Wenn etwas in Thai-Schrift geschrieben steht, dann kann ein Farang (Nicht-Asiate) nichts damit anfangen. Sie scheint wie ja auch die Sprache sehr komplex zu sein. Und so verwundert es umsomehr, wie schön die Thais ungeachtet ihrer Herkunft schreiben. Sei es ein Polizist, eine Verkäuferin oder ein Arzt.
Die thailändische Schrift besteht aus 44 Konsonantenzeichen, die in drei Klassen unterteilt werden, und den drei Gruppen von Vokalzeichen. Die Konsonantenzeichen werden horizontal von links nach rechts geschrieben, während die Vokalzeichen oberhalb, unterhalb, links und rechts zum zugehörigen, d.h. vorher artikulierten, Konsonantenzeichen geschrieben sein können.
Die thailändische Schrift unterscheidet im Gegensatz zum lateinischen Alphabet nicht zwischen Gross- und Kleinschrift Im Allgemeinen werden einzelne Wörter ohne einen Zwischenraum aneinander geschrieben, ein Satzende wird dagegen durch einen Zwischenraum gekennzeichnet.
Das nachstehende Beispiel ist ein Ausschnitt aus dem Polizei-Protokolls meines Roller-Unfalls vom 7. Feb. 2011. Ich kam damals zwar nicht zu Schaden, im Gegensatz zu einem Thai, der mich eben überholte, als mir ein paar Glasflaschen auf die Strasse fielen. Er trug Schürfungen davon und musste ins Spital. Als Schmerzensgeld musste ich ihm 10’000 Baht (=SFr. 300.–) bezahlen, was einem Monatslohn entsprach.