Über die Kunst, Geld auszugeben
Dieser Titel scheint widersprüchlich zu sein. In einem Land, in dem es alles zu Spottpreisen zu kaufen gibt. Aber was nützt einem das viele Geld, das man als Ausländer in der Tasche hat, wenn man es nicht nutzen kann, weil der normale Geschäftsmann kein Herausgeld hat?
Deshalb gilt als oberstes Gebot in Thailand: 100 Baht-Scheine sind zu horten, indem man in grösseren Geschäften wie Kaufhäusern prinzipiell mit einer 1’000er-Note bezahlt und das Herausgeld sorgfältig einsetzt. Ich komme z.B. eben vom Lotus-Kaufmarkt zurück, habe für 74 Baht eingekauft, mit 1’000 Baht bezahlt und bin nun ein reicher Mann mit 9 x 100er-Noten
Basler Max
Die einen schreiben eine Biografie oder Memoiren, ich unterhalte seit 11. Juli 2001 eine Homepage für mich selber und für meine vielen Freunde im In- und Ausland über mein unvergleichlich aufregendes Leben. Auf diese Weise erfahren diese jederzeit, wo ich mich befinde, was ich erlebe und wie es mir geht.
Seit ein paar Jahren verbringe ich den europäischen Winter in Thailand. In dieser Zeit habe ich viel erlebt und noch viel mehr neue Eindrücke aufgenommen. Ich erlebte eine einmalige Zeit in einem Land, in dem alles anders ist: die Sprache, das Aussehen und die Lebensphilosophie der Thais, der Buddhismus, die Lebensmittel wie in einem Schlaraffenland, die vielfältige Blumen- und Pflanzenpracht und noch vieles mehr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2011/01/17/uber-die-kunst-geld-auszugeben/
1 Kommentar
Auch da stimme ich zu die Herausgabe von Kleingeld in Thailand stellt in vielen kleinen Laeden ein Problem dar. Ich wechsel die 1000,- Baht Scheine immer an der Tankstelle, oder im 7 eleven.