Die ersten 4 Tage zu Hause in Binningen

Als ich am Mittwoch, 11. März abends um 19 Uhr in Zürich Flughafen landete, war alles noch im Normalzustand, obwohl Tage zuvor die Basler Fasnacht abgesagt wurde. Auf den Strassen und in den Restaurants sah ich lachende und fröhlich Menschengruppen.

Und dann gings Schlag auf Schlag. Unser Bundesrat übernahm die Kontrolle und sprach Verbote aus: Die Schulen wurden geschlossen. Dann auch alle Geschäfte, die nicht dem direkten Lebensunterhalt dienten. Einzig Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen blieben geöffnet. Gruppen auf den Strassen wurden untersagt.

Ich habe viel Glück gehabt, dass ich mit einem der letzten Flieger von Bangkok nach Zürich geflogen bin. Einige meiner Freunde, die erst in den nächsten Tagen fliegen wollten, hatte grösste Mühe einen Platz in einem Flieger zu bekommen.

Corona, Corona Corona

Ich kann es fast nicht mehr hören. Ob am Fernseher oder Radio, oder in einer Zeitung überall steht das Wort „Corona“ im Zentrum. Es wurde zum Mittelpunkt meines Lebens, denn auch die Freunde und Bekannten sprachen davon, sagten Termine ab etc. An mir ging dies nicht spurlos voüber. Es überkam mich eine Mischung aus Angst, Stress, Unruhe und Unsicherheit. Ich musste bewusst mein rationelles Gehirn einschalten, um die schlechten Gefühle auszuschalten, die sich in mir aufgebaut hatten. Es gibt wirklich keinen Grund, in Panik auszubrechen.

Die Schweiz gehört zu den 10 am stärksten mit dem Corona-Virus infizierten Ländern. Da kommt einiges auf uns zu!. Wir spüren dies, denn die umliegenden Länder wie Oesterreich, Italien, Kroatien etc liessen keine Schweizer mehr einreisen oder schickten sie in eine 2-wöchige Quarantäne. Meine Istrien-Pläne sind arg gefährdet.

Erkältung

Auch dieses Mal habe ich mich auf dem Weg zwischen Thailand und der Schweiz erkältet. Wie jedes Jahr. Aus Erfahrung weiss ich, dass es 4-5 Tage dauert, bis meine Nase läuft. Es ist jetzt Samstag, 14. März, die Nase läuft auf Hochtouren, d.h. ich muss mich um den 9.-10. März im Taxi nach Bangkok oder im Hotel Baiyoke verkühlt haben. Ich erinnere mich, dass ich am Frühstück im 82. Stockwerk des Hotels Baiyoke kalt hatte.

Achtung: Beim Corona-Virus läuft die Nase nicht. Man hat eine „trockene“ Erkältung!

Zudem ist es recht kühl in Basel. Nachts sank die Aussentemperatur auf ungefähr 6 Grad Celsius, tagsüber auf 12-14 Grad Celsius

14. März 2020: Aussen- und Innen-Temperatur am Morgen früh um 05:02 Uhr in Binningen

Post, neues Handy und Tablet

Wie ihr Euch vielleicht erinnert, sind mir am 13. Jan. 2020 in Hua Hin aus meinem Haus mein Smartphone mit meiner Schweizer SIM-Karte und mein Galaxy-Tablet geklaut. Noch in Thailand habe ich bei Digitec ein neues „Xiaomi Redmi Note 8 Pro“ Smartphone und ein „Galaxy Tab A 8″ “ Tablet bestellt. Als ich am Mittwoch von Bangkok kommend zu Hause in Binningen ankam, lagen beide Pakete auf meinem Pult. Ich kann sie nun installieren und in Betrieb nehmen

Vista-Augen-Klinik

Am Tage meiner Rückkehr aus Thailand erhielt ich in der VISTA-Klinik meine 20. Eylea-Spritze seit meiner Erkrankung im Frühjahr 2018. Ich bin langsam routiniert, würde mir aber eine Besserung wünschen. Mein Krankheitsverlauf hat sich einzig stabilisiert.

Medikamente

In Thailand habe ich in den OnLine-Ausgaben der Zeitungen gelesen, dass verschiedene Arzneimittel im Angebot der Schweizer Apotheken fehlen sollen, weil die chinesischen und indischen Lieferanten die Wirkstoffe wegen des Corona-Virus nicht mehr in der notwendigen Menge liefern können. Scheinbar rächt es sich, dass man deren Produktion ins Ausland verlagert hat.

Deshalb habe ich mir für den Notfall einer Corona-Erkrankung eine Kurpackung des Grippe- und Schmerzmittels „Ibuprofen“ bereits in Thailand gekauft.

Ich bin zwar in der glücklichen Lage, dass ich recht gesund bin und nur den Blutdrucksenker „Perindopril 4mg“ zu mir nehmen muss. Bei meinem Hausarzt habe ich mir vorsorglich eine 5 Monats-Packung geholt.

Notvorrat

Meinen persönlichen Notvorrat habe ich in den letzten Jahren abgebaut, denn ich war jährlich nur 3-4 Monate in der Schweiz. Dies rächte sich nun. Als mir Daniela von der Hamsterei in den Lebensmittel-Märkten der Schweiz berichtete, habe ich von Thailand 10 der typischen Nudel-Portionen mitgebracht. Hier in Binningen habe ich in den letzten 2 Tagen im „Aldi“ und „Migros“ meinen Notvorrat wieder aufgestockt, wie es die Schweizer Behörden geraten hatten.

Es war wirklich schockierend, wie ungeniert die Erwachsenen hamsterten, als gehe am morgigen Tag die Welt unter. Erstaunlich aber war, dass im „Aldi“ meterlange Regale leer gekauft waren, während im nahen „Migros“ keine Hamsterer zu sehen waren und alles erhältlich war. Es muss am unterschiedlichen Profil/Niveau der Aldi- und Migros-Kunden liegen.

Packung mit Thai Nudeln

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.maxlehmann.ch/wpeuro/2020/03/14/die-ersten-4-tage-zu-hause-in-binningen/

2 Kommentare

    • Christine Servalli auf 20. März 2020 bei 09:01
    • Antworten

    Hallo Max,

    Mit viel Interesse habe ich Deine Kommentare gelesen.
    Ich wünsche Dir, dass wir diese Kriese gesundheitlich gut überstehen.
    Wir fahren nicht mehr Velo wegen Unfallrisiko und Spitalüberlastung.
    Auch wir fragen uns, ob wir wohl anfangs Mai unsere gebuchten Mallorca Ferien bei Hürzeler antreten können?
    Auf Riccione Mitte April verzichten wir gezwungener massen; das Hotel ist geschlossen und
    das Konzert von Helene Fischer in Grindelwald wurde natürlich unter diesen Umständen auch abgesagt.
    Diese für alle einschneidende Entwicklung hat keiner vorhergesehen;
    das Corona in China war im Januar ja noch soo weit weg….
    Mit lieben Grüssen aus dem Ticino,
    Christine und Giovanni

    1. Hoi Ihr Zwei…..Ja das hätte keiner gedacht. Aber jetzt geht es darum zu überleben. Ich habe mich massiv zurückgezogen und verzichte auf alle zwischenmenschlichen Kontakte.

      Um mich nicht verrückt machen zu lassen, lese ich auch keine dieser voll- oder halb-wissenschaftlichen Texte von Pseudo-Medizinern, auch wenn sie „Bircher“ heissen. Man muss einfach wissen, dass Papier und Internet willig sind und jeden „Mist“ annehmen. Zudem gibt es auch unter den Medizinern „Scharlatane“ und „Wichtigtuer“

      Ich wünsche Euch alles Gute. Bleibt gesund und passt auf Euch auf
      Liebe Grüsse Max

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Secured By miniOrange