Medizinische Versorgung
Wie mir bereits in der Schweiz vom Tropen-Institut versichert wurde, ist die medizinische Versorgung in Thailand hervorragend. Die Spitäler verfügen über exzellente Aerzte. Das ganze medizinische System der Aerzte und Spitäler ist in privater Hand. Es gibt praktisch keine Hausärzte. Sobald man ärzliche Unterstützung braucht, muss man in ein Spital oder eine der Polikliniken.
Wie ich in der Zwischenzeit erfahren konnte bezahlt man je nach Spital für ein 1-Bett-Zimmer zwischen 3’000 und 6’200 Baht (entsprechend Fr. 100 – 200 resp €70-140), wobei das Bangkok Hospital zu den teuersten Kliniken gehört. Dort beginnen die Zimmerpreise bei 6’000 Baht. Dazu kommen Kosten fürs Essen und die medizinische Betreuung.
Basler Max
Die einen schreiben eine Biografie oder Memoiren, ich unterhalte seit 11. Juli 2001 eine Homepage für mich selber und für meine vielen Freunde im In- und Ausland über mein unvergleichlich aufregendes Leben. Auf diese Weise erfahren diese jederzeit, wo ich mich befinde, was ich erlebe und wie es mir geht.
Seit ein paar Jahren verbringe ich den europäischen Winter in Thailand. In dieser Zeit habe ich viel erlebt und noch viel mehr neue Eindrücke aufgenommen. Ich erlebte eine einmalige Zeit in einem Land, in dem alles anders ist: die Sprache, das Aussehen und die Lebensphilosophie der Thais, der Buddhismus, die Lebensmittel wie in einem Schlaraffenland, die vielfältige Blumen- und Pflanzenpracht und noch vieles mehr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpthai/2010/12/28/medizinische-versorgung/