Schlagwort: Gesundheit

Basler Fasnacht: FFP2 Massge

Im 2021 wird es auch dieses Jahr nichts mit der grossen Basler Fasnacht vom 22. – 24. Februar. Corona und die Diskussionen um die FFP2-Masken verunmöglichen dies. Und dennoch entdeckte ich die einen oder anderen Fasnachts-Hinweise, wie den Waggis in Binningen.

Die Basler Fasnacht soll nur virtuell stattfinden. Die Schnitzelbänggler, Trommler und Pfyffer treten vor Fernseh-Kameras auf …Wir Zuschauer müssen uns nicht warm anziehen. Wir können alles bequem aus dem warmen Wohnzimmer mit verfolgen. Das ist nicht mehr Fasnacht, sondern Karneval „Basel wie es singt und lacht

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/02/06/basler-fasnacht-ffp2-massge/

Hurra, ich bin ein Glückspilz!

Jeden Morgen wenn ich aufstehe und vor dem Spiegel im Badezimmer meine Zähne putze, strahle ich über mein Leben als Glückspilz. Klar habe ich auch meine kleinen und grösseren Beschwerden, aber im Moment ist es für mich das Wichtigste: Ich habe als einer der ersten Schweizer die Covid-19-Impfung erhalten.

Am vergangenen Montag, 25. Jan. bin ich mit dem „Moderna“-Impfstoff geimpft worden. Ich hatte wie erwartet keine Nebenwirkungen. In etwa 3 Wochen am 22. Feb. werde ich meine 2. Impfung erhalten und werde dann gegen den gefährlichen Covid-19-Virus geschützt sein. Ich freue mich auf die Zeit, wenn ich meine Enkel ohne Angstgefühle wieder besuchen kann. Ich bin froh, in diesen 12 Monaten der Corona-Pandemie um eine Erkrankung herumgekommen und nicht in der Intensivstation gelandet zu sein.

Ich hatte in der Tat Mitte Januar 2021 mehr Glück als andere Gleichaltrige, weil mir die Nutzung von Internet keine Schwierigkeiten bereitete, im Internet in möglichst kurzer Zeit die notwendigen Daten zu erfassen, um schlussendlich einen Impftermin zu erhalten.

Etwas verstehe ich nicht. Warum läuft die Terminvergabe nicht umgekehrt ab? Die Gemeinden haben nämlich alle notwendigen Daten, um eine bestimmte Altersgruppe wie z.B. die der 75 Jährigen anzuschreiben, aufzubieten und ihnen einen Termin anzubieten. Damit wäre der übergrosse Stress für die Alten abgewendet.

Leider sind die Staatsbetriebe und Politiker unflexibel und weltfremd. Was im privaten Business normal ist, fehlt dieser Klientele total. Sie sind weder „Kunden-orientiert“ noch „Benutzer-freundlich“

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/02/03/hurra-ich-bin-ein-glueckspilz/

Ich wurde mit dem Moderna-Impfstoff gegen Covid-19 geimpft

Den Corona-Virus mit all seinen Nebenwirkungen, sprich Sterberate, Intensiv-Stationen, Künstliche Beatmung, Lockdowns, Reisebeschränkungen bekommt man nur in den Griff, wenn sich eine grössere Mehrheit der Menschheit impfen lassen. Dann findet der Covid-19-Virus keine frischen Zellen mehr und kann sich nicht weiterverbreiten. Bereits überlebte Krankheit schützt leider zu wenig!

Impf-Anmeldung via Internet

Anfang Januar 2021 habe ich aus der Presse und dem Internet entnehmen können, dass am Freitag-Vormittag, 15. Januar die ersten Impftermine des Kantons Baselland für über 75-Jährige via Internet vergeben werden.

Mir war klar, dass ich mich so schnell wie möglich impfen lassen wollte. Ich möchte vermeiden, an Corona zu erkranken und bei Pech sogar in der Intensiv-Station zu landen…. und gleichzeitig meinen Anteil zur Bekämpfung gegen den tödlichen Virus zu leisten.

An besagtem Freitag habe ich mich um 8 Uhr früh erstmals auf der Anmeldeseite des Gesundheitsamtes eingelogged und immer wieder „neu geladen“. Ich war scheinbar nicht der einzige, wie ich später aus der Presse entnehmen konnte. Die Seite war überlastet. Um 08:30 war es dann soweit. Ein grosses rotes Anmelde-Feld tauchte auf und erlaubte den Start zum Anmelde-Prozedere für einen Covid-19-Impf-Termin.

Die Online Anmeldung über Internet war etwas „tricky“. So musste die 20-stellige Karten-Nummer der Krankenkassen-Karte eingetippt werden. Eine Herausforderung, denn man musste die Karte zuerst zur Hand haben und dann die kleinen Ziffern abtippen.

Jedoch schlussendlich war ich erfolgreich und erhielt via SMS auf meine Handy-Nummer zwei Termine: Am 25. Januar wird die erste Impfung fällig, und am 22. Feb. die Zweite.

Ich habe Glück gehabt. Glück, dass ich die Krankenkassen-Karte immer im Geldbeutel hatte und sie deswegen sofort fand, und dass ich mich bei der Eingabe der langen Karten-Nummer nicht vertippte, denn via diese Karten-Nummer wurde ich mit Namen, Adresse und Alter identifiziert.

Im Nachhinein frage ich mich, ob dieses Anmelde-Prozedere für manche Ü75-Oldies nicht zu schwierig war. Wie ich erst später auf der Impfseite erfuhr, wurden die 3’000 verfügbaren Impftermine innert 10 Minuten vergeben. Insgesamt 60’000 Zugriffe verzeichnete die Webseite. Wow, da habe ich aber Glück gehabt!

Mo, 25. Jan. 2021: Die Impfung

Zwei Tage vor dem Impftag fuhr ich mit dem Auto zum Impfzentrum in Muttenz, etwa 20 km ausserhalb Basels. Es befand sich in einer grossen Industriezone in einer mir unbekannten Umgebung. Ich wollte sichergehen, ob es genügend Parkplätze hat.

Die Organisation machte einen guten Eindruck: Am Tag vor dem Impfdatum erhielt ich ein SMS als Erinnerung.

Am Montag, 25. Jan. war es soweit. Kurz bevor ich um 14:30 Uhr von zu Hause wegfahren wollte, begann es intensiv zu schneien und ich hatte nur Sommerreifen. Ich hatte ein mulmiges Gefühl. Die Strassen waren weiss bezuckert, aber das Auto hielt problemlos auf der Strasse. Als ich vor dem Zentrum ankam, wurde mir ein Parkplatz zugewiesen. Beim CkeckIn konnte ich durchgehen, weil ich das notwendige Gesundheits-Formular bereits zu Hause ausgefüllt hatte. Nach kurzer Wartezeit erhielt ich die Impfung von „Moderna“, einem amerikanischen Hersteller. Er soll aus Sicht des Schweizerischen Gesundheitsamtes BAG voraussichtlich auch vor der britischen und südafrikanischen Variante des Virus schützen. Am 22. Feb. werde ich die 2. Impfung erhalten.

Glücklicher Ausblick

Ich bin froh, dass ich die erste Impfung erhalten habe. Bereits nach 1 Woche soll der Wirkstoff beginnen zu schützen. Dies beruhigt mich und macht mich sicherer, da die britische Variante des Virus noch aggressiver sein soll! Nun kann ich mich bereits in Gedanken damit befassen, meine Enkelkinder wieder treffen zu dürfen, ohne Angst vor einer Ansteckung haben zu müssen. Dies aber erst nach der 2. Impfung!

Aufruf zur Impfung !

Ich appelliere an Euch alle, sich unbedingt impfen zu lassen. Ihr schützt nicht nur Euch, sondern die Allgemeinheit. Sobald ein grosser Teil der Bevölkerung geimpft ist, kann sich der COVID-19-Erreger nicht mehr weiter verbreiten, weil er „kein frisches Fleisch mehr findet!“

Nach meiner Impfung habe ich voller Freude und Stolz dies in Facebook veröffentlicht. Die meisten der über 50 Reaktionen (Stand 26.1.2021/10 Uhr) waren positiv oder ohne Feedback. Leider gab es 3 unverbesserliche Impfgegner, die sich mit dummen und unqualifizierten Schlagwörtern und Argumenten zu Wort meldeten. Es waren nicht etwas Junge, sondern Ältere aus der Gruppe der über 65-Jährigen, die am meisten gefährdet sind und bisher den Grossteil an Toten stellten. Scheinbar schützt das Alter nicht vor Dummheit. Die werden dann am meisten nach Hilfe schreien, wenn sie sich in der Intensiv-Station treffen sollten.

Diese Impfgegner sind aus meiner Sicht nicht nur Dummköpfe, sondern Schmarotzer und Feinde der Allgemeinheit. Ich werde meine Kontakte mit solche Leuten diskussionslos abbrechen. Ich habe mich bereits von den 3 erwähnten Querdenker getrennt., denn über den Sinn und Zweck einer Covid-Impfung kann man nicht diskutieren!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2021/01/25/ich-wurde-gegen-covid-19-geimpft/

9. Dez.: Daniela ist an Corona erkrankt – Der Ablauf

Aktuelle Situation: Daniela ist wieder gesund! Sie hatte einen leichten Verlauf der Corona-Erkrankung und musste nicht ins Spital.

9. Dez. 2020: Covid-19 Test positiv

Es war ein Schock, als ich heute Mi, 9. Dez. mit meiner Tochter Daniela telefonierte und sie mir berichtete, sie sei gestern am 8. Dez. auf Covid-19 getestet und heute kurz vor Mittag über das positive Resultat informiert worden.

Sie hat sich wahrscheinlich letzte Woche im Altersheim Sonnengrund, wo sie als Pflegerin FaGe arbeitet, mit dem Corona-Virus angesteckt. Die ganze Familie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern Anina und Leon sind zurzeit in Quarantäne. Sie hat nur leichte Symptome wie Hals-Kratzen, Kurzatmigkeit und Kopfschmerzen. Kein Fieber.

Enttäuschend für mich war das Verhalten ihres Arbeitgebers „Altersheim Sonnegrund in 9533 Kirchberg“, in deren Auftrag Daniela als Pflegerin arbeitete und sich bei der Arbeit ansteckte. Es blieb bei einem kurzen Telephon-Anruf „mit Schultern zucken“. Es scheint mir, dass dieses Altersheim mit Ausfällen und sogar Todesfällen ihrer Mitarbeiter rechnet, als wären sie Wegwerfartikel. Welche armselige Führung!

  • 10. Dez. 2020: Gleicher Zustand wie gestern. In der Zwischenzeit leidet ihr Mann Eshref und ihre Tochter Anina an denselben Symptomen. Die ganze Familie muss in Quarantäne.
  • 11. Dez. 2020: Der Zustand blieb stabil. Daniela und Eshref haben nur leichte Symptome. Die Quarantäne von Daniela endet in 5 Tagen am 16. Dez.
  • 12. Dez. 2020: Es geht wieder aufwärts, das Halsweh geht zurück. Daniela meint jedoch, dass der Geruchsinn über die Nase nicht mehr funktioniert, wohingegen der Geschmackssinn im Mund noch bestens ist.
  • 15. Dez. 2020: Es geht weiter aufwärts. Daniela ist es langweilig zu Hause. Morgen endet die Quarantäne. Dann muss sie zum Check, denn erst nach 2 Tagen ohne Symptome darf sie ins Freie
  • 16. Dez. 2020: Gestern liessen sich Eshref und Anina im Auftrage der Aerzte auf Corona testen. Das Ergebnis: Beide positiv, d.h. sie sind nicht an Corona erkrankt und hatten nur Sympathie-Symptome! Daniela hat keine Symptome mehr.
  • 18. Dez. 2020: Die Quarantäne der gesamten Familie endete an diesem Tag.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/12/17/daniela-ist-an-corona-erkrankt/

Thailand und Pat

Durch seine rigide Corona-Politik mit Schliessung der Grenzen und 2-wöchiger Einreise-Quarantäne, sowie der vollständigen Akzeptanz der Einschränkungen durch die thailändische Bevölkerung steht Thailand in Bezug auf Corona recht gut da. Das thailändische Leben ist nicht eingeschränkt, es fehlen einzig die ausländischen Gäste. Dadurch sind unzählige Thais arbeitslos und ohne Geld. Wie lange Thailand diese Politik der Abschottung durchhalten kann, ist fraglich, denn die gesamte Tourismus-Industrie inkl. der Hotels liegt am Boden und ist grösstenteils bankrott.

Wie könnte ich in Thailand leben? In Thailand wäre ich sicherer als in Europa. Ich will mich nun nicht auslassen, welche Lebensform und -Freiheit die bessere ist. Demokratie oder Militär-Diktatur? Im Fall einer solchen weltweiten Pandemie bezahlen die westlichen Länder ihre tollen Errungenschaften wie Datenschutz, Meinungsfreiheit, Demonstrations-Freiheit etc mit unzähligen Toten (allein 400 Tote je Tag in Deutschland).

Wir könnten von diesen asiatischen Ländern einiges lernen: Wir sollten nicht alles in Frage stellen! Die Besserwisser und Dummköpfe sollten sich zurücknehmen. Wir sollten uns ernsthaft überlegen, ob alle unsere Freiheiten von Nutzen sind? z.B. Dank „Datenschutz-Hysterie“ sind unsere Tracing-Apps zur Nachverfolgung der Infektionswege unbrauchbar! Aber auch die Verbrecher sind froh, dass man sie dank Verbot der Vorratsdatenspeicherung nicht so leicht finden kann!

Wie geht es Pat?

Täglich bin ich mit meiner Freundin Pat über den Messenger LINE in Kontakt. Wie gut oder schlecht es ihr geht, ist schwer zu eruieren. Ein Thai klagt nicht! Da wir wegen ihre Sprachstörung nur auf schriftlichem Wege verkehren können, ist es schwer hinter ihre Kulissen zu sehen. Sie bekommt regelmässig monatlich mehrere Chemo-Infusionen, um das krebsige Lungen-Geschwür zu stabilisieren. Pat ist voller Zuversicht, dass wir uns nächstes Jahr wieder sehen werden. „Mein Herz ist stark. Wir warten auf Dich!“ meinte sie gestern!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/11/30/thailand-und-pat/

23. Nov.: begrenztes Lockdown in Basel

Heute am 20. Nov. 2020 hat die Basler Regierung ein Lockdown gültig ab kommenden Montag, 23. Nov. für alle Restaurants und Sportanlagen verfügt. Darunter fallen auch die Fitness-Centers. Grund mir ein paar Gedanken übers Fitness zu machen.

13. Nov. 2020 Max Fitness Center MPark Heuwaage

Ich liebe Sport, Bewegung und resultierende Wohlgefühle dank der „Endorphine“ (Glücks-Hormone). Sport hält meinen Körper fit und gesund. Ich kann immer noch ohne Keuchen die Treppen zu meiner Wohnung hochsteigen. Mein Hausarzt gibt mir alle 2 Jahre die Lizenz für weitere 2 Jahre ohne Einschränkungen. In der Tat meint er: „alles ist Bestens, Zucker, Colesterin, keine Entzündungen …. etwas zu hohen Bluthochdruck. Ich sei eben etwas zu klein für meine 86 kg!“

Deshalb träume ich seit einigen Jahren, meinen Body-Mass-Index BMI von 30 auf 25 zu senken, resp. etwa 8 kg abzunehmen. Deshalb treibe ich Sport, verzichte ziemlich auf Süssigkeiten und Bier (zu Hause).

Ich esse gerne. Es ist eines meiner Hobbies. Aber ich sollte privat etwas zurückhaltend sein. Ich esse nur 2x am Tag. Das Frühstück mit Speck, Eier und Konfi-Brot. Und um etwa 16 Uhr meine Hauptmahlzeit. Am vergangenen Freitag, 20. Nov. war ich zum letzten Mal im Fitness-Center, bevor es wie oben beschrieben, schliessen musste. Ich trainierte 2x die Woche auf dem Spinning-Rad 40 Minuten und verbrauche dabei 300 kcal bei 110-130 Watt. Anschliessend noch etwas Krafttraining und als Abschluss eine Sauna.

Diese Schliessung kommt für mich im schlechtesten Moment, weil ich meine Kondition und Fitness über den Winter retten wollte. Ich muss nun nach Alternativen suchen: Treppen laufen? Meinen Stepper täglich benutzen? Ausfahrten mit dem Rennrad auch bei Kälte um 10 Grad Celsius!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/11/20/23-nov-begrenztes-lockdown-in-basel/

Design-Masken während Corona

Wer hätte das noch vor 1 Jahr gedacht? Wir alle tragen Mund-Nasen-Masken, um uns gegen Covid-19 zu schützen. Wie die Asiaten!

Die Masken-Pflicht hat grosse Vorteile. Die Masken verdecken die Alters-Falten, Zahnlücken, ungepflegte Schnäuzer etc. Kurzum, ich habs an mir gesehen, man sieht bestimmt 10 Jahre jünger aus und wird ein Hit auf dem aktuellen Partner-Markt.

Anfänglich im 2020 waren sogar die einfachen weissen Hygiene-Masken Mangelware. Es gab keine zu kaufen. Ich war in der glücklichen Lage, dass ich solche Masken aus der Zeit meiner Indien-Reise im Jahre 2014 im Schrank hatte. Damals bezahlt ich beim Migros für 50 Hygiene-Masken Fr. 4.90. Im Mai 2020 kosteten dieselben in den Apotheken und auch beim Discounter um die Fr. 35.– … und zur Zeit um die Fr. 10.–

Falls jemand von Euch solche schön gestylten Stoff-Masken braucht. Bei meiner Tochter Daniela kann er selbst genähte zu einem Preis von Fr. 10.–/Stück bestellen. Sie sind aus Baumwolle und bei 60°C waschbar.

Bestell-Link:

https://www.anibis.ch/de/d-kleidung-~-accessoires-fasnachtskost%c3%bcme-masken–3016/baumwoll-maske–36138085.aspx?utm_source=copylink&utm_medium=social_share&utm_campaign=src_desktop

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/11/18/design-masken-waehrend-corona/

3. Nov.: Vor 30 Jahren habe ich mit dem Rauchen aufgehört

Zigaretten, Pfeife, Zigarillos, Stumpen

Die ersten richtigen Zigaretten habe ich wie die meisten jungen Männer in der Rekrutenschule Anfang 1962 geraucht. Daran kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber ich erinnern mich genau daran, in den Campingferien mit meinen Eltern in Sorrento im 1962 bereits geraucht zu haben. Dies wurde zu keinem Drama, denn mein Vater war ebenfalls ein eifriger Raucher von Parisienne-Zigaretten.

In meiner 30-jährigen Raucher-Karriere rauchte ich Marlboro-, Kent- und Select-Zigaretten, später dann vermischt mit Ormond Junior- und Meccarillos-Cigarillos, und ganz am Schluss auch noch Dannemann-Cigaren. Im Ciba-Labor begann ich mit Pfeifen-Rauchen, weil es so toll aussah. Die guten Pfeifen waren sehr teuer, der Tabak dafür günstiger. Viel Rauch für wenig Geld. Wenn wir Besuch hatten und ich eine Pfeife anzündete, waren die Gäste ob des feinen Duftes des „Clan“-Tabakes immer begeistert. Ich wurde jedoch nie ein guter Pfeifenraucher wie Sherlock Holmes. Es beruhigte mich auch nicht, im Gegenteil. Ich zog zu nervös an der Pfeiffe, sodass sich viel Kondenswasser bildete. Bei mir gurgelte es beim Rauchen.

In den Ferien in Ex-Jugoslavien sprich Istrien rauchte ich die dortigen Billig-Zigaretten „Ronhill Blue“ zu Fr. 12.60 eine Stange mit 10 Päckchen. (Stand Sommer 1990)

Rückblickend muss ich mich schämen und entschuldigen. Ich war ein schrecklicher Vater in Bezug auf das Rauchen. Ich habe keine Rücksicht genommen auf meine Familie. Ich habe nicht nur in der Wohnung geraucht, sondern auch im vollbesetzten Auto. Es muss für meine Familie schrecklich gewesen sein, aber es scheint, dass damals der Vater immer noch etwas spezielles war. Er war eine Autoritäts-Person. Man hat es akzeptieren müssen, was heute undenkbar wäre.

3. Nov. 1990: Ein Ende mit Schrecken, aber erfolgreich!

Oefters baten mich Doris und meine Kinder, mit dem Rauchen aufzuhören. Aber ich dachte nicht daran. Mein Ego sagte mir, dass ich nicht aufhören wollte. Nach der Scheidung Ende Feb. 1990 rauchte ich frisch-fröhlich weiter. Aber damals begann die Zeit meiner Veränderung. Ich begann auf meine inneren Gefühle zu hören und die Welt anders anzuschauen. Ich akzeptierte auch die Gedanken, irgendwann mit dem Rauchen aufzuhören. Verstärkt wurde dieser Gedanke, als die Zigaretten immer teurer wurden. Anfänglich kostete ein Päckchen mit 20 Zigaretten SFr. -.80. Die Preise stiegen an bis Fr. 2.50, als ich einen Schlussstrich unter meine Rauchsucht setzte. Ich rauchte zu der Zeit 2 Päckchen oder 40 Zigaretten pro Tag.

Es war der Samstag, 3. November 1990, ein historisches Datum, kurz vor meinem 48. Geburtstag, als ich Abends meine letzte Zigarette rauchte. Dies wusste ich damals aber noch nicht, denn zu diesem wahrscheinlich lebenswichtigen Schritt entschloss ich mich erst am Morgen darauf beim Aufwachen, nach meinem normalen ersten Hustenanfall. Zu der Zeit war es ganz normal, dass ich beim Aufstehen unangenehm husten musste. Auch an jenem Morgen. Aber im Kopf passierte etwas unerwartetes: „Ich entschloss mich noch im Bett, mit dem Rauchen unverzüglich, und ohne wenn und aber, aufzuhören!

Ich wusste um meine Schwäche und holte mir psychologische Hilfe, indem ich 1 Stunde später um 9 Uhr meiner Monica anrief und ihr stolz mitteilte, dass ich soeben vor 1 Stunde mit dem Rauchen aufgehört hätte. Sie lachte lauf auf, meinte aber, dass ich gut entschieden hätte, dies durchzuziehen. Sie glaubte meinem Vorhaben nicht. Nun gab es für mich kein zurück mehr. Ich hatte die rote Linie überschritten und hätte mich unsterblich blamiert, wenn ich je wieder begonnen hätte zu rauchen. Auch hier kam mir mein Sternzeichen Steinbock zu Hilfe. Ich habe mich selber dazu entschieden. Diesen Schritt musste ich durchziehen. Es gab kein zurück!

Um meinen Willen zu verstärken und meine Abhängigkeit vor mir selber lächerlich zu machen, stellte ich die am Vortag gekaufte Stange Kent-Zigaretten auf die Lamperie meines Wohnzimmers als eine Art Trophäen-Sammlung. Ich habe sie nie mehr angerührt und im Laufe der Zeit die übrig gebliebenen Zigaretten rauchenden Freunden geschenkt, die bei mir zu Besuch waren.

Noch am selben Tag habe ich alle meine Vorhänge in der Waschmaschine gewaschen, damit ja kein Zigaretten-Rauch mich wieder zum Rauchen bringen könnte. Die weiteren Konsequenzen aus dem Aufhören zu Rauchen sollte ich erst später entdecken.

Die ersten 1-2 oder drei Tage ohne Zigaretten waren nicht schlimm. Sie waren auszuhalten. Dann aber begann mein Körper zu rebellieren. Mir begann die Zigarette nach dem Essen zu fehlen. Mein Magen resp. mein Verdauungstrakt rebellierte. Noch Stunden nach dem Essen hatte ich ein Völlegefühl und schlief naturgemäss mit vollem Magen schlecht. Meine Suchtgedanken verstärkten sich. In meinem Inneren tobte ein gewaltiger Kampf zwischen: „Schnell eine Zigi rauchen“ gegen „Max, den Kampf gewinnst Du!„.

Nach ziemlich genau 2 Wochen hatte ich diesen Kampf gewonnen. Die Gelüste gingen zurück und kamen nur noch alle paar Stunden auf. Jedoch noch Monate später musste ich mich unter Kontrolle bringen, wenn auf einmal die Lust nach einer Zigarette mich überkam. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich geschäftlich auf dem Flughafen Basel-Mülhausen auf meinen Flieger wartete, als mein Mund sich zusammenzog und ich nicht mehr vom Gedanken nach einer Zigarette wegkam. Ich musste aufstehen, mich bewegen und meine Gedanken auf ein anderes Thema bringen.

Seit dem 3. November 1990 habe ich nie mehr eine Zigarette angelangt oder jemandem Feuer gegeben. Ich wusste, diese Chance, von der Sucht des Rauchen erfolgreich wegzukommen, habe ich nur einmal. Eine zweite Chance gibt es nicht und ich brauchte sie auch nicht! Ich werde auch in meinen alten Jahren nie mehr eine Zigarette in die Hand nehmen, denn ich werde Zeit meines Lebens gefährdet sein!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/11/03/vor-30-jahren-habe-ich-mit-dem-rauchen-aufgehoert/

31. Okt.: Mein Leben mit Covid-19

Die Zahl der an Covid-19 Infizierten explodiert und sie wird weiter ansteigen. Die Schweiz ist stark betroffen. Wir haben doppelt soviele Infizierte wie das etwa gleich grosse Oesterreich. Oder etwa 5x mehr bezogen auf 100’000 Einwohner in Deutschland

Seit einigen Tagen infizieren sich in der Stadt Basel täglich etwa 100 Leute am Covid-19-Virus und dies bei rund 195’000 Einwohnern. Noch keine Katastrophe im Vergleich zu den französisch sprechenden Kantonen und Zürich.

Diese Zahl ist nicht extrem hoch. Das Risiko ist klein, mit meinem Lebenswandel auf einen Infizierten zu treffen: Etwa 1 Infizierter auf 2’000 Einwohner.

Die grössten Dummköpfe und Besserwisser

Ich will kein Lehrmeister sein, aber ich gebe zu, die Corona- und Masken-Leugner sind für mich Dummköpfe und Besserwisser!

Man muss einfach begreifen, Covid-19 ist etwas sehr gefährliches. Die Corona-Pandemie ist mindestens 10x gefährlicher als die jährliche Grippe. Die Langzeitschäden sind es, die Sorge bereiten. Die Mehrheit der ins Spital verlegten Patienten, die überlebten, leiden Wochen- oder sogar Monatelang unter den Folge-Schäden an Lungen, Leber, Nieren und Gehirn.

Die Corona-Leugner sollen sich mal überlegen, welche Schuldgefühle sie sich aufladen, wenn sie ihre Eltern infizieren und diese daran versterben.

Keine Panik

Ich gehöre zu der Risiko-Gruppe. Mein Alter macht mich wahrscheinlich anfällig für einen schlechteren Verlauf. Ich bin kein Angsthase, habe aber Respekt vor dem Virus und vorallem den Schäden, die er in meinem Körper anrichten kann. Deshalb halte ich mich zurück mit Kontakten und meide Ansammlungen von Leuten. Auch von Kontakten zu meiner Familie mit ihren schulpflichtigen Kinder. Ich gehe 1-2 mal je Woche ins Fitness-Center, dazwischen einmal auswärts essen oder treffe mich 1-2 mal je Monat mit Freunden.

Ich halte mich an die Regeln: Abstand, Hygiene und Hände waschen, Mund-Nasen-Schutz…. wie sie von der Regierung festgelegt sind. Ich stelle nichts in Frage und akzeptiere deren Entscheide.

Ich geniesse die Ruhe. Ein Leben ohne Stress. Mein Termin-Kalender hat viel freien Platz. Ueber Mittag mache ich ein kleines Schläfchen. An der übrigen Zeit ist Platz für meine Hobbies. Ich arbeite an meinen Fotos, den Foto-Galerien aus Thailand und Europa und meinen Reiseberichten. aktualisiere meine Biografie und gehe alle paar Wochen auf einen Fotowalk

Mein Notvorrat ist aufgefüllt. Ich bin gerüstet, falls wir in Schwierigkeiten mit der Versorgung kommen sollten. Diese Gefahr scheint klein zu sein, jedoch es genügt eine Virus-Ausbruch in einem der Lagerhäuser der Lieferkette.

Es geht nicht allen Leuten gut – einigen kann ich helfen

Ich bin ein Glückspilz. Ich muss mir keine Sorgen um meinen Job oder Geld machen. Ich erhalte monatlich meine Rente. Ich denke an meine lieben Freunde und Freundinnen in Thailand, die seit März wegen der Grenzschliessung keine Arbeit und kein Geld mehr verdienen können. Ich bin normalerweise eher knausrig, wenn es um Spenden und Sammlungen geht. Meinen Thais schicke ich monatlich etwas Geld zur Unterstützung. Mein Haus in Hua Hin habe ich weiterhin gemietet. Die Eigentümerin lebt von der Miete!

Ausblick ins 2021: Impfungen und Medikamente gegen Covid-19

Ich mache mir keine Hoffnungen, dass eine Impfung vor Mitte 2021 verfügbar sein wird. Ich rechne damit noch das ganze 2021 ohne Impfung leben zu müssen. Ich rechne jedoch damit, dass Corona-Schnelltests ab 1. oder 2. Quartal zur Verfügung stehen werden. Damit können erfolgreich Altersheime und auch Langdistanz-Flüge geschützt werden. Deshalb gehe ich davon aus, nächstes Jahr mit einer kurzen Quarantäne nach Thailand reisen zu können.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/10/31/31-okt-mein-leben-mit-covid-19/

14. Okt: Gesundheits- und MFK-Check, Fitness-Center

Alle 2 Jahr gehe ich zu meinem Hausarzt Dr. D. Frei zum Gesundheits- und MFK-Check (MFK = Motorfahrzeug-Kontrolle). Im Gesundheitscheck geht es um meinen körperlichen Zustand, während es im MFK-Check um die Fahrtüchtigkeit zum Führen eines Motorfahrzeuges geht. Diesen Test müssen alle Autofahrer ab ihrem 75-Altersjahr alle 2 Jahre absolvieren.

Gefahren in einem Fitness-Center

Ich benutzte die Gelegenheit, mich von meinem Hausarzt über die möglichen Gefahren bei der Nutzung eines Fitness-Centers beraten zu lassen. Er meinte, von keinem Fall gehört zu haben, der in einem Fitness-Center durch Covid-19 infiziert worden ist. Er besuche ebenfalls regelmässig ein Fitness-Center. Ich solle unbedingt hingehen, um meine Fitness zu wahren. Ich soll Abstand wahren und an Zeiten hingehen, in denen das Center nicht überfüllt ist.

Gesundheits-Check

Beim Gesundheitscheck wurden neben der Fitness, Gelenke, Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit, körperlicher Zustand etc getestet: Zucker, Cholesterin, Lunge, Niere, EKG-Kreislauf, PSA (Entzündungen).

Ergebnis alles ok, ausser dem Blutdruck, der seit ein paar Jahren etwas erhöht ist. Cholesterin hat sich etwas erhöht, aber immer noch im normalen Bereich. Ich soll etwas aufpassen.

MFK-Check

Im MFK-Check ging es um die Beweglichkeit des Kopfes, Gehör und Sehfähigkeit. Ergebnis: Alles ok!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/10/14/14-okt-gesundheits-und-mfk-check/

Horror-Szenario mit Corona 2020/21

Mir schwant Schlimmes! Corona explodiert!

Nach einer recht ruhigen Sommer-Zeit mit dem Corona-Virus, steigen seit Anfang Okober in ganz Europa die Zahl der Infizierten wieder massiv an. Ich befürchte, die Zahl der Corona-Infizierten werden in den nächsten Wochen explodieren. In der Schweiz von sommerlichen 400 Infizierte/Tag auf jetzt bereits 1’500 und bald auf 5’000 pro Tag und noch mehr. In den umliegenden Ländern ist es noch viel schlimmer.

Die 2. Welle mit massiven Einschränkungen wird 7-8 Monate dauern

Im Frühjahr 2020 hat die Corona Pandemie im Feb/März begonnen und nach 2-3 Monaten sich beruhigt, weil es wärmer wurde und die Leute sich vermehrt im Freien aufhielten. Die eben erst beginnende 2. Welle wird aber mindestens 7 bis 8 Monate dauern, bis sie im April/Mai 2021 abebnen wird. Ich mag gar nicht ausrechnen, was da auf uns zukommen kann. Ich befürchte eine Katastrophe! Wird es sogar zu einem 2. Lockdown kommen?

Der zerstörerische Weg von Thailand

Thailand hatte den ganzen Sommer seine Grenzen geschlossen und erst vor kurzem mit einer 14-tägigen Quarantäne in vom Staat kontrollierten Hotels ein wenig geöffnet. Aber dies nur für Gäste, die mehrere Monate im Land bleiben werden. Diese Regelung gilt hauptsächlich für Rentner mit mehr oder weniger festem Wohnsitz in Thailand, aber nicht für Ferienreisende, die nur wenige Wochen Thailand bereisen wollen. Ich weiss nicht, wer mehr Geld in Thailand ausgibt und deshalb fürs Land wichtig ist. Ich vermute eher die typischen Feriengäste, die in kurzer Zeit möglichst viel sehen und auch einkaufen werden. Diese dürfen jedoch Thailand nicht bereisen und auch nicht die Flugzeuge füllen. Für Thailand und die Fluggesellschaften eine finanzielle Katastrophe.

Die thailändische Militär-Regierung verfügt nun zwar über eine recht heile Welt, hat aber in den vergangenen 6 Monaten seine gesamte Tourismus-Industrie an die Wand gefahren. Millionen Arbeitslose ohne irgendwelche Einnahmen oder Sozialleistungen vom Staat, sowie unzählige bankrotte Hotels und Fluggesellschaften sind das Ergebnis dieser selbstmörderischen Militär-Politik. Die Thai-Airways ist Konkurs!

Achtung: ein Rückflug aus der Wärme ist gefährdet

Ich befürchte, dass diese zweite Corona-Welle noch viel grössere Einschränkungen für uns Europäer bringen wird. Unsere Reise-Möglichkeiten werden massiv eingeschränkt. Die dahinserbelnden Fluggesellschaften werden eine 2. Welle nicht überleben, denn ohne Passagiere keine Einnahmen. Auch die Lufthansa und Swiss werden davon nicht verschont bleiben. Am meisten aber darunter leiden werden wie im Frühjahr die Gäste im fernen Ausland sprich Thailand, die nicht mehr nach Hause fliegen können. Ob man mit staatlicher Hilfe diese nochmals repatriieren wird? Ich glaube weniger, denn die staatlichen Organe haben sich mit ihren Reisewarnungen davor geschützt.

Der Frühling 2020 wird sich im kommenden Herbst/Winter wiederholen… es sei denn Corona Schnelltests…

Dieser Super-Gau kann höchstens abgewendet werden, wenn Corona-Schnelltests verfügbar sein werden. Mit diesen könnte man Reisende vor und nach dem Flug resp. Einreise testen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/10/08/horror-szenario-mit-corona-202021/

Die Probleme der Corona- und Klima-Leugner

Ich habe Mühe mit den Corona- und Klima-Leugnern. Es sind Schmarotzer, die entweder auf Kosten anderer leben oder den Covid19-Virus weitergeben. Es sind Dummköpfe, die meinen, es besser zu wissen als 99% der Menschheit. Woher nehmen sie ihr „Pseudo-Wissen“? Wahrscheinlich aus dem „Nicht-Wissen“, weil sie sich nicht informieren, keine Zeitungen lesen und sich auch nicht durch Fernsehen oder Radio eine Meinung bilden. Sie eignen sich kein breites Wissen an. Sie sind engstirnig. Ich bin überzeugt, die hören Ihrem jeweiligen Meister zu und glauben ihm. Bei den Religiösen nennt man derartige Mitläufer Sektierer.

Das schlimme bei den Corona-Leugnern ist, dass sie die unbestritten gefährliche Krankheit an Unbeteiligte weiter verteilen. Dies grenzt für mich an kriminelles Tun, nämlich Körper-Verletzung. Dass sie dabei aber auch erkranken, darunter schwer leiden und auch sterben können, stört mich weniger. Sie sind selber schuld.

Die Klima-Leugner sind Feiglinge. Sie machen es sich einfach. Sie werden die Klima-Veränderung nur am Rande erleben. Sie werden daran nicht sterben. Sie werden einzig an der übermässigen Hitze, Kälte oder Unwetter leiden, vielleicht auch kollabieren. Klima-Leugnende Bauern wird das Wasser für ihre eigenen Felder fehlen oder ihre Felder im Extremfall überschwemmen, oder die Hitze lässt ihre Pflanzen verdorren. Sie überlassen jedoch das Schlimmste ihren Kindern und Kindeskinder, die alles ausbaden müssen und vielleicht nichts mehr retten können.

Nur noch ein erschreckendes Beispiel zur Klima-Veränderung: Die Schweizer Gletscher sind in den letzten 5 Jahren um 10% abgeschmolzen. Manche wie der Morteratschgletscher haben sich um Hunderte Meter zurückgezogen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/09/10/die-probleme-der-corona-und-klima-leugner/

Mehr lesen

Secured By miniOrange