Ich beschreibe in diesem Beitrag, wie ich wegen das „Non-Immigrant-Visum O-A“ von den Behörden ausgenommen wurde und welche Bedeutung den unzähligen „Visa-Services* in diesem Geschäft zukommt.
Das „Non-Immigrant Visum O-A“ ist in jedem Fall ein Abzocker-Visum, weil man es nur in einem kleinen Zeitfenster ohne massive Zusatzkosten verlängern kann.
Ich bin und war im Besitz eines „Non-Immigrant-Visum Typ O-A„, das nur noch bis zum 4. Nov. 2022 gültig war und ich verlängern wollte. Diesen Typ Visum haben die Thai-Behörden zur Covid-Zeit eingeführt, um sicherzustellen, dass die Gäste auch bei Covid-Infektionen genügend versichert sind, und nicht zu Lasten Thailands fallen.
Um dieses Visum verlängern zu können, musste ich neben Thai-Formularen, einen Rentenausweis, Mietvertrag und einen Versicherungs-Nachweis auf einem speziellem Thai-Formular (der Vers.-Brief genügt nicht!) vorlegen, in dem die Versicherung bestätigt, Kosten aus Krankheiten bis zu 100’000 US-$ abzudecken, und zwar während der ganzen Gültigkeit des Visums. Im Normalfall braucht es 2 Versicherungs-Nachweise über das laufende und Folge-Jahr…. und hier entstand das Problem!
Das O-A-Visum kann nur in einem engen Zeitfenster verlängert werden
Optimal wäre es, wenn das O-A-Visum parallel zum Versicherungsjahr gültig wäre. Also vom 1. Jan. bis 31. Dez. Dann bräuchte man nur einen gültigen Versicherungs-Nachweis. Bereits 1 Tag später vom „2. Jan bis zum 1. Jan. des Folgejahres“ würden 2 Versicherungs-Nachweise verlangt, wobei der vom Folgejahr von den meisten Versicherungen noch nicht ausgestellt wird, weil weder die Prämien noch der Haftungs-Umfang fest stehen.
In der Praxis, dies habe ich eben selber erlebt, ist es nur in einem kurzen Zeitfenster möglich, das Typ-O-A-Visum zu verlängern, nämlich bei einer Einreise in Thailand zwischen Oktober und Dezember. Vorher und nachher (bereits am 2. Januar 2023) ist eine Verlängerung nicht mehr möglich, weil dann bereits der Versicherungs-Nachweis des Folge-Jahres verlangt wird, also dem des Jahres 2024 …. und dieser wird von keiner oder den wenigsten Versicherungen vor Oktober ausgestellt.
Dies ist mir zum Verhängnis geworden, weil ich im September in Thailand einreiste und der Versicherungs-Nachweis vom 2023 bei der Einreise noch nicht erhältlich war.

21. Okt.: Mein Reinfall bei der Immigration
Ich war mir noch nie derart sicher, alles im Sinne der thailändischen Visums-Vorschriften und der Thai Immigration beisammen zu haben, als ich zur Immigration weit ausserhalb Hua Hin fuhr. Ich habe aber nicht mit den freien Interpretations-Möglichkeiten jeder der einzelnen Immigration-Büros gerechnet. Die Immigration-Beamtin bei der Einreise am Flughafen in Bangkok hat mich nämlich ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ich zur Verlängerung meines Visums der Immigration in Hua Hin den Versicherungs-Nachweise von 2023 vorlegen müsse, dann sei dies kein Problem.
Nach der Interpretation der Immigration Hua Hin kann jedoch ein „Non-Immigrant-Visum Typ O-A“ nur um 1 Jahr verlängert werden, wenn bei der Einreise in Thailand der Versicherungsnachweis für die ganze Dauer der Verlängerung vorgelegt werden kann. Massgebend gemäss Hua Hin ist die Einreise und nicht das Datum der Antragstellung zur Verlängerung im Immigration-Office. Ein Widerspruch der beiden Stellen!
In meinem Fall hätte ich bei meiner Einreise auf dem Flughafen Suvarnabhumi im September 2022 bereits den Versicherungs-Nachweis für 2023 vorlegen müssen. Damals im September waren die Prämien aber noch gar nicht veröffentlicht und keine Schweizer Versicherung hätte mir eine Bestätigung ins Blaue ausgefüllt.
Ich hatte bei meiner Einreise am 25. Sept. nur den Versicherungs-Nachweis fürs laufende Jahr bis Ende 2022 bei mir und bin damit legal eingereist!. Dies stempelte die Immigration-Dame am Flughafen in meinen Pass. Damit begann das Desaster.
Anfang Oktober wurde mir von meiner Versicherung der Ausweis fürs kommende Versicherungsjahr 2023 zugeschickt. Diesen legte ich der Immigration mit dem Antrags-Dossier vor, jedoch der Officer war nicht bereit, das Visum bis ins 2023 zu verlängern. Massgebend für die Verlängerung sei der Versicherungs-Ausweis bei Einreise in Thailand und dieser war nur der von 2022. Er verlangte, dass ich entweder
- zusätzlich eine teure Thai-Versicherung abschliessen würde, die immens teuer ist ….
- oder kurz nach Laos ausreisen und nach einer Nacht wieder einreisen würde, um bei der Einreise-Immigration den Versicherungs-Nachweis fürs 2023 vorlegen zu können…
- oder einen Visa-Service konsultiere, der mich bestimmt beraten könnte. Ich erhielt sogar die Geschäfts-Karte eines geeigneten Visa-Service
Wie kam ich zu meiner Visum-Verlängerung?
Ich hatte mich bereits mit dem 2-Tages-Ausflug nach Laos abgefunden. Alles zusammen samt Visa-Gebühren hätte mich dies etwa 15’000 THB (entsprechend etwa 400 SFr) und viel Nerven gekostet. Daher entschloss ich mich, zu einem der vielen Visa-Services zu gehen und mich beraten zu lassen. Ganz in der Nähe, via-à-vis vom G-Hotel in Soi94 fand ich den Anna-Visa-Service. „Kein Problem“ meinte die Dame. „Wir lösen dies in 2-3 Tagen und Sie erhalten die Verlängerung. Es kostet sie insgesamt inkl. Visa-Gebühren nur um die 19’000 THB (entsprechend etwa 500 SFr.)“
Ich will jetzt nicht in alle Details gehen, denn da verwischt sich nach meinem schweizerischen Rechtsverständnis die Legalität und Illegalität. Einzig erwähnenswert ist, dass Visa-Services mir unbedingt 800’000 THB auf mein Bank-Konto laden wollte, weil die Immigration dies verlange. Ich musste ihnen schriftlich beweisen, dass der Immigration mein Renten-Zertifikat der Schweizer-Botschaft genügt, indem die Botschaft bestätigt, dass ich monatlich mehr als 65’000 THB Rente beziehe. Schlussendlich erhielt ich am Dienstag, 25. Okt. mein verlängertes Visum mit all seinen offiziellen Stempeln gegen die Gebühr von 19’000 THB
Mit welchem Trick haben die Thai-Behörden dies gemanaged, denn sie benutzten und erhielten dieselben Papiere, die ich bereits vor Tagen vorlegt hatte? Sie machten aus dem „O-A-Visum mit Versicherungs-Pflicht“ ein „Retirenment-O-Visum ohne Versicherungspflicht„, weshalb der Vers.-Nachweis nicht mehr entscheidend war ….. und verschoben dabei die Laufzeit um 2 Monate auf den 31. Dez. 2023. Für mich eine optimale Lösung …. die mich aber Nerven und rund Fr. 500.– kostete.

Anna-Visa-Service
Nun weiss ich auch, wozu es die unzähligen „Visa-Services“ in Thailand braucht, und es werden von Tag zu Tag neue eröffnet: um den von der Immigration abgewiesenen Touristen zu helfen und das bezahlte Geld zu verteilen. In Europa nennt man dies Korruption. In Thailand „Business as usual“.
Den Anna-Visa-Service in Soi94 kann ich empfehlen. Anna hat sogar meine europäische Verzweiflung und Ungläubigkeit akzeptiert. Sie hat grosse Erfahrung und versuchte diese, auch bei mir anzuwenden. Manchmal ist ihr Fachwissen etwas bescheiden. Sie verlange z.B. Angaben und Dokumente, die auch von der Immigration nicht verlangt werden und unnötig sind. Ihre Stärke, und deshalb braucht man sie als Türöffner, besteht in der starken Beziehung und Kontakt zur Immigration. Aus diesem Grund sollte man die Visa-Services, anständig und ehrfürchtig behandeln, auch wenn einem das thailändische „Behaupten“ auf die Nerven geht und man viel Geld einsetzen muss.. Nur so kommt man zum Ziel: nämlich einem gültigen Visum und einem anschliessenden Aufenthalt.
Ich verstehe nicht, warum Thailand es den Touristen derart schwer macht, längere Zeit in Thailand zu verbleiben und hier das Geld auszugeben.
Mein Tip: Hände weg vom „O-A-Visum
Um der offensichtlichen Geld-Falle mit dem Versicherungs-Nachweis zu entgehen, empfehle ich jedermann ein „Typ-O-Visum“ zu wählen. Startet mit einem 3 Monats-Visum zur Einreise und dann auf ein Jahr verlängern.
Redaktions-Hinweis
Ich kenne die thailändischen Vorschriften und Verbote, dass man weder den König noch die Regierung und deren Gesetze kritisieren darf. Ich hoffe, dass meine Zeilen dem entsprechen. Ich will mit meinem Bericht nur meine Leser und Freunde davor bewahren, den von mir gemachten Fehler zu vemeiden.