Foto Galerie "Best of Thailand 2018/19": Chinese New Year vom 5. Feb. 2019
Zum 11. Mal weilte ich in Hua Hin und verfasste darüber ein fotografisches Tagebuch "Best of Thailand 2018/19" .
Teil dieses Tagebuches sind die Festivitäten zum "Chinese New Year" vom 5. Feb. 2019. Darüber berichte ich in der nachfolgenden Foto-Galerie "Chinese New Year 2019"
|
Das Chinesische Neujahrsfest, auch Frühlingsfest genannt, gilt als der wichtigste Feiertag in China. Weil sowohl in China als auch in Taiwan seit 1911 der gregorianische Kalender gilt, fällt das traditionelle Neujahr nicht mehr mit unserem Neu Jahr zusammen. Der Beginn des Neujahrsfestes fällt auf den Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das Chinesische Neujahrsfest 2019 war demnach am 5. Februar 2019. Es begann das Jahr des Erd-Schweins.
Mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen wird das Neujahr eingeleitet. Schon Tage vorher, beginnen die Festivitäten.
Chinese New Year’s Party vor dem Market Village |
Die nchfolgenden Bilder stammen von der Chinese New Years Party vor dem Market Village Shopping Center vom 2. Feb. 2019. Dort sind nicht nur die Löwen und Drachen im Mittelpunkt, sondern auch die thailändischen Schönheiten als Hostessen und Ehrendamen.
Die beiden Hauptdarsteller: Drache und Löwe
Der Löwentanz
Der Löwentanz ist ein traditioneller Tanz in der chinesischen Musik, der von meistens zwei Personen unter einem „Löwenkleid“ mit Musik aufgeführt wird. Der eine Tänzer bewegt den Kopf, der andere das Hinterteil. Im Gegensatz zum Drachen kann der Löwe seine Ohren, Augen und seinen Mund bewegen und die Jagd nach dem Glücksgeld ist eine alte Tradition des Löwentanzes.
Der Drachentanz
Der Drachentanz gehört zu einer Kategorie der Volkstänze, welche deutlich sichtbare Verbindungen mit der Akrobatik tragen. Denn der sich windende Tanz des Drachen verlangt von den Tänzern akrobatische Sprünge, um naturgetreu die windenden wogenden Bewegungen einer solch großen Kreatur darzustellen. Die Tänzer verwenden dazu zusätzlich Stangen, um den riesigen Körper des Drachen zu heben und zu senken und so möglichst lebensechte Bewegungen zu simulieren.
Der Kletterbaum mit Drachentanz
Rot ist die Farbe des Glücks
Eine alte Legende besagt, dass ein menschenfressendes Monster jährlich aus den Bergen (oder, je nach Quelle, aus dem Meer) kam, um seinen Hunger nach dem Tiefschlaf zu stillen. Um sich vor dem „Jahresmonster“ zu schützen, machten die Menschen Lärm und Feuer und färbten alles rot und gold, da das Monster angeblich sensibel auf Lärm und die Farben Rot und Gold reagieren würde.
Umzug durch Hua Hin und offizielle Chinese New Year’s Party |
Am Montag, 4. Feb. 2019 fand die offizielle „Chinese New Years Party“ der Gemeinde Hua Hin statt. Der Anlass begann am späten Nachmittag mit einem Umzug vom Pone Kingpetch Platz, benannt nach dem gleichnamigen einzigen thailändischen Box-Weltmeister, und führte via Hauptstrasse Phetkasem – Night Market – Hua Hin Market zurück auf den Festplatz.
Volksfest auf dem "Pone Kingpetch Platz"
 |
 Lady aus dem Hua Hin Establishment |
 |
Umzug durch Hua Hin
Für die chinesische Bevölkerung ist das Neujahrsfest eine Gelegenheit, sich grosszügig zu zeigen und Geld zu spenden. Nach ihrem Glauben erhält man nämlich Spenden im Laufe des Jahres 1’000-fach zurück.
Der Bürgermeister präsentiert sich
Dieses Fest war für den ganzen Gemeind- oder Stadtrat die Gelegenheit, sich den Bewohnern und ihren Wählern zu präsentieren. Vorallem der Mayor Khun Jira Phongphaiboon war darin sehr eifrig und begrüsste alle Inhaber der Geschäfte auf der ganzen Umzugsroute und gab jedem eine kleine in Goldpapier eingewickelte Süssigkeit.