normal bei mir. Ich bin ein „Huhn“. Als erstes habe ich mir aufgeschrieben, wann ich welche Wäsche waschen muss. Ich stellte dabei fest, dass ich noch genügend Zeit habe und erst am kommenden Mittwoch ernsthaft beginnen muss. Am Montag, 11. März gehts mit dem Taxi ins Hotel in der Nähe des Flughafens Suvarnabhumi

Fr, 1. März: 3 Tage kein Wasser

Auch dies ist Thailand. Im Nachbarsdorf Cha Am, dem Badeort mit dem schönen Strand, gab es in den letzten 3 Tagen kein Wasser. Die Gemeinde hat es wegen Arbeiten an der Hauptleitung abgestellt. Glücklich jeder, der einen über-grossen Wassertank hat, denn Wasser braucht man zum Duschen, Toilette spülen, Zähne putzen, aber auch Waschen etc

Auch dies ist Thailand. Die Bevölkerung hat gegen die Obrigkeit keine Chance. Sie muss Anordnungen einfach akzeptieren. Auch dies muss man akzeptieren, wenn man sich in Thailand niederlässt oder Ferien macht.

Thailand Newsletter

Meine Thailand-Saison ist zwar bald vorbei, aber ich setze erstmals mit dem nachfolgenden Anmelde-Formular mein „Newsletter-Anmelde und -Versandsystem“ ein. Darüber kannst Du Dich reel anmelden und erhältst zukünftig meine Thailand-Newsletter!

Achtung: diejenigen, die bereits angemeldet sind, erhalten keine Bestätigung (Sorry, ist ein Fehler im System)

Anmeldung für das Thailand-Newsletter

Ich möchte alle 2-3 Monate über deine Erlebnisse und Beiträge informiert werden 😎

Ich versende keine Spams !

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/03/12/1-12-maerz-2024-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Hässliches Israel: Genozid an der palästinensischen Bevölkerung ?

Den Hamas-Angriff auf Israel verurteile ich aufs schärfste. Er ist durch nichts zu rechtfertigen und abscheulich. Ich habe keine Probleme damit, dass Israel die Hamas-Leute und -Führer liquidieren will. Aber auch im modernen Krieg gibt es Grenzen! Diese hält Israel nicht ein.

Diese grauenhafte Tat durch die Hamas gibt jedoch Israel keinen Freibrief, das palästinensische Volk zu ermorden, wie es zur Zeit geschieht. Bisher sind über 30’000 palästinensische Zivilisten getötet worden. Durch die Bombardierung der meisten Gebäude im Gaza-Streifen haben die überlebenden Palästinenser keine Zukunft und keinen Lebensraum mehr. Sie sind eingesperrt und dürfen den Gaza-Streifen nicht verlassen. Es handelt sich um eine unmenschliche Kriegsführung. Dies ist nichts anderes als ein palästinensischer Holocaust durch Israel.

Nach dieser grausamen Ueberreaktion dürfen sich die Israelis nicht wundern, warum sie wenige Freunde und Sympathien in der Welt haben. Jahrelang haben sie die Palästinenser betrogen, unterdrückt und missbraucht. Den Begriff „Antisemitismus“ haben sie überstrapaziert und sich dahinter versteckt. Die Israelis sind auf beiden Augen blind. Sie sollten in sich gehen und vor ihrer eigenen Haustüre Ordnung schaffen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/02/29/haessliches-israel-genozid-an-der-palaestinensischen-bevoelkerung/

16. – 29. Feb. 2024: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Genozid durch Israel +++ Tages-Brille +++ Strand leidet +++ Hitze +++ Wüstenrose +++ Sushi-Essen +++ Fan-Treff +++ Lobster +++ Foto-Galerien +++ Basler Fasnacht +++ Hacker-Angriff +++ Generika +++ Schwimmbad +++ Schaltjahr +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Am 11./12. März ist mein Rückreisetag in die Schweiz

Hässliches Israel: Genozid an der palästinensischen Bevölkerung ?

Den Hamas-Angriff auf Israel verurteile ich aufs schärfste. Er ist durch nichts zu rechtfertigen und abscheulich. Ich habe keine Probleme damit, dass Israel die Hamas-Leute und -Führer liquidieren will. Diese grauenhafte Tat durch die Hamas gibt jedoch Israel keinen Freibrief, das palästinensische Volk zu ermorden, wie es zur Zeit geschieht. Bisher sind über 30’000 palästinensische Zivilisten getötet worden. Durch die Bombardierung der meisten Gebäude im Gaza-Streifen haben die überlebenden Palästinenser keine Zukunft und keinen Lebensraum mehr. Sie sind eingesperrt und dürfen den Gaza-Streifen nicht verlassen. Dies ist nichts anderes als ein palästinensischer Holocaust durch Israel.

Nach dieser grausamen Ueberreaktion dürfen sich die Israelis nicht wundern, warum sie wenige Freunde und Sympathien in der Welt haben. Jahrelang haben sie die Palästinenser betrogen, unterdrückt und missbraucht. Den Begriff „Antisemitismus“ haben sie überstrapaziert und sich dahinter versteckt. Die Israelis sind auf beiden Augen blind. Sie sollten in sich gehen und vor ihrer eigenen Haustüre Ordnung schaffen.

Do, 29. Feb: Neue Brille für Distanz

Ich bin seit Jahren zufriedener Kunde bei „Time Optic, Phetkasem“ in Hua Hin. Ich lasse mir jährlich 1-2 Lesebrillen individuell angepasst an meine Makula-geschädigten Augen machen. Heute entschied ich mich beim Schwimmen, dort habe ich meine besten Gedanken, mir eine Brille für Distanz und Verkehr machen zu lassen, weil ich mich im Herbst zum Alterssehtest für Auto- und Motorradfahrer stellen muss. Ich wollte bestens ausgerüstet beim Arzt erscheinen.

Beim Time Optic wurden meine beiden Augen ausführlich ausgemessen, um ein bestmögliches Sehen zu gewährleisten. Zum Schluss habe ich nun Gläser, die meine Sehschwäche zu 90-100% ausgleichen. Derart gut habe ich schon Jahre nicht mehr gesehen….. und dies für 2’000 THB (das sind etwa SFr. 50.–) pro Brille.

Mi, 28. Feb: starke Flut, der Strand leidet

Abends war ich mit einem Basler Bekannten Charles W. zum Fischessen im Seafood-Restaurant Ketsarin auf seiner Meeresterrasse. Beim anschliessenden Spaziergang zum Strand von Hua Hin beim Hotel Hilton habe ich mit Schrecken feststellen müssen, dass die Winde der vergangenen Tage und die starke Flut weite Teile des nicht allzu grossen Strandes von Hua Hin überschwemmt und erodiert haben.

Es scheint, und dies hat ein Zeitungsartikel bestätigt, dass sich Hua Hin ernsthaft mit den drohenden Küstenerosionen und Strandabtragungen befassen muss. Die Schutzmauer zum Hotel-Park des Centara-Hotel ist bereits eingebrochen. Man trägt sich mit den Gedanken, den samten Strand von Hua Hin mit grossen Stein- und Felsbrocken zu bedecken, um auf diese Weise wenigstens die Hotel-Parks zu schützen…. auf Kosten des Strandes und der Allgemeinheit. Damit ist Hua Hin endgültig die Qualitäts-Bezeichnung als „idyllischer Badeort“ los geworden.…dann ist Hua Hin ein normaler Ferienort.

Mo, 26. Feb: Es ist heiss – auch nachts

Sogar die Einheimischen klagen und stöhnen. Ich verstehe sie, denn viele müssen im Freien bei 32-34oC arbeiten. Und die, die in einem grossen Shopping-Center oder einem Büro unter Klima-Anlage ihre Geld verdienen, überschlägt es umso mehr, wenn sie nach draussen gehen.

Ich habe wenig Probleme mit der Hitze. Ich betätige mich am Vormittag, suche den Schatten und relaxe am Nachmittag. Mein Körper hat sich daran gewöhnt. Meine Klimaanlage lassen ich nicht laufen. Mir genügt der Decken-Ventilator. Auch nachts im Schlafzimmer, wenn der Thermometer knapp unter die 30oC Grenze fällt,

Sa, 24. Feb: Meine Wüstenrose

Sie ist bereits über 20 Jahre alt. Jährlich habe ich sie zugeschnitten, damit sie gleichmässig wächst. Heute musste ich neue Erde auffüllen und ein paar frisch abgeschnittene Zweige zur Vermehrung einstecken.

Mehr über meine Wüstenrose und vorallem über einen gefrässigen Schädling findet ihr unter: „Der Oleanderschwärmer frisst meine Wüstenrose“

Fr, 23. Feb.: Sushi-Essen

Der Eindruck ist falsch, dass ich hier in Thailand nur das Essen geniesse. Aber es gehört tatsächlich zu einer meiner Vorlieben oder auch Hobbies. Zum Abschluss der Geburtstagsfeierlichkeiten von Pitta gings heute nach der Sauna zum Japaner ins „Isakaya 88 Restaurant“. 3 Platten à je 6 Sushi haben wir verdrückt. Es hat geschmeckt.

23. Feb. 2024: Sushi-Essen im Isakaya 88 Restaurant

Do, 22. Feb: Ein Bier mit Fans

Es freut mich immer wieder, wenn ich einen meiner Lese-Fans treffe oder einen Kommentar zugeschickt erhalte. Diesmal traf ich Kurt W. und seine Frau Nina aus Spreitenbach im Restaurant94 zu einem Bier. Ich war erstaunt, wie genau die beiden über mein Leben Bescheid wussten. Ich fand es herrlich, dass wir uns in Hua Hin trafen, weit weg von unserer Schweizer Heimat-Basis.

Di, 20. Feb: Lobster Essen

Pitta hat übermorgen Geburtstag, Grund zu einem feinen Lobster Essen im „KO-Seafood-Restaurant“ am Night Market. 1 Kg im Thermidor-Style und als Vorspeise eine Portion Pommes, dazu ein Chang. Es wurde ein herrlicher Abend.

Mo, 19. Feb. : Arbeit an meinen Foto-Galerien

Würde bringt Bürde, wenn man sich eine grosse Homepage mit vielen Fotos leistet. Vorallem meine „Portrait- resp. Selfie-Seite“ sowie die Seite über meine Häuser und Residenzen in Thailand“ mussten aktualisiert werden. Daneben arbeite ich weiter an meinen aktuellen Thailand-Fotos.

Man beachte die neuen Ueberzüge

Mo, 19. Feb.: Morgestraich und Basler Fasnacht

Heute startete in etwa 9’150 km Entfernung die Basler Fasnacht mit dem Morgestraich. Ich kam eben vom Schwimmen zurück und setzte mich zum Frühstück. Am Schweizer Fernsehen lief die Uebertragung des Morgstraichs. In Basel war es 4 Uhr in der Nacht, in Hua Hin 10 Uhr. Ich musste nicht früh aufstehen und genoss bei 30oC das fröhlich Treiben.

Eine Live-Erinnerung

Sa, 17. Feb: Hacker-Angriff

Heute fand ein kleiner Hacker-Angriff auf mein Thailand-Tagebuch statt. Ich habe davon nicht gespürt, denn die Abwehrmassnahmen haben gegriffen- Im Nachhinein habe ich aber aus meiner Zugriffsstatistik feststellen können, dass sich am 17. Feb. die Anzahl Zugriffe auf mein Thailand-Tagebuch von durchschnittlich 250-300 auf über 650 Zugriffe/Tag erhöht hatte. An den Tagen darauf war wiederum alles normal.

Fr, 16. Feb: Generika – und Medikamente für den Hausgebrauch

In Thailand sind die Preise für Original-Medikamente sehr hoch, weil auf alle eingeführten Waren eine hohe Steuer daraufgeschlagen wird. So kosten meine Makula-Medikamente mindestens 30% mehr als in der Schweiz. Viele der Generika-Medikante hingegen sind hier viel günstiger, als in der Schweiz. Ich habe mich mit den Generikas Kohle-Tabletten, Diiclofenac (Voltaren-Ersatz), Ibuprofen, Counterpain etc eingedeckt.

Fr, 16. Feb.: Chaos im Schwimmbad

Dieser Titel ist stark übertrieben, aber er macht den Beitrag eher interessant und lesbar. Ich gehe fast jeden Tag um etwas nach 8 Uhr früh ins nahe Schwimmbad, denn dann hat es fast keine Leute, weder im Wasser noch auf den Liegen. Gemütlich kann ich meine Runden ziehen. Meistens 5-6 Hin- und Her-Strecken., das sind etwa 200-250 m … und dies 2x.

Bereits 1 Stunde später änderte sich heute das Bild abrupt. Zuerst strömten 5 Ehepaare, alle in schwarz gekleidet und stattlichem Körpergewicht (weit über meinem), und ein paar Minuten später weitere 4 Ehepaare ins Schwimmbad. Sie gehörten alle zusammen und kannten sich. Nun wurde alles umgebaut. Die Liegen, die blauen Auflagen, die Sonnenschirme und die Beitische ….. Es sah sehr gefährlich aus, denn es waren nicht die jüngsten, alle gegen 100 kg und wacklig auf den Beinen. Nein, es waren keine Russen. alles Skandinavier. Ich vermute Schweden oder Dänen.

Für mich war es nun Zeit, das Bad zu verlassen. Ich fühlte mich unwohl, weil die Leute über 10 m Distanz miteinander schwatzen und ich dazwischen lag und nichts verstand. Im Nachhause gehen buchte ich an der Reception einen weiteren Monat zu 500 THB, das sind etwa SFr. 13.–

Fr, 16. Feb: Schaltjahr, Februar hat 29 Tage

Alle 4 Jahre hat der Februar einen Tag mehr, nämlich 29 Tage, um die Ungenauigkeit des julianischen Kalenders auszugleichen. Im 2024 ist es wieder soweit, weil die Jahreszahl durch 4 teilbar ist!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/02/29/16-29-feb-2024-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

Älter werden … eine Freude?

Mehrheitlich schon

Ich bin seit bald 2 Monaten 81 Jahre alt, seit 23 Jahren in Rente und geniesse mein Leben in vollen Zügen. Den europäischen Sommer verbringe ich in Europa und die 5 Winter-Monate im fernen Thailand. Mein Gesundheit ist tip-top, wenn man von meiner „feuchten Makula“ absieht. Dank der modernen Medizin kann ich damit leben. Ich bin ein grosser Glückspilz und kann mich höchstens auf hohem Niveau beklagen. Dies zur Einstimmung.

Press Bild, um zur Biografie zu gelangen

In meiner Biografie „Ich habe gelebt“ habe ich von meinem spannenden Leben berichtet. Ich habe dies für mich geschrieben, aber auch für meine Enkel, die mich wegen familiärer Streitereien nicht erleben durften. Erst kürzlich habe ich selber darin geblättert und gelesen. Ich war überrascht über manche faszinierenden Beiträge und kann es bestens empfehlen. Ich hätte mir dies nie zugemutet.

Meine besten Gedanken habe ich auf der Toilette. Da kommen mir die verrücktesten Dinge in den Sinn. Es muss mit der Vertrautheit des Oertchens zusammenhängen …. oder mit der Vorfreude auf den Kaffee. Dort hatte ich auch die Idee zu diesem Beitrag!

Ich stelle fest, dass sich bei mir im Laufe der Jahre einiges verändert hat. Nicht nur die Falten im Gesicht oder die Alters-Weisheit, die mich als Mann interessant machen, sondern zum Beispiel die Müdigkeit und Lustlosigkeit am Abend. Es ist mir oft eine Bürde, wenn ich Abends weggehen muss oder will. Ich bleibe gerne zu Hause!

Zur Zeit brauche und geniesse ich immer noch die Bewegung mit leichter körperlicher Ertüchtigung. Ich muss aber aufpassen, dass mir dieser natürliche Drang nicht abgeht, weil ich gerne relaxe und mich auf eine Liege hinlege! In Thailand gehe ich wöchentlich in die Sauna und fast jeden Tag ein paar hundert Meter schwimmen, in der Schweiz 1-2 mal die Woche ins Fitness-Center mit Kraft- und Gleichgewichts-Training, Schwimmen und Sauna.

Interessant ist, dass ich in meinem Alter bei den Thai-Ladies mehr Chancen habe, als bei den europäischen Frauen. Vielleicht lieben die Thai-Frauen die Lebenserfahrung? oder mögen sie eher das Geld? Ich glaube eher: es ist ein geben und nehmen. Die Thais haben eine grosse soziale Komponente. Alte Leute werden bei ihnen geachtet, was in Europa immer weniger der Fall ist.

Ich bin kein Monster, aber ich liebe sexuelle Spiele immer noch. Leider stosse ich da bei vielen europäischen Frauen auf Unverständnis. Sie haben mit diesem Thema schon lange abgeschlossen. „Solche Schweinereien sind etwas für Junge!“

Reisen mag ich immer noch. Mich fasziniert Neues! Aber nach wenigen Tagen werde ich müde und brauche Zeit, um das Gesehene und Erlebte zu verdauen. Meine Fotos geben mir dann das Glück, alles nochmals zu erleben.

Fotografieren ist immer noch mein grosses Hobby. Ich bearbeite und optimiere alle guten Fotos, als ob sie unvergänglich sein werden in Foto-Galerien und -Tagebüchern. Ich bin mir aber bewusst und verstehe es auch, aber es tut trotzdem weh, meine Kinder werden diese nicht anschauen und mittelfristig löschen. Ich hoffe einzig, dass sie meine Biografie meinen Enkeln zur Verfügung stellen werden, damit diese etwas über mein Leben erfahren können.

Ich bin glücklich mit meinem Leben, auch wenn mich manchmal die Verbitterung einholt. Dann muss ich aktiv werden. Etwas unternehmen und meine Gedanken aufs positive lenken, denn das Böse von aussen kann ich nicht beeinflussen.

Kurzum: Ich kann das älter werden bestens empfehlen, auch wenn als Abschluss dieser Periode ein tiefer Schlaf bevorsteht.

Ausblick – was wird mich erwarten?

Irgendwann in den kommenden Jahren werde auch ich gebrechlicher und nicht mehr allzu stabil auf den Beinen sein. Vielleicht machen mir meine Augen einen grossen Strich durch meine Erwartungen. Ein Altersheim in der Schweiz kommt für mich nicht in Frage. Ich mag trottelige Leute nicht (und hoffe, dass ich dies nie werde!).

Ich bin hin und hergerissen, ob ich in der Schweiz oder eher in Thailand eine Zukunft haben werde. Von meinen Kindern werde ich keine grosse Hilfe erwarten können. Ich werde mein Alter alleine bewältigen müssen. Aus diesem Grund lasse ich beide Optionen offen, werde aber meinen Lebensmittelpunkt sukzessive nach Thailand verlegen. Hier in Thailand habe ich eher die Pflege und geniesse das angenehme Leben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/02/25/aelter-werden-eine-freude/

Mehr lesen

Secured By miniOrange