+++ Microsoft ein Aergernis +++ChiangMai +++ Doi Suthep +++ Hmong-Village +++ Black Buddha +++ Artist Village +++ Luftverschmutzung in Hua Hin +++

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen Erlebnissen, Die Bilder zu Danielas Thailand Aufenthalt werden in einem gesonderten Bericht nachgereicht
Fr, 8. Dez.: Rückflug nach Hua Hin
Do, 7. Dez.: San Kamphaeng Hotspring (Heiss-Wasser-Quellen)
Nach dem feinen Frühstück gings auf unsere letzte Besichtigung zu den Heiss-Wasser-Fontänen „San Kamphaeng Hotspring“ etwa 26 km ausserhalb ChiangMai. In wunderbarer Landschaft eingebettet ist diese parkähnliche Anlage ein vorallem bei den Thais ein beliebtes Ausflugsziel, Sogar Campieren ist möglich.
Gegen eine Gebühr kann man im Mineral Pool baden, eine eigene kleine Wanne buchen oder kostenfrei das Flüsschen zum Füsse- Baden nutzen, das durch die Anlage fließt. Dort, wo es in hohen Fontänen aus dem Boden Spritzt ist es über 550C heiss. Mann kann darin sogar Eier kochen, oder weiter unten bei tieferen Temperaturen seine Füsse baden.
Dies war der letzte Taxi-Ausflug, für den wir jeweilen 1’500 THB (= ca SFr. 50.–) bezahlten. Ein Luxus, den wir genossen, weil wir keine Rücksicht auf andere Reisende nehmen mussten. Am Abend spazierten wir nochmals durch ChiangMai zum Haupttor der Alt-Stadt. Wir hatten bereits gegessen und waren im Hotel, als es begann zu regnen. Glück gehabt!
Mi, 6. Dez.: Microsoft ägert mich!
Ich möchte Microsoft als Lieferant des Betriebssystem Windows am liebsten rausschmeissen, denn die versuchen laufend mir ihren Browser Edge und das Suchsystem Bling unterzujubeln. Ich muss heillos aufpassen, dass ich die beiden nicht als Favoriten bezeichne.
Ein zweites noch grösseres Aergernis besteht darin, dass sie mir die Microsoft-Mail-Adressen sperren, sobald ich die Schweiz verlasse und mich anderswo einwähle. Sie geben an, mich vor fremden Benutzern schützen zu wollen. Jedesmal muss ich denen in einem komplizierten Prozedere beweisen, dass ich es bin.
An diesem Beispiel Microsoft sieht man, was entsteht, wenn ein Anbieter den Markt beherrscht. Es ist als ob es ein Staatsbetrieb wäre
Mi, 6. Dez.: Sonnenschirm-Fabrik

Um 9 Uhr starteten wir im Taxi zur Besichtigung der Papier-Sonnenschirm-Fabrikation in „Bo Sang“ etwa 10 km östlich Chiang Mai. Mit viel Kleinarbeit, die man sich fast nicht vorstellen kann, werden die Papier-Sonnenschirme gefertigt und schlussendlich farbig bemalt. Als Höhepunkt liess ich mir auf meine Sonnenblende der Kamera 2 Schmetterlinge malen und Daniela hielt ihr Handy-Etui hin.
Dann führte uns der Weg zu weiteren Fabrikations- und Verkaufsstätten für Silberwaren, Jade- und Möbel-Artikel. Alle wollten uns etwas verkaufen, beklagten sich aber über die fehlende Kundschaft seit der Covid-Zeit. Es seien nur noch Russen da, und die kaufen nichts. Der Möbel-Fabrikant musste seine Belegschaft von 600 Arbeitern auf 60 reduzieren.
Die Sonnenschirm-Fabrikation war empfehlenswert. Das übrige kann man auslassen. Nach einer verdienten Siesta gings um 4 Uhr weiter zum Night-Bazar. Wir gingen zu Fuss und fanden ihn im ersten Anlauf. Der Night Bazar von ChiangMai ist zwar um einiges grösser als der in Hua Hin, aber es fehlt einiges, was noch vor wenigen Jahren dort zu finden war und ihn grossartig gemacht hat: z.B. die Travestie-Künstler und Ladyboys. Kurzum: Ich war enttäuscht!
Trotzdem wurden wir fündig. Ich zum Beispiel mit neuen Unterhosen ….ha ha ha…. Zurück ins Hotel fuhren wir in einem TukTuk der alten Sorte, d.h. eng und schmal. Ich musste hineinkriechen und herausrutschen. Es war ein gelungener Tag.
Di, 5. Dez.: BED-Hotel
Bereits vor ein paar Jahren im März 2016 war ich Gast im ersten BED-Hotel in ChiangMai und war vom Service begeistert. Einfach und modern ausgestatete Zimmer, sauber und grossartiges Personal, aber auch Gäste. Wo gibt es ein Hotel, in dem sich das Personal an der Rezeption sichtlich freut, wenn man von einem gelungen Ausflug zurückkommt? oder das einem nach der Rückkehr von einem Ausflug oder vom Nachtessen ein Eis-Stengel anbietet? Heute in unserem Hotel „BED Chiangmai Gate“passiert, als wir von unseren heutigen Ausflügen zurückkamen.
Di, 5. Dez.: ChiangMai-Ausflug zum Hmong-Doi Pui-Dorf und Doi Suthep Tempel
Nach dem grossartigen Frühstück mit vielen Spezialitäten holte uns die Taxi-Fahrering kurz vor 9 Uhr ab zur Fahrt in die nahen Berge hoch über ChiangMai.
Doi Pui Hmong Village
Zuerst führte sie uns ins Hmong-Dorf „Doi Pui“, dem Nachbargipfel auf demselben Granitsockel wie Doi Suthep. Die Taxi-Fahrerin meinte, man müsse vor dem grossen Ansturm dort sein und erst anschliessend die Tempel-Anlage besichtigen.
Es ging immer aufwärts von einer Spitzkehre zur anderen, bis wir endlich ankamen. Zwischendurch sahen wir Radfarer und Jogger, die diese km-lange Strecke bewältigten. Das Hmong-Dorf in Doi Pui verfügt über einen grossen, weitläufigen Markt und einen beeindruckenden Blumen-Garten. Am Hang bauen sie Kaffee, Litschis und Erdbeeren an. Daniela kaufte eine wohlklingende Klangschale und getrocknete Mangos.
Das Hmong-Dorf ist eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Es gibt noch einige alte Gebäude, aber mehrheitlich doch Blech- und Beton-Stein-Gebäude. Auf den Märkten gibt es Massenprodukte, aber auch von Einheimischen handgefertigte Produkte.
Wat Phra That Doi Suthep Tempelanlage
Nach rund 11/4 Stunde Besichtigung gings zurück zum Doi Suthep und der dortigen grandiosen königlichen Tempel-Anlage Zweiter Klasse. Vom modernen Parkplatz am Fuße des Tempels gelangt man in den Tempelbezirk über eine Treppe mit 200 Stufen, deren Geländer von den Körpern zweier riesiger Nagas gebildet wird. Der Treppen-Anstieg liess uns alle unseren Schulden vergessen. Mehrmals machten wir einen Halt, um die Aussicht zu geniessen!…ha ha ha
Wat Phra That Doi Suthep ist das Wahrzeichen Chiang Mais und liegt etwa 15 km westlich vom Stadtzentrum. Besonders bekannt ist die vergoldete Chedi, die eine Reliquie des Buddha enthalten soll. Die Tempelanlage selbst erreicht man über eine langgezogene Treppe, deren Geländer mit Schlangen verziert sind.
Erkunden von Alt-ChiangMai
Nach einer 2 stündigen Ruhepause auf dem Bett gings weiter in die Altstadt von ChiangMai. Von unserem Hotel war diese gar nicht weit, vorausgesetzt man verwechselt nicht rechts mit links. Aber durch diesen Umweg entdeckten wir ein modernes Museum „Kalm Village“. Es ist ein Kunst-, Handwerks- und Kulturzentrum im Herzen der Altstadt von Chiang Mai.
Von dort aus fanden wir zurück auf die Strasse quer durch die Altstadt zum berühmten Tempel „Wat Chedi Luang„, einem königlichen Tempel dritter Klasse. Zur 600-Jahr-Feier des Chedi im Jahr 1995 wurde eine Kopie des Smaragd-Buddha aus schwarzer Jade in der östlichen Nische aufgestellt.
Nach Besichtigung der grossen Anlage und auch des gewaltigen Chedi, retteten wir uns ins nahegelegenen 7/11, um unseren Durst zu stillen, und machten uns auf den Heimweg, resp. in ein chinesisches Restaurant, wo wir für 250 THB assen und tranken. Es war ein gelungener und unvergesslicher Tag!
Mo, 4. Dez.: Flug nach ChiangMai
Ab ging es um 17:25 Uhr zum 80-minütigen Flug mit der AirAsia vom Flughafen Hua hin nach ChiangMai. Wir werden dort bis Freitag bleiben. In unserem Gepäck haben wir je einen warmen Pullover und Daniela ihre gefütterte Jacke eingepackt, denn im Norden soll es abends recht kühl werden. Dem war aber gar nicht so. Es war heiss und drückend wie in Hua Hin, auch abends.
Zum zweiten Mal nutzte ich den „Bolt-Service“ zur Buchung eines freien Taxis zum Flughafen Hua Hin. Innert 5 Minuten stand er vor unserem Haus. Gewaltiger Service! und kostete nur 111 THB, d.h. etwa SFr. 2.80
In Chiangmai angekommen benutzten wir den benutzerfreundlichen Taxi-Service ausserhalb des Flughafens, der uns für 150 THB ins Hotel „BED Chiangmai Gate“ führte. Ein modernes Hotel zentral gelegen, wenige Meter ausserhalb des alten Zentrums. Ich bezahlte für 2 Zimmer und 4 Uebernachtungen 14’000 THB, das sind etwas SFr. 350.–, d.h. SFR. 40.– je Zimmer und Nacht
Direkt nach Ankunft buchten wir übers Hotel ein Taxi für einen halben Tag zur Besichtigung des grossen Tempels Doi Suthep und des naheliegenden HMong-Dorfes für 1’500 THB (=SFr. 40,–)
So, 3. Dez. Relax Tag und Night Market
Es war heiss. Grund für einen Erholungstag. Pitta kam vorbei. Wir bestellten über sie resp. TikTok 1 kg getrocknete Mangos und 1 kg Ananas.. Ich bin gespannt, wie die Qualität sein wird, denn die Lieferanten sind Privat-Personen. beide Bestellungen kosteten inkl. Transport ungefähr SFr. 10.–
Abends gingen wir auf den Night Market zum Nachtessen mit Fisch, Thai-Omelette und Fleischsuppe. Dann , holten die Uhr ab, die wir gestern zur Revision brachten, kauften Sonnenbrillen und 2 Gucci-Kappen.
Sa, 2. Dez: Huay Mongkol und Tamarind Market
Es war ein heisser und üppiger Tag. Wir verschoben deshalb unsere Aktivitäten auf den Nachmittag, weil wir unser Frühstück ausgiebig ausdehnten. Es zog uns zum „Huay Mongkol Temple“ oder auch „Black Buddha“ genannt etwa 25 km ausserhalb Hua Hin. Ich habe mich mit dem Scooter nur kurz verfahren, als ich beim 1. Lichtsignal abbog. Aber kein Problem. Mit Ueberraschung entdeckte ich die neue Strassenbrücke über den Nord-Süd-Highway, den zu überqueren früher immer sehr gefährlich war.
Ich erwartete viele Thais auf dem Areal des Black Buddhas, aber es war ruhig und leer, weil am Samstag die meisten Thais arbeiten. Am Sonntag wird es ganz anders sein. Dann wird es von Besuchern wimmeln.
Daniela war beeindruckt von der Grösse des Schwarzen Buddhas hoch oben auf einem Absatz. Sie war aber auch überrascht von den vielen und zum Teil mannsgrossen Goggels (männliche Hühner), die den Thais Fruchtbarkeit und Glück bringen sollen.
Anschliessend fuhren wir zurück nach Hua Hin auf den „Tamarind Market“ und assen dort schön gebratener und zugeschnittener Rindshals mit einer Kokosnuss, und schlossen unser Essen mit einem Mango- und Ananas-Smoothie ab.

Sa, 2. Dez: Schnee in Europa – Warm in Thailand
Ich bin ein Glückspilz, denn so schön auch Schnee sein kann, ich ziehe die Wärme, leichte Kleider und Essen unter freiem Himmel vor
Fr, 1. Dez.: Start in den Dezember
Ich habe letzte Nacht schlecht geschlafen. Der erneut ausgebrochene Streit durch meine ältere Tochter hat mich mehr beschäftigt, als ich erwartet habe. Ich bin nun froh, dass ich dem ganzen ein Ende gesetzt habe. Ich frage mich die ganze Zeit, was bewegt sie, mich immer wieder anzugreifen, wo sie doch bisher von mir nur profitierte?
Fr, 1. Dez.: Artist Village
Etwas ausserhalb Hua Hin in Richtung Pala-U befindet sich das Künstler-Dorf „Artist Village“. Seit Jahren besuche ich diesen aufregenden Ort. Aufregend, weil man auf Schritt und Tritt immer etwas neues erlebt und vorallem entdeckt. Seit meinem letzten Besuch vor Corona haben sie alle Ateliers und Ausstellungsräume neu gebaut und eingerichtet. Dabei ging zwar etwas intimsphäre verloren, aber es hat der Gesamt-Eindruck gewonnen. Der Besuch des Artist Villages ist unbedingt zu empfehlen.

Fr, 1. Dez: Luftverschmutzung in Hua Hin
Es ist eine irrige Annahme, dass die Luft in Hua Hin sauber und rein ist. Obwohl Hua Hin direkt am Meer liegt, ist sie oft „krotten-schlecht“. Der Luftverschmutzungsgrad in Hua Hin beträgt aktuell 155 US-AQI, d.h. er ist 12.8 mal höher als der erlaubte WHO-Jahresrichtwert. Er wird als „ungesund“ deklariert!
Zum Vergleich: der Luftqualitätswert AQI in Basel beträgt zwischen 40-50. Ich muss gestehen, mir ist unklar, woher diese Verschmutzung kommt. Ist es der Smog von Bangkok?