16.-30. Nov.: Täglicher Live-Ticker vom Thai-Max

+++ Amelie, Luc und Juliette +++ VPN und SRF +++ Lotus und Orchideen +++ Blutdruck +++ Sauna +++ Rote Augen +++ Durchfall +++ Foto-Bericht BKK +++ Crawl +++

Live Ticker

In meinem täglichen Live-Ticker berichte ich aktuell von meinen täglichen Erlebnissen. In gesonderten Berichten schreibe ich detaillierter über aussergewöhnliche Ereignisse und Gedanken

Sa, 30. Nov.: Advents-Newsletter – Sonnenschein und Happy Day

Nach einigen Tagen Unterbruch war ich heute wieder im Crawl-Training. Ich musste ein paar Tage unterbrechen, da mein Magen und Darm wegen des getrunkenen Salzwassers rebellierten. Ich konzentrierte mich heute n ur aufs saubere Einatmen.

Versand des Advents-Newsletter: Frühmorgens am 1. Nov. um 00:57 Swiss-Time habeich den Advents-Newsletter an 90 Interessenten verschickt.

Fr, 29. Nov: Windig, Kälte-Einbruch

Seit Morgengrauen war es windig und für thailändische Verhältnisse kühl, um die 27-28 Grad. Es zog mich nicht in den Swimming-Pool. Es fehlte mir die Sonne, um mich nach dem Schwimmen zu trocknen und zu relaxen. Deshalb blieb ich zu Hause und arbeitete am Advents-Newsletter.

Do, 28. Nov: Meine 3 Enkel Amelie, Luc und Juliette

Ihr kennt das traurige Verhältnis zwischen mir und meiner älteren Tochter K., die meine Kontakte zu ihren Kindern unterbunden, mein Vertrauen missbraucht und eine grössere Summe Geld von meinem Todesfall-Bankkonto entwendet hat. Der einzige Kontakt, den ich zu meinen 3 Enkeln Amelie, Luc und Juliette habe, ist ihr Bankkonto. Zu Weihnachten habe ich ihnen meinen Opi-Batzen überwiesen.

Mi. 27. Nov: es geht aufwärts. Bin wieder mobil. Bald Adventszeit

Gehe heute zwar nicht zum Schwimmen, bin aber geistig und körperlich aktiv. Arbeite an meinem nächsten Newsletter-Versand, den ich zur Adventszeit am Freitag verschicken will. Zudem habe ich mein Wohnzimmer umgestellt, damit ich von einer Liege aus fernsehen kann.

Di, 26. Nov: Zu viel Pool-Wasser getrunken

Habe im heutigen Crawl-Training zu viel Wasser aus dem Pool getrunken. Chang-Bir hätte weniger geschadet. Die Konsequenz könnt ihr euch vorstellen. Ich schob einen Liege-Tag ein, schluckte eine Kohle-Tablette und trank Schwarz-Tee…ha ha ha…. „Gesund schlafen“ sag ich dem.

So, 24. Nov: Essen und Schuhsohle

Was hat dies beides miteinander zu tun? Aber und ob! Ich war mit Nina und Remo essen im Ketsarin. Eine feine Kombination mit Red Snapper, Scalops und Shrimps-Omelette. Als wir aufstanden, um nach Hause zu gehen. Spührte ich, dass an meinem rechten Fuss etwas nicht stimmte. Es löste sich meine Schuhsohle! Auf dem Weg zu meinem parkierten Roller dann das Aus. Die Schuhsohle löste sich endgültig vom Schuh.

Dieses Problem ist in Thailand bekannt. Bei den geleimten Schuhe bricht wegen den hohen Temperaturen nach 2-3 Jahren der Leim, der Schuhsohle und Schuh zusammenhält. Ich habe Reparaturen schon mit Gummi-Kleber versucht, aber es hält nicht lange.

So, 24. Nov: SRF – schlechtes Gewissen?

VPN-Programme werden gebraucht, um geschützte Fernsehsendungen auch aus dem Ausland empfangen zu können. Nachdem ich vor einigen Wochen vom Hide.me-VPN-Programm zum Nord-VPN gewechselt hatte, bekam ich anfänglich ein schlechtes Gewissen, weil ich die SRF über Monate in die Pfanne gehauen hatte. Das Nord-VPN funktionierte mit SRF recht gut. Aber immer mehr stellte ich fest, dass SRF weiterhin Probleme mit dem VPN hat. Zu oft musste ich auf Zatoo oder den „Sport-Livestream“ wechseln. Das F1-Rennen in Las Vegas konnte ich z.B. über SRF2 nicht empfangen, aber über die „Sport-Livestream“ des SRF.

Apropos F1-Uebertragung Las Vegas. Da haben die SRF-Fernsehmacher einen neuen „Viel-Schnurri“ gefunden. Er wird schwer zu überbieten sein, wobei der nicht aufgebotene Marc-Surer zwar langsamer spricht, aber viel wissenswertes weitergeben kann. Ich habe nach wenigen Minuten auf RTL gewechselt. Ich bleibe bei meiner Meinung: Auf das Shweizer Fernsehen kann man verzichten.

Ich kann aber auch auf F1-Uebertragungen verzichten, denn die Werberate von RTL ist mit gegen 50% doch zu hoch für mich.

So, 24. Nov: Lotus

Ihr könnt euch erinnern. Als ich im September ankam, vegetierten meine beiden Lotus nur mir kleinen Blättern und standen vor dem Aus. Mein Nachbar gab mir den Tip mit den Düngestäbchen für Lotus- und andere Wasserpflanzen. Seither entwickelten sich beide Gewächse prächtig. Die Blätter wurden gross und grösser. Vor ein paar Tagen habe ich mit Freude entdeckt, dass die eine Lotus eine Blüte entwickelt. Heute oder morgen wird sie aufgehen…. unds ie ist am Montag aufgegangen:

Sa, 23. Nov: Meine Orchideen und mein Blutdruck

Beides hat keinen Zusammenhang miteinander. Jedoch kränkeln meine Orchideen.Ich habe sie noch icht ganz 2 Monate, aber die meisten Blüten sind abgefallen. Meine oder unsere Diagnose: Zu viel Wasser. Ich habe sie alle 3 Tage mit Wasser gegossen und dies war zu viel. Die neuen Orchideen werde ich nur noch alle 6-7 Tage giessen! und auch das besprayen mit Wasser reduzieren.

In der Vergangenheit hat mir die Hitze nichts angetan, ausser dass ich sie als heiss empfand. Ich schwitzte relativ wenig. Seit ein paar Wochen schwitze ich übermässig. Nicht extrem, aber von Zeit zu Zeit wird mein Hemd feucht. Ich habe schon lange meinen Blutdruck im Verdacht und habe mir deshalb heute ein professionelles Omron-Blutdruck-Messgerät gekauft. Ich werde ihn nun verfolgen.

Resultat Entwarnung: Nach 2 Tagen kann ich entwarnen. Mein Blutdruck ist normal um 125-130/80. Es scheint, dass ich einfach mehr schwitze!

Fr, 22. Nov: Meine Thai-Nachbarin ist wieder eingetroffen

Nun ist die grosse Ruhe vorbei. Meine Thai-Nachbarin von vis-à-vis ist wieder eingetroffen. Sie ist eine liebe alte Dame, spricht aber überaus laut. Sie hat viele Bekannte oder spricht jedermann an .. aber dann wird es laut! Es ist jedoch wie beim Eisenbahnlärm. Man kann ihn akzeptieren und hört ihn dann nicht mehr.

Fr, 22. Nov: Schwimmen, rote Augen und Makula-Spritze

Am Morgen früh gings mit Pitta zum Schwimm-Training. Ich fühlte mich bereits etwas sicherer in der Crawl-Technik. Heute feilten wir am „Zug unter Wasser“. Als ich nach rund 1 Stunde aus dem Wasser kam, wurde ich von Drittpersonen darauf aufmerksam gemacht, dass meine Augen rot aussahen. Welch Schreck für mich, aber auch die anderen Gäste.

Ich machte mir noch nicht allzu grosse Sorgen, denn ich war ja am Nachmittag zur Makula-Spritze im BKK Hospital. Als ich den Augenarzt auf meine roten Augen aufmerksam machte, beruhigte er mich, denn das Rot war bereits verschwunden, Zudem könne sich die Augenfarbe durch Salz- und Chlorwasser verfärben. Kein Problem, da ich auch eine Schwimmbrille trug.

Zur Makula-Spritze gibt es wenig Neues zu berichten. Um 12: 30 musste ich mich am Empfang melden und um 15 Uhr war ich bereits wieder zu Hause, wo ich mich hinlegte und meinen üblichen Gesundheitsschlaf machte. Ich bin ein gern gesehener Gast und die Schwestern freuen sich, wenn sie mich sehen.

Do, 21. Nov: Sauna und Orchideen-Planung

Ein paar Wochen konnte ich wegen Unpässlichkeit (Grippe, Durchfall etc) nicht in die Sauna. Nun war es wieder so weit. Jintana hat in der Zwischenzeit viele neue Orchideen aufgehängt. Wunderschöne purpur-farbige und weisse mit einem roten Blütenkelch. Daraufhin machten Pitta und ich Planung für die nächsten Orchideeneinkäufe auf Anfang Dezember. Etwa 20 Stöcke neue in 3 Töpfen. Orchideen bedeuten mir viel! Ich fühle mich mitten drin in einem Paradies. Zur Information: die Orchideen sind in Thailand relativ günstig. Etwa Fr. 25 werden diese 20 Stöcke kosten

Do, 21. Nov: OCT im Bangkok Hospital

Bevor es in die Sauna ging, musste ich zu einer OCT-Untersuchung (Optical coherence tomography) ins Bangkok Hospital. Mittels OCT-Verfahren können Flüssigkeitseinlagerungen in der Netzhaut festgestellt und gemessen werden. Meine Makula-Erkrankung bildet Flüssigkeiten in der Netzhaut. In der Schweiz zeigten die Untersuchungen, dass meine Netzhaut „trocken“ war. Dies soll nach 2 Monaten Thailand überprüft werden.

Nach meinem Verständnis hat der dortige Augenarzt die Interpretation der Bilder nicht verstanden. Er druckste hin und her, und wusste sichtlich nicht, was er sagen sollte. Ich habe in meiner Vergangenheit in der Vista-Klinik in Basel mehrere Hundert solcher Bilder meines Auges gesehen. Er hatte nach meiner Meinung keine Ahnung mit der Interpretation der Bilder. Er verwechselte die zurückgebliebenen Narben mit Feuchtigkeit!

Diesen Eindruck hatte ich bereits letztes Jahr bei derselben Untersuchung! Das Problem ist nur, wie sage ich dies meinem behandelnden Augenarzt. Ich bin ja in seinen Augen ein Laie. Ich werde mich nicht äussern, und auf einen weiteren Spritzenintervall von 5 Wochen drängen.

Mi, 20. Nov: Markt, ausruhen und Kräfte sammeln

Ich fühlte mich recht fit und fuhr zum Markt um Papaya, Bananen und eine spezielles Gewürz-Mischung aus gemahlenen Muscheln und Pfeffer/Chili zu kaufen. Eine Spicy-Mischung als Zugabe zum Reis. Diese habe ich früher im Tempel in Khao Tao gekauft. Sie gibt dem eher faden Reis einen echten Touch. Ich fand diese Mischung und kaufte mal für 100 THB

Bevor ich mich zum Mittgschlaf hinlegte, habe ich mein Thailand-Tagebuch gesichert. Ich hoffe, dass ich diese Sicherungen nie brauchen werde. Ich habe sie nie testen können!

Di, 19. Nov: Der Darm ist wieder dicht!

Nach geschätzten 4 Tassen Schwarztee, je 1 Immodium und Kohletablette habe ich unterbruchfrei und tief geschlafen. Alles scheint wieder in Ordnung zu sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Unpässlichkeit von einem schlechten, alten Fisch herrührt, den wir am Freitag-Abend in einem Isan-Restaurant gegessen hatten. Die haben uns einen grillierten Fisch gebracht ohne obere Haut, was nicht üblich ist. Später sahen wir, dass der Fisch etwas angebrannt d.h. verkohlt war. Wir hätten ihn zurückgeben sollen. Aber man lernt immer später, was man hätte tun sollen. Wir waren hungrig.

Heute Nachmittag kam Pitta zu mir. Für die Sauna war es mir noch zu früh, deshalb spazierten wir an den Strand, wo wir aber wegen Flut nicht weiterkamen, und zurück ins „Ga Hanoi“, um gut und gemütlich zu essen.

Mo, 18. Nov: Fürioooo – Feuerwehr im Einsatz

Ich traute meinen Augen nicht, als vor meinem Haus durch die kleine Strasse der grosse Motorwagen der Hua Hin Feuerwehr vorbeifährt und erst am letzten Haus anhält. An diesem Haus wird umgebaut. Rauch ist keiner zu erkennen, aber 3 Feuerwehrleute steigen aus. Nicht in Voll-Montur, sondern nur mit den Ueberkleidern und kurzen Leibchen. Ich sehe von weitem, wie sie einen Schlauch am Wagen anschliessen und die Pumpe laufen lassen …… Nach etwa 1 Stunde fahren sie wieder weg

Zwei Tage später erfahre ich von den Nachbarn dieses Hauses: Sie hätten nur den Vorplatz und die Strasse vom Baudreck abgespritzt …… ha ha ha … wahrscheinlich für ein schönes privates Sackgeld für Weihnachts-Gschänggli.

Auch dies ist Thailand und eine Vorwarnung, weil die Polizei nun vermehrt Jagd auf Farangs macht, um ihnen irgendetwas nachzuweisen und eine Busse auszusprechen… die sofort bezahlt werden kann (muss)

Mo, 18. Nov: Anstatt herrliches Essen mit Freunden – Montezumas-Rache

Thailand ist ein Paradies, doch auch im Paradies kann einem unerwarteter Besuch erwarten: der Durchfall oder Montezumas Rache. Heute hat er bei mir zugeschlagen! Kurzfristig, d.h. 1.5 Stunden vor einem gemeinsamen Nachtessen mit Basler Freundinnen musste ich schweren Herzens absagen … dafür gab es an Stelle eines feinen grillierten Snapper-Fisches eine Kohle-Tablette und ein Immodium, sowie ein paar Tassen Schwarztee. Man muss sich zu helfen wissen. … ha ha ha… Aber zu Hause bin ich sicherer, als in einem Restaurant. Das Nachtessen haben wir um eine Woche verschoben.

So, 17. Nov: Best of Thailand 2024/25 – Teil Bangkok

Am 23. September landete ich in Bangkok und blieb dort 4 Tage zusammen mit Pitta. Ich holte mir die Rentenbescheinigung auf der Schweizer Botschaft, machte Shopping in Pratunam und besichtigte Chinatown und den Tempel Wat Arun.

Unzählige Fotos habe ich damals geschossen. Aber deren Aufbereitung dauert bei mir lange. Ich bin ein Pendant und mag keine halbfertigen Fotos. Jedes Bild muss zugeschnitten und farblich optimiert werden. Nun habe ich den Foto-Bericht „Best of Thailand 2024/2025 – Teil Bangkok“ über meine ersten Tage in Bangkok im Internet veröffentlicht. Durch Anklicken aufs Foto gelangst du zu dem Bericht

Sa, 16. Nov. : Zweites Crawl-Training

Heute war meine zweite Trainings-Einheit im Schwimmbad. Ich mache recht gute Fortschritte mit meinen Crawl-Fähigkeiten. Es sind vorallem zwei Dinge, die ich mir immer wieder beim Schwimmen merken muss, bis es automatisch geht: Körperhaltung im Wasser sowie das Aus-/Einatmen unter und über Wasseroberfläche.

Am Nachmittag nach dem Training spürte ich wiederum Muskelkater auf Schulterhöhe durch die neue Bewegung. Morgen ist Pause. Am Montag geht das Training weiter.

Anmeldung für das Thailand-Newsletter

Ich möchte alle 2-3 Monate über deine Erlebnisse und Beiträge informiert werden 😎

Ich versende keine Spams !

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/11/30/sa-16-nov-crawl-training/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Secured By miniOrange