Ich wollte nur schnell die USB-Anschlüsse an meinem Notebook deaktivieren und sie dann wieder in Betrieb nehmen, weil sie meine Foto-SD-Card nicht mehr akzeptierten. Aber dieser Vorgang ging ganz gewaltig in die Hosen. Mein Notebook resp. das Betriebssystem WIN-10 liess sich nicht mehr starten. Stress und Schweissausbrüche bei mir waren die Folge, obwohl ich ja noch einen Reserve-PC bei mir und ein paar System-Sicherungen hatte. Aber dumm war die Situation schon.
Etwas hatte ich aber nicht gedacht und zu Hause gelassen: einen UNIX-Stick, mit dem ich von aussen unter UNIX ins Notebook gelangen konnte.
So machte ich mich auf den Weg in die „Shopping Mall“, wo es im 3. Stock IT-Spezialisten alles Art hatte. Letztes Jahr hatten sie mir an meinem Notebook die Tastatur ausgewechselt, als die Putzfrau beim Staubsaugen der Tastatur 2 Tastenknöpfe einsaugte.
Der dortige Supporter war wie gewohnt sehr hilfsbereit, konnte mir aber nicht direkt helfen. Er erzeugte für mich jedoch auf einem USB-Stick eine UEFI-Windows-Version. Mit der konnte ich meinen PC extern starten und auf die Daten und Programme zugreifen, mit denen ich anhand eines Acronis-Backup vom November das Systen wieder herstellen konnte. Für 1 Stunde Arbeit, den Stick und die UEFI-Version verlangte er 500 Baht, das sind etwas 15 Euro.
Zu Hause konnte ich dann problemlos meinen Acronis-System-Safe vom 17. November 2017 starten resp. installieren. Nach 1 Stunde Arbeit konnte ich aufatmen.
Ohne diesen System-Safe hätte ich Windows mit allen Programmen neu installieren müssen. Eine mehrtägige Arbeit. Das Tool „Acronis-True-Image“ kostet nicht einmal 40 Euro! Gut angelegtes Geld!