Schlagwort: Radio

Internet, meine Verbindung in die Heimat

Seit ich auch in meinem Haus in Thailand Internet nutzen kann, fühle ich mich wohl . Es ist erstaunlich, wie stark man an seiner Heimat und den Aktualitäten zu Hause hängt…. wenigstens gilt dies für mich.

Rückblick auf mein erstes Jahr in Thailand im 2008, d.h. vor 14 Jahren

Da war für mich das Internet noch in den Kinderschuhen. Ich hatte noch kein Handy und musste in ein Internet-Café, um zu surfen und um Mails auszutauschen. Ich war damals mehrere Monate weg vom Fenster. Ohne Informationen von zu Hause. In dem Jahr wurde zum Beispiel Ueli Maurer in den Bundesrat gewählt, aber ich hab e es erst erfahren, als ich zurück in der Schweiz war.

In Buchhandlungen konnte ich auf Papier gedruckte Fernausgaben europäischer Zeitungen kaufen. In der Tat, die Verlage verschickten „Print-Files“ an Buchhandlungen und Kioske zum Weiter-Verkauf.

Heute bin ich aktuell informiert

Heute bin ich vernetzt mit der ganzen Welt. Meine gesamte Ablage, alle Dokumente, ja das Büro ist gespeichert in Internet. Ich kann von jedem Ort in der Welt auf meine Ablage und Daten zugreifen. Ich habe immer 2 Notebooks bei mir und meine Handies. Mit Hilfe von VPN kann ich mich im Internet bewegen, als ob ich in der Schweiz und nicht in Thailand wäre. Dies mache ich nicht, um mich vor den thailändischen Behörden zu schützen, sondern um die IP-Sperren der Schweizer und Deutschen Fernsehsender umgehen zu können

Messengers und eMail

Ueber WhatsApp, LINE und VIBER halte ich den Kontakt zu meiner Familie und meinen Freunden zu Hause, aber auch in Thailand. Mein erster Griff am Morgen nach dem Aufstehen gilt meinem Handy und den Nachrichten aus der Heimat….und wenns nötig ist, telefoniere ich direkt mit meinen Freunden.

Mein Mail benutze ich eher für „geschäftliche“ Transaktionen. Was früher undenkbar war, ich konnte über Mail den Swiss-Flug umbuchen. Ich bekomme über Mail auch die Nachricht, dass eine Rechnung im eBanking wartet und von mir akzeptiert zu werden muss. Ueber Mail bekomme ich liebe Briefe von Freunden, aber auch viel SPAM und kriminelle Nachrichten, die ich sorgfältig ausmiste.

Radio und Fernsehen

Mein Fernseher in Thailand ist an Internet und meinen PC angeschlossen. Darüber schaue ich aktuell fern, oder betrachte mir über eine Mediathek Diskussion-Sendungen aus der vergangenen Nacht. Dank Zeitverschiebung kann ich den Basler-Morgstraich, der um 4 Uhr am Morgen beginnt, gemütlich am Frühstückstisch um 10 Uhr Thailand-Zeit anschauen.

Am Swimmingpool habe ich einen Knopf im Ohr und höre mir die aktuellen Radio-Nachrichten aus dem Deutschlandfunk und SRF4-News.

Nachrichten, Zeitschriften

Ueber Internet kann ich mir die gängigen Zeitschriften anschauen und lesen, solange ihre Beiträge nicht gesperrt und kostenpflichtig sind. Aber es bleiben ein paar übrig und zwei Schweizer Zeitschriften habe ich abonniert. Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Abo für den Spiegel anzuschaffen.

Was wäre ich ohne Thailand-Tagebuch u nd meine Homepage. Ich will mich nicht überbewerten, aber allein für mich sind meine Beiträge eine gute Reflexion meines herrlichen Lebens.

Foto-Bearbeitung

Fotografie ohne Foto-Bearbeitung und ohne Veröffentlichung geht gar nicht. Dazu brauche ich meine Notebooks. Die besten Bilder speichere ich in meinen Foto-Galerien und Reise-Berichten.

Nutzung von Apps

Grundsätzlich wickle ich keine App übers Handy ab. Es ist mir zu gefährlich, denn ein Handy geht schneller verloren als ein Notebook, das zu Hause liegt.

Alle meine Zahlungen wickle ich über eBanking auf meiner Schweizer und auch auf meiner Thai-Bank ab. Dies geht teilweise automatisch und ich muss nur noch den einzelnen Belastungen zustimmen. Den Geldtransfer zwischen meiner Hausbank in der Schweiz und der „Kasikorn-Bank“ in Thailand wickle ich über „Wise“ ab.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2022/11/14/internet-meine-verbindung-in-die-heimat/

Radio und TV, meine Nabelschnur in die Heimat

Ich bin in der grossartigen Situation, dass ich Radio ohne Aufwand über mein mobiles Telefon, Tablet oder mein Notebook wählen und abhören kann. Nun habe ich dasselbe beim Fernsehen dank des Hilfsmittels „VPN“ erreicht.

Was wäre ich ohne politische Nachrichten und Diskussionen? Dazu eine kleine wahre Anekdote: Im Jahr 2008/09 war ich erstmals in Thailand und hatte damals kein Internet, resp. ich konnte nur in Internet-Cafés Mails empfangen und verschicken. Auf diese Weise verpasste ich die Wahl des soeben zurückgetretenen SVP-Bundesrat Maurer. Ich wäre darob total schockiert gewesen. Dieses Schock widerfuhr mit erst nach meiner Rückkehr. Ohne Internet, ohne Zeitungen habe ich ein halbes Jahr Wissen über meine Heimat verloren.

Radio ab Internet

Es herrscht kein Unterschied, ob ich von zu Hause oder in Thailand Radion höre. Ich nutze dazu eine der unzähligen Gratis-Radio-App soder -Programme und wähle einen Sender.

Fernsehen über VPN

Ohne VPN bin ich im Ausland eingeschränkt in der Auswahl der Sender und Sendungen, weil die Sender sich mit „Geoblocking“ schützen. Sie kontrollieren über die IP-Adresse (Hausnummer meines PC’s oder Telephons) meinen Aufenthalts-Ort. Das F1-Rennen in Singapur konnte ich nur dank VPN mitansehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2022/10/03/radio-und-tv-meine-nabelschnur-in-die-heimat/

Meine Verbindungen in die Heimat: Radio, TV und Zeitungen

Internet für den Informations-AustauschIhr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schlimm es ist, wenn man nicht weiss, was zu Hause läuft. Ich lechze richtiggehend nach Informationen, denn das Thai-Fernsehen und auch die Thai-Zeitungen sind für mich unverständlich. In meinem ersten Thailand-Jahr habe ich erlebt, wie es ist, wenn der Draht nach Hause abgeklemmt ist, als ich vom damaligen „Hausmeister“ aus dem Internet gesperrt wurde.

Noch vor wenigen Jahren blieben nur teuer gekaufte Zeitungen als Informations-Medium. Telefonate vom Fernen Osten in die Schweiz waren ein teurer Spass. Heute ist dies ganz anders. Mit den aktuellen technischen Mittels sind die Kosten kein Thema mehr. Es ist, als wäre man zu Hause. Das A und O aller dieser Möglichkeiten sind aber ein vorhandener Notebook und Internet-Anschluss.

Auch auf meine geschriebenen Leibblätter muss ich weder zu Hause, noch in Istrien, aber auch nicht in Thailand verzichten.  So kann ich die On-Line-Ausgaben der meisten Zeitungen lesen. Eine Ausnahme bildet bisher einzig die NZZ (Neue Zürcher Zeitung), die seit kurzem (Herbst 2012) das freie Lesen einschränkt und eine Monatsgebühr verlangt.

Ich verfüge zur Zeit über 3 Verbindungskanäle: eMail, Telefon, Radio und das Fernsehen. Ja, auch das Fernsehen, denn via Internet kann ich jederzeit Sendungen der letzen Tage über meinen PC-Bildschirm anschauen. Alle grösseren öffentlichen Sendeanstalten wie SF, ARD, ZDF etc bieten diesen Gratis-Service über eine Mediathek an, den man auch zu Hause benutzen kann, wenn man z.B. das Abfahrtsrennen verpasst hat. Und genau dies ist eine der Einschränkungen hier unten. Gewisse Sendungen, wie Sportsendungen werden aus Lizenzrechten ins Ausland gesperrt. Aber es bleiben die „Tagesschau“, „Hart aber fair“, Anne Will“ oder „Maybritt Illner“, „Markus Lanz“ etc.

Klickt mal die nachfolgenden Seiten an, dann könnt ihr unter „verpasste Sendungen“ Lieblingsfilme, Diskussionen und Shows der vergangenen 7 Tage anschauen:

Ueber eMail und Telefon brauche ich keine Worte zu verlieren, denn darüber habe ich schon mehrmals geschrieben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2012/10/21/meine-verbindungen-in-die-heimat-radio-tv-und-zeitungen/

Mögliche Kontakte in meine Heimat

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schlimm es ist, wenn man nicht weiss, was zu Hause läuft. Man lechzt richtiggehend nach Informationen, denn das Thai-Fernsehen und auch die Thai-Zeitungen sind für mich unverständlich. Vor zwei Jahren habe ich erlebt, wie es ist, wenn der Draht nach Hause abgeklemmt ist, als ich vom damaligen „Hausmeister“ aus dem Internet gesperrt wurde.

Noch vor wenigen Jahren blieben einem nur teuer gekaufte Zeitungen als Informations-Medium. Telefonate vom Fernen Osten in die Schweiz waren ein teurer Spass. Heute ist dies ganz anders. Mit den aktuellen technischen Mitteln sind die Kosten kein Thema mehr. Es ist, als wäre man zu Hause. Das A und O aller dieser Möglichkeiten sind aber ein vorhandener Notebook und Internet-Anschluss.

Ich verfüge zur Zeit über 3 Verbindungskanäle: eMail, Telefon und das Fernsehen. Ja, auch das Fernsehen, denn via Internet kann ich jederzeit Sendungen der letzen Tage über meinen PC-Bildschirm anschauen. Alle grösseren öffentlichen Sendeanstalten wie SF, ARD, ZDF etc bieten diesen Gratis-Service über eine Mediathek an, den man auch zu Hause benutzen kann, wenn man z.B. das Abfahrtsrennen verpasst hat. Und genau dies ist eine der Einschränkungen hier unten. Gewisse Sendungen, wie Sportsendungen werden aus Lizenzrechten ins Ausland gesperrt. Aber es bleiben die „Tagesschau“, „Hart aber fair“, Anne Will“ oder „Maybritt Illner“, „Markus Lanz“ etc.

Klickt mal die nachfolgenden Seiten an, dann könnt ihr unter „verpasste Sendungen“ Lieblingsfilme, Diskussionen und Shows der vergangenen 7 Tage anschauen:

Ueber eMail und Telefon brauche ich keine Worte zu verlieren, denn darüber habe ich schon mehrmals geschrieben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2011/02/07/mogliche-kontakte-in-meine-heimat/

Secured By miniOrange