März 2022: Live Ticker vom Basler Max

+++ Ende der CH-Corona-Massnahmen +++ Frühlings-Temperaturen +++ Covid-Pandemie +++ Lena von Wahlen +++ Meine Makula-Erkrankung +++ Ramsch von Lidl +++ Steuern +++

31. März: Ende der Schweizer Corona-;Massnahmen

Nach 2 Jahren Pandemie ist die Schweiz zurück in der „Normatlität“. Es fallen die letzten ausserordentlichen Massnahmen wie die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Im Gesundheitswesen bleibt die Maskenpflicht bestehen.

Ich werde selbstverständlich dennoch meine Maske immer bei mir haben und sie von Fall zu Fall anziehen. z.B. bei gut besetzten Wagen im öffentlichen Verkehr.

28. März: Frühlings-Temperaturen

Seit rund 10 Tagen wird es täglich wärmer. Heute zeigte mein Thermometer 22oC. Für mich ein Problem, denn ich bin meist zu spät, mich leichter anzuziehen. Es soll der letzte warme Tag sein. Bis in 3 Tagen könnte es wieder sehr empfindlich kalt werden. Dem sagt man auch April-Wetter

Magnolien Pauluskirche
28. März 2022: Magnolien vor der Pauluskirche in Basel

Ich benutzte den heutigen schönen Tag, um die volle Magnolien-Pracht vor der Pauluskirche zu fotografieren. Ich war nicht der einzige, denn in weniger Tagen wird die ganze Pracht vorbei sein.

22. März: Stand derCovid-Pandemie (Bericht des BAG)

„10% der Bevölkerung sind Virenträger“

Anlässlich der heutigen Medien-Konferenz berichtete das Schweizer Gesundheitsamt BAG:

  • Seit etwa 4 Wochen stecken sich täglich rund 100’000 Personen neu an Covid an, d.h. rund 80% der Bevölkerung kamen in den Kontakt mir Omikron!
  • Aktuell sind rund 10% der Bevölkerung aktive Virenträger
  • Geboosterte Personen sind weitgehend von einem schweren Verlauf der Covid-Erkrankung geschützt. Der Schutz vor schweren Erkrankungen hält auch nach 4 Monaten der Boosterung an. Eine 4. Impfung mit dem jetzigen Impfstoff würde im Moment nicht viel bringen.
  • Empfehlung für die Zukunft: Weiterhin Neu-Impfungen! Weiterhin Maske tragen im ÖV! Räume lüften! Eigenverantwortung!

Man muss sich diese 10%-Zahl auf der Zunge zergehen lassen. Jeder 10. Person im Tram, Eisenbahn, Flugzeug oder Migros ist Träger des Covid-Virus und kann anstecken! Die jetzige Zeit ist die beste Moment für die Impfgegner, sich endgültig anzustecken …..

11. – 18. März 2022: Eine Woche mit Lena von Wahlen

Im August 2020 weilte ich 1 Woche bei Lena und Christian in der Eifel. Darüber berichtete ich in meinem Reisebericht: 16. – 22. Aug. 2020: Zu Besuch bei Lena, Christian und Zofia. Leider ist in der Zwischenzeit Christian Anfang Januar 2022 an Corona verstorben. Die vergangenen Wochen waren eine schwere Zeit für Lena. Sie entschloss sich deshalb auf mein Angebot einzugehen, ein paar Tage bei mir in Basel zu verbringen. Eine andere Umgebung und interessante Aktivitäten sollten sie auf andere Gedanken bringen.

Unsere Erlebnisse in dieser Woche mit einer Eisenbahnfahrt nach St. Moritz, einem Spaziergang zum Kloster Mariastein findet Ihr in meinem Foto-Bericht: Eine Woche mit Lena von Wahlen

15.3.2022: Lena in St- Moritz

7. März: Meine Makula-Augen-Erkrankung

Ich muss weiterhin monatlich meine beiden Augen mit dem Eylea-Wirkstoff spritzen lassen. Die heutigen März Spritzen und Untersuchungen ergaben positive Resultate. Meine Sehstärken ist wieder auf 100% und 80% angestiegen, was für den Augenarzt erstaunlich resp. erfreulich ist. Die Feuchtigkeit ist seit dem letzten Monat massiv zurückgegangen. Auch ein erfreuliches Zeichen. Es gibt mir Hoffnung, dass sich meine Makula-Erkrankung stabilisiert. Eine Heilung käme einem Wunder gleich, aber ist nicht auszuschliessen.

4. März: Non-Food-Ramsch von Lidl

Anfang Dez. 2021 habe ich voller Begeisterung berichtet, dass ich mir beim Lidl einen Einkaufstrolley gekauft habe. Als Ersatz zu meinem verkauften Auto notabene.

Nun ist mir nach 3 Monaten Nutzung dieser Trolley kaputt gegangen. Ein Rad hat sich selbständig gemacht, weil die Arretierung an der Achse abgesprungen ist. Meine Rückfrage bei Lidl und seinen Lieferanten hat ergeben, dass es keine Ersatzteile für diesen Artikel gebe. Ein „Gschmäckli“ bleibt bei mir bestehen: Lidl und seine Lieferanten schickten mir diese Antworten innert rund 40 Stunden zurück. Ob man in dieser kurzen Zeit in den verschiedenen Auslieferungs-Lager in der Schweiz und Deutschland nachforschen konnte?

Ich muss nun diesen neuwertigen Trolley verschrotten. Ich ziehe mir aber meine Schlüsse und werde zukünftig keine Non-Food-Artikel bei Lidl mehr kaufen. Man hüte sich vor vermeintlichen Schnäppchen, sie outen sich oft als Ramsch.

Zur Ehrenrettung und Fairness gegenüber Lidl muss ich erwähnen, dass sie mir innert wenigen Stunden angeboten haben, mir den Kaufpreise zurückzuüberweisen, obwohl ich die Kaufquittung nicht mehr hatte.

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass Lidl sich nicht im Hauptlager erkundigt hat. Die Mail-Antworten von Lidl dienten einzig meiner Beruhigung. Ich habe mir nämlich am 20. März in Deutschland einen solchen Trolley kaufen können. Er war an Lager!

1. März: Es ist vollbracht – ich habe die Steuererklärung ausgefüllt

Mit der jährlichen Steuerklärung wird uns Schweizern der Frühling schmackhaft gemacht. Heute habe ich sie ausgefüllt und dazu die EasyTax-Steuer-App benutzt. Ab nächstem Jahr sollen nicht nur die Eingabe, sondern auch die Verwaltung der unzähligen Beilagen wie Renten-Bescheinigungen, Konto-Jahresauszüge, Spendenbelege, Selbstbehalt-Abrechnungen etc digitalisiert werden, sodass keine Papier-Kopien mehr notwendig sind.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2022/03/31/maerz-2022-live-ticker-vom-basler-max/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Secured By miniOrange