Schlagwort: QR-Code

Bargeldloses Bezahlen in Thailand mit QR-Code

Mit diesem QR-Code könnt ihr mir Geld überweisen

Thailand will unbedingt eine bargeldlose Gesellschaft werden. Dazu führt Thailand seit ein paar Jahren eine landesweite ePayment-Methode basierend auf QR-Codes ein. Es ist eines von China forciertes und geschaffenes Verfahren. Die meisten der Thai-Bevölkerung nutzen bereits diese Möglichkeiten, wenn auch noch vorsichtig. Sie besteht darin, ähnlich dem Twint-Verfahren in der Schweiz, dass man auf seinem Handy einen QR-Code des Geld-Empfängers einscanned, den fälligen Betrag eingibt und via seine Bank verrechnet. Dies alles geschieht in Sekundenschnelle.

Seit 2 Jahren bin auch ich QR-Code-Benutzer. Anfänglich noch vorsichtig, dieses Jahr bezahle ich fast ausschliesslich mit QR-Code. Es gibt aber immer noch gewisse Einschränkungen resp. Geschäfte, die den QR-Code nicht akzeptieren, sondern Geld in die Hand wollen: Kleinhändler auf dem Markt, auch viele der Kleiderhändler in Pratunam etc. Die Grund ist klar. Sobald das Geld über die Bank fliesst, ist es für die Behörden nachvollziehbar, welche Einnahmen das Geschäft macht. Man kann es nicht mehr vor dem Fiskus verstecken.

Beim Grossverteiler Lotus, wo ich meine Lebensmittel einkaufe, wird der QR-Code samt Betrag am Kreditkarten-Terminal angezeigt und ich muss nicht einmal mehr den Betrag eintippen. Sobald ich bezahlt resp. den QR-Code akzeptiert habe, druckt das Kassen-Terminal als Bestätigung die Quittung aus.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/10/05/bargeldloses-bezahlen-in-thailand-mit-qr-code/

17. Nov. 2023: ePayment in Thailand

Thailand will unbedingt eine bargeldlose Gesellschaft werden. Dazu führt Thailand seit ein paar Jahren eine landesweite ePayment-Methode basierend auf QR-Codes ein. Es ist eines von China forciertes und geschaffenes Verfahren. Die meisten der Thai-Bevölkerung nutzen bereits diese Möglichkeiten, wenn auch noch vorsichtig. Sie besteht darin, ähnlich dem Twint-Verfahren in der Schweiz, dass man auf seinem Handy einen QR-Code des Geld-Empfängers einscanned, den fälligen Betrag eingibt und via seine Bank verrechnet,. Dies alles geschieht in Sekundenschnelle.

Ueber diesen QR-Code kannst Du mir Geld überweisen

Seit gestern kann ich diese Methode auch nutzen

Seit wenigen Tagen bin ich auch einer der bargeldlosen „Thailänder“ und benutze das Kplus meiner Kasikorn Bank. Heute habe ich damit meine erste Zahlung getätigt, indem ich die Behandlungskosten meines Augenarzt Dr. Pairat bezahlte. …und Nachmittags auch die Sauna damit bezahlt.

Ich habe von diesem Service bereits letztes Jahr erfahren, war damals aber noch skeptisch und bevorzugte lieber das Bargeld. In der Zwischenzeit habe ich meine eher kritische Meinung geändert, denn ich bezahlte zu Hause seit Corona auch bargeldlos, aber mit Kreditkarte. Der grosse Vorteil besteht eben darin, dass man nicht soviel Bargeld mit sich herumtragen muss.

Auf dem Bild rechts seht ihr meinen QR-Code. Ein Teilnehmer dieses Service kann mir durch scannen meines Codes Geld überweisen.

Einsatz und Vorteile: man braucht kein spezielles Bezahl-Terminal

Wer als ausländischer Tourist im Thailandurlaub die Hauptstadt Bangkok mit dem Skytrain erkunden will, reiht sich in der Warteschlange des Ticketschalters ein. Während die Einheimischen an der Schlange vorbeiziehen, indem sie ihr Ticket in Sekundenschnelle über das Abfotografieren eines QR-Codes bezahlen, müssen die Touristen mit ihren 500- und 1000-Baht-Scheinen persönlich am Schalter bezahlen.

Die Bezahlstruktur ist offen für alle Bank-Apps, die sie nutzen wollen. Das System funktioniert also unabhängig davon, bei welcher Bank Kunden und Händler ihre Konten haben, welche Bezahl-Apps sie verwenden oder – im Gegensatz zu Angeboten wie Apple Pay – welches Smartphone sie benutzen.

Gebühren fallen nicht an. Das macht die digitale Bezahlmöglichkeit auch bei der Transaktion kleinerer Summen attraktiv. Allerdings benötigt man ein lokales Bankkonto.

Bei Echtzeit-Bezahldiensten via Smartphone gehört Thailand, wo inzwischen jede Nudelsuppe am Straßenrand per Handy bezahlt werden kann, hinter Indien und China zu den Weltmarktführern: Anders als bei Transaktionen mit Karte brauchen sowohl Straßenhändler als auch Luxusgeschäfte kein spezielles Bezahlterminal, um bargeldlos abkassieren zu können.…und muss nicht viel Kleingeld herumtragen

Es reicht aus, den Kundinnen und Kunden einen ausgedruckten QR-Code zum Einscannen per Smartphone vorzulegen – das Geld ist dann auch ohne teure Technik im Nullkommanichts auf dem Konto des Empfängers.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2023/11/18/17-nov-2023-epayment-in-thailand/

Secured By miniOrange