Ich beichte es hier an dieser Stelle. In meinem hohen Alter habe ich die „Lügen-Geschichten des Baron Münchhausen“ zum ersten Mal gelesen und mich dabei köstlich amüsiert.
Ich habe es als eBook aus dem Amazon Archiv geladen und während vieler Stunden die unzähligen phantastischen Erlebnisse gelesen. Ich kann jedem empfehlen, wieder ein wenig in seine Jugendzeit zurückzukehren.
Was ich nicht wusste, die „Geschichten vom Baron Münchhausen“ wurden dem Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (11. Mai 1720 bis 22. Feb. 1797) einem deutschen Adeligen aus dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg zugeschrieben.
Ausblick auf den 24. Dez. 2013 ARD:
Die Neuverfilmung „Baron Münchhausen“ lässt die legendären Abenteuer des Lügenbarons wieder aufleben. Am 24.Dez. 2013 entführt die ARD im Abendprogramm mit Baron Münchhausen die Zuschauer in die fantastische Welt voller Mut, Phantasie und Husarenstücke.
Die Lügengeschichten des Baron Münchhausens (eine kurze Zusammenfassung)
Obwohl man nur von vier Lügengeschichten mit Sicherheit weiß, dass Münchhausen sie tatsächlich erzählt hat, werden dem Baron von den verschiedenen Autoren insgesamt weit über hundert zugeschrieben. Mir blieben die nachfolgenden Geschichten am besten in Erinnerung:
- Münchhausen bindet sein Pferd nachts an einen – wie er glaubt – Pfahl an, der aber in Wirklichkeit die Spitze des Wetterhahns eines Kirchturms ist. Nach einer Schneeschmelze baumelt das Pferd am Kirchturm. Da schießt Münchhausen mit seiner Pistole den Halfterriemen durch, so dass das Pferd herunterfällt und er seine Reise fortsetzen kann.
- Münchhausen fängt mit an eine Leine gebundenen Speckstückchen Enten, die dann aber aufflattern und ihn durch die Luft tragen.
- Münchhausen schießt einem Hirsch eine Ladung Kirschkerne auf den Kopf, woraus in dessen Geweih ein Kirsch-Baum entsprießt.
- Münchhausens Pferd wird durch ein Torgatter zweigeteilt. Während der Baron unwissend mit der vorderen Hälfte zur Tränke reitet, vergnügt sich die hintere auf der Wiese mit Stuten.
- Münchhausen reitet auf einer Kanonenkugel über eine belagerte Stadt, inspiziert die feindlichen Stellungen und steigt kurzerhand auf eine in die Gegenrichtung fliegende Kugel um.
- Münchhausen zieht sich samt Pferd am eigenen Schopf aus dem Sumpf.
- Münchhausen wirft seine silberne Axt so weit, dass sie auf dem Mond landet. Mittels einer Bohnenranke steigt er hinauf, um sie zu holen.
- An einem kalten Wintertag gefrieren die Töne im Posthorn eines Kutschers. Später taut das Horn in der Schenke auf und gibt die Musik von sich.
- Münchhausens schnellfüßiger Diener schafft dem Sultan binnen einer Stunde eine Flasche Tokajer von Wien nach Konstantinopel.
- Münchhausen fährt mit einem Pferdeschlitten, als ein Wolf sein Pferd von hinten angreift, ganz auffrisst und dann im Geschirr steckend die Aufgabe des Pferdes übernimmt.
- Münchhausen wird von einem tollwütigen Hund angefallen, der sich in seinen Überrock verbeißt. Später zeigt der Rock selbst Anzeichen der Tollwut und geht auf seinen Besitzer los.