Zeitungen, meine Nabelschnur in die Heimat und nach Europa

zeitungenUngefähr 9 Monate im Jahr halte ich mich im Ausland auf. Im Winter 5 Monate im Fernen Osten und im Sommer 3½ Monate in Istrien. Noch vor 5 Jahren war das grosse Problem meines Aufenthaltes in Thailand, dass ich während 5 Monaten von jedwelcher Information aus meiner Heimat abgeschnitten war. Ich kam zurück und stellte zum Beispiel fest, dass sich die Schweizer Regierung verändert hatte.

Seither verfüge ich aber über einen festen Internet-Anschluss sowohl in Thailand als auch in Istrien ab Campingplatz. So habe ich Zugriff auf die deutschsprachigen Fernsehsender, als auch auf eine grosse Reihe von Zeitungen, die ich gerne ab meinem Notebook und Smartphone lese. Sie geben mir die Basis für meine oft kritischen Kommentare zum Geschehen in- und ausserhalb der Schweiz

  • Die „Neue Zürcher Zeitung (NZZ)“ ist eine wirtschafts-nahe Zeitung mit sachlich fundierten Themen und Informationen aus aller Welt. In dieser Zeitung gibt es wenige Sensations-Meldungen zu lesen, dafür umsomehr sachliche, politische und wirtschaftliche Informationen.
  • Selbstverständlich darf die „Basler Zeitung (BaZ)“ in meiner Sammlung nicht fehlen. Sie ist zwar seit ein paar Jahren nahe der populistischen SVP angesiedelt und arbeitet mit der Zürcher Tageszeitung „Tages-Anzeiger“ zusammen, aber es gibt in Basel keine Alternative dazu. Sie orientiert mich sowohl über die Geschehnisse in meiner Heimatstadt als auch über die weltweiten Ereignisse. Auch die BaZ ist eine meinungsbildende Zeitung.
  • Ein totaler Gegensatz zu den beiden vorigen Titeln bildet der „Blick“ mit den grossen roten Buchstaben und den vielen Bildern. Es ist eine Mickey-Mouse Zeitung ohne eigene fundierte Meinung. Sie berichtet zum grössten Teil von Unglücken und Sensationen, früher sagte man dem „Unglücksfälle und Verbrechen„. Blick berichtet sowohl von der ermordeten Freundin XY aber auch von der Katze, die von der Feuerwehr gerettet werden musste; bis zur alten Frau, die ihre Ersparnisse verlor. Die Stärke vom Blick aus meiner Sicht liegt in der Sport-Berichterstattung und deckt dort meine Interessen ab.
  • Der beiden deutschen Magazine „SPIEGEL ONLINE“ und „FOCUS“ berichten über die Geschehnisse in Deutschland und der restlichen Welt. Für mich eine Fundgrube an Hintergrundinformationen
  • Die beiden deutschen Tageszeitschriften „Die Welt“ und „Die Zeit“ mag ich, weil sie aus 2 unterschiedlichen politischen Richtungen das Tagesgeschehen kommentieren.
  • Die Illustrierte „Stern“ lese ich gerne, weil sie etwas extreme Meinungen vertritt und damit zum Nachdenken anregt.

Es fällt Euch bestimmt auf, Oesterreich ist in der Liste meiner bevorzugten Zeitungen nicht vertreten. Ich muss gestehen, ich finde in diesem Land keine Zeitung, die über europäische oder globale Ereignisse objektiv informiert und auch eine durchdachte Meinung hat.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2013/09/01/zeitungen-meine-nabelschnur-in-die-heimat-und-nach-europa/

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

    • Thomas auf 4. September 2013 bei 12:07
    • Antworten

    schon mal auf http://www.derstandard.at vorbeigeschaut?
    Liebe Grüße aus Wien!

    1. Danke Thomas….mein erster Eindruck ist sehr positiv. Werde dieses Magazin zu meinen Lesestoffen hinzufügen.

      Beste Grüsse aus Basel

    • Rudi auf 2. September 2013 bei 10:26
    • Antworten

    Hallo Max,

    schau doch mal auf den folgenden Link:
    http://www.airpower.at

    dort werden m.E. die politischen Hintergründe im Bereich der österreichischen Landesverteidigung sehr gut beleuchtet.

    Gruß …… Rudi

    1. Lieber Rudi

      Blogs in Oesterreich gibt es einige, da hast Du schon recht … aber in Bezug auf Tagesinformationen und -Kommentare sind sie aus meiner Sicht recht schwach, vorallem verglichen mit der deutschen Presselandschaft. Aber dies ist Ansichtssache.

      Die „Airpower-Internet-Seite“ ist heavy … wow … die muss ich nun mal durchstudieren. Ich bin zwar kein Luftwaffen-Spezialist, obwohl ich Offizier bei der Schweizer Luftwaffe war….. jedoch im Spezialgebiet „Uebermittlung und Nachrichtendienst“ …aber dies war noch im letzten Jahrtausend!

      Vielen Dank für den Tip und alles Gute
      Liebe Grüsse Max

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Secured By miniOrange