Was ist eine Alp-Abfahrt? Den Sommer über von Mitte Mai bis Ende September befinden sich die Kühe und Geissen auf einer Alp. Dort finden sie feines Gras, geben viel Milch, welches zu Käse verarbeitet wird. Dann im September geht es zu Fuss wieder ins Tal.
Meine Schwester wohnt in Rebstein (SG) – Wer kennt nicht die Brauerei Sonnenbräu?
Ja, wer kennt nicht die „»Brauerei Sonnenbräu«“? Sie ist im Besitz der Familie meiner Schwester und ich gehe gerne dorthin, wenn es meine knappe Zeit erlaubt, denn es gibt immer etwas feines zu trinken!
Am Montag, 3. September war es wieder soweit. Ich traf mich mit den beiden Buggingern Manfred und Rita bei meiner Schwester in Rebstein (SG). Es gab einiges wegen unserer Grundstücke in Buggingen (Markgräflerland) zu bereden.
Fahrt in Appenzeller-Land
Es war jedoch ein Zufall, dass wir am Nachmittag ins Appenzellische fuhren. Sowohl für die Bugginger wie auch für mich war der Kantonshauptort von „Appenzell Innerrhoden“ Neuland. „AI„, wie das Autokennzeichen lautet, ist mit rund 15’000 Einwohnern der Schweizer Kanton mit der niedrigsten Einwohnerzahl und nach meinem Heimatkanton Basel-Stadt der Kanton mit der zweitkleinsten Fläche.
Alpabfahrt
Ein noch grösserer Zufall war es, dass wir in Appenzell eine Alpabfahrt erleben durften. Wir wunderten uns nämlich, als wir ankamen, dass 10-20 Leute am Strassenrand standen und die Hauptstrasse hinaufschauten. Am Boden sah ich verräterische Kuhfladen und vermutete bald, dass die Leute auf einen Alpabfahrt warteten.
Und in der Tat, bald darauf fuhr ein Polizei-Motorrad vorbei. Angeführt wurde der Alpfahrtszug vom „Geissebub“ und den weissen, hornlosen Appenzeller «Gäässe» (Ziegen), die von einem jungen „Geisse-Maitli“ in schmucken Kinder-Tracht im Zaum gehalten wurden. Nach den Ziegen folgten die Kühe, Rinder und Kälber und als Abschluss ein Stier.
Das Wichtigste an jeder Alpfahrt sind die drei „Schellenkühe„, die von Sennen in der Festtracht angeführt werden. Die Appenzeller Sennentracht ist eine der bekanntesten Männertrachten der Schweiz. Sie wird an Festtagen wie Alpaufzug/-Abfahrt oder Kirchweih von Sennen im Appenzellerland getragen.
Zur Sennentracht gehören:
- beim (Ober-)Senn die gelbe wildlederne Hose,
- eine „Chüelibroscht“ (Kühlein-Brust): schwarze, lederne Hosenträger, die einen reichen Messingbeschlag mit Rosetten, Kühen und Sennen aufweisen.
- Das Hemd hat eine Doppelbrust, ist mit Weisstickerei verziert und hat kurze Puffärmel. Statt einer Krawatte wird ein roter Knopf mit einer vergoldeten Silberbrosche getragen.
- Die offen getragene scharlachrote Weste (Broschttuäch oder Liibli) hat einen kleinen Stehkragen, bestickte Revers und zwei Reihen Silberknöpfe.