Schlagwort: Tagebuch

So, 1. Dez: Advents-Newsletter aus Hua Hin

Mutter Theresa Brunnen in Hua Hin

Liebe Freunde von nah und fern

Mit dem Wasser bin ich aufgewachsen. In den Sommerferien der Primarschule lernte ich mit etwa 6 Jahren im Eglisee schwimmen, also vor 75 Jahren. Seither schwimme ich den üblichen Brust-Stil. Gemütlich, wie ich ihn gelernt hatte. Dies hat sich nun in Hua Hin geändert. Ich traf im nahen Sportcenter den Jan, einen schwedischen Schwimmlehrer, der mir einen meiner letzten Träume erfüllen wird: Schwimmen im Crawl-Stil.

Ich kaufte mir eine Schwimmbrille samt Nasenklemme und trainiere jetzt täglich am Morgen früh. Mein ganzer Ehrgeiz  hatte auch seine Tücken. Zweimal litt ich unter Durchfall, weil ich zuviel Wasser aus dem Swimming-Pool getrunken hatte.So nebenbei hat er auch meinen Brust-Stil massiv verbessert. Meine Beine hängen jetzt nicht mehr nach unten. Sie gleiten durch Wasser. Einen besseren Basler Max gab es noch nie!

Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger sälber

Damit ist meine Meinung zu Trump, dem grössten Lügner aller Zeiten und seinen USA-Wählern genüge getan. Ich bin gespannt, wie schnell die amerikanische Rechtsprechung und die demokratischen Regeln durch Korruption und Macht der Stärkeren (sprich Reichen) abgelöst sind. Ich frage mich auch, ob Trump sich mit seinem Wirtschaftskrieg nicht in die eigenen Beine schiesst. Ob dies zu einem Bürgerkrieg führen wird, sobald die US-Bürger merken, welchen Gaunern sie ihr Vertrauen geschenkt haben?

Grosse Sorgen bereitet mir das politische und wirtschaftliche Umfeld in Deutschland. Merkel und Scholz haben das Land ruiniert. Wenn Deutschland krank im Bett liegt, dann hustet auch die Schweiz. Ich bin gespannt, wie viele Deutsche an den kommenden Bundestagswahlen mit der alt-Kommunistin Wagenknecht von der BSW und der Nazi-Populistin Weidel „mit-marschieren„. Zu denken gibt mir dabei, dass das deutsche Volk Ihre Vergangenheit vergessen hat und wiederum dubiosen Heilsbringern nachläuft.

Äusserst dramatisch sehe ich die Lage in der Ukraine. Bereits diesen Winter werden 100’000e oder sogar Mio Ukrainer in den Westen flüchten, weil die Energie-Versorgung zu Hause zerstört ist. Die westliche Welt wird sich schämen müssen, wenn die Ukraine den Krieg gegen Russland verliert oder einen Diktat-Frieden akzeptieren muss. Der „Friedenskanzler“ und die „Friedens-Heilbringer“ werden Europa damit nicht sicherer machen, sondern ins Verderben stürzen. Nach der Krim und dem Donbas geben sie Putin wiederum die Zeit, um sein Selbstbewusstsein und seine Armee neu aufzustellen, um dann das armselige, zerstrittene Europa inkl. Deutschland zu überfallen und in eine neue Weltordnung einzufügen.

Pitta, meine Freundin

Wir kennen uns seit mehr als 2 Jahre. Ich bin sehr zurückhaltend mit derartigen Ankündigungen. Ich kann es aber nicht mehr zurückhalten, denn Pitta hat mein Orchideen-Paradies mit über 35 prächtigen Orchideen gestaltet. Sie bereiten mir auf meiner Terrasse jeden Tag viel Freude. Ich lebe in einem echten Blumen-Paradies.

Pitta lebt im benachbarten Cha Am. Wir wohnen nicht zusammen und treffen uns 2-3 mal je Woche bei mir. So behält jeder seine Freiheit und Ruhe. Zu unseren Vorlieben gehören u.a. nicht nur das gemeinsame Essen, sondern auch die Sauna am Dienstag und das Schwimmen am Freitag-Morgen.

Thailand Visum

Ihr kennt meine tristen Erlebnisse der letzten beiden Jahre mit der Hua Hin Immigration und dem „Retirement-Visum O-A„, das der Korruption Tür und Tor öffnet und mich 2x 20’000 THB kostete. (20’000 THB sind etwa SFr. 500). In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Pass und bin aufs „Retirement Typ O“ umgestiegen, das keinen Versicherungs-Nachweis erfordert. Es ist 3 Monate bis am 21. Dezember gültig, kann aber von der Immigration um 1 Jahr verlängert werden.

Am 11. Novembe habe ich mein Retirement Typ-O-Visum um 1 Jahr verlängern können. Diesmal hat alles problemlos geklappt. Aber nur, weil ich über meinen Erziehungs-Schatten gesprungen bin. Mehr darüber könnt ihr im jeweiligen Bericht E fräche Siech und sein 1-Jahres Retirement Typ-O Visumnachlesen.

Der Tod ist allgegenwärtig

Vor wenigen Tagen hat mich der Tod eingeholt. Mein lieber Nachbar und Priester Ko van der Krabben verstarb völlig unerwartet 69-jährig. Ich war nahe dabei und half ihm bei seinen letzten Schritten ins Bett. Ich berichtete über die Abschieds- und Beerdigungs-Zeremonien ausführlich in meinem Thailand-Tagebuch. Die beiden Nachtwachen und die hl. Messe waren beeindruckend. Es rüttelte mich auf und bestätigte mir, wie wichtig ein lebendiger Draht zur Familie und guten Freunden ist. Den habe ich leider nicht mehr. Es ist mein Problem, denn ich verbringe zu viele Monate ausserhalb der Schweiz. Sogar das Interesse aus meiner Familie ist minim. Dies konnte auch nicht mein tägliches Internet-Tagebuch ändern, weil es sie nicht interessiert.

Meine Wünsche zu Weihnachten und fürs 2025

Obwohl die letzten Zeilen etwas nachdenklicher Natur sind, müsst ihr euch keine Sorgen um mich machen. Ich bin guten Mutes, voller Elan und Lebensfreude. Ich versuche, mein Problem in Thailand zu lösen. Hier geniesse ich mein Traumleben.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und e Guete Rutsch ins 2025. Passt auf euch auf und bleibt gesund. Am 10. März findet der Morgestraich statt. Am Abend davor werde ich wieder in Basel zurück sein.

Liebe Grüsse Euer Max

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/01/so-1-dez-advents-newsletter-aus-hua-hin/

16. -31. Dez. 2022: Täglicher Live Ticker vom Thai Max

+++ Papst Benedikt stirbt +++ Silvester +++ Weihnachten +++ Ausverkauf +++ Gourmet Essen „C’est La Vie“ +++ Versand Weihnachts-Newsletter +++ Shopping-Fieber +++ Mango +++ Internet +++

Live Ticker

Fortsetzung meines täglichen Live Tickers aus Hua Hin:

Sa, 31. Dez: Mein 80. Geburtstag

Ich habe schlecht geschlafen, da meine ersten Glückwunsch-Messages aus Europa bereits um Mitternacht bei mir eintrafen. Ich hätte mein Handy abstellen sollen, aber der Gwunder war grösser.

Um 9 Uhr begannen dann meine Festivitäten und es ging Schlag um Schlag weiter: Tempelaufstieg, Sushi-Lunch, Fisch-Dinner. Aber darüber berichte ich in einem gesonderten Beitrag „31. Dez. 2022: Mein 80. Geburtstag“

Papst Benedikt XVI ist heute Vormittag 95 jährig im Vatikan gestorben. Ueblicherweise werden bei einem Tod nur positive Seiten erwähnt. Dies macht auch die katholische Kirche beim Papst Benedikt XVI und wischt die dunklen Seiten des deutschen Papstes unter den Teppich. Sie verschweigt!

In der Presse hingegen werden auch kritische Stimmen laut. Sie erwähnen seine Gegnerschaft gegenüber der Entschuldigungen von Papst Johannes Paul II im Jahre 2000 über die Mittelalterlichen Verbrechen wie die Ketzerprozesse, die Hexenprozesse, die Kreuzzüge und die dunklen Kapitel des Judenhasses. Auch seine unaufgeklärte Mittäterschaft und Verschleierung der Kindesmissbräuche in seiner Amtszeit als Priester, Bischof und Papst werden erwähnt.

Fr, 30. Dez: Schwimmen, Morgen mein grosser Tag

Night Market: Ging noch schnell in den Night Market und kaufte mir 2 Sonnenbrillen und ein weisses „CalvinKlein- Shirt“.

Do, 29. Dez: Barbecue in Soi102

Barbecue Soi102: Bereits vor der Pandemie war ich oft im Barbecue Restaurant Soi102 anzutreffen. Sie boten sehr viele Meeresfrüchte, Muscheln, Crabs und vieles andere an. Nun war ich wieder einmal dort und habe es genossen

Mi, 28. Dez: Neue Wasserpumpe, Austausch Ventilatoren

War dies ein Tag! Zuerst spazierte ich 1 Stunde den Strand entlang und als ich zurückkam, war Maleena, meine Hausbesitzerin, mit Handwerkern im Haus, um die neue Wasserpumpe zu installieren. Anschliessend entschlossen wir uns, die beiden Ventilatoren im Wohnzimmer und der Terrasse auszuwechseln, da bei einer der Ventilator nicht mehr funktionierte

Abends ging ich zur Thai-Massage bei Non und anschliessend mir ihr esssen

Di, 27. Dez.: Strand-Walk und Essen mit Maleena

Strand-Walk: Ich musste einfach meine Beinmuskeln betätigen und machte mich auf den Strand-Walk mit vielen Gleichgesinnten. Badende sieht man wenige, da es ja keine Liegestühle und Sonnenschirme zu mieten

Essen mit Maleena: Am Abend gings zum Essen mit meiner Hausbesitzerin Maleena ins Ga Hamoi. Es gab einiges zu besprechen: defekte Wasserpumpe, defekter Deckenventilator und Pest-Control. Die Wasser-Pumpe wird sofort ersetzt und der Ventilator repariertl

Massage: Am Nachmittag leistete ich mir eine Oel-Massage in einem Massage-Studiu ganz in der Nähe. Die Masseuse war in gesetztem Alter und hat meinen Körper gut bearbeitet. Hier war ich nicht das letzte Mal.

Mo, 26. Dez: Shopping, Reparatur

Ebbe-Flut: Noch vor dem Frühstück gings an den Strand, um mich zu ertüchtigen, aber das Wasser war zu hoch und kam bis an die Mauern der Hotel-Parks. Dies ist das Ergebnis, wenn eine Gemeinde den Hotels den Strand verkauft.

Shopping und Uhren-Reparatur: Nach dem Mittag brachte ich meine beiden Tag-Heuer- und Omega-Uhren zum Batterie-Wechsel und einer kleinen Reparatur am Armband in das Uhrengeschäft im Market-Village. Der Service dort ist toll und zeitschnell. Innert 20 Minuten konnte ich die Uhren abholen und gekostet hat es weniger als Fr.20.–

Anschliessend kaufte ich mir noch einen leichten Koffer für die Chiang Rai Reise in 2 Wochen. Ich brauchte eine Zwischengrösse, denn mein Reisekoffer war viel zu gross (1’700 THB entsprechend SFr. 45,–)

Schlussendlich war ich noch kurz in der Apotheke und kaufte mit eine Packung Ibuprofen. Ich hatte keines bei mir und las in der europäischen Presse, dass es in Europa Lieferengpässe gäbe!

Treff mit den Roadies: Traf mich mit meinen Hua Hin Roadies in Baan Khun Por Fressmeile. Ass dort eine Sushi-Platte mit 12 Sushis zu umgerechnet etwa SFr. 5.–

So, 25. Dez.: Arbeitstag … ha ha ha

In der Tat. Ich habe die letzten elektronischen Einzahlungen (Honda-Haftpflicht, Mietzins) gemacht. Am Nachmittag kam meine Putzfrau und brachte mein Haus auf Vordermann. Aber abends ging es zum Vietnamesen und später zum Pool-Billard-Spiel in eine Bar im Soi94

Sa, 24. Dez: Heiliger Abend – in Thailand ist Shopping-Day

Mein HeilgenrAbend: Es war Blauer Himmel, die Sonne schien, das Thermometer stieg auf etwa über 30 Grad. Nun werden die letzten Weihnachtswünsche über Mail und WhatsApp verschickt. Mein Postfach überläuft. Am Nachmittag war ich beim Schneider und wollte meinen Veston abholen. Oh Pech. Habe ihn falsch verstanden. Ich war ein Tag zu früh. Dafür bestellte ich noch ein hellblaues Hemd. Anschliessend liess ich mich in einer Öl-Massage verwöhnen, ging mit einer Bekannten zum Barbecue essen und als Abschluss zum Pool-Billard spielen in die Soi Binthabat. Ein vollendeter Tag.

Fr, 23. Dez.: Ausverkauf und neue Nachbarn

Neue Nachbarn vis-à-vis: Gestern sind die Besitzer des leerstehenden Hauses gegenüber mir angereist. Mindestens die Frau redet ununterbrochen. Sei es mit vorbeigehenden Leuten oder mit sich selber. In einer Lautstärke, die mich heute früh im Bett aufwachen liess. Aber ich werde mich daran gewöhnen

Hochsaison in Hua Hin: In den letzten Tagen sind viele neue Gäste in Hua Hin eingetroffen. Auch viele von Bangkok, denn es sind gleichzeitig Schulferien. Die Ruhe beim Einkauf und in den Shopping-Centers ist vorbei. Ich war kurz im „Market Village“ … voller gestresster Leute, lange Auto-Schlangen. Alle wollen noch Weihnachtsgeschenke einkaufen.

Beginn Ausverkauf: Mit Weihnachten beginnt in Hua Hin der Ausverkauf. Ich war heute in den beiden grossen Shopping Centers „Market Village“ und heute Nachmittag noch im „Bluport“ und habe mich mit Hemden und Sneakers eingedeckt. Grossartige Ausbeute bei 50% Reduktion

23. Dez. 2022: Shopping im Bluport (Ausverkauf)

Do, 22. Dez: Beach-Walk und „C’est La Vie“

Walk am Pseudo-Badestrand: Ich muss für meine körperliche Fitness mehr tun. Deshalb entschloss ich mich zu einem grösseren Strand- und Foto-Walk. Der Sturm ist abgeflacht, aber ideales Wetter für Skite-Surfing.

Ihr wisst ja, dass seit 1 Jahr am öffentlichen Strand von Hua Hin keine Sonnen-Liegen und -Schirme mehr vermietet werden dürfen. Dies nützen nun die dortigen Grand-Hotels aus, die bereits den halben Strand überbaut haben, und lassen ihre Hotel-Gäste in Hotel eigenen Liegen am Strand sonnenbaden. Ein Skandal und zeigt, wer in Hua Hin das Sagen hat …. und welche Gäste noch erwünscht sind!

Meine ChiangRai Tour im Jan. 23: Heute ist der Zeitplan für meine Reise in den Norden via Isan eingetroffen. Zwischen dem 8. und 18, Jan. 2023 werde ich als „Beifahrer“ an der Radfernfahrt Bangkok ChiangRai des „Thailand Cycling Teams“ von Lucien Kirch teilnehmen. Ich werde nicht auf dem Rad fahren, sondern bequem in einem der Begleitfahrzeuge. Ich freue mich ungemein auf diese meine Geburtstagesreise nach ChiangRai.

Essen im Restaurant „C’est la vie“: Mit den Gschwends und Jeannot/Astrid gings in dieses Restaurant weit abseits der Zivilisation. Ein Gedicht von einem Restaurant der französischer Küche. Kleine aber feine exklusive Speisekarte. Ich bestellte mir als Vorspeise „Muschel-Suppe“ und als Hauptgang „Entenbrust an Orangen-Sauce“.

Mi, 21. Dez: Versand meines Weihnachts-Newsletters

Versand Newsletter: Nach zwei Testläufen und der Anpassung meiner eigenen Absender-Adresse habe ich den diesjährigen „Weihnachts- und Neujahrs-Newsletter“ verschickt. Es waren insgesamt 75 Mails. Ich hoffe, dass diesmal nicht allzu viele im SPAM-Ordner landeten

Müdigkeit: Ich bin nicht mehr der Jüngste. Meine geistige und körperlich Leitungskurve sinkt sichtlich im Laufe des Tages. In den ersten Morgenstunden bin ich geistig (und auch körperlich) am fittesten. Dann kann ich meine besten Berichte mit prägnanten Formulierungen schreiben. Nach dem üblichen 1-stündigen Mittagsschläfchen bin ich faul und brauche Überwindung um irgendetwas zu tun. Ich benutze diese Zeit, um einzukaufen und bin dabei auch noch erfolgreich … ha ha ha …. Abends kann man mit mir wenig anfangen, ausser ich habe abgemacht und mich überwunden, auszugehen. Wenn ich zu Hause bin, dann schaue ich fern und/oder bearbeite Fotos. Spätestens um 22 Uhr gehe ich schlafen bis morgens zwischen 6 und7 Uhr.

Di, 20 . Dez.: Veröffentlichung von Reiseberichten

Reisebericht Wachau/München: Endlich konnte ich den Reisebericht „Mit der Eisenbahn in die Wachau und nach München“ abschliessen und veröffentlichen. Der Grund für die Verzögerung um viele Monate war die Aufbereitung der Fotos. Diese hatte sich immer weiter verzögert, weil ich an anderen Beiträgen arbeitete.

Mo, 19. Dez.: Temperatursturz und Shopping-Fieber

Temperatursturz: Gestern hat es massiv gestürmt. In südlicheren Gebieten von Thailand mussten Fähren wegen stürmischer See ihren Betrieb einstellen. Ich musste mich nachts mit einer Decke zudecken und am Morgen trug ich wollene Socken. Mein Thermometer zeigte am Morgen früh 200C

Shopping Fieber: Das Wetter hat mit meinem Einkaufs-Fieber keinen Zusammenhang. Es überkam mich einfach. Ich wollte nur eine Lesebrille kaufen, weil meine Beiden kaputt gingen oder „schlottrig“ sind. Dazu liess ich mir beim Optiker meine Augen neu ausmessen und eine Lesebrille anfertigen. Morgen kann ich sie mir abholen. Dann spazierte ich den noch übriggebliebenen Geschäften entlang und landete beim Schneider. Dort liess ich mir einen hell-beigen Veston aus Casmere-Seide anfertigen und schlussendlich auf dem Heimweg konnte ich d’blauen Camel-Shorts und zwei Hemden nicht widerstehen. Es war ein erfolgreicher Tag mit viel „Fieber“!

Geschäfte-Sterben: Es soll zwar Hoch-Saison sein, aber laufend schliessen Geschäfte an der Hauptstrasse Phetkasem. Mindestens ein Viertel ist leer und wird neu vermietet.

So, 18. Dez.: Stürmisch bei blauem Himmel

Sturm: Die ganze Nacht war es stürmisch und der Wind pfiff durch die Strassen. Ich musste die Glastüre beim Hauseingang schliessen. Der Wind trug viel Sand ins Hinterland. Ich traue mich nicht, in die Stadt zu gehen. Ich will nicht, dass mir etwas von einem Haus auf den Kopf fällt.

Christmas-Newsletter: Muss heute daran arbeiten. Die Zeilen rutschen mir nicht mehr so leicht aus der Feder resp. der Tastatur. Die beste Zeit ist nach dem Aufstehen. Da fliessen die Formulierungen, auch die humoristischen

Sa, 17. Dez: Mango Einkauf

ChatChai Market: Ich hatte mich verschlafen. Es war bereits 7 Uhr. Nach dem notwendigen Morgen-Kaffee gings ab auf den einheimischen ChatChai-Market mitten in Hua Hin. Ich brauchte Mangos. Ich muss sie jeweilen 1-2 Tage an der frischen Luft liegen lassen, bis sie ihre volle Süsse erreicht habrn und bereit zum Geniessen sind. Mango ist meine Lieblingsfrucht. 2 kg à 65 THB (entsprechend Fr. 1.75) kaufte ich

Schwimmbad: … und anschliessend ans Frühstück gehts ins Schwimmbad

Hua Hin ist kein Bade-Paradies: Habe meinen Bericht „Ist Hua Hin noch ein Badeparadies“ abgeschlossen und auch in Facebook veröffentlicht. Ich möchte meine Freunde warnen, die hier Badeferien machen wollen

Immigration 90-Tage-Stempel: Ich war auf der Immigration im Bluport-Shopping-Center, um zu fragen, wie genau die Regeln für den 90-Tage Stempel sind, denn ich weile bis zum Stempel-Datum im Raume ChiangRai. / Tage vorher resp. nachher werden akzeptiert

Fr, 16. Dez.: Einzahlungen

Internet 3bb: Auch in Thailand muss man Einzahlungen tätigen. Mein Highspeed-Internet habe ich um 1 Jahr verlängert. Kostenpunkt 7’000 THB (entsprechend etwa SFr. 186.–)

Treffen mit Freunden: man trifft sich, auch nach vielen Jahren. Wie John Graham und dem Simon McDonald bei einem Mango-Smoothie

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2022/12/31/15-31-dez-2022-taeglicher-live-ticker-vom-thai-max/

1. – 15. Dez. 2022: Täglicher Live Ticker vom Thai Max

+++ Mangrowe-Forest Pranbury +++ Ausbau Eisenbahn +++ Augenspritze im BKK-Hospital +++ Hua Hin ohne Badestrand +++ Ga Hanoi +++ Christmas-Time +++ Tod am Bahnübergang +++ Helmpflicht +++ Strom sparen +++ Die Clemencons +++ Schweiz im Achtelfinal und „Aus“ +++ Hua Hin Roadies +++ Deutschland „Aus“ +++

Live Ticker

Diesen Monats-Bericht versuche ich, als tägliches Tagebuch zu verfassen. Es soll zeigen, dass es mir nie langweilig wird.

Do, 15. Dez.: Kühle Nacht, warmer Sonnentag (28oC)

Frühstück und Schwimmen: Nachdem ich meinen kritischen Beitrag über „Ist Hua Hin noch ein Badeort“ überarbeitet hatte, gabs das Frühstück mit doppeltem Spiegelei, Würstchen und Toast, und dann gings ab ins Schwimmbad

Mangrowe-Forest Pranbury: Am späteren Nachmittag habe ich mich kurzfristig zu einer Fotoausfahrt zum Mangrove-Wald aufgemacht. Mit meinem Honda-Roller ging es weiter über die rostige Brücke nach Pak Nam Pran und hoch zum chinesischen Tempel „Chao Mae Tubtim“. Eine wunderschöne Ausfahrt mit sehr guten Foto-Ergebnissen. Ich werde darüber berichten.

Mi, 14. Dez.: Kühle Nacht

Winter in Thailand: Heute früh um 7 Uhr zeigte der Thermometer sage und schreibe 22oC an. Es war kühl. Ich musste mich im Bett zudecken und ein warmes Hemd anziehen.

Zweites Eisenbahn-Gleis: Sie haben begonnen, am zweiten ebenerdigen Eisenbahn-Gleis ab Bahnhof Hua Hin in den Süden zu arbeiten und den ersten Schotter ausgelegt. Ich bin gespannt, wie sie es auf dem Bahnübergang Soi94 anstellen werden.

Makula-Check beim Augenarzt: Wie gewohnt kontrollierte mein hiesiger Augenarzt Dr. Pairat meine beiden Augen nach der gestrigen Spritze. Er war zufrieden. Alles in Ordnung. An schliessend begab ich mich ins Bangkok-Hospital, um den nächsten Spritzen-Termin für den Donnerstag, 5. Jan. 2023 zu fixieren und die Behandlung im Voraus zu bezahlen., 69’000 THB (entsprechend SFr. 1’850.–)

Fussball-WM Katar: Die Halbfinalspiele finden wegen der Zeit-Differenz für mich sehr ungüstig statt, nämlich um 2 Uhr in der früh. In der Nacht auf den Donnerstag hat nach Argentinien nun auch Frankreich gegemn Marokko (2:0) den Einzug ins Finale geschafft.

Di, 13. Dez.: Bangkok Hospital

Makula-Spritze im Bangkok Hospital: Um 14:30 musste ich mich in Bangkok Hospital einfinden, dann wurde ich vorbereitet, in den Operationssaal geführt, gespritzt und schlussendlich habe ich bezahlt. Um 17:30 konnte ich das Spital verlassen. Alles hat wunderbar geklappt. Ein Bravo dem Dr.Pairat

Ich habe mich entschlossen, über meine monatlichen Erlebnisse im Bangkok Hospital einen Bericht zu verfassen, denn die Behandlung hier in Thailand ist ganz anders, als die in der Vista-Klinik in Binningen.

Treffen der Schweizer und Luxemburger Radfreunde: Es war etwas knapp, aber bereits um 19 Uhr war ich zu einem Treffen der Schweizer und Luxemburger Rad-Freunde ins „Ga Hanoi“ geladen. Ich hatte Glück, das übliche Unwohlsein hatte sich nach kurzem gelegt und ich machte mich zu Fuss auf den Weg ins Restaurant. Es war ein lustiger Abend, gute gegessen, wenn man von einem Querdenker absieht, der wirre Gedanken verbreitete und daran glaubte. Das Alter lässt grüssen! Ich musste den Platz wechseln, derart hat er mich aufgeregt. Dies musste ich mir nicht antun!

Mo, 12. Dez.: Hua Hin hat keinen Badestrand mehr

Strand-Spaziergang:: Ich wollte heute nicht in den Swimmingpool, sondern meine Beine bewegen. Deswegen startete ich bereits um 8 Uhr in Richtung Strand. Aber oh weh, das Meer ging bis zu den Mauern der Hotels. Er gab kein durchkommen. Ich verstehe nichts von Ebbe, Flut und den Gezeiten, sowie den Einfluss des Mondes, aber von Zeit zu Zeit steht der Strand unter Wasser.

Der Strand von Hua Hin ist und bleibt ein grosses Ärgernis. Da man den grossen Hotels das Recht gab, den Strand zu überbauen, bleiben für die übrigen Gäste keine Bademöglichkeiten. Und wenn das Meereswasser zurückgeht, dann dürfen keine Liegestühle und Sonnenschirme vermietet werde. Die Gemeinde hat sich den reichen Hoteliers verkauft. Hua Hin ist ein Badeort ohne nutzbaren Strand.

4. Nov. 2022: Strand Hua Hin

Augenspritze im Bangkok Hospital: Jeweilen am Tag vor meiner Augenspritze im nahen Bangkok Hospital ruft mich eine der Schwestern an und erinnert mich an den morgigen Termin. Ich finde dies grossartig, denn sie wollen sichergehen, dass der „ältere“ Herr den Termin nicht vergisst.

So, 11. Dez.: Putz-Tag und Start mit Jahresbericht

Putz- und Massage Tag: Heute war wieder mein Putztag, d.h. meine Thai-Lady Mai brachte mein Haus auf Vordermann.

Mein Jahresbericht: Parallel dazu habe ich begonnen, meinen Jahresbericht zu verfassen, den ich auf Weihnachten verschicken möchte. Es gibt einiges zu erwähnen. Mein katastrophaler Start ins 2022, das ganze Hin und Her mit Thailand, meine Erfahrungen mit der Korruption in Thailand …und viele mehr

Tamarind Market: Am Abend ging es nochmals zu meinen Freunden Chris mit seiner Gae, Simon und Dave in den Tamarind-Market. Es war für mich etwas mühsam, am Gespräch teilzunehmen, denn sie sprachen recht schnell in ihrem amerikanischen Englisch.

Sa, 10. Dez.: Feiertag in Thailand „Tag der Verfassung“

Feiertag: Heute wird der ersten thailändischen Verfassung vom 1932 gedacht. Zur Zeit ist eine Militär-Verfassung in Kraft.

Meteo: Schönes Wetter, Luft-Temperatur: 31oC, gefühlte 37oC

Shopping Chicken: Im ChatChai-Lebensmittelmarkt Habe ich mir ein gegrilltes Pfeffer-Hühnchen (175THB = SFr. 4.75) gekauft. Es dient mir zusammen mit Reis oder Nudeln als Basis für meine Abendessen zu Hause.

Foto-Apparat streikt: Abends wollte ich zum Einkaufscenter BluPort, um Fotos der dortigen Weihnachts-Dekoration zu machen. Ich ging zu Fuss als Training. Aber im BluPort angelangt, wollte die grosse Canon nicht funktionieren. „Error….“. Als ich etwas enttäuscht wieder zu Hause anlangte, entdeckte ich das Problem: die SD-Speicherkarte hatte sich aufgehängt und war korrupt! Ich habe sie wahrscheinlich beim letzten Bild-Transfer unvorsichtig aus dem Computer-Schacht genommen, ohne die Verarbeitung abzuschliessen.

Abendessen: Da ich früher vom Fotografieren nach Hause kam, sah ich auf meinemHandy die Mitteilung: „Wir sind ab 18:45 im vietnamesichen Restaurant“. So traf ich Chris Byrd und den Australier Simon McDonald im vietnamesischen Restaurant Ga Hanoi. Mit beiden habe ich im 2011 die Radtour von ChiangMai nach Hua Hin mitgemacht. Chris war der Tour-Organisator. Wir hatten Zeit, alte Erinnerungen wieder aufzufrischen.

Chris erzählte uns, wie schlecht es ihm in den 2 Jahren Covid in Thailand ging. Keine Einnahmen und angewiesen auf Geld seiner Mutter.$

Hier geht es zum Bericht: „6. – 24. Nov. 2011: Tour de Thailand … vom nördlichen ChiangMai nach Hua-Hin

10. Dez. 2022: Essen im Ga Hanoi

Fr, 9. Dez.: Essen im „Ga Hanoi“

Es war ein typischer Ferien- und Relax-Tag: Schwimmen und Sonnenbaden, Mittagsschläfchen und im Facebook die Fotos der Weihnachtsdekoration im Market Village einzustellen.

Nächste Woche fliegen die Clemencons wieder nach Hause. Das vietnamesische Restaurant „Ga Hanoi“ war ein idealer Ort, um sich zu verabschieden. Wir haben die typischen eingewickelten Fleisch- und Gemüse-Häppchen, sowie eine der berühmten Suppen bestellt und genossen.

Do, 8. Dez: Tödlicher Unfall an bewachtem Bahnübergang

Tod am Bahnübergang: Am Morgen Früh wollte ein Autofahrer im ZickZack um die herunter gelassenen Barrieren über den Bahnübergang fahren, als der Zug kam, das Auto erfasste und zermalmte. Die Insassen hatten keine Chancen, Dieser Bahnübergang an der Soi94 ist nur wenige Minuten von mir entfernt. Früher, als er noch unbewacht war, gab es jährlich mehrere Tote.

Ich habe davon nichts mitbekommen und mich am Abend gewundert, als ich das nachstehende Foto machte, dass die Barrieren abmontiert und der Boden neu asphaltiert war.

8. Dez. 2022: Hua Hin – An diesem Bahnübergang an der Soi94 starben heute früh 4 Personen

Weihnachts-Dekoration im Market Village: Nun ist auch das Shopping-Center Market Village weihnächtlich geschmückt. Die Designer haben sich abgesehen vom Weihnachtsbaum etwas Neues ausgedacht. Nicht schlecht gelungen, aber weniger kinderfreundlich als die früheren Kutschen mit den Fabeltieren…. und davor das grosse Chang-Bier-Festival

8. Dez. 2022: Hua Hin, Chrsitmas Market Village

Mi, 7. Dez: Aus der Schweizer National-Mannchaft

Fussball-WM Katar: Das Märchen erfüllte sich nicht. Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft verlor gegen das übermässig stark spielende Portugal 1:6 und schied im Achtelfinal aus. Durch die 6-stündige Zeitverschiebung musste ich in der Nacht auf den 7. Dez, um 2 Uhr in der Früh aufstehen, um das Spiel zu verfolgen. Ich schlief aber nach der 1. Halbzeit beim Stande vom 0:2 wieder ein.

Wasserrechnung: Per Töff ist die Wasserrechnung bei mir eingetroffen. Ich konnte sie direkt bezahlen und muss nun nicht ins städtische Wasseramt fahren.

Bundesratswahl: Die vereinigte Bundesversammlung musste heute 2 neue Bundesräte (=Minister) ersetzen. Die Wahl war zwar nicht so spannend, wie ein Fussball-Spiel, aber ich verfolgte sie fasziniert am Fernseher. Gewählt wurden Albert Rösti (SVP) im 1. Wahlgang, sowie als grosse Überraschung Elisabeth Baume-Schneider (SP) aus dem Kt. Jura im 3. Wahlgang. Ich meine, es war in beiden Fällen eine akzeptable Wahl. Beide neuen Bundesräte sind teamfähig und kompromissbereit. Ob die „Ultra-Linke“ Baume-Schneider“ im Interesse der bürgerlichen Parteien war, bezweifle ich. Die Bürgerlichen haben dabei versagt!

Essen mit den Gschwends: Als Ueberraschungsgast war Francois dabei, eben erst in HH angekommen. Nach dem Apéro mit Francois und den Gschwends begaben wir uns ins Fisch-Restauarant „Ketsarin Seafood“. Marianne stellte eine schöne Mischung an Speisen zusammen. Der Abend war sehr unterhaltsam, bis sie um 21:30 begannen aufzustuhlen. Dies ist die neue Mode in Hua Hin. Die Restaurants schliessen recht früh.

Di, 6. Dez.: Sankt Nikolaus

Helmpflicht: Das Tragen eines Helms auf dem Roller oder Motorrad ist absolute Pflicht. Aber es trägt kein einziger Thai einen Helm und die Polizei schaut zu. Ich nehme an, dass in 1-2 Wochen kontrolliert wird und Bussen verteilt werden, um die Weihnachtsgeschenke kaufen zu können. Wie gewohnt werden aber nur bei den Ausländern kontrolliert und Bussgeld eingezogen.. Die Thais lässt man laufen.

Der Sankt Nikolaus wird in Thailand nicht gefeiert. Nicht einmal von den Ausländern. Woher auch? Es hat weder Schnee, noch ist es kalt. Ich war heute einzig beim Toni B., um seinen Brother-Drucker zum laufen zu bringen, was aber misslang. Mit dem 88-jährigen Toni ist es schwer. Er hört sehr schlecht, will dies aber nicht wahrhaben. Deswegen versteht er das vieles falsch und ärgert sich lautstark!

Mo, 5. Dez.: Ein ganz normaler Tag mit Mittagsschläfchen

Postkarten in die Schweiz: Habe heute die 3 Postkarten für meine Enkel auf die Post gebracht und abgeschickt. 45 THB kostete die Frankatur je Postkarte, also etwa Fr. 1.20.

Einst wurde am 5. Dez. der Geburtstag von König Bhumibol gefeiert. Es war ein Nationaler Feiertag. Nun war ich aber überrascht, dass die Post geöffnet hatte. Wird das Gedenken an Bhumibol langsam abgeschafft?

RayBan-Sonnenbrillen: War kurz auf dem Night Market, um mich mit Sonnenbrillen einzudecken. Es sind gut gemachte Kopien aller grossen Designer zu 100 THB das Stück (= ca Fr. 2.80). Sie halten recht lange, bis dann nach ein paar Jahren das Scharnier kaput geht.

Durch Zufall sah ich ein schönes, leichtes weisses Baumwoll-Hemd, das unbedingt bei mir bleiben wollte zu 380 THB (= ca Fr.10.–)

5. Dez. 2022: Rayban Sonnenbrillen

So, 4. Dez: Lobster Essen mit den Clemencons

Lobster Essen: Seit dem 14./15. November 2013 habe ich mich mit meinem Winterthurer Schulfreund Gilb und seiner Frau Esther in Hua Hin getroffen. Die beiden sind „verrückte“ Flieger und kommen jedes Jahr 2-3 Wochen nach Thailand. Seit gestern sind sie wiederum in Hua Hin. Heute ging es zum Lobster-Essen in den Night Market.

Wir produzierten etwas Probleme, weil ich den Barbecue-Lobster ass, anstatt den von mir bestellten Thermidor mit Käse. Aber schlussendlich erhielt Gilb auch seinen Lobster, wenn auch mit Verspätung

Thailand spart Strom: Auf dem Heimweg in Richtung Centara Hotel entdeckten wir, dass fast alle Leuchtreklamen auf der Hauptgeschäftstrasse Phetkasem und auch Teile der Strassenbeleuchtung auf der Strasse zwischen Municipality und Polizei-Hauptquartier zum Strand abgeschaltet waren. Und dies um 21:30 Uhr. Es war sehr dunkel. Unheimlich und unweit vom Rotlichtviertel Soi Binthabat

Trinkwasser: Das Wasser aus der Hausleitung ist für Ausländer ungeniessbar. Es droht Durchfall oder sogar schlimmeres. Ich habe ein Pack aus 12 Flaschen à 600ml Trinkwasser im 7/11-Geschäft geholt. Kostete 58 THB (entsprechend ca Fr. 1.45).

Putzfrau und Massage: Jeden Sonntag-Nachmittag kommt meine Putzfrau Mai, putzt mein Haus samt Umgebung und zum Abschluss erhalte ich eine veritable Thai-Öl-Massage.

Postkarten für meine Enkel: Habe die 3 Postkarten für meine Enkel geschrieben und zum Versand bereit gemacht. Ich versuchte ihnen zu beschreiben, wie weit weg ich bin und wo sie mich auf der Erdkugel finden können, nämlich unten auf dem Kopf stehend!

Sa, 3. Dez.: Fussball-WM: Schweiz gewinnt gegen Serbien

Wasser-Verbrauch und -Rechnung: Heute kam der Mann vom Wasseramt und las die Wasserzähler ab. Jeden Monat kommt er in den ersten Tagen vorbei und trägt den aktuellen Zählerstand in sein grosses A4-Buch ein. Dieses wird dann in der Zentrale elektronisch erfasst und um den 10. des Monats erhalte ich die schriftliche Rechnung für den Verbrauch im vergangenen Monat.

Fussball-WM in Katar: Ich konnte es nicht lassen und bin am Morgen früh um 03:25 Uhr aufgewacht und habe die letzten 25 Minuten des Spiels Schweiz gegen Serbien angeschaut. Wie ihr wisst, die Schweiz hat 3:2 gewonnen und zieht in den Achtelfinals ein. Am kommenden Dienstag wartet Portugal als Gegner

Die Clemencons sind heute um 13 Uhr mit dem Zug in Hua Hin eingetroffen: Morgen geht es zum jährlichen Lobster-Essen in den Night Market

Shiva Indian Restaurant: Das Indische Restaurant des Dr. Devan gehört zu meinen Lieblingslokalen. Ich war zusammen mit Toni und Tim Bianchi, um Erinnerungen der letzten Covid-Jahre auszutauschen. Für mich erstaunlich die wenigen Gäste in diesem so schönen Restaurant.

Fr, 2. Dez.: Treffen mit Freunden der „Hua Hin Roadies“

Städtischer Chatchai-Markt: Bereits kurz nach 7 Uhr war ich auf dem städtischen Lebensmittelmarkt Chatchai, um Mangos zu kaufen. Ich liebe Mangos. Die „Nam Dok Mai“ ist die Königin der Früchte. Ich habe 2 kg von reifen Mangos gekauft à 40 THB/Kg.

Königs- und National-Hymne: Überrascht war ich, dass um 8 Uhr aus Lautsprechern des Marktes die Königs- und National-Hymne nicht abgespielt wurde. Was ist da geschehen? Seit den 1930-Jahren war es Pflicht, dass die Menschen in diesen 1-2 Minuten – egal woher sie stammen – still stehen und Respekt zeigen.

Schwimmbad und Mittagsschläfchen: Nach dem Frühstück gings ins nahe Schwimmbad, in dem ich meine Runden schwamm und mich „anbräunte“. Auf die Mittagszeit verschob ich mich auf den Sitzplatz meines Hauses zum obligatorischen Mittagsschläfchen …. unterbrochen durch Lesen von Zeitungen ab Handy und Radiohören von Nachrichten aus der Heimat und aus Deutschland, die nach ihrem WM-Debakel ihre Wunden lecken mussten.

Treffen der Hua Hin Roadies: Am Abend um 18 Uhr fuhr ich mit dem Roller zum nahen „Baan Khun Por Food Market“, wo ich meine Freunde die Hua Hin Roadies traf. Freunde aus allen Ländern aus der Zeit meiner aktiven Rennrad-Zeit.

Do, 1. Dez.: Deutschland „Aus“ … Tschüss!

Strand-Walking: Ich bin recht früh aufgestanden, um zu Fuss von meinem Haus aus am sandigen Strand entlang bis zum Hilton und zurück zu marschieren. Dabei hatte ich das Glück, einen Silberreiher und Skite Surfer vor meine Linse zu bekommen. Ich war 2 Stunden unterwegs. Und anschliessend gings noch ins Schwimmbad.

1. Dez. 2022 Silberreiher in Hua Hin

Foto-Postkarten: Gegen Abend machte ich mich in Hua Hin auf die Suche nach Postkarten mit typischen Thai-Ansichten für meine Enkel-Kinder als Weihnachtsgruss. Dies war gar nicht so einfach. Ich fragte in Zeitungs-Geschäften, die mich ins Shopping Mall verwiesen. Dort fand ich schöne Sujets zu 5 THB (entsprechend 15 Rappen) das Stück.

Meine LUMIX-Hand-Kamera: Auf dem Heimweg machte ich einen Halt in meiner Bar-Umgebung, um zu fotografieren. Ich hatte aber nur meine Lumix Taschen-Kamera bei mir. Deren Ausbeute war deprimierend. Ich werde sie wohl bald liquidieren müssen, denn ein zu grosser Teil der Aufnahmen sind Ausschuss aus technischen Gründen (Flau, über-/Unterbelichtet)

Fussball WM – Deutschland Tschüss: In der Nacht auf den 2. Dez. dann das „Aus“ der deutschen Fussball-National-Mannschaft und der WM in Katar. Eine Schadenfreude konnte ich mir nicht verkneifen, obwohl auch uns Schweizern dasselbe noch passieren könnte. Es ist ein weiterer Stein abwärts ins Desaster des einstmaligen Deutschen Wirtschaftswunders. In Deutschland klemmt es überall: technologisch, wirtschaftlich, politisch, sozial, digital, und nun auch sportlich. Aber die Deutschen meinen immer noch, sie seien die Grössten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2022/12/15/dez-2022-live-ticker-vom-thai-max/

Hilfe ! Ich bin berühmt

Ich bin kein Roger Federer und auch keine Daniela Katzenberger. Ich habe weder ihre Millionen noch brauche ich einen Leibwächter. Aber ich bin ebenfalls ein wenig berühmt. Es kann mir passieren wie damals, als ich im „La Provence Café“ vor einem Mango-Smoothie sitzend von einem Man angesprochen wurde: „Du musst der Maxi sein!“ Es war der Roland W.

Oder ein anderes Mal kam ich im Renndress ins „Coffee Anjana“ etwas ausserhalb von Hua Hin. Da höre ich wie an einem Tisch geflüstert wird „Schau, das ist der Max„. Ich drehe mich um zu einem älteren Ehepaar. „Ja, er ist es!“ strahlen die beiden. „Wir verfolgen dein Thai-Tagebuch seit langem. Ist schön, Dich zu treffen!“ Es war ein österreichisches Ehepaar, das hier in Hua Hin seinen Lebensabend verbringt.

Kürzlich war ich mit Toni B. beim Inder. Er erzählte mir „Du weisst gar nicht, wieviele hier in Hua Hin den Basler Max kennen! Nicht persönlich, aber von Deinem Tagebuch.

Ich gebe es zu. Diese Reaktionen machen mich stolz. Aber berühmt will ich nicht sein. Es macht mich auch unsicher, wenn mich jemand anspricht. Ich bin eben (noch) kein Profi wie der Roger Federer. Ich bin froh, nur der „Basler Max“ zu sein.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2019/11/14/hilfe-ich-bin-beruehmt/

Aus meinem Nähkörbchen als Tagebuch-Schreiber

Manchmal habe ich gute Tage, manchmal auch schlechte. An guten Tagen schreibe ich mit grossem Vergnügen und bin zufrieden mit dem Ergebnis, das ich auch veröffentlichen kann. Manchmal kommt aber auch nur „Schrott“ aus meiner Tastatur.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Viele meiner Ideen für einen Beitrag kommen mir auf dem Rennrad, oder auf dem Roller oder auch im Auto, wenn ich grössere Strecken fahre … oder auch nachts, kurz vor dem Einschlafen! Manche dieser Ideen vergesse ich leider schnell, da ich nichts zum aufschreiben habe oder eben einschlafe. Einige andere Ideen muss ich verwerfen, denn sie sind zu persönlich oder sehr schwer zu erläutern. Ich möchte keine Fach-Abhandlung schreiben, die niemand versteht.

Kürzlich habe ich mir überlegt, ob es Zufall ist, dass die beiden grossen deutschen Volksparteien, die an enormem Mitgliederschwung leiden, von Frauen geführt wurden. Hätten es Männer besser gemacht? Bei diesem Gedanken wurde ich unsicher. Ich glaube, es ist nicht das Geschlecht, das entscheidend ist, sondern die Qualität des Kandidaten. Deshalb ist es auch ein Fehler, eine Frauen-Quote zu fordern. Man kann Qualität nicht durch Dekret erreichen! Der Fehler bei beiden Parteien war, dass sie dem öffentlichen Druck nach vermehrter Frauen-Beteiligung nachgaben….. und dies im Falle Merkel 3x

Diesen Beitrag habe ich nicht veröffentlicht, weil er mir auf zu wackeligen Füssen stand. Es gibt ja auch schwache männliche Kandidaten, wie die Geschichte mit Dumb Trump, Erdogan, Boris Johnson etc beweist.

Wenn ich etwas schreibe, dann muss ich es am nächsten Tag nochmals überarbeiten, Oft sogar ein drittes Mal, bis ich zufrieden bin und die meisten Schreibfehler gefunden habe. Ich bewundere deutsche Politiker, die fehlerfrei und frei redend artikulieren können. Beim Alt-Kanzler Helmut Schmidt war jeder gesprochene Satz druckreif. Leider fehlt bei mir dieses Talent. Ihr müsst wissen, dass mir das Schreiben nicht in den Schoss gefallen ist. Im Gymnasium hatte ich schlechte Deutsch-Noten. In Aufsätzen war ich ungenügend, da jedwelcher Ablauf in der Handlung fehlte.

Kommentare über meine Beiträge liebe ich. Auch kritische. Eine Aversion habe ich gegen Feiglinge, die anonym mich angreifen. Schon mehrmals musste auch ich meine Meinung ändern oder anpassen, weil ein Kommentar mich überzeugt hat.

Ich arbeite immer an mehreren Beiträgen gleichzeitig. Sobald ich eine Idee habe, beschreibe ich in Stichworten deren Inhalt. Im Moment habe ich etwa 8 Beiträge in Arbeit. Je nach Laune und Aktualität schreibe ich am einen oder anderen weiter. Vor wenigen Tagen habe ich einen Beitrag über das Ende der Aera Merkel angefangen. Er hat den Arbeitstitel „Endlich – Ein Nachruf !“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2019/11/03/aus-meinem-naehkoerbchen-als-tagebuch-schreiber/

Secured By miniOrange