Schlagwort: Blumen

Mein Blumen-Paradies in Hua Hin

Erinnerung an die Covid-Zeit in der Schweiz

Es gibt nichts Edleres unter den blühenden Gewächsen, als die Gattung der Orchideen. Deren Vielfalt an Formen und Farben sind einzigartig. In der Corona-Zeit, als ich 2 Jahre nicht nach Thailand reisen konnte, hielt ich mir zu Hause in Binningen 2 Orchideen. Ich pflegte und hegte sie. Sie blühten mehrmals.

22. April 2021: Schmetterlings-Orchidee in Binningen

Mein Orchideen-Paradies in Hua Hin

Seit ich Pitta kenne, habe ich ein Blüten-Paradies auf meinem Sitzplatz in Hua Hin. Sie sorgt für mein Paradies. Sie setzt die Orchideen in grosse und kleine Töpfe und erneuert sie nach der Blüte von etwa 2 Monaten. Die grossen Töpfe bereitet sie mit Kokos- und Kohle-Stücken auf.

Die ersten diesjährigen Orchideen hat Pitta anfangs Oktober 2024 sorgfältig gepflanzt. Ich war glücklich in meinem Orchideen Paradies und pflegte sie fortan eifrig und zuverlässig. Aber eben vielleicht zu eifrig, weil Orchideen zu viel Nässe gar nicht mögen. Kurzum, nach 2 Monaten war das einstmalige Orchideen-Paradies massiv zusammengeschmolzen. Ich musste etwas unternehmen!

Anfang Dezember bestellte ich 30 weitere Orchideen und bezahlte dafür um die Fr. 70.– (2’700 THB). Pitta pflanzte sie nochmals, füllte aber die grossen Töpfe nicht mit Kokosrinde und Grillkohle auf, sondern mit Plastiktöpfen und bildete dadurch Hohlräume in den Töpfen. Damit wollten wir Staunässe vermeiden.

Seither giesse ich die grossen Töpfe nur noch alle 2 Tage am Abend, besprühe sie aber täglich abends. Die Hängetöpfe erhalten jedoch jeden Abend Wasser aus dem Schlauch. Ich hoffe, dass nun die Orchideen bis gegen meine Abreise Anfang März halten werden, also gegen 3 Monate.

Ich geniesse mein Orchideen-Paradies und verbringe recht viel Zeit auf der Terrasse, auch wenn ich dabei oft die Augen geschlossen habe und mein Mittagsschläfchen mache. Meine Orchideen sind ein Blickfang zu meinem Haus. Sie werden von den Passanten bewundert.

Lotus Blumen

Seerosen und Lotus-Blumen sind sich sehr ähnlich. Der Unterschied besteht u.a. darin, dass die Lotus-Blüte an einem Stengel wächst.

Ich habe zwei Töpfe mitMini-Lotusblüten. In den letzten Jahren liess ich sie blühen und wunderte mich, dass die Blüten, aber auch die grossen Blätter immer kleiner wurden. Bis ich dieses Jahr von meinem Nachbar den Tip erhielt, im Spezialgeschäft Tabletten mit Dünger für Lotus-Pflanzen zu kaufen. Und seither gedeihen sie wieder. Am 25. Nov. blühte die erste Lotusblüte in blauer Farbe.

Wüstenrose

Meine Wüstenrose gehört zum Haus. Sie ist gleich alt wie das Haus, also über 20 Jahre alt. Seit ich sie regelmässig schneide und pflege, hat sie eine stattliche Grösse erreicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/12/20/mein-blumen-paradies-in-hua-hin/

Mein Orchideen-Paradies

Bereits letztes Jahr hatte mich Pitta mit wunderschönen Orchideen beglückt. Und nun auch dieses Jahr. Sie hat 17 Orchideen eingekauft und in 4 Töpfe gepflanzt. Weisse, purpur, gelbe und violette Blüten. Sie stehen nun in meinem Paradies und erfreuen mich tagtäglich.

Vor wenigen Tagen konnten wir weitere 20 Orchideen direkt vom Gärtner kaufen und sie in den Töpfen aufhängen. Hmmm … es wird immer heimeliger und paradiesischer.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2024/10/06/mein-orchideen-paradies/

Hilfe … Raupen-Alarm

Raupen haben meine „Wüstenrose“ (Adenium obesum) befallen

: "Wüstenrose" or "Adenium obesum"

„Wüstenrose“ oder „Adenium obesum“

Vor 1 Woche habe ich in diesem wunderschönen Strauch der „Wüstenrose“ (Adenium obesum) mit den schönen rosa Blüten zwei kleine grasgrüne Raupen entdeckt, die sich an den jungen hellgrünen Blättern gütlich taten. Die jungen etwa 4cm langen und 1-2 mm dicken Raupen hatten sich unter den Blättern gut versteckt. Entdeckt habe ich sie durch Zufall anhand der Bisspuren an den Blättern. Unverzüglich habe ich die beiden  am Boden zerquetscht.

Soweit so gut. Jeden Tag darauf habe ich die Pflanze genauestens kontrolliert, denn ich wusste aus den Vorjahren, dass diese Raupen sehr schnell sehr gross und äusserst gefrässig werden konnten.

Innert 1 Tages sind alle Blätter abgefressen

Innert 1 Tages haben die beiden Raupen alle Blätter abgefressen

Gestern hat es geregnet und ich war nicht auf Kontrollgang. Aber heute früh traf mich der Schlag: ein Zweig mit jungen frischen Blättern war komplett abgefressen! Lange musste ich suchen, bis ich den ersten Uebeltäter fein versteckt unter einem Blatt fand. Ich sah ihn fast nicht, denn die Raupen haben die identische Farbe wie die Blätter. Ich wollte bereits weggehen, als ich eine zweite Raupe sah, die an einem anderen Ast begann, die grünen Blätter zu verzehren.

Die Raupe, das Ungeheuer

Die Raupe, das Ungeheuer, nennt sich „Oleanderschwärmer“

Ich vermute, dass die Raupen in kurzer Zeit sich zur vollen Grösse von ca 5-8 cm Länge und beinahe 6-7mm Durchmesser entwickeln. Die jeweilige Grösse hängt von ihrem Futter ab.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2015/11/09/hilfe-raupen-alarm/

25. Okt. 2013: Neues aus Hua-Hin – Zürich, der neue Vorort von Hua-Hin

Mein Haus Soi94 in Hua-Hin "Dusit Land & House 10"Eine gute Woche befinde ich mich bereits wieder in meinem „Blue-Castle“ in Hua-Hin. Anfänglich hat es überraschenderweise oft geregnet, ja geschüttet, was das Zeugs hielt. Rund um mich herum standen die Strassen und auch Häuser unter Wasser. Glücklicherweise hat sich nun die Situation stabilisiert. Seit ein paar Tagen herrscht blauer Himmel.

  • 7-elevenWird sich mein 1-jähriger Honda-Roller wohl via Batterie starten lassen? Dies war meine bange Frage. Und in der Tat: er macht tuk – tuk – tuk und lief. Erstaunlich nach 7 Monaten Stillstand. Der Kilometerstand war: 677 km (aus dem letzten Jahr)
  • Beim Abzweiger von der Soi-94 dem Klong entlang in Richtung meines Hauses haben sie klamm-heimlich einen 7-ELEVEN-Shop aus dem Boden gestampft.  Im 7/11-Shop bekommt man fast alles für den täglichen Bedarf. Vorallem auch Getränke aller Art, Wasser und kann die Stromrechnungen hier bezahlen. Es ist eine Erfolgs-Story dieses Geschäftsmodell. 1989 wurde der erste Shop eröffnet. Mittlerweilen gibt es über 7’000 in Thailand.
  • Der berühmt-berüchtigte unbewachte Bahnübergang der Soi-94 wird nun manuell durch Sicherheits-Personal bewacht. Sie verfügen über ein grosses Zelt als Sonnen- und Regenschutz, einen Fernseher und vermutlich über ein Telefon, über das sie von der Abfahrt eines Zuges informiert werden. Nun gehen 2 davon auf die Strasse und ziehen je eine rollbare Schranke auf die Strasse und stoppen so den Verkehr. Nachts leuchten zusätzlich Alarmlampen. Auf diesem stark frequentierten Bahnübergang gab es in der Vergangenheit jährlich mehrere Tote, da er recht unübersichtlich war.
  • kaufen Vaseline Mens Body LotionWer kennt nicht die Marke „VASELINE“? Ja, früher in meiner Jugend war sie neben Nivea das Allerheilsmittel zum eincremen. In Thailand findet man diese Marke als Body Lotion, Shampoo, d.h. als Herren-Pflegelinie. Sie ist mein Lieblinsgprodukt
  • Der Kreisel beim Bahnhof Hua-Hin ist nun fertig gestellt und funktioniert recht gut. Damit man nicht zu schnell an den kleinen Ess-Shops vorbeirast, wurden 2 Schwellen aufgebaut, die einem schön durchschütteln, wenn man zu schnell ist.
  • Meine Pflanzen vom letzten Jahr haben wie durch ein Wunder teilweise überlebt und blühen bereits wieder. Einzig die Rosen haben das zeitliche gesegnet. Nun gilt es, die Blätter meiner „Wüstenrose“ vor den gefrässigen grünen Raupen zu retten. Deren zwei, immerhin gegen 4-5 cm lang, habe ich bereits in mehrere Stücke zerschnitten.

    Die fette grüne Raupe hat wirklich solch grosse Augen

    Die Raupe hat wirklich solch grosse Augen (Bem: Bei dem Strauch handelt es sich um eine „Wüstenrose“ und nicht Frangipani)

  • Gestern Donnerstag, 24. Okt. nach meiner ersten Radausfahrt mit dem MountainBikenach Pak Nam Pran über 52 km sass ich abends mit Donn Wadey, der in den nächsten Tagen als Lehrer nach Saudi Arabien auswandern wird, im japanischen Restaurant Sakura, unweit meiner Residenz …. und wir assen Sushi, was das Zeugs hielt. Eines besser als das andere. Meilenweite Qualitätsunterschiede zu denen in Europa, unzählige Sorten, einfach ein Gedicht. Und das Ganze samt Getränke für 3 Personen hat nicht einmal Fr. 35.– gekostet!
  • Wir bereits erwähnt machte ich gestern meine erste Ausfahrt mit Donn Wadey, einem Kanadier. Es war eine schöne Tour, wobei wir uns aber verfuhren und schlussendlich im Fischerdorf Pak Nam Pran unweit des Städtchensa Pranburi landeten. Auf dem Heimweg kurz vor Hua-Hin entdeckten wir Neuigkeiten: Die bauen dorch wirklich eine Siedlung mit Namen „Zurich“.P1120539-Hua-Hin-Max-Zurich-PICASA-THAI-HIT5-web-75bpi
  • Das neue Parkhaus beim Shopping-Center Market-Village ist beinahe fertig erstellt. Man kann bereits hineinfahren und wieder hinaus. Das Problem zur Zeit ist einzig, aus dem Kellergeschoss kommt man nur über 2 Personenlifte ins Einkaufszentrum. Etwas wenig in Stosszeiten bei den vielen parkierten Autos.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2013/10/25/25-okt-2013-neuigkeiten-aus-hua-hin/

Secured By miniOrange