Schlagwort: Meteo

April 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Schnelle Brief-Post +++ armselige Schweiz +++ SVP und SRF-Arena +++ Mein Herz +++ Ostern-Spargeln +++ Putin +++ Bananen-Republikk +++ Daten-Save +++ Schnee in Basel +++

Schnelle Brief-Post

Am vergangenen Donnerstag-Vormittag habe ich einen Brief mit Empfänger in einem kleinen Städtchen im Raume Euskichen (NRW) auf die Post gebracht und per A-Post (Fr. 1.80) weggeschickt. Genau 2 Tage später kam er am Samstag-Vormittag dort an! Da soll sich noch jemand über die Schnecken-Post beschweren!

Armselige Schweiz – Sie verbietet die Ausfuhr von Munition an die Ukraine

Ich bin enttäuscht und entrüstet über mein Heimatland. Nun stellt sich auch die Schweiz gegen die Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Ukraine und versteckt sich hinter seinen „Neutralitäts-Status“. Es handelt sich dabei um eine Munition -Lieferung für die übliche Primär- und Sekundärbewaffnungen des deutschen Marder-Schützenpanzers. Ich schäme mich und entschuldige mich für die schweizerischen Vollidioten des Seco (Wirtschaftsdepartement)

22. April: Die SVP führt erneut Krieg in der SRF-Fernsehsendung „Arena“

Dies war wohl nicht das Grüne vom Ei, dass sich das Schweizer Fernsehen SRF mit der populistischen SVP (vergleichbar der Deutschen AfD) auf eine Rückkehr in die Diskussions-Sendung „Arena“ einigte. Der „kalte Krieg“ ging unverzüglich oder noch härter weiter! Für mich handelte es sich um eine „Vergewaltigung mit Worten!“

Ein paar Wochen plätscherte die Fernseh-Diskussions-Sendung „Arena“ ohne die populistische SVP daher, nachdem sie sich wegen schlechter Behandlung durch den Moderator schmollend zurückgezogen hatte. In der Tat versuchte der Moderator Sandro Brotz die lautstarken und ungestümen Populisten an die Leine zu legen. Die SVP-Philosophie „Andersdenkenden sind unsere Feinde“ erlaubte keine anständige Diskussion. Die Andersdenkenden wurden von der SVP mit Worten vernichtet.

Am vergangenen Freitag war die SVP in die Arena-Sendung zurückgekehrt, in der es darum ging, ob man den Atomkraftwerken eine zweite Chance geben sollte. Und ihr Vertreter Christian Imark verhielt sich wiederum wie bisher, aggressiv, zerstörend und intolerant. Nach wenigen Minuten habe ich die Sendung verlassen. Dies musste ich mir nicht mehr antun, obwohl ich in dieser Sache die Meinung der SVP unterstützte: Wir können in de r Schweiz auf Atomkraftwerke nicht verzichten, aber auf die SVP

Die „Arena“ war eine der wenigen Sendungen des Schweizer Fernsehens SRF, die ich jahrelang nicht ausliess, bis die SVP sie als ihr Schlachtfeld übernahm. Ich werde mir ernsthaft überlegen, ob ich bei der nächsten Volksabstimmung über die Gebühren für das öffentliche Schweizer Fernsehen diese nicht ablehnen werde. Derartige Sendungen kann auch ein privates Fernsehen produzieren. Auch dieses kann ich abschalten.

19. April: Kardiologische Untersuchung

Anlässlich meines Blackouts im vergangenen Herbst haben die Aerzte im Universitätsspital Basel eine Erweiterung meiner Aorta-Gefässwand (Aneurysma) bei meinem Herz festgestellt. Die Aorta ist die Hauptschlagader und führt vom Herzen nach unten mit vielen Abzweigungen in alle Körperteile. Die Aorta hat im Schnitt einen Durchmesser von 2,5 – 3,5 cm. Er nimmt im Rahmen des normalen Alterungsprozessen zwischen dem 20. und 70. Lebensjahr im Schnitt um 35% zu.

Heute wurde ich zum 2. Mal mit einer „transthorakale Echokardiographie“ untersucht, um eine etwaige Verschlechterung festzustellen. Ich wurde beruhigt. Der Durchmesser meiner Aorta hat sich nicht vergrössert. Sie war 42 mm dick. Ab 50mm muss operiert werden. Ich werde in 1 Jahr zu einer weiteren Kontrolle aufgeboten.

16./17. April: Meine Ostern zu Hause – erste Spargeln

Ich werde die diesjährigen Ostern zu Hause verbringen. Meinen Enkeln habe ich ein grosses Päckli mit Süssigkeiten geschickt. Von ihnen habe ich einen handgeschriebenen Brief mit Origami-Falt-Tieren erhalten. Ein grosses Kompliment geht an den 8-jährigen Luc, der meine Adresse aufs Kuvert und den Brief mit schöner Schrift und präzis auf einer Linie geschrieben hat. Dies konnte ich in seinem Alter noch nicht.

Gestern habe ich Spargeln aus dem Markgräflerland sprich Badischen gekauft (Fr. 19.–/Kg). Diese gibt es nun an Ostern mit Serano-Schinken…. hmmmmmm

Sie haben mit der Sauce Hollandaise wunderbar geschmeckt.

12. April: Deutschland ist beleidigt – entfremdet sich Europa

Dies, nachdem die Ukrainer am 12. April den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ausgeladen und ihn als unerwünscht bezeichnet hatten. Ich meine: Deutschland sollte endlich realisieren, dass es von den wenigsten Ländern in Europa geliebt wird. Deutschland unter Merkel hat jahrelang EU-Entscheide gebremst und mehrfach Deutschlands Willen durchgesetzt. Ohne Deutschland ging nichts. Dies war auch bei den aktuellen Massnahmen gegen Putin festzustellen. Manche Sanktion konnten wegen Einsprachen Deutschlands nicht oder nur teilweise durchgesetzt werden. Diese rechthaberische Art rächt sich jetzt.

Putin, der Schlächter, und eine Bananen-Republik

Kopfschütteln und Unverständnis, wie ein Mensch derart abartig und pervers mordet …. aber auch über eine Bananen-Republik, die einst eines der technologischen Vorreiter auf der Welt war. Ein Nachbarland zur Schweiz. Nun prüft dieses Land seit Wochen, ob sie den Ukrainern weitere Waffen liefern soll und will! Dieses armselige Land schaut zu, wie die Ukrainer mit Heldenmut um ihr Land und ihr Leben kämpfen. Ich schäme mich für dieses Land.… einfach schwach!

6. April: Mein Daten- und System-Save

Ich gebe es zu, auch ich musste mich überwinden, meinen monatlichen Datensave durchzuführen. Ich habe nun das Verfahren halb-automatisiert, d.h. ich muss nicht mehr warten, bis die Kopie meiner wichtigsten Daten auf die externe Platte erstellt ist.

Bitte schützt auch Euere Daten. Zur Zeit werden täglich unzählige PC’s von Hackern gekappt und ihre Daten gesperrt resp. unbrauchbar gemacht.

1. April: Es schneit sogar in Basel

Es ist kein Aprilscherz, aber seit dem 1. April schneit es in Basel. Am 2. April sanken die Temperaturen unter 0oC. Der Schnee blieb auf den Bäumen und Dächern liegen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/04/30/april-2022-live-ticker-vom-basler-max/

6.-10. Juli 2019: Vorübergehendes Ende der Trockenheit

Seit Ende Mai, seit mehr als 6 Wochen hat es nicht mehr geregnet. Die Böden sind ausgetrocknet. Risse von 2 cm Breite zeigen die herrschende Trockenheit.

Situation am 6. Juli 2019

Gestern Nacht vom Samstag auf den Sonntag (6./7. Juli) hat ein heftiges Gewitter mit starken Wind-Böen den Campingplatz heimgesucht. Von grösseren Schäden habe ich nichts erfahren, denn alle haben ihre Pavillons vorher bereits abgebaut und die Sonnenstoren eingefahren.

In den Nächten danach ging es ähnlich weiter. Nächtliche Gewitter und starke Regenschauer, die die SAT-Verbindung meiner Fernseh-Schüssel zum Satelliten unterbrachen. Kein Fernsehen, aber Zeit zum Lesen des Ken Follet-Trillers „Kinder von Eden“

Das schöne im Süden und auch in Istrien ist, dass solche Regenfälle meistens am Abend stattfinden, d.h. tagsüber herrscht blauer Himmel und schönstes Badewetter.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/07/09/6-10-juli-2019-voruebergehendes-ende-der-trockenheit/

20. Mai: Situation auf Solaris

Die neuen Mobilheime

Ich bin nun 2 Wochen auf Solaris und benutze die Gelegenheit, auf die aktuelle Situation in und um Solaris hinzuweisen:

  • Internet: Das Internet läuft zufriedenstellend, stabil und ohne Ausfälle
  • Wetter: eine Katastrophe. Davon berichtete ich bereits in anderen Beiträgen
  • Kiwi-Depot: Auf dem grössten Teil des Kiwi-Wohnwagen-Depots wird ein neues Shopping-Center von „Plodine“ gebaut. Es wird schräg vis-à-vis vom „Tommy-Center“ zu stehen kommen. Die bisher darauf deponierten Wohnwagen stehen verteilt und unbewacht rundherum auf den Feldern.
  • Solaris-Mobilheime: Zwischen dem Gärtner-Areal und dem Olivenfeldern (Parzellen L) weit oben auf dem Campingplatz wurden etwa 40-50 Mobilhomes aufgestellt. Weitere auch an der Schweinebucht.
  • Campingplatz Funtana: Der Funtana Campingplatz ist nicht mehr FKK. Dies könnte positiv für Solaris sein, denn neben Solaris erlauben nur noch Ulika und Koversada die Nackheit.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/05/20/20-mai-situation-auf-solaris/

April 2019: Live Ticker vom „Basler Max“

+++ Trump’s Lügen – Europa muss aufwachen +++ Antisemitismus +++ Upgrade WP +++ RTL-ein Werbesender im F1 +++ Krankenkasse Auge +++ Foto-Walk: Basler Rheinhafen +++ Fasnachts-Bericht +++ Schnee im April +++ Augenspritze +++

Trump, eine Gefahr für die westliche Welt

Der deutsche Nachrichten-Fernsehsender NTV übertrug am Donnerstag, 25. April live eine Rede des amerikanischen Präsidenten Trump vor der NRA, der amerikanischen Waffen-Vereinigung. Ich habe selbstverständlich die Gelegenheit benutzt, live diesem Präsidenten der USA mit seiner Gestik und Wortwahl zu verfolgen. Ich habe nicht bis zum Ende seine Rede mitgeschaut. Mir wurde es vorher übel. Ich musste entsetzt abstellen.  Dieser „Schleim-Schleicher“ war für mich unerträglich. Es hat mich geschüttelt, vor Ekel. Seine Rede war voller Lügen, Uebertreibungen und Unterstellungen. Entsetzlich, sein Biertisch-Niveau!

Es muss schrecklich um das geistige Niveau der Amerikaner stehen, die einem derartigen Menschen ihr Vertrauen aussprechen und ihn als ihr Führer und Aushängeschild bejubeln. Bei ihm ist alles „tremendous“. Mit diesem typisch „amerikanischen“ Wort kann man alles ausdrücken, das aussergewöhnlich ist. Von ungeheuerlich, über gewaltig und einmalig, aber auch grausam und schrecklich. Dieses Wort zeigt den recht kleinen Wortschatz der meisten  Amerikaner, inkl. ihrem Präsidenten.

Wir müssen uns hüten vor den Amerikanern. Die USA sind nicht mehr unsere Freunde und Partner. Auch nach der Trump-Zeit sollte sich Europa auf seine eigenen Stärken besinnen und gemeinsam auftreten. Die Amis sind nicht besser als die Russen und Chinesen. Sie sind nur noch Konkurrenten!  Deshalb sind die bevorstehenden Europa-Wahlen derart wichtig!

Antisemitismus-Diskussion in Deutschland

Es ist für mich erstaunlich, wie oft in meinem Nachbarland dieses Thema auftaucht und die letzten Emotionen schürt. Ich weiss, Deutschland hat eine unschöne Vergangenheit und auch heute noch viele Rechts-Aussen, aber dies darf kein Grund sein, in den Diskussionen immer wieder den deutschen Antisemitismus aufzubeschwören und dieses Thema zu missbrauchen. Für mich hat dieses Tun ein unangenehmes „Gschmäckle“, wenn damit eine versteckte Erpressung dahergeht.

Von meinen Eltern habe ich gelernt und auch mein Leben hat mich gelehrt: Bei einem Streit tragen beide Seiten eine Mitschuld. Ich vernehme aber in den öffentlichen Medien immer nur, dass die Deutschen Mitbürger etwas gegen die Juden haben. Ich habe aber noch nie aus jüdischen Kreisen vernommen, dass die Juden auch eine Mitschuld daran tragen. Sind die Juden seit 2000 Jahren unbeliebt, weil sie Lämmer sind? Ich habe Mühe mit dieser einseitigen Diskussion, deswegen auch mein „Gschmäckle“, und wundere mich, dass mein jüdischer Nachbar mich nicht grüsst!

17. April 2019: Ich habe auf Version 5 gewechselt

Meine beiden Tagebücher basieren auf der „WordPress-Umgebung“. Monatelang habe ich mich gegen diesen grossen Upgrade meines Tagebuch-Systems WordPress gewehrt. Einesteils war es Angst, dass bei diesem Vorgang etwas schief gehen könnte, es war aber auch der neue Editor, der mich davon abgehalten hatte. Den Editor brauche ich, um meine Berichte zu schreiben und zu verändern. Der Neue funktioniert nach einer ganz neuen Philosophie. Er nennt sich „Gutenberg-„Editor. Er unterteilt den Inhalt eines Berichtes in Blöcke. Darunter versteht man Teile eines Berichtes. Ein Block ist z.B. ein Abschnitt, ein Titel, ein Bild, eine Aufzählung  etc. Ihr seid vom neuen Editor nicht betroffen. Er ist mein Problem

Die Aenderung auf die neue WordPress Version 5 ist gut gelungen und hatte keine negativen Auswirkung auf meine Tagebücher. Es ging nichts verloren und ich erhielt auch keine entsprechende Hinweise.

Der neue Editor ist sehr tricky, bietet viel Gutes und raffiniertes, hat aber noch einige Mängel. Ich habe z.B. noch nicht herausgefunden, wie ich ein Bild links oder rechts in den Text einfügen kann.

14. April 2019: RTL – ein Aergernis im F1

Das F1-Rennen in Shanghai stand heute früh ab 7 Uhr auf meinem Programm. Ich stellte RTL ein und musste einmal mehr realisieren, dass ich auf einem Werbe-Sender gelandet war. Gefühlte 50% der Sendezeit über das F1- Rennen schalteten sie um auf Werbung. Die wichtigsten Momente habe ich auf dem Schweizer Fernsehen SRF erleben dürfen, denn RTL war im Werbe-Modus.

Mein grosser Dank gilt dem Schweizer Fernsehen, ein Pfui geht an RTL

Ich bin froh, dass unser SRF kein privater Sender ist, der in ihren Sendungen durch unverhältnismässige Werbung Geld machen muss.

9. April 2019: Krankenkasse übernimmt die Thailand-Kosten für die 4 Augenspritzen

Freude und angenehme Überraschung herrschte heute früh, als ich per Mail von meiner Krankenkasse „Group Mutuel“ die Nachricht erhielt, dass sie alle Kosten für die 4 Augen-Spritzen in Thailand übernehmen werden.Es ging in meinem Falle nicht um ein paar Hundert Franken, sondern um insgesamt Fr. 8’000.–

7. April 2019: Foto-Walk mit Peter – Basler Rheinhafen bei April-Wetter

Der Wetterbericht liess nichts Gutes erwarten: „Wechselhaft mit Regenschauern“. Dies hinderten Peter Ä. und mich nicht, zu unserem Fato-Walk aufzubrechen. Der Basler Rheinhafen mit seinen 2 grossen Hafenbecken war unser Ziel. Mich interessierte der „Rost“, den ich überall erwartete. Vier Stunden waren wir mit unseren Spiegelreflex-Cameras  unterwegs, bis wir uns im Restaurant  „Zum rostigen Anker“ ein Abschluss-Bier genehmigten.  Die Ergebnisse liessen sich sehen. Ihr könnt die Bilder in meiner „Fotogalerie Best of Basel“ sehen.

8. April 2019: Rheinhafen Basel mit Peter und Max: Haafebeggi 1

6./7. April: Fasnachts-Foto-Bericht fertig erstellt

Klick aufs Bild zum Bericht „Basler Fasnacht 2019“

Es dauerte beinahe 1 Monat bis ich endlich meinen Foto-Bericht über die Basler-Fasnacht 2019 ins Netz stellen konnte. Es galt nämlich, die schlechten Fotos auszusortieren und von den verbleibenden die Besten weiter zu bearbeiten und optimieren. Es waren schöne 3 Tage, davon berichte ich mit Fotos und wenig Text in: „Mein Foto-Bericht Basler Fasnacht 2019

Do, 4. April: Es schneit

Die letzten Tage herrschten frühlingshafte Temperaturen zwischen 18-20ºC mit blauem Himmel. In der Nacht auf heute Donnerstag ein Temperatursturz auf knapp über 2ºC. Es schneite bis am Nachmittag auch in Basel. Die Dächer rund herum sind weiss. April-Wetter pur. Am Wochenende soll es wieder schöner und wärmer werden!

 

Do, 4. April: Augenspritze Nr. 14

Ich sei ein hartnäckiger Patient, meinte die Augenärztin bevor ich die 14. Eylea-Injektion erhielt. Aber langsam baue sich die Flüssigkeit ab. Dies sei doch positiv. Der 4 Wochen Rythmus wird beibehalten. Am 2. Mai wird die nächste Spritze fällig. Am 6. Mai fahr ich nach Istrien in meine Sommer-Residenz.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2019/04/30/april-2019-live-ticker-vom-basler-max/

Schnee und Smoothie

Was haben Schnee und Smoothies gemeinsam?

In Thailand gehörte ein Mango- oder Bananen-Smoothie zu einem meiner Lieblingsgetränke. Vorallem während und nach einer Ausfahrt mit dem Rennrad eine einmalige Erfrischung. Ein Smoothie ist ja nichts anderes als eine Mischung  aus Früchten, Yoghurt/Milch und Eis.

Welch Zufall, als ich im Aldi einkaufte. Da sah ich diesen Smoothie Mixer für Fr. 49.90. Unverzüglich habe ich zugegriffen. Jetzt fehlen nur noch die Früchte und das Eis .

19. März 2018 Smoothie Maker

Das Eis fiel als Schnee vom Himmel

Am 14. März bin ich bei angenehmen 10ºC von  Thailand kommend in Zürich gelandet. Aber dann spielte das  Wetter verrückt. In der Nacht vom 17. auf den 18. März begann es zu schneien und der Schnee blieb liegen, was in Basel ganz selten ist. Es wurde kalt um die 0ºC. Die kälteste Nacht seit 1975 schrieb die Basler Zeitung.

Es wurde jedoch noch kälter. Am frühen Morgen des  Donnerstag, 22. März sah ich auf meinem Aussen-Thermometer -5ºC

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2018/03/20/schnee-und-smoothie/

Secured By miniOrange