2,5 Stunden dauert meine Fahrt mit einem Toyota-Kleinbus von Hua-Hin nach Bangkok und kostet 180 Baht, das sind umgerechnet gegen SFr. 6.– resp. €4 . Die Fahrt auf der mehrspurigen Schnellstrasse führt vorbei an vielen Reisfeldern und auf halber Strecke am feudalen Toiletten- und Bade-Haus für den König. Etwa 50 km vor Bangkok bei „Samut Sakhon“ treffe ich grosse Salzwasserseen zur Salzgewinnung. Die flache Gegend in unmittelbarer Nähe des Meeres bietet sich für die Salzgewinnung an. Auch die Weiterverwertung ist hier angesiedelt, es gibt zahlreiche Fabriken zur Herstellung von Fischsoße, die in Thailand statt Salz verwendet wird.
Durch die Wasserverdunstung unter Einfluss von wärmender Sonne und feuchtigkeitsaufnehmenden Winden steigt die Salzkonzentration der verbleibenden Flüssigkeit (Salzlake) an. Nach ausreichender Aufkonzentration wird das Wasser in weitere Becken geleitet, in denen nach weiterer Verdunstung Salz am Grund der Becken auskristallisiert. Das Salz wird aus den Verdunstungsbecken „abgekratzt“ und in riesigen Halden zwischengelagert, bis es dann endgültig abgefüllt und an den entlang der Straße gelegenen Ständen für wenige Baht verkauft wird. Die Gegend ist der größte Bereich zur Salzgewinnung in Thailand.
In Bangkok beim „Victory Monument“ treffen sich die Kleinbusse, die Schnellverbindungen in alle Himmelsrichtungen sicherstellen. Von dort aus geht es dann weiter mit einem der vielen farbigen Taxis.