Kategorie: Party, Festivitäten

22. Mai 2014: Meine internationale Raclette Party mit einer Ueberraschung

Blauer Himmel, 1.5 kg Raclette-Käse, gegen 3 kg neue Kartoffeln, Zwiebeln, Sardellen, Mojo-Sauce, Senffrüchte, Essig-Gurken und -Zwiebeln und dazu 9 hungrige Nachbarn wie die Dumonts, Reiters, Rauhs und die Werminghaus’s ergaben das prächtige Ambiente meiner alljährlichen Raclette-Party auf meinem Sitzplatz. vor dem Wohnwagen.
P1040124-Fredi-Lady-Diva2-PICASA-ISTRIEN-HIT4-75bpi
Es sind erst wenige Tage her, seit wirklich warme Tage ohne den kühlen Wind in Istrien eingezogen sind. Grund genug dies mit einem fröhlichen Treffen zu feiern und mit Prosecco zu begiessen. Der bald 85-jährige Fredi bekam als Ehrengast ein Deluxe-Fläschchen „Lady Diva“ aus der Brauerei Sonnebräu.

Raclette au SolarisCamping macht erfinderisch: Auch mit diesem elektrische Wolk konnte man Raclette schmelzen

Solaris Raclette-Essen

v.l.n.r. Bärbel, Dieter, Hilde, Uli, Martina, Klaus, Fredi und Inge

Solaris Raclette-EssenJeder kam auf mehrere Portionen…  Und dann als Abschluss die geile, grandiose und formidable, leckere Linzer-Erdbeer-Roulade aus dem Hause Reiter:

[warning]Bemerkung: Das Wort „geil“ habe ich nur verwendet, damit auch auf dieser Seite etwas erotisches geschrieben steht.[/warning]

Erdbeertorte von Klaus

Ich bekam 3 Torten-Stücke und kam mir vor wie im Himmel, wo es jeden Tag solche Torten geben soll!

Linzer Erdbeertorte von Klaus

 

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/05/28/22-mai-2014-meine-internationale-raclette-party-mit-einer-ueberraschung/

10.-12. März 2014: Basler Fasnacht – Cortège und Kinder-Fasnacht

plakette 2014«Gäll, blyb suuber»: so lautete das Motto der Fasnacht 2014

Nach dem Morgestraich ging ich wieder nach Hause und erneut ins Bett, denn um 14 Uhr wollte ich den Cortége besuchen, Fotosessions waren geplant, denn blauer Himmel und angenehme Temperaturen gegen 20ºC luden dazu ein:

Plakette

Die diesjährige Plakette zeigt einen Waggis auf einem Ochsner-Kübel sitzend, der mit dem „Bäseli“ liebevoll über den Baslerstab wischt. Der Wägeler intrigiert, kritisiert und macht uns auf die „Sauereien“ in Basel aufmerksam; nicht nur im wörtlichen sondern auch im übertragenen Sinn.

Die Plakette ist nicht hur Eintritt zur Basler Fasnacht. Sie subventioniert die Aufwendungen der Cliquen, indem die Einnahmen aus dem Plaketten-Verkauf an die teilnehmenen Cliquen verteilt wird. Die Plaketten kosten Fr. 8.– für die Broncene,   Fr. 16.– für die Silberne und Fr. 45.– für die Goldene.

Zur Fasnacht kommt man auf vunterschiedliche Wege

Zur Fasnacht kommt man auf unterschiedlichen Wege

Cortèges

 Als „Cortèges“ werden die Fasnachts-Umzüge bezeichnet, die am Montag- und Mittwochnachmittag durch die Innenstadt stattfinden. Die Umzüge laufen auf zwei festgelegten Routen, einer inneren und einer äusseren, die gegeneinander verlaufen. Die Umzüge laufen nicht, wie zum Beispiel die Rosenmontagszüge in Köln und Mainz, von A nach B, Jede Clique beginnt an einem anderen Ort auf der Route. Sie legt auch Ort und Dauer ihrer Pausen spontan selbst fest. Damit gibt es also keine feste Reihenfolge der Cliquen, sondern diese ändert immer wieder und ist nicht vorhersehbar.

Deshalb legen die Basler denn auch Wert darauf, dass es sich eben gerade nicht nicht um einen Umzug handle. Dass die allgemein benutzte Bezeichnung „Cortège“ ein französisches Wort für Umzug ist, wird nicht als Widerspruch empfunden.

Basler Fasnacht Montag: Vortrab mit Zeedel

Während der Umzüge zeigen auch die Wagencliquen ihre meist aufwändig dekorierten Fasnachtswagen, auf denen sie ihre Sujets umgesetzt haben. Von den Wagen werden Süssigkeiten und Obst an die Kinder verteilt und Blumen wie die beliebten gelben Mimosen an Mädchen und  hübsche Frauen verschenkt. Wer allerdings keine „Blaggedde“ (Plakette,  Abzeichen) trägt, braucht gar nicht auf die Wagen loszulaufen, er wird höchstens eine Ladung „Räppli“ (Konfetti) erhalten.

Basler Fasnacht Montag: Wagen Clique Waggis

Kinder- und Familienfasnacht

 Die Kinder- und Familienfasnacht findet am Dienstag statt. Auch hier gibt es wieder Umzüge durch die Stadt, allerdings zeigen sich nicht die Cliquen in Gruppen, sondern vor allem Familien mit ihren Kindern. Manchmal haben auch befreundete Familien gemeinsam einen Wagen hergerichtet. Wenn die Aktiven aus verschiedenen Cliquen kommen, sieht man die unterschiedlichsten Larven (Masken) auf einem Haufen. Diese nennt man dann „Charivari

Basler Fasnacht Dienstag: Charivari Clique

Von den Kindern, insbesondere von den Kleinen, wird allerdings noch nicht erwartet, dass sie sich vollständig in schweren Kostümen vermummen. Die häufigsten Verkleidungen neben den traditionellen Figuren sind Cowboys, Prinzessinen und neuerdings vor allem bei kleineren Kindern immer häufiger Tiere wie Dinosaurier.

Basler Fasnacht Dienstag: Pipi Langstrumpf

Basler Fasnacht DienstagBasler Fasnacht Dienstag: Grossvater mit Enkel

Waggis

Der klassische „Waggis“ ist eine traditionelle Verkleidung mit imposanter Larve der Basler Fasnacht, die einen Elsässer Tagelöhner oder Bauern in der Arbeitstracht des Elsässer Gemüsebauern darstellen soll: blaues Hemd, weisse Hosen, rotes Foulard (Halstuch), weisser überdimensionierter Hemdkragen, (zu) grosse «Zoggeli» (Holzschuhe) und manchmal eine Zipfelmütze (die übergezogen wird wenn die Larve nicht getragen wird). Die traditionell rot gehaltene Nase verweist auf den übermässigen Weinkonsum hin.  Auch für Kinder wird der «Waggis» gerne als Maskierung gewählt.

Der Waggis gibt sich als „Luusbueb“ oder Schelm der gerne Schabernack treibt, dabei allerdings nicht als Clown verstanden werden will. Sein wichtigstes Werkzeug ist seine Stimme mit der er «intrigiert», das heisst lauthals spottet, provoziert und Witze reisst. Der Waggis ist dank des Verteilens kleiner Gaben (früher Obst und Gemüse, heute oft Süssigkeiten) beliebt und durch das Hineinstopfen von Räppli (Konfetti) unter die Kleider der Zuschauer aber auch gefürchtet.

Basler Fasnacht Montag: Waggis wirft Konfetti

Pfyffer

Neben der Trommel ist das Piccolo das traditionellste Instrument der Basler Fasnacht. Das Piccolo ist eine kleine Querflöte, die Ende des 18. Jahrhunderts erfunden wurde. Das Spielen auf einem Piccolo nennt man pfeifen. Die Märsche werden meist dreistimmig, manchmal sogar vierstimmig gespielt. In Kombination mit der Trommel ergibt sich eine spezielle und einzigartige Musik.

Basler Fasnacht Dienstag: PfyfferDrummler

Basler Fasnacht Dienstag Uli TrommlerBesonders beliebt ist in Basel das Trommeln und Pfeifen. Manche behaupten gar, der Basler käme mit der Trommel zur Welt, die Baslerin mit dem Piccolo. Das Basler Trommeln ist musikalisch ein Kind schweizerischer und französischer Trommeltraditionen. Dennoch haben die Musikwissenschaften ein – oder der – Trommeltyp nach unserer Stadt benannt. Die unverkennbaren Melodien und Rhythmen der Fasnachtsmärsche werden übrigens in getragenem Rhythmus, im sogenannten Landsknechtsschritt (90 Schritte in der Minute) gespielt. Entsprechend gemächlich ist das Tempo, mit dem sich eine Clique durch die Strassen bewegt.

Basler Fasnacht Dienstag: Trommler am Spalebärg

Guggemuusig

Unter Guggemuusik versteht man  eine stark rhythmisch unterlegte, auf ihre eigene, sehr spezifische Art „falsch“ bzw. „schräg“ gespielte Blasmusik. In einer solchen Gruppe hat es Profis, die ihr Instrument beherrschen, dann aber auch Amateure, die meist den Ton nicht erwischen.

Basler Fasnacht Dienstag
Basler Fasnacht Dienstag: Sousaphon

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/03/12/10-12-maerz-2014-basler-fasnacht-cortge-und-kinder-fasnacht/

Montag, 10. März 2014: Morgestraich, Auftakt zur Basler Fasnacht

Basler Fasnacht 2014 MorgestraichMein Kampf gegen meine Uhren ging weiter

Wer erinnert sich nicht an meinen Aussetzer vor 3 Monaten im Januar, als ich einen Tag zu früh auf dem Flughafen Bangkok Suvarnabhumi zum Flug nach New Delhi eintraf. Hier in Basel zum Morgestraich sollte mein Kampf gegen die Uhr weitergehen:

Gestern, am Sonntag-Abend 9. März um 21 Uhr kam ich von Bangkok her kommend in meiner Wohnung in Binningen an und bereits ein paar Stunden später stand ich wieder auf, um nach vielen Jahren wieder einmal den „Morgestraich“ zu erleben.

Aber oh Schreck. Alle meine Uhren in meiner Wohnung zeigten unterschiedliche Zeiten. Bei der einen Uhr klappte die automatische Umstellung zur Winterzeit nicht, bei der anderen klappte diese Anpassung, und die dritte Wanduhr stand wegen leerer Batterie still. Bei den Armbanduhren war es nicht besser. Sie zeigten entweder noch Thai-Zeit oder die Helsinki-Zeit an. Kurzum, ich wusste nicht, woran ich war. So schaute ich im Fernsehen nach der korrekten Zeit und stellte danach meinen Wecker im Handy, vergass aber die Zeit im Handy richtig einzustellen.

Basler Fasnacht 2014 MorgestraichBasler Fasnacht 2014 MorgestraichNach wenigen Stunden Schlaf erwachte ich ohne Wecker zu meiner Thailand-Zeit (Bem: entsprechend einer Schweizer-Zeit von morgens 1 bis 2 Uhr) Meine Armbanduhr zeigte 02:30, also vermeintlich die richtige Zeit für ein Frühstück und anschliessend zum Marsch in die Stadt, denn um 4 Uhr ging der Morgestraich los.

Ich fühlte mich gut ausgeschlafen und marschierte um 3 Uhr los. Es herrschter klarer Sternen-Himmel um die 6ºC. Bald wunderte ich mich, dass ich unterwegs wenige Gleichgesinnte sah. Als ich in er Stadt anlangte, kamen mir viele angeheiterte Nachtgänger entgegen, die auf dem Weg nach Hause waren. Aber nichts von Fasnachts-Stimmung. Ich überlegte ganz kurz, ob ich etwa 1 Tag zu früh in der Stadt wäre? Realisierte aber schnell, dass ich 1-2 Stunden zu früh in die Stadt war, was sich bald bestätigte, als ich einen Blick in ein Uhrengeschäft warf. Es war 02:30 Uhr. Ich war 1,5 Stunden zu früh!

Ich machte aus der Not eine Tugend und spazierte durch die fast leere Stadt. Einzig ein paar Laternen standen herum. Die ersten Fasnächtler trafen bald auch ein. Und es wurden immer mehr Die Wartezeit verging schnell bis Punkt 4 Uhr die ganze Strassen-Beleuchtung in der Innerstadt  ausging.

Auf das Kommando «Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» ihres Tambourmajors setzten sich die Fasnachts-Cliquen in Marsch und eröffneten mit ihren Trommeln und Piccolos die Basler Fasnacht 2014. Der erste Marsch, der von allen Cliquen gespielt wird, trägt dabei den bezeichnenden Namen «Morgenstraich».

Diagnose eines Mediziners

Wieder zu Hause eingetroffen, rief ich meinem Hausbesitzer seines Zeichens Arzt im Ruhestand an und schilderte ihm meine Probleme mit der Zeit. Er meinte: Ich müsse keine angst haben. Mein Probleme im Hirn seien das Gegenteil von Alzheimer. Ich vergess nicht die Zeit, sondern sei zu früh!Basler Fasnacht 2014 MorgestraichDer Morgestraich

Der Morgestraich am Montagmorgen um 4 Uhr ist der Auftakt der Basler Fasnacht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Innenstadt mit den Schaufenstern und Reklamen praktisch vollständig verdunkelt und die Basler Stadtwerke schalten die Strassenbeleuchtung aus. Das einzige Licht kommt von den Laternen der Cliquen, die darauf ihre Sujets präsentieren. Vor den Cliquen wird eine grosse, bis zu 4 m hohe Zuglaterne getragen oder auf einem Wagen gezogen. Beleuchtet werden diese Laternen heute mit Gaslicht, früher waren es weisse Paraffin-Kerzen. Die Aktiven tragen zudem eine Kopflaterne als Identifikation zu ihrer Clique.

Basler Fasnacht 2014 Morgestraich

 

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2014/03/10/montag-10-maerz-2014-der-morgestraich-auftakt-zur-basler-fasnacht/

7. Sept. 2013: Meine Nichte „Gräfin Stephanie“ heiratete auf der Blumeninsel Mainau – Max war dabei

Stephanie und Tobias (Foto Thomas Hundt)

Stephanie und Tobias (Foto Thomas Hundt)

Wenn eine Gräfin heiratet, dann gibt es etwas zu erleben. So erging es mir bei wunderbarem Sommerwetter  am Samstag, 7. Sept. 2013 anlässlich der Hochzeit meiner Graf-Nichte Stephanie mit ihrem „Bürgerlichen“ Tobias auf der wunderbaren Blumeninsel Mainau.

Alles passte wie ein Puzzle zusammen. So auch die Insel Mainau, die sich im Besitz der schwedischen Adelsfamilie Bernadotte befindet. Die Blumeninsel Mainau ist ein prächtiger Kleinod auf dem Bodensee unweit von Konstanz!.

Stephanie ist meine Nichte. Die älteste Tochter meiner Schwester, die seit 33 Jahren in Rebstein im sog. Rheintal verheiratet ist. So kam ich als Onkel, welch schreckliches Wort, auch zu einer Einladung. Bereits Mitten im vergangenen Winter wurde ich persönlich in Thailand vororientiert, denn sie wussten, dass der Max ein vielbeschäftigter Weltenbummler ist. Darob habe ich mich unheimlich gefreut.

Abendkleid, Anzug, Krawatte“ lautete der „Dress-Code“ auf der Einladung. Wunderbar, so kam mein eleganter beiger Blazer-Anzug zu seiner Premiere in Europa. Aber irgendwie war ich ein exotischer Sommervogel in der Gesellschaft, denn alle anderen männlichen Gäste kamen in Schwarz mit weissem Hemd! Nur die Frauen brillierten in wunderbaren Abend- und Cocktail-Kleidern, in allen Farbtönen. Warum hatte keiner der Männer den Mut, in farbigem Anzug seine Frau zu begleiten?

Auch fürs Fotografieren war gesorgt. Der Foto-Künstler Thomas Hundt mit Partnerin aus Heppenheim, Hessen, waren für die Fotos verantwortlich. Beide Voll-Profis mit allen Wassern gewaschen.

Harlem Shake

Der Kontakt mit den Organisatoren, den Brautjungfern und Trauzeugen war intensiv. Mit Mails und Telefons wurden wir Gäste zu speziellen Aktivitäten aufgefordert und motoviert. Ein Hochzeits-Kochbuch mit Beiträgen jedes einzelnen Gastes wurde gemeinsam geschaffen. Dann wurden uns auch die Anweisungenen zum verrückten „Harlem Shake“ zugeschickt. Es sollte eine Ueberraschung für das Brautpaar werden, denn sie wussten nichts von alledem.

Ihr müsst euere Stirn nicht runzeln. Auch ich wusste nicht, wie ein „Harlem Shake“ geht und googelte nach diesem Begriff:  Der Tanzstil „Harlem Shake“ wurde Anfang der Achtzigerjahre im New Yorker Stadtteil Harlem erfunden. Bei diesem Tanz geht es um das rhythmische Zurückreissen der Schultern und gleichzeitige Stossbewegungen der Hüften

Die Regeln des Tanzstils „Harlem Shake“ haben sich in unzähligen Videos niedergeschlagen.  Der Ablauf ist stets gleich.  Meist befindet sich eine Gruppe von Menschen in einer Alltagssituation. Mit Einsetzen der Musik beginnt eine Person mit rhythmischen Verrenkungen, während die Umgebung passiv-ignorierend verharrt. Die tanzende Person hebt sich deutlich durch Maske, Kostüm oder Ähnliches von der Umgebung ab. Nach exakt 15 Sekunden setzt mit der Textzeile „Do the Harlem Shake“ der Bass ein. Zeitgleich steigen von einem Moment auf den anderen alle anderen Personen mit unkontrollierten Bewegungen wie Zappeln und Hüpfen in den Harlem Shake ein. Nach weiteren 15 Sekunden ist der Tanz zu Ende.

Klickt auf nachstehenden Link, dann wisst ihr, wie der „Harlem Shake“ funktioniert: » http://www.youtube.com/watch?v=lIRqoiNEuUE « oder sucht im YouTube weiter heisse Videos unter den beiden Stichworten „Harlem Shake“

P1000107-Mainau-PICASA-SCHWEIZ-HIT4-75bpi

Die Blumeninsel Mainau

Die Insel Mainau ist, einer der schönsten Parks der Welt Hier sieht man im ganzen Jahr das prachtvolle Bild eines wechselnden Blütenmeers: Orchideen und Tulpen im Frühjahr, Rosenblüten im Sommer und nun im Herbst Dahlienblüten. Herzstück der Insel ist das Barockschloss, der heutige Wohnsitz der gräflichen Familie…und unmittelbar daneben die Schlosskirche, wo die Hochzeit stattfand.

Insel Mainau: Hochzeit Stephanie und Tobias: Schlosskriche St. MarienBesammlung und Trauung

Die Besammlung war vor und die Trauung in der Schlosskirche St. Marien. In einem weissen Amerikaner-Schlitten kamen der Bräutigam begleitet von seinen Trauzeugen angebraust, Dann begaben sich die 60 Gäste in die Kirche und warteten auf die Braut, die geführt von ihrem Vater in einer wunderschönen Kutsche herbeigefahren wurde. Unvergsslich der schräge Moment, als nicht die Braut, sondern ihre Mutter d.h. meine Schwester Christine langsamen Schrittes an den wartenden Gästen vorbeischritt. Erst da realisierte sie, warum die Gäste in der Kirche herzlich lachten: man hielt sie für die Braut!

Links vor dem Altar sassen die 4 schwarz-gekleideten Trauzeugen und rechts die 4 Brautführerinnen in ihren kurzen sexy-Cocktail-Kleidern.

Dann kam die Hauptperson, die hübsche strahlende Braut. Zuerst 3 Blumen-Kinder und dahinter der Brautvater, der Stephanie in weissem Braut-Kleid mit langer Schleppe dem Bräutigam übergab.  Sie sah wunderbar aus!

Nach einigen Strophen „Grosser Gott wir loben Dich“ kam es dann zur Trauung, die ohne Zwischenfall verlief. Er sagte „Ja“ und sie dann auch! Der Tag war gerettet!

Apéro im Rosengarten

Als ich am Morgen in Basel wegfuhr, regnete es. Hier beim Apéro im italienischen Rosengarten schien die Sonne bei blauem wolkenlosem Himmel. Die Wetterprognose für heute sah zum letzten Mal schönes Wetter vor und prophezeite ab Morgen Regen.

Wir Gäste waren alle hungrig und vorallem durstig. Aber zuerst mussten wir an die Arbeit. Wir waren als Fotomodelle gefragt. Das Brautpaar in allen Varianten. Brautpaar alleine, Brautpaar mit Eltern, Brautpaar mit allen Gästen, Brautpaar mit Freunden und Freundinnen … Aber dann gabs Champagner, Sonnenbräu-Bier vom Fass und feine Brötchen. Ich habe mich an den Lachs gehalten. Sie waren exzellent.

Insel Mainau: Hochzeit Stephanie und TobiasAber eben, es war heiss. Die Sonne brannte unerbärmlich! Wir Männer zogen unsere Jacketts aus und ein paar jüngere Frauen kühlten sich im nahen Lustbrunnen ab. Derweil unterhielt ich mich mit meinen Töchtern Daniela und Katja, ihrem Mann Roland und meinen Enkeln Anina und Amelie, sowie Luc. Luc konnte noch ncht sprechen, er war erst 3 Wochen alt.

Abendessen unter Palmen

Im „Palmenhaus“ unter mehreren 100-jährigen Palmen fand dann der feierliche Abend statt. Das mehrgängige leckere Dinner und dazwischen viele überraschende und lustige Spiele, darunter auch der oben beschriebene „Harlem Shake„. Dazu erhielt jeder von uns einen blinkenden Armreif, dessen Licht bei den „Harlem Shake-Zuckungen“ bei abgedimmten Licht geil aussah! Ein guter DJ begleitete uns mit Musik aus unsere Zeit, also mit Oldies, obwohl die grosse Mehrheit der Gäste im Alter des Brautpaares war.

Gegen 2 Uhr wurde ich immer müder, und schlich mich aus der Party, in der die meisten jungen Leute unermüdlich weitertanzten Bei solchen Anlässen wäre eine tanzfreudige Partnerin hilfreich gewesen, denn beim Disco-Fox und den Rock’n Roll-Einlagen zuckten immer noch meine Beine.

Insel Mainau: Hochzeit Stephanie und Tobias

 

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/09/08/7-sept-2013-meine-nichte-graefin-stephanie-heiratete-auf-der-blumeninsel-mainau-max-war-dabei/

16. Aug. 2013: Em Bebbi sy Jazz – Jazz-Night in Basel

Signet "Em Bebbi sy Jazz"net zu

Signet „Em Bebbi sy Jazz“net zu

Auf mehreren Bühnen in der Innenstadt Basel spielten Dutzende von Jazz-Formationen und versetzten dadurch Zehntausenden von Besuchern in Begeisterung. „Em Bebbi sy Jazz“ wurde dieses Jahr zum 30. Mal durchgeführt und ist seit einiger Zeit auch international als das traditionelle Sommer-Happening von Basel. Es ist die grösste Schweizer „Jazz-Fete“. Vom Bebop bis zum New Orleans-Jazz und vom Swing bis zum Zigeuner-Jazz fehlt keine Stilrichtung.

»» Meine ausführliche Foto-Reportage findest Du unter diesem Link: „Em Bebbi sy Jazz“

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/08/19/16-aug-2013-em-bebbi-sy-jazz-jazz-night-in-basel/

3. Aug. 2013: Karneval auf Solaris

Alle Jahre wieder findet am ersten August-Wochenende der „Solaris-Carnival“ statt. Ein einwöchiges Spektakel, das als Abschluss am Samstag mit dem Karneval-Umzug durch den Campingplatz abgeschlossen wird.

Bereits Tage vorher haben die Erwachsenen und vorallem die Kinder an ihren Kostümen und Gefährten gebastelt. Die Gruppen kamen nicht nur aus Solaris sondern auch von anderen Campingplätzen aus der näheren und weiteren Umgebung, so aus der Insel Krk.

Vorallem für die Italiener ist dieser Tag ein einmaliges Erlebnis. Ihrer Fantasie steht nichts im Wege. Ganz mutige konnten sich am Strand mit Body-Painting ein tolles Kleid oder winziges Bikini aufmalen lassen. Die sind so gut, dass man auch als Mann zweimal hinschauen muss, ob da ein kleines Fetzchen oder nur die Farbe Nacktes verdeckt. .

Solaris Carneval 2013

Um 19 Uhr setzte sich dann der Carneval-Umzug in Bewegung, aber bereits nach wenigen Metern geht es nicht mehr weiter. Stop-and-Go. Dies machte aber der Freude der Teilnehmer und Zuschauer keinen Abbruch. Es wurde gelacht, geflirtet und das bei dieser über 30°C ideale Getränk „Bier“ getrunken.

Solaris Carneval 2013 IMG_1106-Carneval-Solaris-Zomby-PICASA-ISTRIEN-HIT4-75bpi

 

 

 

 

Solaris Carneval 2013 Solaris Carneval 2013

 

 

 

Solaris Carneval 2013

IMG_1072-Carnela-Solaris-Simone-PICASA-ISTRIEN-HIT4-75bpi Solaris Carneval 2013
IMG_1220-Solaris-Carneval-PICASA-ISTRIEN-HIT4-75bpi
Solaris Carneval 2013 Solaris Carneval 2013
Solaris Carneval 2013: Samba-SchuleSolaris Carneval 2013 Solaris Carneval 2013

 

 

IMG_1216-Solaris-Sonnenuntergang2-PICASA-ISTRIEN-HIT4-PICASA-ISTRIEN-HIT4-75bpi


Haben die Bilder Euch gefallen, dann schaut doch den Carneval-Bericht vom vergangenen Jahr an:

Bericht vom letztjährigen Solaris Carneval 2012

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/08/03/3-aug-2013-carneval-auf-solaris/

16. März 2013: Kunstprojekt „Binningen Enlighted“

Binningen Enlighted

Hunderte von Leuten nahmen mit Taschenlampen ausgerüstet an der Lichtperformance „Binningen Enlighted“ in Baselland teil. Der Parcours begann beim Schloss Binningen und führte durch die Gassen bis zum Sportplatz.

Es boten sich wunderschöne Lichtinstallationen und Klangwelten auf einem poetischen Spaziergang durch das Städtchen. An Hauswänden, Erkern, Flaschenentsorgungsdepots und Balkonen wurde die Geschichte Binningens mittels Projektionen bebildert. Ein engagiertes Kunstprojekt, das die Teilnehmer begeisterte!

Binningen EnlightedDer Anlass von «Binningen Enlighted» war das 50-Jahr-Jubiläum des Kunstvereins Binningen, der diese weit über die Region ausstrahlende Performance zusammen mit dem Institut Innenarchitektur und Szenografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Nordwestschweiz entwickelt hat.

Binningen Enlighted Binningen Enlighted

Binningen EnlightedBinningen Enlighted

 

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/03/16/16-maerz-2013-kunstprojekt-binningen-enlighted/

6. Sept. 2012: Zu Besuch im Atelier von Rolf Gautschi, Kunstmaler aus Basel

Der heilige Donnerstag

Wann immer ich in Basel bin, treffe ich mich jeden Donnerstag mit Renato Bevilacqua und Rolf Gautschi, sowie Karli oder Paul zum Tennis. Zwischen 15 und 17 Uhr knallen wir uns auf der Novartis-Tennisanlage die Bälle um die Ohren.

Aber das wichtigste ist das anschliessende gemeinsame Essen in einem feinen Restaurant im nahen Elsass, im Badischen oder auch in der Schweiz, und schlussendlich der heisse Jass (ein Schweizer Kartenspiel).

Von Zeit zu Zeit gehen wir auch fremd, wie am Donnerstag 6. Sept. 2012 als Rolf uns in sein heimeliges Atelier im Dachgeschoss der alten Gewerbeschule hoch über Basel einlud … zu einem feinen Imbiss mit belegten  Brötchen und Champagner, als hätten wir etwas zu feiern. Hier arbeitet Rolf unter der Woche, in einem Atelier mit vielen Bildern, unzähligen Pinseln und Farbtuben, dem typischen Duft nach Oel-Farbe. Wir waren nicht das erste Mal hier, wir mögen die spezielle Atmosphäre, wie man sie nur aus Filmen und Büchern kennt.

Es blieb aber nicht nur beim Essen und Trinken. Wir durften in seinen unzähligen Bildern „wühlen“. Bilder in den verschiedensten Techniken: Oel, Aquarell, Collagen, Enkaustik. Zum Schluss blieb ich bei einem wunderbaren „Fasnachtsbild“ hängen. Es hängt nun bei mir zu Hause, als Leckerbissen in meinem  Wohnzimmer..

Ich habe eifrig fotografiert. Einen Teil der Fotos habe ich hier veröffentlicht. Weitere Bilder findest Du im Picasa unter:

„» Im Atelier von Rolf Gautschi «“

 

v.l.n.r.: Karli, Rolf, Renato und Max

v.l.n.r.: Karli, Rolf, Renato und Max

 

Das nachstehende Bild stand unter einem der Tische. Ich sah es erst, als ich mich bückte. Es schien, als hätte es auf mich gewartet. Ich sah es und wusste, dieses Fasnachtsbild wird in meine Sammlung passen.

Basler Fasnacht: Trommler und Pfeiffer-Gruppe (Rolf Gautschi)

Dieses Bild über die Basler Fasnacht mit einer „Trommler- und Pfyffer-Gruppe“ habe ich gekauft. Es ist ein riesiges Bild !

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/09/06/6-sept-2012-zu-besuch-im-atelier-von-rolf-gautschi-kunstmaler-aus-basel/

20. Aug. 2012: Galadinner für meine Tennis-Freunde in der Schweiz

Vorbereitung „Trüffel (Tartufi) und Eierlikör-Torte“:

Jedes Jahr nach meiner Rückkehr aus Istrien, zelebriere ich für meine Tennisfreunde in Basel ein festliches Essen. Dieses Mal sollte es  zu Ehren von Rolfs 80.-Geburtstag ganz speziell ausgehen.

So habe ich bereits in Istrien in der Konoba Malo Selo 4 schwarze Trüffel-Kugeln zusammen 200g sowie Trüffelöl eingekauft.

Meine Vorbereitungen begannen bereits am Vortag, So wagte ich mich an die „Eierlikör-Torte mit eingelegten Aprikosen“ nach einem Rezept von Klaus und Martina, Bisher habe ich nur Früchte-Kuchen resp. -Wähen gebacken, aber noch nie eine richtige Torte mit allem drum und dran. Rückblickend ging alles bestens. Meine Gäste, aber auch ich, waren begeistert.

Eierlikör-Torte

Der gemütliche Abend:

Am Montag, 20. Aug. um 18 Uhr trafen Rolf, Renato, Karli und als Ueberraschungsgast Kathrin bei mir ein. Ich habe meine Wohnung auf Vordermann gebracht und mit gemischt-farbigen Rosen in rot, pfirsich, gelb und rosa, meiner Lieblings-Blume und -Farben, geschmückt. Zur Begrüssung gab es Champagner, dann musste Renato mir in der Küche helfen. Nüssli-Salat resp. Feldsalat galt es zu rüsten, dazu fein geschnittener istrianischer Schinken.

Meine Freunde rund um den Tisch: Rolf, Karli, Renato und Max

Als Hauptgang gab es Ravioli mit Steinpilz-Füllung, Bechamel-Sauce und darauf fein geriebene Trüffel. Für Rolf, der den Trüffel-Duft nicht mochte, habe ich eine Gorgonzola-Sauce gemacht. Als Farbtupfer schmückte ich jjeden Teller mit einer halben Aprikose. Dieser Anblick verwirrte Rolf zu Gänze und führte zur unerwartenen Frage: „Max, ist dieses Ei durchgekocht?“ … bis er ob unserer ungläubigen Gesichter die Realität realisierte (Bem: Bei Rolf muss alles durchgekocht sein, eben auch Eier und Fleisch).

Jeder hat zwei Portionen gegessen, was ich als Kompliment auffassen durfte. Zum Trinken gab es den Follonica-Wein „Brecce Rosse 2010“ von LaCura (Massa Marittima).

Als Dessert gab es dann meine grosse Ueberraschung. Auch für mich eine Ueberraschung, denn ich wusste nicht, wie die Eierlikör-Torte schmecken würde. Gestern habe ich sie gebacken und heute wurde sie ausprobiert. Und sie hat geschmeckt. Erstklassisch und lecker. Es gab nichts auszusetzen. Der Eierlikör-Geschmack war nicht dominierend. Einzig den Boden werde ich das nächste Mal etwas dünner machen.

Es wurde aber nicht nur gegessen und getrunken. Zwischendurch wurden naturgemäss alte Rad- und Tennis-Erlebnisse aufgefrischt, aber auch über nicht Anwesende gelästert.

Ein Facebook-Kommentar von Ruedi Wenger

Noch am selben Abend, als meine Gäste bereits nach Hause gefahren waren, schaute ich schnell im Internet nach neuen Meldungen nach. Und in der Tat schrieb im Facebook der Ruedi Wenger, mein LOOK-Rennvelohändler, als Kommentar zu meinem Bild Eierlikör-Torte:  „Hey Max wo bleibt denn mein Kuchen?…wir warten“. Am nächsten Morgen fuhr ich zu ihm und brachte als grosse Ueberraschung 2 grosse Stück Eierlikör-Torte.

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/08/20/20-aug-2012galadinner-fuer-meine-tennis-freunde-in-der-schweiz/

4. Aug. 2012: Sommer-Karneval auf Solaris

Die heisse Katze auf Solaris

Für mich als Basler (Basler Fasnacht) war es ungewohnt, dass Mitten im Jahr im Hochsommer ein Karneval gefeiert wird.  Dies ist aber bereits Tradition auf dem Camping Solaris, denn jedes Jahr In der 1. August-Woche findet dort der „Solaris Carneval“ statt. Dann übernehmen die Narren die Macht. Die Narren kommen aus allen Ländern, wobei die Italiener den grössten Anteil stellen und allein wegen dieses Anlasses aus Italien herreisen. Andere Narren kommen von den umliegenden Campingplätzen. Der Solaris Carneval ist ein fester Bestandteil des touristischen Kalenders in Istrien.

Karneval von Solaris

Der Höhepunkt des 1-wöchigen Karnevals ist der prunk- und fantasievolle Umzug durch den Solaris Camp. Gruppen von Campern aus Solaris, aber auch von weit auswärts ziehen in tollen und raffinierten Kostümen von der Rezeption durch den Platz bis zum Galeb-Zentrum, wo dann das rauschende Abschlussfest samt Feuerwerk um Mitternacht stattfindet. Ich habe noch nie soviele Leute auf dem Campingplatz gesehen.
Wilder Mann beim Karneval von Solaris

Wilder Mann auf Solaris

Wer nun ein erotisch laszives Spektakel erwartete, musste enttäuscht sein. Die meisten kamen in Fantasie-Kostümen aller Art, die sie von zu Hause mitbrachten oder vor Ort zusammennähten. Eine Dame sah ich in einem wunderhübschen gestickten Venezianischen Karneval-Kostüm mit Halbmaske. Andere hatten ihr Gesicht fantasievoll geschmminkt oder bemalt. Kurzum, wiederum andere bewegten sich als „Village People“ zu der gleichnamigen Musik der amerikanischen Disco-Band. Ich war begeistert ob der Ideen und der Lebensfreude.

"Karneval in Venedig" auf Solaris

 

Ich lag schon lange im Bett, als aus dem nahen Wohnwagen von Gerhard (siehe auch Kommentar weiter unten) sein „Il Silenzio“ herausklang. Es war einmalig, wie er aus seiner Trompete diese Klänge zauberte und dabei die Töne haargenau traf. Mit diesen Klängen im Ohr schlief ich sodann friedlich ein.

Carneval in Solaris

Ich war mit meiner Canon EOS-60D dabei. Sie hat mich einmal mehr nicht enttäuscht, sondern erfreut. Mit meinem Spezial-Zoom-Objektiv war ich immer bei den Leuten. Sie war schnell in den Schnappschüssen und bedienungsfreundlich bei schlechten Lichtverhältnissen wie z.B. beim Sonnenuntergang.

 

 

Party bei Sonnenuntergang auf dem Carneval von Solaris

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/08/09/4-aug-2012-sommer-karneval-auf-solaris/

2. Juli 2012: Raclette und Wiener Apfelstrudel bei 36°C

Es ist bereits Tradition, wenn ich Mitten im Sommer zu einem Schweizer Raclette unter istrianischer Sonne einlade. Dieses Jahr waren es die Martina mit ihrem Klaus, die Elisabeth mit ihrem Lorenz, sowie Inge mit ihrem Fredi, die je drei Runden Raclette schafften.

6 Portionen Raclette brutzeln in der Elektropfanne

Als Zutaten zum Raclette-Käse und Kartoffeln habe ich Gurken, Sardellen, Kapern, Zwiebeln, Mojo-Sauce, Senffrüchte und Aprikosen-Senfsauce zubereitet. Als Rechaud diente die grosse Elektropfanne.

Da Raclette gerne schwer aufliegt haben wir bereits um 16 Uhr unsere Party gestartet und uns als Abschluss ein Kirschwasser zur Verdauung genehmigt. Als grosse Ueberraschung zauberte Klaus als Nachspeise einen feinen, geschmackvollen, leckeren, fantastischen Wiener Apfelstrudel aus seiner Wunderküche.

Ich habe noch genügend Raclette-Käse im Tiefkühler. So werden wir in 1-2 Wochen eine weitere Raclette-Apfelstrudel-Party zelebrieren. Ich freue mich bereits darauf und hoffe, dass Klaus diese Zeilen liest!

Max stösst auf sein tolles Leben an

Print Friendly, PDF & Email

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2012/07/02/raclette-und-wiener-apfelstrudel-bei-36c/

Mehr lesen

Secured By miniOrange