Rahmtäfeli aus Vaters Küche

In den 50er-Jahren versammelte sich die ganze Familie an Feiertagen nach dem Kirchgang um den Küchentisch, und dann machte mein Vater Rahmtäfeli. Wir bewunderten ihn, denn sie waren die besten der Welt.

Zutaten

  • 2 dl Rahm, 35% Fett
  • 1-2 Pack Vanille-Zucker
  • 600 g Zucker
  • 2 dl Milch-Kaffee
  • 2 EL Milch, je nach Bedarf zum verdünnen

Zubereitung

Gemahlene Kaffee-Bohnen mit heisser Milch vermischen und umrühren. Abfiltern im Melitta-Filter. Man kann jedoch auch Nescafe oder aus der Kaffeemaschine einen Espresso benutzen.

Alle Zutaten zusammen in einer großen, weiten Pfanne aufsetzen. Unter stetigem Rühren kochen, bis die Masse anfängt dick zu werden und sich von der Pfanne löst. Das dauert etwa 20 Minuten. Das Rühren darf auf keinen Fall unterbrochen werden.

Wird die Masse plötzlich zu dick und zu blasig, einfach 2-3 Esslöffel kalte Milch dazumischen und wieder glatt rühren.

Sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen. Wenn nötig mit einem nassen Spachtel auf 5-7 mm Dicke ausstreichen. Etwas abkühlen und fest werden lassen (mit einem Messer probieren). Die steife Masse mit einem in warmes Wasser getauchten, stumpfen Messer in viereckige Täfelchen von ca. 2 x 2 cm schneiden.

 

Rezepte von Max Lehmann
Schafmattweg 13, CH-4102 Binningen
Jump to (1 kB)

Zur Homepage
https://www.maxlehmann.ch
Jump to (1 kB)

Zur Autobiografie
https://www.maxlehmann.ch/memoiren