Auch dies ist Thailand: Es gibt Gauner, aber auch viele guten Geister

In Thailand erlebt man jeden Tag eine Ueberraschung. Thailand ist eine Wundertüte. Es gibt sowohl Unerfreuliches, aber viel mehr an Erfreulichem und Unerwartetem zu berichten..

Einzahlung im Lebensmittelgeschäft

Baht, Geld, ThailandMonatlich kommt die Stromrechnung ins Hause. Diese muss ich innert 7-10 Tagen bezahlen, ansonsten der Anschluss gekappt wird. Der Elektroanbieter ist in der Beziehung unerbittlich!

Ich muss nun aber nicht in der Post anstehen und warten, bis ich endlich bedient werde oder ein Schalter aufgeht. Ich gehe in einen der tausenden von 7eleven-Geschäften, in denen ich fast alles, was man zum täglichen Gebrauch einkauft, und bezahle die Stromrechnung zusammen mit dem Brot und Butter. Dieser Service kostet ein paar Baht Zuschlag.

Post per Taxi

Der Reissverschluss meines Rennleibchens ging kaputt. Der Hersteller in Bangkok offerierte mir, diesen ohne Kostenfolgen zu ersetzen. Ich müsste das Leibchen ihm einzig per Post zuschicken. Gemacht getan.

1 Woche später, es war Samstag-Nachmittag,  bekam ich ein Telefon auf Thai. Ich verstand fast kein Wort. Nur immer wieder „Taxi“. „Ich brauche kein Taxi und habe auch keines bestellt“, meinte ich auf Englisch und hängte auf. Eine Weile später das nächste Telefon mit unbekannter Tf.-Nummer. Aber diesmal war eine Frau am Apparat und erklärte mir in Englisch, dass dieses Taxi ein Päckchen für mich hätte. Da aber die Adresse auf meinem Päckchen falsch sei, versuchen sie mich telefonisch zu erreichen (man muss auf Thai-Päckchen immer die Tf.-Nummer angeben). Jetzt begann es bei mir zu klicken. Mein Rennleibchen aus Bangkok! Der Taxifahrer war unweit von mir beim nahen Schwimmbad gelandet und ich holte mir das Päckchen.

Das Spezielle und einmalige: Die thailändische Post schickte ein Taxi los, um mich zu suchen und mir dieses kleine Päckchen zu bringen. Am Samstag-Nachmittag notabene!

Betrüger an Tankstellen

In der Nähe, wo ich wohne, an der Soi94 hat es eine Tankstelle.  Ich habe heute meinen Roller mit Benzin 91 Oktan betankt. und bezahlte 190 Baht und der Tank war nicht voll. Ich habe noch nie über 120 Baht bezahlt, um den Tank zu füllen. Der Tankwart hat mich betrogen. Die Anzeige war defekt und den Zähler hat er nicht auf Null zurückgestellt. Ich bezahlte nicht nur meinen Bezug, sondern auch den des vorherigen Scooters.

Derartige Mafia-Methoden sind in Thailand selten. Deshalb überraschen sie auch. Nach thailändischem Verständnis wird dieser Tankwart nicht glücklich mit dem gestohlenen Geld.

Touristen Polizei in Bangkok

Es war im Dezember 2014. Ich war mit Karli und Heidi beim Königspalast und Königstempel. Wir waren müde und wollten zurück zum Hotel. Also stoppten wir den nächsten Taxi. Aber all die Taxis wollten nur nach festem Preis fahren. 200 oder 300 Baht verlangten sie. Ich wusste aber, dass diese Strecke nicht mehr als 70-80 Baht kosten würde. Es ging mir nicht um den Preis. Es ging mir um’s Prinzip, obwohl auch 200 Baht nach europäischen Verhältnissen sehr günstig wären, nämlich ca SFr. 6.–.

Nach dem dritten oder vierten Korb war meine Geduld zu Ende. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite sah ich ein kleine Baracke der „Touristen Polizei„. Flugs ging ich hinein und beklagte mich über die Taxis. Die Dame drinnen hörte verständnisvoll zu, stand auf, legte ihre Uniform-Jacke an, kam mit mir nach draussen und stoppte den nächsten Taxi, der uns zum Hotel zurückbringen sollte

Der erste meinte, sein Gas gehe zu Ende, er könne uns nicht fahren, aber der zweite musste in den sauren Aprfel beissen und brachte uns ins Hotel zurück. Der Taximeter zeigte 75 Baht an.

Ich wusste, dass die Aufgabe der Touristen Polizei ist, die Touristen vor grösseren und kleineren „Gaunern“ zu schützen. Ich wusste auch, dass die Taxis nach Taximeter fahren müssen!

Büro-Schrank für SFr. 60.– inkl. Heimtransport

Ich hatte hinter meinem Arbeitsplatz bereits einen „momo-Schrank“ für meine Ordner. Damit es besser aussieht, wollte ich mir einen zweiten kaufen, solange diese Modelle noch erhältlich sind. Also ab ins Geschäft. 2’000 Baht (ca. SFr. 60.–) bezahlt und 2 Stunden später haben sie ihn mir bereits ohne Mehrkosten nach Hause geliefert.

Oelwechsel an meinem Honda-Roller für 5 Euro

Mein 125er-Honda-Roller ist mittlerweilen bereits 3 Jahre alt. 2’100 km bin ich mit ihm gefahren, fast ausnahmslos innerhalb Hua-Hin. Ich brauche ihn zum Einkaufen, Fahrten in die Restaurants, auf den Markt usw. Grössere Distanzen fahre ich nicht.

Kürzlich Anfangs März 2015 brachte ich den Roller ausserhalb der Service-Intervalle in die Garage. Ein Oelwechsel nach 3 Jahren ist bestimmt nichts schlechtes, dachte ich mir. Ich brachte ihn hin und unverzüglich stürzten sich 3 Mechaniker auf mein Gefährt und machten einen F1-Boxenstop inkl. Check des Reifendrucks. Nach 10 Minuten bezahlte ich 180 Baht oder umgerechnet etwa 5 Euro.

Preise in den Coffee-Shops ausserhalb der Touristen-Hochburgen

Da die Temperaturen doch recht hoch sind, machen wir unterwegs auf unseren Ausfahrten mit dem Rennrad immer den einen oder anderen Tankstop in einem der vielen einheimischen Restaurants an der Strasse. Wir setzen uns hin, trinken ein Cola oder ein Original RedBull, hier heisst es anders,  und füllen unsere Bidons mit Wasser auf. Ein Cola kostet hier zwischen 10-15 Baht, das sind SFr. -.30 bis -.45

Au der wöchentlichen. Dolphin-Bay-Tour ist es Tradition, ein Doppel-Spiegelei mit Schinken und eine eiskalte Cola zu bestellen. Dies kostet dann 55 Baht, entsprechend SFr. 1.50

Am Ende einer Ausfahrt machen wir, wenn immer es geht, Halt im Pala-U-Coffee-Shop. Ich freue mich bereits unterwegs auf das „Mango Smoothie mit Yoghurt„, einem grossen 7.5 dl-Eisgetränk  und bezahle dafür 65 Baht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2015/03/10/auch-dies-ist-thailand-es-gibt-gauner-aber-auch-viele-guten-geister/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Secured By miniOrange