Abfall-Trennung und Recycling auf thailändisch

Abfall-Trennung

Von den Thais könnten wir viel lernen. Sie verfügen über das effizienteste Abfall-Trennungssystem der Welt. Sie trennen ihre Haushaltabfälle nach Glas, Metall, Kunststoff und Papier. Ueberall am Strassenrand alle paar hundert Meter Abstand findet man die blauen Tonnen oder angeschriebene Behälter, in die man die Haushalt-Abfälle leert oder daneben hinstellt. Diese werden wöchentlich von Gemeindearbeitern mit den üblichen Abfall-Lastwagen geleert.

Dazwischen kommen jedoch die Aermsten der Armen ins Spiel und suchen in diesen Abfall-Tonnen nach ihrem Spezial-Abfall. Der eine nach Glas, der andere nach Metall oder Papier und verkaufen es an Gross-Sammelstellen. Auf diese Weise verdienen sie Geld, um zu überleben, denn es gibt in Thailand keine Hartz4, Bürgergeld, Arbeitslosen-Versicherung oder irgendeine Sozialfürsorge. Entweder man arbeitet etwas, oder verhungert!

Ich trenne Glas, Metall, Plastik und Papier bereits zu Hause und gebe die gefüllten Plastik-Säcke einem der alten Sammler mit, der oft an meinem Hause vorbeiläuft. Er ist ein Invalider. Es ist ein angenehmes Gefühl, wie er Freude über meine Vorsortierung hat.

Seit ein paar Jahren gibt es in den meisten Geschäften wie HomePro, Lotus Tesco und 7Eleven keine Plastiksäcke mehr zum einpacken. Man kann solche kaufen oder eben von zu Hause mitbringen. Seither habe ich die Migros-Plastiksäcke bei mir, um meine Einkäufe nach Hause zu bringen.

Recycling Haushalts-Maschinen

Es gibt aber noch einen weiteren Recycling-Weg, den bei den Haushalts-Maschinen. Ich hatte soeben Pech, weil die Wasch-Maschine und der grosse Kühlschrank ihren Geist aufgegeben haben. Auch hier rentiert eine offizielle Reparatur über das Elektrogeschäft oder den Handel nicht. Ich hätte für die alte Wasch-Maschine rund 4’000 THB für die Reparatur aufbringen müssen, bei einem Neupreis von um die 12-15’000 THB (1’000 THB entsprechen etwa SFr. 25.–)

Es existiert jedoch einen Parallel-Markt. Dieser repariert diese defekten Geräte, die sie gratis oder für wenig Geld bekommen und verkaufen sie weiter für einen Bruchteil des Preises eines Neu-Gerätes.

Ich habe meine beiden defekten Geräte dem Gärtner mitgegeben, und kam so ums entsorgen. Er wird nun versuchen, beide wieder in Betrieb zu bekommen. In Thailand ist jeder Handwerker ein Meister im reparieren, oder er kennt jemanden, der das kann. Oft verwechselt er zwar die Phasen, aber dies gehört zum Risiko des neuen Käufers. Die Ersatzteile findet er in grossen Alt-Geräte Lagern für Haushaltgeräte, wie wir es bei uns nur noch vom Auto-Schrottplatz kennen.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/01/26/abfall-trennung-und-recycling-auf-thailaendisch/

2 Kommentare

    • Romanus auf 18. Februar 2024 bei 17:00
    • Antworten

    hallo max
    auch wir sind schweizer und hier in HH gelandet. wir sind zürcher und deine info’s freuen uns und sind manchmal sehr informativ.

    1. Sali miteinander
      Danke für Eueren lieben Kommentar. Vielleicht treffen wir uns ja einmal? Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und viel Freude in Hua Hin
      Ganz liebe Grüsse Max

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Secured By miniOrange