Liebe Freunde in nah und fern
Seit dem 6. Mai residierte ich in meiner Sommer-Residenz in Istrien auf dem Campingplatz Solaris. Mein grosser Wohnwagen mit Vorzelt bot mir auch diese Saison Schutz vor den Unbillen des Wetters und in meinem grossen Bett wunderbaren, tiefen Schlaf. Ich verbrachte einmal mehr eine schöne, kurzweilige Zeit auf dieser Halbinsel Istrien. Seit dem 15. August bin ich wieder zurück in meiner einmaligen Traum-Wohnung in Binningen.
In diesen 3 Monaten fuhr ich 3 Mal für wenige Tage nach Binningen in die VISTA-Klinik, um mir die monatliche Augenspritze verabreichen zu lassen. Meine Krankheit „feuchte Makula Degeneration“hat sich stabilisiert, aber nicht verbessert. Ich habe mich daran gewöhnt.
„Wie verbrachtest du diese lange Zeit?“ fragt sich mancher von Euch: Ich las einige Bücher über meinen eBook-Reader, schrieb weiter an meiner Biografie „Ich habe gelebt!„, trieb Radsport auf meinem Mountain-Bike und genoss das „dolce far niente“ auf der Sonnenliege unter meinem Olivenbaum. Ich hatte in der Tat ein zufriedenes, glückliches Leben.

Sport: Als ich ankam, fühlte ich mich nach dem mehrwöchigen Unterbruch wegen des schlechten Wetters wie ein alter Mann auf dem Fahrrad. Ich musste die 47 km-Fahrt auf meiner Standard-Trainingsstrecke mit 540 m Höhendifferenz mehrmals unterbrechen, obwohl ich ein moderates Tempo anschlug. Meine Kondition aus Thailand war weg. Knappe 18 km/h war meine erstmalige Durchschnitts-Geschwindigkeit. Ich steigerte mich jedoch von Fahrt zu Fahrt und zum Schluss kam ich wieder auf einen 20er-Schnitt.
Ich fuhr in den 2.5 Monaten mit schönem Wetter rund 950 km mit grosser Höhendifferenz meist alleine, weil der männliche Part meiner langjährigen Begleiter meinte, ohne Helm besser geschützt zu sein. Dies ist und bleibt für mich ein „No Go“. Ich bin doch nicht blöd!
Wetter: Der erste Monat auf Solaris, der Mai, war eine Katastrophe. Winterkleidung und Regenschutz bildeten die normale Bekleidung. Und wenn die Sonne einmal schien, dann musste ich mich mit Hosen, Leibchen und Pullover unter meinen Olivenbaum legen, weil der kalte Bora-Wind über uns fegte. In diesem Mai fiel unweit von mir eine grosse Pinie um und zerstörte dabei einen Wohnwagen. Die Camperin kam mit dem Schrecken davon, denn sie wurde von den Aesten nur eingeklemmt.
Aber anschliessend gings bergauf. Ab Ende Mai zeigte sich die Sonne sehr häufig und die Regenwolken verschwanden in Richtung Norden in die Schweiz, Deutschland und Oesterreich. Ein paar Mal hat es nachts geregnet und auch gestürmt. Aber es war akzeptabel.
Wohnwagen-Depot: Das mehrjährige Theater mit meine Wohnwagen Depots hat sich (hoffentlich) in Minne aufgelöst. Ich bin nun bei „Rosi“ ganz in der Nähe. Das „Tommislav-Depot“ ist mir zu unsicher. Der Chef kann mir kein Vertrauen geben, dass der Wohnwagen sicher überwintert und er erreichbar ist. Das „Kiwi-Depot“, in dem ich mehrere Jahre überwinterte, löst sich immer mehr auf. Die Wohnwagen stehen ungeschützt auf den umliegenden Wiesen herum. Der Besitzer sitzt derweil bei seiner Frau vor ihrem Kosmetik-Salon.
Kulinarisches: Istrien entwickelt sich. Noch vor wenigen Jahren konnte ich nur von 08/15-Küche berichten. Dem ist nicht mehr so. Ich habe mich etwas ausserhalb der Ausländer-Gettos umgesehen und einige Kleinode entdeckt, die feines Essen zu vernünftigen Preisen anbieten. Ich denke da ans „Petra“ in Vrsar, oder mein Trüffel-Lokal „Malo Selo“ in Fratrje, oder das „Zardin“ in Kastelir und ganz neu entdeckt die beiden Bauern-Restaurants „Jadruhi“ und „Selo Mekisi“ im Raume Vizinada/Visnjan.

Internet: Die Qualität war nicht überwältigend, aber ich war zufrieden. Ich konnte meine Zeitungen lesen, WhatsApp-Nachrichten empfangen und verschicken, sowie mailen. Nur einmal ist das Internet 2 Tage ausgestiegen.
Politisches: Auf dieses Thema habt ihr gewartet! … Ha ha ha… Ich schreibe hier nichts über den grössten Hassprediger und Rassisten der Gegenwart. Er hat anlässlich seiner Ansprache an die Nation zu den Massakern in El Paso und Dayton hohe Gefängnis- und sogar Todesstrafen gefordert, für alle Leute, die Hass verbreiten und Hass-Morde verüben. Dieser Trottel hat dabei gar nicht realisiert, dass er mindestens für eine hohe Gefängnisstrafe in Frage käme.
eScooter: Auch ich werde älter und bin manchmal etwas trottelig auf den Füssen. Vorallem wenn unverhofft ein solches eTrottinett oder ein eScooter lautlos an mir vorbeirauscht. Auch hier auf dem Campingplatz nehmen diese Gefährte über Hand. Man hört sie nicht, wenn sie links und rechts an einem vorbeirasen. Ich habe Angst, dass ich erschrecke, einen falschen Schritt machen und von Hinten angefahren werde.
Ausblick: Mitte Oktober geht meine Lebens- resp Weltreise wieder weiter nach Thailand, wo ich bis Mitte März 2020 bleiben werde. Ich freue mich darauf und geniesse nun die 2 Monate zusammen mit meinen Freunden und Aerzten in der Schweiz. Ja, die Aerzte müssen auch leben.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit, beste Gesundheit und freu mich auf ein Wiedersehen
Euer Max, alias rasender Reporter, Weltenbummler und Lebemann