In Hua Hin gibt es 3 Spitäler. Das staatliche „Hua Hin Hospital“ und die beiden privaten „Sao Paolo Hospital“ und das „Hua Hin Hospital“. Die einheimische Thai Bevölkerung besucht vorallem das staatliche Spital, weil es dort kostenlose Leistungen erwarten kann. In den beiden privaten Spitälern gilt die Marktwirtschaft, d.h. Leistung gegen Cash!
EIch bin in beiden Spitälern als Mitglied eingetragen, d.h. alle meine im Notfall notwendigen Angaben wie Krankenkassen-Mitgliedschaft etc liegen in der jeweiligen Datenbank. Meine Vorliebe gilt jedoch nur dem Bangkok Hospital, weil es von meinem Haus aus zu Fuss in 10-15 Minuten erreichbar ist. Es steht quasi in der Nachbarschaft.
Durch meine monatliche Makula-Injektionen bin ich regelmässiger Gast im Bangkok Hospital. Ich war dort auch bei meinem schlimmen Velo-Unfall im 2017. Als Mitglied musste ich für den Notfall-Kranken-Transport nichts bezahlen. Seither gehe ich dort Ein und Aus. Auch zum Reinigen der Ohren, oder letztmals als Notfall mit der Influenza und doppelten Lungenentzündung
Bangkok Hospital hat wirtschaftliche Interessen
Es gibt einen grossen Unterschied zwischen den öffentlichen Spitälern in Deutschland und der Schweiz und den Privat-Spitälern in Thailand. In den thailändischen Privat-Spitälern stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund. Ich würde das Geschäftsprinzip mit „Mit Heilen Geld verdienen“ bezeichnen.
In der Praxis bedeutet dies, dass man in oberster Priorität geheilt wird, aber anschliessend soll mit mir als Patienten Umsatz gemacht werden. Es werden weitere Untersuchungen angeboten, dies aber auch mit Unterstützung der Drohkeule Angst vor weiteren Krankheiten.
Zwei gute Beispiele erlebte ich bei meinen kürzlichen Abschlussuntersuchungen meiner Influenza-Erkrankung.
Mein federführender Lungenarzt riet mir, eine abschliessende Blutuntersuchung auf Bakterien zu machen. Ich stimmte dem zu, denn ich hatte ja keine Argumente dagegen. Besser ist Besser. Zudem kostete der Bluttest nur 2’500 THB etwa Sfr. 60.–. Das Ergebnis war für mich positiv. Keine Bakterien! War nun der Test notwendig?
Ein Arzt für innere Medizin, den ich vorher nie gesehen hatte, meinte „man sollte meine Leber genauer untersuchen. Sie sei nicht optimal.“ Ich fragte nach, anhand welcher Untersuchungen er dies diagnostiziere: „Es sei nicht kritisch aber als Vorsorge zweckmässig! Auch als Schutz vor Krebs!“ Ja, er drohte mit der Krebs-Gefahr! Ich verlangte von ihm, seine Diagnose zu Handen meines Hausarztes in der Schweiz mir schriftlich mitzuteilen. Er sagte dem zu, habe aber nie einen solchen Brief erhalten!
Achtung: Man findet immer eine Krankheit
Es ist unter den Residenten bekannt, dass gewisse Aerzte im Bangkok Hospital bei Unpässlichkeiten oder leichter Krankheit Unmengen von Medikamenten und Folge-Untersuchungen verschreiben. Dabei hätte eine Beruhigung und eine Kopfweh-/Fieber Tablette genügt.
Wann Bangkok Hospital?
In Notfällen ist man im Bangkok Hospital bestens aufgehoben. Das Emergency-Center, die Aerzte und Schwestern sind professionell. Die vorhandenen Einrichtungen ausserordentlich gut. Die Intensivstation (Intensive Care Unit) ist grossartiges ausgelegt und die Pflege bestens!
In leichteren Krankheits-Fällen muss man sich bewusst sein, dass nun Geld verdient werden soll! Man muss aufpassen und notfalls in Sache Rückflug schwindeln, damit der Druck aufhört. „Ich fliege nächste Woche bereits wieder nach Hause!“
1 Kommentar
Wir, d. h. meine Frau und ich sind ab dem 21. Oktober für 30 Tage in Hua Hin. Vielleicht sollten wir mal ein Bierchen zusammen trinken. Wäre schön, denn wir fliegen am 20 Nov. weiter nach Khao Lak und am 20. Jan nach Koh Samui. Unser Rückflug geht am 9. April. Liebe Grüße Jürgen