5 Stunden verbrachte ich in der Thai-Immigration. Ich bin stolz auf mich, denn ich habe mich durch nichts stressen lassen.
Kurz vor 11 Uhr traf ich in der Immigration ein und hoffte, dass es um diese Zeit bereits weniger Farangs hatte, die auf ihre Stempel warteten. Aber weit gefehlt, musste ich bald feststellen. Nachdem ich die Nummer 25 gezogen hatte und eben erst die Nummer 10 aufgerufen wurde, setzte ich mich draussen vor den Warte- und Büroraum, um abzuwarten bis meine Nummer an der Reihe war. Ich sass wie ein buddhistischer Mönch draussen und liess mich nicht unter Druck setzen. Ich verfolgte meine zum Teil gestressten Leidensgenossen. Ich hatte ja den ganzen Tag Zeit. Nach der einstündigen Mittags-Lunch-Pause kam ich dann um etwa 14 Uhr an die Reihe. Um 15:45 hatte ich den letzten Stempel, denn ich musste zwischendurch auf meiner Bank den aktuellen Kontostand meines Bankkontos ausdrucken lassen.
Es ist vollbracht! Ich darf wiederum 1 Jahr in Thailand bleiben
Mitte Oktober 2014 bin ich mit einem Non-Immigrant-Visum Typ „O“ mit Multiple Entries in Thailand eingereist. Für dieses habe ich 3 Monate später in Thailand per 13. Januar 2015 von der hiesigen Immigration eine 1-jährige Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung mit einer einmaligen Einreise erhalten. Dazu musste ich nachweisen, dass ich genügend monatliche Rente erhalte, nämlich mindestens 65’000 Baht/Monat (entsprechend etwa 1’650 Euro)
Am vergangenen Mittwoch, 23. Dez. 2015 war es wieder soweit. Ich musste mich bei der Immigration für eine weitere 1-Jahres-Verlängerung bewerben. Diesmal wollte ich es nicht mit einem Rentenausweis, sondern mit einem Bank-Guthaben über 800’000 Baht entsprechend etwa CHF 22’000.– bewerkstelligen. Dazu musste ich mittels einer Deklaration von meiner Thai-Bank bestätigen, dass diese Summe mindestens die letzten 3 Monate auf meinem Bank-Konto vorhanden war!
Was ich nicht erwartete und das Ganze erschwerte resp. viel Zeit beanspruchte war mein neuer Pass. Mein weiter oben erwähntes Non-Immigrant-Visum aus dem Jahre 2014 und die erste Extension musste vom alten Pass in meinen neuen Pass übertragen werden. Auf insgesamt 3 Seiten des neuen Passes sind nun die alten Visas und Verlängerungen samt neuester Verlängerung dokumentiert. Mit grösster Akribie hat der Thai-Beamte in seiner feinen Thai-Schrift all die Stempelfelder ausgefüllt. Der Pass ist nun ein kleines Kunstwerk. In europäischer Schrift hätte man niemals all die Felder ausfüllen können.
Benötigte Unterlagen
Bei keiner Behörde bekommt man etwas ohne Unterlagen. In meinem Falle musste ich folgende unterschriebenen Dokumente der Immigration vorlegen. Die nachfolgende Liste soll mir als Gedankenstütze fürs nächste Jahr helfen:
- Form. TM-7 „Application for Extension of temporary Stay in the Kingdom“ samt Foto: Dieses Thai-Formular ist die Basis für die Verlängerung und kann von der Homepage der Thai-Immigration heruntergeladen werden.
- Bankbescheinigung meiner Kasikorn-Bank: Sie bescheinigte mir, dass ich 800’000 Baht während mehr als 3 Monaten auf meinem Bankkonto hatte. Dieses Formular stellt die Bank innert 1 Tag aus und muss aber innert 7 Tagen der Immigration vorgelegt werden.
- 3 Kopien des Aktueller Kontoauszug von dem Tag, an dem ich bei der Immigration vorspreche. Das bedeutet, dass man am selben Tag eine kleine Einzahlung tätigen muss und anschliessend den Auszug in Form des „Bankbüchleins“ (=Passbook) ausdruckt.
- Kopie Passbook 1. Seite mit der Kontonummer und meinem Namen
- Kopie des Mietvertrages vom Haus
- Kopie der 1. Seite des Schweizer Passes
- Kopie der Seite vom Schweizer-Pass mit dem Ankunftsstempel in Thailand samt Departure-Card
- Kopie der Seite im Schweizer Pass mit der bisher gültigen Verlängerung/Visum
- Form. TM-8 „Application for Re-Entry Permit into Kingdom“ samt Foto: Ich habe „Multiple Entry“ beantragt, damit ich nicht nur 1x einreisen, sondern den einen oder anderen Ausflug ins Ausland unternehmen kann.
Kosten:
Für die Extension 1’900 Baht und das Multiple Entry 3.800 Baht, d.h. Total 5’700 Baht (entsprechend etwa 150 Euro).
2 Kommentare
Einmal steht groß RETIREMENT drüber, ein anderes Mal nicht. Hat es damit eine Bewandnis?
keine Ahnung. Wichtig ist, dass das Visum gültig ist.