Noch vor 1 Jahr habe ich von den günstigen Gleitsicht-Brillen aus Thailand geschwärmt. Für SFr. 500.– soll es in Thailand bereits eine Gleitsicht-Brille geben, wohingegen man in der Schweiz weit über SFr. 1’000.– dafür bezahlt.
In der Zwischenzeit weiss ich, dass dies alles nicht ganz stimmt.
Warum auch, denn in Thailand sind nur die Arbeitskosten viel günstiger als in Europa. Und das Rohmaterial die Brillengläser kommen allesamt aus Japan (HOYA), Deutschland (Rodenstock) und anderen Ländern, aber nicht aus Thailand. Einzig die Maschinen stehen in Thailand., mit denen die Gläser maschinell gefertigt werden: Rohglas rein, geschliffenes Glas raus. Kein Arbeiter ist dabei beteiligt. Der Preisunterschied kann demnach gar nicht so gross sein!
Ohne dieses Wissen habe ich soeben eine neue Brille bei einem Optiker in Hua-Hin anfertigen lassen. Ich ging diesmal nicht zum Marktleader „CHAROEN-Optical“ sondern zum kleineren grünen „TIME-OPTICAL„. Dieser bot einen Gewalts-Service, den ich im CHAEROEN nicht im annäherndsten bekam. Es fing an bei einer transparenten Preispolitik, dann diversen Augen-Ckecks in einem grossen Sehlabor mit Wand-Projektionen. Man zeigte mir auf einem Monitor die Preise und Qualitäten an Gleitsichtgläsern. Die unterschiedlichen Preise waren so auch begründbar, denn bei den teureren Gläsern gibt es keine toten Winkel. Die Gläser sind auch seitwärts geschliffen.
Die Brillen-Preise in Thailand gehen von SFr. 200.– bis SFr. 2’000.– (= € 1’600)
Und siehe da. Die Preise allein für die geschliffenen Gläser variieren von 6’000 Baht bis 66’000 Baht (also von SFr. 180.– bis SFr. 2’000.–) für ein reines Spitzenglas, ohne automatische Abdunklung und ohne Brillengestellt. Die Brillen-Gestelle kosten zusätzlich zwischen SFr. 60.– bis SFr. 350.–
Es ist demanch nicht so einfach, die Preise zu vergleichen. Ich bezahlte für die soeben bestellte Gleitsichtbrille inkl. Gestell umgerechnet ca. Fr. 250.–. Ich nahm mir das einfachste Glas, denn die Brille sollte mich nur als Ersatzbrille auch auf dem Rennrad begleiten
In dieser Preiskategorie erhalte ich auch beim Zihlmann eine brauchbare Gleitsichtbrille, wie Karli H. im vergangenen Sommer berichtete. Ich liess mir in diesem September 2013 bei einem freien Optiker in Binningen eine Sonnen-Gleitsichtbrille zu Fr. 210.– anpassen!
Das Problem ist wie in vielen Fällen, in den Ferien oder im Ausland scheint manches um einiges günstiger, weil man Aepfel mit Birnen vergleicht!
1 Kommentar
Meine Erfahrung mit einer Gleitsichtbrillen war die Folgende. In der Schweiz ist fast alles mindestens doppelt so teuer wie in Deutschland. Daher plante ich, diese in Lörrach in Auftrag zu geben, wenn ich dort einen Einkauf mache. Gesagt getan, meine Wahl viel auf Apollo Brillen. Mein Kopf wurde 3D mit einem Laser vermessen das Gestell ausgesucht und bei meinem folgenden Einkauf abgeholt. Die Qualität war dem Preis absolut entsprechend. Ich bezahlte für Euro 250.– komplett. Da diese gerade eine Aktion hatten, konnte ich mir kostenlos noch eine Gleitsichtsonnenbrille aussuchen.