Eine heisse Internet-Seite: Jetzt kann jeder im Cockpit sitzen mit „Flightradar“

Für Flugzeug-Freaks und Möchtegern-Piloten kann ich ein neues Spielzeug empfehlen. Die Internetseite „www.flightradar24.com“ macht aus jedem Nutzer einen Flugkapitän.

Flightradar-Darstellung am Monitor

Flightradar-Darstellung am Monitor

Alle, die schon immer in die Rolle des Fluglotsen schlüpfen wollten, sollten unbedingt „www.Flightradar24.com“ besuchen. Flightradar24 ist ein spannendes Online-Tool, mit dem man den Luftverkehr in Echtzeit beobachten kann. So sehen Sie, wenn die Flugmaschine Ihres anreisenden Freundes einen unerwarteten Zwischenstopp machen musste oder wenn über Ihrem Dorf gerade ein Interkontinentalflieger von New York nach Moskau unterwegs ist.

Wie man Flightradar nutzt

In der Handhabung ist die Online-Karte recht intuitiv. Auf einer integrierten Google Map sieht man zunächst eine Menge kleiner, sich bewegender Flugzeuge. Klickt man auf eins, erscheinen in der linken Navigation die Informationen über den jeweiligen Flug: Fluggesellschaft, Maschine, Nummer, Abflug- und Zielflughafen, Höhe und Geschwindigkeit. Auf der Karte wird außerdem die Route eingeblendet. Die Flughäfen werden auf dem Radar mit einem blauen X angezeigt.

Get a better browser!

Wie die Online-Flugüberwachung funktioniert

Die Übermittlung der Flugdaten basiert auf einer Technik namens ADS-B. Heutzutage sind ca. 60% aller Passagierflugzeuge mit entsprechenden Geräten ausgestattet und können somit auf der Online-Map abgebildet werden (in Europa mehr als doppelt so viele als in den USA). Von den Militärflugzeugen und privaten Jets haben nur sehr wenige so genannte ADS-B Transponder. Das macht Flugradar24 zu keinem guten Spionageprogramm:) Aber für alle Flugzeugbegeisterte ist ein mehrstündiger Spass garantiert.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2013/02/15/eine-heisse-homepage-jetzt-kann-jeder-im-cockpit-sitzen/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Secured By miniOrange